DE1657926U - Durch fliesspressen hergestellte tube. - Google Patents

Durch fliesspressen hergestellte tube.

Info

Publication number
DE1657926U
DE1657926U DE1953V0002862 DEV0002862U DE1657926U DE 1657926 U DE1657926 U DE 1657926U DE 1953V0002862 DE1953V0002862 DE 1953V0002862 DE V0002862 U DEV0002862 U DE V0002862U DE 1657926 U DE1657926 U DE 1657926U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
tube
tube produced
extrusion presses
extrusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953V0002862
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VETTER FA LOUIS
Original Assignee
VETTER FA LOUIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VETTER FA LOUIS filed Critical VETTER FA LOUIS
Priority to DE1953V0002862 priority Critical patent/DE1657926U/de
Publication of DE1657926U publication Critical patent/DE1657926U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description

PÄ.1889 24*44.53
WERNER BÖHME NÜRNBERG,„.?Ο·5·53
PATENTAN-WALt Frauentorgrabeix 73 (am Pläner)
Bank-Konto: Bayerische Creditbank Nürnberg Nr. 10171 - Telefon: 27362 Posts&edckontoi Amt Nürnberg Nr. 44852
G e brauch s m us t ei aum e 1 d u η g
Anmelder: lirma Louis ? e t te r , Tuben- und Metallkapself abriJc, Kürnberg-Schniegling
Titel; Durch fließpressen hergestellte 3iube.
2um Aufbewahren mancher llüssigkeites. und Pasten werden in zunehmendem Maße Sitxben verwendet, Simmt eine solche Ohibe nur eine solche Warenmenge auf» die auf einmal verbraucht werden kann oder soll, so rechtfertigt sich meistens die .Anbringung eines Schraubverschlusses wegen seiner Xosten nicht» insbesondere deshalb^ nicht, weil ein flüssigkeitsdichter Schraubverschluss nur dann ganz sicher wirkt, wenn besojaSLere Torkehrungen zur Abdichtung vorgesehen sind» ^^ ~" —— "-———'"
Es soll deshalb, beispielsweise für die Aufbewahrung von Färbemitteln wie Augenbrauen- und Wimperntusche* eine durch lliesspressen hergestellte iCube mit geschlossenem Subenhals verwendet werden, deren !Dubenhais zum Öffnen der Tube abgebrochen wird·
Die feuerung bezweckt nun, eine solche fube so herzustellen, daß sowohl das Abbrechen des Halses erleichtert als auch die Herstellung der lube äusserst billig wird.. Gemäss der !Teuerung ist deshalb der Ansatsquerschnitt des Tubenhalses an der Ühzbenschulter schwächer als die übrigen Querschnitte des 2ubenhalses· Badurch wird das Abbrechen des Tubenhalses von der Schulter erleichtert, insbesondere deshalb, weil beim Abbrechen die ganze Halslänge als Hebelarm zur Verfügung steht.
Eine der artige jEube lässt sich im lließ-PreB-Terfainren besonders einfach und billig herstellen, wenn der Spitzenwinkel eines im Tubenhals eingepressten Hohlkegels grosser ist als der Spitzen-Winkel des Halskegels. Dabei kann der Hals selbst auch zylindrisch, d.h. so ausgebildet sein» daß sein Spitzenwinkel 0 ist. Sine solche tüube lässt sieh dadurch einfach herstellen, daß ein zentraler Dorn des Press-St-eapeisa'm&t"'einem verhältnismässig grossen Spitzenkegelwinkel ausgestattet wird* 33s ergibt sich dann zwischen dem Hohldorn und der äusseren Ümflache des Halses der geringste Querschnitt an ddr Übergangsstelle zwischen Hals und Schulter^
Die Zeichnung erläutert die !Teuerung·
Eine Eube 1 mit einer Schulter 2 und einem Tubenhals 5> ist io· bekannter Weise durch Fließpressen hergestellt* B.er zu ihrer Herstellung dienende Press-Stempel besitzt dabei einen zentralen Hohldorn mit ziemlich grossem Spitzenwinkel· So ergibt" sich im Tubenhals 3 ein Hohlkegel 4* dessen Spitzenwinkel grosser: ist, als derjenige des ^ubenhalses 3* Infolgedessen ist der. Querschnitt des IDubenhalses an der.ifetelle;;%.kl€iner als an oeder anderen Stelle, so daß der Tubenhals leicht abge br ο chieii werden kann. Die Bruchstelle befindet sich unmittelbar an der Schulter ?,, so daß zuffi;,4bferechen des Halses 3 dessen ganze Lange als Hebelarm beim Brechen zur Verfügung steht· Das Abbrechen des SJubenhalses ist infolgedessen besonders einfach.

Claims (1)

Schutzanspräche
1. Durch Fließpressen hergestellte Shxbe mit geschlossenem ühibenhals, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatzguerschnitt des Euben halses (3) an der !Eubenschulter (2) schwächer ist als die übrigen Querschnitte des Shibenhalses·
2, iDube nach Insprueh I5 dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzen ■winkel eines im Üiubenhals eingepressten Eohlkegels (4 > grosser ist als der Spitzenwinkel des egels (3)*'
DE1953V0002862 1953-04-02 1953-04-02 Durch fliesspressen hergestellte tube. Expired DE1657926U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953V0002862 DE1657926U (de) 1953-04-02 1953-04-02 Durch fliesspressen hergestellte tube.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953V0002862 DE1657926U (de) 1953-04-02 1953-04-02 Durch fliesspressen hergestellte tube.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657926U true DE1657926U (de) 1953-06-25

Family

ID=31968585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953V0002862 Expired DE1657926U (de) 1953-04-02 1953-04-02 Durch fliesspressen hergestellte tube.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1657926U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607878A1 (de) Schraubdeckel mit Verschlusseinrichtung fuer Flaschen od.dgl.
DE2223175A1 (de) Verschlusskappe mit Tropfenzaehler fuer Glasflaschen
DE1657926U (de) Durch fliesspressen hergestellte tube.
DE1107154B (de) Rohrpostbuechse aus transparentem Kunststoff
DE902477C (de) Als Lippenventil ausgebildeter Tubenverschluss
DE357194C (de) Tintenfass mit drehbarem Vorratsbehaelter und Eintauchbehaelter
DE7600695U1 (de) Verpackungsbehaelter
AT153322B (de) Verschluß für Tablettenröhrchen aus Glas.
DE8311750U1 (de) Schwingungsdämpfer, Federbein oder Federbeineinsatz für Fahrzeuge
DE1942788C (de) Füllventil fur Gasfeuerzeug tanks
DE2119457A1 (de) Aerosolbehalterventil
DE3730973A1 (de) Brennstab fuer ein kernreaktor-brennelement
DE1800495C3 (de) Tintenpatrone für Füllfederhalter
DE2837165A1 (de) Metall-refills fuer schreibgeraete, deren tinte durch kapillarkraefte gespeichert wird
AT48562B (de) Sicherheitsflaschenverschluß.
DE540865C (de) Spritzverschluss
DE2818477A1 (de) Gasdichter faserschreiber
DE1960200U (de) Kunststoff-flasche.
AT236686B (de) Ventil für ein Gasfeuerzeug
DE1561845C (de) Verschlußstopfen fur Großraum Kugel Schreiberminen
DE2425149A1 (de) Ventil fuer einen aerosolbehaelter
DE539737C (de) Spritzverschluss
DE1561845B1 (de) Verschlussstopfen für Grossraum-Kugelschreiberminen
CH131067A (de) Flaschenverschluss.
DE2034880A1 (de) Stoßdampfer