DE1655372A1 - Automatisch verstellbarer Sitz fuer Traktoren od.dgl. - Google Patents

Automatisch verstellbarer Sitz fuer Traktoren od.dgl.

Info

Publication number
DE1655372A1
DE1655372A1 DE19671655372 DE1655372A DE1655372A1 DE 1655372 A1 DE1655372 A1 DE 1655372A1 DE 19671655372 DE19671655372 DE 19671655372 DE 1655372 A DE1655372 A DE 1655372A DE 1655372 A1 DE1655372 A1 DE 1655372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cylinder
piston
valve
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671655372
Other languages
English (en)
Inventor
Taylor Ora Quinton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAYLOR ORA QUINTON
Original Assignee
TAYLOR ORA QUINTON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAYLOR ORA QUINTON filed Critical TAYLOR ORA QUINTON
Publication of DE1655372A1 publication Critical patent/DE1655372A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/501Seat suspension devices actively controlled suspension, e.g. electronic control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/38Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles specially constructed for use on tractors or like off-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/505Adjustable suspension including height adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods
    • B60N2/507Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/522Seat suspension devices using fluid means characterised by dampening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/52Seat suspension devices using fluid means
    • B60N2/527Seat suspension devices using fluid means using liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-ING. K BUNK
i Münchens Tregerstrafc· 4/V
1/2-3503
Ora Quinton Taylor
Route
Trenton, Tennessee, USA
"Automatisch verstellbarer Sitz für Traktoren od. dgl."
O O CD QO
Die Erfindung betrifft einen sich automatisch einstellenden oder ausrichtenden Sitz für Traktoren oder ähnliche Fahrzeuge, ""-."■>
Derartige Sitze sind a:i sich bekannt (USA Patent 2 572 und 2 966 937). Diese und ähnliche zeigen Mechanismen zum Ausrichten des Traktorensitzes, wenn z.B. ein Fahrzeugrad in ein Loch oder in eine Fahwegrinjie gelangt. Derartige bekannte Vorrichtungen haben sich als nicht praktisch erwiesen, besonders deshalb, weil sie zu kompliziert konstruiert und damit hinsichtlich der Herstellung und ihrer Installation bei Traktoren-Standard-Typen auch zu teuer waren. ' !
- . . BAD ORIGINAL
- 2 - 1/2-3503
Häufig war von noten die Sitzbauart zu ändern und für die Anbringung von Spezial-Motoren und Flüssigkeitspumpen usv/. geeignet zu machen.
Aufgabe der Erfindung.ist es, solche Sitze konsltruktiv zu verbessern.
Die Lösung besteht darin, einen hydraulisch gesteuerten sich selbst ausrichtenden Traktor-Fahrer-Sitz zu schaffen, der in der Konstruktion und seiner Arbeitsweise wesentlich vereinfacht ist, der wirtschaftlich d.h. billig herstellbar ist und auch auf üblichen Farn-Traktoren installierbar ist und frei von komplizierten Mechanismus, der zu Fehlern und Störung'bei Betrieb neigt.
Mit einfacher V.'erkzeugausrüstung kann der Sitz auf neuen oder vorhandenen Traktoren betriebsfertig installiert werden.
Schwere und Gewicht des Fahrexs findet erfindungsgemäß Anwendung, um das hydraulische System aufzuladen bzw. dessen Steuermittel zu betätigen, das macht Hilfsmotoren, Pumpen und andere diesbezügliche mechanische oder elektrische Ausrüstung unnötig.
Weitere Merkmale und Vorzüge enthält die nachfolgende Beschreibung.
Die Erfindung umfaßt einen Träger mit einem Sitzaufhängeelement. ν
Ein Sitzgerüst ist an demselben verzapft aufgehängt und gestaltet pondelähnliches seitliches Kippen. Ein geschlossener Flüssigkeitsgefüllter Kreislauf ist mit
009812/1072 - 3 -
"3" '- ~""Ί 655372
einer einzelnen Zylinderstell-IColbeneinheit ausgestattet mit der in Reihe geschaltet ein Steuerventil vorgesehen ist. Ein Pendelgewichtsbetätiger für dieses Ventil hängt vom Sitzaufhängerelement unabhängig vom Sitzgerüst herab, wobei ein Kippen des Traktors den Pendengewiclitsbetätiger veranlaßt» das Steuerventil einzustellen, was bewirkt, daß die Flüssigkeit in Kreislauf in geeigneter Richtung verlagert wird, ura das Sitzgerüst entsprechend auszurichten, dies sowie dasjöüWUkK auf demselben liefern die Betätigungskraft um den flüssigkeitsgefüllten"Kreislauf unter Druck zu setzen und den Verstellkoiben zu betätigen. In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Er;findüng veranschaulicht.
Fig» 1 zeigt in pevspektivisokev Darstellung einen stelz seihst ausrichtenden
Fig· 2 zeigtcHe einander zugeordneten Teileauseinan-
ccrgesogen zum Teil Weg gebrochen und weggelassen» Fig. S ist ein senkreehter Lätigs-lHtteisahnitt durch aas hydrizulisähe Steuerventil und ansehließen de Elements* ■-;■ ..-■ "/ ' - -""■■■ ""- .' Fig. 4 isrt φ%η Quersahnitt nach Linie 4— 4 der Fig 3,-.·.-" -j., und ""'/. ν ■"■'.■"-..-;■-:. . ■■-■... ... . : . ■
Figi S ist ein senkrechter Längemittelsahnitt durah eine Zylinder einheit mit doppelt wirkendem Kolben zur Kraftübertragung.
00981271072
BAD-ORiGlNAL
In der Zeichnung ist ein an sich bekannter Traktorsitz ■'. ■ mit 10 bezeichnet, der in Zusammenhang mit der Erfindung konstruktiv nicht abzuwandeln ist. (Der Sitz kann z.B.
das Standardsitzmodell 150 oder 165 Faim-Traktor der Fa. iiassey-Ferguson, ine. Detroit, M-iehigan USA sein). ; In Zusammenhang mit aera Gegenstand der-Erfindung ist der starre Tragrahmen, Kopf 12 auf geeignete Weise mit den Traktorenralunen (nicht dargestellt) verbunden.
« ■ - "-.■■■""■
Teil 12 bildet den Support für eine ah ihm bei 14 einstell-. bar befestigte horizontale Tragachse 13. Vorzugsweise befindet sich ,die Axe der Achse 13|im Abstand von ca. 7 Zoll über der Ebene des Sitzes Io. Die gesamte Sitzkonstruktion des Traktors einschließlich seiner hydraulischen Steuermittel ist zu der relativ·stationären Achse 13 kippbar aufgehängt. Nach diesem Ende zu, ist im Abstand voneinander ein paar Traglager 15 und 16 auf Sitztragarmen 17 und 18 um die Achse 13 frei schwingbar angeordnet. Diese bilden Teile der Standardsitzbaugruppe. ■■■
Zu dieser gehören ferner untere Tragarne 15f, deren vorderes oberes Ende auf geeignete Weise mit dem Sitz verzapft ist, wie bei 16.· gezeigt ist (Fig· 1)· Ihre rückwärtigen unteren Enden sind bei 17' an den unteren Enden der Tragarme 18 angclenkt.
Zusätzliche Stabilisierungsgestänge 19 sind mit ihren vorderen Enden bei 19' am Sitz 10 angelenkt, während ihre rückwärtigen
009812/1072 ^ · original
Enden an Platten 20* angelenkt sind, die wiederum starr . \ mit dem Tragarm 17 durch. Schweißen oder dergl. stoffschlüs-.. - sig verbunden sind. Die übliche Sitzkonstruktion weist noch •«eine Schraubenfeder 21' zum federnden Tragen des Traktoren-* fahrer» auf.
Diese Konstruktion bildet einen Pärallelogram-Support, wobei der Fahrer auf dem Sitz quasi gegen Erschütterungen abgepolstert ist und der sich in Grenzen auf und ab bewegen kann. Auf die bekannte Sitzkonstruktion weiter einzugehen, erscheint müßig.
Dem Erfindungsgegenstand ist ferner Gin Pendelgewicht 2o zugeordnet, das zwischen den Armen 15 und IC an der Achse schwingbar aufgehängt ist. Die Schwingbewegung ihres Gewichtes in jeder Richtung kann durch ein paar einander gegenüberliegend angeordneten Stoppschrauben 21 reguliert und begrenzt xverden, die auf den Platten 2o' vorgesehen sind. Das Pendelgewicht 20 weist ein vertikales Band 22 auf mittels dem es mit der Achse 13 verbunden ist. Innerhalb seiner Enden ist an dem Band 22 vorzugsweise mittels Kugel-Gelenk 22 * ein in seiner Länge verstellbares Verbindungsstück 23'· vorgesehen, das wie Fig. 3 zeigt,Rechts- oder Liriksjewindeverstellteile besitzt. Am anderen Ende des Verbindungsstückes 23' befindet sich ein Kugelgelenk'24· mit Bolzen 25', der-'mit einem relativ großen Zahnrad 23 .verschweißt ist, das drehbar auf einem kurzen Bolzen 26' sitzt, welcher auf einer Seite eines Steuerventilgehäuses */26 befestigt ist.
0 0 9812/1072 . · BAD
- 6
Das Zahnrad'23 kämmt mit einen Ritzel 24, das seinerseits an dem einen Ende eines zylindrischen, drehbaren Ventilelementes 25 befestigt ist. Dieses ist ira .Gehäuse 26 des S teuerventiles gelagert. Auf geei^nete^ !.'eise ist das Gehäuse 26 zb. durch lolzcn am."benachbarten Sitztragarm 18 befestigt, der etas Lager 16 trägt (Fig. 2). .
Zwischen dem Pendelgev/icht 20 und dem Sitzgerüst" einschließlich 'der Tragarme 17 und 18 auf der s'velle 13 ist eine relative Schlingbewegung möglich.
^ ',-.'enn das Peralsi gewicht 20 auf der 'Teile 15 schwingt, wird es die unmittelbare Drehung des größeren Zahnrades 23 um annähernd 2 bis 1 Übersetzungs-Verhältnis des Vorgeleges einschließlich des kleineren Rades 24 mittels des Gestänges 23' bewirken.
Das Schwingen--des Gewichtes 2o in v/elcher. Richtung es auch sei, verursacht eine Drehung der Zahnräder=23,24 und somit eine Verdrehung auch des Ventilelementes 25. Im Ventilgehäuse 26 sind zu beiden Seiten der das Ventil-
^ steuerelement25 aufnehmender, fiauptbohrung zv/ei parallele
Bohrungen, die Kanäle 27 und 28 vorgesehen, die durch am gehäuse^ustritt verschlossen sind; Nahe seinen gegenüberliegenden Enden besitzt das Ventilsteuerelement, der Drehkolben 25 diametrale Ouerbohrungen mit öffnungen 29 und 30 am Umfang um 90° zueinander versetzt (Fig. 4). Bei Verdrehen des Ventilsteuerelementes 25 durch das Ritzel 24 in der einen oder anderen Richtung"um 45 vor-der in Fig. 3 und 4 gezeigten neutralen Stellung lcoramt die
009812/1072
BAD ORIGINAL
eine oder andere öffnung 29 und 30 in Verbindung mit einem Querkanal 31 oder 32. des Gehäuses 26, Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kommunizieren diese Kanäle 31 bzw. 32 mit -den Langskanälen 28 und 27.
An gegenüberliegenden Seiten des Elementes 25 besitzen die Querkanäle 31 und 32 im Durchmesser verkleinerte Teile 33 die als Sitz for «feie- Kugeln von Einweg vent ilen 34 und 35 dienen.
Hydraulische Fittings 36 und 37 am Gehäuse 26 weisen Bolzen-
'.-" λ-. 38 - :'. - / - - ;■'■ -.■.,■■■■■■"
vorsprünget-auf» welche yeriiinderng daß die Kugeln in die
27 und 28 fallen» Flexible, Ijydräulische Schläuche 39 und 40 führen von*den Anschlußfittings 36 und 37 nach · entgegengesetzten Enden einer doppelt wirkenden.Zylinder-
■ ~«r* ver ■ ■ .. -■"■-.."
kolbeneinheit oder Flüssiglceitsjschiebevorrichtung 41 * mit Fittingen 42 und 43}an^ welche die Schlauchleitungen 39 und 4o angeschlossen sind. Der Zylinder44 der Einheit ist mit einenuEnde gelenkig am Tragarm 17 aufgehallt, Fig.2, indem ein Gelenkbolzen 45 (Fig. S) drehbar in einer Nabe des Zylinders 44 verschweißt mit diesen, vorgesehen ist. Der Bolzen 45 ist fest mit dem Tragarm 17 verbunden. Der Zylinder 44 enthält einen zentralen doppelt wirkenden Kolben 47„ mit sich in entgegengesetslin Richtungen erstreckenden ivolbenstangen 43, 49 die gleit bar durch abgedichtete Öffnungen in den Kolbendeckeln 50 ragen (Fig. 5). Außerhalb des cylinders 44 ist fest am Ende der Kolbenstange 48 ein U-förmig gestaltetes Pendeljoch 51 vorgesehen, das
009812/10T2
mittels eines Bolzens 53 mit einem Arm 52 des Trageiementes 12 drehbar verzapft ist.
Das Joch 51 und das Ende der Kolbenstange 48 tragen das andere abseits vom Bolzen 45 gelegene Ende des Zylinders 44 und der Arm 52, 12 trägt das Joch 51 seinerseits. Die Einheit 41 ist auf diese Weise in der Lage, etwas um die Axe . ; der Gelenkbolzen^ 45 und 53 zu schwingen, um die Bewegung des Kolbens 47 im Zylinder 44 zu kompensieren« Die Wirkungsweise des s^ch selbst ausrichtenden erfindungsgemäß konstruierten Traktorensitzes ist die folgende: I,renn der Traktor sich über ebenen Boden bewegt, befindet sich das Gewicht 20 in neutraler Stellung und das Ventilelenent 25 ebenfalls wie Fig. 3 und 4 zeigt und es kann in :
jedem .
den geschlossenen System vor/^jyfeegt- Ende des Zylinders 44 ■ •zu den beiden Kanälen oder von einem von diesem zum anderen keine Flüssigkeitfüeßcn, ,
-..•eil neulich die öffnungen 29,2<"> mit den Quer- .
durchgängen 31,32 zur Zeit nicht übereinstimmend· ausgerichtet sine. Aur-c.iesc !reise ist der Kolben 47 in hydraulisch neutraler Stcllun- so hydraulisch blockiert, wie Fig. 5 = eii;t und es ist keine- Ilelativbewegung zwischen- Kolben 47 und Zylinder 44 nö-licl:, In diesem Zeitpunkt verhindert die hydraulisch I loctierte Zylinceri.ol-.cneiKheit 41, daß der Sitz Io m: die .\xe lst Tragachse 13 schwingt, weil tfie Einheit 41 den i.aupitjfägcr 12 ;anu fest /lit den Tras-erüst aes Sitzes cinsc:.lie"Zic:i Tra-arn 17 verbindet. '":'-·■"■ Sobald nun :der nit einen r*ac z.2, in eine Rinne gelangende
- ' 9 ■ « '" BAD ORlQiNAt 0098 12/1072
Traktor kippt, wird das Pendelgewicht 20 zufolge der Schwerkraft sofort in der einen oder anderen Richtung ab-• hängig von der Kipprichtung ausschwingen. Die Stoppschraubexi 2ί begrenzen das Ausmaß der Bewegung des Pendelgewichtes 20. Diese Bewegung, das heißt, das Schwingen des Pendelgewiciites 20 bewrirkt eine Drehung, dt>s mit den Steuerbohrungen 29, 30 versehenen Ventilelementes 25 in der einen oder anderen Richtung mittels des Getriebes 23,24 und der Koppel 23'-Dieser Vorgang dient dazu, einen der Querkanäle 29 oder 30 mit einer der Querleitungen 31 oder 32 des Ventilgehäuses 26 in Linie, in Übereinstimmung zu bringen, wodurch dieJFlüssigkeit nun in dem geschlossenem System von einem Ende des Zylinders 44 durch die damit verbundene flexible Schlauchleitung zu einen der Längskanäle 27 oder 28 zirkulieren kann und dann zum anderen der Längskanäle des Ventilgehäuses 26 durch die Querleitung, die mit der öffnung des Ventilelementes 25 ausgerichtet ist, Da'bei verursacht das Gewicht des Fahrers auf Sitz 10 diesen auf der Achse 13 zu drehen oder zu schwingen, wobei diese Aktion dadurch möglich gemacht wird, daß die Zylinderkolbencinheit 41 zur Zeit hydraulisch zur Relativbewegung in einer Richtung unverriegelt ist. Das Gewicht der Person auf dem Sitz 10 lädt den Druck" des Flüssigkeitssystems auf und verur-sacht die relative Axialbewegung des Kolbens 47 und Zylinders 44 in einer Richtung um den Sitz 10 in eine neue ausgerichtete Lage zu bringen. Uecler iiilfspumpen, Motore noch dergleichen sind in Verbindung mit dem geschlossenen hydraulischen Systen erforderlich,
009812/1072 in
" 10 " BAD
- ίο -
das unter dow Gewicht des Fahrers auf Sitz 10 sich selbst druckaufladend ist und durch Verdrehung des Ventilelciaentes 25 gesteuert wird, im entlader die Einheit'41 zu blockieren oder zur Bewegung in der einen oder zwei Richtungen - wie die Pfeile in Fin» 5 andeuten - frei zu geben die Bewegungsrichtung des Kolbens 47 im Zylinder 44 und somit die Richtung in der den Sitz »gestattet ist, auf der Achse auszuschwingen und seine horizontale Lage zu suchen, wird davon abhängen, welche der Kanäle 29 und 30 mit einen der Querkanäle 31 und 3 2 ausgerichtet ist und das hängt wieder von der Drehrichtung des Ventilelenentes 25 ab und natürlich von der Richtung, in der der Traktor gekippt ist. In seinem Kriteriun ist das System einfach ein geschlossener hydraulischer Kreislauf, der bei neutraler Stellung des Steuerventilelementes 25 den Sitz in horizontaler Lage verriegelt, der aber selbsttätig auf Kippen de# Traktors in jeder Richtung anspricht, um das hydraulische System zu entsperren und der Flüssigkeit in einer Richtung zu zirkulieren gestattet, um eine Korrekturbewegung den Sitz betreffend, um die Axe der Achse 13 hervjrzurufen. Es darf unterstellt werden, daß die große Einfachheit dieser Vorrichtung und ihrer Arbeitsweise, den Traktorsitz auszu-
taxieren und die Vorteile, der Fortschritt die wirtschaftliche Bauart dem Fachmann klar gemacht worden sind.
- 11 - ■ 0 0 9 8 12/1072 BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. A FS PROC HE
    1. Sich selbst aufrichtender Sitz für Traktoren oder dergleichen, gekennzeichnet durch einep geschlossenen Flüssigkeitsgefüllten Kreis, nit dem eine hydraulische · Versteilvorrichtung (41,47) verbunden ist, um damit die Flüssigkeit in jeder Richtung verlagern zu können, v/ozu darin ein Steuerventil (25,26) nit der Verstellvorrichtung in Reihe geschaltet ist, tias für gevfömilich dazu
    dann dient, eine V<erlagerun<* der Fluss i^keitxäeic zu verhindern, ■wenn der Sitz gerade, horizontal liefst, eine nach zwei Richtungen kippbare Sitskonstruktion, die η it ^er Verstellvorrichtung gekoppelt ist, wobei He auf ,--ie Sitzhoiistruktion ausgeüijte Belastung die einzige Betätigungskraft für die Flüssigfceitsverstel!vorrichtung darstellt und-das einzige litt el sum- Üruckaufj-au für c?ie Flüssigkeit in hydraulischen Sireise, -lie avf Jas Kippen des
    . ein
    Sitses in jeder "ichtung anspricht} so>;ieVin Abhängigkeit vom Grau ües ICippens wirksar.ior Letäti^er für Zie Steuerventilr.iittel- zwecks öffnen derselben, üa der Flüssigkeit zu eraöglichöB, mittels der Verstellvorrichtung
    009812/10T2
    .-BAD OBlOiNAL
    ■ - 12 - · 1/2-3503
    in Richtung-.den Sitz aufzurichten verlagert zu werden, eier dann die horizontale Lage wieder einnimmt und wobei das Steuerventil eine Verlagerung der Flüssigkeit in ent-3' gegengesetzter Richtung verhindert.
    2, Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf das Kippen ansprechende Eetätiger ein Gewicht (20) ist, das an das Sitzgerüst angelenlct ist und mit Steuerventil' (25,26) kinematisch gelcoppel ist.
    3. Sich selbst aufrichtender Traktorensitz oder dergleichen,,
    gekennzeichnet durch einen geschlossenen Flüssigkeitskreis mit Verstellzylinder (41)- Kolben (47),wobei die im Kreis vorgesehene Flüssigkeit in jeder Richtung verlagerbar ist, mit einer damit gekoppelten, scht/ingbaren. und kippbaren Sitzkonstruktion, die durch Betätigung jener Verstellmittel in Abhängigkeit ,des Kippens in jeder Richtung verlagert wird und wobei das durch die Oberseite der Sitzkonstruktion hervorgerufene Gewicht dahin tendierts dem Kippen zu widerstreben und die einzige Betätigungskraft für das Verstellzylinderkolbenaggregat darstellt und ferner gekennzeichnet durch ein Zwei-V/egesteuerventil (25,26), das in dem Kreis in Reihe mit dem Aggregat (41,47) geschaltet ist und normaler weise dazu dient, die Verlagerung der Flüssigkeit in jeder Richtung in geschlossenem Kreise zu verhindern, während der Sitz horizontal bzw. gerade ausgerichtet ist und durch einen Pendelbetätiger (20,22,23)' für das Zweiwegeventil (25,26) mit Mitteln
    009812/1072
    - 13' - " 1/2-3503
    ■(25, 23,24) zum Ansprechen auf ein Kippen des Traktors wobei das Ventil (Drehkörper.25) nur in einer Richtung
    im Zusammenhang . geöffnet wird und dem Zylinderkolben (41,47) mit der Sitzbelastung gestattet wird im geschlossenem Kreise die Flüssigkeit in der Richtung zu verlagern, die veranlaßt, daß der Sitz in seine normale Ausgangslage zurückkehrt.
    4. Sitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Sitzteil (Kissen 10) und darö„n angelenkten Tragarmen (15') und einem Schwenkelement (15-18) besteht, an dem die Tragarme zum Kippen in entgegengesetzten Richtungen montiert sind undJes an einem Traktor oder dergl. (Achse 13) angebracht werden kann.
    5. Siixx Sich selbst aufrichtender Traktorensitz, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Träger (12) mit einer Schwenkachse (13) für eine. Sitzkolistruktion (10) aufweist, deren belastete Sitzfläche (10) unterhalb der Achse (13) liegt und zur Steuerung der Schwenk- oder Pendelbewegung des Sitzes um die Achse (13) Flüssigkeitsdruck ansprechende Steuermittel vorgesehen sind, die ein Paar Kammern (27,28,41) aufweisen zwischen denen die Flüssigkeit bei einer Kippbewegung des Sitzes um diese Achse fließt und ein Ventil (25,26) mit einem Drehkolben (25) mit Ouerbohrungen (29,30), der für gewöhnlich
    - 14 009812/1072
    den Fluß zwischen den: Kamnern verhindert und daß Ilittel (2o-25) zu seiner Verstellung in Abhängigkeit der Traktorneigung zur Herstellung des i.'eges zwischen den iouniuern vorgesehen sind9 wobei das Gewicht des Fahrers den Sitz belastend, die Triebkraft zur Verlagerung der Flüssigkeit von einer der Kawmcrn nach der anderen bildet.
    6. Sich selbst ausrichtender Sitz für Traktoren oder dcrgl. gekennzeichnet durch einen Laupttragarra (Ϊ2), an dem eine Tragachse (13) vorgesehen ist, die siel· jenseits einer Seite derselben horizontal erstreckt uit einer drehbar auf dieser aufgehängten Sitzkonstruktion zur-Ί seitlichen Kippen in jeder Richtung,-wobei der Schwerpunkt des Sitzes (10) unterhalb der Schwenkachse (13) angeordnet ist und durch eine'. Zylinder (41) - ICoIben (47)einheit die quer zur Achse (13) liegt und die aus eine~i Zylinder .(41) und einen doppelt wirkenden ICoIben- (47,48,49) besteht, dessen Stangen (48,49) durch die abgedichteten Zylinderdeckel (50) nach außen ragenuKääx wobei zwischen Zylinder (41) und der Sitzkonstruktion eine Schwenkverbindung (4G,45,17) besteht und auf zwischen der einen Kolbenstange (43) und dein Tragarr.i (12,52,51,53) und durch ein Steuerventilgehäusc (26) gekennzeichnet, das fest autfe. der Sitzkonstruktion kontiert ist und das ein Paar Kanäle (27,23) besitzt, ein welche flexible Schlauch.-,
    - 15 -
    009812/1072
    BAD ORIGINAL
    - 15 - . .' 1/2-3503
    1R ς R ^ 7 7
    leitungen (3642«,39,37s43,40) angeschlossen, sind, welche die kanäie mit den Enden des Zylinders (41) an entgegen-, gesetzteii Seiten des IColbens. (47) vorbinden und durch ein-Ventilelöment ^i^reMcQlfaeix 25) imL Gehäuse (26), das ein paar sich* kreuzender Querbohrungen (29 und 30) besitzt «ßd wobei in Gehäuse von diesen Querbolirungen (31 und 32) zu den Kanälen (27,28) führen,-',wobei jede mit
    werden kanu einer derselben (2S31SO) verbiindenyqn einen hydraulischen Kreis in rau einer Dichtung mit der Zylinderkolbenein« heit (41,47) zu komplettieren und wobei entgegengesetzte Vent i !steuermittel (SSaS^^SS) "in den Querfeohi'ungen (31,32} des VentilgeMiises (26} auf gegenüberliegen Seiten des Veatileienerites (Dreiikolben 2S) vorgesehen sind und durch eia feadelgewiclit (20) .gekennzeichnet, das auf der Achse (13) aufgehängt ist uma über ein Getriebe (22,22f a23s y24%25« ,25,24) lait ä&t Dreiilcolben (25) gelcoppelt ist.
    e Sitz nach Anspruch 6 dadurch.gekennzeichnet* daß sich
    • -
    die in Ventilement '(Hrehkoliien 25) befindlichen ■ Querbohrungen (29,30) in l.inkel \Tön 90° "kreuzen und-ia" axialen ι Abstand voneinander in denselben angeordnet sind, sodaß eine Verdrehung'des &rel:kolbens (25) un .ca. 45° in jeder Richtung eine der Quer bohrungen (29,30)." ait einer der Querkanäle (31,32) des ¥entil<5eaäuses (26 in Übereinstinmung bringt. ,
    -■ 16 -
    009812/1072
    8, Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennseleimet» daß das Regel* getriebe aus einem Ritzel (24) das an einem BMe des Ventil« eleiaentes (Drehkolben 25) angeordnet ist wild einen iait ihn kämmenden Zahnrad (23) größeren Durchmeiseff bist§ht# its mit dem Pendelgewicht (20) kinematisch gekoppelt ist* dessen Bewegung in Jeder Richtung mn die Tfsgsahsi (U) eine Verdrehung des Kalbens (2S) veranlaßt»
    9· Sich selbst einstellender Traktorensitz durch ein Sitiauiftängegiied {IS) und eini % bat angeordnete Sit^konsttuktion mit #in#«i wnterhalb desselben bei Belastung* söÄiß i$f Bi%$ lieh jjBB die Achse (13) aiissihwin^en ktnn# ferner dufclv einen gesehlossenen Fliissigk#itskrei§ g$Umnmi§%m%9 tint
    (41,47) j die in d#m Kreis nur mit dem Kolben (47) den ist^der 4en Jylinder^ (41) in mm getrennt n*l?#I tende Kammern teilt, deren Ende an den lire is ,an|# ist» gelviinn?eiehnet durch ein Steufef^entÜ p5,2j6) 4a§ durchlas Sit z|ef 0st getragen ist ;iin4 ein 4rehbÄrei& iteiier« element, ,(25) aufweist, das in dem Kreis in Reihe mit der Zylinderkolbeneinheit (4.1,47) geschaltet istr ein Pendelgev/ichts-(20) Betätiger für das ,Steuerventil (25), der , unai5hftngig>^©ii 4er §itzkjQnst.rukt,iori ^n^. der .Tragachse (IjI),: schwingtür auigiejiaijgt 4s*? ,wpbe.i.e.iriö .Triebjyerbifldiuni ;. -r Ζ§)r'Mit,.4®. ,Steuerventil .bestefet. ψΐ(1 ein:.seitliches·, .
    inf Jeder Rich$4j|jg tjgs Pendelgewicht
    #09812/1012 , , ν^,:
    " ' ' '<*■ . si' - ■;"■.-. Z ί" 5.:" ■■
    BAD ORIGINAL
    - 17 - ■■■■;.:. 1/2-3503
    • ' das Steuerventil (2-5)'mittelbar verdreht was zur Folge hat, daß die Flüssigkeit im hydraulischen Kreise aurc2i die iColhenzylindereinheit (41,47) in einer "Richtung· ver-
    .' " Ulli
    lagert wird,| den Sitz (10) auszurichten, wobei das Gewicht des Fahrers auf das Sitzgerüst wirkend die einzi?e Betätigungskraft für die Zylinderkolbeneinheit (41,433 stellt und den Druck der Flüssigkeit auflädt und wobei dieJZylinderkolbeneinheit (41,47) eine Verbindungsiit der Sitzlconstruktion und eine mit dem Träger (.12,13) hat. - ' . ■ .. ■
    durch lo. Sich selbst ausrichtender Sitz gekennzeichnet^einen Träger (12) mit Schwenkachse (13), einen Sitz (10) der-auf den Träger zwecks Schwenkbewegung urt die Tragachse (13) montiert- ist und der eine aufwärts gerichtete Tragfläche (10) besitzt, die wenn sie durch den Fahrer belastet ist, sich unterhalb des Niveaus der Tragachse (13) befindet gekennzeichnet ferner durch einen geschlossenen Flüssigkeitskreis, eine ZweifcanEaerzylinderkolbeneinheit (41,47) die in den Kreis mit dem Kolben der Einheit verbunden ist, der die Kammer des Zylingers (41) trennt, ein Steuerventil (25,26} de» durch die Sitzkonstruktion getragen ist und in äem Flässig* keitskreis in ileihe mit der Einheit (41,47) geschaltet ist und das eine Verlagerung der Flüssigkeit im Kreislauf verhindert, wenn sich der Sitz in seiner normalen horizontalen Lage befindet» sowie gekennzeichnet, durch
    ■■■■■-■-- --ν- - :■-■ ■-: - 18 * ' ■ . ' :
    00 9812/1 07 2 BAD ORIGINAL
    einen Pendelbetätiger (2o,22) an Träger (12,13) zur
    =■-— -■ ■ ■ - .1?
    Steuerung des Ventiles (25), der iisi die Tr.agaeiis#'f|L3) schwingbar ist und eine Triebverbincung (22-25) iiiit, dem Steuerventil (25) aufweist und ge^nnzeichnet, durcli eine erste Zapf verbindung (45,46) zv/ischen Sitz (10) und Zylinder (41) und eine zweite Zapfgelenkverbindung (48,53,51,52,12) zwisehen Träger (12) und de« Kolben (41,48) wobei das Fahrergewicht auf den Sitz (10) die einzige Betätigungskraft für die zylinderkolben-Iinheit (4o,47) bildet, sowie das einzige littel zur Druckaufladung des geschlossenen hydraulischen Kreises.
    11. Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Koppel zwischen Pendelgewicht (20) und dea Zahnrad (23) ein verstellbares Schraubgestänge (23f) vorgesehen ist.
    009812/10T2 BADOHiQiNAt
DE19671655372 1967-03-06 1967-03-07 Automatisch verstellbarer Sitz fuer Traktoren od.dgl. Pending DE1655372A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1051867A GB1178476A (en) 1967-03-06 1967-03-06 Automatic Levelling Seat for Tractors and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655372A1 true DE1655372A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=9969307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671655372 Pending DE1655372A1 (de) 1967-03-06 1967-03-07 Automatisch verstellbarer Sitz fuer Traktoren od.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1655372A1 (de)
GB (1) GB1178476A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442766A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-25 Georg Hagmeier Fahrzeugsitz
FR2655924A1 (fr) * 1989-12-19 1991-06-21 Molinier Andre Dispositif de support de siege oscillant avec suspension hydropneumatique pour vehicule tout terrain.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472491A1 (fr) * 1979-12-26 1981-07-03 Levy Pierre Siege a inclinaison reglable, notamment pour tracteur
EP0073096A1 (de) * 1981-08-13 1983-03-02 Sears Manufacturing Company Sitzuntergestell und Aufhängungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442766A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-25 Georg Hagmeier Fahrzeugsitz
FR2655924A1 (fr) * 1989-12-19 1991-06-21 Molinier Andre Dispositif de support de siege oscillant avec suspension hydropneumatique pour vehicule tout terrain.
EP0437130A1 (de) * 1989-12-19 1991-07-17 André Molinier Oszillierende Sitzunterstützungsvorrichtung mit hydropneumatischer Aufhängung für Allgelände-Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB1178476A (en) 1970-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE955932C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Handlenkung und hydraulischer Hilfskraftlenkung
DE2545991C3 (de) Stuhl mit schwenkbarem Rückenlehnenrahmen
DE1784306A1 (de) Strassenwalze
DE2256934A1 (de) Fahrzeugaufhaengung, insbesondere fuer ein motorfahrzeug
DE1174463B (de) Bettgestell mit mehrteiligem einstellbarem Matratzentraeger
DE2132278C3 (de) Hebevorrichtung für ein gegenüber dem Aufbau eines Kraftfahrzeuges abgetrenntes Fahrerhaus
DE4235264B4 (de) Hydraulische Vorderachssicherung und Blockierung für ein landwirtschaftliches Fahrzeug
DE1655372A1 (de) Automatisch verstellbarer Sitz fuer Traktoren od.dgl.
DE19612091C2 (de) Hubsäule
DE3029141A1 (de) Hydraulische stabilisierungsvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE2615224A1 (de) Fahrzeug zum transport von lasten, insbesondere von containern o.dgl.
DE1431951A1 (de) Einrichtung zur Fuehrung eines Gegenstandes (Lauf-Kran) auf einem Gleis
DE2912374A1 (de) Palettenhubwagen
DE764321C (de) Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
EP0799742B1 (de) Hubladebühne
DE1680141A1 (de) Fahrzeug
AT381226B (de) Rollstuhltraeger
DE1157492B (de) Nivellierventil fuer mit einem hydraulischen Druckmittel arbeitende, an mehreren Stellen eines Fahrzeugrahmens angeordnete Kraftgeraete, wie Fahrzeugabfederungen
DE1759622C (de) Vornchtung zum Heben, Senken und Teilentlasten der Trageinheit fur eine dann drehbar gelagerte Besenwalze einer Kehrmaschine
DE708801C (de) Ackerwagen mit einem zwischen schraegen Seitenstuetzen eingesetzten Wagenkasten
DE69813586T2 (de) Aufhängungssysteme für fahrzeuge mit interaktiven achsen
CH472213A (de) Fahrzeug für Gehbehinderte
DE1430603C (de) Motorgetriebenes Straßenfahrzeug
CH679445A5 (en) Mattress frame with swivel head part - has neck rest attached by parallelogram rods
CH190297A (de) Einrichtung zum Stabilisieren von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen.