DE1680762B1 - Bremsdruckbegrenzungsventil - Google Patents

Bremsdruckbegrenzungsventil

Info

Publication number
DE1680762B1
DE1680762B1 DE19621680762D DE1680762DA DE1680762B1 DE 1680762 B1 DE1680762 B1 DE 1680762B1 DE 19621680762 D DE19621680762 D DE 19621680762D DE 1680762D A DE1680762D A DE 1680762DA DE 1680762 B1 DE1680762 B1 DE 1680762B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
pressure chamber
brake
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621680762D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Oberthuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1680762B1 publication Critical patent/DE1680762B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bremsdruckbegrenzungsventil zur Anordnung in der Bremsleitung vom Hauptbremszylinder zu den Radbremszylindern einer Fahrzeugachse, mit einem in der Primärdruckkammer des Gehäuses angeordneten und gegen eine Feder abgestützten Ventilsitzring für das aus einem zylindrischen Führungsschaft, einem anschließenden abgesetzten Halsteil und einem in die Sekundärdruckkammer ragenden Kopfteil bestehenden Schließglied, das ebenfalls gegen die Kraft einer Feder im Gehäuse abgestützt ist.
  • Im Kraftfahrzeugbau ist es noch üblich, die Bremskraft auf Vorder- bzw. Hinterachsen in der Weise fest zu verteilen, daß sie den dynamischen Achslasten eines bestimmten dynamischen Zustands entspricht. Erfahrungsgemäß kann ein Fahrzeug, bei dem der Bremsdruck ungeregelt bleibt, praktisch nicht abgebremst werden, ohne daß in jedem Moment des Bremsvorgangs die Gefahr besteht, daß die Hinterräder überbremst werden, mit dem Ergebnis, daß das Fahrzeug ins Schleudern gerät.
  • Es ist ein Bremsdruckregler für hydraulische Bremsbetätigungsanlagen für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, bekannt (»Automotive Industries«, 1. August, 1959, S. 54), der zwischen dem Hauptbremszylinder und die Radbremszylinder der Hinterachse eingeschaltet wird und in diese Radbremszylinder von einem bestimmten Druckwert an einen geringeren Druck als in die Vorderachsbremszylinder einsteuert. Dieser Druckregler weist eine mit dem Hauptzylinder in freier Verbindung stehende Primärdruckkammer und eine mit den Radbremszylindern der Hinterachse in freier Verbindung stehende Sekundärdruckkammer auf, wobei die Verbindung zwischen den beiden Kammern durch ein Ventil beherrscht wird, dessen Sitz im Gehäuse fest und dessen federbelastetes Schließglied in der Primärdruckkammer angeordnet ist und einen Schaft aufweist, mit dem das Schließglied bis in die Sekundärdruckkammer hineinragt und wobei das Ende des Schafts als Kolben ausgebildet ist, der dichtend im Gehäuse geführt ist. Wenn sich nun im hydraulischen Bremssystem ein Druck aufbaut, dann wird der am Ende des Schafts angeordnete Kolben beaufschlagt, derart, daß sich das Schließglied entgegen der Kraft der Feder bewegt und bei Erreichen des Schaltdrucks den Druckmitteldurchgang von der Primärdruckkammer zur Sekundärdruckkammer absperrt. Dieses Ventil hat den Nachteil, daß nach dem Absperren des Druckmitteldurchgangs vom Hauptzylinder zu den Radbremszylindern, d. h. nach Erreichen des Schaltdrucks, kein Bremsdruckausgleich zwischen dem Druck in der Sekundärdruckkammer und dem Druck in der Primärdruckkammer mehr stattfinden kann.
  • Gemäß einem älteren Vorschlag (deutsche Patentschrift 1170 740) ist ein Bremsdruckbegrenzungsventil der in Frage stehenden Art bekannt, bestehend aus einem vom Druck der Druckmittelquelle, entgegen dem Druck einer Feder im Gehäuse beweglichen Ventilkolben und einem, entgegen dem Druck einer Feder unter der Einwirkung des Verbraucherdrucks öffnenden Ventil, wobei der Ventilkolben mit einer als Ventil wirkenden Ventilbüchse und die Ventilbüchse mit dem Gehäuse Ventilverschlüsse bilden und wobei sich beide Ventilfedern am Gehäuse abstützen, und zwar die Ventilfeder des Ventilkolbens im öffnenden und die Ventilfeder der Ventilbüchse im schließenden Sinne. Dieses Ventil hat den Nachteil, daß der für die einwandfreie Funktion unbedingt notwendige sichere Ventilverschluß zwischen dem Ventilkolben und der Ventilbüchse bzw. zwischen der Ventilbüchse und dem Gehäuse nicht gewährleistet ist, da der Ventilkolben einerseits spielfrei im Gehäuse verschiebbar gelagert ist und die Ventilbüchse sich andererseits gegenüber dem Ventilkolben leicht verkanten oder radial verschieben kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Ventile der genannten Art zu verbessern, d. h. insbesondere die Abdichtung zwischen Primärdruckkammer und Sekundärdruckkammer wirkungsvoller zu gestalten und im übrigen sicherzustellen, daß die Ventile ein Nachfüllen der Radbremszylinder gestatten, wenn die Bremstrommel sich beim Bremsvorgang infolge der erzeugten Reibungswärme ausdehnt und der Radbremszylinderdruck durch Nachfolgen der Radbremszylinderkolben mit dem Bremsbacken absinkt. Das Ventil soll dabei einfach und preiswert herstellbar und kompakt in seinen äußeren Abmessungen sein.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß eine Büchse in der Primärdruckkammer fest gelagert ist, in der das Schließglied gleitet, und daß der Ventilsitzring auf dem Führungsschaft des Schließglieds gleitend gelagert ist und Öffnungen aufweist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben.
  • Das Gehäuse 1 hat zwei Anschlüsse 2 für die Radbremszylinderleitungen und einen Anschluß 3 für die Leitung zum Hauptbremszylinder. Dieser mündet in die Primärdruckkammer 4, in der der Ventilsitzring 5 und die Führungsbüchse 6 gelagert sind, in denen das Schließglied 7 gleitet. Das Schließglied 7 hat ein zylindrisches Teil 8 und ein kegelförmiges Kopfteil 9, die durch ein schaftartiges Teil 10 miteinander verbunden sind, das einen kleineren Durchmesser aufweist als das zylindrische Teil 8. Die Führungsbüchse 6 ist gegen die Primärdruckkammer 4 durch einen O-Ring 11, das zylindrische Teil 8 gegen die Büchse 6 durch einen Zweilippenring 12 abgedichtet.
  • Das Ende 13 des Schließglieds ragt in eine Federbüchse 14 hinein, die mit dem Gehäuse 1 verschraubt ist und in der zwischen zwei Federtellern 15 und 16 die Druckfedern 17, 18 eingespannt sind. Der Federteller 15 wird vom Schließglied gegen die Kraft der Federn 17, 18 in der Federbüchse 14 verschoben. Durch Verdrehen des Federtellers 16 in dem Gewinde 19 werden die Druckfedern 17, 18 entsprechend dem Schaltdruck vorgespannt.
  • Der Ventilsitzring 5 hat einen Hals 20 mit Schlitzen 21. Diese Schlitze bilden einen stets offenen Druckmitteldurchlaß zwischen der Primärdruckkammer 4 und dem Ringraum 22, den das schaftartige Teil 10 des Schließglieds 7 mit dem Ventilsitzring 5 bildet.
  • Der Ventilsitzring 5 ist durch einen Dichtring 23 gegen die Primärdruckkammer 4 abgedichtet.
  • Bei Betätigung des Hauptbremszylinders strömt das Druckmittel durch den im Lösezustand immer offenen Durchgang zwischen dem Kopfteil 9 und dem Ventilsitzring 5 hindurch zu den Anschlüssen 2 und von dort zu den Radbremszylindern. Die Druckfedern 17, 18 sind so vorgespannt, daß bei Erreichen des Schaltdrucks das Schließglied gegen die Kraft soweit zurückgedrängt ist, daß es mit dem Ventilsitzring 5 den Ventilverschluß bildet. Wenn von da an der Hauptbremszylinderdruck noch weiter ansteigt, bleibt das Ventil geschlossen und der Druck in den Leitungen zu den Radbremszylindern erhöht sich nicht mehr.
  • Da sich die Bremstrommel durch Erwärmung ausdehnt, öffnet sich das Ventil, wenn die Bremsbacken und die Radbremszylinderkolben der Trommeldehnung folgen und dadurch den Druck in der Bremsleitung absenken. Die Druckfedern 17, 18 sind dann imstande, das Schließglied 7 entgegen dem auf seinem Kopfteil 9 lastenden, verringerten Druck zurückzudrängen: Die Bremsleitung und die Radbremszylinder werden mit Druckmittel nachgefüllt bis abermals der Schaltdruck erreicht ist. Bei Beendigung der Bremsung enthalten die Radbremszylinder einen überschuß von Druckmittel, der mit dem Abkühlen der Bremstrommel aus ihnen verdrängt werden muß. Durch überdruck in den Radbremszylinderleitungen und in den Anschlüssen 2 des Ventils wird der Ventilsitzring 5 von dem Kopfteil 9 abgehoben und es erfolgt ein Druckausgleich mit der Primärdruckkammer 4 und dem daran angeschlossenen Hauptbremszylinder.
  • Bei nachlassendem Hauptbremszylinderdruck wird ebenfalls der Ventilsitzring 5 von dem Kopfteil 9 abgehoben, so daß sich der Radbremszylinderdruck an den Hauptbremszylinderdruck angleicht bis die völlige Lösung der Bremse erreicht ist. Bei Unterschreiten des Schaltdrucks löst sich der Kopfteil 9 endgültig von dem Ventilsitzring 5, da er von der Kräft der Druckfedern 17, 18 gegen den im System herrschenden hydraulischen Druck in seine Ausgangsstellung zurückgedrängt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Bremsdruckbegrenzungsventil zur Anordnung in der Bremsleitung vom Hauptbremszylinder zu den Radbremszylindern einer Fahrzeugachse, mit einem in der Primärdruckkammer des Gehäuses angeordneten und gegen eine Feder abgestützten Ventilsitzring für das aus einem zylindrischen Führungsschaft, einem anschließenden abgesetzten Halsteil und einem in die Sekundärdruckkammer ragenden Kopfteil bestehenden Schließglied, das ebenfalls gegen die Kraft einer Feder im Gehäuse abgestützt ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß eine Büchse (6) in der Primärdruckkammer (4) fest gelagert ist, in der das Schließglied (7 bis 10, 13) gleitet, und daß der Ventilsitzring (5) auf dem Führungsschaft (8) des Schließglieds gleitend gelagert ist und Öffnungen (21) aufweist.
DE19621680762D 1962-05-25 1962-05-25 Bremsdruckbegrenzungsventil Pending DE1680762B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0022197 1962-05-25
DET0025867 1964-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680762B1 true DE1680762B1 (de) 1971-09-23

Family

ID=25999620

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621680762D Pending DE1680762B1 (de) 1962-05-25 1962-05-25 Bremsdruckbegrenzungsventil
DE1480273A Expired DE1480273C3 (de) 1962-05-25 1964-03-20 Bremsdruckbegrenzungsventil zur Anordnung in der Bremsleitung vom Hauptbremszylinder zu den Radbremszy lindern einer Fahrzeugachse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1480273A Expired DE1480273C3 (de) 1962-05-25 1964-03-20 Bremsdruckbegrenzungsventil zur Anordnung in der Bremsleitung vom Hauptbremszylinder zu den Radbremszy lindern einer Fahrzeugachse

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1680762B1 (de)
GB (2) GB1011651A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946832A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-04 Sumitomo Electric Industries Bremsdrucksteuerventil
EP0108397A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-16 LUCAS INDUSTRIES public limited company Druckabhängiges Ventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0370230A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-30 ALFRED TEVES GmbH Bremskraftregler für hydraulische Bremsanlagen sowie Verfahren zu seiner Montage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597009A (en) * 1968-07-11 1971-08-03 Fiat Spa Pressure reducer devices
US4220376A (en) * 1973-11-28 1980-09-02 Spero Theodore P Pressure equalizing and stabilization device for hydraulic brake systems
DE3110103A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-23 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München "blockierschutzeinrichtung
DE3403911C2 (de) * 1984-02-04 1994-07-07 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschützte Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
WO2001066399A1 (en) * 2000-03-06 2001-09-13 Dong Ik Chi Mechanical oil pressure control apparatus for antilock brake system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463173A (en) * 1947-07-25 1949-03-01 Ralph R Gunderson Fluid pressure increasing device
DE1170740B (de) * 1961-04-13 1964-05-21 Teves Kg Alfred Vorrichtung zum Aufrechterhalten eines gleich-bleibenden Verbraucherdruckes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463173A (en) * 1947-07-25 1949-03-01 Ralph R Gunderson Fluid pressure increasing device
DE1170740B (de) * 1961-04-13 1964-05-21 Teves Kg Alfred Vorrichtung zum Aufrechterhalten eines gleich-bleibenden Verbraucherdruckes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946832A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-04 Sumitomo Electric Industries Bremsdrucksteuerventil
EP0108397A1 (de) * 1982-11-04 1984-05-16 LUCAS INDUSTRIES public limited company Druckabhängiges Ventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0370230A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-30 ALFRED TEVES GmbH Bremskraftregler für hydraulische Bremsanlagen sowie Verfahren zu seiner Montage

Also Published As

Publication number Publication date
GB1011651A (en) 1965-12-01
DE1480273C3 (de) 1973-10-04
DE1480273A1 (de) 1969-07-17
GB1040403A (en) 1966-08-24
DE1480273B2 (de) 1973-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655294A1 (de) Druckregelventil
DE1680762B1 (de) Bremsdruckbegrenzungsventil
DE3001001A1 (de) Zweikreisbremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3116237A1 (de) Abstroemventil-vorrichtung in einem schnell ansprechenden hauptzylinder
DE2334302A1 (de) Hydraulisches regelventil
DE2927902A1 (de) Drucksteuereinheit
DE1680762C (de) Bremsdruckbegrenzungsventil
DE1911380C3 (de) Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen
DE2261381C3 (de) Lastabhängiger Bremskraftregler, für eine Fahrzeugbremsanlage
DE1909399B2 (de) Hydraulische bremsbetaetigungsvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3146817C2 (de) Bremsdruckregler für eine druckmittelbetätigte Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE2854970C2 (de) Bremskraftleger für ein hydraulisches Motorrad-Bremssystem
DE940626C (de) Hydraulische Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE3615154A1 (de) Bremsdruckregelventilanordnung
DE2942059A1 (de) Hydraulisches bremsdrucksteuerventil
DE729170C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Fluessigkeitsbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2424996A1 (de) Bremsdruckregelventil
DE7105403U (de) Absperrvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte bremssysteme in fahrzeugen
DE1113646B (de) Blockierregler fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2530572A1 (de) Druckmittelbetaetigte bremssteuerventilvorrichtung
DE3602863A1 (de) Bremsdrucksteuereinheit fuer eine druckmittelbetaetigbare fahrzeugbremsanlage
DE1655361C3 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2412049C3 (de) Rohrbruchventil für eine insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmte hydraulische Zweikreisbremsanlage
DE2604536A1 (de) Verdraengerkolbeneinheit fuer blockiergeschuetzte bremssysteme