DE1685150U - Rueckbare, auf den schwellen einer gleisanlage gelagerte bandstrasse. - Google Patents

Rueckbare, auf den schwellen einer gleisanlage gelagerte bandstrasse.

Info

Publication number
DE1685150U
DE1685150U DE1953B0014243 DEB0014243U DE1685150U DE 1685150 U DE1685150 U DE 1685150U DE 1953B0014243 DE1953B0014243 DE 1953B0014243 DE B0014243 U DEB0014243 U DE B0014243U DE 1685150 U DE1685150 U DE 1685150U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track system
thresholds
conveyor line
reversible conveyor
longitudinal spars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953B0014243
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERISCHE BRAUNKOHLEN IND AG
Original Assignee
BAYERISCHE BRAUNKOHLEN IND AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERISCHE BRAUNKOHLEN IND AG filed Critical BAYERISCHE BRAUNKOHLEN IND AG
Priority to DE1953B0014243 priority Critical patent/DE1685150U/de
Publication of DE1685150U publication Critical patent/DE1685150U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

iiA.4440eo-21-7.54
PATENTANWALT
DR. ING. C. HANDZIK MÜNCHEN2, den 9.6.54-
Herzogspitalstraße 11 Telefon 25011
Sr.H./G-.
Bayerische UraunJcolilaii-Ind-astria-AJfctaiiigasallaciiaft iiCliv/andorf/Bajfem
"Ruchbare, auf den Schwellen einer Grloisanlago gelagert©
5andstraße"
Es sind rückbar© Sielaanlagen bekannt„ bsi denen die einzelnen Rollonböcäe der Bandstraße auf den Schwellen der Gleisanlage gelagert sind, so daß die beim Rücken der Bandstraße entstehende seitliche Verschiebung nur durch die vom Rücken mittels gleisrückmaschine bekannte elastische Deformation hervorgerufen wird. Hierbei treten keine iLaicke und Absätze in der Linienführtuig der Bandstraße auf. Biese bei der Brfinderin entwickelten 3andstraisen haben sich in der Praxis gut bewährt.
In leiterent^'icldung der rückbaren Bandstraßen wird ^mäB der feuerung Torgeschlagan, nicht miteinander verbundene Einzeltra; gerüste für jeweils mehrere Rollenstatiotien zu verwenden.
Diese aastehen gemäß sinsm w&iteren Sedaaken der feuerung aus in S1USe mit Trägplatte-, welche Schlitze aufweisen, enu&nde Längsholme, an denen die Roiisnstationen in bekannter Weise befestigt sind und aus die Längsholme verbindende, leicht lösbare Querhali&e.
Hierdurch ergeben sioh folgende Vorteile:
Die etwa 4 - Si langen Sinzeltraggerüste lagern wesentlich stabiler auf dem Schwellenrost al3 einzelne !Tragrollenroste.
Ss tritt eine Gewichtsersparnis infolge Befestigung der 2ragrolienstationen auf den Längsholmen der Iraggerüste eis* Die 'Iragrollenstationen Männern schnell montiert tmd demontiert und auch die Tr^zgerüste gelöst Icözmen als ■ranzes ggf. leicht auS§echselt bsw. verlagert werden. Ss ist ferner dlo gleiche Tonstrulrtion ,sowohl für rüelcbare, als auch für stationäre Bandstrassen rervvendoar» Sie ira^gerüste
zur 3ciiwelle eindeutig fest, während sich die ochwsllen imgshindert unter der Baadtragironstruiction bewegen körinen- Letzteres ist beira Kücken v/ichtigs da hierbei Schwellenbewegungen unvermeidlich 3
Zn. der Zeichnung- ist das fesen der Hsuer^^ng und achematiach vsranschaulicht.
Auf den Schwellen 1 sind in üblicher Weise Gleise 2 verlagert, zwischen denen die iDraggerüate 3 lagern. Diese bestehen aus zviex Längsholmen 4 in Sohrkoiistruiction, welche in l?üße 5 ai§ Längsschlita 7 aufweisender Tragplatte S enden. Durch Schlitze 7 werden 3olaen 8 gesteckt und awar jeweils nur an einer Längsseite der Bandstraße» Die gegenüberliegende Seite enthält hingegen Ice ine Bodenbefestigung-« Me Längsholme 4- bsw. deren Fü-ßea 5 sind durch leicht lösbare Quer«- holae 9 verbunden, indeai dia 31UBe 5 lcegelstumpfartige Platten.
10 und die Enden der Querholme 9 entsprechende ffalterungea
11 aufweisen·
- 3; 8 chutz ansprüche

Claims (1)

  1. PA.444003-23.7.54
    c h u t a a η s ρ r ü c Ii e :
    I5) RückbarS;; auf den SohiVell^n oiner Gleisanlage gelagerte ^andetraJe, jskcnnsreiuhnet durch niteiz-icn^er nicht veroim-lsri? -]in25sl1;rae£:--^;;st8 für je^sila n-ahrere
    Vollem tationezi *
    2») Traggeruste nach Anspruch 1), gekennzeichnet durch in MI3-3 (5) mit Grundplatte (β), welche Län^sschlitse (7) aufweisen, andende Längsholme (4), an denen die Hollenstationen in bekannter Weise befestigt sind und dtiröh die Längsholme Torhindende leicht lösbare Querholme (9) ·
    P at ent anwalt
DE1953B0014243 1953-08-14 1953-08-14 Rueckbare, auf den schwellen einer gleisanlage gelagerte bandstrasse. Expired DE1685150U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0014243 DE1685150U (de) 1953-08-14 1953-08-14 Rueckbare, auf den schwellen einer gleisanlage gelagerte bandstrasse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953B0014243 DE1685150U (de) 1953-08-14 1953-08-14 Rueckbare, auf den schwellen einer gleisanlage gelagerte bandstrasse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685150U true DE1685150U (de) 1954-10-14

Family

ID=32100105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953B0014243 Expired DE1685150U (de) 1953-08-14 1953-08-14 Rueckbare, auf den schwellen einer gleisanlage gelagerte bandstrasse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1685150U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000739B (de) * 1955-05-09 1957-01-10 Buckau Wolf Maschf R Rueckbare Foerderbandanlage
DE1004544B (de) * 1956-06-07 1957-03-14 Buckau Wolf Maschf R Rueckbare Foerderbandanlage
DE1021292B (de) * 1955-08-02 1957-12-19 Eisen & Stahlind Ag Rueckkopf fuer Foerderbandstrassen
DE1024011B (de) * 1956-09-15 1958-02-06 Froelich & Kluepfel Maschinenf Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1026220B (de) * 1956-06-19 1958-03-13 Eisen & Stahlind Ag Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1030248B (de) * 1955-06-30 1958-05-14 Eisen & Stahlind Ag Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1217855B (de) * 1964-01-17 1966-05-26 Weserhuette Ag Eisenwerk Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1246536B (de) * 1966-09-09 1967-08-03 Babcock & Wilcox Dampfkessel Stuetzgeruest fuer die Tragseile rueckbarer Bandfoerderer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000739B (de) * 1955-05-09 1957-01-10 Buckau Wolf Maschf R Rueckbare Foerderbandanlage
DE1030248B (de) * 1955-06-30 1958-05-14 Eisen & Stahlind Ag Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1021292B (de) * 1955-08-02 1957-12-19 Eisen & Stahlind Ag Rueckkopf fuer Foerderbandstrassen
DE1004544B (de) * 1956-06-07 1957-03-14 Buckau Wolf Maschf R Rueckbare Foerderbandanlage
DE1026220B (de) * 1956-06-19 1958-03-13 Eisen & Stahlind Ag Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1024011B (de) * 1956-09-15 1958-02-06 Froelich & Kluepfel Maschinenf Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1217855B (de) * 1964-01-17 1966-05-26 Weserhuette Ag Eisenwerk Rueckbare Foerderbandstrasse
DE1246536B (de) * 1966-09-09 1967-08-03 Babcock & Wilcox Dampfkessel Stuetzgeruest fuer die Tragseile rueckbarer Bandfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685150U (de) Rueckbare, auf den schwellen einer gleisanlage gelagerte bandstrasse.
DE957374C (de) Gummi- oder Stahlglieder-Foerderband
DE2039725B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gießformen
DE1758753C3 (de) Hydraulischer Strebausbau
DE876070C (de) Traggeruest fuer Stahlplattenbaender mit Laufrollen
DE2422210C3 (de) Gleitführung, insbesondere für in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbare Fahrzeugsitze
DE593456C (de) Fahrbares Schuergestell fuer Treppenroste
DE2046624C3 (de) Vorrichtung zur Verankerung und Abspannung der Antriebsstation eines rückbaren Abbaufdrderers
DE2848406C2 (de) Schreitwerk für einen hydraulischen Schreitausbau
DE2209310C3 (de) Vorrichtung zum Abfangen des Förderbandes einer Förderbandanlage
DE800556C (de) Korb fuer Kreiselkipper
DE974893C (de) Rueckbare Foerderbandstrasse
DE939636C (de) Gleishebewinde
DE1453221A1 (de) Duebellochbohrmaschine
DE874121C (de) Schneidevorrichtung, insbesondere fuer keramische Massen
DE1583097C3 (de)
DE1229486B (de) Auflaufrollgang in einem Kuehlbett
Rötth V. Über Erkrankung der Bindehaut bei Erythema nodosum
DE724107C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Eisenbahngleisen
DE1716271U (de) Traggeruest fuer foerderbandanlagen.
DE428601C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Objektivtraegers photographischer Kameras
AT129124B (de) Tunkvorrichtung an Zündholzmaschinen.
DE939564C (de) Nachgiebige Verbindung fuer gleichsinnig ineinanderliegende, vorzugs-weise geflanschte Rinnenprofile, insbesondere fuer den Streckenausbau im Grubenbetrieb
DE2508209C2 (de) Schreitender hydraulischer Ausbau für Gewinnungsbetriebe
DE1841412U (de) Wandernder strebausbau mit zu gespannen vereinigten rahmen.