DE1653242B2 - Verfahren zur herstellung von faserprodukten aus einer mit einem aus harz bestehenden bindemittel impraegnierten, fortlaufenden, vorzugsweise aus glasfaser bestehenden fasermatte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von faserprodukten aus einer mit einem aus harz bestehenden bindemittel impraegnierten, fortlaufenden, vorzugsweise aus glasfaser bestehenden fasermatte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE1653242B2
DE1653242B2 DE19661653242 DE1653242A DE1653242B2 DE 1653242 B2 DE1653242 B2 DE 1653242B2 DE 19661653242 DE19661653242 DE 19661653242 DE 1653242 A DE1653242 A DE 1653242A DE 1653242 B2 DE1653242 B2 DE 1653242B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
resin
fiber
impregnated
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661653242
Other languages
English (en)
Other versions
DE1653242C3 (de
DE1653242A1 (de
Inventor
Rupert Douglas Toledo; Hannes George John Maumee; Hahn William Peter Toledo; Ohio Terry (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johns Manville Corp
Original Assignee
Johns Manville Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johns Manville Corp filed Critical Johns Manville Corp
Publication of DE1653242A1 publication Critical patent/DE1653242A1/de
Publication of DE1653242B2 publication Critical patent/DE1653242B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1653242C3 publication Critical patent/DE1653242C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0003Producing profiled members, e.g. beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/248Moulding mineral fibres or particles bonded with resin, e.g. for insulating or roofing board
    • B29C67/249Moulding mineral fibres or particles bonded with resin, e.g. for insulating or roofing board for making articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/52Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die
    • B29C70/521Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die and impregnating the reinforcement before the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Aushärtung in der Vorrichtung keine Wanderung des Harzes aus der imprägnierten Matte in die nichtimprägnierte- die beiden Oberflächen bedeckende Streifen erfolgt. Außerdem wird bei dem erindungsgemäßen Verfahren die harzimprägnierte Matte durch eine teilweise Aushärtung verfestigt, l-jvor sie zwischen die beheizten Platten der formgebenden Vorrichtung eintritt: hierdurch werden Defekte der Oberfläche ir. dem Fertigprodukt mit absoluter Sii_herheii ausgeschlossen, da die Matte vor Eintritt in die formgebende Vorrichtung zufolge der teilweisen vorhergehenden Aushärtung eine bestimmte Stabilität und Festigkeit erhält, so daß die teilweise ausgehärtete Matte auf dem Wege in die formgebende Vorrichtung keine Streckung und damit keine Oberflächendefekte erhalten kann, die in der formgebenden Vorrichtung selber nicht mehr behoben werden können. Durch die erfindungsgemäß angewandte teilweise Härtung vor Ein.riu der Matte in die formgebende Vorrichtung wird auf einfache Weise «ind mit geringstmöglichem Aufwand ein Endprodukt mit einer ebenen una vollkommen glatten und gleichmäßigen Oberfläche erhalten.
Eine weitere Maßnahme des Verfahrens besteht darin, daß während der teilweiscn Aushärtung des Bindemittels die Matte einer teilweisen Komprimierum: unterzogen wird. Durch diese teilweise Komprimieruni: während der teilweiscn Aushärtung des Bindemittel·* <ler Matte wird die Festigkeit der Matte vor ihrem Eintritt in die formgebende Vorrichtung weitet erhöht, jo daß durch die Zugwirkung auf die Matte ausgeübte Veränderungen vor ihrem Fintriit in die formgebende Vorrichtung mit absoluter Zuverlässigkeit ausgesehlosten sind.
Fin weiteres Merkmal des Verfahrens kennzeichnet lieh dadurch, daß die Erwärmung der Matte wahrend ihrer teilweiscn Aushärtung durch beiderseitige rollende Beaufschlagung erfolgt. Diese rollende Beaufschlagung während der teilweisen Aushärtung vermeidet eine Relativbewegung zwischen der Fasermatte einerleits und den die Wärme übertragenden Heizelementen andererseits, so daß während der Vorhärtung keinerlei nachteilige Beeinflussung oder Beschädigung der Oberfläche erfolgen kann.
Die der Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung besteht aus einer mit vorgeschalteten, der liaiv.gctränkten Matte eine an sich beliebige Querichnittsform verleihenden Führungskörpern ausgestatteten, aus die Matte allseitig umschließenden Platten bestehenden, die Matte unter Druck beheizenden Formvorrichtung und aus einer die vollständig ausgeheizte geformte Matte aus der Formvorrichtung «buchenden Vorrichtung, und ist dadurch gekennzeichnet, daß vor den durch die beheizten Flächen gebildeten führungskörpern die Matte beiderseitig übergreifende, mit Heizelementen versehene, frei drehbare, in Gegen-(iberlage zur Matte angeordnete Walzen vorgesehen Sind.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen beispielsweise Ausführungsformen der Vorrichtung dargestellt sind, näher erläutert. FZs /eigen F i g. I eine Seilenansicht in teilweisem Schnitt;
Fig. 1-A den Querschnitt des durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1 geformten t-'aserproduktcs;
Fig. 2 eine Seitenansicht in teilweisem Schnitt einer abgewandelten Ausführungsform;
Fig. 2-A den Querschnitt des durch die Vorrichtung gemäß F i g. 2 geformten Faserproduktes;
F i g. 3 einen Querschnitt gemäß Linie 3-3 der F i g. 2;
F i g. 4 einen Querschnitt gemäß Linie 4-4 der F i g. 2;
F i g. 5 bis 10 verschieden gestaltete Querschnitte von hergestellten Faserprodukten.
Wie die Fig. 1 zeigt, ist eine Masse 2 aus harzimprägniertem Fasermaterial aus Glaswolle mit einem Harz-Bindemittel, beispielsweise einem Phenol-Formaldehyd-Harz, imprägniert. In der Zone A der Vorrichtung wird das Fasermaterial 2 zwischen einem Paar Walzen 4, 6 hindurchgezogen, die frei drehbar in Lagern 8,10 geführt sind, wobei die Lager 10 der Walze 6 starr auf Trägern 12 angeordnet, die Lager 8 der Walze 4 in Schlitzen 16 der Träger 12 mittels einer Schraube 17 verstellbar aufgenommen sind, um einen Druck auf das Fasermaterial 2 beim Durchgang durch die Walzen 4,6 auszuüben.
Die Walzen 4, 6 sind mit im Inneren jeder Walze angeordneten, nicht dargestellten Gas- oder Öibrennern, oder elektrischen Heizelementen ausgestattet, um der Oberfläche jeder Walze eine Temperatur zu erteilen, die eine teilweise Aushärtung des Bindemittels im gesamten Bereich der Oberflächen des Fusermaterials 2 bewirkt. Gleichzeitig wird das Fasermaterial durch die Walzen 4, 6 komprimiert, so daß this Fasermaterial durch die teilweise Aushärtung und die Kompilierung eine ausreichende Festigkeit erhalt, die ein Strecken durch die Zugvorrichtung ausschließt. Aus der Zone A fiti das Fasermaterial 2 in die Zone öein. in der ein Paar paralleler Platten 18, 20 angeordnet ist. Die untere Platte 20 ist auf dem Träger 26 angeordnet, und die obere Platte 18 derart montiert, daß sie in einem Träger 18 höhenverstellbar ist. Diese Verstellung der Platte 18 gegenüber der Platte 20 kann beispielsweise durch eine Schraube 30 erfolgen. Der Abstand der Platte 18 von der Platte 20 ist durch den dem Fasermatcrial 2 auferlegten Druck bestimmt. Die Planen 18, 20 sind mit elektrischen Heizelementen 32 verschen, die eine ausreichende Wärme zum Aushärten des gesamten Harzes erzeugen. An der Eintrittsstelle 34 des Fasermatcrials 2 besitzen die Platten 22, 24 abgeschrägte Kanten 36, 38, um den Eintritt des Fasermaterials 2 zwischen die Platten zu erleichtern. Unmittelbar vor der Eintrittsstelle 34 ist ein Paar Walzen 40, 42 angeordnet, wobei die Walze 42 drehbar in Stützen 44 des Trägers 26 aufgenommen ist, während die Walze 40 drehbar in Trägern am oberen Teil der Platte 18 angeordnet ist. Der Träger der Walze 40 ist federbelastet, so daß sich diese Walze gegenüber der Walze 42 bewegen kann, wenn das Fasermaterial zwischen den beiden Walzen hindurchtritt. Die Wallen 40, 42 sind so angeordnet, daß de- Abstand zwischen ihnen kleiner ist als der Abstand zwischen den Platten 22, 24. Die Walzen 40, 42 sind frei drehbar, und das F.iserniaterial 2 wird beim Durchtritt durch die Walzen 40,42 komprimiert, um den Eintritt zwischen die Platten 22, 24 zu erleichtern. Das Fasermatcrial 2 tritt aus dem Ende 50 der Zone B als Faserprodukt 52 aus, das eine wesentlich größere Dichte als das harzimprägnierte Fasermaterial 2 und eine definierte vorausbestimmte Form besitzt.
Das Fuserprodiikl 52 bewegt sich von der Zone /J zur dritten Zone C, die Vorrichtungen 54 besitzt, die eine Zugkraft auf das Faserprodukt 52 ausüben. Hierdurch wird das Fasermaterial 2 durch die erste und zweite Zorn Λ, B gezogen; die Zugvorrichtung 54 gemäß F i g. 1 besteht aus einem unteren Förderband 56 mit den Walzen 58, 60. die in starr an dem Träger 62 der Grundplatte 64 angeordneten Lagern aufgenommen sind. Das Band 56 bewegt sich in der in F i g. 1 gezeigten
Pfeilrichtung durch einen an der Walze 60 angreifenden Keilriementrieb 66, der auf einem mit unterschiedlicher Geschwindigkeit betätigbaren Motor 68 angreift. t£in oberes Förderband 70 besitzt die Walzen 72, 74, die sich in in Schlitzen 76 angeordneten Lagern drehen, die ihrerseits auf dem Träger 62 befestigt sind. Das sich in gleicher Richtung mit dem Band 52 bewegende Band 70 kann durch die Spindeln 78 in seiner Höhenlage verändert werden. Die Spannwalze 80 verhindert eine Durchbiegung des Bandes 56, und die Spannwalze 82 des Bandes 70 wirkt als Druckwalze.
Das Band 70 ist zum Band 56 so angebracht, daß es mittels der Spindeln 78 auf das Faserprodukt 52 einen den Transport des Fasermaterials 2 durch die Zonen A, B bewirkenden Druck ausübt.
Das Faserprodukt 52 gemäß Fig. t-A ist ein tafelartiges Produkt mit rechteckigem Querschnitt. Das Fasermaterial 2 besitzt die Form einer langen, kontinuierlichen Matte mit einer Dicke von ungefähr 15 bis 20 cm, das mit annähernd 20 % seines Gewichtes mit einem Phenol-Formaldehyd-Harzbinder imprägniert ist und eine Dichte von ungefähr 4,8 kg/m3 besitzt. Das fertige Faserprodukt hat eine Dichte von etwa 48 kg/m3 und eine Dicke von 2,5 cm. Die Temperatur der äußeren Oberflächen der Walzen 4, 6 beträgt annähernd 260' C, und die Temperatur der Platten 22, 24 etwa 290' C. Die Walze 4 ist zur Walze 6 so eingestellt, daß der Abstand der Walzen 4,6 etwa 2,5 cm beträgt. Die Platte 18 ist zur Platte 20 so eingestellt, daß der Abstand der Oberfläche zu der Oberfläche 24 etwa 2,5 cm beträgt. Die Walzen 40, 42 sind so angeordnet, daß ihr Abstand etwa 2.2 cm beträgt. An dem fertigen Faserprodukt 52 greift eine Kraft an, die durch die Zugvorrichtung 54 erzeugt wird, so daß das Fasermaterial 2 durch die Zonen A. B hindurchgezogen wird mit einer Geschwindigkeit von annähernd 7,5 cm pro Minute. Die Bewegung des Fasermaterials in der Aushärtungszone führt zu einer Aushärtung des Fasermateriais, so daß das fertige Produkt eine glatte, harte obere und untere Oberfläche aufweist. Auf diese glatte, harte Oberfläche kann ein Vinylfilm aufgebracht werden, der eine Dicke von etwa 0,5 mm besitzt, so daß das Endprodukt eine sehr glatte und ebene Tafelform ergibt. Dies ist jedoch nicht bei Verfahren notwendig, bei denen Markierungen in die Oberfläche eingebracht werden.
Die Vorrichtung gemäß F i g. 2 entspricht im wesentlichen der Fig. 1, abgesehen von der Ausbildung der Platte 120, der Rollen 132, 134 und der Zugvorrichtung 154 am Endprodukt 84. Die erste Zone A der F i g. 2 ist die gleiche wie in Fig. 1. In der zweiten Zone B ist die Platte 18 die gleiche wie in Fig. 1; die untere Platte 120 besitzt jedoch zwei L-förmig geformte Glieder 122, die Oberflächenplatten 124 aufweisen, die mittels einer Schraubenanordnung veränderbar angebracht sind. Die zweite Zone B ist mit einem T-förmigen Stück 130 .versehen, das an dem Träger 126 angeordnet ist. Das Stück 130 besitzt einen Teil, der in Richtung der Bewegung des Fasermateriais 2 zwischen den Platten 18 und 120 liegt und weist einen Führungsteil auf, der von dem Träger 126 zur Zone A vorsteht. Die Platten 18,120 und das Stück 130 sind mit elektrischen Heizelementen 32 versehen, die eine der Aushärtung dienende Wärme in der Zone B auf das Harz in dem Fasermaterial 2 übertragen.
Vor der Eintrittsstelle 34 der Platten 18, 120 sind mehrere Walzen 132, 134, 136 angeordnet, die zusammen mit dem Führungsteil des Stückes 130 dem Fasermaterial 2 eine vorgeformte Gestalt verleihen.
bevor dieses /wischen die Platten 18, 120 eintritt. Wie Fig. 4 zeigt, sind die Walzen 132, 134, 136 so angebracht, daß sie dem Fasermatcrial 2 eine T-Form verleihen. Die Walze 132 ist auf dem Träger 138 angeordnet und kann erforderlichenfalls verschiebbar montiert sein. Die Walzen 134 sind auf den Trägern 138 drehbar angebracht. Die Walzen 136 sind drehbar aiii dem Träger 140 befestigt, wobei die Träger gegeneinander durch Vorrichtungen in der Basis 144 verschiebbar
ίο sind. Das aus den Platten der Zone B austretende Fasermaterial 2 besteht aus einem Faserprodukt 84, das eine Dichte besitzt, die wesentlich größer ist als die Dichte des Fasermateriais 2, und das eine definierte und vorausbestimmte Form besitzt.
Die Zone Cweist eine Zugvorrichtung 154 auf. die auf das Faserprodukt 84 eine Zugkraft ausübt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung 154 entspricht der der Vorrichtung 54 gemäß Fig. 1. Die Zugvorrichtung 154 besitzt mehrere Walzen 150, 152, 153, die im Kontakt mit den äußeren Oberflächen des T-förmig ausgebildeten Endproduktes 84 stehen, so daß auf das Fasermaierial 2 eine Zugkraft ausgeübt wird, unter deren Wirkung es du.rch die Zonen .4. B hindurchgezogen werden. D Walze 150 ist drehbar in höhenverstellbar in Stützen I5ti aufgenommenen Trägern angeordnet. Die Einstellung der Walze 150 in den Stützen 156 crfolgi durch die Spindel 158. Die Walze 152 ist drehbar in Stützen 156 aufgenommen und steht in Kontakt mit den Oberflächenteilen 164 des T-förmigcn Faserproduktes 8-1 gemäß F i g. 2-A.
Die Walze 152 wird über einen Treibriemen 158 durcl' den Motor 160 angetrieben. Ein Walzenpaar 153 stein im Kontakt mit den gegenüberliegenden Oberflächer 162 des T-förmigen Produktes 84 und sind auf den" Träger 165 aufgenommen. Die Walzen 153 werden übet einen Treibriemen und eine Riemenscheibe 166 durcl" einen Motor 168 angetrieben.
In den F i g. 5 bis 10 werden Querschnitte voi unterschiedlichen, mit der Vorrichtung hergestellter Faserprodukten gezeigt, die durch die unterschiedlicher Formen der Platten und der Walzen in der Zone / gebildet werden. Die Zugvorrichtungen in der Zone ( stimmen in ihrer Form mit der Form des Faserproduktes übereiri. Somit kann durch die Vorrichtung jcdi beliebige Querschnittsform des Faserproduktes erreich' werden.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende. Wenr sich das Fasermaterial 2 unter Wirkung der Zugvorrich tung der Zone C zwischen den Walzen 4, f hindurchbewegt, wird es durch die Walzenoberflächt erhitzt, wobei die Außenseiten der Walzen ein< Temperatur von etwa 260° C besitzen. Hierbei wird da1 Harz in den Zonen der beiden Oberflächen de1 Fasermaterials 2 in ein ausgehärtetes Stadium überführt so daß es eine größere Festigkeit erhält als da Fasermaterial 2. Durch diese teilweise Aushärtung kam das Fasermaterial der Zugkraft einen ausreichem großen Widerstand entgegensetzen, um durch di< Zonen A. B hindurchgezogen zu werden, ohne daß au das Fasermaterial eine nachteilige Wirkung ausgeüb werden kann. Nach den Walzen 4, 6 wird da Fasermaterial durch die Walzen 40, 42 hindurchgezo gen; dabei wird es auf eine Dicke komprimiert, dii geringer ist als der Abstand der Platten 22, 24, die siel auf den Platten 18,20 befinden. Nach Hindurchtretende Fasermateriais durch die Walzen 40,42 bewegt sich da Material zwischen den Platten 22, 24, wo es sein vorbestimmte Dicke beibehält, da das Harz hier durc
die Hitze der Heizelemente 32 der Platten 22 und 24 Vollkommen ausgehärtet wird. Die Erwärmung und der Druck, die auf das Fasermaterial 2 zwischen den Platten 22, 24 einwirken, bewirken die Aushärtung des Harzes in dem Fasermaterial und die Formgebung des Fascrmaierials zu dem Faserprodukt 52, das eine Dichte aufweist, die wesentlich größer ist als die Dichte des Fasermaterials 2, und das eine definierte vorbestimmte Formgebung besitzt. In der Vorrichtung gemäß Fig. 1 sind die Platten 22, 24 so ausgebildet, daß das Fasermatcrial 2 zu einem Faserprodukt 52 geformt wird, das in seinem Querschnitt eine Rechteckform bildet, jedoch können die Platten 18, 20 auch Formen aufweisen, die ein Faserprodukt liefern, das in seinem Querschnitt andere Formen aufweist, wie sie beispielsweise in den F i g. 2-A und 5 bis 10 dargestellt sind. |ede dieser Formen hat wenigstens zwei relativ breite
Oberflächenbereiche, von denen jede mit einer heißer Platte «der einer formenden Glied mit glatter, hartei Oberfläche versehen ist. In einigen Fällen kann ο wünschenswert sein, zusätzliche Aushärtungsmiitel und zusätzliche Einrichtungen zu verwenden. \<mi denen jede ein andere·. Paar Platten 18, 20 aufweist, durch die das Fasermatcrial zur Aushärtung und Formung hindurchgeht, bevor es in die /one ί 'eintritt.
Während tier Aushärtung ergibt sich eine krallige Verbindung der Fasern des Fasermaterials 2 miteinander, da das F'asermaterial während seiner Aushärtung einem konstant bleibenden Druck unterliegt, so dall während des Vorganges der Aushärtung Bewegungen der Fasern gegeneinander nicht eintreten können Dieser gleichmäßige und gleichbleibende Druck ist durch die Anordnung der Platten 18, 20 gewährleistet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 609 542/18=

Claims (4)

insoweit, als bei beginnender Aushärtung des Harzes in Patentansprüche· der formgebenden Vorrichtung der Streifen an den Wandungen der formgebenden Vorrichtung anklebt,
1. Verfahren zur Herstellung von Faserprodukten wodurch sich zwangsläufig Unregelmäßigkeiten vor aus einer mit einem aus Harz bestehenden 5 allem in der Oberfläche des Streifens ergeben, so daß Bindemittel imprägnierten, fortlaufenden, Vorzugs- ein ausgehärteter Streifen oder eine ausgehartete Matte weise aus Glasfaser bestehenden Fasermatte, bei mit einwandfreier Beschaffenheit der Oberflache sich dem das Bindemittel durch Wärme ausgehärtet und nicht erreichen läßt. Um hier Abhilfe zu schaffen, soll die Fasermatte während der Aushärtung durch eine vorzeitige Härtung des Harzes am Eintrittsende Druckanwendung zu einer gewünschten Dichte und io der formgebenden Vorrichtung dadurch verhindert Querschnittsform komprimiert wird, wobei die werden, daß dieses Eintnttsende gekühlt wird, während Wärme und der Druck der Fasermatte über der anschließende Teil der formgebenden Vorrichtung feststehende, beide Oberflächen der Matte übergrei- allmählich derart beheizt wird, daß am Austrittsende die fende. geschlossene, beheizte Flächen zugeführt der Härtung des Harzes dienende Temperatur vorliegt, werden, und die Matte durch eine an ihrem 15 Da auch diese Maßnahme ein Ankleben der Matte in der ausgehärteten Bereich angreifende Zugkraft bewegt formgebenden Vorrichtung nicht ausschließt, wird wird, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgeschlagen, vor Eintritt der mit Harz imprägnierten Bindemitte! vor dem Eintritt der Matte in die Matie in die formgebende Vorrichtung auf beide beheizten Flächen durch Wärme einer teilweisen Oberflächen der Matte nichtimprägmerie Bänder Aushärtung, wenigstens im Bereich der beiderseiti- 20 aufzubringen, um ein ungestörtes Aushärten in der gen Oberflächen, unterzogen wird. formgebenden Vorrichtung zu gewährleisten und ein
2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekenn- Abkleben des Harzes in ihr auszuschließen. Abgesehen zeichnet, daß während der teilweisen Aushärtung von dem durch die zusätzliche Zuführung der nichtimdes Bindemittels die Matte einer teilweisen Kompri- prägnierten Streifen bedingten Aufwand, bietet diese mierung unterzogen wird. 25 Maßnahme den Nachteil, daß in der formgebenden
3. Verfahren "nach Anspruch 1 und 2, dadurch Vorrichtung ein Teil des Harzes in die nichtimprägniergekennzeichnet. daß die Erwärmung der Matte ten Deckstreifen wandert, so daß sich ein Endprodukt während ihrer teilweisen Aushärtung durch beider- ergibt.das weniger Harz aufweist, als wenn die gesamte seitige rollende Beaufschlagung erfolgt. Matte durch und durch mit Harz imprägniert wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens 30 Bei einer weiteren ähnlichen Methode (USPS nach Anspruch 1 bis 3. bestehend aus einer mit 25 26 945) wird die mit Harz imprägnierte Matte vor vorgeschalteten, der harzgetränkten Matte eine an ihrem Eintritt in die formgebende Vorrichtung durch sich beliebige Querschnittsform verleihenden Füh- Infrarotlampen erhitzt zu dem Zweck, die Fließfähigkeit rungskörpern ausgestatteten, aus der Matte allseitig des Harzes zu erhöhen und ebenfalls dadurch eine umschließenden Platten bestehenden, die Matte 35 vorzeitige Aushärtung in der formgebenden Vorrichunter Druck beheizenden Formvorrichtung und tung zu verhindern. Auch hier wird, um ein Ankleben einer die vollständig ausgeheizte geformte Matte der Matte in der formgebenden Vorrichtung /u aus der Formvorrichtung abziehenden Vorrichtung. verhindern, vorgeschlagen, die mit Harz getränkte dadurch gekennzeichnet, daß vor den durch die Matte beiderseitig mit Zcllglasstrcilen abzudecken, um beheizten Flächen gebildeten Führungskörpern die 40 glatte Oberflächen beim Fertigprodukt zu erzielen und Matte beiderseitig übergreifende, mit Heizelemen- ein Festkleben in demjenigen Teil der formgebenden ten versehen;, frei drehbare, in Gegenüberlage zur Vorrichtung auszuschließen, in dem das Harz auszuhär-Matte angeordnete Walzen (4,6) vorgesehen sind. ten beginnt.
Nach Fertigstellung der Matte werden die Zellglas-
45 streifen wieder abgezogen. Auch bei dieser Methode ist
der gleiche vorstehend angegebene Nachteil vorhan-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine den.
Vorrichtung zur Herstellung von Faserprodukten aus Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe
einer mit einem aus Harz bestehenden Bindemittel zugrunde, unter Vermeidung des den bekannten imprägnierten, fortlaufenden, vorzugsweise aus Glasfa- 50 Methoden anhaftenden Aufwandes ein Festkleben der serbestehenden Fasermatte. Matte in demjenigen Teil der formgebenden Vorrich-
Es ist ein derartiges Verfahren bekannt, bei dem das tung mit Sicherheit auszuschließen, wo das Harz zu Bindemittel durch Wärme ausgehärtet und die Faser- härten beginnt.
matte während der Aushärtung durch Druckanwendung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
zu einer gewünschten Dichte und Querschnittsform 55 daß das Bindemittel vor dem Eintritt der Matte in die komprimiert wird, wobei die Wärme und der Druck der beheizten Flächen durch Wärme einer teilweisen Fasermatte über feststehende, beide Oberflächen der Aushärtung, wenigstens im Bereich der beiderseitigen Matte übergreifende, geschlossene, beheizte Flächen Oberflächen unterzogen wird. Die Erfindung beruht auf zugeführt werden, und die Matte durch eine an ihrem der Erkenntnis, daß bei Verwendung einer durch ausgehärteten Bereich angreifende Zugkraft bewegt 60 beheizte Platten gebildeten fonngebcnden Vorrichtung wird (GB-PS 9 08 753 und 9 33 993). Hierbei wird ein aus ein Klebenbleiben der Matte während der Aushärtung Glasfasern gewebter Streifen durch ein flüssiges sich dadurch vermeiden läßt, daß die mit Harz Harzbad geführt und anschließend unmittelbar, d. h. imprägnierte Matte vor Eintritt in die formgebende ohne irgendeine vorhergehende Behandlung, in einen Vorrichtung einer teilweiseii Aushärtung wenigstens im formgebenden, aus Platten gebildeten Kanal eingezo- 65 Bereich der beiden Oberflächen der Matte unterzogen gen, der beheizt wird, um während des Durchganges des wird. Hierdurch wird die Anwendung von nichtimprägmit Harz getränkten Streifens durch den Kanal das nierten Bändern überflüssig, und es wird ein Endprodukt Harz auszuhärten. Hierbei ergibt sich ein Problem besserer Gleichmäßigkeit erzeugt, da während der
DE1653242A 1965-09-08 1966-08-25 Verfahren zur Herstellung von Faserprodukten aus einer mit einem aus Harz bestehenden Bindemittel imprägnierten, fortlaufenden, vorzugsweise aus Glasfasern bestehenden Fasermatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE1653242C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48575465A 1965-09-08 1965-09-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1653242A1 DE1653242A1 (de) 1971-04-08
DE1653242B2 true DE1653242B2 (de) 1976-10-14
DE1653242C3 DE1653242C3 (de) 1982-07-08

Family

ID=23929326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1653242A Expired DE1653242C3 (de) 1965-09-08 1966-08-25 Verfahren zur Herstellung von Faserprodukten aus einer mit einem aus Harz bestehenden Bindemittel imprägnierten, fortlaufenden, vorzugsweise aus Glasfasern bestehenden Fasermatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (10)

Country Link
JP (2) JPS5016393B1 (de)
BE (1) BE685811A (de)
CH (1) CH480167A (de)
DE (1) DE1653242C3 (de)
DK (1) DK129324B (de)
ES (1) ES330367A1 (de)
FI (1) FI46990C (de)
GB (1) GB1146276A (de)
NL (1) NL149419B (de)
SE (1) SE332138B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339742C2 (de) * 1992-11-20 2001-03-01 Takeda Chemical Industries Ltd Vorrichtung zum Aushärten einer Bahn einer Formmasse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2233274A (en) * 1989-05-25 1991-01-09 Barnett Int Ltd Producing fibre reinforced plastic articles
DE4017978C2 (de) * 1990-06-05 1993-09-30 Dornier Luftfahrt Herstellung profilierter Stringer
GB2259666A (en) * 1991-09-19 1993-03-24 British Aerospace Pultruding at locations sequentially across the article width
DE10259336A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 Saint-Gobain Isover G+H Ag Geformte Dämmplatte aus Mineralwolle
FR2947204B1 (fr) * 2009-06-29 2011-07-15 Airbus France Procede de realisation d'un profile de fibres en materiau composite ayant une section en demi tete de clou ou en tete de clou
DE102010047084A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundfederkörpers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2526945A (en) * 1945-12-07 1950-10-24 Continental Can Co Method of and apparatus for continuously forming shapes of resin impregnated fabric
US2674557A (en) * 1949-03-11 1954-04-06 H D Boggs Company Ltd Process of making nonmetallic pipe
US2779388A (en) * 1954-08-02 1957-01-29 Henry N Quoss Apparatus and method of forming elongate articles from fiberglas
FR1173664A (fr) * 1957-04-26 1959-02-27 Dauphinoise D Applic Chimiques Procédé et machine pour la mise en forme de matières stratifiées
US2997096A (en) * 1957-05-16 1961-08-22 Owens Corning Fiberglass Corp Multiple stage methods and apparatus for curing the binder of fibrous glass masses
BE599095A (de) * 1960-01-15
US3093533A (en) * 1960-02-01 1963-06-11 Wood Conversion Co Production of fiberboard containing mineral fiber
NL271868A (de) * 1960-12-05 1900-01-01
NL274398A (de) * 1961-02-06
FR1290224A (fr) * 1961-02-06 1962-04-13 Saint Gobain Procédé pour la fabrication d'objets, tels que par exemple coquilles, en fibres minérales, en particulier en fibres de verre
BE622495A (de) * 1961-09-15
US3185747A (en) * 1962-12-26 1965-05-25 Universal Moulded Fiber Glass Method for initiating an operation for making fiber reinforced plastic articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339742C2 (de) * 1992-11-20 2001-03-01 Takeda Chemical Industries Ltd Vorrichtung zum Aushärten einer Bahn einer Formmasse

Also Published As

Publication number Publication date
DK129324B (da) 1974-09-30
DE1653242C3 (de) 1982-07-08
FI46990B (de) 1973-05-02
DK129324C (de) 1975-02-17
BE685811A (de) 1967-02-22
ES330367A1 (es) 1967-06-16
JPS5760461B1 (de) 1982-12-20
NL6612686A (de) 1967-03-09
SE332138B (de) 1971-01-25
CH480167A (de) 1969-10-31
GB1146276A (en) 1969-03-26
FI46990C (fi) 1973-08-10
JPS5016393B1 (de) 1975-06-12
DE1653242A1 (de) 1971-04-08
NL149419B (nl) 1976-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759012C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schicht aus chemisch aufgeschäumtem zellförmigen Polyurethan
DE2322371C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines geformten Gegenstandes aus geschäumtem faserverstärktem Kunstharz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2806402C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer feuchtigkeitsdurchlässigen Folie aus thermoplastischem Kunststoff
DE1629394C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von Bandern aus Kuststoffen
DE3235166C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer insbesondere mehrfarbig gemusterten Kunststoffbahn
DE3546184C2 (de)
EP0158118A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundprofilen
DE2311378A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschaeumten bauplatten
DE1653242C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserprodukten aus einer mit einem aus Harz bestehenden Bindemittel imprägnierten, fortlaufenden, vorzugsweise aus Glasfasern bestehenden Fasermatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3202473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnriemen
DE69012155T2 (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Herstellen zellularer Gegenständen aus Latexschaum und dergleichen.
DE866462C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Trocknen und Formen von Material der verschiedensten Art
DE1504210A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit hitzehaertendem Harz impraegnierten Geweberohren oder -schlaeuchen
DE2530871C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung steifer gewellter Bahnen
DE2520462A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von isolierenden schalenkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4240025C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einer Formstückbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE4339742C2 (de) Vorrichtung zum Aushärten einer Bahn einer Formmasse
DE1933233C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mehrschichtigen Platten, insbesondere für Bauzwecke
DE2503431C3 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von räumlich geformten, formstabilen Körpern
DE3507655A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer insbesondere mehrfarbig gemusterten kunststoffbahn
DE2124139B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2821031A1 (de) Laengliche gegenstaende, insbesondere foerderbaender
DE3324302A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von mehrlagigen schichtstoffplatten
DE900749C (de) Verfahren zum Herstellen profilierter kunstharzhaltiger Koerper
DE2431084A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen von foerdergurten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee