DE166342C - - Google Patents

Info

Publication number
DE166342C
DE166342C DENDAT166342D DE166342DA DE166342C DE 166342 C DE166342 C DE 166342C DE NDAT166342 D DENDAT166342 D DE NDAT166342D DE 166342D A DE166342D A DE 166342DA DE 166342 C DE166342 C DE 166342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
band
paper
lever
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT166342D
Other languages
English (en)
Publication of DE166342C publication Critical patent/DE166342C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/20Reels; Supports for bobbins; Other accessories

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

3 e
η, bet»
KAISERLICHES
PATENTAMT
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum absatzweisen Abziehen bestimmter Papierstreifenlängen von einer drehbaren Spule, bei welcher das Abziehen beispielsweise durch zwei den Papierstreifen zwischen sich ergreifende Abzugswalzen geschieht.
Eine solche Vorrichtung, welche z. B. für Zigarettenmaschinen verwendbar ist, muß vor
ίο allen Dingen derartig eingerichtet sein, daß bei dem im Anfang jeder Absatzbewegung durch Anziehen des Papierstreifens entstehenden Ruck der Papierstreifen nicht reißt. Dies ist besonders wichtig, wenn die Festigkeit des Papierstreifens durch irgendwelche sonstige Arbeitsprozesse vermindert wird, so. z. B., wenn der Streifen zur Herstellung gefalzter Zigarettenhülsen dient und der Falz zwecks Festigung durch eben jene- Abzugs-
zo walzen gleichzeitig mit einer Riffelung versehen wird. Der Widerstand, welcher sich dem Papierstreifen beim jedesmaligen Anziehen entgegensetzt, ist ziemlich groß, da die verhältnismäßig schwere Spule bei diesem Anziehen jedesmal aus dem Ruhezustande herausgebracht und in Umdrehung versetzt werden muß.
Diesem Umstände trägt die vorliegende Vorrichtung dadurch Rechnung, daß die Spule leicht drehbar gelagert, aber gebremst ist und zwischen Spule und Abzugswalzen eine auf den Papierstreifen einwirkende Spannrolle angebracht ist, welche beim Anziehen des Streifens verstellt wird und hierbei die Bremse auslöst. Infolge dieser Auslösung setzt dann der von der Spannrolle auf den Papierstreifen ausgeübte Druck die Spule in Drehung, und hierauf gibt die Spannrolle die Bremse wieder frei. Da in diesem Augenblicke schon wieder ein Anziehen des Papier-Streifens durch die Abzugswalzen erfolgt, so wiederholt sich dasselbe Spiel fortwährend, so daß die Spule gar nicht mehr zur vollständigen Ruhe kommt, sondern sich ständig in mehr oder weniger beschleunigter Drehung befindet. Es wird hierbei die Spule von den Abzugswalzen überhaupt nicht mehr unmittelbar aus dem Ruhezustand in Drehung versetzt, so daß ein Zerreißen des Papierstreifens verhütet und ein sehr schneller Betrieb ermöglicht wird.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung dargestellt, und zwar ist als Beispiel eine Vorrichtung gewählt, welche sich zur Papierzuführung zu einer Zigarettenmaschine nach dem Stopfsystem eignet. Bei dieser Zigarettenmaschine werden die Zigarettenhülsen mit Falznaht ohne Leim hergestellt.
Von der Papierspule α (Fig. 1 und 2), welche auf eine um den Zapfen b drehbare Büchse c aufgesteckt wird, läuft der Papierstreifen d über die Rollen efg h nach einer in der Zeichnung weggelassenen Falzeinrichtung und wird hierauf bereits als Hülse zwischen einem Riffelräderpaar i k hindurchgeführt. Dieses Räderpaar hat sowohl die Falznaht durch Riffelung zu festigen als auch den ganzen Papiertransport zu besorgen. Die
Abrollung des Papiers erfolgt nicht stetig, sondern ruckweise je für eine Zigarettenlänge. Da nun bei jedem Ruck die verhältnismäßig schwere Spule aus dem Ruhezustand in eine Drehung zu versetzen ist und diese Drehung lediglich durch das Riffelräderpaar zu erfolgen hat, so würde, besonders bei schnellem Betrieb, der Papierstreifen leicht zerreißen. Um dies zu verhüten, ist eine Vorrichtung getroffen, derart, daß das Riffelräderpaar jeweils die Spule nicht unmittelbar in Drehung versetzt. Es wird dies dadurch erreicht, daß zunächst die Büchse c, welche die Spule trägt, sehr leicht gelagert ist, nach Bedarf unter Verwendung eines Kugellagers. Ferner wird das Papier auf seinem Weg zwischen Rolle e und g um eine bewegliche Spannrolle geführt, welche sich in einem Schlitz der Bleche /./ lotrecht auf- und abbewegen kann.
Die Büchse c, auf welcher die Spule sitzt, ist verbreitert, und zwar dient diese Verbreiterung als Scheibe für ein Bremsband m. Dieses Bremsband ist einerseits am Zapfen n, andererseits durch Bolzen 0 an dem Hebel ρ befestigt. Letzterer, um den Zapfen q drehbar, ist an seinem einen Ende als Gabel mit den Zinken r r ausgebildet, während er an dem anderen Ende auf einer Schraube s ein verstellbares Gegengewicht t trägt. Die Weite der Gabel des Hebels ist so bemessen, daß die Spannrolle genügend Platz zu ihrer lotrechten Bewegung hat, während die Achse u der Rolle so lang ist, daß sie auf beiden Seiten über die Hebelzinken r r hinausragt.
Das Gewicht der Rolle ist so gewählt, daß diese einerseits durch den auf den Papierstreifen d von dem Riffelräderpaar i k ausgeübten Zug leicht gehoben werden kann, ohne daß hierbei der Papierstreifen zerreißt, andererseits muß aber das Gewicht der Rolle , so groß sein, daß diese imstande ist, die leicht gelagerte Büchse c der Spule aus dem Ruhezustand in Drehung zu versetzen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Wenn das Riffelräderpaar auf den Papierstreifen einen Zug ausübt, so wird die Spannrolle / durch den Papierstreifen gehoben; sobald sie hierbei in die Lage/"1 gelangt, hebt sie die Gabel des Hebels, so daß das Bremsband m gelockert wird und die Bremswirkung auf die Büchse c aufhört. Jetzt beginnt das Gewicht der Spannrolle/ durch den Papierstreifen d auf den Umfang der Spule zu wirken, versetzt dieselbe in der angedeuteten Pfeilrichtung in Drehung um den Zapfen b, wodurch so lange Papier von der Spule abgespult wird, bis durch die Senkung der Rolle/ und des Hebels ρ die Büchse c wieder voll gebremst wird, so daß ein zu weites Abrollen des Papierstreifens verhütet wird.
In diesem Augenblick wird aber schon für eine neue Zigarettenhülse durch das Riffelräderpaar wiederum ein Zug auf den Papierstreifen ausgeübt. Die Spannrolle wird abermais gehoben, ein neues Stück Papier atigerollt, die Büchse der Spule wieder gebremst und so fort. Die Spule kommt jetzt gar nicht mehr zu vollständiger Ruhe, sondern befindet sich ständig in mehr oder weniger beschleunigter Drehung. Es wird somit von dem Riffelräderpaar überhaupt nicht mehr die Spule unmittelbar aus dem Ruhezustand in Drehung versetzt, so daß ein Zerreißen des Papierstreifens verhütet und ein rascher Betrieb für die Hülsenbildung ermöglicht wird.
Eine andere Ausführungsform der Vorrichtung ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Hier ist die Spannrolle, welche beim Anzug des Papierstreifens durch diesen aus ihrer Lage gebracht wird, in dem Hebel gelagert, welcher bei seiner Aufwärtsbewegung die vorher auf die Spule bezw. deren Träger wirkende Bremsung aufhebt.
Der Papierstreifen α wird von der Papierspule b um die Rollen ede zu dem Riffelräderpaar / g geführt. Die Spannrolle d, welche mit ihrer Achse in dem Ende des um den Zapfen h drehbaren Hebels i gelagert ist, beschreibt beim Anzug des Papierstreifens mit dem Hebel i um dessen Drehpunkt h einen Bogen und gelangt gegebenenfalls in die äußerste Lage d1. An dem Hebel befindet sich ferner zur Regelung des wirkenden Gewichtes der Rolle d ein verstellbares Gegengewicht k sowie ein Stift I, an welchem das Bremsband m befestigt ist. Bei der erwähnten Schwingung der Rolle d mit dem Hebel wird das Bremsband m gelockert, so daß die Bremswirkung desselben aufhört und durch das nun wirkende Gewicht der Rolle d von der Spule b der Papierstreifen abgespult wird, und zwar so lange, bis die Rolle d wieder in ihre erste Lage zurückfällt und durch die Wirkung des alsdann wieder angezogenen Bremsbandes ein weiteres Abrollen des Papierstreifens verhindert wird. Das andere Ende des Bremsbandes kann um den Bolzen η mehr oder weniger aufgewickelt werden, entsprechend der jeweiligen Lage des um 0 drehbaren , beliebig feststellbaren Hebels p. Es kann also der auf der Bremsscheibe aufliegende Bogen des Bremsbandes m vergrößert oder verkleinert und somit unabhängig vom Gewicht der Rolle d die Bremswirkung geregelt werden.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum absatzweisen Abziehen bestimmter Papierstreifenlängen von einer drehbaren Spule, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß die Spule leicht drehbar gelagert, aber gebremst ist und zwischen Spule und Abzugswalzen auf den Papierstreifen eine Spannrolle einwirkt, welche beim Anziehen des Streifens durch die Abzugswalzen verstellt wird und hierdurch die Bremse für die Spule außer Wirkung setzt, so daß der von der Spannrolle auf den Papierstreifen ausgeübte
    ίο Druck die Spule dreht, worauf die Spannrolle die Bremse wieder zur Wirkung gelangen läßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule durch ein Bremsband gebremst und dieses durch die Verstellung der Spannrolle gelockert wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Brems-
    ao band (m) durch einen an demselben befestigten Hebel (p, Fig. 1 und 2) gespannt wird, welcher durch eine von einem durchhängenden Teil des Papierbandes getragene, mit ihrer Achse senkrecht geführte Spannrolle ff) angehoben wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle in einem das Bremsband spannenden Hebel (z, Fig. 3) gelagert ist und das Papierband zwischen zwei Führungsrollen aus der geraden Richtung ablenkt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das einerseits an einem Spannhebel befestigte Bremsband andererseits an einem um die Achse der Spule drehbaren, beliebig feststellbaren Arm befestigt ist und die Länge des Bremsbandes je nach der Stellung dieses Armes, beispielsweise durch Aufrollen auf den Befestigungsbolzen, verändert werden kann, um zur Regelung der Bremswirkung das Bremsband auf einem größeren oder kleineren Teil des Bremsscheibenumfanges aufliegen zu lassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT166342D Active DE166342C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE166342C true DE166342C (de)

Family

ID=431743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166342D Active DE166342C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE166342C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2879063A (en) * 1957-08-30 1959-03-24 Package Machinery Co Web supply means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2879063A (en) * 1957-08-30 1959-03-24 Package Machinery Co Web supply means

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123888C2 (de) Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Zeitungen, Zeitschriften oder dergleichen
DE3217628C2 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Aufwickeln je eines Abschnittes von mehreren auf einander folgenden Abschnitten einer endlosen Material-Bahn
DE3737504C2 (de)
DE2848134C2 (de) Anlage zur fortlaufenden Zufuhr von Papier zu einem Ordinatendrucker
EP0092659B1 (de) Papierbahnfangvorrichtung
DE1527077A1 (de) Bandaufwickelmechanismus
DE2325794A1 (de) Aufwickelvorrichtung
DE3030798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laengsschneiden und aufwickeln von bahnfoermigem material
DE2909736B2 (de) Verfahren und Doppeltragwalzenroller zum Aufrollen von endlos zugeführten Bahnen
EP0506896A1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine.
DE166342C (de)
EP0568844B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Rollen eines Druckereiproduktes und Umwickeln der Rolle mit einem Hüllelement
DE3431177A1 (de) Vorrichtung zum einlegen von papierstreifen beim aufhaspeln von blechbaendern
DE2844519A1 (de) Verfahren und anordnung zum ueberfuehren einer materialbahn von einer ersten auf eine zweite aufwickelwalze
DE19704332B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von mindestens zwei Materialbahnen aus Papier oder Kunststoffolie
EP1295830A2 (de) Rollenwechsler und Verfahren für einen automatischen Rollenwechseln im Stillstand
DE1710316C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen eines Schußfadens in das Webfach einer Webmaschine
DE22030C (de) Vorrichtung zum Schneiden und Aufrollen von Papierstreifen für Drucktelegraphen und ähnliche Zwecke
EP1252083B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wickeln aus einer grossen zahl flächiger gegenstände
DE102013209559B4 (de) Vorrichtung zum Aufrollen einer Materialbahn zu einer Rolle und Verfahren zur Verwendung dieser Vorrichtung
EP0019228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festen Teppich-, Vlies-, Filz- und Triko-Bobinen
DE4002894C2 (de) Aufwickelvorrichtung fuer eine materialbahn
DE3018269C2 (de) Verfahren zum Anwickeln des Bahnanfangs an eine Wickelhülse einer Wickelmaschine und Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0790204B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln von Druckprodukten in Schuppenformation
DE19505277A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenlagern von flachen Gegenständen, insbesondere von in Stapeln abgelegten Schlauchabschnitten