DE1669184A1 - Nitrocellulose-Latexkompositionen - Google Patents
Nitrocellulose-LatexkompositionenInfo
- Publication number
- DE1669184A1 DE1669184A1 DE19671669184 DE1669184A DE1669184A1 DE 1669184 A1 DE1669184 A1 DE 1669184A1 DE 19671669184 DE19671669184 DE 19671669184 DE 1669184 A DE1669184 A DE 1669184A DE 1669184 A1 DE1669184 A1 DE 1669184A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nitrocellulose
- plasticizer
- particles
- latex
- resin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D161/00—Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D161/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D101/00—Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
- C09D101/08—Cellulose derivatives
- C09D101/16—Esters of inorganic acids
- C09D101/18—Cellulose nitrate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D155/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C09D123/00 - C09D153/00
- C09D155/04—Polyadducts obtained by the diene synthesis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D161/00—Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D161/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C09D161/22—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
- C09D161/24—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D167/00—Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D167/08—Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
Anmelder: Hercules Incorporated, 910 Market Street,
..ilmington, Delaware, USA.
nitrocellulose - Latexkompositionen
»le Erfindung betrifft neue und verbesserte Latex-bberzugs-Kompositionen
unc ein Verfahren zu /ihrer Herstellung« Im Besonderen
betrifft sie koaleszierfähige Latex-überzugskompositionen, die aus synthetischen filmbildenden Stoffen hergestellt
sind, welche allgemein als zu hart angesehen werden, um selbstkoal3szierf!.hige
Latices zu bilden» In einer spezifischen Ausführung
sf ο rm betrifft sie solche Kompositionen, welche Nitrocellulose
als den hauptsächlichen filmbildenden Bestandteil " enthalten.
In jüngerer Vergangenheit haben Lackemulsionen mit Nitrocellulose
als hauptsächlichem filmbildendem Bestandteil weite Anwendung als Überzugsmaterial für viele Zwecke gefunden. Solche
Lackemulsionen sind durch die Leichtigkeit der Anwendung
uno Handhabung gekennzeichnet. Jedoch beschränkt die Anwesenheit
von Lösungsmittel in diesen .Emulsionen den in ihnen
erreichbaren i''e st stoff gehalt auf ein unerwünscht niedriges' Niveau
urii. stellt überdies eine gewisse Feuergefahr und ein Sichyrhaitüriüiko
dar. uiose Umstände haben die Aufnahmebereitsohaf't
J1Ur uackemulsionsüberzüge begrenzt und demgemäß hat die
Kachw'jlt nach ..'egen zur Ausschaltung de3 Lösungsmittels und
109330/1859
BAO ORIGINAL^
Jt """ C- ■"**
Erzeugung eines Überzuges echter Latexart gesucht.
, Lösungsmittelfreie Latices von nitrocellulose können in verhältnismäßig
einfacher Weise durch. Abdestillieren des icsungsmittels.
aus einer ITitroce'llulose-Lackemulsion hergestellt
werden, wobei eine Suspension feiner leuchen von Kitrocellulose/Plastif
izierungsmittel in Nasser zurückbleibt. iJber man
begegnet einem Probe^m, wenn man versucht, einen solchen Latex
zur Bildung eines zusammenhängenden F'ilms auf ein Substrat
aufzutragen. Die in dem Latex suspendierten ETitrocelluloseleilchen
können mit kleinen Stücken verglichen werden, die man durch Zerbrechen eines aus einem getrockneten Eitrocelluloselack
gebildeten Ktrocellulosefilms erzeugt, !»an heißt, sie
£ ' sind hart, nicht-klebend und nicht bereit, ohne die Hilfe einer
äußeren Sinwirkung zu koaleszieren. Las in solchen Teilchen
enthaltene Plastifizierungsmittel ist dazu bestimmt, die Flexibilität
des J1IImS zu verbessern und übt auf dis; ieilchen keine
wesentliche weichmachende V/irlomg aus« (Das „ort "Latex" in
dieser Beschreibung soll eine wässrige -Dispersion oder ein Hydrosol suspendierter feiner Teilchen bedeuten).
^s wird daher notwendig, zum i«atex ein ilitro-eellulose-ioaleszierungshilfsmittel
oder .—-Plastifizierungsmittel einer Art
zuzusetzen, welche die Nitrocelluloseteilchen zu einem-^iim
koaleszieren läßt,, Bei einer Arbeitsweise, welche zur erzielung
dieser Plastifizierung vorgeschlagen worden ist, wird "in
* die Lackrezeptur ein Lösungsßittel-Plastifizieruny,sii-ittel in
solchen Mengen eingebaut, daS die [teilchen, wenn sie im Latex gebildet sind, in angemessener .-.eise zur Bildung eines ±-ilms
plastifiziert sind« Dies^nennt man gewöhnlich "Yorplastifizierung".
Daher koaleszieren cie Teilchen unter orilitfailduni;,
sobald sie von ihrem Suspendierungswasser befreit sind» In
so einem ialle aber sind die Seilchen bei der ^oaleszierungstemperatur
notwendigerweise weich zur Ermöglichung von J-oeleszenz
und d4."alle Teilchen ähnlich weich sind, entsteht ein
Ii1Um, welcher!zu weich oder klebend ist. öm also einen JiIm
; .zu bilden, dei» bei Zimmertemperatur nicht-klebend und bart ist,
ΐεί- os no-lvendig, x'eilehen zu Tarwenden, die nur bei sehr
I:-chci! -är^srature>: ko&leazisren," d.h. ein "5aclcen" bei hoher
ist erforderlich.
-,in aiicerer eg zur xs'ilmbildung sus !'.itrocellulose-Latices
ist die xlastiiizierung der i'-itrocelluloseteilchen naoh Auflra..:"Uü_
ö.üs -:-at-ex aui' aas Substrat. .Dies kann entweder diirch
--Uiiuts äes I'lastifisierungsLiittels zum Jj at ex in J?orm einer
s υ geraten -dispersion erfolgen oder durch seine Auftragung auf
das oub??trat -0Ic- zweiter überzug nach Aufbringung des Latex,
in beiden -Tillen iindet tlastifiziirung durch Diffusion des
rlastifizierunr-sniittels in die lii tr q cellulose teilchen statt,
wobei dieselben g&nügend weich zur ^rmöglichung von koaleszenz
S^riaclit v/erden, und dann durch weitere Diffusion zur Irmögli- Λ
chung des 1-ü.rteiis des Ifilnes, xiiesnennt man gewöhnlich
"lacfci.lastifizisrung11. Der Hauptteil der Itoaleszenz der Seilchen
ϊπιΒ Tor sich gehen, während die 'teilchen in Berdhrung mit
dem -/asser sind, denn die Ivapillarkraft des aus den Zwischenräumen zwischen den Partikeln verdampfenden Wassers und die
Oberflächenspannung der dispergierten Teilchen liefern die Antriebskraft für die Koaleszenz. Bas Plastifizierungsmittel
muß also die ieilchen v/eichmachen, und in sie genügend diffundieren,
um ihre Koaleszenz und :.7iedererhärtung in einer verhältnismäßig
kurzen Zeit, bevor oder sehr bald nachdem das ,/asser vollständig verdampft ist, zu ermöglichen* Weil die
^itrocelluloseteilchen recht hart sind und eine gewaltige .-arriere für den Siffusionsvorgang bilden, ist die zur Yerfü- i
gung stehende begrenzte Zeitspanne meistens nicht ausreichend,
um .bildung eines gleichmäßig plastifizierten J?ilms zu gest^irüen..
vorliegender Erfindung wird nun ein nitrocellulosex
mit gemischten 'i'eilchen vorgeschlagen, welcher sowohl
, "unterplastifizierte" als auch "überplastifizierte" Nitrocelluloseteilchen
enthält, wodurch viele der Probleme vermieden werden, die bei den oben beschriebenen Arbeitsweisen der Vor-
und Sachplastifizierung auftreten.
Die unterplastifizierten Teilchen - man kann sie auch als ·
"harte" teilchen bezeichnen - des Latex der vorliegenden Erfindung
sind partiell plastifizierte 'i'eilchen, welche unge-
BAD
hügend Plastifizierungsmittel enthalten, um serbst-koaleszierfähig
zu sein, jedoch genügend Plastifizierungsmittel, um in
solchem Grade weichgemacht zu sein, daß sie weitere Plastifi-■
zierung bereitwillig annehmen. Die untere Grenze van Plasti-,
fizierung dieser Teilchen ist diejenige Menge,' welche die Glasübergangstemperatur,
definiert als die Temperatur, bei welcher sich die Neigung der Volumen-Temperatur-Kurve ändert, auf die
. gewünschte Jilmbildungstemperatur hinabdrückt, während die
obere GrÄnze eine Eenge ist, die um eine verschwindende Kleinigkeit
geringer als das gewünschte Maß von Plastifizierung im schließlichen E'ilm ist. In Zahlen gesprochen, sind die
optimalen Grenzwerte etwa 90Z10 bis etwa 7O/3O, vorzugsweise
^ 8OZ2O bis 70/30 Mtrocellulose/Plastifizierungsmittel, ausgedrückt
als Gewichtsverhältnisse.
Die überplastifizierten Teilchen, die man auch als "weiche"
Teilchen bezeichnen kann, sind Teilchen, welche mit einem Lösungsmittel-Plastifizierungsmittel
in einem solchen Grade plastifiziert sind, daß sie bei der gewünschten tfilmbildungstemperatur
unter. Bildung eines weichen, klebenden Pilmes koaleszieren.
Die optimalen Gewichtsverhältnisse Nitrocellulose/
Plastifizierungsmittel dieser Teilchen liegen im Bereich von etwa I/99 bis 55/45, vorzugsweise 10/90 bis 50/50.
Demgemäß betrifft diese .Erfindung einen Latex plastifizierter,
in Wasser dispergierter Mitrocelluloseteilchen, wobei ein Teil
von ihnen unterplastifiziert ist und Fitrocellulose-Plastifi-"
zierungsmittel in einer Menge enthält, die ein Gewichtsverhältnis
Fitrocellulose/Plastifizierungsm.ittel liefert, welches
größer=ist als dasjenige der gesamten Dispersion, aber ausreichend,
um die Glasübergangstemperatur der Teilchen auf mindestens die beabsichtigte Pilmbildungstemperatur hinabzudrükken,
während der Rest der Teilehen aus überplastifizierten be-'
" steht, welche ein ITitrocellulose-Plastifizierungsmittel in
einer Menge enthalten, die die überplastifizierten Teilchen
selbst-koaleszierfähig bei der beabsichtigten lilmbildungstemperatur
macht, und wobei der Latex übers Ganze ein Gewicbts-. Ι verhältnis Katrocellulose/Plastifizierungsmittel zwischen etwa
.' 80/20 und 4O/6O aufweist.
104630/1-669
. "~ . ·: Jmr*m cm '. ■
■ ·
Der erfindungsgemäße Mischteilehen-Latex kann durch Vermischen,
von Dispersionen der harten und solchen de.r weichen Teilchen in den gewünschten Verhältnissen hergestellt werden. Diese
Dispersionen können, wie oben,dargelegt, bereitet werden, indem
man Lacke, welche die Nitrocellulose und die vorgeschriebene Menge Plastifizierungsmittel enthalten, in Wasser emulgiert
und aus der Emulsion das Lacklösungsmittel abdestilliert.
Das Verhältnis von Nitrocellulose zu Plastifizierungsmittel wird innerhalb der oben aufgezeigten Leitlinien gewählt, um,
je nachdem, harte oder weiche leuchen zu bilden. Die nichtflüchtige disperse Phase der einen Dispersion ist also verhältnismäßig
reich an Nitrocellulose, enthält weniger Plastifizierungsmittel als die schließliche Komposition und wird
nicht von selbst koaleszieren. Die andere Dispersion ist (J
reich an Plastifizierungsmittel, enthält viel mehr hiervon
als die gewünschte schließliche Komposition und wird von selbst koaleszieren, aber keinen harten, nieht-klebenden PiIm bilden.
vienn die beiden Dispersionen in geeigneten Verhältnissen miteinander
gemischt werden, hai; die G-esamtkomposition ein Verhältnis
von Nitrocellulose zu Plastifizierungsmittel innerhalb des zur Bildung eines nicht-klebenden Filmes erforderlichen
Bereiches. ·
iüs ist auch möglich und manchmal erwünscht, mehr als zwei Typen
von Teilchen in dem zusammengesetzten Latex zu haben. Zum Beispiel
können sie durch Vermischung von zwei oder mehr Latices, die Teilchen verschiedener Nitrocellulose/Plastifizierungsmit- |
tel - Verhältnisse innerhalb des Hartteilchenbereiches haben,
mit einem vYeicnteilchen-Latex hergestellt werden. Oder der
iiartteilchen-Latex kann mit mehr als einer Type von ?/eichteilchen-L-atex
oder mehr als eine Type Hartteilchen kann mit mehr als einer Type Weichteilchen gemischt werden.
Die Zusammensetzungen der zur Mischung bestimmten harten und
weichen Teilchen werden so gewählt, daß die schließliche Komposition
das gewünschte Verhältnis von Nitrocellulose zu Plaütifizierungsmlttel durch Mischung harter und weicher Teilchen
in einem Gewichts verhältnis nicht größer als 9 zu T,
vorzugsweise nicht größer als etwa 4 zu 1 enthält. Dies stellt
sicher, daß "bei homogenem. Mischen und im Wesentlichen einheitlicher
Teilchengröße jedes harte Teilchen mindestens an
ein weiches- Teilchen angrenzt und somit mit ihm in Berührung
kommen kann. Das Verhältnis, mit welchem die Teilchen
gemischt werden, bestimmt bis zu einem gewissen Grade das für jede Type von Teilchen notwendige Ausmaß der Plastifizierung.
Bei stärker plastif!zierten weichen Teilchen kann somit Bin
höheres Verhältnis harter zu v/eichen Teilchen angewendet werden,
Bei den oben erwähnten bevorzugten Plastifizienungsgradeii für
die betreffenden Teilchen ist ein Verhältnis harter zu reichen
Teilchen im Bereich von etwa 1/1 bis 4/1 für die meisten Verwendungszwecke optimal.
Solange die harten und weichen Teilchen in dem «ivässrigen ^Aspergierungsmedium
suspendiert sind, liegt eine kontinuierliche Phase zwischen benachbarten Teilchen vor, sodaß"wenig, wenn
überhaupt,.innige physikalische Berührung zwischen"'den Teilchen
stattfinden kann. jJa die verwendeten Plastifizierungsmittel
gewöhnlich unlöslich in v/asser sind, kann nur :?enig oder keine V/änderung von Plastifizierungsmittel zwischen ίbasen
vor sich gehen und die Verteilung von Plast ix izierungsmittel
zwischen den Hartteilchen- und "Jeichteilchenpliasen bleitot
erhalten.
Bei Auftragung des gemischten Mischteilchen-Latex auf ein strat, begleitet von Wasserverdampfung, kommen die harten wan.
die- weichen Teilchen miteinander in Berührung. Jie Verdampfung
des suspendierenden Wassers ruft eine Kapillarlcraft hervor,
welche im Verein mit der Oberflächenspannung der Seilchen Löa—
leszenz verursacht. ■ Außerdem liegt in den erfindungsgemä^en
Latices ein Diffuslonspotential vor, infolge des i--onzeritrationsgefalles
und des Viskositätsgefälles, die zwischen den überplastifizierten und den unterplastifizierten iTitrocellulose-Teilchen
bestehen. Ferner ist, weil die harten teilchen • bis zu einem gewissen G-rade schon weichgemacht oder plastifiziert
sind, die Diffusionsbarriere stärk "vermindert, souai? sie'
das Plastifizierungsmittel von den angrenzenden 'weichen Teilchen bereitwillig annehmen. Das Plastifizierungsmittel, .an- ."/
getrieben durch das Konzentrations— und das Vis-kositätsgefalle
zv.isehen den Seuchen, diffundiert aus den weichen !Teilchen
in die harten, hierbei die harten Teilchen weiter weichmachend,
und. läßt die harten und die weichen !teilchen zu einem Gleichgewichtszustand zusammenfließen, der ein praktisch konstantes
Verhältnis von IJitrocellulose zu Plastifizierungsmittel die
Blasse hindurch darstellt.
IdLe wirksamste Anwendung τοη Plastifizierungsmittel erfordert,
da£ zumindest ein gewisser Anteil der Nitrocellulose in der
.'eichteilehsnphase anwesend ist. Mit anderen V/orten, die weiche Phase soll nicht zu 100 ρ aus Plastifizierungsmittel bestehen*
iteis Plastifizierun-smittel in dieser Phase hat die
j?ähigkuitf eine gewisse LIenge nitrocellulose zu.plastifizieren,
welche dia wünschenswerten Üxgenschaften der weichen Teilchen A
noch besitzt, ivenn in dieser Phase keine nitrocellulose vorliegt,
wird diese Fähigkeit vergeudet oder bleibt ungenutzt, bis das Plastifizierungsmittel mit einem harten Teilchen in
Berührung kommt· Vienn dagegen in dieser Phase Nitrocellulose
eingeschlossen ist, wird das Plastifizierungsmittel schon einen Seil seiner i*unktion ausgeübt haben, bevor es mit den harten
Teilchen in Berührung kommt, und solange das Verhältnis von !Nitrocellulose zu Plastifizierungsmittel nicht oberhalb des
spezifizierten Maximums liegt, wird es immer noch in der lage
sein, bei Plastifizierung der harten Teilchen gute Arbeit zu
leisten. Das Ergebnis ist, daß etwas Nitrocellulose Plastifizierun;
smittel abgibt und andere nitrocellulose es empfängt,
wobei sieh die ganze Masse in die Richtung eines Gleichgewich- |
tes bewegt. Der Gesamtbetrag der während der Koaleszenz zu bewerkstelligenden Plastifizierung ist also geringer als erforderlich
wäre, wenn keine nitrocellulose in der Plastifizierungsmittelphase
vorlage, und die gesamte Plastifizierung kann leichter in einer verhältnismäßig kurzen Zeit zustande
gebracht werden. Der Einschluß von nitrocellulose in der weichen
Phase führt auch, zu einer größeren Verteilung von Nitrocellulose über die Oberfläche des Substrates und vermindert das
Ausmaß von Wanderung oder Diffusion, welches die Nitrocellulose
mitmachen muß, um einen zusammenhängenden J1Hm zu bilden·
vias die Qualität des schließlichen 3?ilms anlangt, so ist das
BAD ORtGit»
GewichtBverhältnis von Nitrocellulose zu Plastifizierungsmittel
übers Ganze der wichtigste Kennwert, der bei der Bereitung
der erfindungsgemäßen Mischteilchen-Latices zu beachten
ist. Herstellung koale^rszierter harter Mime, erfordert,
daß dieses Verhältnis zwischen etwa 80/20 und 40/60 liegt. Wenn man höhere Verhältnisse anwendet, kommt es zu
keiner Koaleszenz, außer bei verhältnismäßig rigorosem "Backen", und der sich ergebende Mim wird spröde und unbefriedigend
'sein. Wenn das Verhältnis niedriger als etwa 40/60 ist, wird
der koaleszierte film zu klebend sein, sogar bei Zimmertemperatur, um gut brauchbar zu sein. Innerhalb des spezifizierten
Bereiches können nicht-klebende Filme hergestellt werden,
manchmal bei'Zimmertemperatur oder mit verhältnismäßig gelindem
Backen. Die erfindungsgemäßen Latexkompositionen sind in den meisten Fällen in der Lage, bei Zimmertemperatur Filme zu
bilden«, Sie können also im Grunde genommen für beliebige Lberzugsoperationen
gebraucht werden. In manchen Fällen, besonders wenn die Ansätze der weichen Teilchen die höheren Verhältnisse
von Nitrocellulose zu Plastifizierungsmittel aufweisen oder wenn das Verhältnis harter zu weichen teilchen an der hohen
Seite liegt, ist ein mildes Backen wünschenswert. In allen
Fällen kann die Koaleszenz durch Zuführung kleiner .ärmemengen beschleunigt werden, wenn. Zeitknappheit dies erfordert.
Plastifizierungsmittel für nitrocellulose werden gewöhnlich
als primäre (Lösungsmittel) oder als sekundäre (v/eichmacher)
Plastifizierungsmittel klassifiziert. -Die bei der vorliegenden
Erfindung verwendeten Lösungsmittel-Plastifizierungsmittel
sind gut bekannte Stoffe, sie sind nichtflüchtige bubstanzen,
welche oberhalb etwa 2500C sieden und die imstande
sind, die Nitrocellulose in ein "Gel zu verwandeln oder sogar
in eine Lösung, wenn man sie= in genügender Lienge anwendet.
Damit die Latices die erforderliche Koaleszierfähiglceit aufweisen,
ist es notwendig, daß man eine ausreichendeEenge von
Lösungsmittel' — oder primärem Plastifizierungsmittel anwendet,
unterschiedliche Plastifizierungsmittel besitzen natürlich
unterschiedliche Grade von Lösungsvermögen für Nitrocellulose,
und nicht alle sind in ihrem Verhalten äquivalent. Der Grad
BAD
• 1669194
des Lösungsvermögens des Plastifiziörungsmittels bestimmt das
Verhältnis von Nitrocellulose zu Plastifizierungsmittel im
sphließlichen I|lilm und die Gesamtkomposition des lilmes. Im
Allgemeinen gesprochen ist es Jedoch wünschenswert. Plastifizierungsmittel zu verwenden, welche einen verhältnismäßig
hohen örad von Lösungsvermögen für Nitrocellulose besitzen.
Die Lösungsmittel-Plastifizierungsmittel können weiterhin als
wasserlösliche oder wasserunlösliche klassifiziert werden.
Me bei der vorliegenden Erfindung brauchbaren Plastifizierungsmittel
müssen in Y/asser unlöslich oder im Wesentlichen
unlöslich sein, um sicherzustellen, daß das Plastifizierungsmittel
in der suspendierten Phase des Latex "bleibt«
Beispiele von wasserunlöslichen Lösungsmitteln-Plastifizie- '
rungsmitteln mit hohem &rad von Lösungsvermögen für nitrocellulose,
welche bei der vorliegenden ürfindung brauchbar sind,
schließen eint 3iriäthylenglykol-di-2-äthylbutyrat,. Irib-utoxyäthy/lphosphatj
iriäthylcitrat, Acetyltriäthylcitrat, Diisobutyladipat,
Dibutylitaconat und Dibutylsebazat. Zu anderen, in
manchen ITällen brauchbaren von geringerem Lösungsvermögen zählen
DiäthyItartrat, Tetraäthylenglykol-di-2-äthylcapronat, Dibutyltartrat,
Di(benzoyltriäthylenglykol)phthalat, Dibutylphthalat, Di—2-äthylhexyladipat, Dioctyladipat, Dioctylazelainat,
Di-2-äthylhexyiazelainat, Dioctylsebazat, Dioctylphthalat, niedrigere
Alkylphosphate, Arylphosphate, Alkylarylphosphate, Butylphthal^lbutylglykolat,
chloriertes Diphenyl, Eutylbenzylphthalat,
Acetyltributylcitrat und Chiοralky!phosphate,
ils ist auch möglich und häufig wünschens'wert, verschiedene :
wasserunlösliche Lösungsmittel-Plastifizierungsmittel anzuwenden. So kann z.B. der Weichteilchen-Latex ein Plastifizierungsmittel
hohen Lösungsvermögens enthalten, während der Hartteilchen-Latex ein solches geringeren Lösungsvermogens enthält
oder umgekehrt. Normalerweise ist es, wenn mehr als ein .Plastifizierungsmittel, z.B. aus Wirtschaftlichkeitsgründen, verwendet
wird, wünschenswert, das Plastifizierungsmittel mit dem,
geringeren Lösungsvormögen in der Hartteilchenphase zu haben.
Da der he-cn^ismus. der lioaleszenz die Diffusion der weichen
Teilchen in die harten ist, ergibt sich, daß es wünschenswert
ist, die v/eichen 'Teilchen so flüssig oder beweglich wie möglich
103136/1819
- ίο - '
zu haben. ISs ist auch tunlich, mehr als ein Plastifizierungsmittel
in einer ,Phase oder in beiden zu haben.
In anderen Beziehungen folgen die Ansätze der erfindungsgemäßen
M.ischteilcheii-iatices eng den bislang bekannten Ansätzen
für !lösungsmittel- und ilmul si ons lacke. Im Besonderen ist es
oft wünschenswert, aber nicht in allen fällen notwendig,, in
diese Ansätze ein modifizierendes Harz der gewöhnlich in liitrocelluloselacken.
verwendeten Type einzuarbeiten, welches die Härte, ELecken—Widerstandsfähigkeit oder andere -jigensehaften
des Lackfilmes erhöht«, In manchen Fällen tragen diese Harze
etwas eigenen Blas tifizie rungs effekt auf die nitrocellulose
bei. Diese Harze sind gewöhnlich in dem aktiven äitrocelluloselösungsmittel
lösliche Verbindungen. ~»Fenn I*itulsionslaeke
verwendet werden, bleibt das Harz natürlich in der olpha.se gelöste
In den Latices der vorliegenden Erfindung sind das Earζ,
das Plastifizierungsffiittel und die nitrocellulose in Jedem in
der Trägerflüssigkeit, suspendierten Seilchen nach der entfernung des Ifitrocelluloselösungsmittels innig gemischt, ^-eim die
Latextelichen zu einem IPilm koalesziert sind, ist das Earz mit
den anderen Komponenten als Teil desselben !Films gleichmäßig
gemischt. Typische brauchbare Harze sind die Sialelnsäuremodifizierten
Harzester, Bstergummis, DaEHaargUEüEX, Schellack,
■Alkydharze, chlorierte Triphenyle, Acrylsäureharze, ¥inylha.rze
oder beliebige andere natürliche oder synthetische, axt liitrocellulose
verträgliehe Harze. Wie in Standardansätzen für
ITitroeelluloselack liegt das Gewichtsverhältnis τοη nitrocellulose
zu Harz erwünschtermaßen zwischen etwa 35/67 uaä 67/33.
Um die Erhaltung der liltrocelluloseteilchen und anaerer Teatstoffe
im dispergierten Zustand sicherzustellen, kann ein _mulgierungsmittel
oder ein Schutzkolloid in der wässrigen I-hase
der Dispersion enthalten sein. Jedes Mittel, welches normalerweise
in dieser Funktion bei Jjackemulsionen brauetibar ist,
kann verwendet werden. Typische solche Stoffe sine Jklkylphenyläther
von Äthylenoxydkondensaten, Alfeylphenylsnali onate,
Natrium- oder Kaliumoleate und wasserlösliche üelliilo se derivate
wie ,Methylcellulose, unter anderen.
Nach Bedarf können auch noch andere Zusätze .erfoli-reii,- uva andere
spezifische ji,igenscha±ten zu verleihen. Z.B. ist es manchmal
vränschenswert, eine kleine Menge eines wasserlöslichen
katerials zuzusetzen, um die YiFasserverdampfung zu verzögern.
Dies hat die wirkung, daß der Latex größere Stabilität vor
Verwendung bekommt. Es fördert auch die Koaleszenz der Nitro
celluloseteilchen, indem es eine flüssige Umgebung für eine längere Zeitspanne aufrecht erhält, während welcher
!-.oaleszenz stattfinden kann. Glykole sind im Allgemeinen in
dieser Beziehung sehr nützlich. Im Besonderen ist Äthylenglykol,
bei einer iLenge von etwa 4 ~ß>
des Gewichtes des Vfassers im Latex, ein sehr nützliches Verdampfungsverzögerungsmittel.
is wird vorgezogen, ein Verzögerungsmittel zu gebrauchen, welches
aus dem J?ilia verdampft, wenn auch langsam·
.is ist auch möglich, Pigmente und andere Füllstoffe diesen
Latices zuzusetzen. Im Besonderen liefern diese Latices derart glänzende überzüge, daß es manchmal wünschenswert ist, ein
iaattierungsaittel zuzusetzen, um den Glanz zu reduzieren. IL'in
beliebiges, in litrocelluloselacken normalerweise verwendetes
Juattierungsmittel kann für diesen Zweck angewendet werden«
üin bezeichnender Yorteil -der erfindungsgemäßen Nitrocelluloselatices
gegenüber den vorbekannten liitrocelluloseacüberzugskompositionen
- a.b.. den klaren lacken und den Läckemulsionen ist,
daß sie mit einem viel höheren Feststoffgehalt hergestellt
und angewendet werden können als die Kompositionen nach dem
Stande der Technik» In Letzteren ist der begrenzende Faktor für den Gesamtfeststoffgehalt der Komposition die Viskosität f
der Lacklösung. Ifonaalerweise beträgt der zulässige maximale
Fe st stoff gehalt bei solchen Lacken etwa 30 7b. Bei höheren
Feststoffgehalten wird die Viskosität so groß, daß sie ernste
Probleme bei Anwendung der Lacke schafft. Bei den erfindungsgemäßen
Latex-Überzugskompositionen wird die obere Grenze des Feststoffgehaltes nicht durch Viskosität bestimmt, weil keine
'Lösung der festen Komponenten vorliegt. In diesem Falle wird
der maximale 3?e st st off gehalt durch die Qualität des koaleszier- .'.
ten Films bestimmt. Brauchbare Filme können mit Latices her-' ·
gestellt werden, die sogar 65 7° Gesamtfeststoff gehalt haben.
Gewöhnlich ist es nicht wirtschaftlich, diese Latices mit Weniger als etwa 40 ^ feststoffen herzustellen. Der Bereich von ''· ·'
lOfllft/iiSa.--
- 12 45 $>
bis 55 ^ für den Gesamtfeststoffgehalt wird bevorzugt.
Die festen Komponenten des jPilms, abgesehen von Nitrocellulose und Plastifizierungsmittel, d.h. die Harze, Pigmente etc.
können der Hartteilchen- oder der V/eichteilchen-litrocelluiosephase
oder in manchen Fällen separaten Phasen einverleibt wer-• den. Weil die Hartteilchenphase gewöhnlich die größere ist,
werden die Zusätze am bequemsten dieser Phasezugefügt.
Gemäß dem. Verfahren der Erfindung bereitete Nitrocelluloselatices
können auf allen Anwendungsgebieten gebraucht werden, auf denen Hitrocelluloselacke und -lackemulsionen gewöhnlich
verwendet werden. Große Mengen solcher lacke werden beim
m Aufbringen feuchtigkeitsfester überzüge auf Papier und anderen
Materialien wie u.a. Tuch und Leder gebraucht. Sie werden auch bei der Herstellung heiß-siegelfähiger Überzüge für Papier
verwendet. Ein anderes Anwendungsgebiet für umfangreiche
Mengen solcher Überzugsmaterialien liegt bei der Holzausrüstung wie z.B. bei Wandtäfelung und feinen Möbeln, wo die Tiefe des
Mlmaufbaues, die Härte, Dauerhaftigkeit und Feuchtigkeitsfestigkeit
des erhaltenen j-Pilms sie besonders wertvoll machen.
: Die erfindungsgemäßen Mischteilihenlatices können aus einer
beliebigen der handelsüblichen Typen und Sorten Nitrocellulose
mit Stickstoffgehalten von etwa 10,9 bis 13,5 Gew.Jound beliebiger
Viskosität, von der Type mit der sehr niedrigen Viskosität von 10 Centipoise bis zu denjenigen mit außerordentlich
w hoher Viskosität, wie durch Nitrocellulose der Dynamitsorte
repräsentiert, hergestellt werden.
Es ist ferner gefunden worden, daß Nitroeelluloselatex-Überzugskompositionen
auf Basis des hier beschriebenen Mischteilchenverfahrens in ihrer Härte, Widerstandsfähigkeit gegen Zerstörung,
gegen Flecken und gegen Hitze durch Zusatz eines wasserreduzierbaren Aminoharze"s, das in der wässrigen Phase
löslich ist, verbessert werden können. Bestimmter gesagt,
; diese Verbesserung wird durch Zusatz von 5 bis 100, vorzugsweise
10 bis 50 Gew.^ des wasserlöslichen Aminoharzes, gerech-
V| net auf den Gesamtfeststoffgehalt der Komposition, zur wässri-
'.-- gen Phase bewirkt.
• Bei dieser Erfindung brauchbare -wasserredüzierbare Aminoharze j'
101130/Hifi
sind die Reaktionsprodukte der partiellen Kondensation einer
pölyfunktionellen Aminoverbindung mit einer ■ anderen Verbindung,
wie z.B. einem Aldehyd· Das Reaktionsvermögen dieser
Verbindungen miteinander ist so, daß die Kondensation beinahe
nach Belieben durch Einstellung des pH und der £emperatur für die Bewirkung der Kondensation eingeleitet oder
gestoppt werden kann. So ist es möglich, mit fast beliebiger
Kombination von Reaktionspartnern aus der obenerwähnten
Klasse leicht eine Verbindung herzustellen, welche die gewünschte ITasserlöslichkeit aufweist· Die Harze werden hergestellt,
indem man die Reaktionspartner im gewünschten molekularen Verhältnis in einem wässrigen alkalischen oder sauren _
Medium zusammenbringt, die vorbestimmte Zeit lang, welche zur ™
Bewirkung des gewünschten Polymerisationsgrades erforderlich ist, erhitzt und die Reaktion an diesem Punkt durch Kühlung
abbricht, das Reaktionsmedium neutralisiert und das Harz gewinnt.
¥enn dieses Harz später dem Einfluß von Hitze in einem
sauren Medium unterworfen wird, nimmt es Polymerisation wieder
auf, unter Bildung einer harten, unlöslichen, stark vernetzten, wärmegehärteten Struktur. Solche Harze sind in der Fachwelt
gut bekannt. .
Beispiele von Aminoharzen, die in den erfindungsgemäßen Fitrocelluloselatices
verwendet werden können, schließen ein: Harnstoff-Formaldehyd, Melamin-tformaldehyd, Copolymere von
Harnstoff-Melamin-Formaldehyd, ähnliche Harze von Harnstoff |
mit anderen Aldehyden wie z.B. furfurol und Acetaldehyd, wasserreduzierbare Acrylsäure-Aminoharze, von Methylolderivaten
des Harnstoffs"oder Melamins und Polyaminen hergeleitete Harze und Alkyläther von Polymethyrolharnstoffen oder Polymethylolmelaminen
und Methylolderivaten von Polyaorylamid^Homopolymeren
oder -Copolymere».. Aus Harnstoff und formaldehyd hergestellte
Harze und die aus den Aüjkyläthern von Polymethylolhornstoffen
werden besonders bevorzugt. ;
Zur Bereitung der erfindungsgemäßen Überzugskofflpositionen. wird *
das Aminoharz einfach dem vorher gebildeten Hitrocelluloseiatex
zugesetzt. Bs kann entweder in Form einer !lösung in Waaser :
oder in fester lorm zugesetzt werden· Da das Jminoharζ wasser·
reduzierbar ist, löst es sich leicht und wird bei führen. .. 4. ,
• homogen durch das wässrige Medium des Latex hindurch disT,
* pergiert.
Das Aminoharz kann dem Siitrocelluloselatex in Mengen von" etwa..·
5 bis 100 Jo, bezogen auf den Gesamtfeststoffgehalt des Latex,
einverleibt werden.. Größere Mengen tonnen zwar, verwendet
werden, aber diese werden normalerweise nicht bevorzugt, weil wesentliche Änderungen in den Troctaiungrsbedingungen verlangt
werden, um das Ausmaß von Aushärtung zu "bewirken, das zur Bildung
eines harten, nicht-klebenden Jf'iliss erforderlich ist. ■
Vorzug sv/eise beträgt der Amino harz-Gehalt etwa 10 bis 50 /ά.
Die Wirksamkeit des Aminoharzes bei Verbesserung fier durch
^ die Latices gebildeten Eilme beruht vermutlich auf der kondensation
des Aminoharzes, unter Bildung einer stark quervernetzten Struktur, mit sich selbst und. auch mit der Eitrocellulose
und anderen filmbildenden IngisLienzien im Latex, wie z.3.
den modifizierenden Harzen, Biese Vernetzung wird gewöhnlich
durch ein saures Medium gefördert. Sin genügend saures Lilieu
ist gewöhnlich durch die saure Siatur der Batexfeststoffe und gewisser
oberflächenaktiver Stoffe geschaffen. Aber wenn nötig
oder gewünscht, können zusätzliche saure Katalysatoren zugefügt werden, um den pH-Wert des wässrigen Mediums anzupassen.
Umwandlung des das Aminoharz enthaltenden Latex in einen harten, zusammenhängenden FiIm kann bisweilen in manchen Sällen^
b bei Zimmertemperatur bewerksteiligt werden, obzwar-häufiger .·
Anwendung von Wärme wünschenswert sein wird· Ausgenommen spezielle
Jälle, geht die Koaleszenz der iTitrocelXuloseteilchen
nur unter dem Einfluß von Wärme von statten. Obwohl die Kondensation
des Aminoharzes bei Zimmertemperatur verläuft, wird sie durch Wärme unterstützt. Die ϊ/ärme fördert auch_ die Kondensation
und Quervernetzung des Aminoharzes.
Die Kondensations- und Quervernetzungsreafctioneii beginnen ge-.j.
wohnlich innerhalb kurzer Zeit, nachdem man das lnainoharz mit"
;. der sauren Umgebung im Latex in Serührung gebracht hat, stattzufinden,
Uiejse Reaktionen fangen in den meisten Fällen-, ,zu-'
. mindest langsam, sogar ohne Zufuhr von Värme oder einer anderen
Antriebskraft an· Die Topfzeit dieser Latices ist also ver- ·
hältnismäßig kurz und normalerweise wird das Aminoharz dem Latex kurz vor Auftragung der Komposition "auf ein Substrat
zugesetzt. .
Die Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele weiter
erläutert. Hierbei, wie überhaupt in dieser Beschreibung, sind die Angaben über Teile und Prozentsätze Gewichtsangaben,
sofern nichts Gegenteiliges angeführt.
öäin vseichteilchen-Sitrocelluloselatex wurde durch Lösen von
40 Teilen faseriger nitrocellulose (15,20 Selce Viskosität,
11 yo H) in Athylacetat, gemeinsam mit 60 Teilen Tributoxy- m
äthylphosphat-Plastifizierungsmittel, hergestellt* Diese Lösung
wurde unter kräftigem Rühren zu TOO Teilen Wasser hinzugefügt,
welches 5 1° eines Alkylphenyläthers eines Athylenoxydkondensates als 3mulgierungsmittel enthielt» Das Rühren wurde
fortgesetzt, bis eine glatte, stabile homogene Emulsion gebildet war. Das Lösungsmittel wurde aus dieser Emulsion durch Erhöhung der Temperatur auf etwa 600C abgezogen, unter fortgesetztem Rühren. Entfernung des Lösungsmittels hinterließ eine
sehr.flüssige, glatt fließende Nitrocellulosedispersion mit
etwa 50 f> Feststoff gehalt.
Mach der gleichen Vorgangsweise wurde ein Hartteilchenlatex
hergestellt, enthaltend 40 Teile der gleichen Nitrocellulose,
10 Teile Tributoxyäthylphosphat und 50 Teile eines Maleinsäu- {
re-modifizierten Harzesters·
Die nach Obigem hergestellten Hartteilchen- und Weichteilchendispersionen
wurden im Verhältnis von 100 Teilen Hartteilchendispersion auf 30 Teile Weichteilchendispersion vereinigt.
Uach gründlichem Mischen wurde ein milchig weißer, sehr flüssiger
Latex gewonnen.
Der Misehteilchenlatex wurde mit Walzen als Überzug auf eine
Sperrholztafel aufgetragen und bei normaler Zimmertemperatur . ».!'
trocknen gelassen. Die Trocknung war nach etwa einer halben ■
Stunde vollendet. Die Teilchen waren zu einem klaren, harten, '■ ϊ
-loiiat/tiit-
BAD
ni eht-kleb enden ^'IIm koale sz I art« .^ie iafel wurde mit feinem
Sandpapier gut abgerieben ugaöl dann wurde ein zv,re±±cr überzug
des Latex aufgebracht und troofeaen gelassen« JJer erhaltene
überzug war nicht-klebend., Iclsr und basafi einen hohen Lflanz.
-Beispiel 2 -. . " . ■
I-iach der In Beispiel .1 angegebenen Yoygan^s^elae wurce eine
^'artteilchenlatexdispersion hergesu-'ellt, Ventbaltend iiitrO'Cel'--'
lulose/iDribiitoxyathylplioaphat/iiar-z; Iia - 'vophültnis 52/Ί■'? *5/34 /5.
-dieses 1.'St ε rl al vmrde mit dem in Beispiel 1 hci-^ostcllten...."
40/60/0 /■.,'elchteilchenlatex im ¥erhältnls von; 76 !teilen des"..
Hartteilchenlatex zu 50 Teilen des .."eichteilchenlatex getischt..
iJie erhaltene K.ompositlon bildete auf einer bperrholstaiCel
nach etv/a halbstündiger Srocknung bei normaler 2-imcertenpera~
tür einen klaren harten PiIm. Die i'afel wurde mit feinen Sanaapapier
abgesandet und ein zweites kai überzogen, ^s ergab sich
ein heller, glänzender, harter i'ilia.
Beispiele
3—5
Lie in den Beispielen 1 und 2 bereiteten latices würger, zu
iiatices gemischt, welche.weiche i'eilchen un: 'leuchen unterschiedlicher
Härtegrade enthielten. jJia hergestellten mischungen
und ihre proportionale G-esi-^:tzusaii.);:3nsetzun3 sin" unten in
der !Tabelle angeführt. In der Tabelle bedeutet x-c:rj.,orcnte λ
den -Later ύοώ Sei spiel 1, komponente B den Latex von ..eic^.iel 2
.uni-.dis uesanitzusaiiaL&nuetzung ist ausgedrückt ·;Ίϋ cicü "VcrhLli:- nie
iiitrocelluloseZ^iorZZllastifiaierun::3Biitte=l. ·
Zoic -lei L:r..; Komponenten G-csacitzu ?,;... -i,:enr.et
- ___ _ A_ J3 „„..„..._
4 1" 1 4 4,4/31,· /;<:,-
Irs jcoeiii -,alle ,vurie durch auftragen ä;, ^?;-te;. .---U..: c:r
]·i ο 17, su b s tr a t in >
" 'Jr c c knung b <.. i Z irjn c
nicht-klebenäer -;ilr,! irebildet.
nicht-klebenäer -;ilr,! irebildet.
BAD
1869184
.oeis'-iele. 6.
11
Latlees wurden wie oben 'bJäohrtoben hergestellt*:■ enthaltend
etnra 50 /υ ^feststoffe,worin Anteile des fxibuto^äthylphos--phats
durch- üibiutylphtlialatj ein liitroeelluloseplastli izie-.
run.· smittel geringeren- IjösungsYerniögens für' Hitrocellulose,
ersetzt waren. Die folgenden- teilchen.-?;urdenhergesteilt:
komponente | iCeilchen— | Sitro—- | --. .Harz, | TBi)P | .. DBP |
type | cellulose | ||||
\ - A -_ | weicii | 40 '-: | 0 | 60 | 0 |
' B- -; | weich | ;.. - 4Q- V | ' ϋ . | 25,5 | |
weich | 40 | '■]'■ 0 - | - ö :: | -■50 | |
33 ■■■■■■- | .hart- | 4S ; ■: | /42,5; | 11,5 ; | |
... hart- - | 46 | .": 42,5 | .0 . | ■11, 5 |
"bedeutet
" " mi3utylphtnalat
Jiese liatices wurden in verschiedenen Terhältnissen gemischt,
zu I^ischteilchenlcompositionen konstanten GresamtTerhältnisses
liitrocellulose/Harz/PlastifiziQrungsmittel, aher mit Tariierender
lage der.."beiden Plastifizierungsmittel und iafechBelnden
Verhältnissen zwischen ihnen. Oie folgenden .Kompositionen .
wurden hergestellt! .. . ; .. . ...
Beisp# | ■Hart-- | Weich | Komposition Lage | von ; | Kpales— |
lir. . | teilch. | te ilch. | . :. . ; TBSP | : DBP | zierfä- |
higkeit | |||||
6 | - D -. | A. | 44,5/31,9/23,6/0 · H&W | " - —— ■ | B . . |
7 | D | B | 44,5/31,9/15,0/8,6 HaW | ..- Ψ | |
- 8 | D - ■ | . . G .. -, | -44,5/34,9/8,6/15,OH: | .,. - M.- | 1 |
9 | la | -.A- | 44,5/31,9/15,0/8,6 W | H | G ■ . - |
10 | .'β | 44,5/31,9/6,4/17,2 W- | "■"." HöcW | 1 | |
11 | C | 44,5/31,9/0/23,6 | H&W | P |
uie Zahlenangaben in der Kolonne "Komposition11 geben die TerhfÄltniase
.iitrocellulose/Harz/lBjJP/DBP an.
In den beiden Kolonnen über die Lage des Plastifizierungsmittela
bedeuten H "in den Hartteilchen", W "in/den leicht ei lchen",
H'J;V/ "in den Hart- und den iv'eichteilchen".
In der Kolonne "Koaleszierfähigkeit" bedeuten!
δ vorzüglich, d.h. sehr klarer, transparenter Ji1IIm
0 gut, d.h, faßt klarer, transparenter PiIm, sehr geringer,
bad
^;' :■■ ■■■'.■- V. . . V ■.■■■ - ιε - . ■.";■'-
entweder weißer oder blauer Schleier ■
V.F halbwegs -gut, d.h·""mäßig diesiger -/lim, nicht Yöllig transparent,
einige iiisse und -ulskontinuität im -ilm --" ".
P schlecht, .d*h* ausgeprägt rissig, große nicht-zusamnieri.-hä.ngende,,
nicht-koaleszierte flachen
V/ie die- Angaben in: den Beispielen, 6 bis 11 zeigen,- erhält .-r.an" ■
- - - die besten- Ärgernisse,, wenn.,-a) die iiauptmenge des "i-lastifizierun^sniittels
aus der !Type hohen- lUö sung s ve mcg ens "besTeht und
b) die weiohen^eilchen hauptsächlich durch das rlastifizie- :
-■" - . rungsmittel^^ mit; hohem Jjösungsverniögen. plastii'iziert- sind«.
- Λβηη nur das "Plastifizierun^sffiittel mit dsia niadrigen Lö-_.
_ sungSTörmÖgen "verwendet >mrde,- trat }ieine ^oaleüse.nz tin-j ueil
™ -das Terhaltiiis^SitrocelluloSeZPlastifiZisiruaa^niiiittel illr diese
Type von Plastiiizierungsmittel.zu hoch war«, . . _
Beis;plei- 12 - V-_ , .""■ ■ =: ■"*"." '
Hartteilchen- und ..eichteilchenlatices, entEiTrecliend denjenigen in den ^eisx-ielen- t .und 2, _ v/urden mit i/iisouutyladipat
■als-PlastiTizierunienittel. hergestellt,- Ih-;-- --V^ifeltoE: ~;:cx . dün-.
" jenigen, der "EriButoii^ath^lptosphat "-8nt]asl"tfendan;L&-tic.es-L^ui-r
- valent* V ■ .; -■ v ■ -■'."■■ ■ -
-Beispiel. 13- _ ■■"._. ' : ■ ";■■"'
Latices, -entsprechend denjenigen der reispiele, 1 und ü, v;urc.er·
hergestellt, v?.orin öin Kokosöl-Allq/dharz anstelle des. maleinsäure—modifizierten
Ilarz-estars als das Harz verwendet wurde.
F - Das Verhalten war äquivalent, . - - ■- - . ■ . .
■ Beispiel 14 ' ' '- "'".""■ '""" "■-.-. "^ -■■■·--
iJin Hartteilchenlatex wurde hergestellt, enthaltend xTitrccel-
- - lulose/Diisobu-tyladipat..im. Verhältnis 70/.3D, 'ohne modifizierendes
Harz, 20 Teile hiervon wurden mit je 5 ieilen zweier
»Veichteilchenratices gemischt,, welche r-'itrocelluiose/^iisobutyladipat_
im Verhältnis.55/45 bezw,=40/60 enthielten. . Zwei
überzüge dieser ivomposition.v/urden auf ein r;ii Tonerde überzogenes,,
über-kalandriertes Papier aufgebracht, unter Verwen- .
düng eines Stabes är. 8 nach Myer»
Die überzüge koaleszierteia bei uiamerteriperatur innerhalb
etwa 16 Minuten und ergaben einen klaren, glänzenden, risse-
BAD
[freien vhdTzrarzo- -ΰκη curoh Λβ ißsiegelung bei 149°ö>
einem ...,■•■no];, von i,^2 luv/cm" un.- ein τ Varweilseit von 72 -J eirunde
v>-ruuij.ö::, .los c'ieserüberzug sehr gute Absohälungsfestig--."·.«.
it auf«, . " ' ' '~_~*~
' " .
- ei: lsi 15 " "' ' . " .
-in i-iiiOceirulose-ilartteilchanlatex vnirdc hergestellt, in—
tier. "::.2xa --csun._ x-r.ittsl aus einer Lackeriuluion abzog, welche
nitrocellulose, Lxibutoxyäthylphosphat unc- ein Harz-Kaleinsi'ureunlr.-äricl-Pentr
er^thritester-Alkydharz im Yerhsltnis
■\C i 5C- ϊ 10 ^iithiel-t, :je:c sieh ergebende Latex-enthielt
50 .- ^oöcXftxestötoffe* In ähnlicher; --eise, wurde ein '..'eichteil2b3nl,atex
liorvc-sx-allt, enthältena Kitrocellulose und
Jributo;":--thylphOo\.!iat im Tsrhältnis 40' ι 60, ebenfalls .bei
einem lestatori"-;ehalt von 5G i* i;iese beiclen warden im 7erhr.ltnif
;i su 1 2^:-is-ht,. zu einen ^ischtc-ilchenlatex nit der
Geci-irtßo&ition Jitrocellulose/Plastifizierun^sLiittel/IIarz
von etwa 40/57»5/2.2,5 — noch mit 50 .0 i-eststoffg;0^-3·!*· dieses
Ears Ivoalesaicrte bei 3 ninuten langem jaclren bei SO0C
zu eines ΐχίπι irit einar Svvard-Iiä.rte von" ;'J.S bi;-j 2S. Bein"; Reiben
Kit einem in i^ethyläthylketon e ing ev; eicht en Tuch löste sich
auf o
^in Teil ees obi; un Latex ^nxrc 3. äui^cn Zusatz von 20 .-?, be so.-.en
•••xtf das Ge-vicht der nichtflüchtigen I3estandteile in ihm, eines
"raL!'der:cQ'iuziurb&ren Ilarnstoff-i'öi'iiialdeh^-iiarzes der ivlebstofl'type
luodifiziort, Lie kiacirun" wurde ^.rundlich gerührt,
UT:-i ^leicrcm.iißi£:eo v^nuiBchen sicherzuötellon, und der iest- g
sto .' ^;chi.-.lt wurde auf etwa 50 ,■■>
eiiigdotellt. Lie ' sich ergebende ·>-ο;φθ;;Ιΐ1 on koaleibaiorte bei Z- I:-'inuieri langem ?ac]-'eii bei
800J hu tincjn \Jar-on film. ' üieser »'ilm besaß ■ eine oward-I'-Irtc
von Α- txä, 4 4 um· wenn or ei it clew "ir. Lethyläthvlköton ein;:--e-
-.V^Yoh u-vii ϊυ;;ί- ,ο rieben wurde,'wurde ^r an der übei'f lache klel
i ift auf. ' ■
uit '.-i, ;.·.. ra/toff-'Orvialaehyd-liarz yntlialtenöe JJatexlroir position
bildete uinjij klären, nicht-klebenuen i-'ilm in etwa 50
xl-Jii bei Ki^L'ei-temperatur ohne üaöi en, Ihre Topfzeit bei
r .ur betrug etwa 5."utund;.in·
18 59
BAD
Beispiel 16 ■ ■
Beispiel 15 wurde wiederholt, wobei aber das HarnstoffiOrmaldehyd-Harz
durch den Dirnethyläther von Dirnethylolhamstoff
ersetzt wurde. Ide 'sich ergebende Komposition
hatte eine Topfzeit bei Zimmertemperatur von -etwa 4 Tagen»
Wenn auf ein Substrat aufgetragen, bildete diese Komposition
einen klaren, harten film in etwa 30 Limiten bei Zimmertemperatur
oder in 3 Minuten beim Backen bei 800G„ In beiden
Fällen besaß der Film eine Sward-Härte von 42 bis 44 und
unlöslich in Methyläthy!keton«,
0 5830/16
BAD
Claims (1)
- ifMünchen, den Η. April 1967Patentansprüche1« liiischteilchenlatex plastifizierter, in Wasser dispergierter litrocelluloseteilchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anteil der Teilchen unterplastifiziert ist und ein wasserunlösliches Lösungsmittel-Plastifizierungsmittel für Nitrocellulose in einer Menge enthält, die ein Gewichtsverhältnis Uitrocellulose/Plastifizierungsmittel schafft, ' welches größer ist als das Gewichtsverhältnis litrocellulose/Plastifizierungeiiiittel der gesamten Dispersion, jedoch dazu ausreicht, den unterplastifizierten Teilchen eine Glas-obergangstemperatur von mindestens der beabsichtigten ililmbildungstemperatur zu verleihen, und daß die übrigen Teilchen überplastifiziert sind und ein wasserunlösliches Lösungsmittel-Plastif izierungsmittel für Uitro^- cellulose in einer'iienge enthalten, welche überplastifizierte Teilchen selbst-koaleszierfähig bei der beabsichtigten i'ilmbildungstemperatur macht, wobei der Latex übers Ganze ein Verhätlnis Uitrocellulase/Plästifizierungsmittel zwischen etwa 80/20 und 40/60 dem Gewichte nach aufweist·2. Latex gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterplastifizierten Teilchen ein wässerunlösliches Lösungsmittel-Plaatifizierungsmittel für Nitrocellulose in einer Iienge enthalten, welche ein Gewichtsverhältnis Nitrocellulose/Plastifizierungsmittel zwischen etwa 90/10 und 70/30 schafft, daß die übrigen Teilchen überplastifiziert, bei normaler Zimmertemperatur selbst-koaleszierfähig sind, ein wasserunlösliches Lösungsmittel-Plastifizierungsmittel für Nitrocellulose in einer Menge enthalten, welche ein. Gewlchtsverhältnis Uitrocellulose/Plastifizierungsmittel zwischen etwa 1/99 und 55/45 schafft, und daß der Latex übers Ganze ein Gewichtsverhältnis Nitroeellulose/Plastifizierungumittel zwischen etwa 80/20 und 40/60 aufweist,BAD- 1689184 — w —wobei das G-ewiehtsverhältnis unterplastifizierter zu uberplastifizierten Teilchen nicht größer als etwa 9/1 ist und der Gesamtfeststoffgehalt de^ "Latex zwischen etwa 40 und 65 Gew.;o "beträgt.latex gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß cie plastifizierten, in ./asser dispergierten i;itrocelluloseteilchen eine Hartteilchenphase mit iiitrocellulosetsilchen, die ein G-ewichtsvsrhältnis litrocellulose/Plcstifizijrunrsmittel im Bereich zwischen etwa gc/10 und 7C/3G aufv;eisen, und eine i/eichteilchenphase mit iMitrocelluloseti-ilchen, die ein G-ewichtsverhältnis Nitrocellulose/flastifizierungsmittel im Bereich zwischen etwa 10/.90 und 50/50 aufweisen, enthalten, wo"bei die erwähnten weichen und harten ieilchen im Verhältnis von etwa 1/1 "bis 4/I vo??liegen, o.er 3-esamtfeststoffgehalt des Latex zwischen etwa 50 und 55 G-ew... beträgt und übers G-anze das Verhältnis nitrocellulose/ . Plastifizierungsmittel etwa 70/30 bis 60/40 au.ε-macht. -~Latex gemäß einem der Ansprüche T bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das liitrocelluloseplastif izierungsiüittel aus Iributoxyäthylphosphat, Diisobutyladipat, iTiäthyle di-2-äthylbutyrat, iriäthylcitrat, Llbutylsebazat, itaconat, Dibutylphthalat, Diäthyltartrat, Tetraäthylengly kol-di-2-äthylcapronat, Dibutyltartrat, ^ioctylphthalat, Dioctyladipat, I)i-2-äthylhexyiazelainat, M-2-athylhexyladipat oder Moetylazelainat besteht. -latex gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da£ das Fitrocelluloseplastifizierungsmittel in dsr /eichteilchenphase Tributoxyäthylphosphat und dasjenige in der Hartteil ohenphase Bibutylphthalat ist.Latex gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gefcennzeichnet, daß er auch ein mit ^.itrocellulose vertragliches Harz enthält.Latex gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dal? das Harz aus modifizierenden harzen, Alkydharzen, Acrylsäureharz, Vinylharz oder Aminoharzeii besteht.109830/1850bad oraptrL „ j.atex gemäß Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, · daß das
Ver.ti-tltnis nitrocellulose zu modifizierendem Harz im Bereich von 33/67 "bis 67/33 liegt.9. .Latex g^inäß Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das
nodii'iziereride Harz der llartteilchenphase einverleibt ist.10. j-idtex geraut Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,, 'daß dasmodifizierende rlarz idaleinsäureanhydrid-modififcierter Harz-ecter ist.
11« ^atex gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß er 5bis 1CO G-evi./a eines Amino harze s, gerechnet auf den G-esamtfeststoffgehalt der Komposition,enthält.12. Latex gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das \ Aminoharz aus (1) Kondensationsprodukten von Harnstoff und j'ormaldehyd oder deren Derivaten und (2) Lie-thylolderivaten von Acrylamidpolymeren und —copolymeren besteht.13. Latex gemäß Anspruch TO, dadurch gekennzeichnet, daß er in seiner v/asserphase etwa 4 i° Jithylenglykol, gerechnet auf das Gewicht des Viassers, gel'öst enthält.14« Verfahren zur Herstellung eines fumbildenden nitrocellu~
loselatex, dadurch gekennzeichnet, daß man Hitrocelluloseteilchen in Wasser dispergiert, von welchen ein Anteil unterplastifiziert ist und ein wasserunlösliches Lösungsmittel-Plastifizierungsmxttel für'Sitrοcellulose in einer Menge
enthält, die ein Gewichtsverhältnis liitrocellulose/Plasti— i fizierungsmittel liefert, welches größer als das Gewichtsverhältnis Hitrocellulose/Plastifizierungsmittel der gesamten Dispersion ist, aber dazu ausreicht, den unterplastifizierten l'eilchen eine Glas-Übergangstemperatur von zumindest der beabsichtigten iilmbildungstemperatur zu verleihen, und von welchen die übrigen Teilchen überplastifizierte sind,
die ein wasserunlösliches Lösungsmittel-Plastifizierungsmittel für Nitrocellulose in einer Menge enthalten, welche überplastifizierte Teilchen selbst-koaleszierfänig bei der· beabsichtigten Filmbildungstemperatur macht, wobei der latex übers Ganze ein Gewichteverhältnis Mitrocellulose/Plasti-' fizierungsmittel zwischen etwa 80/20 und 40/60 aufweist.BAD1'5· Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die unterplastifizierten Teilchen ein wasserunlösliches Lösungsmittel-Plastifizierungsinittel für Nitrocellulose' in einer Menge enthalten, die ein G-ewichtöyerhältnis Ivitrocellulose/1-lastifizierungsmi-ttel zwischen etwa 90/10 und' 7Ο/3Ο schafft, und daß die übrigen, überplastifizierten i'eilohen hei normaler Zimmertemperatur selbst-koaleszierfähig sind und ein wasserunlösliches Lösungsnittel-Plasti- -f izierungsmitt-el für Kitroeellulose in einer-ICenge enthalten, die ein G-ewichtsyerhältnis litrocellulose/Plastifizierungsmittel zwischen etwa t/99 und 55/45 liefert, wobei der Latex ühers C-anze ein G-ewichtsverhältiiis Sitrocellulose/ Plastifizierungsmittel zwischen etwa 80/20 und 4Ο/6Ο aufweist,, das G-ewichtsyarhältnis unterplastifizierter %zu überplastifizierten l'eilchen nicht größer als etwa 9/iyUn.d der ".". G-essrntfeststoffgehalt des Latex zwischen etwa 40 und 65 ■ G-ew./J "beträgtο16. Verfahren gemäß Anspruch 14 oder 15, dadurch, gekennzeichnet, daß-, die plastifizierten, in wasser dispergierten Kitro.cellulaseteilchen eine Hartteilchenphase mit i.itrocelluloseteilchen, welche ei-n G-ewichtsverhältnis I'litrocellulose/ ?lastifizierun£snittel im Bereich zwischen, etvra 9Ü/10 und 7Ο/3Ο aufweisen, und eine Weichteilchenphase mit Ivitrocel-. luloseteilchen, welche ein Verhältnis Mitrocellulose/Plas-fcifiaierungsmittel im Lereich zwischen etv>?,a 10/90 und. 50/50 aufweisen^ enthalten, wobei die erwähnten weichen.und. harten teilchen-"im Verhältnis τοη etwa 1/Ί biü 4/1 vorliö^-en, der' Gresamtf est;Stoffgehalt des Latex zr'ischen -e=twa 50 und 55— Gewe/i> "beträgt und- üb,: rs üanze das Verhältnis Sitrocellulose/ I'lastifizierungöiflittel etvvc 70/30 bis 6Ü/4O. ausmacht.17» Verfahren ,g-einäß einem dei· Juisprüche 14 bis 16, dadurch ge^ :■"■-. / kennzeichnet, daß das HitrocelluloBeplastifii3ierunt'vSH;ittel .aus iributoxyäthylphosphati - Misobutylaäipat,■ ■ Triätliylen- ■"-■ ; glykol-di-2-äthylb'tityr.at, Triathylcitrat, liibutylsebasat>. ' Bibutylitacqnat,-. iJibiiylphthalat, . Diäthyltartr.at,. Tetra~· ■-' äthyleii£;lykol-di-2-äthylcapronat>* Dibutyl tar trat,- -ülootyl-pht]xalatj Diocjtj-ladipat, Di-2-äthylhexylaaelaina.i, ~ J?i-.2-äthyl-hexyladipat· oder iioetylazelaiiiat besteht. - ..-'-·BADCfRlGfNAtΛ1 1S6918418« Verfahren gemäß .Anspruch, 17 j dadurch gekennzeichnet> daß das. JitrocelluloseplastifiäierungsEiittel in der '..eichteilciienphäse 5ri but oxy äthy Ipho splaat und dasjenige in der Hartteilchenphase DiI)Utylphtüalat ist. "-"..."19« Verfahren gemäß einem.der Ansprüche 14· l>is 18, dadurch ge-' kennzeichnet, daß_auch ein mit Nitrocellulose verträgliches Harz eingearheitöt wird* - " -- - . ' " /20.' Yerfahren. gemäß ijispruch I9, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz aus modifizierenden. Harzen, llkjdharzen^ Acrylsäureharz, Yinylharz oder iminoharzeB bestehtβ ·/21. Verfahren gemäß Anspruch".20? dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis nitrocellulose zu modifizierendem Harz innsrhalb des Bereiches vonMikl bis 6?/53 liegt,/ -' :.BAD ORIOlNAL
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US54307466A | 1966-04-18 | 1966-04-18 | |
US55527066A | 1966-06-06 | 1966-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1669184A1 true DE1669184A1 (de) | 1971-07-22 |
Family
ID=27067230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671669184 Pending DE1669184A1 (de) | 1966-04-18 | 1967-04-14 | Nitrocellulose-Latexkompositionen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE697191A (de) |
CH (1) | CH472438A (de) |
DE (1) | DE1669184A1 (de) |
FR (1) | FR1521735A (de) |
GB (1) | GB1126844A (de) |
NL (1) | NL6705442A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0947570A1 (de) * | 1998-04-01 | 1999-10-06 | Akzo Nobel N.V. | Mischungen oder Pasten auf der Basis von Cellulose und ihre Verwendung in Beschichtungsmaterialien |
-
1967
- 1967-04-04 GB GB1548367A patent/GB1126844A/en not_active Expired
- 1967-04-07 CH CH494467A patent/CH472438A/fr not_active IP Right Cessation
- 1967-04-11 FR FR48515A patent/FR1521735A/fr not_active Expired
- 1967-04-14 DE DE19671669184 patent/DE1669184A1/de active Pending
- 1967-04-18 BE BE697191D patent/BE697191A/xx unknown
- 1967-04-18 NL NL6705442A patent/NL6705442A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE697191A (de) | 1967-10-18 |
GB1126844A (en) | 1968-09-11 |
NL6705442A (de) | 1967-10-19 |
CH472438A (fr) | 1969-05-15 |
FR1521735A (fr) | 1968-04-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2531895C2 (de) | Verwendung von wäßrigen Kunststoffdispersionen zum Imprägnieren und Grundieren von saugfähigen Substraten | |
DE1644703A1 (de) | Anstrichfarben fuer Aussen- und Innenflaechen und Verfahren ihrer Anwendung | |
DE1135598B (de) | UEberzugsmittel und Lacke | |
DE1494314B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Überzugs-, Imprägnier- und Gußmassen | |
DE3302767A1 (de) | Grundierungsmittel und seine verwendung | |
DE1495135A1 (de) | Verfahren zur Herstellung pigmentierten Polymermaterials | |
DE1745484A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymer-Emulsionen | |
DE1293369C2 (de) | Verfahren zur herstellung von in wasser dispergierbaren bindemitteln | |
DE1519197A1 (de) | UEberzugsmasse | |
DE1092192B (de) | Leichtfluessige, beim Lagern nicht gelierende Loesungen und Dispersionen eines nicht gehaerteten chlorsulfonierten Polyaethylens | |
EP0347760B1 (de) | Verwendung von wässrigen Kunststoffdispersionen | |
DE1520651B2 (de) | Verfahren zur herstellung von bestaendigen polymerisatdisper sionen in kohlenwasserstoffen | |
DE1669184A1 (de) | Nitrocellulose-Latexkompositionen | |
DE2200322A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyvinylalkohol-pigmentkompositionen | |
DE2008011C3 (de) | Klebemasse auf Basis von Vinylacetat-Homo- und Mischpolymeren | |
DE2412066A1 (de) | Zur herstellung von harzueberzuegen mit hoher opazitaet geeignete latices | |
DE2523426A1 (de) | Verfahren zur beschichtung eines substrates | |
DE3543359A1 (de) | Wasserverduennbare beschichtungsstoffe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE2339222B2 (de) | Verwendung eines Gemisches aus einer wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkohole, einer wäßrigen Dispersion eines Vinylacetatpolymeren und/oder eines wäßrigen Latex eines Butadienpolymeren sowie einer hydrophoben Lösung einer Isocyanatverbindung und/oder eines Isocyanatpolymeren als Klebstoff | |
AT220746B (de) | Verfahren zur Herstellung eines selbstemulgierenden Nitrocelluloseproduktes | |
DE1546989A1 (de) | Anstrichmittel und Verfahren zum Auftragen desselben | |
DE1228015B (de) | Waessrige UEberzugsmittel und Einbrennlacke | |
DE2043331C3 (de) | ÜberzugsmitteL | |
AT160844B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Chlorkautschuk und Celluloseester, insbesondere Nitrocellulose enthaltenden Masse. | |
DE2361671A1 (de) | Epoxidharz-zusammensetzung |