DE1651829U - Blende fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer. - Google Patents
Blende fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer.Info
- Publication number
- DE1651829U DE1651829U DE1952F0004639 DEF0004639U DE1651829U DE 1651829 U DE1651829 U DE 1651829U DE 1952F0004639 DE1952F0004639 DE 1952F0004639 DE F0004639 U DEF0004639 U DE F0004639U DE 1651829 U DE1651829 U DE 1651829U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aperture according
- aperture
- headlight
- elastic
- steel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
Description
-
Bruns von Festenberg-BakMsch - Die Neuerung betrifft eine Blende für Scheinwerfer, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer. Derartige Blenden sind an sich bekannt und bestehen im allgemeinen aus einem abnehmbar mit dem Scheinweerfer zu verbindenden Schirm aus undurchsichtigem oder durchscheinendem Material. Der Nachteil dieser bekannten Ausfüh-
rungen besteht vor allen jungen darin, daß das Befestigen und Abnehmen umständlich ist. Sie sind auch so ausgebildete daß sie grossenmassig nur für eine bestimmte ScheinwerfergrSsse ver- wendbar sind. Für andere Abmessungen muss die Blende entspre- - Die bisher bestehenden Nachteile vermeidet die Neuerung, die sich von den bekannten Ausführungen im wesentlichen dadurch un-
terscheidet, daß sie aus einem durch nemmwirkung. und zwar - 4- insbesondere EigenklezsntiriMng, auf des SchutsgehSnse bzw. Mute ? der Scheibeneinfsastmg gehaltenen Blendsnschuts ehirm besteht. Bei einer solchen Ausbildung der Blende geht dss An- bringen und Abnehmen ansserat sohneil vor sich, da 4er Sien- denschim einfach aber daa Scheinwerferehäuse bzw. hinter die SeheibsneiafassRg geschoben wird nnd aich infolge seiner Elaatizit&t oder EigspeaMBjg darauf festkleamt. Bt Ab- nehmen geschieht in einfacher Weiae durch Abziehen dee Blen- deaechiraea von dm Seheia<rfergehäa< Bei einer anderen Anaführungsfora sitzt der Schirm der Blende aMf einer Achae. die quer durch dme vordere Ende einea sich anf dem Scheinwerf ergehä ee oder der Scheinwerterteneter- einfasaaag b ». d-er Wulet abstützenden Haltern hindure4eht. Diese Achse tat mittels auf einer oder beiden Enden sitzen- der Nattera feststellbar. Durch Anziehen der Muttern wird gleichzeitig der Salter auf dem Scheineerfergebäaee festge- klemmt. Nähere Einzelheiten der Neerng cie is Bahaten dea Baunforagedanke » dio'verrichiedeas For » a hab= iram, ergeben sich aus der folgenden Beschreibang der auf der an- lIegenden Zelchmmg da-rgeatell ten Ji. U8be1. ple1. Bæ 2<s/ En zeigen ? ig. 1 eine Seitena eicht des vorderen, den eingebauten Scheimerfer enthaltenen Teilm einas Fahrzengot- flügel. nebst Bleadenschira Fig. 2 einea Längsschnitt darch einen Teil des Schirmes nach Fig. 1 Fig. 3 eine eohaabildliohe Ansicht einer weiteren Ans- führaagsform des Blendenschirmes ; war- £, ZK. 4 eimm tt duroh den hinter die F&uwt « % » eiafaaaMg de « SeeMerfere aas<sdes Ban& dew nobst Scheln » rtertmmter vm der Seite a « ohmu Fig. 5 me dritte rm in a : ehmbildlicher te ? i. 6 im <*SsM3pten aa8sta< eines asgaschaitt re&d<tn Baatigasapaad der Aahasach riß. 5# i&. 7 eia& schasbildlishe Darstelleng einer vierten Auntwmuasßtorn. Die Blende gaäsa <er Seercs tat ao aogbildetä&S r sie oder ihr Bfestigaagaraad unter orspaanaBg stehen Ba< kann in der eiae geachehem, da8 entweder die sesemte Blende ans eisern elastischen Sateriel sB, Suami< StahlblechßiBea isgewissenSreasenalaetiachen Sasststoff aaw beateht oder aber ihr Befeatigaagarand aus diesem Saterial hergestellt bzw. mit ibm uakleidetist. Der Befestigaagsrand kani auch aar eine Auflage <a dieses atjerial safeisen cder aber eine eaiepre- chendle materigieiniffle b » it » n. In den Fällen# wo nur der oder die Bänder dee Bleadensehirmea anter orspaaBtaeiad besteht sem SSriger 2el ans eines iegaaaen Saterial. Sei dem ÄaafShraRgbeiapiel Bach Fig ad 2 beete&t der eigentliche SeNem i der Blende sa aNdaehsiehtigea ate- cter elgen'l1che ScHm 1 der B1en4e eua un4vchs1ohti. ea Jra'k- 2 aus elautiaob » a liaterialp belepielaweiav gummit uneben. Ser aaderer Band 3 ist ha&eafSraig abgeoen ad fasat hister d hr >gUsX tZ 2 dta Wglotrand 4 der'ß. Der alautteoba Wuletrmd 2 ~h Vmirk nwer£r s rbXV verleiht der Blende eine Elastizität, die es emSglieht, aia , nrehXleBswdLrkang Bit dem Sehaiawerfer <u verbinden, t di- aemZwecc rd der ulatrasd 2 an aeinan beiden Saaeeren S&den, von denea dae Eade 5 in Zig. 1 aichtbar lstg erfänst und aus- <nand<rg « oen, ao d&S der RakeBXsad 3 hinter di Wulat 4 cebracht werden ! caa&. Sird Nan der 2u <ßtf dK Snsaren Emdn d altraade S ofghobwB dh. weydea diee< ad<n loagw- lusen. daaszihtderWaltraad2sieh id znaamMm and idemmt aöait des NaiMaraad 3 egen den Wolatrand 4 der Schei- b « eintnaauffl. » er BI Amachim nitzt also mm infolge » einer igeakleaßMQfestamSei1werfer.Daa bjMMMa ge&ehit in .. 11 abgekehrter eise. Bei der AnsfiSuMag nach yig. 3 ist der In ein- zelne Läppohen 6 unterteilt. Entsprechend kann aodt der Baken- rend nach ig. und 2 ausgebildet sein. Ferner 1st in dem Ss-* kenrand, wie es Zig. 4 selttg eine el » tioob* Einlage 7 vorge- sehen,diezB.alsStahlbndoder Stahlbgel anegebildet sein kern. Baduh erhält der Blesdwnechirm seine Bigen<panaang. Das6NullriMen und Abnebmm geachteht Im derselben Weise wie bei der Ausführung nach ig. 1 nd2 beschrieben worden tat. Bei der Ausfhrang nch Fig. 5 und 6 ist der Bakenrand 3 saasen Bit einer elastischen Auflage 8 versehen, die a. B. ala "Stahl-oder amaiband anaßebildet sein kann. Sie kann feat ait dem Slandenachir ver nnden a<sin, aber auch leee ber ihn aberge streift werden. Diene Auflage 8 iet Muten ait einem Stahlband oder Stahlbagel 9 veraehea der ihre beiden Enden miteinander d =6 te « n BX 0 et stretft werd J imm S6 verbindet. Durcb diene wird die erforderliche Klema- Wirkung erzielte um die Blende am Scheinwerfer bsw. « af&OHt eheizaterfergeha&e &a halten* In allen Emilen ManderBlendensehir 1 auch nocheaw eijaeseijMxxsStzlishe Sigcs öde ? orspanasng anfweiaendep Material bestehen* Bs &asn auch der Saaaere l<t ? and 2 <mdder EakearaB 3 ans einea solchen Saterial bestehwnt wSh- rend der Bleaßeaaehira t keine igen-odec oyspaBaag hat. te e de meStag aoteSt D>e efl dg ds X W*d 2 erze0* den Wslarsad 2 ond den Hakesrasd 3 erzeust. B der AssfShpSBg asch iß. 7 sitzt der Blendeneehizm 13aaf einer Achse t0 Q& die sie drehbar oder aber mit der j ! sie fest verbanden aein asn< Sie Aehse Ö geht quer durch das vorderedeeises ältera 11, der z. B. gemäes ig. 7 ha&- benfSrsdg ausgebildet sein kasn. ie -ehse t0 ist an beiden Enden mittels Sattem 12 im Halter 11 gehalten. Die Achse 10 aan auch an eisest EBde einen spf bestizen tnd nur am anderen Ende mit Gewinde zum Aufschrauben einer Mutter versehtm sein. , ---. k Faubz eX3wer kt Fgeh und Anziehen der Mutter oder Hatter 12, wodurch der kalter auf dem Crehäuse-wird. 1) io-r-ohne 10 mit dem Bl » n- - " denschirm 13 lie dana vor dez seheiBwerferfecster< Ber Ble&- deBseMrmmsL e a&eh Sedaa'f dhereMeaen am die Athos 10 oder. falla er mit dieser feet verbanden iat, durch Drehen 4er Aohee 10 111 e1ae entsprechtm4e Lase Ra 5chela- verterfenster einge"ellt. werden. AeicaRd vae der eseiebeH AshMa iaMM der hau- benförmige Ralter mm einemelwtieohen oder unter Vorspannung stehenden Naterial bestehen< und durch die eigene Spannung sei hi&t<HM& d<aB <B Mt eiMMt'g<<&gSMM b< woof währwad die AehM 10 aur oder oder <JMt<ta an& iaaielLm de Bl'Mt&MMcMrs <m BM'Lt<r 1 aNn aaeh <t&t Jbaaaf9zwig ala Halbria ogl. aagtdi- dt eein* a siaa Mr di< eyaidoMten <HRb) a< aS&- lieh.
Claims (1)
-
Sehtz&BLSprache <.) Blende fSr Scheinseg&s insbesondere Bahrzeugscheiawer- fore bestehend aus einem mlt dea Scheinwerfer zu ver- bindenden Blendenschirm aus undurchsichtigem oder durchscheinen- dem Material, gekeanseiehnet durch einen dureh esHEsirknng, und zwar insbesondere Eigenklesawir sitng, auf dem Scheimarerfergehaase bzt, hinter der Scheibeneinfassung (4) oder dem Scheibenrahmen gehaltenen Blendenschirm (1). 2<) Blende nach Anspruch t, gekennzeichnet durch einen gsns oder nur mit seinem Rand oder aeinen Rändern tmter Vorspannung stehenden und dadurch mit dem Scheinwerfer leicht issbar verbun- denen Blesbnsehirm (1). . 3*) Blende nach Anspruch t2, dadureh gekennzeichnett daß der mit dem Scheinwerfer zu verbindende Rand 3) des Blndenschirmes (1) hakenfSrmig abgebogen ist und hinter die Wulst (4) des Schei- benrahmens bzw. der Seheibeneinfassung fa8t. 4.) Blende nach Anspruch *-3 dadurch gekennzeichaetdaS der hakenförmig abgebogene, &a. s biegsamem oder ela. stis<äiem M&teri&l bestehende Band (3} eine elastische, unter erspsnaamg stehende Ein- (7) oderAuflsge (8) hat. ti. 5*) Blende nach Ansprueh 1 4 dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Einlage (T) als"Stahlring oder Stahlband ausge- !/ bildet ist. 6.) Blende nach Anspruch -4 dadarch gekennzeichnete daß die elastische Auflage (8) aus einem Guamiband bestehtl, dessen be den nach ernten ragenden Enden durch einen sich gegen die ter- seite des z. B. In den Billenbogen der Lam- pesfassung legenden StahlbSgeL ($) verbanden sind. w « 8mg le&<d M] rtwd akd 7.) Blende nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Blendenschirm (1) aas elastischem, vorgespann- ten Material z<B. Susmi, Stahlblech o. dgl. besteht. 8) Blende. nach Anspruch 1- ? dadurch gekennzeichnet, daß &: it"} Blende J1acå A. ltapruch 1 - 1.., da4tU'Ch gekeanzeîcbnet,'daß der äuseereBand (2) des Blendenschirmes (t) als ihn Vorzugs- Qr Eustre Rtd (Bes rzw weise unter Vorspannunghaltende Gammiwulst (2) ausgebildet ist 9.) Blende naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da&6 der Blendensehirm (l$ auf einer Achse (10) aitzt, die quer durch das vordere Bade eines sich auf dem Scheinwerfergehäuse oder dcor ScheSr : fe3KenserXast,. 7< (4) abstutzendem der Baltere (11) hindurchgeht. 10.) Blende nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daas der Blendenschirn (14 im die Ach » (10) dreh'bar ist. tel.) Blende nach Anspruch 1 und 9. dadurch gekennzeichnet, daß der nus (lj-f-est auf der Achse (10) aitzt, die ndemNaitcr () drehbar gelagert tst. 4" 12.) BlendenachAnspruch 1, 9-11. dadurch gekennzeichnet, daß die Aohae (10) mittels au : C-einem-oder beiden Enden sitzen- der Muttern (12) feststellbar und der Halter (11) durch An- ziehen der Nutter o"r Matte= (12) auf den ScheinwarterzeUu- "a oder der Seheiaerferfwaaterfaaeung bzw. ulet (4) feet- klemabar iet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1952F0004639 DE1651829U (de) | 1952-11-21 | 1952-11-21 | Blende fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1952F0004639 DE1651829U (de) | 1952-11-21 | 1952-11-21 | Blende fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1651829U true DE1651829U (de) | 1953-03-05 |
Family
ID=30455045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1952F0004639 Expired DE1651829U (de) | 1952-11-21 | 1952-11-21 | Blende fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1651829U (de) |
-
1952
- 1952-11-21 DE DE1952F0004639 patent/DE1651829U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1854547U (de) | Moebelstueck, insbesondere stuhl, lehnstuhl u. dgl. | |
DE2705978A1 (de) | Knieorthese | |
DE1651829U (de) | Blende fuer scheinwerfer, insbesondere fahrzeugscheinwerfer. | |
DE1578910A1 (de) | Fangriemen fuer Skier | |
DE3248756C2 (de) | Vorrichtung zur Abstützung der Rückenpartie stehender Personen | |
DE743068C (de) | Marschhalfter | |
DE965473C (de) | Sattel fuer Fahrraeder | |
DE727503C (de) | Fallschirm-Traggurtausruestung mit Schnellverschluss fuer Flieger | |
DE2635808A1 (de) | Liegestuhl | |
AT202309B (de) | Liegestuhl | |
DE534179C (de) | Verstellbarer Knopfverschluss fuer Schuhwerk | |
DE1824795U (de) | Luftmatratze. | |
DE1873709U (de) | Rucksack mit traggestell. | |
DE1731776U (de) | Uhrarmband. | |
DE444118C (de) | Krinolinengestell | |
AT216704B (de) | Fußstütze für einen Liegestuhl | |
AT322480B (de) | Hosenträger | |
Klamt | " Le tumbeor de Notre-Dame": Gaukler in Demut | |
DE1795581U (de) | Spannvorrichtung fuer stoffe oder aehnliches spannbares material. | |
DE8232311U1 (de) | Gerät zum Training von Muskeln und Kreislauf | |
DE1826433U (de) | Schnalle. | |
DE1982404U (de) | Verstellbare hose, insbesondere umstandshose. | |
DE1676459U (de) | Schlafdecke. | |
DE1348630U (de) | ||
DE1663923U (de) | Schuerze. |