DE69817323T2 - Polyesterfaser enthaldendes polstermaterial - Google Patents

Polyesterfaser enthaldendes polstermaterial Download PDF

Info

Publication number
DE69817323T2
DE69817323T2 DE69817323T DE69817323T DE69817323T2 DE 69817323 T2 DE69817323 T2 DE 69817323T2 DE 69817323 T DE69817323 T DE 69817323T DE 69817323 T DE69817323 T DE 69817323T DE 69817323 T2 DE69817323 T2 DE 69817323T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wadding
padding
fiber
filling material
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69817323T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69817323D1 (de
Inventor
Paul Robert BLACK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trendsetter Home Furnishing Ltd
Original Assignee
Trendsetter Home Furnishing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10819648&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69817323(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Trendsetter Home Furnishing Ltd filed Critical Trendsetter Home Furnishing Ltd
Publication of DE69817323D1 publication Critical patent/DE69817323D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69817323T2 publication Critical patent/DE69817323T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43825Composite fibres
    • D04H1/43832Composite fibres side-by-side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G1/00Loose filling materials for upholstery
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/02Cotton wool; Wadding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres
    • D04H1/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres and hardened by felting; Felts or felted products
    • D04H1/10Felts made from mixtures of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres
    • D04H1/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres having existing or potential cohesive properties, e.g. natural fibres, prestretched or fibrillated artificial fibres and hardened by felting; Felts or felted products
    • D04H1/22Three-dimensional articles formed by felting processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43835Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G1/00Loose filling materials for upholstery
    • B68G2001/005Loose filling materials for upholstery for pillows or duvets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wattier-, Polster- oder Füllmaterial, das eine Polyesterfaser umfasst. Ein derartiges Material ist aus dem den Oberbegriff von Anspruch 1 darstellenden Dokument EP-A-0474300 bekannt. Sie ist insbesondere eine verbesserte Polyesterfaser, die eine Füllung zur Verwendung enthält, wo thermische Eigenschaften und/oder Atmungsfähigkeit wichtig sind, wie zum Beispiel in der Raumtextilienindustrie, in der sie als eine Füllung für Bettzeug, wie zum Beispiel Deckbetten, Kissen, Matratzenschützer und Schlafsäcke verwendet werden kann oder in der Bekleidungsindustrie, in der sie als eine Füllung für Mäntel, Anoraks und dergleichen, insbesondere für Ski- und Winterkleidung, verwendet werden kann.
  • Polyesterfasern, im Allgemeinen Polyethylenterephthalat, stellen eine preiswerte Alternative zu Daunen oder Federn dar. Ihnen mangelt jedoch die Atmungsfähigkeit. In einem Versuch, die Merkmale einer Polyesterfasern umfassenden Füllung zu verbessern, wurde die Polyesterfaser mit natürlichen Materialien, wie zum Beispiel Baumwolle, Seide, Daunen und Federn gemischt.
  • In der Industrie wurden erhebliche Bemühungen darauf verwandt, eine verbesserte synthetische Füllung und insbesondere eine mit verbesserter Atmungsfähigkeit bereitzustellen.
  • Es ist ein erfindungsgemäßes Ziel, einen synthetischen Faserfüllstoff mit verbesserter Atmungsfähigkeit bereitzustellen, der aber mindestens etwas von den wünschenswerten Eigenschaften von Polysterfaserfüllstoff beibehält.
  • Es wurde unerwartet gefunden, dass Cellulosefasern, die durch ein Spinnverfahren mit einem organischen Lösungsmittel nach Anspruch 1 und insbesondere eines, worin das organische Lösungsmittel N-Methylmorpholinoxid (NMMO), wie z. B. Lyocell darstellt, erhalten werden, wenn sie (im Gegensatz zu gewebten) mit einer Polyesterfüllfaser, wie zum Beispiel Polyethylenterephthalat gemischt werden, zu einem Produkt mit verbesserten Merkmalen, einschließlich verbesserter Atmungsfähigkeit verglichen mit einer Polyesterfüllfaser allein führen. Dieses Ergebnis war unerwartet, wenn man bedenkt, dass Lyocell-Fasern herkömmlicherweise flach sind und von ihnen nicht erwartet worden wäre, dass sie eine gute Füllfaser sind. Lyocell ist eine Zellulosefaser, die durch direkte Auflösung von Zellstoff in einem organischen Lösungsmittel hergestellt wird und bisher primär bei der Entwicklung technischer Textilstoffe, nämlich von gewebten Stoffen, umfassend verkreuzte Kett- und Schussfäden, eingesetzt wurde.
  • Es ist ein anderes erfindungsgemäßes Ziel, einen synthetischen Faserfüllstoff mit verbesserter Wärmeleistung bereitzustellen.
  • Es wurde unerwartet gefunden, dass Zellulosefaser, wie zum Beispiel Lyocell, wenn sie mit einer Polyesterfüllfaser, wie zum Beispiel Polyethylenterephthalat gemischt wird, zu einem Produkt mit verbesserten Wärmemerkmalen im Vergleich zu den Faserbestandteilen allein führt.
  • Erfindungsgemäß ist eine Non-Woven-Mischung, umfassend oder bestehend aus einer Polyesterfüllfaser und einer Cellulosefaser, die durch ein organisches Spinnverfahren erhalten werden, vorgesehen.
  • Die Cellulosefaser ist bevorzugt Lyocell.
  • Die Polyesterfüllfaser ist bevorzugt eine Polyethylenterephthalatfaser.
  • Die Mischung umfasst bevorzugt nicht mehr als 80 Gew.-%, noch bevorzugter 60 Gew.% der Cellulosefaser, wie zum Beispiel Lyocell.
  • Die Cellulosefaser, wie zum Beispiel Lyocell, liegt bevorzugter in einer Menge von 10–60 Gew.-% vor und liegt in Bereichen dazwischen, bevorzugter 20–60 Gew.-% und noch bevorzugter von 25–60 Gew.% der Mischung vor.
  • Die Polyesterfüllfaser umfasst bevorzugt Monofasern, die Kräusel- oder Bikomponentenfasern darstellen. Unter Bikomponentenfasern versteht man Fasern, die zwei unterschiedliche faserbildende Polymereinheiten enthalten, die nebeneinander dergestalt angeordnet sind, dass die Fasern bei der Wärmebehandlung spiralförmig gekräuselt werden.
  • Bei der Cellulose- oder Lyocell-Faser handelt es sich bevorzugt um eine Sägezahn-Kräuselfaser.
  • Die Cellulose- oder Lyocell-Fasern und Polyesterfüllfasern werden bevorzugt in ein Faserkügelchen geformt. Zum Formen eines Faserkügelchens ist die Verwendung einer Lyocell-Cellulosefaser gemischt mit einer Bikomponenten-Polyesterfaser, bevorzugt aus Polyethylenterephthalat, bevorzugt.
  • Als Alternative werden eine Lyocell-Cellulosefaser und entweder eine Bikomponenten-Polyesterfaser oder eine regelmäßige Sägezahn-Kräuselpolyesterfaser in eine Wattierung gemischt, kardiert und geschichtet. Eine Wattierung ist weder ein gewebtes Produkt noch ein Textilstoff, um alle Zweifel aus dem Weg zu räumen.
  • Die Wattierung ist bevorzugt mehr als 3 mm dick und bevorzugter mehr als 5 mm dick. Sie ist im Gegensatz zu komprimierten Materialien, wie zum Beispiel Filzen, ein lockeres, offenes Material.
  • Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Aspekt wird ein Bettzeug-Artikel bereitgestellt, der eine erfindungsgemäße Füllung aus einer Non-Woven-Mischung umfasst.
  • Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Aspekt wird ein Kleidungsartikel bereitgestellt, der eine erfindungsgemäße Füllung aus einer Non-Woven-Mischung umfasst.
  • Der Bettzeug-Artikel kann zum Beispiel ein Deckbett, Kissen, eine Quiltdecke, ein Schlafsack, Polsterkissen oder ein anderer ähnlicher Artikel sein.
  • Der Kleidungsartikel kann zum Beispiel eine Jacke, ein Mantel oder ein Anorak sein.
  • Die Non-Woven-Mischung besitzt Merkmale, die sie wünschenswerter als eine Polyesterfüllung, wie zum Beispiel Polyethylenterephthalat, allein machen:
    • 1) Sie besitzt ein mehr daunenartiges Gefühl;
    • 2) Gewicht für Gewicht ist sie wärmer als Polyethylenterephthalat; und
    • 3) sie ist atmungsfähig, d. h. feuchtigkeitsabsorbierend.
  • Faserkügelchen aus der Non-Woven-Mischung weisen auch verbesserte Atmungsfähigkeits- und Wärmeeigenschaften auf.
  • Das Mischen von Fasern und die Herstellung von Faserkügelchen sind weithin bekannte Verfahren für den Durchschnittsfachmann und werden deshalb nicht hierin beschrieben.
  • Die Erfindung wird nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die in Tabellen 1 und 2 tabellarisierten Testdaten nachstehend weiter beschrieben:
    Tabelle 1 zeigt die getesteten Produkte; und
    Tabellen 2 und 3 zeigen die Eigenschaften der getesteten Produkte.
  • Unter Bezugnahme auf Tabelle 1 sollte zur Kenntnis genommen werden, dass reines Lyocell ein Füllgewicht von 49,3 g/m2/tog aufweist, das ähnlich dem des Zahlenwerts von 49 g/m2/tog für reinen Polyester ist. Die Mischung ergibt jedoch einen Zahlenwert von 39 g/m2/tog, d. h. mit einem Gemisch wird eine synergistische und unerwartete Wirkung erreicht.
  • TABELLE 1
    Figure 00050001
  • Figure 00060001
  • Figure 00070001
  • Aus den in Tabellen 2 und 3 gezeigten Testergebnissen ist ersichtlich, dass die erfindungsgemäße Non-Woven-Mischung signifikant besser als reiner Polyester (die augenblickliche synthetische Füllung der Wahl) ist, wenn es um ihre Wärmeisoliereigenschaften, ihren Wasserpermeabilitätsindex, ihr Verhältnis von Wärmeisolierung zu Gewicht, ihren physiologischen Wärmecomfort, ihre Wasserdampfaufnahme und ihre Pufferkapazitäts-/Feuchtigkeitstransport- und Aufnahmeeigenschaften geht und nur unbedeutend schlimmer in ihrer effektiven Wasserdampfwiderstandsfähigkeit ist. In anderen Worten verleiht die Non-Woven-Mischung einen höheren Wärmeisoliergrad und besitzt bessere Feuchtigkeitstransporteigenschaften unter stationären Bedingungen kombiniert mit besserer Feuchtigkeitsabsorption als reines Polyestermaterial.

Claims (17)

  1. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial, umfassend, eine Non-Woven-Mischung, einschließlich einer Polyesterfüllfaser, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung eine durch ein organisches Spinnverfahren erhaltene Cellulosefaser einschließt.
  2. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach Anspruch 1, worin die Cellulosefaser Lyocell ist.
  3. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach Anspruch 1 oder 2, worin die Polyesterfüllfaser Polyethylenterephthalat-Faser ist.
  4. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, umfassend nicht mehr als 80 Gew.-% der Cellulosefaser.
  5. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Cellulosefaser in einer Menge von 10–60 Gew.-% der Mischung vorliegt.
  6. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Cellulosefaser in einer Menge von 20–60 Gew.-% der Mischung vorliegt.
  7. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Cellulosefaser in einer Menge von 25–60 Gew.-% der Mischung vorliegt.
  8. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Polyesterfüllfaser Einzelfasern umfasst, die Kräusel- oder Bikomponentenfasern sind.
  9. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Polyesterfüllfaser eine Bikomponentenfaser umfasst.
  10. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Cellulosefaser eine Sägezahn-Kräuselfaser ist.
  11. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Non-Woven-Mischung in der Form von Faserkügelchen vorliegt.
  12. Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Non-Woven-Mischung in der Form einer Wattierung kardiert und geschichtet ist.
  13. Isoliermaterial, umfassend das Wattierungs-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  14. Bettzeug-Artikel, umfassend ein Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  15. Bettzeug-Artikel nach Anspruch 13, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Deckbett, einem Kissen, einer Matratze, einem Matratzenschützer, einem Schlafsack, einer Auflage, einer Quiltdecke, einem Enhancer, einer Steppdecke und einem Bett.
  16. Kleidungsartikel, umfassend ein Wattier-, Polster- oder Füllmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  17. Kleidungsartikel nach Anspruch 15, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Mantel, einer Jacke, einem Anorak und Ski- und Winterkleidung.
DE69817323T 1997-09-26 1998-09-01 Polyesterfaser enthaldendes polstermaterial Revoked DE69817323T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9720436 1997-09-26
GBGB9720436.6A GB9720436D0 (en) 1997-09-26 1997-09-26 Improvements in or relating to a polyester fibre filling
PCT/GB1998/002619 WO1999016705A1 (en) 1997-09-26 1998-09-01 Filling comprising a polyester fibre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69817323D1 DE69817323D1 (de) 2003-09-25
DE69817323T2 true DE69817323T2 (de) 2004-07-01

Family

ID=10819648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69817323T Revoked DE69817323T2 (de) 1997-09-26 1998-09-01 Polyesterfaser enthaldendes polstermaterial

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0941209B1 (de)
AT (1) ATE247599T1 (de)
AU (1) AU8876898A (de)
DE (1) DE69817323T2 (de)
DK (1) DK0941209T3 (de)
GB (1) GB9720436D0 (de)
WO (1) WO1999016705A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107259901A (zh) * 2017-08-04 2017-10-20 浙江安吉千姿居家居用品有限公司 一种养生席
EP3549490A1 (de) * 2018-04-05 2019-10-09 Lenzing Aktiengesellschaft Füllmaterial für waschbare kissen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0026804D0 (en) * 2000-11-02 2000-12-20 John Cotton Group Ltd Bed mattress filling material
AT412728B (de) * 2002-09-03 2005-06-27 Chemiefaser Lenzing Ag Cellulosefaser
AT411863B (de) * 2002-09-16 2004-07-26 Chemiefaser Lenzing Ag Decke, vorzugsweise steppdecke
WO2004070093A2 (en) 2003-01-16 2004-08-19 United Feather & Down Filling material and process for making same
AT501327B1 (de) * 2003-07-21 2007-01-15 Chemiefaser Lenzing Ag Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell
US7435475B2 (en) 2004-07-27 2008-10-14 L&P Property Management Company Luxury fiber blend for use in fiberfill household textile articles
AT501931B1 (de) * 2004-12-10 2007-08-15 Chemiefaser Lenzing Ag Cellulosestapelfaser und ihre verwendung
AT505511B1 (de) * 2007-07-11 2014-03-15 Chemiefaser Lenzing Ag Füllfaser mit verbessertem öffnungsverhalten, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
CN103030091A (zh) * 2011-10-09 2013-04-10 上海南方寝饰用品有限公司 一种玉米纤维和聚酯纤维混合的家纺填充物及其制备方法
CN103031664B (zh) * 2011-10-09 2015-11-18 上海南方寝饰用品有限公司 一种聚酯纤维和莱赛尔纤维混合的家纺填充物及其制备方法
RU2015137973A (ru) * 2013-03-08 2017-04-11 Родиа Оперейшнс Диспергируемые пучки волокон и суспензии с использованием экологически безопасных растворителей
TWI595132B (zh) * 2016-11-07 2017-08-11 財團法人紡織產業綜合研究所 不織布結構與其製作方法
JP7220020B2 (ja) * 2017-01-06 2023-02-09 モリリン株式会社 混綿中綿
US11666199B2 (en) 2018-12-12 2023-06-06 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Appliance with cellulose-based insulator
US11207863B2 (en) 2018-12-12 2021-12-28 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Acoustic insulator
SE543893C2 (en) * 2019-09-20 2021-09-14 Ikea Supply Ag An artificial feather filling material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364382C2 (de) * 1973-12-22 1975-10-16 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Einbügelbarer Einlagestoff
US5311389A (en) * 1990-04-16 1994-05-10 International Paper Company Hydroentangled fabric diskette liner
NL9001951A (nl) * 1990-09-05 1992-04-01 Ronald Arie Van Den Hurk Isolerende vochtabsorberende vulling uit polyester/polyacryl.
WO1993006806A1 (en) * 1991-09-30 1993-04-15 Lakiss Smith Rosemarie Absorbant articles
GB9419267D0 (en) * 1994-09-23 1994-11-09 Unilever Plc Assay devices
JPH1072771A (ja) * 1996-07-05 1998-03-17 Asahi Chem Ind Co Ltd ポリエステル/セルロース混用布帛

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107259901A (zh) * 2017-08-04 2017-10-20 浙江安吉千姿居家居用品有限公司 一种养生席
EP3549490A1 (de) * 2018-04-05 2019-10-09 Lenzing Aktiengesellschaft Füllmaterial für waschbare kissen
WO2019192897A1 (en) * 2018-04-05 2019-10-10 Lenzing Aktiengesellschaft Filling material for washable pillows

Also Published As

Publication number Publication date
AU8876898A (en) 1999-04-23
DE69817323D1 (de) 2003-09-25
DK0941209T3 (da) 2003-12-08
GB9720436D0 (en) 1997-11-26
EP0941209A1 (de) 1999-09-15
EP0941209B1 (de) 2003-08-20
WO1999016705A1 (en) 1999-04-08
ATE247599T1 (de) 2003-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817323T2 (de) Polyesterfaser enthaldendes polstermaterial
AT411863B (de) Decke, vorzugsweise steppdecke
CA1306349C (en) Polyester fiberfill
DE3034340C2 (de)
EP0614499B1 (de) Neues faserfüllmaterial für matten
DE112006001090T5 (de) Flammbeständiges Matelasse-Gewebe
DE60007976T2 (de) Bauschige dämmfaseraggregate
CN106757773A (zh) 一种抗菌、阻燃、防静电非织造布及其织造方法
AT501327B1 (de) Verwendung einer cellulosischen stapelfaser der gattung lyocell
AT504052A1 (de) Verwendung einer cellulosefaser
DE102007010851A1 (de) Kapokhaltige(s) Gewebe, Bettzeughülle, Decke, Kissen und Bettwäsche
DE2944495C2 (de) Füllgut für Polster
EP1649093B1 (de) Mischfaservlies oder -gewebe
DE60106862T2 (de) Matratze
EP1067227B1 (de) Füllmaterial aus Mischfaservlies
DE102007001433A1 (de) Wollhaltige(s) Gewebe, Bettzeughülle, Decke und Kissen
DE2418896A1 (de) Fuellmaterial fuer polsterkissen und dergleichen
US2084796A (en) Cotton batting
JP2904943B2 (ja) 香りを有する詰物
AT245196B (de) Kochfeste Flauschdecke
AT227223B (de) Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Textilmaterialien
DE3346229A1 (de) Fuelliges olefinhaltiges mischgarn
EP1549585A1 (de) Mit polyesterfasern gefüllte bezüge
DE1849703U (de) Maschenbahn fuer oberbekleidung.
DE202006005856U1 (de) Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation