DE1671544B2 - Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE1671544B2
DE1671544B2 DE19681671544 DE1671544A DE1671544B2 DE 1671544 B2 DE1671544 B2 DE 1671544B2 DE 19681671544 DE19681671544 DE 19681671544 DE 1671544 A DE1671544 A DE 1671544A DE 1671544 B2 DE1671544 B2 DE 1671544B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensitive recording
adsorbent
pressure
water
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681671544
Other languages
English (en)
Other versions
DE1671544C3 (de
DE1671544A1 (de
Inventor
Hiroharu Fujinomiya Shizuoka Matsukawa (Japan)
Original Assignee
Fuji Shashm Film K K , Kanagawa (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Shashm Film K K , Kanagawa (Japan) filed Critical Fuji Shashm Film K K , Kanagawa (Japan)
Publication of DE1671544A1 publication Critical patent/DE1671544A1/de
Publication of DE1671544B2 publication Critical patent/DE1671544B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1671544C3 publication Critical patent/DE1671544C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/025Applications of microcapsules not provided for in other subclasses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2984Microcapsule with fluid core [includes liposome]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer oder mehreren auf einer Seite aufgebrachten Schichten einer ersten, ein Elektronen aufnehmendes Adsorbens enthaltenden Masse und einer zweiten Masse mit Mikrokapseln, in denen ein farbloses, bei Berührung mit dem Adsorbens zu einer Farbbildung fähiges organisches Material enthalten ist.
Gewöhnlich werden sogenannte druckempfindliche Aufzeichnungspapiere aus einem Kapselpapier mit einer Schicht von Mikrokapseln, die als Elektronendonor ein adsorbierbares und farbloses organisches Material, das zur Herbeiführung einer Farbbildungsreaktion fähig ist, z. B. Leukomethylenblau, Kristallviolettlacton od. dgL enthalten, und einem Tonpapier mit einer Schicht eines elektronenaufnahmefähigen Adsorbens, z. B. Säureton, Kaolin od. dgl., gebildet. Wenn das Kapselpapier in Überlagerung auf dem Tonpapier angeordnet wird und die Papiere teilweise, z. B. durch Schreiben von Hand oder von Maschine, gepreßt werden, werden die Mikrokapseln an den gepreßten Teilen aufgerissen, um die Farbreaktion des farblosen organischen Materials und des Tons herbeizuführen.
Vor kurzem wurde jedoch ein druckempfindliches Aufzeichnungspapier einer Einzelblattart unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Reaktion zum Aufzeichnen vorgeschlagen, wobei lediglich ein Aufzeichnungsblatt zur Anwendung gelangt oder im Falle der Anwendung beim Maschinenschreiben das Schreiben ohne Verwendung eines Schreibmaschinenbandes erfolgt. Dabei werden ein als Elektronendonor dienendes adsorbierbares und farbloses organisches Material und ein elektronenaufnahmefähiges Adsorbens auf die Oberfläche eines Papierblattes in einer Schicht oder in Schichten aufgebracht. Wenn die Oberfläche der so gebildeten Schicht teilweise durch Schreiben gedrückt oder gepreßt wird,
ίο werden die Mikrokapseln, die das farblose organische Material enthalten, unter Abgabe des farblosen organischen Materials daraus aufgerissen, wobei dieses unter Herbeiführung einer Farbreaktion mit dem Adsorbens in Berührung gelangt. Jedoch wird ein druckempfindliches Aufzeichnungspapier dieser Art, das nach gebräuchlichen Arbeitsweisen hergestellt wurde, selbsttätig gefärbt, auch wenn es nicht z. B. durch Schreiben gepreßt wird, und daher ist nach gebräuchlichen Arbeitsweisen ein druckempfindliches
ao Aufzeichnungspapier, das stabil oder ohne die Begleiterscheinungen eines Anfärbens während einer langen Zeitdauer aufbewahrt werden kann, nicht erhältlich.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines druckempfindlichen Aufzeichnungspapiers, das von einer derartigen ungewollten Färbung frei ist.
Die Erfindung geht von einem druckempfindlichen Aufzeichnungsmaterial mit einer oder mehreren auf einer Seite aufgebrachten Schichten einer ersten, ein elektronenaufnehmendes Adsorbens enthaltenden Masse und einer zweiten Masse mit Mikrokapseln, in denen ein farbloses, bei Berührung mit dem Adsorbens zu einer Farbbildung fähiges organisches Material enthalten ist, aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß die die Kapseln enthaltende Überzugsmasse ein wasserlösliches Alkydharz, eine wasserdispergierbare Metallseife, ein wasserdispergierbares Paraffin oder Paraffinwachs und Naturharz enthält.
Eine Überzugsmasse von Mikrokapseln, die ein adsorbierbares und farbloses organisches Material der Elektronendonorenart enthalten, kann beispielsweise nach dem in der USA.-Patentschrift 2 800 457 beschriebenen Koazervativverfahren hergestellt werden. Gemäß der Erfindung wird in der Uberzugsmasse, die z. B. nach dem vorstehend angegebenen Koazervativverfahren hergestellt wurde, wenigstens eines der Materialien von wasserlöslichem Alkydharz, einer wasserdispergierbaren Metallseife, eines wasserdispergierbaren Paraffins und einer wäßrigen Emulsion von Paraffinwachs und Naturharz dispergiert und die so hergestellte Dispersion auf die Oberfläche eines Papiers aufgebracht, worauf eine Überzugsmasse, die ein Adsorbens einer Elektronendonorenart enthält, auf die so gebildete Kapseln enthaltende Schicht aufgebracht wird. (Die Adsorbensschicht kann auf der Oberfläche des Papiers auch vor der Bildung der Kapseln enthaltenden Schicht gebildet werden.) Außerdem können die Kapseln und das Adsorbens in einer Schicht zusammen mit den Zusätzen aufgebracht werden. Beispiele für derartige in den Aufzeichnungsmaterialien gemäß der Erfindung verwendeten Zusätze sind eine wasserdispergierbare Metallseife (Emulsion) von Stearinsäure, wasserdispergierbare Metallseife (Emulsion) von Vinylacetat, Äthylencopolymerem und Paraffinwachs, Ammoniumsalz von einem harzmodifizierten Maleinsäureharz, Paraffinemulsion, Emulsion von Paraffinwachs und Harz od. dgl. Das bevorzugte Ver-
3 4
hältnis des Zusatzes liegt im Bereich von 5 bis 15 Ge- gekühltes Wasser gekühlt, um die auf den Oberfläwichtsteilen je 100 Gewichtsteile einer Komponente chen der öltröpfchen abgeschiedenen Ansammlungsfür die Bildung der Mikrokapseln, z. B. Gelatine und oder Zusammenballungsnlme zu gelieren.
Gummiarabicum, obgleich dieses Verhältnis gemäß Nachdem die Temperatur des Systems 2O0C erder Erfindung nicht auf diesen Bereich beschränkt ist. 5 reichte, wurden 7 Gewichtsprozent von 37°/oigem
Als adsorbierbares farbloses organisches Material Formaldehyd zugegeben, und wenn die Temperatur kann gemäß der Erfindung Crystal Violet Lactone, des Systems 1O0C erreichte, wurde ferner der pH-Benzoylleukomethylenblau, Rhodamin B Lactam Wert desselben durch Zusatz einer wäßrigen Lösung od. dgl. zur Anwendung gelangen, und als Adsorbens von 15°/oigem Natriumhydroxyd sorgfältig auf 9 einkann Säureton, Montmorillonit, Bentonit, Attapulgit io gestellt. Anschließend wurde das System während od. dgl. verwendet werden. 20 Minuten unter Rühren erhitzt, um die Tempera-
Überdies können wirksamere Ergebnisse erzielt tür auf 5O0C zu erhöhen.
werden, indem man zusätzlich zu dem Verfahren ge- Die so hergestellte Kapseln enthaltende Überzugsmäß der Erfindung, wie vorstehend beschrieben, masse wurde während 24 Stunden in einem Behälter noch eine weitere Modifikation anwendet. Gemäß 15 stehengelassen, und die dabei gebildete überstehende dieser Modifikation wird der das Adsorbens enthal- Flüssigkeit wurde entfernt. Dann wurden unmittelbar tenden Überzugsmasse Polyvinylalkohol und dann vor dem Aufbringen als Überzug 10 Gewichtsteile ein wasserdispergierbarer synthetischer Acrylharz- von Cellulosepulver der Kapseln enthaltenden Überlatex aus einem Mischpolymerisat eines Polyacryl- zugsmasse zur Erhöhung der Abriebsbeständigkeit esters oder einem Mischpolymerisat von Acrylester 20 und Preßfestigkeit der Mikrokapseln und dann und Styrol vor dem Aufbringen einverleibt. Durch 1 Gewichtsteil eines wasserlöslichen Alkydharzes zur diese Maßnahme kann die freiwillige oder selbst- Verhinderung der ungewollten Färbung des Kupptätige Farbbildung noch wirksamer verhindert lers mit dem nachstehend beschriebenen Adsorbens werden. zugegeben. Die erhaltene Dispersion wurde als
Das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung 25 Masse A bezeichnet.
erhaltene druckempfindliche Aufzeichnungspapier ist Dann wurden 100 Gewichtsteile eines Säuretons, vollkommen farblos oder weiß und schoner als die der durch Behandlung mit Schwefelsäure aktiviert üblichen druckempfindlichen Papiere dieser Art. worden war, in 350 Gewichtsteilen Wasser disper-Wenn das Aufzeichnungspapier gemäß der Erfin- giert, worauf der pH-Wert davon auf 8 bis 9 durch dung durch Schreiben teilweise gepreßt wird, ist der 30 Zugabe einer wäßrigen 2O°/oigen NaOH-Lösung als Kontrast zwischen dem gefärbten Teil und dem lee- Dispergiermittel eingestellt wurde. Die erhaltene ren Teil des Papiers hoch, und der gefärbte Teil er- Dispersion wurde als Masse B bezeichnet. Die langt eine große Schärfe, wodurch die so gebildeten Masse B wurde auf ein Papier in einer Dicke von 5 Zeichen oder Buchstaben gut lesbar sind. So kann bis 10g je m2 aufgebracht, und ferner wurde die das Aufzeichnungspapier gemäß der Erfindung nicht 35 Masse A auf die so gebildete Schicht in einer Dicke nur bei allgemeinen Büroarbeiten, sondern auch für von 4 bis 6 g/m2 aufgebracht. Das druckempfindliche Zähl- oder Meßaufzeichnungen im Nachrichten- oder Aufzeichnungspapier war weiß und wurde bei Lage-Fernmeldewesen, bei wissenschaftlichen Untersuchun- rung während einer langen Zeitdauer nicht gefärbt, gen, für medizinische Zwecke od. dgl. verwendet außer, wenn es teilweise durch Schreiben gepreßt werden. Die Erfindung wird nachstehend an Hand 40 wurde.
von Beispielen näher erläutert. _ . . , „
F Beispiel 2
Beispiel 1 Der Zusammensetzung B im Beispiel 1 wurden
ferner 45 Gewichtsteile einer wäßrigen 100/oigen
In 400 Gewichtsteilen Wasser bei 400C wurden 45 Lösung eines niederviskosen Polyvinylalkohole zuge-
10 Gewichtsteile von mit Säure behandelter Gelatine geben, und anschließend wurden 30 Gewichtsteile
und 10 Gewichtsteile Gummiarabicum gelöst, und in eines Acryllatex, hergestellt unter Verwendung eines
der erhaltenen Lösung wurden 40 Gewichtsteile einer nichtionischen Emulgiermittels, der Lösung zugege-
öligen Lösung des Farbbildners unter Verwendung ben, worauf 1 Stunde lang dispergiert wurde. Dann
von 0,2 Gewichtsteilen Türkischrotöl als Emulgier- 50 wurden 0,5 Gewichtsteile von einem wasserfest-
mittel durch Emulgieren dispergiert. Die vorstehend machenden Mittel für Polyvinylalkohol der Disper-
verwendete öllösung wurde durch Auflösen von sion zugegeben. Die bezeichnete Dispersion wurde
2 Gewichtsprozent Kristallviolettlacton, 1,5 Ge- als Masse C bezeichnet. Die Masse C wurde auf ein
wichtsprozent von Benzoylleukomethylenblau und Papier in einer Dicke von 5 bis 10 g/m2 aufgebracht,
4 Gewichtsprozent eines Ultraviolettabsorptionsmit- 55 worauf die Masse A von Beispiel 1 auf die so gebil-
tels in einem öl aus 4 Gewichtsteilen von chlorier- dete Schicht in einer Dicke von 4 bis 6 g/m2 aufge-
tem Diphenyl und 1 Gewichtsteil Kerosin hergestellt. bracht wurde. Das so erhaltene druckempfindliche
Die Emulgierung wurde unterbrochen, wenn die Papier besaß einen größeren Weißgrad und war sta-Größe der öltröpfchen in dem System 5 Mikron er- biler als das im Beispiel 1 erhaltene Papier,
reichte. Wasser wurde dem System bei 4O0C züge- 60 .
setzt, bis das Gesamtgewicht des Systems 900 Ge- Beispiel 3
wichtsteile erreichte, und das System wurde unter Die im Beispiel 2 beschriebene Arbeitsweise wurde Beibehaltung der Temperatur auf oberhalb 400C mit der Abänderung wiederholt, daß die Überzugsgerührt. Anschließend wurde der pH-Wert des Sy- masse A auf die Oberfläche eines Papiers vor dem stems auf 4,0 bis 4,2 durch Zugabe von 100/oiger 65 Aufbringen der Masse B (C) aufgebracht wurde. Das Essigsäure eingestellt, um eine Zusammenballung so erhaltene druckempfindliche Aufzeichnungspapier herbeizuführen. Dann wurde nach Fortsetzen des besaß eine ausreichende Stabilität und Aufzeich-Rührens während 20 Minuten das System durch eis- nungsfähigkeit, obgleich die Farbdichte nach dem
Pressen durch Schreiben geringer als diejenige des im Beispiel 2 hergestellten druckempfindlichen Aufzeichnungspapiers war.
Beispiel 4
Eine Mischung aus 20 Gewichtsteilen der Masse B und 80 Gewichtsteilen der Masse A von Beispiel 2 wurde auf die Oberfläche eines Papiers in einer Dicke von 8 bis 10 g je m2 aufgebracht. Das so erhaltene druckempfindliche Aufzeichnungspapier konnte in der Praxis zufriedenstellend verwendet werden, obgleich es beim Aufbewahren während einer langen Zeitdauer schwach gefärbt wurde.
Beispiel 5
Die gleiche Arbeitsweise, wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde mit der Abänderung wiederholt, daß wasserdispergierbare Metallseife (Emulsion von Stearinsäure) an Stelle von Ammoniumsalz von naturharzmodifiziertem Maleinsäureharz (Alkydharz)
ίο verwendet wurde. Ein stabiles und weißes druckempfindliches Aufzeichnungspapier wurde erhalten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer oder mehreren auf einer Seite aufgebrachten Schichten einer ersten, ein Elektronen aufnehmendes Adsorbens enthaltenden Masse und einer zweiten Masse mit Mikrokapseln, in denen ein farbloses, bei Berührung mit dem Adsorbens zu einer Farbbildung fähiges organisches Material enthalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kapseln enthaltende Überzugsmasse ein wasserlösliches Alkydharz, eine wasserdispergierbare Metallseife, ein wasserdispergierbares Paraffin oder Paraffinwachs und Naturharz enthält.
2. Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Massen in Form von Doppelschichten vorliegen, wobei die das Adsorbens enthaltende Überzugsmasse unter der die Kapseln enthaltenden Überzugsmasse liegt.
3. Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Massen in Form von Doppelschichten vorliegen, wobei die die Kapseln enthaltende Überzugsmasse unter der das Adsorbens enthaltenden Überzugsmasse liegt.
4. Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzmaterial in der Überzugsmasse 5 bis 15 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile des die Mikrokapseln bildenden Materials betragt.
DE1671544A 1967-01-24 1968-01-24 Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial Expired DE1671544C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP464967 1967-01-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1671544A1 DE1671544A1 (de) 1972-03-16
DE1671544B2 true DE1671544B2 (de) 1973-07-19
DE1671544C3 DE1671544C3 (de) 1975-07-31

Family

ID=11589793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1671544A Expired DE1671544C3 (de) 1967-01-24 1968-01-24 Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3554781A (de)
DE (1) DE1671544C3 (de)
FR (1) FR1551752A (de)
GB (1) GB1213516A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL277956A (de) * 1961-05-30
US3928702A (en) * 1968-09-16 1975-12-23 Fuji Photo Film Co Ltd Process for manufacturing an activated clay-coated paper for use as a pressure-sensitive copying paper
JPS5224449B1 (de) * 1971-06-14 1977-07-01
DE2234823C3 (de) * 1972-07-15 1984-06-20 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Aufzeichnungsmaterial für Ink-Jet-Bilder
JPS5750677B2 (de) * 1973-12-07 1982-10-28
US4010292A (en) * 1975-08-28 1977-03-01 Dale Richard Shackle Process for the production of self-contained carbonless copy record sheets
GB1524742A (en) * 1976-01-19 1978-09-13 Wiggins Teape Ltd Pressure-sensitive copying paper
JPS55111288A (en) * 1979-02-20 1980-08-27 Mitsubishi Paper Mills Ltd Pressure sensitive reprinting paper
BE889820A (fr) * 1980-08-01 1981-11-16 Mitsubishi Paper Mills Ltd Papier de copie sensible a la pression du type a report sur papier ordinaire
JPS5743895A (en) * 1980-08-28 1982-03-12 Mitsubishi Paper Mills Ltd Pressure-sensitive copying paper
JPS57152995A (en) * 1981-03-19 1982-09-21 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Manufacture of coloring paper for pressure sensitive copying paper
JPS57207088A (en) 1981-06-17 1982-12-18 Mitsubishi Paper Mills Ltd Normal paper transfer type pressure-sensitive copying paper
US4448445A (en) * 1982-02-10 1984-05-15 Wallace Computer Services, Inc. Pressure-sensitive record system
US4533567A (en) * 1983-05-24 1985-08-06 Ncr Corporation Carbonless paper coating formulation
DE3402534C1 (de) * 1984-01-26 1988-12-22 Döbbelin & Boeder GmbH, 6093 Flörsheim Korrekturflüssigkeit, insbesondere für selbstdurchschreibende Papiere
IN166848B (de) * 1987-06-17 1990-07-28 Business Forms Limited
US5395138A (en) * 1993-06-14 1995-03-07 Wallace Computer Services, Inc. Security document verification system with pressure-rupturable microcapsules
US5431452A (en) * 1993-08-23 1995-07-11 Wallace Computer Services, Inc. Hidden entry system and image-developing device therefor
CN103285836B (zh) * 2013-06-17 2015-03-04 江苏麦阁吸附剂有限公司 一种表面印迹功能化吸附材料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1213516A (en) 1970-11-25
FR1551752A (de) 1968-12-27
US3554781A (en) 1971-01-12
DE1671544C3 (de) 1975-07-31
DE1671544A1 (de) 1972-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1671544C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2336882C2 (de) Verfahren zum Härten von Mikrokapseln
DE931531C (de) Vervielfaeltigungsmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1955542C3 (de) Druckempfindliches Blattmaterial
EP0153472A2 (de) Mikrokapseln mit aus aliphatischem Diisocyanat und Diamin gebildeten Kapselwänden
DE2515426A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrokapseln aus einem komplexen hydrophilen kolloidmaterial
DE1245321B (de) Herstellen kleiner Kapseln, die Farbbildner einschliessen und mit einem sauren kolloidalen Material umgeben sind
EP0457154A1 (de) Mikrokapseln
DE2447103C2 (de) Druckempfindliche Aufzeichnungsbahn
DE2623802A1 (de) Aktiven ton enthaltende beschichtungsmasse mit hohem feststoffgehalt, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben zum beschichten von papier
DE69321765T3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2447117C2 (de) Druckempfindlicher Aufzeichnungsbogen
DE2241586B2 (de)
DE2423830C3 (de)
DE3706491C2 (de)
DE2451922A1 (de) Klebstoffmasse und deren verwendung in einem verfahren zum haftenden verbinden eines satzes aus mehrschichtenblaettern
DE2909950A1 (de) Mikrokapseln
DE1915504C2 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungspapier
DE1915592B2 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2856331A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE1267961B (de) Durch Druckeinwirkung aktivierbares, selbst bildlieferndes Papier oder sonstiges Bahnenmaterial
DE2417296A1 (de) Druckempfindliches aufzeichnungsmaterial unter verwendung von alkylnaphthalinloesungsmitteln fuer farbstoffvorlaeufer
DE2231368C3 (de) Mikrokapseln mit Wänden aus hydrophilem polymerem Material und Verfahren zu deren Herstellung
DE19728899C1 (de) Verwendung von alkoxylierten Fettsäureniedrigalkylestern
DE2926837C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)