DE164722C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164722C
DE164722C DENDAT164722D DE164722DA DE164722C DE 164722 C DE164722 C DE 164722C DE NDAT164722 D DENDAT164722 D DE NDAT164722D DE 164722D A DE164722D A DE 164722DA DE 164722 C DE164722 C DE 164722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
peroxide
treatment
filtered
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164722D
Other languages
English (en)
Publication of DE164722C publication Critical patent/DE164722C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/69Sulfur trioxide; Sulfuric acid
    • C01B17/90Separation; Purification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Kontaktschwefelsäure, insbesondere die nach Grillo-Schröder hergestellte, ist durch Verunreinigungen, welche wahrscheinlich organischer Natur sind, dunkel gefärbt. Versuche, die Säure mittels Oxydationsmittel zu reinigen bezw. sie wasserhell zu erhalten, ergaben zunächst, daß Salpetersäure und ihre Salze, Kaliumpermanganat, Wasserstoffsuper-. oxyd, sich für diesen Zweck nicht eignen, indem die Säure auch nach der Behandlung mit diesen Stoffen eine dunkle Färbung zeigt. Dagegen wurde gefunden, daß durch Metallsuperoxyde, wie Bleisuperoxyd und Baryumsuperoxyd, dunkel gefärbte Schwefelsäuren jeder Konzentration in der Kälte leicht geklärt werden können. Beispielsweise setzt man Bleisuperoxyd unter beständigem Rühren in geringem Überschuß zu der Säure, d. h. so viel, bis das Superoxyd sich nicht mehr löst bezw. bis es braun gefärbt zu Boden fällt. Die Säure erwärmt sich hierbei, aus welchem Grunde bei der Behandlung von rauchender Säure der Zusatz der Bleiverbindung nur allmählich erfolgen kann. Sodann wird durch ein Sandfilter filtriert. Das Filtrat ist wasserhell, färbt nicht nach und ist frei von Verunreinigungen, insbesondere auch von schwefliger Säure und Eisen (bis auf Spuren des letzteren). Rauchende Säure wird bei der Behandlung mit den Superoxyden nicht völlig wasserhell, sondern nimmt eine gelbliche Färbung an.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Klärung und Reinigung von Kontaktschwefelsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man die Säure bei gewöhnlicher Temperatur mit Metallsuperoxyden, zweckmäßig Bleisuperoxyd oder Baryumsuperoxyd behandelt, und sodann , durch ein geeignetes Filter filtriert.
DENDAT164722D Active DE164722C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164722C true DE164722C (de)

Family

ID=430292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164722D Active DE164722C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164722C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555809A1 (de) Loesung zum reinigen von oberflaechen aus kupfer und seinen legierungen
DE164722C (de)
DE1014330B (de) Verfahren zur Herstellung eines gereinigten, fuer Lichtbogenschmelzung geeigneten Titanmetalls
DE1947122C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von Titandioxyd und Eisen-III-chlorid
DE389296C (de) Verfahren zur Herstellung reiner Salzsaeure mittels Metalle
DE2624472B2 (de) Verfahren zur Reinigung von Adipinsäure
DE273609C (de)
DE1051510B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Platinmetallen, insbesondere Platin, aus Kontaktmassen
DE79706C (de)
DE490304C (de) Extraktion von Blei aus komplexen Bleisulfiderzen und -aufbereitungsprodukten
DE370972C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxalsaeure
DE1184331B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aktivsauerstoff beladenen, borsaeurehaltigen Aluminiumoxyden
DE2020308C3 (de) Verfahren zur Oxydation von Arsenik
AT203220B (de) Verfahren zur Herstellung metallischen Titans
DE19218C (de) Verfahren, Eisen aus eisenhaltigen Alaunsalzlösungen, oder aus den eisenhaltigen Lösungen der Salze von Alkalien, alkalischer Erden oder metallischer Basen auszuscheiden, sowie gebrauchtes eisenhaltendes Bleioxyd wieder zu gewinnen oder zu reinigen
DE602281C (de) Verfahren zur Gewinnung von Mangan
DE170906C (de)
DE403715C (de) Verfahren zur Reinigung von Zinkloesungen
DE377307C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Erzen und Huettenprodukten fuer die Metallgewinnung
DE487006C (de) Gewinnung von Zinn aus Legierungen und mechanischen Gemengen
DE226222C (de)
DE2042785B2 (de)
DE395490C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitraten unter Benutzung von Alkalichloriden
DE451532C (de) Verfahren zur Reinigung von Metallsalzloesungen, insbesondere Chlorzink-Loesungen, die Cellulose-Verbindungen oder deren Abbauprodukte und Eisen enthalten
DE501391C (de) Aufschliessen von Chromerzen