DE1681518U - Ausstellschere fuer dreh- und kippbare fenster. - Google Patents

Ausstellschere fuer dreh- und kippbare fenster.

Info

Publication number
DE1681518U
DE1681518U DEW8659U DEW0008659U DE1681518U DE 1681518 U DE1681518 U DE 1681518U DE W8659 U DEW8659 U DE W8659U DE W0008659 U DEW0008659 U DE W0008659U DE 1681518 U DE1681518 U DE 1681518U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
scissors according
tilting
window frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8659U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Weber Hochelheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW8659U priority Critical patent/DE1681518U/de
Publication of DE1681518U publication Critical patent/DE1681518U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Herr ilhela ? eber. Boche eim reis 7etslsr. Hanptstmsse 14
    ARSste, llschere iBy dreh-nnd Icippbare yaster
    "Ausstellst-here f ü
    Die Erfindung bezieht sich aai eine A-osstellschere
    fr Fenster oddgl* die in üblicher'Seise um eine senkrechte
    Achse drehbar und tmeine aarechte Achse kippbar sind Dsnit
    das Fenster in der Kippstellmg vßrbleibt, ist es bekannt, an
    der Obe : rlmate des Fensters eine anzabrinpen, die
    mit eines Endö am Blenarahmen befestigt ist Diese Asstell-
    scheren haben vor alles bei grossen Fenstern den Haehteil daß
    das Fenster nicht genügend festgehalten ? ? ird dn die Scheren
    nar einseitig gm Fensterrahmen angreifen
    Um hier Abhilfe m schaffen ird der
    Erfindm vorgeschgea- den ablichen ARBstellaBn s ? ? ischen
    Blendrahmen ond Fensterrahmen mit einem Susatsam so. verbinden.
    Jan erreicht hiermit eine bessere Pesthaltung des Fensters
    in
    Ein solcher Zusatzars kann verschiedene Anafuh-
    rungen erhalten. Beispielsweise ird der Sasatsam am Fenster-
    rahmen befestigt und nit einen Lanloch as. üsstellam snge-
    lenkt. Hierbei" : ann der Sssatsarsi über den Angriffspunkt an
    Aasstellarm soweit verlängert werden, dass er sich in der
    'i 2
    Xippstellung des. 2ensters gegen den Blendrahmen legt. Bei einer
    anderen AssfuhrRng greift der Aosstellam an einer an Penster-
    rahmen verschiebbaren Stange an. an der der Zusatzarm. angelenkt
    i ? ird der mit seinem anderen Ende in einer Führung'am Blend-
    rahaen gehalten ist. Biese Führung sä Blendrahmen ist mit einer
    Austrittsõffnung für den Zusatzam versehen, damit dieser Am
    bein Drehen des Fensters seine Ksppisng mit dem Blendrahaen ver-
    liert.
    Auf der Zeichnung sind ssei Acjsführongsbeispiele
    von Acsstellscheren gemäss der Erfindung dargestellt, und zwar
    zeigt
    v eme 1GHH ein nXla en
    Fig. leine Draufsicht sit einseinen Gelenkpunkten in
    Seitenansicht und
    Fig. 2 schsubildlich eine sseite Aosführungsfora.
    Sesäss Fig. 1 ist in üblicher eiseaa Blendrahmen l mittels
    eines inkelstuskes 2 : oddgl. einAcsstellara. 3 angelenkt,-so-
    bei die Achse des Gelenkstiftes in der Verlängerung der Achse
    der seitlichen Scharsierstifte liegt. Das andere Ende dieses
    Ausstellaraes ist an der Oberkante des Fensterrahmens 4 befe-
    stigtsnd snar mittels eines Langloches'5, das an einem Ende
    eine Erweiterung 6 aafsei&t. Hierbei kann ein Z-forntiger Bügele
    Teruendung finden der mit einen Fuhrungsstift 8 versehen ist,
    so ims der Aussteilam c3rw
    so dass der Assstellar 3 mit der jirseitercng 6 des Langloches 5
    eingelegt'Jerden mnn.
    Um das Fenster in der lippstellung besser als
    bisher zu halten, ist gemäss der Brfindsng ein weiterer Susatz-
    am 9 vorgesehen, der mittels eines Z-formigen Bugels lo am
    Fensterrahmen 4 angelenkt ist. Dieser Znsatzar ! a erhält einen
    Fuhrongsatift 11, der in einem zweiten Langloch 12 der Ausstell-
    Stange 3 geführt ist and durch eine Erweiterung 13 des Lang-
    atange is
    loches 12. eingesetzt werden kann.
    ie aus Figl hervorgeht, wird auf diese eise
    Der Zusatzarm 9 kann nber den Angriffspunkt am
    Ausstellt= 3 hinaus mit einer Verlängerung 14 (strichpunktiert
    geseichnet), versehen werden, so dass dieser Zusatsarm sich in
    der Kippstellcn des Fensters gegen den Blendrahmen l logen
    kann. Hierdurch uird die Feststellsn des Fensters weiter ver-
    bessert.
    Bei dem AnsfShrungsbeispiel nachFig. 2 ist eben-
    falls am Blendrahmen 1 die ü'bliche Ausstell-stange 3
    die aber nunmehr an eine verschiebbare Stange 15 angreift, die
    sich asi der Oberkante des Fensterrahmens 4 befindet und hier
    durch eine Sehranbe 16 gehalten und an mehreren Stiften 17 und
    18 geführt ist. Am anderen ßnde dieser verschiebbaren Stange 15
    ist der Zusatzam 9 angelenkt der mit seinem. Ende 19 in eine
    FShrnng 2o äs Blendrahmen 1 eingreift. Wenn das Fenster in die
    Kippstelinn übergeführt ird so verschiebt der Ansstellarm 3
    die Stange 1 nach rechts, wodurch der Asstellarm 3 in die
    eLl rBt ÅZs m 3
    Führung 2o hineingezogen ird* In der Sippstellang findet hier-
    bei eine zuszltzliche Verankerung statt.
    Das äußere Ende der 2o ist einer
    trittsöffnu-ng 21 fir das Ende 111
    der Stanr"9 ausgerästett so
    dass-diese Stange o e Drehen des Fensters darch diese ff-
    nmg'21 heraustreten kann wodurch die Ksppisng aufgehoben ist.

Claims (1)

  1. 44 91 i, i BatOjfttnarpTitnha- , a » rus
    1. Ausstellschere für dreh-und kippbare Fenster, dadurch ge- kennzeichnet, dass der übliche Acsstellarm (3) zwischen Blend- rahmen (L) snd Fensterrahmen (4) mit einen Zusatzaim (9) ver- banden ist. 2. Schere nach Anspruch l dadurch gekennzeichnet, dass der Zasatzars (9) am Fensterrahmen befestigt und in einem Langloch (12) des AossteLlames (3) angedenkt ist (Fil). 3* Stre h 2 ebmeL at Ber WrtwE t iss 3. Schere nach Anspruch 2 dadurch, gekennseichnet, dsss der Zsssisam ( über den Angriffspunkt aa. Assstellnm (3) hinaRs mit einer Verlängerung (14) versehen ist, so dass er sich in der Kippstellung des Fensters gegen den Blendrabnen (I) legt (Fi. 4 Schere nach Ansprssh L, dadurch, gekennzeichnet, dass der Ausstellarm (3) sn einer s Fensterrahmen (4) verschiebbaren Stange (15) angreift, an der der Zusatz an (9) angelenkt ist, der mit seinem. anderen Ende in einer Führung (2o) aa Blend- rahmen (l) gehalten ist. 5. Schere nach Ansprach 4 dadurch gekennseichnet, dass die Fuhrung' (2o) äs Blendrahmen (l) mit einer Austrittsöffnsng (21) -.
    MoA
DEW8659U 1953-09-15 1953-09-15 Ausstellschere fuer dreh- und kippbare fenster. Expired DE1681518U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8659U DE1681518U (de) 1953-09-15 1953-09-15 Ausstellschere fuer dreh- und kippbare fenster.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8659U DE1681518U (de) 1953-09-15 1953-09-15 Ausstellschere fuer dreh- und kippbare fenster.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1681518U true DE1681518U (de) 1954-08-12

Family

ID=32086242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8659U Expired DE1681518U (de) 1953-09-15 1953-09-15 Ausstellschere fuer dreh- und kippbare fenster.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1681518U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959353C (de) * 1955-01-15 1957-03-07 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ausstellvorrichtung fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1018749B (de) * 1954-11-30 1957-10-31 Ver Baubeschlag Gretsch Co Beschlag fuer Schwenk-Kipp-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer waagerechten Ausstellvorrichtung
DE974642C (de) * 1954-12-04 1961-03-09 Wilhelm Weber Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1107124B (de) * 1958-02-05 1961-05-18 Weidtmann Fa Wilhelm Ausstellvorrichtung, insbesondere fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern und Tueren
DE2116662A1 (de) * 1971-04-06 1972-10-19 WiIh. Frank GmbH, 7022 Leinfelden Sicherungsvorrichtung für Schwenk-Kippflügel von Fenstern, Türen od.dgl

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018749B (de) * 1954-11-30 1957-10-31 Ver Baubeschlag Gretsch Co Beschlag fuer Schwenk-Kipp-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer waagerechten Ausstellvorrichtung
DE974642C (de) * 1954-12-04 1961-03-09 Wilhelm Weber Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE959353C (de) * 1955-01-15 1957-03-07 Ver Baubeschlag Gretsch Co Ausstellvorrichtung fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1107124B (de) * 1958-02-05 1961-05-18 Weidtmann Fa Wilhelm Ausstellvorrichtung, insbesondere fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern und Tueren
DE2116662A1 (de) * 1971-04-06 1972-10-19 WiIh. Frank GmbH, 7022 Leinfelden Sicherungsvorrichtung für Schwenk-Kippflügel von Fenstern, Türen od.dgl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1681518U (de) Ausstellschere fuer dreh- und kippbare fenster.
DE7717049U1 (de) Scharnier
EP0419687B1 (de) Verdeckt im Falz angeordnete Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern oder Türen
DE2353043A1 (de) Scharnier
DE202011050222U1 (de) Hochschwenkbeschlag zum Parallelanheben einer Tischplatte
EP0960999A1 (de) Kippfenster
DE2102937C3 (de) Lager für Fensterflügel von Wohnraum-Dachfenstern
EP0086975A2 (de) Gleitrahmen mit Kolben-Verschwenkeinrichtung, insbesondere für einen Seitenschieber-Löffelbagger
DE2020844A1 (de) Scharnier zum Anlenken einer Schranktuer
DE676056C (de) Zeichentischlampe mit Gewichtsausgleichsfeder
DE919845C (de) Lukentreppe
DE611311C (de) Fensterbewegungsvorrichtung, insbesondere fuer Fashrzeuge
DE235244C (de)
DE2835787A1 (de) Oberes drehlager fuer ausstellvorrichtungen
DE258535C (de)
DE320972C (de) Deckelhaltevorrichtung fuer Kochgeschirre mit losem Deckel
DE7235619U (de) Beschlag zur lagegenauen Einstellung und Fixierung der Blenden von ausziehbaren Möbelteilen
DE2221045C3 (de) Torflügel
DE380694C (de) Lampenschirm mit geteilter Schirmflaeche
DE222517C (de)
DE330331C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen von Fenstern und Tueren in der Offenlage
DE2250171A1 (de) Halterung fuer vorhaenge bzw. gardinen
DE7345154U (de) Scharnier, insbesondere für Fenster und Türen
DE7525327U (de) Beschlag
DE1826107U (de) Unteres kippgelenk fuer schwenk-kippfluegel von fenstern, tueren od. dgl.