DE1684321C - Keilverbindung fur den An Schluß von Riegeln an Standern eines Baugerüstes - Google Patents

Keilverbindung fur den An Schluß von Riegeln an Standern eines Baugerüstes

Info

Publication number
DE1684321C
DE1684321C DE19671684321 DE1684321A DE1684321C DE 1684321 C DE1684321 C DE 1684321C DE 19671684321 DE19671684321 DE 19671684321 DE 1684321 A DE1684321 A DE 1684321A DE 1684321 C DE1684321 C DE 1684321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
support bracket
bolt
connection
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671684321
Other languages
English (en)
Other versions
DE1684321A1 (de
Inventor
Leslie Walter Birming harn Gostling Peter Eric Sutton Coldfield Warwickshire Francis (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kwikform Ltd
Original Assignee
Kwikform Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0506/67A external-priority patent/GB1180562A/en
Application filed by Kwikform Ltd filed Critical Kwikform Ltd
Publication of DE1684321A1 publication Critical patent/DE1684321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1684321C publication Critical patent/DE1684321C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die I rfindung betrifft eine Keilverbindung für den Anschluß \on Riegeln an Ständern eines Baugerüstes, bestehend aus einer am jeweiligen Ständer befestigten Auflagerkonsole mit einer parallel zur Ständerachse verlaufenden öffnung zur Aufnahme eines Keils und einem am linde des jeweiligen Riegels befestigten U-förmigen Anschlußstückes, dessen waagerecht verlaufende Flansche einen Schlitz für den Keil aufweisen und die Auflagerkonsole oben und unten gabelförmig umgreifen, sowie aus dem Keil selbst, der, in die Schlitze des Anschlußstückes und die öffnung der Auflagerkonsolc eingreifend, Riegel und Ständer gegeneinander verklemmt.
Bei einer bekannten Keilverbindung der vorstehend genannten Art (deutsches Gebrauchsmuster 510) ist das U-förmige Anschlußstück aus einem U-förmigen Profil gebildet und mit einem durch ein Rohr gebildeten' Riegel verbunden. Dieses U-förmige Profil des Anschlußstückes weist einen oberen und einen unteren Flansch auf, mit deren Hilfe es auf einen I-Profilabschnitt aufschiebbar ist, der fest mit dem senkrechten Ständer verschweißt ist und der als Auflagerkonsole für das Anschlußstück dient. In den beiden Flanschen des U-förmigen Anschlußstückes sind Schlitze vorgesehen. Ferner befindet sich eine entsprechende öffnung in dem Steg des I-HTofils. Wenn das U-förmige Anschlußstück über diese I-profilfönmige Auflagerkonsole geschoben ist und ein Keil durch die Schlitze und die öffnung nindurchgeschoben ist, entsteht ein Klemmsitz. Die Steifigkeit dieser bekannten Keilverbindung ist verhältnismäßig gering, da bei diesem Klemmsitz die Vorderkanten der Flansche des U-förmigen Anschlußstückes nicht an der Oberfläche des Ständers anliegen; denn das die Auflagerkonsole bildende I-Profil steht weiter vom Ständer ab, als die Flansche des
ίο U-förmigen Anschlußstückes über ihren Verbindungssteg vorstehen. Eine Anlage findet lediglich zwischen der Innenfläche dieses Verbindungssteges um* der gegenüberliegenden Außenfläche des Querflansches des I-Profils statt, so daß eine Verdrehung in horizontaler Richtung nur kraftschlüssig durch diese Anlage verhindert wird.
Der vorliegende.ι Erfindung liegt die Aufgabe zugrur.iie. eine Keilverbindung der eingangs genannten Art /u schaffen, bei der die öffnungen für den Ki.il
ao sicher und schnell zur Deckung gebracht werden können und die zugleich eine stärkere Drehbewegung des Riegels in horizontaler Richtung verhindert.
Dic:>J Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an beiden Seitenkanten des Ansihlußviickes der obere Flansch
»5 zur Bildung eines sei'liehen Anschlages nach unten abgebogen ist, daß der Abstand zwischen der Unter kante des seitlichen Anschlages und des unteren Flansches größer als die Höhe der Auflagerkonsole ist und daß die Breite i.'er beiden Flansche, in Achs richtung des Riegels gemessen, größe1" ist als die Auflagertiefe der Auflagerkonsole.
Die seillichen Anschläge gewährleisten nicht nur eine gute Führung Ικίιη Zusammenbau, sondern verhindern auch eine wesentliche Winkelbewegung des Riegels. Zum Zusammenbau bzw. beim Auseinandernehmen wird der Riegel bei angeh< benem Keil entweder in seiner Längsrichtung ohne jegliches Anheben auf die Auflagcrkonsole aufgeschoben bzw. von ihr abgezogen. Um auch ein seitliches Abnehmen des
Riegels zu gestatten, kann der Riegel samt seinem Anschlußstiick um die Höhe der nach unten gebogenen seitlichen Anschläge angehoben werden. Da die beiden Flansche jedes Anschlußstückes breiter sind als das Maß. um Jas die zugehörige Auflagerkonsole vom Ständer absteht ist gewährleistet, daß die dem Ständer gegenüberliegende vordere Kante jedes Flansches bei Herstellen der Keilverbindung an der Oberfläche des Ständers zur Anlage gelangt. Es erfolgt somit eine unmittelbare Kraftübertragung von dem Anschlußstück des Riegels auf den Ständer.
Die Keilverbindung nach der Erfindung kann derart ausgestaltet sein, daß die nach innen gerichteten Flächen des seitlichen Anschlages an den äußeren Flächen der seitlichen Wände der Auflagerkonsole mit einem Abstand angeordnet sind, der eine begrenzte W'inkelbcwegung des zugehöngen Riegels in horizontaler Richtung in einem Bereich von nicht mehr als 5° ermöglicht.
Durch die geringfügige Winkelbewegung ist eine Anpassung an Ungenauigkeiten möglich, die sich bei Baugerüsten nind beim Aufstellen derselben nicht vermeiden lassem. Eine wesentliche Winkelbewegung, die wiederum die Steifigkeit des Gerüstes nachteilig beeinflußt, wird aber durch die seitlichen Anschläge nach wie vor Verhindert.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der AusfUhrungslneispielc darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es neigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer AusPihrungsform mit Riegeln in verschiedenen Ausführungsformen,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 1 und
F i g. 3 eine Ansicht ties in F i g. 1 auf der linken Seite dargestellten Riegels.
In den Fig. 1 und 2 ist ein senkrechter Ständer 10 in Form eines herkömmlichen Gerüstrohres dargestellt. An diesem Ständer 10 sind allgemein mit 11 u> bezeichnete Auflager vorgesehen. Diese Auflager 11 werden im einzelnen durch einander gegenüberliegende Auflagerkonsolen 12 und 13 dargestellt, wobei die rechtwinklig zueinander liegenden Auflagerkonsolen auf verschiedenen Ebenen liegen.
Die ALflagerkonsolen 12, 13 sind durch Biegen eines Blechstreifens in die Form eines V gebildet, die aus F i g. 2 deutüch wird.
Das mit 14 bezeichnete Verbindungsstück zwischen den beiden V-förmig gegeneinander geneigten Stegen einer Auflagerkonsole 12, 13 weist eine innere Klemmfl'iche 15 auf. Die obere Auflagefläche jeder Auflagerkonsole 12, 13 ist mit 16 bezeichnet.
In der Darstellung nach Fig. 1 und 2 sind zwei stand zwischen der unteren Kante jedes seitlichen Anschlages 31 und des zugehörigen unteren Flansches24I ist größer als die Höhe jeder Auflagerkonscn» ** β , Raum vorhanden ist, um
Sn ^unschSsammenbau zu ermöglichen. Wie aus Fi g 2 und 3 deutlich wird, sind die Innenflächen der feitlichen Anschläge 31 genügend weit voneinaLfr en ftnt, um die maximale Breite der zugeorde^n Auflage konsolen 12, 13 aufzunehmen. D.eser T kb maximale Abstand zwischen
Riegels 20«, 20 * mit J 10 mit Hilfe der Keilverbindung %v.rd
kl
g g
20« begeht aus zwei Winkelprofilen 8 und 9, die <tn ihren aufrecht stehenden Flanschen miteinander verschweißt sind und einen gemeinsamen aufrecht stehenden Flan:ich7 bilden. Der Riegel IQb ist durh ein Rohr gebildet
Jeder Riegel 20a, 20fr ist mit einem U-förmigen Anschlußsiuck 21 ausgerüstet. Dieses U-förmige Anschluß; tück 21 ist mit se:nem Steg 22 an dem Riegel 20 a, 20 b angeschweißt. Be· dem Riegel 20 α ist weitet hin ein dreieckiges Verstärkungs- bzw. Verbindungsblech 6 vorgesehen.
Der ob^re Flansch des U-förmigen Anschlußstükkes 21 ist mit 23 und der untere Flansch mit 24 bezeichnet. Der obere Flansch 23 bildet eine Auflagefläche 23 a für die Auflagefläche 16 der Auflagerkonsole 12,13.
Der obere Flansch 23 ist an seinen Seiten nach unten gebogen, un seitliche Anschläge 31 zu bilden, die die Auflagefläche 23 a seitlich begrenzen. Der Ab-Stünder 10 mit Hilfe der Kg
erst auf die zugehörige Auflagerkonsole 12 hb wobei der Keil 27 i g. 1 s.nchpunkt.ert dar*.-
verschiedene Riegel MeundM-fc gezeigt. Der Riegel *5 R*&™™ X^ufgeÄben, wobei der Keil 27
angehoben ist, wie es in Fig. 1 Strichpunkt*
SteWenn der Keil 27 nun nach unten getrieben wird aelangt er mit der inneren Klemmfläche 15 der /ugc^ hftSn Auflagerkonsole 12, 13 in Eingriff, wodurch die gewünschte Keilverbindung hergestellt wird Hterbri gelangen die dem Ständer 0 gegenuberl.cgenden Stirnflächen 24a 25a des U-form,ge, Anschlußstückes 21 an dem Stander 10
rmigen zur An-
33 la8Beim Lösen eines Riegels wird zuerst der Keil in die in Fig. 1 strichpunktierte Lage nach oben gc "eben woraufhin der Riegel 20a MA mit seinem
mit seinem
zogen werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

- Patentansprüche:
1. Keilverbindung für den Anschluß von Riegeln an Ständern eines Baugerüstes, bestehend aus einer am jeweiligen Ständer befestigten Auflagerkonsole mit einer parallel zur Ständerachse verlaufenden öffnung zur Aufnahme eines Keils und einem am Ende des jeweiligen Riegels befestigten U-förmigen Anschlußstückes, dessen waagerecht verlaufende Flansche einen Schlitz für den Keil aufweisen und die Auflagerkonsole oben und unten gabelförmig umgreifen^ sowie aus dem Keil selbst, der in die Schlitze des Anschlußstükkes und die öffnung der Auflagerkonsole eingreifend Riegel und Ständer gegeneinander verklemmt, dadurch gekennzeichnet, daß an Heiden Seit« · kanten des Anschlußsiückes (21) der obere Flansch (23) zur Bildung eines seitlichen Anschlages (31) nach unten abgebogen ist. daß der Abstand /wischen der Unterkante des seitlichen Anschlages (31) und des unteren Mansches (24) größer als die Höhe der Auflagerkonsole (12. IJ) ist und daß die R reite der beiden Flansche (23. 24). in Achsrichtung des Riegels (20<j, 2OM gemessen, größer i«t als die Auflagertiefe der Auflagerkonsole (12. 13).
2. Keilverbindung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, uaü die nach innen gerichteten Flächen (32) des seitlichen Anschlages (31) an den äußeren Flächen der sC'ilicheii Wände der Auflagerkonsole (12. 13) mit <*inc ι Abstand angeordnet sind, der eine begrenzte Winkelbewegung des zugehörigen Riegels (20a, 20/») in horizontaler Richtung in einem Bereich von nicht mehr als 5 ermöglicht.
DE19671684321 1966-04-29 1967-04-19 Keilverbindung fur den An Schluß von Riegeln an Standern eines Baugerüstes Expired DE1684321C (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1883066 1966-04-29
GB1883066 1966-04-29
GB0506/67A GB1180562A (en) 1966-04-29 1966-04-29 Improvements in or relating to Builders Scaffolding
GB150667 1967-01-11
DEK0062053 1967-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1684321A1 DE1684321A1 (de) 1971-10-14
DE1684321C true DE1684321C (de) 1973-02-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19720016C2 (de) Vorgehängte Fassadenkonstruktion
DE2704398B2 (de) Aus Ständern und Riegeln zusammensetzbares Gerüst
EP0215856B1 (de) Verbundelement aus aneinander festliegenden profilelementen
DE1684219C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gerüstteilen
DE2453196C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Fahrkorb-Wandlamellen
DE2221179A1 (de) Mehrteiliger rahmen, insbesondere fenster- oder tuerrahmen
CH638859A5 (de) Geruest mit rohrstaendern und doppelgelaendern.
DE2814095B2 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
DE202008018024U1 (de) Distanzplatte
DE1684321C (de) Keilverbindung fur den An Schluß von Riegeln an Standern eines Baugerüstes
DE3247506C2 (de) Gasdichte Unterdecke
AT412566B (de) Baukastensystem
DE2236097C3 (de) Zarge für ein Fensterelement mit Rolladenkasten
DE2320515A1 (de) Konstruktionselement zur zusammensetzung von rohren
EP0438046B1 (de) Eckverbinder für Zargen u.dergl.
EP3137699B1 (de) Verfahren zur herstellung einer pfosten-riegel-verbindung
EP0430308A2 (de) Metallstandgerüst für Bauwerke
DE1684321B (de) Keilverbindung für den Anschluß von Riegeln an Ständern eines Baugerüstes
DE2419419A1 (de) Vorgefertigte beton-stuetzmauer
DE1459934C (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von zwei im Winkel zueinander verlaufenden Profilstaben einer Außenwandkonstruktion von Gebäuden
DE3321758C2 (de) Halteleiste für im Abstand voneinander zu verlegende Rohre
DE1709494C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
EP1169946A1 (de) Profile und Verbindungssystem für die Zusammensetzung von tragenden Strukturen
WO2024068756A1 (de) Bodenstütze eines kabeltragsystems
DE2226409A1 (de) Verbinder fuer profile oder rohre