DE1652990B1 - Einrichtung zum kontinuierlichen Wellen duennwandiger,insbesondere laengsnahtgeschweisster Glattrohre - Google Patents

Einrichtung zum kontinuierlichen Wellen duennwandiger,insbesondere laengsnahtgeschweisster Glattrohre

Info

Publication number
DE1652990B1
DE1652990B1 DE19611652990 DE1652990A DE1652990B1 DE 1652990 B1 DE1652990 B1 DE 1652990B1 DE 19611652990 DE19611652990 DE 19611652990 DE 1652990 A DE1652990 A DE 1652990A DE 1652990 B1 DE1652990 B1 DE 1652990B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
corrugated
tube
housing
smooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611652990
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr Ing Lehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Publication of DE1652990B1 publication Critical patent/DE1652990B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D15/00Corrugating tubes
    • B21D15/04Corrugating tubes transversely, e.g. helically
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/0009Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for forming corrugations on conductors or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, dünnwandige Mantelrohre, insbesondere solche, die aus einem langen Blechstreifen durch kontinuierliche Verformung zum Schlitzrohr und anschließende Verschweißung der Schlitzfläche hergestellt sind, mittels einer auf dem Umfang des Mantelrohres sich abwälzenden ringförmigen Weiler-Scheibe zu einem Wehrohr zu verformen: Die Wellung erfolgt dabei fortlaufend schraubenförmig mit bestimmten Welltiefe und Steigung dadurch; daß die Wellenscheibe im sie tragenden Wellenkopf exzentrisch zur Rohrachse und in einem bestimmten Wirt kel zu dieser geneigt angeordnet ist.
  • Um eine möglichst reibungsfreie und gleichmäßige Wellurig zu erzielen, muß sich die Wellenscheibe auf dem Rohrumfang ungehindert abwälzen .können. Um dies zu erreichen, hat man bereits bei einer bekannten Einrichtung sowohl die Wellenscheibe in dem sie antreibenden Wellenkopf als. auch die das Mantelrohr der Wellenscheibe zuführende Buchse innerhalb des Maschinengehäuses frei drehbar gelagert. Wellenkopf und Abzugsvorrichtung des Mantelrohres sind dabei starr mit dem gleichen Antriebsmotor gekuppelt, um die Wellendrehzahl streng in Abhängigkeit von der Abzuggeschwindigkeit des Mantelrohres zu halten. Bei dieser bekannten Einrichtung (deutsche Auslegeschrift 1086 314) kann es mitunter vorkommen, daß bei ungewöhnlich starker Reibung der Wellenscheibe auf dem Matelrohr, die durch Härteunterschiede im Blechmaterial auftritt, zufolge der starren Kupplung von Abzug und Wellenkopf mit dem Antriebsmotor der Wellerwälzring dem unverändert bleibenden Vor-Schub des Mantelrohres nicht folgen kann. Hierdurch können Unregelmäßigkeiten in der Wellung oder Einfallen- können Wellung eintreten, auch führt diese Er-. scheinung mitunter zum Bruch des Wälzrings. Es ist' die Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil zu vermeiden, d. h. das Werkstück vor Beschädigungen und den Wellerwälzring vor Überlastung zu schützen.
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum kontinuierlichen Wellen dünnwandiger; insbesondere längsnahtgeschweißter Glattrohre, in deren Gehäuse koaial zu dem durchlaufenden-Glattrohr ein Wellenkopf drehantreibbar und in diesem exzentrisch zum Glattrohr und dazu unter der Schraubensteigung geneigt ein Wellerwälzring frei drehbar gelagert ist, mit einer mit dem Drehantrieb des Wellenkopfes getrieblieh gekuppelten Abzugeinrichtung, mit der das Glattrohr mit einer auf die dem Rohr durch den Wellenwälzring erteilten Transportgeschwindigkeit abgestimmten Vorschubgeschwindigkeit unter Führung durch eine Führungsbuchse durch die Einrichtung hindurchführbar ist, und mit einer Halteeinrichtung gegen Drehmitnahme des Glattrohres durch das diesem von dem Wellerwälzring auf dem Reibungsweg zugeführte Drehmoment.
  • Gemäß der Erfindung läßt die Lagerung-- des Wellenkopfes in dem Gehäuse eine begrenzte Axialverschiebung des Wellenkopfes zu. Zum Stand der Technik ist hier zu bemerken, daß es in Verbindung mit von der Gattung der Erfindung abweichenden Schraubenwelleinrichtungen, die aus einer Fertigungseinrichtung austretendes bzw. von einer ersten Trommel ab- und nach dem Wellen einer zweiten Trommel zulaufendes Glattrohr zu wellen haben, bekannt ist, die ganze Welleinrichtung auf einem Schlitten oder auf Rädern in axialer Richtung des Rohres verschiebbar anzuordnen (vgl. deutsche Patentschrift 690138 und USA.-Patentschrift 2 869 220). Dies dort zu denn Zweck; um den Aufwand für die zur Zug- und Druckfreihaltung des auf die zweite Trommel auflaufenden Rohres notwendige Synchronisierung der Drehzahl bzw. Transportgeschwindigkeit der Welleinrichtung und der Abzuggeschwindigkeit der zweiten Trommel klein zu halten. Beim Stand der Technik liegt somit insoweit eine abweichende Aufgabenstellung vor, als es demgegenüber bei der Erfindung bei einer anderen Wellergattung darum geht; Härteunterschiede im Rohrwerkstoff,die --was bei Schraubenwellen nicht eintritt -zu Abweichungen der Ist- von der Sollwellensteigung bzw. zum Einfallen des Rohres führen, weil der Wellerwälzring der Abzuggeschwindigkeit des Rohres nicht folgen kann, oder bis zum Bruch führende überlastungen des Wellerwälzringes zu vermeiden.
  • Zur Verdeutlichung der Erfindung möge ein Ausführungsbeispiel dienen, das in den zum Teil Schematisierten A b b.1, 2 und 3 zu sehen ist. -A b b. 1 veranschaulicht schematisch die Zuordnung der einzelnen Maschinenelemente zueinander, während in Ab b . Z gesondert -einige Einzelteile dargestellt sind; A b b. 3- zeigt im Schnitt vergrößert die Anordnung der feststehenden Führungsbuchse und die Asnordnung der Wellenscheibe im Wellenkopf.
  • An dem Wellenkopf 7 ist eine Rohrbuchse 8 befestigt, die mit ihrer Innenfläche auf der feststehenden Führungsbuchse 6 drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Der Antrieb der Rohrbuchse 8 und damit des -Wellerköpfes T `erfolgt über das Ritzel 5, das -über ein Zahnradgetriebe 4 Und ein an sich bekanntes PIV-Getriebe 2 mit dem Hauptantriebs-.
  • notor 1 gekuppelt ist, der gleichzeitig in nicht dargestellter Weise die Abzugvorrichtung für das Mantelrohr 24' antreibt. Die Abstützung des Wellenkopfes auf der Führungsbuchse 6 erfolgt über das Gleitlager 10 a, während die Rohrbuchse 8 im Maschinengehäuse über die Gleitläger- 10 gelagert ist. Alle Gleitlager sind als axial verschiebbare Gleitrollenlager ausgestaltet. Durch die Anordnung ist sichergestellt, daß die bei der Wellung in der Rohrbuchse 8 auftretenden Biegebeanspruchungen einerseits durch das Gleitrollenlager 10 a ausgenommen- und über die mit dem Gehäuse 9 fest verbundene Führungsbuchse 6 bzw. unmittelbar über das Gehäuse abgefangen werden.
  • Das zu wellenden Mantelrohr 24 wird dem Wellenkopf 7, der über die -mit ihm fest verbundene Rohrbuchse 8' angetrieben wird, paßgerecht zugeführt. Zu diesem Zweck nimmt die mit dem Maschinengehäuse 9 fest verbundene Führungsbuchse 6 an ihrem -dem - Wellerköpf 7 zugekehrte- Auslauf - über eine . Paßbuchse ¢a eineaGLeitbuchae.6b auf, deren polierte lnrienbohrurig deni -Glattrohraüßendurchmesser entspricht. Paßbuchse 6 a-und-Gleitbuchse 6 b sind mittels der Madenschraube 22. finit der Führungsbuchse 6 fest verbunden.
  • Gleichzeitig nimmt die mit dem Gehäuse 9 fest verbundene Führungsbuchse 6 über die zum Wellenkopf 7 hin gerichtete Kante 23 (A b b. 3) der mit der Führungsbuchse 6 fest verbundenen Gleitbuchse 6 b das beim Wellen des Mantelrohres in diesem entstehende Drehmoment dadurch auf, daß sich das Mantelrohr an dieser Kante 23 abstützt. Es wird dadurch vermieden, daß sich das durch den Wellvorgang erzeugte Drehmoment im Mantelrohr in Richtung auf die Abzugsvorrichtung und entgegengesetzt zur Abzugsrichtung A auswirken kann und dadurch zu einer unerwünschten Verwindung des Mantelrohres führt, die dieses für viele weitere mögliche Verwendungszwecke unbrauchbar macht: Die Zwischenschaltung des PIV-Getriebes 2 zwischen Antriebsmotor 1 und Wellerkopf 7 gestattet in gewissen Grenzen eine stufenlose Veränderung der Wellerkopfdrehzahl unabhängig vom Antrieb des Abzuges und damit vom Vorschub des Mantelrohres 24 ohne Beeinträchtigung des Drehmoments des Wellerkopfes. Die Verstellung des PIV-Getriebes wird in bekannter Weise über die Kette 3 und ein nicht dargestelltes, am Maschinengehäuse befestigtes Handrad vorgenommen. Die Verstellung der Drehzahl des Wellerkopfes 7 in Verbindung mit dessen Axialverschiebbarkeit gestattet es, bei etwaiger, durch Härteunterschiede im Material des Mantelrohres bedingter, stark bremsender Reibung der Wellerscheibe auf dem Umfang des Mantelrohres die Wellerscheibe gewissermaßen in Axialrichtung des Mantelrohres schwimmend zu halten. Die Drehzahl des Wellerkopfes wird über das PIV-Getriebe so einreguliert; daß bei einer bestimmten Abzuggeschwindigkeit des Mantelrohres sich die Wellerscheibe auf Grund des Axialspieles des Wellers so frei auf dem Mantelrohrumfang abwälzen kann, daß die Wellerscheibe durch das kontinuierlich zugeführte Mantelrohr bei etwaigen Härteunterschieden im Material die dadurch verursachte Bremsung durch Axialverschiebung ausgleichen kann. Dadurch wird eine unerwünschte Beanspruchung der Wellerscheibe auf Zug oder Schub vermieden; es ist sichergestellt, daß die Wellerscheibe nicht durch überbeanspruchungbricht, außerdem ist in jedem Falle eine einwandfreie Wellung gewährleistet.
  • Die Axialverschiebbarkeit des Weller@(k@opfes wird durch den am Umfang der Rohrbuchse V vorgesehenen Distanzring 11 begrenzt. Nach einem in A b b. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Axialbewegung dieser Distanzscheibe 11 dazu benutzt werden, die Einstellung des Axialspieles des Wellers sichtbar zu machen. Die Distanzscheibe 11 steuert über den am Gehäuse 9 drehbar gelagerten Winkelhebel 12 und den unter Federwirkung 14 stehenden Fühlhebel 13 einen doppeltwirkenden Mikroschalter 15; 16, der je nach Stellung des Mittelkontaktes 15 über die Kontakte 16 entweder die Lampe 17a oder die Lampe 17 b zum Aufleuchten bringt, je nachdem, welche Grenzlage der Axiälverschiebbarkeit der Wellerkopf 7 bzw. die mit ihm fest verbundene Rohrbuchse B einnimmt. Durch verschiedene Farbgebung der Lampen kann die jeweilige Grenzlage optisch fixiert werden.
  • Die Wellerdrehzahl kann dann über das PIV-Getriebe so eingestellt werden, daß bei einer bestimmten Abzuggeschwindigkeit keine der beiden Lampen 17 a oder 17 b aufleuchtet, daß also gewissermaßen die Wellerscheibe sich in Axialrichtung des Mantelrohres schwimmend auf dessen Umfang abwälzt.
  • Die Wellerscheibe 18 ist gemäß A b b. 3 mittels des Segerringes 19 in der Ringbuchse 20 befestigt, die in an sich bekannter Weise im Wellerkopf 7 über das Ringkugellager 21 drehbar gelagert ist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung gestattet nicht nur die einmalige entsprechende Einstellung der Drehzahl des Wellers über das PIV-Getriebe. Selbstverständlich ist auch jederzeit ein etwa erforderliches Nächregulieren der Wellerdrehzahl möglich. was beispielsweise dann zu geschehen hat, wenn durch Aufleuchten der= einen oder der anderen Lampe 17 a und 17 b eine entsprechende Grenzlage der Axialverschiebbarkeit des Wellers optisch angezeigt wird. Durch entsprechende Neuverstellung der Drehzahl Wellers über das PIV-Getriebe mittels des am Maschinengehäuses angebrachten Handrades und des Kettenzuges 3 kann der Maschinenführer wiederum die »schwimmende« Einstellung der Wellerscheibe in bezug auf die Axialrichtung des Mantelrohres erzwingen, ohne daß die kraftschlüssige Übertragung des Drehmoments des Antriebsmotors auf den Wellerkopf geändert wird; auch die Abhängigkeit der Wellerdrehzahl von der Abzuggeschwindigkeit des Mantelrohres bleibt gewahrt, so daß der Wellerkopf bei größer werdender Geschwindigkeit schneller und. umgekehrt bei kleiner werdender Abzuggeschwindigkeit langsamer dreht.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung- zum kontinuierlichen Wellen dünnwandiger; insbesondere längsnahtgeschweißter Glattrohre,: in deren Gehäuse koaxial zu dem durchlaufenden Glattrohr ein Wellerkopf drehantreibbar und in diesem - exzentrisch zum Glattrohr und dazu unter der Schraubensteigung geneigt - ein Wellerwälzring frei drehbar gelagert ist; mit einer mit dem Drehantrieb des Wellerkopfes getrieblich gekuppelten Abzugeinrichtung; mit der das Glattrohr mit einer auf die dem Rohr durch den Wellerwälzring erteilten Transportgeschwindigkeit unter Führung durch eine Führungsbuchse durch die Einrichtung hindurchführbar ist; und mit einer Halteeinrichtung gegen Drehmitnahme des Glattrohres durch das diesem von dem Wellerwälzring auf dem Reibungsweg zugeführten Drehmoment, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Lagerung des Wellerkopfes (7) in dem Gehäuse (9) eine begrenzte Axialverschiebung des Wellerkopfes (7) zuläßt: 2. Einrichtung nach Anspruch 1, mit einem Getriebe mit verstellbarem Übersetzungsverhältnis im Antriebsast des Wellerkopfes, dadurch gekennzeichnet; daß das Getriebe ein stufenloses Getriebe (2) ist: 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial auf der Führungsbuche (6), die in dem Gehäuse (9) feststehend angeordnet ist, axial verschieblich und drehbar eine Rohrbuchse (8) als Träger des. Wellerkopfes (7) gelagert ist, deren Außenverzahnung (5) mit dem letzten Zahnrad (4) des Wellerkopfantriebsastes kämmt. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, gekennzeichnet durch die Ausbildung, der Führungsbuchse (6) als Halteeinrichtung auf Grund kegelig kantiger Form (23) deren zum Wellerkopf (7) gerichteter Stirnseite. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Distanzringes (11) auf der Rohrbuchse (8) und dessen Zusammenwirken mit einem Winkelhebel (12), der eine zwischen zwei Kontakten (16) hin-und herführbare Schaltzunge (15) beaufschlagt, von denen jeder in einem Stromkreis je einer Kontrollampe (17 a. 17 b) mit unterschiedlicher Färbe zugeordnet ist:
DE19611652990 1961-05-17 1961-05-17 Einrichtung zum kontinuierlichen Wellen duennwandiger,insbesondere laengsnahtgeschweisster Glattrohre Pending DE1652990B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0042624 1961-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652990B1 true DE1652990B1 (de) 1969-10-02

Family

ID=7154924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611652990 Pending DE1652990B1 (de) 1961-05-17 1961-05-17 Einrichtung zum kontinuierlichen Wellen duennwandiger,insbesondere laengsnahtgeschweisster Glattrohre

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3208256A (de)
DE (1) DE1652990B1 (de)
GB (1) GB962489A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084774A1 (de) * 2000-01-28 2001-03-21 Alcatel Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweisster und gewellter Metallrohre
EP2260956A1 (de) 2009-06-09 2010-12-15 Brugg Rohr AG, Holding Vorrichtung zur Herstellung wendelförmiger Wellrohre
EP2329896A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-08 Nexans Vorrichtung zum kontinuierlichen Wellen eines metallischen Rohres

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379042A (en) * 1965-12-27 1968-04-23 Nat Acme Co Method and machine for form rolling
DE2049235C3 (de) * 1970-10-07 1979-09-27 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren
US3765207A (en) * 1971-05-07 1973-10-16 Non Ferrous Int Corp Method and apparatus for working or finning tubing
US3998082A (en) * 1975-02-20 1976-12-21 Kabel-Und Metallwerke Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft Device for the manufacture of helically corrugated tubes
DE4137275A1 (de) * 1991-11-13 1993-05-19 Kabelmetal Electro Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen herstellung schraubenlinien- oder ringfoermig gewellter metallrohre
DE19502918B4 (de) * 1995-01-31 2006-02-09 Alcatel Kabel Ag & Co. Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1905762A (en) * 1929-05-08 1933-04-25 Titeflex Metal Hose Co Die
US2419678A (en) * 1943-09-14 1947-04-29 Duenas Peter Method and machine for forming corrugated tubing
US2869220A (en) * 1953-06-29 1959-01-20 Osnabrucker Kupfer Und Drahtwe Process and arrangement for the production of cables and conductors having a corrugated sheathing, more especially a metal sheathing
DE1086314B (de) * 1954-02-01 1960-08-04 Pirelli General Cable Works Vorrichtung zum Wellen des Mantels eines elektrischen Kabels
US2964090A (en) * 1952-10-17 1960-12-13 Osnabrucker Kupfer Und Drahtwe Tool and apparatus for producing cable sheaths

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2076236A (en) * 1933-04-29 1937-04-06 Westinghouse Electric & Mfg Co System for automatic coil winding machines
US2157598A (en) * 1935-10-30 1939-05-09 Chicago Metal Hose Corp Apparatus and method for corrugating metal tubing
US2611413A (en) * 1949-07-25 1952-09-23 Bendix Aviat Corp Tool for manufacturing spiral groove tubing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1905762A (en) * 1929-05-08 1933-04-25 Titeflex Metal Hose Co Die
US2419678A (en) * 1943-09-14 1947-04-29 Duenas Peter Method and machine for forming corrugated tubing
US2964090A (en) * 1952-10-17 1960-12-13 Osnabrucker Kupfer Und Drahtwe Tool and apparatus for producing cable sheaths
US2869220A (en) * 1953-06-29 1959-01-20 Osnabrucker Kupfer Und Drahtwe Process and arrangement for the production of cables and conductors having a corrugated sheathing, more especially a metal sheathing
DE1086314B (de) * 1954-02-01 1960-08-04 Pirelli General Cable Works Vorrichtung zum Wellen des Mantels eines elektrischen Kabels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084774A1 (de) * 2000-01-28 2001-03-21 Alcatel Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweisster und gewellter Metallrohre
EP2260956A1 (de) 2009-06-09 2010-12-15 Brugg Rohr AG, Holding Vorrichtung zur Herstellung wendelförmiger Wellrohre
DE102009024847A1 (de) 2009-06-09 2010-12-23 Brugg Rohr Ag, Holding Vorrichtung zur Herstellung wendelförmiger Wellrohre
DE102009024847B4 (de) * 2009-06-09 2012-01-26 Brugg Rohr Ag, Holding Vorrichtung zur Herstellung wendelförmiger Wellrohre
EP2329896A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-08 Nexans Vorrichtung zum kontinuierlichen Wellen eines metallischen Rohres

Also Published As

Publication number Publication date
US3208256A (en) 1965-09-28
GB962489A (de) 1964-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0097169A1 (de) Linear-antriebsvorrichtung mit zwei motoren.
DE2829314C3 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Glasfasersträngen Zu Stapelfasern
EP0006511B1 (de) Rohrreinigungsgerät
DE1948806B2 (de) Zahnradwalzmaschine
DE2736553C2 (de)
DE1652990B1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Wellen duennwandiger,insbesondere laengsnahtgeschweisster Glattrohre
DE2810273C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Vorschubgeschwindigkeit des Dorns in einem kontinuierlichen, mit gehaltenem Dorn arbeitenden Walzwerk
DE3417890A1 (de) Biegemaschine fuer draht- oder bandfoermiges material
DE1930979A1 (de) Drehbank
EP0840021A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE700857C (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung des schrittweisen Vorschubes in Pilgerwalzwerken
DE1216058B (de) Rollringgetriebe zur Umwandlung einer drehenden in eine hin- und hergehende Bewegung
CH647305A5 (en) Linear push device
DE1817229B2 (de) Gewindehämmereinrichtung
DE3504415A1 (de) Vorrichtung zum axialen verschieben von walzen in walzgeruesten
DE102021101464B4 (de) Mechanismus zum verstellen der position von anpressrollen relativ zur pressform einer pelletpresse
DE2219941C3 (de) Dreiwalzen - Schrägwalzwerk zur Herstellung von Rohren, vorzugsweise zur Herstellung von dünnwandigen Rohren mit verdickten Enden
AT238014B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung dünnwandiger gewellter Rohre
DE2827727C2 (de) Vorrichtung zum Ändern der Walzenanstellung an einem Dreiwalzenschrägwalzwerk
DE2840299A1 (de) Maschine zum geraderichten von metallischen draehten
AT11798U1 (de) Rotorrichteinheit zum richten von baustahldraht
DE1005335B (de) Reibungsgetriebe mit selbsttaetig stufenlos veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
DE96412C (de)
DE1817229C (de) Gewindehammereinnchtung
DE529534C (de) Schweissmaschine fuer Rohrteile, insbesondere Muffenschweisswalzwerk