DE1650326A1 - Dreiwegsteuerventil - Google Patents

Dreiwegsteuerventil

Info

Publication number
DE1650326A1
DE1650326A1 DE19671650326 DE1650326A DE1650326A1 DE 1650326 A1 DE1650326 A1 DE 1650326A1 DE 19671650326 DE19671650326 DE 19671650326 DE 1650326 A DE1650326 A DE 1650326A DE 1650326 A1 DE1650326 A1 DE 1650326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
valve
control valve
membrane
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671650326
Other languages
English (en)
Inventor
Miloslav Pajer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chirana Zd Y Zdravotnicke Tech
Original Assignee
Chirana Zd Y Zdravotnicke Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chirana Zd Y Zdravotnicke Tech filed Critical Chirana Zd Y Zdravotnicke Tech
Publication of DE1650326A1 publication Critical patent/DE1650326A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

18. Juli 1967
Meine Akte: 134-3 Dr.J/Hl.
CHIRANA, zavody zdravotnickS teehniky, oborov^ podnik, z&vod STRÄHNIGE, Praha 10» KorytnJ 4
Breiwegsteuerventil .
- S-
He Srfindung betrifft ein 33teiweg»teuerventil sum Steuern von Punktionen sakiiärstlicher B©ki»ae«iiia«n·
Bei bisher bekannten Deatalöinielten wird dHr und der Antrieb von Sohraaschlnen mit Hilfe von elektromagnetischen Ventilen in Verbindung mit eleictoiaelitn Relais und Schaltern gesteuert« H&näke Harflt*ll*r von Sentaleinheiten sind bestrebt, das komplizierte elektromagnetische Ventil durch ein Mechanisches, von einem separaten Elektromagneten betätigtes Ventil oder durch ein durch Druckluft in Abhängigkeit von dem Bruekluftverbrauch und -Verlust gesteuertes Schieberventil su ersetzen* Solche Einrichtungen beseitigen nur teilweise ■ die Nachteile der elektromagnetischen,Ventile und finden nur eine Verwendung für einen einzigen Zweck· Bei Dentaleinheiten mit durch Druckluft angetriebenen Bohrmaschinen, das heißt bei den durch einen pneumatischen Motor oder
durch eine Luftturbine angetriebenen Bohrmaschinen, sind beim Steuern der Funktionen mit Hilfe von elektromagnetischen Ventilen zwei öler notwendig, und zwar für jede Bohrmaschine gesondert.
Las erfindungsgemäße Dreiwegsteuerventil zum Steuern von Funktionen einer zahnärztlichen Bohrmaschine beseitigt die Nachteile der bekannten Einrichtungen*.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß steuerventil für die Steuerung von zahnftrztlieheQ Bohrmaschinen, das mit einander gegenüberliegend^angeordfiij^en Ventilkegeln versehen ist, deren Schäfte in einer AcMse liegen und das mit einem Mechanismus einer pneumatischen Membransteuerung oder mit einem Mechanismus einer Membransteuerung mit Schiebervorwahl verbunden ist, erfindungs-Gemäß so gestaltet ist, daia die Ventilschäfte auf beiden Seiten der Ventilkegel herausragen und daß zwischen den Ventilkegeln die inneren Teile der Schäfte aufeinander aufsitzen, wobei der äußere Teil des Schaftes eines der Kegel mit der Feder versehen ist, während der äußere Teil des Schaftes des zweiten Kegels verlängert 1st und iiiin>>nifti in den Mechanismus der pneumatischen Membransteuerung ede? in den Mechanismus der Membransteuerung mit Sefeletoervor-»· walal hineinragt.
-3-
009835/0625
ORIGINAL
Das Wesen der Erfindung ist an Hand von in der Zeichnung schematised dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: ·
Fig. 1 einen Schnitt durch das Dreiwegsteuerventil;
Fig. 2 eine Verbindung des Dreiwegateuerventils mit der pneumatischen Meiabransteuereinrichtung, und
Fig. 3 eine Verbindung des Dreiwegsteuerventils mit der pneumatischen Membran Steuereinrichtung mit Schiebervorwahl·
Das Dreiwegsteuerventil 24- der Fig« 1 ist derart ausgebildet, daß es in jeder Endlage immer nur den Durchfluß durch den ersten Rohrstutzen 34 und durch den zweiten Rohrstutzen 3'5> oder durch den zweiten Rohrstutzen 35 und den dritten Rohrstutzen 36 ermöglicht. Im Ventilkörper JB sind zwei mit auf beiden Seiten heraesragenden Schäften versehene Ventilkegel 29 und 30 frei angeordnet, die mit Satteldichtungen CSitzdichtungen) 31 und 32 versehen sind und die,die Zuleitung des Mediums, welches aus dem ersten Rohrstutzen 34·» dem zweiten Rohrstutzen 35 und Am dritten Rohrstutzen 36 in das Dreiweßsteuerventil 24 hineintritt, öffnen oder schließen. In der Ruhelage ist der Kegel 29 mit der Satteldichtunß 31 in den Sitz des
009835/0826
BAD
Körpers 28 durch die Wirkung der Feder 33 gedrückt. Dadurch ist ein Durchfluß des Mediums zwischen dem ersten Rohrstutzen 34 und dem zweiten Rohrstutzen 35 ausgeschlossen* Gleichzeitig drückt der Schaft des Kegels 29 den Schaft des Kegels 30, welcher den Durchfluß des. Mediums zwischen dem zweiten Rohrstutzen 35 und. dem dritten Rohrstutzen 36 öffnet. Umgekehrt ist beim Drücken des Schaftes des Kegels 30 gegen die Kraft der Feder 133 der Durchflußweg zwischen dem ersten Rohrstutzen 34 und dem zweiten Rohrstutzen 35 frei und zwischen dem zweiten Rohrstutzen 35 und dem dritten Rohrstutzen 36 geschlossen. Die Dichtheit des Ventilkörpers 28 wird durch die Abdichtung 37 und. 38 gesichert·
In Fig. 2 ist das Dreiwegsteuerventil 24 durch eine Schraubenverbindung mit einem Mechanismus für eine pneumatische Membransteuerung 8 vereinigt, die aus einem Jfcihraubenflansch 39, einer Meuibrane 40, einer Stützplatte 42 und aus dem oberen Teil 41 mit oem Stutzen 43 besteht. Durch Druck von durch den Stutzen 43 zugeführte Druckluft erfolgt ein ,Durchbiegen der Membrane 40 und der Schaft des Kegels 30 wird durch die Stützplatte 42 weggeschoben.
Eine andere Steuerung für das Dreiwegsteuerventil £4 ist
0-09835/0626
BAD ORIGINAL
1650329
in Fig. 5 dargestellt. Hier ist das Drswegsteuerventil 24 mit Hilfe einer Schraubenverbindung mit einer mit an sich bekannter Schiebervorwahl ausgestatteten Membransteuerung 44 vereinigt« Diese Membransteuerung besteht aus einen Schraubenflansch 39, einer, Membrane 40, einer Stützplatte 42 und einem Steuerschieberkörper mit dem Stutzen 47. Diese Membransteuerung wird von Hand oder mechanisch durch den Schieber 46 gesteuert. Im gezeichneten Beispiel wird der Schaft des Kegels 30 durch die durch den Rohrstutzen 47 in den Steuerschieberkörper 45 fließende Druckluft gesteuert. Der Luftdurchfluß ist aber durch einen einstellbaren Schieber 46 gesteuert. Wird der Schieber 46 in die aktive Lage geschoben, so wirkt der Luftdruck auf die Membrane 40 und die Stützplatte 42 drückt infolge, des Durchbiegens der Membrane 40 den Schaft des Kegels JO des Dreiwegsteuerventils 24 gegen die Kraft der Feder 33. Wird die Wirkung der Druckluft auf die Membrane 40 aufgehoben, so wird der Kegel 30 durch die Kraft der Feder 33 in die ursprüngliche Lage zurückgeschoben.
• -6- ·
00 9 83 5/06 2 S «ADOR,G,NAL

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dreiwegsteuerventil für die Steuerung von Bahnärztlichen Bohrmaschinen, das «itjsinander gegenüberliegend angeordneten Ventilkegeln versehen ist, deren Schäfte in einer Achse liegen und das mit eines Mechanismus = einer pneumatischen Membransteuerung oder mit einem Mechanismus einer Membransteuerung mit Schiebervorwahl verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ventilschäfte auf beiden Seiten der Ventilkegel (29» 30) herausragen und daß zwischen den Ventilkegeln (29, 30) die inneren Seile der Schäfte aufeinander aufsitzen, wobei der äußere Seil des Schaftes eines der Kegel (29) nit der Feder (33) versehen ist, während der äußere Teil des Schaftes des zweiten Kegels (30) verlängert ist und entweder in den Mechanismus der pneumatischen Membransteuerung (8) oder in den Mechanismus der Membransteuerung mit Schiebervorwahl () hineinragt.
    009835/062S
DE19671650326 1966-09-09 1967-07-21 Dreiwegsteuerventil Pending DE1650326A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS585166 1966-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1650326A1 true DE1650326A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=5404194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671650326 Pending DE1650326A1 (de) 1966-09-09 1967-07-21 Dreiwegsteuerventil

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT283579B (de)
DE (1) DE1650326A1 (de)
GB (1) GB1174143A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11465087B2 (en) 2017-05-02 2022-10-11 Husqvarna Ab Valve, use of such valve, separator comprising such valve and method of operating a separator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556077A (en) * 1983-12-20 1985-12-03 Allied Corporation Switching valve for a fuel supply system
CN105972250B (zh) * 2016-07-04 2018-03-13 中国石油集团渤海钻探工程有限公司 泥浆当量密度控制阀

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11465087B2 (en) 2017-05-02 2022-10-11 Husqvarna Ab Valve, use of such valve, separator comprising such valve and method of operating a separator
AU2018263783B2 (en) * 2017-05-02 2023-10-12 Htc Sweden Ab Valve, use of such valve, separator comprising such valve and method of operating a separator

Also Published As

Publication number Publication date
AT283579B (de) 1970-08-10
GB1174143A (en) 1969-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450094C3 (de)
DE2032361C3 (de) Zweistufiges Servosteuerventil
DE3123740A1 (de) Oeldruckregelventil
DE2537959A1 (de) Ventilkombination mit zwei ventilen und unabhaengigen antrieben fuer diese
DE2714410A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines fluessigkeitsstroms
DE3244920A1 (de) Einrichtung zum veraendern der auf ein stellglied einwirkenden kraft
DE1650326A1 (de) Dreiwegsteuerventil
DE3540997A1 (de) Membranventil, insbesondere fuer geschirrspueler, waschmaschinen u. dgl.
DE2416286A1 (de) Selbstschliessende armatur
DE1055908B (de) Steuerventil zur selbsttaetigen wechselweisen Zu- und Abfuehrung eines gasfoermigen Druckmittels in rascher Folge
DE2412054C3 (de) Von der Durchflußmenge unabhängig arbeitende Differenzdruck-Schaltarmatur für flüssige oder gasförmige Medien
DE2726668A1 (de) Verfahren zur reinigung einer fluessigkeitsleitung und spuelkopf zur durchfuehrung des verfahrens
DE1915046A1 (de) Druckschalter fuer Absperrventile
DE2751280C2 (de) Mittels Magnetanker hilfsgesteuertes Magnetventil
DE1269439B (de) Steuereinrichtung mit zwei gleichachsig angeordneten, unter Federdruck in Schliessstellung gehaltenen Einzelventilen
DE1027948B (de) Schlauchventil mit elektrischer Fernbedienung
DE509317C (de) Spuelventil
DE2331982A1 (de) Medizinisches geraet mit hydraulisch bewegbaren elementen
DE141328C (de)
DE208533C (de)
DE1947017C3 (de) Wechselventil mit einem zur Umschaltung dienenden Steuerventil
DE1917597A1 (de) Pneumatisches Dreiwegeventil
DE505132C (de) Vierwege-Ventil
DE1269440B (de) Steuereinrichtung mit zwei Einzelventilen
DE928335C (de) Absperrschieber