DE1672058U - Bohrhammer. - Google Patents

Bohrhammer.

Info

Publication number
DE1672058U
DE1672058U DE1953W0008712 DEW0008712U DE1672058U DE 1672058 U DE1672058 U DE 1672058U DE 1953W0008712 DE1953W0008712 DE 1953W0008712 DE W0008712 U DEW0008712 U DE W0008712U DE 1672058 U DE1672058 U DE 1672058U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
damping
spring
hammer head
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953W0008712
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Wehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953W0008712 priority Critical patent/DE1672058U/de
Publication of DE1672058U publication Critical patent/DE1672058U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/04Handles; Handle mountings
    • B25D17/043Handles resiliently mounted relative to the hammer housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/255Switches
    • B25D2250/265Trigger mechanism in handle

Description

DipU-Ingv
Augsburgs dem 28* September t953
Patentanwalt Augsburg -- Kaiserstraße 9
Gebrattchsmasteranmeldtmgr Paul lenrmann« Äülfratk-Bhld^,, ELandersbacherstr* 9 Bohrhammer
Die Heuenmg bezieht sieh auf einen Bohrhammer, vorzugsweise einen, solchen, mit pneumatischem Antrieb» bei dem federiäe · " ·
Ig/zwischen (Jpif f und Hammerkopf angeordnete Mittel vorgesehen sind*
BIe Torliegende leuerung verbessert die stoMämpf ende Wirkung solcher federnder Mittel erheblich durch bessere Ausgestaltung·
Ueu.erungsgemäß werden als federnde Mittel jeweils zwei Federelemente verwendet, deren Wirkrichtungen entgegengesetzt sind; insbesondere werden für solche Mittel derartige Federn verwendet, die weitgehend eigendämpfungsfrei sind, also beispielsweise Sehraubendruckfedern.
Hetterungsgemäß kann an die Stelle einer solchen Federanordnung aber auch eine mit doppelter Wirkrichtung ausgestattete Feder verwendet werden,, beispielsweise eine Ein- oder vorzugsweise lehrblattf eder,, und vornehmlich eine solche mit merklicher und gegebenenfalls den Erfordernissen angepaßter ligendampfung»
-Blatt 2-
- "" ■ ■ - " ■ ■ ■ ■ " : ■■■■■■,"■■-'
Schließlich sieht die feuerung vor» zwei Federsysterne
•jj oder Federelemente hintereinander am schalten» und zwar
J βίπ System: oder Element mit Iigendampfung und ein weiteres Federelement oder -system ohne merkliche Eigendämpfungv wo-
hei gnmdsä%3$iG& aueh. mehrere parallele Systeme angeordnet
ΦΑΙΉ' Ι^Ό-ΑΤΊΌΐΤ' " '':~'~~ : ""-'* " " " '
Hetterung ist auf der Zeichnung anhand von Äas-~ ei dargestellt^ es zeigen .
. T in leitenansicht^ teilweise im Schnitt einen
feder .
Bohrhammer mit doppelter Schraubendruckan—
Ordnung»
fig*v Z la SÄitenansishty teilweise im Schnitt und Figv % . in eintr anderen Seitenansicht einen Bohrhammer
mit swei hintereinander geschalteten. Feder-
* 4 eine Sinzelheit des Bohrhammers gemäß Fig. 2
Fig. 5 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt einen
Bohrhammer für Zweihandhetrieb, Fig. 6 eine Ansicht von ohen gemäß Fig. 5* teilweise
im Schnitt, Figw T in Seitenansicht* teilweise im Sehnit% «iaen
Bohrhammer mit eigendampfendem Federsystem^ Fig. 8 einen Schnitt THWTIII gemäß Fig. 7-
Gemäß Fig. 1 besitzt der Hammerkopf 1 in an sich bekannter Weise einen nicht dargestellten pneumatischen An— trieb.. Der Hammerkopf T besitzt in Gegenüberanordnung fest durch Verschraubung verbunden sswei vorzugsweise im wesent«
-Blatt 3-
-5 —
liehen geschlossene Büchsen 2* Mt Griff 5 ist U-förmig gestaltet» dient alsofür Sinhandbetrieb* Jede Büchse2 nimmt Je eine ISls® 4 auf* die mit einem bundartigen Feder-Widerlager 5v versehen ist· Bie Hülse 4 ist fest in den nach, unten weisend^Im des^ jSciffs 3 eingesetstr Torzugsweise durch Terschrauhängr^Sieser nadL unten weisende Arm ist in seinem
unterenfStreic&s S hülseniSrmi^ aasgestaltet und Übergreift und umgEsi^ den oberen Bereich dear Bftehse-'2 möglichst dicht, sodaB ¥ersÄaitt2ung; praktisch nicht teintritt·: In Fortsetzung der rnnenBohruni'ier' HülseA "besitzt dler 0riff 5 Jeweils | eine Bohrung Tf: durch diese Bshrung 7 tind die Bohrung 8 f die ksnazial. im Hammerisapf 1 angeoi^net ist, ist auf- und abbeweglich die Betätigungsstange 9 geführt? diese Betätigungsstange 3 wird in an sich bekannter Art durch ^bjl (feiff bügel tO, der pm seine Seleiibirelle 1 in gewissen grenzen Terschwenk- - bar ist^ betätigt und steuert ssmit lin-und Ausschalten der Preßluftzkfuhr· /
Feueruagsgemäß ist bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. T nun weiter-zwischen dem busdartigen Feder-Widerlager 5 und der Stirnwand der Büchse 2 eine Schraubendruekfeder 13 angeordnet^ eine weitere Sehraubendruckfeder 14 ist zwischen dem bundartigen f eder-Iiderlager f und der Srundflache 15 der die Sülse Zaufiiehmenden Sewindebohrung des Hammerkopf es 1 angeordnet·. Torzügsweisesüi^ die beiden Schraubendruck-
federn 13r14 gegeneinander Torgespanntj die Bemessung dieser Torspannung undi' bzw· oder-'.ßsr.^-lederstarke und der Feder*- kennung ist so gewählt — es IaBt sieh dies durch Tersuche
-4- ., _ 28.9*53 Ο'
*4'-■- ■ ■ ■ ■ ■ - ■
im Einzelfall ohne allzugroße Schwierigkeiten durchführen --!>
|. daß die aus dem Hammerkopf t in Stoßrichtung 16 wirkenden J-. .t :\... Beaktionskrafte nur mit sehr „weitgehender Amplitudendämpfung |. · . in deaj*ri££ 3 gelangen können* Wichtig ist hierbei* die \ Hauptriehiung t7r 4Ju also die Griff richtung,, des Griffs 5
möglichst senkrecht zur Stoßrichtung 16 anzuordnen*
Geniäß Fig. 2 unC 3 ist wiederum ein Hammerkopf 1 vorgesehen, dem ein Griff 3 zugeordnet 1st· Per Federführungsbolzen 18 1st etwa durch Tersohrattbung mit dem Griff 3 fest verbunden^ die nach unten weisenden Arme des ü~fSrmlgen Λ; Griffs 3 sind mit einer Bohrung 19 versehen, derart daß
Γ hier eine Schraubenfeder Aufnahme finden kann· Am unteren ■"' . Bnde trägt der Balzen 18 feEt, aber vorzugsweise einstellbar in ihrer Höhenlage, eine Widerlagerpfanne 20· Zwischen Hammerkopf 1 und einer zum Hammerkopf 1 festgespannten Spannplatte 21 ist eine mehrblättrige beidseits austretende Blattfeder 22 angeordnet* Im entsprechenden Bereich© ist die Blattfeder 22 mit einer Bohrung 23 versehen (siehe insbesondere Fig. 4» die dieses Detail vergrößert darstellt) und durch diese Bohrung 23 tritt der Bolzen 18 durch· ZwI-. L- sehen der Blattfeder 22 einerseits *und der Grundfläche 24 der Bohrung 19 des Griffs. 3 andererseits ist eine Sehrauben* druckfeder 13 angeordnet; ebenso 1st eine Schraubendruckfeder 14 zwischen der Blattfeder 22 und der Widerlager** Pfanne 20 vorgesehen· Es ist zweckmäßig, den Federn 13,14 eine gegenseitige Vorspannung zu geben*
•V :l . -L, - , , -Blatt 5-
'■1 If
I.
ϊ-
des Äusführungsbeispiel der Fig. 2*5 and 4 ge· die Stöße .des Hammerkopf es 1* wirkend ia der Haupt-
zunächst in, das mit Bigendämpfang: Tersehene
%steat d»r Blattfeder 22L und Toa~~~$art über die praktisch.
dampfangsfreiea · ichrauhendxaekfederii 13*14 ώ den wiederum
r Eaupistoßrioataiag t? terlauf enden fef f 51 auch Wät &Sim ^iaz l&es^Lers gute ifeierdrilcküng der
ier issftihrttsgsf brm: der Üg* 2 Ms 4 sinfiL die 18 zweifach. Torgesehen, ebenso die
Federeleiäente' T3#t4und die zugenö^renden llementef' hin— '-. . V gefen;;genugt lie Inördnunf einer einzigen», jedoch durchgehen- ; äen Ilktifeder'2Z* Ss kSnaeii natürlich zwischen Hammerkopf und irlff 5 noch besondere ieradführungen Torgesehen seint , .. die a^rfür die feuerung meist unwesentlich sind»
-""'■ * .line iasführungsform* die weitgehend im Prinzip der
jenigen der fig* 2 bis 4 ähnelt, ist in $ig* 5 und 6 gezeigt. Ber Sriff ist hier jedoch.als Eweihandgriff 25 aus-
• gebildet/ wie dies für manche Zwecke wie beispielsweise
häufig im Bergwerksbetrieb notwendig ist» Ber in seiner Hauptrichtunif wiederum senkrecht zur Hauptstoßrichtung
, * des Hammerkopfes t^^ liegende ^riff besitzt zwei nach unten
abgehende mantelartige Büchsea 2B9, die im unteren Bereiche
;■■ 27 in deir Sachbarsehaft des Sammerkopfes: 1 ausgeschnitten
ist« fates sind diese^^ manteiartigen Büshsen 26 duirch eingeschraubte öder; ähnlich befestigte Widerlager^Pfannen -28 ■ öder abgeschlossen» Biese Iiderlager-Pfanne 28
besitzt innen, eine erhabene Warze 25 izwecks besserer . -..-. örtlicher Festlegung der Schraubenärtiekfeder 14« lit gleieher Welse'besitzt die obere Grundfläche 30 der' mantel*—-artigen. Itöhse 26 eine Warze 31 zur besserem, örtlichen. Festlegung der Schraubendruckfeder 13* BIe beiden. Schraubendruck federn, liegen mit ihren anderen; Enden, an, der.Blattfeder 22 anr die mittels eines U-formlgem BügeJtff 32 an: den, oberen, "■■ feil des Hammerkopfes 1 festgespannt 1st und beiderseits auskragt. Bei diesem AusfÜhrungsbeispieX ist im entsprechenden Bereich durch eine entsprechende Bohrung 35 der Blattfeder 22 jeweils ein Eundkopf-Doppelniet 34 oder dgl. befestigt? der Durchmesser des Metsekaftes ist aber als der Eturshmesser der Bohrung 33» damit die einzelnen BHtter der Feder 22 beim Durchfedern sieh gegenseitig . Tersohieben können» Die Köpfe des Bundkopf-Doppelnietes 34 dienen zur besseren örtlichen Festlegung, der Schraubendruckfedera 13rt4· Sie Wirkung ist analog derjenigen des in den ilg· 2 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispieles· Das Mittelstüok des Griffs 25 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit etwa rechteckig durchgehenden öffnungen 35 Tersehen, an die zwecks Seradführung die ebenfalls rechteckig gestalteten Arme % des Bögeis 321 eingreifen.
Die Fig· T und 8 zeigen ein einfacheres Ausführungs·
beispiel^ bsi dem nur eine eigendämpf ende Feder vorgesehen
■■"·■■■ ■■->■— ■ ■ - ■- - ■"-■ . ·-"■ . ·- ■ ". . ; : ist· Hier ist der Mnhandgriff 3 mit zwei nach unten abgehenden fangen 37 versehen, dis im Unterbereiche Taschen besitzen. Xn diese Taschen 38 greifen die Enden der eigen-
. -Blatt 7-
dämpfenden Blattfeder 22 ein» die zwischen dem hammerkopf t •j«b- und dem Bügel 52 festgespannt und somit fest mit dem Hammer-
kopif t Verbandenist »Merechteekig gestalteten Arme 3β grind wiederum la Öffctmgen 35 sweeks Seradfülirun^ des lammerkopfes t *' ':

Claims (1)

  1. Schutzanspriiche ■■·*■*..--.,_
    * Bohrhammer mit Anordnung- von federnden Mittel !zwischen ffammerkopf* und Griff r dadurch- gekennzeichnet , daß die vom Hammerkopf kommenden Stoßkräfte auf den im Kuhezsstanit neutralen Funkt eines in Boppelrlehtung wirksamen ledersystems in dieses System eingeführt sindr wobei dieses Fedarsystem im griff fest angeordnet ist oder umgekehrte - - . ______ _ " -
    2*. Bohrhanmer naeh Anspruch t*. dadurch g e ^
    ffei'ehnet«. dal das doppelt wirkende Federsys tem ein
    f ! · nicht oder praktisch kaum eigendämpfendes System ist, vor-ÄUgsweis^Jbestehend aus zwei der Größenordnung und den Amplituden der Stoßkräfte angepaßten und gegeneinander vorzugsweise vorgespannten Schraubendruekfedern,zwischen deren benachbarten Enden Üttel zur Einleitung der vom kommenden Kräfte
    3. Bohrhammer nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ ei σ h net t ääß Aas doppelt wirkende Federsystem ein System ffiiir — merklicher ligendämpfung istr wobei die ligendämpfung der Art und §röße der Stoßkräfte des Hammerkopfes angepaßt ist, vornehmlich-bestehend aus einer mehrhrättrigen Blattfeder»
    4· Bohrhammer nach den Ansprüchen 1 und ff.» dadurch gekennzeichnet^ daß ein oder mehrere ei^endämpf ende Federungssysteme und ein oder mehrere praktisch eigendämpfungsfreie Federungssysteme hintereinander geschaltet sind*
    ... -Blatt 9~
    -9·* 28.9*55
    5* Bohrhammer nach den Ansprüchen t und ff »^dadurch g e — k e π η, ζ: e 1 α h η, ste daß die Haupt- oder Griffrichtung des toffs senkrecht oder nahezu senkrecht zur Hauptstoß·- richtung des Hammerkopf es liegt*.
    S0, Bshrhammer naGh den Ansprüchen. 1 und ff** dadurch g e feg mn % e 1 c ka t t ^ daB die Schraubendruckfedern in BSehsen. oder ähnlichen, gegen Terschmutzung dichtenden Örpuiea angeordnet sind·.
    und. ff*r dadurch |e-
    k e η, η ζ -β i s h η e t t daB als Sederführungsorgane für die Schraubenfedeipolzen mit entsprechenden Federsriderlagern angeordnet sind«, '
    8* Bohrhammer nach den Ansprüchen 1 und If., dadurch gekeani e i c h n, et r daß zwischen Sriff und Hammerkopf Mittel zur Geradführung vorgesehen sindr beispielsweise 3üsfesBn;füteingenr Tierkant führungen oder dgl.
    9# Bohrhammerf im wesentliciiennnre-beschrieben und dargestellt<
DE1953W0008712 1953-09-28 1953-09-28 Bohrhammer. Expired DE1672058U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953W0008712 DE1672058U (de) 1953-09-28 1953-09-28 Bohrhammer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953W0008712 DE1672058U (de) 1953-09-28 1953-09-28 Bohrhammer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1672058U true DE1672058U (de) 1954-02-18

Family

ID=32037957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953W0008712 Expired DE1672058U (de) 1953-09-28 1953-09-28 Bohrhammer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1672058U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094677B (de) * 1956-01-19 1960-12-08 Paul Andre Salengro Drucklufthammer
DE3122979A1 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Hilti AG, 9494 Schaan Bohr- oder meisselhammer
DE3239174A1 (de) * 1981-10-30 1983-06-23 Nitto Kohki Co Schlagwerkzeug
DE4134581A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Mannesmann Ag Fluid betriebenes schlagwerkzeug
EP1510298A1 (de) * 2003-09-01 2005-03-02 Makita Corporation Hin- und herbewegendes Kraftwerkzeug
EP2289669A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-02 Black & Decker Inc. Bohrhammer

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094677B (de) * 1956-01-19 1960-12-08 Paul Andre Salengro Drucklufthammer
DE3122979A1 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Hilti AG, 9494 Schaan Bohr- oder meisselhammer
DE3239174A1 (de) * 1981-10-30 1983-06-23 Nitto Kohki Co Schlagwerkzeug
DE4134581A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Mannesmann Ag Fluid betriebenes schlagwerkzeug
EP1510298A1 (de) * 2003-09-01 2005-03-02 Makita Corporation Hin- und herbewegendes Kraftwerkzeug
EP2289669A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-02 Black & Decker Inc. Bohrhammer
US8584769B2 (en) 2009-08-26 2013-11-19 Black & Decker Inc. Vibration reduction handle assembly for a hammer drill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010046190B4 (de) Zentrierspannvorrichtung mit im Gehäuse elastisch gelagertem Hebelelement
DE2506836C3 (de) Auflagerelement zur körperschall- und erschütterungsisolierten Lagerung
DE1672058U (de) Bohrhammer.
EP0572748A1 (de) Ringventil für einen Kolbenkompressor
DE1580603A1 (de) Fahrzeugschiebedach mit Bedienungs- und Verriegelungsvorrichtung
DE102019113334A1 (de) Beschlaganordnung
DE102019113338A1 (de) Möbelbeschlag
DE2609649A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE7707895U1 (de) Scharnier
DE202015106792U1 (de) Spreizbarer Baumfällkeil
AT353131B (de) Vorrichtung zur hoeheneinstellung eines tiefen- einstellbaren scharniers mit einer grundplatte und einem zwischenstueck
DE2231589A1 (de) Schmiedepresse
DE3005084A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen eintreiben von befestigungselementen nach art von schrauben oder naegeln.
DE3833842C1 (en) Powered support assembly
DE1186000B (de) Drucklufthammergriff aus elastischem, stoss- und schwingungsdaempfendem Werkstoff
DE536943C (de) Doppelarmiger Luftklappenhebel fuer Ziehharmoniken
DE2145615A1 (de) Mit tuerdruecker gekoppelter tuerfeststeller
DE1181389B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE215462C (de)
DE102015108460A1 (de) Zur Höhenverstellung dienendes Hubaggregat
AT299594B (de) Feuerzeug
DE819009C (de) Zapfenlagerung fuer den Abdeck- oder Loescharm eines Steinfeuerzeuges
DE2806997A1 (de) Ansetzpresse mit fingerschutz
DE1784181B1 (de) Tuerschliesser
AT3792U1 (de) Spanner zum halten bzw. spannen von bauteilen