DE1660815B1 - Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen

Info

Publication number
DE1660815B1
DE1660815B1 DE19671660815 DE1660815A DE1660815B1 DE 1660815 B1 DE1660815 B1 DE 1660815B1 DE 19671660815 DE19671660815 DE 19671660815 DE 1660815 A DE1660815 A DE 1660815A DE 1660815 B1 DE1660815 B1 DE 1660815B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
knitted
pushing
needles
goods onto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671660815
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLEYLE KG WILHELM
Original Assignee
BLEYLE KG WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLEYLE KG WILHELM filed Critical BLEYLE KG WILHELM
Publication of DE1660815B1 publication Critical patent/DE1660815B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B7/00Linking machines, e.g. for joining knitted fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufstoßen von Maschenware auf die Nadelfontur von Kettelmaschinen oder auf den übertragungskamm von Flachwirkmaschinen, mit welcher die auf die Nadelspitzen der Fontur bzw. des übertragungskammes einer Flachwirkmaschine aufgelegten Maschen auf die Nadelschäfte niedergeschoben werden.
  • Nach Patentanmeldung P 16 60 813.2-26 wurde vorgeschlagen, das Niederschieben der Maschenware auf die Nadelfontur von Kettelmaschinen oder auf den Übertragungskamm von Flachwirkmaschinen mit einem an den auf die Nadeln aufgelegten Maschen ober- und unterhalb der Nadeln in Eingriff bringbaren und in Vibration versetzbaren Aufschiebteil auszuführen. Es wurde dort ferner vorgeschlagen, die Vibrationsschwingungen mit Hilfe eines Schwingungsmagneten oder eines Exzenters zu erzeugen.
  • In Weiterbildung der letztgenannten Ausführungsform wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Aufschiebeteil aus zwei exzentrisch auf einer Antriebswelle befestigten Scheiben besteht. Diese in ihrer Drehebene zur Nadelfontur parallele Scheiben wirken unmittelbar auf die niederzuschiebende Ware ein. Der am weitesten entfernt von der Drehachse der Antriebswelle liegende Umfangspunkt der Scheiben schiebt die Ware während mehrerer Umdrehungen der Scheiben um die gewünschte Strecke auf die Fronturennadeln auf, während der der Drehachse der Antriebswelle am nächsten liegende Umfangspunkt der Scheiben im wesentlichen in der Höhe der Spitzen der Fronturennadeln liegt, so daß die auf diesen aufgelegte Ware leicht unter die Scheiben eingeführt werden kann. Zur Erzeugung höherer Schwingungsfrequenzen ist es zweckmäßig, wenn der Umfang der Scheiben mehrere von der Drehachse der Antriebswelle in maximalem Abstand liegende Kurvenabschnitte aufweist. Die Scheiben sind unmittelbar auf der Antriebswelle eines möglichst geräuscharmen Elektromotors oder einer entsprechenden Antriebsquelle, vorzugsweise abschwenkbar, angeordnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine erfindungsgemäße Aufstoßvorrichtung, die an einem im Schnitt dargestellten Nadelfonturenkranz einer Rundkettelmaschine angeordnet ist, F i g. 1 a die gleiche Vorrichtung in ausgeschwenktem Zustand, F i g. 2 die gleiche Vorrichtung in Richtung A gesehen, F i g. 3 die gleiche Vorrichtung in Draufsicht, F i g. 4 die Vorrichtung mit einem an ihr angeordneten Kantenausroller.
  • Die Scheiben 1 und 2 sind exzentrisch unmittelbar an der Antriebswelle 3 eines Elektromotors 4 angeordnet. Sie greifen mit ihrem von der Drehachse der Antriebswelle 3 am weitesten entfernten Umfangsteil 5 beiderseits der Nadeln 6 des Nadelfonturenkranzes 7 einer Rundkettelmaschine 8 an der aufzustoßenden Ware 9 an, während der der Drehachse der Antriebswelle am nächsten liegende Umfangsteil 10 der Exzenterscheiben 1 und 2, wenn er den Spitzen der Nadeln 6 zugekehrt ist, höchstens etwa in Höhe dieser Nadelspitzen liegt, um das Einführen der Ware 9 zu ermöglichen. Der Elektromotor 4 ist um die Achse 11 schwenkbar oder drehbar an einem mit der Säule der Rundkettelmaschine fest verbundenen Arm 12 angeordnet. An dem die Antriebswelle 3 umgebenden Rohr 13 kann ein Kantenausroller 14 angeordnet werden, der die Kanten der Ware 9 ausrollt.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Die auf den Spitzen der Nadeln 6 des Nadelfonturenkranzes 7 aufgelegte Ware wird durch die Drehbewegung des Nadelfonturenkranzes 7 unter die erfindungsgemäße Aufstoßvorrichtung geführt und dort den durch schnelle Umdrehung der Exzenterscheiben 1 und 2 erzeugten Vibrationen unterworfen, wäbei sie gleichzeitig auf die Schäfte der Nadeln geschoben wird.
  • Die Anordnung des Kantenausrollers 14 ermöglicht es, auch mehr als eine Warenlage gleichzeitig aufzustoßen.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschränkt sich nicht nur auf Kettelmaschinen runder und flacher Bauart, sondern kann ebenso vorteilhaft auch bei Übertragungskämmen von Flachwirkmaschinen in Frage kommen. Für besondere Anwendungsfälle kann es fernerhin zweckmäßig sein, die erfindungsgemäße Vorrichtung unter Verzicht auf eine Halterung als Handgerät zu verwenden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufstoßen von Maschenware auf die Nadelfontur von Kettelmaschinen oder auf den übertragungskamm von Flachwirkmaschinen mit einem an den auf die Nadeln auf-P (Y legten Maschen ober - und unterhalb der Nadeln in Eingriff bringbaren und in Vibration versetzbaren Aufschiebeteil nach Patentanmeldung P1660813.2-26, dadurch gekennzeichn e t, daß das Aufschiebeteil aus zwei exzentrisch auf einer Antriebswelle (3) befestigten Scheiben (1, 2) besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Scheiben (1, 2) mehrere von der Drehachse der Antriebswelle (3) in maximalem Abstand liegende Kurvenabschnitte aufweist.
DE19671660815 1967-02-08 1967-06-10 Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen Withdrawn DE1660815B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0091082 1967-02-08
DEB0092942 1967-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660815B1 true DE1660815B1 (de) 1970-10-22

Family

ID=25968285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671660815 Withdrawn DE1660815B1 (de) 1967-02-08 1967-06-10 Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH471924A (de)
DE (1) DE1660815B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US543795A (en) * 1895-07-30 arnold

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US543795A (en) * 1895-07-30 arnold

Also Published As

Publication number Publication date
CH471924A (de) 1969-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192774B (de) Fadenklemm- und -schneidvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE1660815B1 (de) Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen
DE2325747A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum halten eines fadenendes bei flachstrickmaschinen
DE1231385B (de) Vorrichtung zum Klemmen, Spannen und Trennen von Faeden und Fadenenden sowie zum Entfernen von abgetrennten Fadenenden an Rundstrickmaschinen zum Herstellen von Strickwaren, wie Struempfen
CH503145A (de) Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen
DE1710256C (de) Vorrichtung zum Aufstossen von Strick und Wirkwaren auf Nadelfonturen
DE1710256B1 (de) Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen
DE1585456C3 (de)
DE166285C (de)
DE1635634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Nadelvliesen
DE3340197A1 (de) Flachstrickmaschine mit selektiver nadelauswahl
DE470213C (de) Hackerantrieb fuer Krempeln
DE721530C (de) Querschneidvorrichtung fuer Textilstoffbahnen
DE3119636A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von polschlingen an vielnadelmaschinen, insbesondere naehwirkmaschinen
DE453115C (de) Flachkaemmaschine mit umlaufender Trommel
DE644364C (de) Kettelmaschine
DE2849439A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
AT108780B (de) Strickmaschine, insbesondere zum Ausbessern von Strümpfen.
DE4119421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vereinzeln von textilflaechen von einem stapel
DE1660813B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufstossen von Strick- und Wirkwaren auf Nadelfonturen
DE674930C (de) Verfahren zum Einlegen von Gummischussfaeden zwischen die Maschen von Raenderware auf flachen Raenderwirkmaschinen und flache Raenderwirkmaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1018579B (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE488939C (de) Verfahren und Maschine zum Naehen von Festons
DE1760903C (de) Vorrichtung zum Aufstoßen von Ma schenware auf Nadelfonturen
DE694346C (de) chine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent