DE1660765A1 - Verfahren zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens

Info

Publication number
DE1660765A1
DE1660765A1 DE19671660765 DE1660765A DE1660765A1 DE 1660765 A1 DE1660765 A1 DE 1660765A1 DE 19671660765 DE19671660765 DE 19671660765 DE 1660765 A DE1660765 A DE 1660765A DE 1660765 A1 DE1660765 A1 DE 1660765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
felts
transport rollers
rollers
paper machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671660765
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dilo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19671660765 priority Critical patent/DE1660765A1/de
Priority to AT778468A priority patent/AT288144B/de
Priority to GB38828/68A priority patent/GB1182865A/en
Priority to US755612A priority patent/US3508307A/en
Priority to FR1579225D priority patent/FR1579225A/fr
Priority to JP43062397A priority patent/JPS4832961B1/ja
Priority to CS6263A priority patent/CS171671B2/cs
Priority to SE12324/68A priority patent/SE349068B/xx
Priority to BE720768D priority patent/BE720768A/xx
Publication of DE1660765A1 publication Critical patent/DE1660765A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/76Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

ORIGINAL
Xerox-Kopia
Anmelder=
* OH|M ff^ '%£%£■**■' 14.9-1967
Richard DiIo Sberbach/Neckar
I' a u ώ nt an?; a 1 τ
Dipl.-Ing. Adolf K. ?irjcher
Ludv/igshafen a..-:!*.
Richard-7/agner-3tra3e 22
Verfahren zum !.erstellen endloser PaOiermaschinenfilze oder technischer Schlauch:? 1" ze und Vorrichtung zum Durchfuhren des Verfahrens
Die Erfindung "bezieht sich axif ein Verfahren zum Herateilen endloser Papiermac;chinenfilze oder technischer Schlauchfilze, bei dem ein endloses Band von Faserfloren und z-'ci zueinander verstellbare Transportwalzen gewickelt und mit einem Kadelgerät vernadelt wird.
Die bekannten Maschinenanlagen zum Herstellen von Papiermaschinenfilzen arbeiten von einer Krempel über Kreuzleger zur Nadelfilzmaachine. Dabei dienen die Krempel und Kreuzleger bekannter Bauart zur_ öffnung und Plorbildung sowie zum Legen von 3?aserpelzen beliβbig^n Gewichtes bzw. beliebiger Breite. lite auf diese Art gebildeten Vliese kommen zur liadelfilzmaschine und werden mechanisch in sich verfestigt. Zur Erzielung einer besseren Haltbarkeit
. 2 .
109832/0343
und zur Verminderung der Dehnung werden diese Vlieee auf ein endloses Trägergewebe aufgenadelt. Bas besondere an diesen Pilzen sind endlose Längen in verschiedenen Maßen aowie Breiten, die bis zu zwölf Metern gehen können. Um solche Schläuche zu vernadeln, braucht man Nadelfilzraaschinen in diesen Breiten, die außerdem nach der Seite offen oder zu ■öffnen sein müssen, um den fertig genadelten Schlauch nach Beendigung dee Arbeitsprozesses herausnehmen zu können. Derartige Anlagen sind sehr kostspielig, insbesondere Nadelmaschine und Kreuzleger, wobei der Kreuzleger die Krernpelfaser auf erisyprechende Breite legen muß. Ein großer Nachteil besteht ferner darin, daß sich eine Paserorientierung quer zur Laufrichtung ergibt. Die Anforderungen an die Schlauch- filze sind sehr groß, insbesondere an die Zug- und Abriebfestigkeit, so daß ein längsorientiertes Vlies diesen Anforderungen besser gerecht wird, da die Pasern in Längsrichtung, alüo zur Laufrichtung des Pilzes, eine größere Festigkeit und eine geringere Dehnbarkeit aufweisen.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, diese Nachteile zu vermeiden, indem der fertige Schlauch, mit Hilfe von im Mantel der Transportwalzen und parallel zur Achse der Transportwalzen verlaufenden Transport— ketten, senkrecht zur Laufrichtung des Pilzes kontinuierlich abgezogen sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens besteht dabei darin, daß im Abstand zueinander verstellbaren Wellen Transportwalzen angeordnet sind, wobei im Mantel der Transportwalzen
109832/034 3
BAD ORIGINAL
parallel zu den Wellen verlaufend, mehrere Nuten eingearbeitet sind, in denen jeweiis Transportketten vorgesehen sind.
Eine derartige Vorrichtung weist gegenüber den bekannten Vorrichtungen den Vorteil auf,-daß sie nicht breiter ist als eine handelsübliche Krempel von etwa zwei Metern. Darüberhinaus wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Kreuzleger völlig überflüssig, da der Krempelflor direkt in die Nadelmaschine läuft und dadurch eine Längsorientierung der Fasern gegeben ist. Die Schlauchbreite hängt nur noch davon ab, wieviel endlos genadeltes Material seitlich abgezogen wird. Es können ohne weiteres auch mehrere Krempel auf»eine Nadelmaschine arbeiten und damit zur Erhöung der Produktionsleistung beitragen.
Eine weitere erfindungsgemäße Bauform sieht vor, daß die zum Antrieb der Transportketten vorgesehenen Kettenräder auf Achsen befestigt sind, deren Enden untereinander mit Hilfe von Kugelgelenken verbunden sind, wobei eine Acnse mit einem Zahnprofil versehen ist und über jeweils ein am Umfang der Transportwalzen befestigtes Schneckenrad einen Kugelradantrieb sowie ein regelbares Antriebsaggregat antreibbar ist.
!«lan kann erfindungsgemäß auch so vorgehen, daß die Transportketten mit Stiften zum Erfassen des Schlauches versehen sind.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind zwischen den Transportwagen Stützrollen angeordnet.
- 4 -Ί 0 9 8 3 2 / 0 3 A 3
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 eine Ansicht der gesamten Vorrichtung,
Figur 2 einen Längsschnitt durch eine Transportwalze und
Figur 3 einen Schnitt nach der Linie A-A in Figur
Figur 1 zeigt die gesamte Vorrichtung, bestehend aus den Transportwalzen 1,dem Nadelaggregat 2 und den Stützrollen 3. "Das endlose Band 4 von Faserfloren läuft aus der Krempel 5 kommend über die linke Transportwalze 1, das Nadelgerät 2, die rechte Transportwalze 1 und wieder zurück über die linke Transportwalze, so daß ein Schlauch gebildet wird. Sobald der Schlauch die gewünschte Dicke erreicht hat, wird er senkrecht zur Laufrichtung des Filzes kontinuierlich abgezogen. Um Schlauchfilze von verschiedenem Durchmesser herstellen zu können, sind die Transportwalzen 1 * im Abstand zueinander verstellbar.
In den Figuren 2 und 3 ist eine der Transportwagen dargestellt, die- auf einer Welle 6 angeordnet ist. Inl/Iantel der Transportwalze 1 , parallel zu der Welle verlaufend, sind gleichmäßig am Umfang mehrere Nuten vorgesehen. Jeweils an den Stirnseiten der Transportwalze 1 und entsprechend der Anzahl der Nuten
1 09 8 S25/0 3 43 oir,lM..
BAD ORIGINAL
sind V/angen 8 angeordnet,- in denen jeweils auf Achsen 9 Kettenräder 10 gelagert' sind. Die Enden der Achsen 9 sind mit Hilfe von Kuge?Lgelenken 11 untereinander verbunden. Die Kettenräder 10 oind jev/eils paarweise durch Tranaportketten 12 mit-einander verbunden, die mit Stiften 13 zum Erfassen de:, Schlauches versehen sind. Dabei läuft das ,außenliegende 3and der Transportkette 12 in der Xut 7, wobei die Stifte 13 um ein geringes !»laß über den Mantel der Transportwalze 1 heraussteht.
Eine Achse 9' der Kettenräder 10 ist -mit einem Zahnprofil versehen, in aas ein am' Umfang der Transportwalze 1 befestigtes Schneckenrad 14 eingreift. Das Schneckenrad H trägt an seinem Ende ein Kegelrad 15, das mit einem auf der Welle lose aufgesetzten Kegelrad 16 kämmt und durch ein regelbares Antriebsaggregat 17 angetrieben wird. Dadurch, da 3 da.3 Kegelrad 16 lose auf der Welle 6 sitzt, beeinflußt die Drehgeschwindigkeit der Transportwalze 1 nicht die Fördergeschwindigkeit der Trans- .. portketten 12, so daß die Drehzahl der Transport-T/elle 1 unabhängig von der Abzugsgeschwindigkeit des Schlauchfilzes eingestellt werden kann.
Der Antrieb der Transportwalze 1 erfolgt über die V/olle 6, die Zahnräder 18 sowie den Antrieb 19, wobei es ausreichend ist, nur eine der Transportwalzen 1 anzutreiben.
- 6 109832/0343 bad original

Claims (1)

  1. Patentansprüche/
    1) Verfahren zum·Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze, hei dem ein endloses Band von ?aserfloren um zwei zueinander verstellbarehTransportwalzen gp.vii nlrp.lt- nnri mit einem Nadelgerät vernacielt 7/ira, dadurch gekennzeichnet, daß der fertige Schlauch, mit Hilfe von im Mantel der Transportv/alzen una parallel zur Achse ier Transportv/alzen verlaufenden Transportketten, senkrecht zur Laufrichtung des Pilzes kontinuierlich abgezogen wird.
    2) Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand zueinander verstellbaren '»eilen (6) Transportwalzen (1) angeordnet sina, v.-obei im Hantel der Transportwalzen (1), parallel zu den Wellen (6) verlaufend, mehrere Nuten (7) eingearbeitet sind, in denen jeweils Transportketten (12) vorgesehen sind.
    3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Antrieb der Transportketten (12) vorgesehenen Kettenräder (10) auf Achsen (9) befestigt sind, deren Enaen untereinander mit Hilfe von Kugelgelenken (11) verbunden sind, wobei eine Achse (9') mit einen Zahnprofil versehen ist und über ,jeweils ein am Umfang der Transportwalzen (i) befestigtes Schneckenrad (14) einen Kegelradantrieb (15, 16) sowie ein regelbares Antriebsaggregat (17) antreibbar ist.
    109832/0343
    "" "7 " BAD ORIGINAL
    16607S5
    ■ν) Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch* gekennzeichnet, da.3 die Transportke-tfen"·'1 2) mit
    ■otiften (13) zum xiri'aotsen des ochlauchea versehen ϊ. ind.
    5) Vorrichtung nach Anepruch 2 "ois 4, dadurch gekenn- ;;·.·lehnet, da.3 zwischen den Ti^ansportv/alzen (i)
    Stützrollen (3) an--cvjo.net sind.
    BAD UfitätNAL
    109832/0343
DE19671660765 1967-09-15 1967-09-15 Verfahren zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens Withdrawn DE1660765A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671660765 DE1660765A1 (de) 1967-09-15 1967-09-15 Verfahren zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
AT778468A AT288144B (de) 1967-09-15 1968-08-08 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze
GB38828/68A GB1182865A (en) 1967-09-15 1968-08-14 Apparatus for Making Tubular Non-Woven Fabrics.
US755612A US3508307A (en) 1967-09-15 1968-08-27 Apparatus for making tubular non-woven fabrics
FR1579225D FR1579225A (de) 1967-09-15 1968-08-29
JP43062397A JPS4832961B1 (de) 1967-09-15 1968-09-02
CS6263A CS171671B2 (de) 1967-09-15 1968-09-06
SE12324/68A SE349068B (de) 1967-09-15 1968-09-12
BE720768D BE720768A (de) 1967-09-15 1968-09-12

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671660765 DE1660765A1 (de) 1967-09-15 1967-09-15 Verfahren zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DED0054128 1967-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660765A1 true DE1660765A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=25754275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671660765 Withdrawn DE1660765A1 (de) 1967-09-15 1967-09-15 Verfahren zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3508307A (de)
BE (1) BE720768A (de)
DE (1) DE1660765A1 (de)
FR (1) FR1579225A (de)
GB (1) GB1182865A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336702A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-14 Textilmaschinenfabrik Dr. Ernst Fehrer Ag, Leonding Vorrichtung zum herstellen von endlosen, genadelten papiermaschinenfilzen
US5268076A (en) * 1990-06-13 1993-12-07 Thomas Josef Heimbach Gmbh & Co. Spiral wound papermaking-machine felt
EP2358939B1 (de) 2008-11-19 2015-04-29 Voith Patent GmbH Papiermaschinenbespannung und verfahren zu deren herstellung
CN108677387A (zh) * 2018-06-27 2018-10-19 海宁市御纺织造有限责任公司 一种生产环形无纺布的针刺机
DE102018217237A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-09 Sgl Carbon Se Hohlzylindrisches Carbonfasergebilde

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952121A (en) * 1968-07-01 1976-04-20 Rontex America, Inc. Felted web and method of making the same
US4085486A (en) * 1968-07-01 1978-04-25 Rontex America, Inc. Method of producing needled, non-woven tubing
US4138772A (en) * 1968-07-01 1979-02-13 Rontex America Inc. Apparatus for producing needled, non-woven tubing
US4124731A (en) * 1968-07-01 1978-11-07 Rontex America Inc. Needled non-woven tubing
US3758926A (en) * 1969-07-01 1973-09-18 R Dilo Method of making a tubular needled web
US4343753A (en) * 1977-12-24 1982-08-10 Webron Products Limited Method for finishing a tubular felted sleeve
US5646076A (en) * 1979-12-21 1997-07-08 Bortz; David N. Friction controlling devices and methods of their manufacture
DE3319241A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-15 Thomas Josef Heimbach GmbH & Co, 5160 Düren Verfahren zum herstellen eines endlosen schlauchfilzes sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
US4790052A (en) * 1983-12-28 1988-12-13 Societe Europeenne De Propulsion Process for manufacturing homogeneously needled three-dimensional structures of fibrous material
IT1184011B (it) * 1985-12-11 1987-10-22 Fonderie Officine Riunite Ing Dispositivo per la produzione di veli sovrapposti di tessuto non tessuto con fibre disposte longitudinalmente particolarmante per l alimentazione di una trapuntatrice ad aghi
US5388320A (en) * 1987-01-27 1995-02-14 Aerospace Preforms Limited Production of shaped filamentary structures
US5323523A (en) * 1986-01-28 1994-06-28 Aerospace Preforms Limited Production of shaped filamentary structures
US5882781A (en) * 1986-01-28 1999-03-16 Aerospace Preforms Limited Shaped fibrous fabric structure comprising multiple layers of fibrous material
US5705264A (en) * 1987-01-27 1998-01-06 Aerpspace Preforms Limited Production of shaped filamentary structures
US4878278A (en) * 1987-08-05 1989-11-07 Wangner Systems Corporation Method for manufacture of paper making fabrics
US4926530A (en) * 1987-12-11 1990-05-22 Morrison Berkshire, Inc. Method for manufacturing needled felts having machine direction oriented fibers
DE19730532A1 (de) * 1997-07-16 1999-01-21 Dilo Kg Maschf Oskar Nadelmaschine
AT411468B (de) * 2001-09-06 2004-01-26 Fehrer Textilmasch Vorrichtung zum nadeln eines vlieses
CN109137269B (zh) * 2018-10-10 2024-02-02 烟台博斯纳钢琴制造有限公司 一种排针组件和钢琴弦槌预整音刺针机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2099766A (en) * 1934-06-27 1937-11-23 Celanese Corp Spun yarn and method of preparing same
US2970364A (en) * 1958-06-16 1961-02-07 Fleissner & Sohn G M B H Fa Cable depositing apparatus
US3117359A (en) * 1961-01-13 1964-01-14 William Bywater Ltd Needle punching machines

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336702A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-14 Textilmaschinenfabrik Dr. Ernst Fehrer Ag, Leonding Vorrichtung zum herstellen von endlosen, genadelten papiermaschinenfilzen
US4536927A (en) * 1982-12-10 1985-08-27 Textilmaschinenfabrik Dr. Ernst Fehrer Aktiengesellschaft Apparatus for manufacturing endless needled paper machine felts
US5268076A (en) * 1990-06-13 1993-12-07 Thomas Josef Heimbach Gmbh & Co. Spiral wound papermaking-machine felt
EP2358939B1 (de) 2008-11-19 2015-04-29 Voith Patent GmbH Papiermaschinenbespannung und verfahren zu deren herstellung
CN108677387A (zh) * 2018-06-27 2018-10-19 海宁市御纺织造有限责任公司 一种生产环形无纺布的针刺机
DE102018217237A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-09 Sgl Carbon Se Hohlzylindrisches Carbonfasergebilde
WO2020074504A1 (de) 2018-10-09 2020-04-16 Sgl Carbon Se Hohlzylindrisches carbonfasergebilde

Also Published As

Publication number Publication date
GB1182865A (en) 1970-03-04
FR1579225A (de) 1969-08-22
BE720768A (de) 1969-02-17
US3508307A (en) 1970-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660765A1 (de) Verfahren zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE3432548C2 (de) Führungseinrichtung für Rollstangen in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE69409648T3 (de) Dispositif pour detacher et transporter à grande vitesse un voile fibreux en sortie de carde
DE60010971T2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Warenbahnen
DE2324985B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosen genadelten Papiermaschinenfilzes
DE10036821B4 (de) Vorrichtung zum Mustern einer Filzbahn durch ein Nadeln mit einer Nadelungseinrichtung
DE2164215A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines bahnförmigen Materials
CH662141A5 (de) Vorschubvorrichtung zum kontinuierlichen zufuehren von geoeffneter, textiler schlauchware zu einer weiterverarbeitungsstation.
DE1660765C (de) Vorrichtung zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze
DE2123655A1 (de) Kombinierte streckrichtanlage fuer metallbaender
DE3300940C1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Betonstahlstäben, insbesondere solchen aus Rippenstahl, zu einer Bearbeitungsmaschine
DD296116A5 (de) Schneidvorrichtung eines webstuhles fuer doppelgewebe, insbesondere ihr antrieb, und eine mit einer solchen schneidvorrichtung ausgeruesteter webstuhl
DE3522249C1 (de) Kluppenkettenbahn einer Stoffbahnspannmaschine
DE1809663B2 (de) Nadelmaschine zur herstellung endloser faser- oder haarvliese bzw. -baender
DE1660765B (de) Vorrichtung zum Herstellen endloser Papiermaschinenfilze oder technischer Schlauchfilze
DE2429016C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines genadelten Textilmaterials sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2125415C3 (de) Vorrichtung zum Umformen eines eine Spinnereimaschine, z B eine Karde oder Krempel, verlassenden Faservlieses oder flores zu einem Vorgarn oder Faserband
DE2828917A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von abzuwickelnden stoffballen o.dgl.
DE3528140C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Faservlieses
DE3031696C2 (de) Stofflegemaschine
AT273869B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Fadensystemes sowie zum Einbringen desselben zwischen zu kaschierende Bahnen
DE2939970C2 (de) Vorrichtung zum Legen einer Folienbahn in Z-Falten
DE2403333A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen bildung eines vlieses aus in einer krempel oder karde erzeugtem flor und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2022482C3 (de) Vorrichtung zum Verziehen von Langstapelfaserbändern
DE1629770C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines glasfaserverstärkten Kunststoffrohres oder rohrähnlichen Formkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee