DE1685161A1 - Verfahren zur Herstellung eines Fuellstoffes fuer Federbetten,Steppdecken,Kissen od.dgl.Bettzeug bzw.Zudecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Fuellstoffes fuer Federbetten,Steppdecken,Kissen od.dgl.Bettzeug bzw.Zudecke

Info

Publication number
DE1685161A1
DE1685161A1 DE19671685161 DE1685161A DE1685161A1 DE 1685161 A1 DE1685161 A1 DE 1685161A1 DE 19671685161 DE19671685161 DE 19671685161 DE 1685161 A DE1685161 A DE 1685161A DE 1685161 A1 DE1685161 A1 DE 1685161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
pillows
feathery
mixer
synthetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671685161
Other languages
English (en)
Other versions
DE1685161C3 (de
DE1685161B2 (de
Inventor
Karl Rosenstengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTLAENDER BETTFEDERNFABRIK KA
Original Assignee
ARTLAENDER BETTFEDERNFABRIK KA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTLAENDER BETTFEDERNFABRIK KA filed Critical ARTLAENDER BETTFEDERNFABRIK KA
Publication of DE1685161A1 publication Critical patent/DE1685161A1/de
Publication of DE1685161B2 publication Critical patent/DE1685161B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1685161C3 publication Critical patent/DE1685161C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G1/00Loose filling materials for upholstery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G3/00Treating materials to adapt them specially as upholstery filling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Füllstoffes für Federbetten, Steppdecken, Kissen od. dgl.
  • Bettzeug bzw. Zudecke Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Füllstoffes für Federbeeten, Steppdecken, Kissen od. dgl. Bettzeug bzw. Zudecke, .bestehend aus Daunen, fedrigen Daunen, Halbdaunen und einem n4eigahematei-ial. Sie bezieht sich weiter auf einen solchen Füllstoff selbst.
  • Es ist bereits bekannt, Kissen od. dgl. schichtenweise übereinander mit einem synthetischen Vliesmacarial als Außenschicht und an sich bekannten Bettfedern als Zwischenlage zu füllen. Es sind auch verschiedene Vorschläge und Versuche gemacht worden, eine Federnfüllung mit Beigabematerial zu entwickeln, die eine innige, in sich lockere Mischung zwischen Beigabe- und Federnmaterial ergibt, und zwar ohne Gefahr eines Entmisehens oder einer Klumpenbildung, jedoch ist daG bisher nicht gelungen. Ein Grund hierfür lieg: darin, daß es bisher, nicht möglich war, ein geeignetes Material zu fipden und au verarbeiten, das als Beigabematerial zu Daune:, fedrigen Daunen und Halbdaunen geeignet ist und mit diesem Federnmaterial Insgesamt einen Füllstoff gibt, der den an die Füllung von Federbetten, Kissen od. dgl. gestellten Anforderungen und Eigenschaften gerecht wird, wie z. B. hinsichtlich hoher Sprungkraft bzW. Rückdehnung, guten hygroskopischen Verhaltens, Luftdurchlässigkeit, Wärmespeicherung, Gewicht, Saugfähigkeit usK.
  • Aus wirtschaftlichen Gründen und vor allem auch deshalb, weil die für derartige Zwecke benötigten und relativ teuren Daunen, fedrigen Daunen und Halbdaunen als Naturprodukt auf dem Markt nur beschränkt erhältlich sind.,- ist es aber ein dringendes wirtschaftliches Bedürfnis, die bisher üblichen Füllstoffe aus reinen Daunen fedrigen Daunen oder Halbdaunen für Federbetten, Steppdecken, Kissen od. dgl. Bettzeug bzw. Zudecke mit einem geeigneten Beigabematerial zu strecken.
  • Die Erfindung macht sich deshalb zur Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines aus Daunen, fedrigen Daunen, I?albdaunen und t einem Beigabematerial bestehenden Füllstoffes für Federbeten, I Steppdecken, Kissen od. dgl. Bettzeug zu schaffen, das es cri möglicht, unter Beibehaltung der an Betten und Klsen gestellten Anforderungen bei gleichem Gesamtvolumen den AW Eül des dauni gern ?latur-Federnmaterials herabzusetzen. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein vollsynthetigches Beigabematerial aus Faserabfällen, z. B. dar Wirkerei-1 ir.;iustrie, und/oder aus neuen Fasern zur Anwendung kommt, eie in veY,sc:Iiedenen Arbeitsgängen nacheinander zii eirem Vlies gekrempelt danach zu einem Strang zusammengezogen, anschließend in kleinste Teile zertrennt und schließlich in einen Mischer eingegeben werden, wo das so aufbereitete synthetische Beigabematerial mit bereits im Mischer befindlichem Federnmaterial zu einem Füllstoff vermischt wird.
  • Vorzugsweise wird das Mischungsverhältnis von Federnmaterial zu Beigabematerial so gewählt, daß eine innige, in sich lockere Mischung entsteht. Vorteilhaft wird der Anteil des Beigabematerial zwischen 1 und 25, jedoch auf nicht wesenüich mehr als 50 Gewichts pr^zente des Füllstoffes eingestellt. Es ist besonders zweckmäßig, wenn in den Mischer ein Anteil von Daunenflug eingegeben wird.
  • Der erfindungsgemäße Füllstoff aus Daunen, fedrigen Daunen, Halbdaunen und dem vollsynthetischen Beigabematerial erbringt eine wesentliche Kostenersparnis, weil bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren die Verwendung von billigem Abfallmaterial au :, z. B. der Wirkereiindustrie oder auch relativ billigem neuen Fasermaterial möglich ist, das bei einem geeigneten Mischungsverhältnis mit dem Iiederrmaterial den an die Füllung von Federbetten, Kissen, Stenpdecl:eri od. dgl. Bettzeug gestellten hohen Anforderungen und Fi gensc haft en. t:ie z. B. hinsichtlich hoher Sprungkraft bzw. Rückdehnur:j;, j_.uten hygroskopischen Verhaltens, LuftdurciilässigKeit, t-i'£ii#me:l,eicherung, Gewicht, Saugfähigkeit, Füllkr,-ift usw. dicht nur voll gerecht wird, sondern diese - im Vergleich zur reinen Federnfüllung - sogar noch übertrifft.
  • Zur Erläuterung der Beschreibung sei folgendes Ausführungsbeispiel gewählt, das anhand der schematischen Zeichnung veranschaulicht ist: Das aus Abfällen oder auch neuem Fasermaterial hergestellte Beigabematerial besteht aus vollsynthetischen Fasern, die vor dem eigentlichen Vermischen mit dem Federnmaterial aus Daunen, fedrigen Daunen, Halbdaunen einem Bearbeitungsverfahren unterworfen wird, in dem das beispielsweise aus Dralon , Diolen od. dgl. bestehende Fasermaterial in eine für einen Mischvorgang geeignete Form gebrecht wird. Das geschieht in der Weis.?, daß nacheinander in (erschiedenen Arbeitsgängen zunächst das synthetische Fasermaterial in eine dafür geeignete Maschine eingegeben wird, wo es zu einem Vlies gekrempelt wird. Durch das Krempeln entstehen aus gen anfänglichen watteähnlichen Material.- t zusammenballungen aufgelöste, einzelne Fasern oder das Vlies, das anschließend zu einem Strang zusammengezogen und danach in kleinste Teile :ertrennt wird. In dieser aufbereiteten, zu daunenähnlichem Charakter aufgelösten Form wird das Beigabematerial in einen Mischer eingegeben, wo es mit bereits im Mischer befindlichem Federnmaterial aus Daunen, Halbdaunen oder fedrigen Daunen vermischt wird.
  • . . 1 a Das Mischungsverhältnis von Federnmaterial zu Beigabematerial wird hierbei zweckmäßig so gewählt, daß unter Beibehaltung der dem Federnmaterial wesentlich eigenen Eigenschaften eine in sich lockere Mischung entsteht, die neben einer hohen Sprungkraft auch gute hygroskopische Eigenschaften aufweist und überdies °ine erhöhte Füllkraft besitzt und sehr hautsympathisch ist. Der Anteil des Beigabematerials wird dabei vorzugsweise zwichen 1 und 25, jedoch auf nicht wesentlich mehr als 50 Gewichtsprozent des Füllstoffes eingestellt. Mit Vorteil wird in den Mischer ein Anteil von Daunenflug beigegeben, da die kleinen synthetischen Teile sehr gut von dem Daunenflug gebunden werden und sich mit. diesem in einer innigen, in sich lockeren Mischung verkletten, bei der auch nach langem Gebrauch keinerlei Entmischung oder Klumnenbildung auftritt.
  • Der nach dem beschriebenen Verfahren hergestellte Füllstoff aus Launen, fedrigen Daunen oder Halbdaunen mit vollsynthetischem Beigabematerial findet für Federbetten, Steppdecken, Kopfkissen od. dgl. Bettzeug bzw. Zudecke Verwendung. In der rein schematischen Zeichnung ist das synthetische Fasermaterial mit 1, die Daunen, fedrigen Daunen oder Halbdaunen mit 2 und das mit dem aus 1 und 2 gebildeten Füllstoff gefüllte Kiasen mit 3 bezeichnet.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur üer2tellung eines Füllstoffes für Federbettcn, Steppdecken, Kissen od. dgl. Bettzeug bzw. Zudecke, bestehend aus Daunen, fedrigen Daunen, Halbdaunen und einem Beigabematerial,.dadurch gekennzeichnet, daß ein vollsynthetisches Beigabematerial aus Faserabfällen, z. B. der Wirkereiindustrie, und/oder aus neuen Fasern zur Anwendung kommt, die in verschiedenen Arbeitsgängen nacheinander zu einem Vlies gekrempelt, danach zu einem Strang zusammengezogen, anschließend in kleinste Teile zertrennt und Schließlich in einen Mischer eingegeben werden, wo das so aufbereitete synthetische Beigabematerial mit bereits im Mischer befindlichem Federnmaterial zu dem Füllstoff verm39cht wird.
  2. 2. Verfahren nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von Federnmaterial zu Beigabematerial so gewählt wird, daß eine innige, in sich lockere Mischung entsteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daa der Anteil des Beigaaematerials zwischen 1 und 25,jedoch auf nicht wesentlich mehr als 50 Gewichtsprozente des Füllstoffes eingestellt wird. i
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß in den Mischer ein Anteil von Daunenflug eingegeben wird.
  5. 5. Füllstoff für Betten, Kisten od. dgl. bestehend aus Daunen, fedrigen Daunen, Halbdaunen und einem Beigabemüterial, dadurch gekennzei£hnet, daß das vollsynthetische Beigabematerial aus zu einem Vlies gekrempelten, zu einem Strang zusammengezogenen und danach zertrennten Teilen aus textilen Abfällen z. B. aus der Wirkereiindustrie oder synthetischem Neumaterial besteht und mit dem Federnmaterial locker vermischt ist.
  6. 6. Füllstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Beigabematerials zwischen 1 und 25, jedoch auf nicht wesentlich mehr als 50 Gewichtsprozente des Füllstoffes eingestellt ist.
DE1685161A 1967-01-20 1967-01-20 Füllstoff für Betten, Steppdecken, Kissen od.dgl. Bettzeug und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE1685161C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0054672 1967-01-20
DE19772731108 DE2731108A1 (de) 1967-01-20 1977-07-09 Fuellstoff fuer betten, steppdecken, kissen o.dgl. bettzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1685161A1 true DE1685161A1 (de) 1971-08-19
DE1685161B2 DE1685161B2 (de) 1973-11-15
DE1685161C3 DE1685161C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=32714417

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1685161A Expired DE1685161C3 (de) 1967-01-20 1967-01-20 Füllstoff für Betten, Steppdecken, Kissen od.dgl. Bettzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19772731108 Withdrawn DE2731108A1 (de) 1967-01-20 1977-07-09 Fuellstoff fuer betten, steppdecken, kissen o.dgl. bettzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731108 Withdrawn DE2731108A1 (de) 1967-01-20 1977-07-09 Fuellstoff fuer betten, steppdecken, kissen o.dgl. bettzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1685161C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5388891A (en) * 1991-09-09 1995-02-14 Nissan Motor Co., Ltd. Cushion structure of automotive seat

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738052A1 (de) * 1977-08-24 1979-03-01 Rosenstengel Geb Duhme Hilde Verfahren zur herstellung eines fuellstoffs aus daunen, fedrigen daunen und/oder halbdaunen, federn und synthese-fasern
US5480710A (en) * 1993-09-30 1996-01-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fiberballs
JP3411576B2 (ja) * 1993-09-30 2003-06-03 イー・アイ・デュポン・ドゥ・ヌムール・アンド・カンパニー 新規なファイバーボール

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5388891A (en) * 1991-09-09 1995-02-14 Nissan Motor Co., Ltd. Cushion structure of automotive seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE1685161C3 (de) 1974-06-06
DE2731108A1 (de) 1979-01-25
DE1685161B2 (de) 1973-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007976T2 (de) Bauschige dämmfaseraggregate
DE60305296T2 (de) Füllfaserisolierung mit mikrodenierfasern
DE69817323T2 (de) Polyesterfaser enthaldendes polstermaterial
EP0491918B1 (de) Als form- oder füllmaterial für textile materialien, wie decken, bekleidungsstücke od.dgl. dienende faseraggregate
DE1685161A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fuellstoffes fuer Federbetten,Steppdecken,Kissen od.dgl.Bettzeug bzw.Zudecke
DE1940803U (de) Polstermatte aus fasermaterial.
EP0129724B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinen Jute- und juteartigen Garnen
DE202005003151U1 (de) Matratzenbezugs- oder -oberstoff in Form eines mehrlagigen Gestrickes oder Gewirkes
DE2944495A1 (de) Fuellgut fuer polster
DE4445085C2 (de) Mischfaservlies
CH678786B5 (de)
DE3406654C2 (de) Flexibler Flächenfilter
DE1900880A1 (de) Federbett,Steppdecke,Kissen od.dgl.
DE656780C (de) Verfahren zur Herstellung eines wollaehnlichen Garnes
EP1067227B1 (de) Füllmaterial aus Mischfaservlies
DE2749289C2 (de) Füllung für Kissen, Betten o.dgl
DE831657C (de) Stahlwollerzeugnis
DE168657C (de)
CH668251A5 (de) Fuellmischung fuer polster.
DE552540C (de) Schmierpolster aus gekaemmten Faserstoffen
DE1906460A1 (de) Schlafsteppdecke
EP1549585A1 (de) Mit polyesterfasern gefüllte bezüge
DE224420C (de)
DE420751C (de) Verfahren zur Aufbewahrung geloester Gase, insbesondere Acetylen, mittels poroeser Massen
DE1829500U (de) Polster aus kapok.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant