DE1679792C3 - Montagevorrichtung fur gasbe heizte Durchlauferhitzer - Google Patents

Montagevorrichtung fur gasbe heizte Durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE1679792C3
DE1679792C3 DE1679792A DE1679792A DE1679792C3 DE 1679792 C3 DE1679792 C3 DE 1679792C3 DE 1679792 A DE1679792 A DE 1679792A DE 1679792 A DE1679792 A DE 1679792A DE 1679792 C3 DE1679792 C3 DE 1679792C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal body
gas
water
gauge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1679792A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679792B2 (de
DE1679792A1 (de
Inventor
Robert 5630 Remscheid Lehnartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE1679792A1 publication Critical patent/DE1679792A1/de
Publication of DE1679792B2 publication Critical patent/DE1679792B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1679792C3 publication Critical patent/DE1679792C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/06Arrangement of mountings or supports for heaters, e.g. boilers, other than space heating radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • F24H9/139Continuous flow heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 die Lehrenzapfen durch Bajonettnasen mit dem Patentansprüche: Schenkel des Blechkörpers verbunden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an
1. Montagevorrichtung für gasbeheizte Durch- Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
lauferhitzer mit einem an einer Aufhängewand 5 F i g. 1 schematisch den Blechkorper mit eingesetzaufhängbaren winklig gebogenen Blechkorper, ten Lehrenzapfen in Vorderansicht,
der auf seinem waagerechten von der Aufhänge- F i g. 2 einen Grundriß dazu,
wand rechtwinklig abstehenden Schenkel Öffnun- F i g. 3 einen Lehrenzapfen in Vorder- und beiten-
gen aufweist, durch welche Gas- und Wasser- ansicht,
Zuleitungsrohre durchtreten, dadurch ge-io Fig. 4 eine Seitenansicht des BlecWcorpers,
kennzeichnet, daß der Durchlauferhitzer Fig. 5 schematisch den Anschluß eines Durcn-
(13) einen von den Anschlußrohren (15, 16, 17) lauferhitzers,
des Gerätes durchdrungenen und mit diesen fest Fig. 6 schematisch die Aufhangung des Uurcn-
verbundenen Quersteg (14) aufweist, der auf dem lauferfaitzers.
Schenkel (O des Blechkörpers (1) auflieft und 15 Ein winklig gebogener Blechkorper 1 weist eine
daß in den Öffnungen (4, 5, 6) zum Ausrichten öffnung 2 auf, durch die ein Wandhaken 2 hindurch-
der Zuleitungsrohre (9,11,12) dienende Lehren- tritt. Der senkrecht von der Wand 3 abstehende
zapfen (7) herausnehmbar angeordnet sind. Schenkeil' des Blechkörpers 1 weist in normen-
2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, da- gerechten Abständen öffnungen 4,5, 6 auf, die nach durch gekennzeichnet, daß die Lehrenzapfen (7) ao vorn offen sind. In die öffnungen 4, 5, 6 sind Lehdur h Bajonettnasen (7") mit dem Schenkel (V) renzapfen 7 herausnehmbar eingesetzt. Diese hegen des Blechkörpers (1) verbunden sind. mit eir em flachen Kopf T auf dem Schenkel 1 auf
und w;isen Rajonettnasen 7" auf, so daß sie nach
einer Verdrehung in den öffnungen 4, 5, 6 bajonett-
25 verschlußartig mit dem Schenkel Γ des Blechkörpers 1 verbunden sind. Jeder Lehrenzapfen 7 weist
Die Erfindung bezieht sich auf eine Montage- am unteren Ende einen abgesetzten Führungszapfen 8 vorrichtung für gasbeheizte Durchlauferhitzer mit auf. Bei der Installation wird in bekannter Weise einem an einer Aufhängewand aufhängbaren, winklig zunächst das Zuleitungsrohr 9 für Gas mit einem gebogenen Blechkorper, der auf seinem waagerech- 30 sogenannten Eckhahn 10 verlegt, der eine Überwurf ten, von der Aufhängewand rechtwinklig abstehenden mutter 10' zur Verschraubung mit dem Gasanschluß-Schenkel öffnungen aufweist, durch welche Gas- und rohr des Gerätes aufweist. Der Blechkorper 1 wird Wasser-Zuleitungsrohre durchtreten. nun mit den eingesetzten Lehrenzapfen 7 auf den
Mit dieser bekannten Montageplatte sind die An- Eckhahn 10 so aufgesetzt, daß der Führungszapfen 8 schlußenden der Zuleitungsrohre in normgerechten 35 des mittleren Lehrenzapfens 7 in die Anschlußöffnung Abständen fest verschraubt. Der Durchlauferhitzer des Eckhahns 10 eintaucht. In dieser Lage wird der wird unabhängig von dieser Montageanschlußplatte Blechkorper mittels des Wandhakens 2' an der an der Wand aufgehängt und die Anschlußrohre des Wand 3 befestigt. Die Zuleitungsrohre 11,12 für das Durchlauferhitzers werden dann mit den Anschluß- Wasser werden dann so verlegt, daß in die Anschlußenden der Zuleitungsrohre verschraubt. Bei der In- 40 muffen ΙΓ, 12' die Führungszapfen 8 der beiden stallation des Durchlauferhitzers treten dabei gewisse äußeren Lehrenzapfen 7 eintauchen. Dann können Schwierigkeiten auf, weil die Aufhängung des Durch- ' die Lehrenzapfen 7 nach einer Verdrehung nach oben lauferhitzers in einer bestimmten Lage relativ zu aus den Öffnungen 4, 5, 6 herausgezogen und entfernt der bereits fest montierten Montageplatte erfolgen werden. Nachdem so die Zuleitungsrohre 9,11,12 muß, um eine spannungsfreie Verschraubung der 45 mit ihren Verschraubungsteilen 10,11', 12' der Hö-Rohre zu ermöglichen. hen- und Seitenlage nach ausgerichtet sind, wird, wie
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in F i g. 5 und 6 dargestellt ist, der Durchlauferhitzer Installation eines Durchlauferhitzers unter Verwen- 13 auf den an der Wand 3 befestigten Blechkorper 1 dung einer Montageplatte wesentlich zu erleichtern. aufgesetzt. Der Durchlauferhitzer 13 weist einen
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß 50 Quersteg 14 auf, der auf den Schenkel Γ des Blech der Durchlauferhitzer einen von den Anschlußrohren körpers 1 zur Auflage kommt, so daß dieser das des Cierätes durchdrungenen und mit diesen fest Gewicht des Durchlauferhitzers 13 aufnimmt. Mit verbundenen Quersteg aufweist, der auf dem Sehen- dem Quersteg 14 sind die Anschlußrohre 15,16 für kel des Blechkörpers aufliegt und daß in den öffnun- Wasser und das Anschlußrohr 17 für Gas fest vergen zum Ausrichten der Zuleitungsrohre dienende 55 bunden. Die Anschlußenden der Anschlußrohre 15, Lehrenzapfen herausnehmbar angeordnet sind. 16, 17 durchdringen den Quersteg 14 und die öffnun-
Es wird also der als Montageplatte dienende wink- gen 4, 5, 6 des Schenkels 1'. Das Anschlußrohr 17 lige Blechkorper als Träger des Durchlauferhitzers für Gas kann dann durch die Überwurfmutter 10' verwendet und zugleich als Anschlußlehre für die des Eckhahns 10 unmittelbar verschraubt werden. Ausrichtung des Gerätes sowie der Zuleitungsrohre 60 Die Verschraubung der Anschlußrohre 15, 16 für und deren Verschraubungen benutzt. Im Gegensatz Wasser mit den Anschlußmuffen 11', 12' erfolgt unzu der bekannten Montageplatte sind die Anschluß- ter Vermittlung passender Zwischenstücke 15', 16'. enden der Zuleitungsrohre nicht von vornherein mit Am oberen Ende des Durchlauferhitzers 13 sind an der Montageplatte verschraubt, sondern werden durch einem Quersteg 13' (vgl. Fig. 6) Aufhängehaken 18 Lehrenzapfen lediglich mit Hilfe der Montageplatte 65 vorgesehen, die den vom Blechkorper 1 getragenen ausgerichtet. In Ausgestaltung der Erfindung sind Durchlauferhitzer 13 am Kippen hindern.
DE1679792A 1967-04-13 1967-04-13 Montagevorrichtung fur gasbe heizte Durchlauferhitzer Expired DE1679792C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0033430 1967-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1679792A1 DE1679792A1 (de) 1971-07-08
DE1679792B2 DE1679792B2 (de) 1973-03-15
DE1679792C3 true DE1679792C3 (de) 1973-10-31

Family

ID=7588107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1679792A Expired DE1679792C3 (de) 1967-04-13 1967-04-13 Montagevorrichtung fur gasbe heizte Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1679792C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406194B (de) * 1996-09-30 2000-03-27 Vaillant Gmbh Verkleidung
DE10114506A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Bosch Gmbh Robert Montageeinheit zur Wandbefestigung eines Heizgerätes wie Therme, Speichergerät oder Kombigerät
DE102004011280A1 (de) * 2004-03-09 2005-09-29 Robert Bosch Gmbh Anschlussvorrichtung für ein Wandheizgerät
WO2021191963A1 (ja) * 2020-03-23 2021-09-30 東芝キヤリア株式会社 温水生成装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1679792B2 (de) 1973-03-15
DE1679792A1 (de) 1971-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679792C3 (de) Montagevorrichtung fur gasbe heizte Durchlauferhitzer
DE2132769C3 (de) Montagevorrichtung
DE449157C (de) Schaustaender mit verstellbarer Saeule und an letzterer einstellbar angebrachten Schaustaenderarmen
DE1579454C3 (de) Kaffeemaschine zum Anschließen in einem Kraftfahrzeug
DE2536921C3 (de) Flüssigkeitserhitzer für pulsierende, durch Dampf entwicklung bewirkte Strömung
DE2519641A1 (de) Halter zum festhalten von installationsteilen
DE202015101021U1 (de) Halter für Handtücher
DE586766C (de) Anordnung zum Befestigen des Gehaeuses einer Heiz- oder Belueftungsvorrichtung am Boden von Aquarien
DE2011939C (de) Gasanschluß
DE2042388C (de)
DE1454714A1 (de) Verbesserungen an gasbeheizten Warmwasserbereitern,Badeoefen und Wandheizkesseln
CH285417A (de) Anschlusseinrichtung für Heizkörper.
DE520217C (de) Waschmaschine mit Gasheizung
DE812486C (de) Gewaechshaus
DE7031491U (de) Vorrichtung zum anschliessen eines gasbeheizten durchlauf-wassererhitzers.
AT54741B (de) Erhitzungsvorrichtung für Brenneisen.
EP1635122A1 (de) Heizkörper
DE941825C (de) Vorrichtung zum Anschliessen der Wasserleitung an Viehtraenkbecken
DE2011939A1 (de) Gasanschluß
DE7807792U1 (de) Verteilvorrichtung für flüssige oder gasförmige Medien, insbesondere Heizkreisverteiler
CH308519A (de) Flüssigkeitserhitzer.
DE1649885U (de) Gaszaehler-anschlusselement.
DE2023856A1 (de) Spültisch mit Kochstellen, insbesondere für Campingfahrzeuge
DE1870581U (de) Gas-heizofen.
DE1872862U (de) Loser untersatz fuer warmwasserbereiter in stehender anordnung.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee