DE1660844C - Nähmaschine mit Nadel- und/oder Obertransport - Google Patents

Nähmaschine mit Nadel- und/oder Obertransport

Info

Publication number
DE1660844C
DE1660844C DE1660844C DE 1660844 C DE1660844 C DE 1660844C DE 1660844 C DE1660844 C DE 1660844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
movement
sewing machine
swivel frame
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Miroslav Boskovice Ultmann (Tschechoslowakei)
Original Assignee
Elitex - Zavody Textilniho Strojirenstvi Generalni Rzeditelstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei)
Publication date

Links

Description

η χ 2
ι * Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit wird. Die Welle 1 ist im Lager 8 gelagert. Ihre Be- \ JNudel- und/oder Obertransport, bei der die Nadel- wegung wird auf den Hebel 9 übertragen, der fest . ^und/oder Stoffdrlickerstange in einem Schwenk- auf der Welle 1 aufgesetzt ist. In dem Teil 9 a des rahmen gelagert ist, der mit dem von der Ein- Hebels 9 Ist von links ein nicht dargestellter Zapfen f richtung zur Erzeugung der Schwingbewegung in s eingelegt, der von rechts aus im Teil 9 α mittels einer AVorschubrichtung angetriebenen Hebel in Antriebs- Mutter 10 befestigt ist. Dieser Zapfen greift mit verbindung steht. seinem zweiten Ende in eine nicht dargestellte Nilhmaschinen mit Nadeltransport arbeiten derart, Öffnung im Gleitstück 11 ein, das beweglich in der daß der zu nahende Stoff in Nahrichtung dann ver- Führung 12 c des Schwenkrahmens 12 gelagert ist. schoben wird, wenn die Nadel in den zu nahenden io infolge der Schwingbewegung der Welle 1 führt der Stoil eingestochen ist, wobei die Nadelspitze außer Teil 9« de« Hebels 9 eine Bewegung auf der der üblichen Bewegung in Richtung der Langsachse Peripherie eines Kreises aus, dessen Mittelpunkt in der Nadel (gewöhnlich senkrecht zur Ebene der der Längsachse der WeIIeI liegt. Diese Bewegung Nadelplatte) noch eine weitere Bewegung ausführt, wird auf das Gleitstück Il übertragen, das in der die mit dem Stoffvorschub übereinstimmt. Maschinen is Führung 12 c gleitend in Richung der LSngsachse mit Nadeltransport werden namentlich in den Fallen der Nadelstange 13 gelagert ist. Die beschriebene Bebenutzt, in welchen glatte und dünne Stoffe zu- wegung des Teils 9 a des Hebels 9 bewirkt durch sammengenüht werden, da dann der übliche Stoff- ihre Horizontalkomponente eine Ausschwenkung des drückerfuß nicht den gleichzeitigen Vorschub beider Schwenkrahmens 12 in Vorschubrichtung, während bzw. aller zusammenzunähenden Schichten gewähr- ao ihre Verfikulkompoucnlts die Gleitbewegung des leisten würde. Gleitstückes 11 in der Führung 12 c in Richtung der
Manche Maschinen mit Nadeltransport sind derart Nadelstangenlängsachse hervorruft,
ausgebildet, daß sie außer der Nadelstange auch Für die richtige Funktion des Nadeltransportes ist noch einen oberen Transportfuß aufweisen, dessen es vorteilhaft, wenn die Nadelspitze eine Bewegung Funktion darin besteht, die gleichmäßige Bewegung 35 in Vorschubrichtung ausführen kann, die möglichst der zusammenzunähenden Stoffe zu unterstützen. linear verläuft. Dieser Anforderung entspricht die Dieser Fuß führt eine ,analoge Bewegung wie die oben angeführte Lösung, denn der Schwenkrahmen Nadel aus, d. h. zuerst (aus der gehobenen Stellung) dreht sich um den Zapfen 15. Diese bekannte Vorabwärts, um den zu nähenden Stoff gegen die Stich- richtung hat jedoch beträchtliche Nachteile, die sich platte zu drücken, und dann eine Bewegung in Rieh- 30 besonders dann zeigen, wenn die Maschine mit hoher tung des Vorschubes des zu nähenden Stoffes, nach Geschwindigkeit nähen soll. Die Führung 12 c, auf deren Beendigung der Fuß in die gehobene Stellung welche die Bewegung des Gleitstückes 11 übertragen zurückkehrt. Diese Bewegung ist mit der der Nadel wird, muß nämlich aus einem genügend verschleißsynchronisiert, so daß es vorteilhaft ist, die Stoff- festen Material hergestellt sein. Falls — so wie bisdrückerstange parallel zu der Nadelstange anzu- 35 her — der ganze Schwenkrahmen aus demselben, bringen und diese so miteinander zu verbinden, daß d. h. z. B. aus Stahl, hergestellt ist, entstehen durch eine von ihnen zwangläufig an der Schwingbewegung seine Schwingbewegung relativ große kinetische der anderen in Vorschubrichtung teilnimmt. Kräfte, die einen ungünstigen Einfluß auf den Lauf Zur Erzeugung der Schwingbewegung der Nadel- der Maschine ausüben, besonders bei hohen Umstange in Vorschubrichtung sind zwei Vorrichtungen 40 drehungszahlen. Auf den ersten Blick ist es ersichtbekannt, von denen eine schematisch in F i g. 1 dar- Hch, daß man diesen Nachteil am besten dadurch begestellt ist. seitigen könnte, daß man nur die Führung 12 c z. B. Bei dieser Vorrichtung ist die Nadelstange 13 im aus Stahl herstellen würde, während der übrige Teil Schwenkrahmen 12 gelagert, der an seinem oberen des Schwenkrahmens 12 aus Leichtmetall hergestellt Ende mit einer Nabe 12/versehen ist, die drehbar auf 45 wäre. Die praktischen Schwierigkeiten dieses Vordem Zapfen 15 gelagert ist, der mittels einer Schraube gehens, besonders der wirtschaftlichen Anfertigung 17 am Arm der Maschine 16 befestigt ist. Der einer festen Verbindung beider so hergestellter Schwenkrahmen 12 besteht weiter aus dem Teil 12 a, Schwenkrahmenteile, sind aber so groß, daß dieses der mit der Nadelstange 13 parallel verläuft, aus ' : Vorgehen, falls es überhaupt ausprobiert wurde, bisdem Teil 12/), in dem eine Öffnung vorgesehen ist, 50 her nicht in der Serienfertigung angewandt werden in welcher gleitend die Nadelstange gelagert ist, so- konnte.
wie aus dem Teil 12 c, der eine Führung für das Auch bei einer zweiten bekannten Lösung werden Gleitstück 11 bildet, und dem Teil 12 rf, der in der die Vertikalbewegung der Nadelstange und die Führung 18, die auf dem Maschinenarm befestigt ist, ■ Schwingbewegung des Schwenkrahmens von den begeführt wird, sowie aus dem Teil 12e, in dem eine 55 treffenden Wellen abgeleitet, die in Fig. 1 durch die weitere öffnung vorgesehen ist, in der die Nadel- Zahlen 1 und 2 bezeichnet sind. Bei dieser Ausstnngc 13 gleitend gelagert ist. Die vertikale Be- führung ist jpÜoch der Schwenkrahmen nicht auf wegung der Nadelstange wird von der im Lager 3 seinem oberen Ende mit einer Nabe versehen und gelagerten Welle 2 abgeleitet, die während des Laufes auch nicht an dem Arm der Maschine befestigt, tier Maschine um ihre Längsachse rotiert. Diese 60 Statt dessen ist er so geformt, daß er in seinem Drehbewegung wird auf die Kurbel 4, auf das Gleit- Mittelteil fest mit der eine Schwingbewegung um stück 5, die Kolbenslange 6 und den Nadelstangen- ihre Längsachse ausführenden Welle verbunden ist, klober 7, der fest mit der Nadelstange 13 verbunden wobei durch diese Bewegung unmittelbar die isl, iiherlragen. Schwingbewegung des Schwenkrahmens ausgelöst Die Scliwingbewegung der Nadelstangc in Rieh- 65 wird. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, daß tung des Vorschubes des zu nähenden Stoffes wird der Drehmittelpunkt des Schwenkrahmens im von der Welle 1 abgeleitet, der in bekannter Weise Schwerpunkt oder in dessen Nähe liegt. Im Vergleich ciiu: Schwenkbewegung um ihre Längsachse erleilt mit der in Fig. 1 dargestellten Ausführung, bei
«I
weicher der Drehmittelpunkt direkt In der NHhe des oberen Endes des Schwenkrnhmens liegt, kommt es bei der zweiten beschriebenen Lösung zu einer Verkleinerung des Abstandes zwischen dem Drehmittelpunkt des Schwenkrahmen« und der Nadelspitze, was jedoch nicht mit der Anforderung Übereinstimmt, die Nadelspitze möge sich auf einer Kreislinie möglichst großen Halbmessers bewegen.
Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine solche Lösung zu finden, die einen mögliehst großen Drehbewegungshalbmesser der Nadelspitze einzuhalten ermöglicht, d. h„ daß der Drehmittelpunkt des Schwenkrahmens möglichst weit oben angeordnet ist, gleichzeitig aber auch die kinetischen Kräfte herabgesetzt werden, die durch die Schwingbewegungen des Schwenkrnhmens in Vorschubrichtung entstehen.
Zur Erreichung dieses Ziels liegt der Erfindung die technische Aufgabe zugrunde, die Anlenkung des mit der Einrichtung zur Erzeugung der Schwing- ao bewegung in Verbindung stehenden Hebels an den Schwenkrahmen derart zu bewirken, daß die aus verschleißfestem Material bestehende Anlenkstelle mit dem aus Leichtmetall bestehenden Schwenkrahmen in fertigungstechnisch einfacher Weise ver- as bunden werden kann.
Zur Lösung dieser technischen Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zur Verbindung des Schwenkrahmens mit dem Hebel ein Lagerteil mit einem seitlich abstehenden Bolzen dient, der gleitend auf einem Führungsteil angeordnet ist, der am Schwenkrahmen befestigt ist.
Gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist der Führungsteil als Büchse ausgebildet, in der die Nadel- oder Stoffdrückerstange gleitend geführt ist. Ferner kann der Lagerteil eine zweite Bohrung aufweisen, in welcher die andere Stange (Stoffdrückerstange oder Nadelstange) gleitend geführt ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der Führungsteil aus Stahl besteht, welcher in dem aus Leichtmetall, z. B. Aluminium, bestehenden Schwenkrahmen eingesetzt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in F i g. 2 der Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend näher erläutert.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist die Gesamtanordnung in beträchtlichem Ausmaße die gleiche wie bei der Ausführung, die in F i g. 1 dargestellt ist. Die neu hinzutretenden Bestandteile sind aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit mit den Bezugszeichen 31 und höher bezeichnet.
In dem Ausführungsbeispiel de*. F i g. 2 ist eine Vorrichtung dargestellt, die außer der Nadelstange 13 auch eine derart ausgeführte Stoffdrückerstange aufweist, daß der Stoffdrückerfuß beim Vorschub des zu nähenden Stoffes mitwirkt. Die Vertikalbewegung dieser Stoffdrückerstange 37 ist von der Welle 2 über den Mechnismus36 abgeleitet, der aus der Kurbel 36 a, der Kolbenstange 36 />, dem Winkelhebel 36 c und der Kolbenstange 36 d besteht, die mit der Anpreßstange 37 verbunden ist.
Der Teil 9 α ist wiederum in Form eines Hohlzylindcrs ausgeführt, in welchen von einer Seite die Schraube 31 und von der anderen Seite das Gleitstück 32 eingreifen, wobei das letztere als ein einziger Bestandteil ausgeführt ist, der einerseits aus einem Bolzen 32 β besteht, der im Teil 9 a des Hebels 9 drehbar um seine Längsachse gelagert ist, und andererseits aus dem Lagerteil Mb, in welchem öffnungen vorgesehen sind einerseits für den FUhrungsteil 33, in welchem gleitend die Nadelstange 13 gelagert ist, und andererseits für die Stoftdrllckerstang©37, für welche die öffnung ausgebuchat ist. Der FUhrungsteil 33 ist fest im Schwenkrahmen 12 gelagert, der aus Aluminium angefertigt ist. Die Öffnungen im Gleitstück 32 für den FUhrungsteil 33 und fUr die StofldrUckerstange 37 sind derart ausgeführt, daß der FUhrungsteil 33 und die StoffdrUckerstange 37 in ihnen gleitend gelagert sind.
Im Bolzen 32 α ist ein Innengewinde ausgeführt, in das die Schraube 31 eingeschraubt ist, wodurch der Bolzen 32 α und also auch das ganze Gleitstück 32 an dem Teil 9 β des Hebels 9 befestigt sind.
Es ist ersichtlich, daß die vorliegende Erfindung auch so ausgebildet werden kann, daß der Führungsteil 33, auf welchen das Gleitstück 32 einwirkt, auf der Stoffdrückerstange 37 angebracht ist, also nicht auf der Nadelstange, oder auch so, daß im Schwenkrahmen 12 eine besondere öffnung angebracht ist, z. B. neben der öffnung für die Nadelstange 13, wobei in die besagte öffnung fest ein selbständiger Bestandteil aus genügend widerstandsfähigem Material eingesetzt ist, z. B. aus Stahl, der dazu bestimmt ist, die Bewegung des Gleitstückes 32 auf den Schwenkrahmen 12 zu übertragen.
Während des Laufes der Maschine wird die Schwingbewegung der Welle 1 um ihre Längsachse in bekannter Weise auf den Teil 9 α des Hebels 9 übertragen und vom Teil 9 α des Hebels 9 auf das Gleitstück 32. Die Horizontalkomponente dieser Bewegung wird in die Bewegung des Führungsteils 33 und damit des Schwenkrahmens 12, der Nadelstange 13 und der Stoffdrückerstange 37 übertragen, denen in dieser Weise eine Schwingbewegung in Vorschubrichtung des zu nähenden Stoffes erteilt wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Nähmaschine mit Nadel- und/oder Obertransport, bei der die Nadel- und/oder Stoffdrückerstange in einem Schwenkrahmen gelagert ist, der mit dem von der Einrichtung zur Erzeugung der Schwingbewegung in Vorschubrichtung angetriebenen Hebel in Antriebsverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des Schwenkrahmens (12) mit dem Hebel (9) ein Lagerteil (32 b) mit einem seitlich abstehenden Bolzen (32 α) dient, der gleitend auf einem Führungsteil (33) angeordnet ist, der am Schwenkrahmen (12) befestigt ist.
2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsteil (33) als Büchse ausgebildet ist, in der die Nadel- oder Stoffdrückerstange (13,37) gleitend geführt ist.
3. Nähmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerteil (32 b) eine zweite Bohrung aufweist, in welcher die andere Stange (Stoffdrückerstange 37 oder Nadelstange 13) gleitend geführt ist.
4. Nähmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der FUhrungsteil (33) aus Stahl besteht, welcher in den aus Leichtmetall, z. B. Aluminium, bestehenden Schwenkrahmen (12) eingesetzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655583C2 (de) Stichsäge
DE1115113B (de) Naehmaschine zum Aufnaehen von Stoffstuecken
DE2638264C3 (de) Nähmaschine zum Ausführen von Vor- oder Zierstichen auf Stoff
DE102006046362B4 (de) Klemmenfußvorrichtung für eine Einfassnähmaschine
DE1660844C (de) Nähmaschine mit Nadel- und/oder Obertransport
DE2414494A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von im hinund hergehenden schlitten von ein- oder mehrstufenpressen angeordneten hilfseinrichtungen
DE1127692B (de) Einrichtung zur Erweiterung der Nadelfadenschleife fuer die Bildung von Zickzackstichen
DE2454116C3 (de) Nähautomat
DE6609561U (de) Naehmaschine.
DE1660844B1 (de) Naehmaschine mit Nadel- und/oder Obertransport
DE2002300A1 (de) Arbeitsstueck-Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1485165C3 (de) Zickzacknähmaschine
DE677980C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
AT213043B (de) Vorrichtung zum Stauchen der Zähne von Sägeblättern
DE633321C (de) Zusatzapparat fuer Naehmaschinen zur Erzeugung von Stoffbewegungen
DE526893C (de) Fadenwechselvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE850106C (de) Schuhnaehmaschine
DE809147C (de) Maschine zum Spannen eines Schuhschaftes ueber einen Leisten
DE555880C (de) Antrieb fuer den Greifer von UEberwendlich-Naehmaschinen
DE636969C (de) Greiferantrieb fuer Doppelkettenstichnaehmaschine
DE2348187C3 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fadenschneidvorrichtung an einer Stichgruppennähmaschine
DE428465C (de) Vorrichtung zum Abschneiden der Faeden bei Knopflochnaehmaschinen
DE407588C (de) Antrieb fuer den Fadenaufnehmer von Schuhwerknaehmaschinen
DE470465C (de) Naehmaschine, insbesondere fuer Knopfloecher, deren von oben durch den Stoff gefuehrte Nadel mit zwei Greifern und Schleifenspreizern unterhalb des Stoffes zusammenwirkt
DE579870C (de) Vorschubvorrichtung bei Ledernaehmaschinen