DE1655257A1 - Container-Transport-Fahrzeug - Google Patents

Container-Transport-Fahrzeug

Info

Publication number
DE1655257A1
DE1655257A1 DE19661655257 DE1655257A DE1655257A1 DE 1655257 A1 DE1655257 A1 DE 1655257A1 DE 19661655257 DE19661655257 DE 19661655257 DE 1655257 A DE1655257 A DE 1655257A DE 1655257 A1 DE1655257 A1 DE 1655257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drives
transport vehicle
container transport
vehicle according
side frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661655257
Other languages
English (en)
Inventor
Franke Dipl-Ing Ruediger
Hans Tax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1655257A1 publication Critical patent/DE1655257A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/007Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Container-Transport-Fahrzeug Die Erfindung betrifft ein Container-Transport-Fahrzeug. Der Übersee-Frachtverkehr wird in jüngster Zeit zunehmend mittels sogenannter Container-Schiffe abgewickelt. Das sind Schiffe, welche genormte Großbehälter aufnehmen. Die Abmessungen dieser genormten Großbehälter, in der Fachsprache genannt Container, sind so, daß die Container mittels eines, am Schiff angeordneten Hebewerke ins Wasser gesetzt werden können, um dann mittels eines Sohlepp$chiffe zum Hafen gesohafft %u werden. Außerdem ist bei der Abmessung der Gontainer berücksichtigt, daß diese an Land mittels Sattel-Schleppern auf Straßen transportiert werden.
  • Um den Transport der Container im Hafengelände zu besorgen, sind bereits Container-Transport-Fahrzeuge entwickelt worden; an diese Container-Transport-Fahrzeuge wird die Forderung gestellt, daß sie eine möglichst enge Lagerung von Containern nebeneinander und gegebenenfalls auch eine Stapelung der. Container übereinander gestatten. Zur Erfüllung dieser Forderung sind die bekannten Container-Transport-F°-,hrzeuge mit zueinander im wesentlichen parallelen, scheibenförmigen Seitengerüsten aufgebaut, die mit lenkbaren und angetriebenen Laufwerken versehen und oben miteinander verbunden sind, zwischen sich einen in Fahrtrichtung verlaufenden Container-Aufnahmetunnel bilden, Hebezeuge für das Anheben von innerhalb des Tunnels befindlichen Containern tragen und außerhalb des Container-Aufnahmetunnels mit einem Führerstand und einer zentralen Versorgungsanlage für den Antrieb und die Lenkung der Laufwerke, sowie die Betätigung der Hebezeuge ausgestattet sind. Bei diesen bekannten Container-Transport-Fahrzeugen ist der Führerstand und die zentrale Versorgungsanlage oben zwischen den Seitengerüsten an einem von deren Längsenden angeordnet. Angetrieben sind die nächst diesem Längsende-angeordneten Räder über Kettentriebe, welche sieh über annähernd die ganze Höhe des Fahrzeugs erstrecken. Demgemäß erstecken sieh auch die als Stelzen aufgeführten Laufwerke über annähernd die ganze Höhe des Fahrzeugs.
  • Der :Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Antrieb zu vereinfachen und dennoch die seitliche Ausladung der Seitengerüste, die bestimmend ist für den Seitenabstand, in dem die Container gelagert werden können, möglichst gering zu halten.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf mindestens einigen der Laufwerke innerhalb von durch die Sitrnflächen der Laufräder dieser. Laufwerke definierten Raumscheiben hydrostatische Motoren untergebracht sind, welche über flexible Verbindungsleitungen mit der zentralen Versorgungsanlage angehörigen hydrostatischen Druckerzeugern verbunden sind.
  • Bei Anordnung von zwei Paaren von einachsigen Laufwerken an jedem Ende eines jeden Seitengerüsts empfiehlt es sich, jeweils ein Laufwerk eines jeden Paares von Kaufwerken anzutreiben um die Fahrfähigkeit auch dann noch zugewährleisten, wenn das eine Ende oder die eine Seite des Fahrzeugs in schlüpfriges Gelände gelangen sollte.
  • Wenn man zwei hydrostatische Motoren an einen gemeinsamen hydrostatischen Druckerzeuger anschließt, so hat dies eine ähnliche Wirkung, als ob zwei Räder über ein Differential an eine gemeinsame Antriebswelle angeschlossen wäre; mit anderen Worten, wenn der eine hydrostatische Motor unbelastet ist, so kann auch keine Leistung mehr auf den anderen hydrostatischen Motor übertragen werden. Dieses Verhalüen ist der Grund, weshalb man die hydrostatischen Motoren der angetriebenen Laufwerke von in Fahrtrichtung nebeneinanderliegenden Laufwerkspaaren durch einen gemeinsamen hydrostatischen Druckerzeuger versorgt. Man erreicht dann ohne zusätzliche Maßnahmen die gewünschte Differentialwirkung; außerdem bleibt die Fahrfähigkeit erhalten, wenn die vorderen oder hinteren Laufwerke in schlüpfriges Gelände kommen, dank der getrennten Druckmittelversorgung der vorderen und der hinteren Laufräder.
  • Die Laufräder können von den ihnen zugehörigen hydrostatischen Motoren aus durch Kettentriebe angetrieben werden.
  • Einer praktischen Ausführungsform zufolge umfassen die Laufwerke im wesentlichen vertikale, - an den Seitengerüsten um lotrechte Achsen drehbar gelagerte, gekröpfte Stelzen, deren oberer, der Lagerung am Seitengerüst dienender Abschnitt gegenüber dem unteren, der Radlagerung dienenden Abschnitt nach der Mittelebene des jeweils zugehörigen Rads hin versetzt ist.
  • Die Laufwerke können insbesondere dank der vereinfachten Antriebsausbildung, an den Seitengerüsten federnd gelagert werden und mit Schwingungsdämpfung ausgeführt werden. In der Absicht, eine federnde Lagerung zu ermöglichen, können die Laufwerke durch Lenker an den Seitengerüsten gelagert werden, welche zusammen mit in Höhenrichtung beabstandeten Paaren von Anlenkstellen an den Seitengerüsten und den Laufwerken Gelenkparallelogramme parallel zur Ebene der Seitengerüste bilden. Die Federungen können dabei von Druckfedern gebildet sein, welche zwischen Stützpunkten der Seitengerüste und den Anlenkpunkten der oberen Lenker an den Laufwerken eingespannt werden.
  • Zur Stoßdämpfung kann in einer Diagonalen des Gelenkparallelogramms ein Stoßdämpfer angeordnet werden.
  • Die Stützpunkte für die Druckfedern der Laufwerkfederungen können an einem Längsträger des jeweiligen Seitengerüsts angeordnet werden.
  • Die in Höhenrichtung beabstandeten Anlenkpunkte der Lenker an den Seitengerüsten können an lotrechten Säulen des Seitengerüsts angeordnet werden.
  • Die Laufwerke können von dem Führerstand aus über Gestänge und zusätzlich durch Lenkhilfen gelenkt werden, letztere gebildet von an den Laufwerken angreifenden Kraftgeräten, welche in Abhängigkeit von der Belastung und/oder Deformierung der Lenkgeotänge gesteuert sind.' Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung. Es stellen dar: Fig. 1 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Transport-Fahrzeugs, Fig. 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Transport-Fahrzeugs, Fig. 3 eine Endansicht eines erfindungsgemäßen Transport-Fahrzeugs, Fig. 4 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Transport-Fahrzeug.
  • In den Figuren ist ein Container-Transport-Fahrzeug allgemein mit 10 bezeichnet und ein von diesem aufgenommener Container mit 12. Das Container-Transport-Fahrzeug 10 ist gebildet von Gerüsten 12 und 14. Das Seitengerüst 12 ist, wie aus Figur 1 zu ersehen, aufgebaut aus vertikalen Säulen 16, 18; diese sind an ihren oberen Enden durch einen Längsträger 20 miteinander verbunden und in mittlerer Höhe durch einen Längsträger 22. Die vertikalen Säulen 16, 18 sind an ihren oberen Enden durch Querstreben 24, 26 mit entsprechenden, jedoch nicht näher bezeichneten vertikalen Säulen des Seitengerüsts 14 verbunden. An den unteren Enden der vertikalen Säulen 16, 18 und an dem Längsträger 22 sind Laufwerke 28, 30, 32, 34-angebaut. Entsprechende Laufwerke sind an dem Seitengerüst 12 angebaut. Nächst den oberen Enden der Seitengerüste 12, 14 ist zwischen diesen auf Auslegern 36 ein Führerstand 38 und eine zentrale Versorgungsanlage 40 angeordnet. Auf den Seitengerüsten 12, 14 sind ferner Hebezeuge 42 angeordnet, welche über Seile 44 und 46 sowie Querholme 48, 50 die Container 12 aufnehmen. Die untereinander identischen Laufwerke 30, 32 sind angetrieben, die untereinander ebenfalls identischen Laufwerke 28, 34 sind nicht angetrieben. Das Laufwerk 30 ist gebildet von einer gekröpften Stelze 52. Der obere Abschnitt 54 dieser Stelze 52 ist in zwei Lagern 56, 58 gelagert, deren oberes 56 durch einen Lenker 60 und deren unteres 58 durch einen -Lenker 62 getragen ist. Die Lenker 60, 62 sind einerseits in Anlenkpunkten 64, 66 an der vertikalen Säule 16 und andererseits in Anlenkpunkten 68, 70 der Lager 56, 58 gelenkig befestigt; die Lenker 60, 62 bilden also zusammen mit der vertikalen Säule 16 und dem oberen Abschnitt 54 der Stelze 52 ein Gelenkparallelogramm, welches flächenparallel zu dem Seitengerüst 12 angeordnet ist. Zwischen dem oberen Anlenkpunkt 68 und dem Längsträger 22 ist eine aus Tellerfedern-zusammengesetzte Druckfeder 72 angeordnet; in der Diagonale des Gelenkparallelogramms ist ein Stoßdämpfer 74 zwischen die Anlenkpunkte 64, 70 eingeschaltet.
  • Auf der Stelze 52 ist durch ein nicht eingezeichnetes Konsol ein hydrostatischer Motor 76 befestigt, der über einen Kettentrieb 78 mit einem Rad 80 des Laufwerks 30 verbunden ist. Der hydrostatische Motor 76 ist über flexible Zeitungen mit einem hydrostatischen Druckerzeuger 82 verbunden, der einen Teil der zentralen Versorgungsanlage 40 bildet. An den hydrostatischen Druckerzeuger 82 ist außer dem hydrostatischen Motor 76 ein weiterer hydrostatischer Motor angeschlossen, der einem gegenüberliegenden Laufwerk am anderen Seitengerüst 14 angehört.
  • Der hydrostatische Motor des Laufwerks 32 ist zusammen mit dem hydrostatischen Motor des gegenüberliegenden Lauf-_ werke des Seitengerüsts 14 an einen hydrostatischen Druck-
    Hebezeuge 42 vorgesehen.
  • Zur Lenkung ist ein vom Führerstand ausgehendes Lenkgestänge 86 vorgesehen, das bei 88 am oberen Abschnitt 54 der Stelze 52 angreift. Zusätzlich ist eine Lenkhilfe in Form eines hydraulischen Kraftgeräts 90 vorgesehen, das bei 92 an dem oberen Abschnitt 54 der Stelze 52 angreift und das in Abhängigkeit von der Belastung des Lenkgestänges 58 gesteuert ist.
  • Das soweit beschriebene Gerät arbeitet in der Weise, daß es über den am Boden stehenden Container 12 grätsehartig hinwegfährt und diesen dann mittels seiner Hebezeuge aufnimmt. Wenn der Container die in der Zeichnung dargestellte Größe hat, i,1it seine maximale Anhebung durch den Ausleger 36 beschränkt. Wenn ein kleinerer Container vorliegt, dessen Länge annähernd der Länge der Seitengerüste 12, 14 entspricht, so kann er bis auf die Höhe der Querstreben 24, 26 angehoben werden.
  • Der Transportwagen ist auch für den Transport anderer schwerer Lasten, z.H. Fertigbauteile, Träger, geeignet.

Claims (12)

  1. Patentansprüche 1. Container-Transport-Fahrzeug umfassend zwei zueinander, im wesentlichen parallele scheibenförmige Seitengerüste, die mit lenkbaren und angetriebenen Laufwerken versehen und oben miteinander verbunden sind, zwischen sich einen in Fahrtrichtung verlaufenen Container-Aufnahmetunnel bilden, Hebezeuge für das Anheben von innerhalb des Tunnels befindlichen Containern tragen und außerhalb des Container-.Aufnahmetunnels mit einem Führerstand und einer zentralen Versorgungsanlage für den Antrieb und- die Lenkung der Laufwerke, sowie die Betätigung der Hebezeuge ausgestattet sind, dadurch'gekennzeichnet, daß auf mindestens einigen der Laufwerke (28, 30, 32, 34) innerhalb von durch die Stirnflächen der Laufräder (80) dieser Laufwerke (28, 30, 32, 34) definierten Ruumacheiben hydrostatische Motoren (76) untergebracht sind, welche über flexible Verbindungsleitungen mit der zentralen Versorgungsanlage (40) angehörigen hydrostatischen Druckerzeugern (82, 84) verbunden sind. .
  2. 2. Container-Transport-Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von zwei Paaren von einaoheigen Laufwerken (28, 30, 32, 34) an- jedem Ende eines jeden Seitengerüsts (12, 14) jeweils ein Laufwerk (30, 32) eines jeden Paares von Laufwerken (28, 30, 32, 34) angetrieben ist.
  3. 3. Container-Transport-Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrostatischen Motoren der angetriebenen Laufwerke von in Fahrtrichtung nebeneinander liegenden Laufwerkspaaren durch einen gemeinsamen hydrostatischen Druckerzeuger versorgt sind.
  4. 4. Container-Transport-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rufräder (80) von den ihnen zugehörigen hydrostatischen Motoren (76) aus durch Kettentriebe (78) angetrieben sind.
  5. 5. Container-Transport-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwerke (28, 30, 321 34) im wesentliche vertikale, an den Seitengerüsten (12, 14) um lotrechte Achsen drehbar gelagerte, gekröpfte Stelzen (52) umfassen, deren oberer, der Lagerung am Seitengerüst (L, 14) dienender Abschnitt (54) gegenüber dem unteren, der Radlagerung dienenden Abschnitt (55) nach der Mittelebene des jeweils zugehörigen Rads (80) hin versetzt ist.
  6. 6. Container-Transport-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwerke (28, 30, 32, 34) an den Seitengerüsten (12, 14) federnd gelagert und schwingungsgedämpft sind.
  7. 7. Container-Transport-Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwerke (28, 30, 32, 34) durch Lenker (60, 62) an den Seitengerüsten (12, 14) gelagert sind, welche zusammen mit in Höhenrichtung beabstandeten Paaren von Anlenkstellen (64, 66, 68, 70) an den Seitengerüsten (12, 14) und den Laufwerken (28, 309 32, 34) Gelenkparallelogramme parallel zur Ebene der Seitengerüste (12, 14) bilden. B.
  8. Container-Transport-Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daB die Federungen von Druckfedern (72_) gebildet sind, welche zwischen Stützpunkten der Seitengerüste (12, 14) und den Anlenkpunkten (68) der oberen Lenker (60) an den Laufwerken (28, 30, 32, 34) eingespannt sind.
  9. 9. Container-Transport-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stoßdämpfung in einer Diagonalen (64, 70) den Gelenkparallelogramme .ein Stoßdämpfer (74) angeordnet ist.
  10. 10. Container-Transport-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützpunkte fair die Druckfedern (72) der Laufwerkfederungen an einem Längsträger (22) des Seitengerüsts (12, 14) angeordnet sind.
  11. 11. Container-Transport-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in Höhenrichtung beabstandeten Anlenkpunkte (64, 66) der Lenker (60, 62) an den Seitengerüsten (12, 14) an lotrechten Säulen (16, 18) des Seitengerüsts (12, 14) angeordnet sind.
  12. 12. Container-Transport-Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis'11, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufwerke (28, 30, 32, 34) von dem Führerstand (38) aus über Gestänge (86) und zusätzlich durch Lenkhilfen gelenkt sind, letztere gebildet von an den Laufwerken (28, 30, 32, 34) angreifenden Kraftgesäten (90), welche in Abhängigkeit von der Belastung und/oder Deformierung der Menkg@etänge (86) geeteuert a@nd.
DE19661655257 1966-06-29 1966-06-29 Container-Transport-Fahrzeug Pending DE1655257A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0031482 1966-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1655257A1 true DE1655257A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=7556347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661655257 Pending DE1655257A1 (de) 1966-06-29 1966-06-29 Container-Transport-Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1655257A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206110A1 (de) * 1985-06-21 1986-12-30 Mi-Jack Products, Inc. Kran mit hydraulischer Steuervorrichtung
EP0763497A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-19 Nieuwe Boomse Metaalwerken N.V. Vorrichtung zum Handhaben von einem oder mehreren Kontainern
EP0965558A3 (de) * 1998-06-16 2003-02-12 Kalmar Industries OY AB Hebevorrichtung für einen Portalhubwagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206110A1 (de) * 1985-06-21 1986-12-30 Mi-Jack Products, Inc. Kran mit hydraulischer Steuervorrichtung
EP0763497A1 (de) * 1995-09-15 1997-03-19 Nieuwe Boomse Metaalwerken N.V. Vorrichtung zum Handhaben von einem oder mehreren Kontainern
EP0965558A3 (de) * 1998-06-16 2003-02-12 Kalmar Industries OY AB Hebevorrichtung für einen Portalhubwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103979T2 (de) Drehgestell mit angetriebenen Losrädern für Schienenfahrzeuge.
DE3824709A1 (de) Lokomotive und angetriebenes radiales selbstlenk-laufgestell fuer eine solche
DE2546485A1 (de) Strassenfahrzeug mit absenkbarer ladeflaeche
DE2363880C2 (de) Planierfahrzeug
DE872432C (de) Fahrzeug zur Befoerderung schwerer Lasten auf Strassen und im Gelaende
DE2909350A1 (de) Tankauto zum transport von fluessigen oder pulverfoermigen stoffen, insbesondere von oel
DE3637387A1 (de) Radaufhaengung fuer absenkbare fahrzeugaufbauten
DE901517C (de) Tiefladefahrzeug mit einem gabelfoermigen, hinten offenen Fahrgestell
DE2809628C2 (de)
DE3123791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung und transport - insbesondere zwischen einem ro-ro-schiff und einem terminal - einer einheitslast, die aus einem oder mehreren containern oder dergleichen besteht
DE4336672A1 (de) Einzelradaufhängung
DE2939168A1 (de) Kraftfahrzeug
DE1655257A1 (de) Container-Transport-Fahrzeug
DE235201C (de)
DE1009494B (de) Vierraedriges Mehrzweckfahrzeug, insbesondere fuer die Landwirtschaft
DE1913526B1 (de) Hublader mit zwei mittels Federn abgestuetzten vorderen Antriebsraedern
DE2161033A1 (de) Ladeeinrichtung fuer transportfahrzeuge
DE1912830A1 (de) Transportfahrzeug fuer Wechselbruecken
DE767273C (de) Gelaendegaengiges Kraftfahrzeug
DE2317562A1 (de) Fahrgestell, insbesondere schienendrehgestell, mit vier radsaetzen
DE1257187C2 (de) Strassenwalze
AT60635B (de) Abfederung für Wagen, insbesondere Motorwagen.
DE635144C (de) Mehrachsiges Fahrzeug, insbesondere fuer den landwirtschaftlichen Betrieb
AT375319B (de) Gelenkkraftfahrzeug
DE972324C (de) Radgruppenanordnung an Fahrzeugen