DE1668462B2 - Verfahren zur herstellung von di- (tert.-alkyl)-trisulfiden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von di- (tert.-alkyl)-trisulfiden

Info

Publication number
DE1668462B2
DE1668462B2 DE1968M0076979 DEM0076979A DE1668462B2 DE 1668462 B2 DE1668462 B2 DE 1668462B2 DE 1968M0076979 DE1968M0076979 DE 1968M0076979 DE M0076979 A DEM0076979 A DE M0076979A DE 1668462 B2 DE1668462 B2 DE 1668462B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
trisulfide
alkyl
mercaptan
sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1968M0076979
Other languages
English (en)
Other versions
DE1668462A1 (de
Inventor
Billy Dale St Louis Mo. Vineyard (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1668462A1 publication Critical patent/DE1668462A1/de
Publication of DE1668462B2 publication Critical patent/DE1668462B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C319/00Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/22Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of hydropolysulfides or polysulfides
    • C07C319/24Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of hydropolysulfides or polysulfides by reactions involving the formation of sulfur-to-sulfur bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/084Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

R,
Aus der US-PS 30 38 013 ist ein Verfahren zur Herstellung von Di-(tert.-dodecyl)-trisulfid durch Umsetzung von tert-Dodecylmercaptan mit Schwefel in Gegenwart katalytischer Mengen Calciumhydroxid und feinteiligem Metall bekannt. Aus der US-PS 30 22 351 ist ein Verfahren zur Herstellung von Dialkylpolysulfiden, im besonderen Tetra- und Pentasulfiden, durch Umsetzung von Alkylmercaptan mit nicht mehr als stöchiometrischen Mengen Schwefel m Gegenwart von Katalysatoren wie z. B. Alkalihydroxiden und geringen Mengen eines Alkanols bekannt. Nach diesen bekannten Verfahren wird ein Gemisch aus Polysulfiden erhalten, weshalb sie für die Herstellung vo;i Di-(tert.-alkyl)-trisulfiden praktisch ungeeignet sind.
Die Herstellung von Di-(tert.-alkyl)-trisulfiden wird stark von den sterischen Verhältnissen des Ausgangsmercaptans beeinflußt.
Gegenstand dieser Erfindung ist daher das im Anspruch definierte Verfahren.
Die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Di-(tert.-alkyl)-trisulfide können dargestellt werden durch die Formel
2R2-C-SH + 2S
Ri
R3 R3
I I
► R2-C-(S)3-C-R2 + H2S
R3
2R2-C-SH
Ri
R3 R3
+ 2R2-C-(S)4-C-R2 K1 K-i
>3R2—C —(S)3-C-R2 + H2S
K1 K1
(D
(2)
R2-C-(S)3-C-R5
in der die Reste R1, R2, R3, R4, R5 und R6 jeder C,.,8-Alkyl Aryl, Haloaryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Haloarylalkyl, Cycloalkyl, Haloalkyl und/oder Hydroxyalkylreste sind. Typische Di-(tert.-alkyl)-trisulfide der obigen Formel sind
Di-(tert.-butyl)-trisulfid, Di-(tert.-amyl)-trisulfid,
Di-(tert.-octyl)-trisulfid,
Bis-(2-methyl-2-decy!)-trisulfid, Vis-(2-äthyl-2-decyl)-trisulfid,
Bis-(2-octyl-2-decyl)-trisulfid,
Bis-(1,1-diphenylpropyl)-trisulfid,
Bis-( 1 -methyl-1 -phenyl-butyl)-trisulfid,
Bis-(1,1 -dicylyl-octyl)-trisulfid, Bis-[1,l-di-(p-tolyl)-nonyl]-trisulfid,
Bis-[1,1 -di-(p-chlorphenyl)-nonyl]-trisulfid,
Bis-(l,l-dicyclohexylbutyl)-trisulfid, Bei der praktischen Durchführung wird die obere Grenze hinsichtlich der verwendeten Mercaptanmenge durch wirtschaftliche Erwägungen bestimmt. Es können in dem erfindungsgemäßen Verfahren höhere Mengen Mercaptan verwendet werden, und in einem solchen Falle kann, zusätzlich zu dessen Verwendung als Reaktionspartner, das Mercaptan auch als Verdünnungsmittel für das Reaktionsgemisch dienen. Typische verwendbare tertiäre Alkylmercaptane sind tert.-Butylmercaptan.tert.-Amylmercaptan, tert-Hexylmercaptan, tert.-Octylmercaptan, tert.-Dodecylmercaptan, tert-Tridecylmercaptan, tert-Octadecylmercaptan,
1,1 -Diphenylpropanthiol, 2-Methyl-2-pentanthiol, 1 -Methyl-1 -phenylbutanthiol,
1,1 -(p-Chlorphenyl)-nonanthiol, 1,1 -(p-Tolyl)-nonanthiol,
1,1 -di-Cyclohexylbutandiol,
1-Methyl-4-hydroxy-2-heptanthiol, 1,1 -DihydroxymethylbutanthioK 1,1 -Trichlormethyl-butanthiol und 2,3-Dimethyl-2,3-butandithiol.
Zu den in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten basischen Katalysatoren gehören Verbindungen, wie Oxide und Hydroxide der Alkali- und Erdalkalimetalle, Alkalimetallsulfide, Ammoniak und Amine. Von den basischen Katalysatoren werden
Amine bevorzugt, und es wurde gefunden, daß Arylamine wie Anilin ebenso wirksam sind wie die Mono-, Di- oder Trialkylamine, wie Methylamin, Äthylamin, Monoäthanolamin, Diäthylamin, Diethanolamin, Triäthylamin,
Butylamin, Dibutylamin, Tributylamin, Octylamin,Trioctylamin, Dodecylamin, Octadecylamin und Polyalkylenpolyamine, wie Tetraäthylenpentamin und Pentaäthylenhexamin. Elementarer Schwefel kann in irgendeiner seiner kristallinen Formen oder als amorpher Schwefel verwendet werden. Obgleich Schwefel in den meisten Polysulfiden löslich ist, kann das Reaktionsgemisch nach dem erfindungsgernäßen Verfahren ungelösten Schwefel enthalten, der sich leicht in dem ungelösten Zustand mit dem tertiären Alkylmercaptan unter dem Einfluß eines basischen Katalysators verbindet
Die Temperatur, bei der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird, beeinflußt die Geschwindigkeit, mit welcher das Di-(tert-alkyl)-trisulfid gebildet wird. Es wird daher das Verfahren zweckmäßig bei von ungefähr 0 bis ungefähr 140° C, gewöhnlich von ungefähr 25 bis ungefähr 100°C und vorzugsweise von ungefähr 40 bis ungefähr 90° C durchgeführt.
Wahlweise kann ein inertes Verdünnungsmittel in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden. Dieses Verdünnungsmittel kann entweder ein polares, wie aliphatische Alkohole, Methylalkohol, Äthylalkohol, n-Butylalkohol, Isobutylalkohol, Hexylalkohol und Octylalkohol und andere polare Lösungsmittel, wie Dioxan und Tetrahydrofuran oder ein nicht-polares, wie die chlorierten, aliphatischen Verbindungen Methylenchlorid und Trichlorethylen und Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Heptan, Octan und Benzol sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch Zugeben des tertiären ,Mkylmercaptans zu einer Aufschlämmung von Katalysator, Verdünnungsmittel und Sulfurierungsmittel durchgeführt werden. Alternativ kann das Sulfurierungsmittel einem Gemisch von tertiärem Alkylmercaptan, Verdünnungsmittel und Katalysator zugegeben werden.
Die Reaktionsprodukte können in üblicher Weise, beispielsweise durch fraktionierte Destillation gewonnen werden.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren, wobei alle Teile Gewichtsteile sind.
Beispiel 1
In einem Reaktionskessel werden 0,1 g Atom Schwefel (3,2 g), 03 ml n-Propylamin und 15 ml Methanol vorgelegt Zu diesem Gemisch werden 0,15 Mol tert Butylrr.ercaptan (13,5 g) während einer Zeitdauer von 1,5 Stunden gegeben, wonach auf üO°C erhitzt wird. Proben des Reaktionsgemisches werden nach 40 Minuten und 130 Minuten bei 6O0C abgezogen und die bei Zimmertemperatur von Amin, Methano: und nicht umgesetzten Mercaptan befreiten Proben analysiert, wobei 90 bzw. 91% Di-(tert.-butyl)-trisulfid, festgestellt wurden; der Rest war Di-(tert.-butyl)-tetra-
Beispiel 2
(Vergleich)
Dieses Beispiel zeigt das Verfahren nach dem Stand der Technik, wobei das Verhältnis Mercaptan zu Schwefel 1 Mol zu 1 g Atom ist In ein geeignetes Reaktionsgefäß werden 0,15 g Atom Schwefel (4,8 g), 03 ml n-Propylamin und 15 ml Methanol vorgelegt Zu diesem Gemisch wurden 0,15 Mol tert-Butylmercaptan (13,5 g) während einer Zeitdauer von 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur gegeben, wonach das Reaktionsgemisch auf 6O0C erhitzt wurde. Unter Beibehaltung der Temperatur auf 60° C wurden dem Reaktionsgefäß Proben entnommen und durch kernmagnetische Resonanz hinsichtlich Tri- und Tetrasulfiden analysiert, wobei die Analyse zeigte, daß nach ungefähr 130 Minuten bei 60° C Gleichgewichtsbedingungen erreicht waren. Die Ergebnisse der Analyse sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben, wobei Prozent auf das Gewicht bezogen sind
Tabelle
Zeit
(Minuten)
I S3
40
130
240
39,2
33,8
33,9
60,8 66,2 66,1
Beispiel 3
Zu 0,1 Mol Di-(tert-butyl)-tetrasulfid (24,2 g) werden 0,15 Mol tert-Butylmercaptan (13,5 g), 0,3 Mol n-Propylamin und 15 ml Methanol gegeben. Man läßt das Reaktionsgemisch bei einer Temperatur von 600C 120 Minuten reagieren unter Bildung von Di-(tert.-butyl)-trisulfid in einer Ausbeute von mehr als 90%, das wie in Beispiel 1 aufgearbeitet wurde.
Beispiel 4
In einem Reaktionsgefäß, das mit einer Beschickungsleitung, einer Entlüftungsleitung, Rückflußkühler, Mittel zum Kühlen und Erhitzen, Temperaturregis'.riervorrichtung und einem Rührwerk ausgestattet war, werden 3::.7 7 Teile Schwefel, 8,10 Teile Methanol und 10,24 Teile ten.-Butylmercaptan vorgelegt. Während das Gemisch gerührt wurde, wurde die Temperatur auf 35 bis 4O0C eingestellt und ein Gemisch, das 3,1 Teile Cyclohexylamin und 128 Teile tert-Butylmercaptan enthielt, während einer Zeitdauer von 1,5 Stunden zugegeben. Nach beendeter Zugabe wurde das Reaktionsgemisch u lter Rückfluß (65° C) während 4 Stunden erhitzt Die Temperatur wurde dann auf 125°C erhöht, um das nicht umgesetzte Mercaptan und Methanol abzudestillieren und dann einige Zeit bei 100°C 14 Torr gekühlt. Danach wurde das Produkt bei einer Dampftemperatur von 104° C 14 Torr destilliert, wodurch man das Di-(tert-butyl)-trisulfid in einer Ausbeute von 92,5% der theoretischen Menge, bezogen auf Schwefel, erhielt.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Di-(tert-alkyl)-trisulfide sind ais Additive für Schmier- oder Schneidöle (Getriebeöle) und als Kollektoren bei Erzschwimmaufbereitungsverfahren brauchbar.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Di-(tert-alkyl)-trisulfiden durch Umsetzung von tert-Alkylmercaptanen mit Schwefel oder Di-(tert-alkyl)-polysulfiden als Sulfurierungsmittel in Gegenwart eines basischen Katalysators, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis tert-Alkylmercaptan zu Schwefel mehr als 1 bis etwa 4 Mol je Grammatom Schwefel oder etwa 1,1 bis etwa 3 Mol je Mol Di-(tert-alkyl)-tetrasulfid beträgt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis tert-Alkylmercaptan zu Di-(tert-butyl)-tetrasulfid etwa 1,1 bis etwa 2 zu 1 beträgt
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis tert- Afkylmercaptan zu Schwefel etwa 1,1 bis etwa 1,7 Mol tert-Alkylmercaptan zu 1 Grammatom Schwefel beträgt.
BiS-(1,1 -dicyclopenthylhexylj-trisulfid, Bis-(l,l-trichlor-methylbutyl)-trisulfid, Bis-( 1 -methyl-4-hydroxy-2-heptyl)-trisulfid, Bis-( 1,1 -di-hydroxymethylbutyl)-trisulFid, Di-(tert-tridecyl)-trisulfid,
Di-(tert-octadecyl)-trisulFid
Die nachfolgenden Gleichungen erläutern die Reaktion zwischen einem tertiären Mercaptan und den erfindungsgemäßen Sulfurisierungsmitteln:
DE1968M0076979 1967-01-20 1968-01-19 Verfahren zur herstellung von di- (tert.-alkyl)-trisulfiden Granted DE1668462B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61049067A 1967-01-20 1967-01-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1668462A1 DE1668462A1 (de) 1971-05-13
DE1668462B2 true DE1668462B2 (de) 1976-12-16

Family

ID=24445219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968M0076979 Granted DE1668462B2 (de) 1967-01-20 1968-01-19 Verfahren zur herstellung von di- (tert.-alkyl)-trisulfiden

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1668462B2 (de)
FR (1) FR1553249A (de)
GB (1) GB1162334A (de)
SE (1) SE347741B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086576B (de) * 1957-03-26 1960-08-04 Knut Bertil Lindblad Rueckleuchte fuer Fahrraeder und Motorfahrraeder
DE2938156A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-09 Rhein-Chemie Rheinau Gmbh, 6800 Mannheim Verfahren zur herstellung von polysulfiden
JPS58140064A (ja) * 1982-02-13 1983-08-19 Nippon Soda Co Ltd ジアルキルトリスルフイド類の製造方法
CH672487A5 (de) * 1986-07-28 1989-11-30 Magyar Asvanyolaj Es Foeldgaz
FR2607496B1 (fr) * 1986-11-28 1989-03-10 Elf Aquitaine Procede de production de polysulfures organiques et systeme catalytique pour sa realisation
DE68900007D1 (de) * 1988-04-14 1990-10-04 Elf Aquitaine Verfahren zur herstellung von organischen di- und polysulfiden.
DE69209192T2 (de) * 1991-08-22 1996-07-25 Atochem North America Elf Verfahren zur selektiven Darstellung von organischen Trisulfiden
US5264631A (en) * 1993-03-09 1993-11-23 Elf Atochem North America, Inc. Process for the preparation of unsymmetrical alkyl trisulfides and products
US5294743A (en) * 1993-03-09 1994-03-15 Elf Atochem North America, Inc. Process for the transfer of alkyl groups in dialkyl trisulfides and mercaptans
TW425425B (en) 1994-08-03 2001-03-11 Lubrizol Corp Lubricating compositions, concentrates, and greases containing the combination of an organic polysulfide and an overbased composition or a phosphorus or boron compound
FR2742144B1 (fr) * 1995-12-11 1998-01-16 Elf Aquitaine Procede de preparation de disulfures et de polysulfures organiques en presence de resines polystyrene-divinylbenzene possedant des groupes amine primaire
DE19942395A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polythiopolycarbonsäuren
US7601676B2 (en) 2005-07-01 2009-10-13 Afton Chemical Corporation Sulfonate compositions
US11046908B2 (en) 2019-01-11 2021-06-29 Afton Chemical Corporation Oxazoline modified dispersants
US11214753B2 (en) 2020-01-03 2022-01-04 Afton Chemical Corporation Silicone functionalized viscosity index improver
US11572524B1 (en) 2022-05-25 2023-02-07 Afton Chemical Corporation Lubricating composition for differential and gear fluids
US11639480B1 (en) 2022-06-20 2023-05-02 Afton Chemical Corporation Phosphorus antiwear system for improved gear protection
US11873461B1 (en) 2022-09-22 2024-01-16 Afton Chemical Corporation Extreme pressure additives with improved copper corrosion
EP4368687A1 (de) 2022-11-10 2024-05-15 Afton Chemical Corporation Korrosionsinhibitor und industrielles schmiermittel damit
US11795412B1 (en) 2023-03-03 2023-10-24 Afton Chemical Corporation Lubricating composition for industrial gear fluids
US11884893B1 (en) 2023-03-31 2024-01-30 Afton Chemical Corporation Antiwear system for improved copper corrosion
US11958875B1 (en) 2023-03-31 2024-04-16 Afton Chemical Corporation Thiophosphoric acid products for antiwear additives
US11884892B1 (en) 2023-03-31 2024-01-30 Afton Chemical Corporation Antiwear system for improved copper corrosion

Also Published As

Publication number Publication date
SE347741B (de) 1972-08-14
FR1553249A (de) 1969-01-10
DE1668462A1 (de) 1971-05-13
GB1162334A (en) 1969-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668462B2 (de) Verfahren zur herstellung von di- (tert.-alkyl)-trisulfiden
DE2753124A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoalkylsilanen
DE2021298C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dithio-bis-(2,6-di-tertbutylphenol)
DE1300118B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxa-3-thia-cycloalkan-2-onen
EP0166695B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidythioethern
US4482500A (en) Process for the preparation of N-allyl-O-alkyl thionocarbamates
EP0025944A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysulfiden
DE1668462C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Di-(tert.-alkyl)-trisulfiden
DE69821307T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysulfidsilanen
DE1247312B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-dihalogen-tetraorganodisiloxanyl-m- oder -p-carboranverbindungen
EP0068219A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren und N-tert. Alkylaminen
DE1158071B (de) Verfahren zur Herstellung von ª†-Aminoisobutylgruppen enthaltenden siliciumorganischen Verbindungen
DE1174312B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Hydroxyalkylsulfoniumsalzen
US4479903A (en) Process for the preparation of N-allyl-O-alkyl thionocarbamates
DE1768202A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylsulfiden und von neuen Arylsulfidverbindungen
US3038013A (en) Color improvement in synthesis of polysulfides
DE2925280A1 (de) Verfahren zur herstellung von dimethylformamid
DE2720911C3 (de) Verfahren zur Herstellung von n-Hexyl-Carboran
DE2824976A1 (de) Cycloalkanolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und weiterverarbeitung
US2975200A (en) Preparation of cuprous alkyl mercaptides
DE2360248C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von Thiolcarbaminsäuren
DE3535033C2 (de)
EP0178363A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Eisen (III) chelats von N-(2-Hydroxyäthyl)-äthylendiamintriessigsäure
DE1163821B (de) Verfahren zur Herstellung von blutbildend wirkenden Ferrocenderivaten
DE3541603A1 (de) Verfahren zur herstellung von diorganomonothiophosphinaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee