DE1646751B1 - Verfahren zum ueberziehen von gegenstaenden mit einer sehr bestaendigen feuerfesten schicht auf der grundlage con siliciumnitrid - Google Patents

Verfahren zum ueberziehen von gegenstaenden mit einer sehr bestaendigen feuerfesten schicht auf der grundlage con siliciumnitrid

Info

Publication number
DE1646751B1
DE1646751B1 DE19671646751 DE1646751A DE1646751B1 DE 1646751 B1 DE1646751 B1 DE 1646751B1 DE 19671646751 DE19671646751 DE 19671646751 DE 1646751 A DE1646751 A DE 1646751A DE 1646751 B1 DE1646751 B1 DE 1646751B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
silicon nitride
weight
percent
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671646751
Other languages
English (en)
Inventor
Eugenio Lubatti
Salvatore Pappalardo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE1646751B1 publication Critical patent/DE1646751B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/584Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

darauf das Gemisch in einer 0,3- bis 0,8gewichtspro-
zentigen (bezogen auf das Gemisch) Lösung von Poly- 65 Siliciumnitrid einer Reinheit, die gleich oder höher
acrylamid hohen Molekulargewichts suspendiert, dann als 90 % ist, und sehr reines Borcarbid werden in
mit dieser Suspension die Gegenstände anstreicht und einem Anteil von 2700 g (90%) und 300 g (10%) ge-
sie nach Trocknen bei 150°C während 3 bis 12 Stun- mischt.
Die beiden Komponenten werden in einer Kugelmühle gemahlen, bis eine Feinheit von weniger als 0,075 mm erhalten ist.
Das Pulver wird danach mit 1800 g einer 0,5%igen wäßrigen Lösung vonSeparanbefeuchtet. Anschließend wird das Ganze 4 Stunden lang in einen Rührmischer eingebracht.
Der auf diese Weise hergestellte Anstrich wird danach auf ein leichtes, isolierendes feuerfestes Material, wie Porosal, mit einem volumetrischen Gewicht von 1 kg/dm3 und einer Gesamtporosität von 55 bis 70% und/oder auf einen hergestellten Gegenstand mit einem Gehalt an 38% Aluminiumoxyd, einer scheinbaren Porosität von 26 % und einer temporär umkehrbaren Ausdehnung bei 13000C und +0,75% aufgebracht.
Diese auf einer oder mehreren Seiten angestrichenen hergestellten Gegenstände werden 6 Stunden in Luft belassen und anschließend bei 150°C 12 Stunden lang in einen Trockner eingebracht.
Daran anschließend werden die gelackten oder angestrichenen Gegenstände in einen Ofen bei einer allmählich auf 10000C ansteigenden Temperatur eingebracht und dann 8 Stunden lang darin stehengelassen. . . ,
Beispiel 2
10%Borcarbid, 10% Siliciummetall und 10% stabilisiertes Zirkoniumoxyd werden zu Siliciumnitrid einer Reinheit, die gleich oder höher als 90% ist, und einem Anteil von 70 Gewichtsprozent, bezogen auf das Ganze, zugegeben.
Sämtliche Komponenten werden in eine Kugelmühle eingebracht, bis eine Feinheit von weniger als 0,075 mm erreicht ist. Die restliche Arbeitsweise entspricht Beispiel 1.

Claims (15)

  1. Patentansorüche· ^en *n emem Trockner bei 850 bis 1250° C, vorzugs-
  2. p ' weise bei etwa 10000C, in einem Ofen in Luft oder oxy-
  3. Verfahren zum Überziehen von Gegenständen dierender Atmosphäre 1 bis 8 Stunden (vorzugsweise
  4. mit einer sehr beständigen feuerfesten Schicht auf 6 Stunden) brennt.
  5. der Grundlage von Siliciumnitrid, dadurch 5 Durch den Zusatz von Borcarbid werden die Kör-
  6. gekennzeichnet, daß man zunächst ein Ge- ner des Siliciumnitrids miteinander so verbunden, daß
  7. misch aus folgenden pulverförmigen Bestandteilen eine kontinuierliche Schicht entsteht.
  8. Das Borcarbid
  9. einer Teilchengröße von weniger als 0,075 mm her- wird nämlich beim Erhitzen in Luft oder oxydierender
  10. stellt: Atmosphäre in Borsäureanhydrid umgewandelt, das
  11. a) 65 bis 95 Gewichtsprozent Siliciumnitrid einer 10 seinerseits dann als Bindemittel zwischen den einzelnen Reinheit von mehr als 90 °/ , Siliciumnitridteilchen wirkt.
  12. Eine kontinuierliche
  13. b) 35 bis 5 Gewichtsprozent Borcarbid, Schicht wird hingegen nicht gebildet, wenn Silicium-
  14. c) gegebenenfalls 1 bis 25 Gewichtsprozent metal- aürid ohne Borcarbid im Anstrichverfahren verwendet lischem Silicium, Siliciumcarbid. wird.
  15. 15 Nach dem bekannten Stand der Technik »The Pre-
    darauf das Gemisch in einer 0,3- bis 0,8gewichts- paration, Properties and Structure of Silicon Nitride« prozentigen (bezogen auf das Gemisch) Lösung von von P. Popper und S. N. R u d d 1 e s d e η aus Polyacrylamid hohen Molekulargewichts suspen- »Trans. Brit. Ceram. Soc«, 60 (1961), S. 603 bis 626, diert, dann mit dieser Suspension die Gegenstände hat man sich schon mit der Aufgabe beschäftigt, aus anstreichtundsienachTrocknenbeil50°Cwährend ao Siliciumnitrid Überzüge herzustellen. Bei jenen Ver-3 bis 12 Stunden in einem Trockner bei 850 bis fahren handelt es sich aber um wesentlich komplizier-1250°C, vorzugsweise bei etwa 1000°C, in einem tere Arbeitsgänge. Es wird die Bildung eines dünnen Ofen in Luft oder oxydierender Atmosphäre 1 bis dichten Überzugs von Siliciumnitrid beschrieben, der 8 Stunden (vorzugsweise 6 Stunden) brennt. pyrolytisch auf erhitztem Molybdän unter Verwendung 25 von Siliciumtetrabromid in einem Gemisch von Stickstoff und Wasserstoff niedergeschlagen wird.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überziehen Die erfindungsgemäße Anstrichsuspension kann auf
    von Gegenständen mit einer sehr beständigen feuer- feuerfesten Isolatoren oder allgemein auf feuerfesten
    festen Schicht auf der Grundlage von Siliciumnitrid. Materialien, die Silicium und/oder Aluminium in ba-
    Bekanntlich ist Siliciumnitrid (Si3N4) ein sehr feuer- 30 sischer oder neutraler Form enthalten, aufgebracht
    festes Material, das auf vielen Gebieten Anwendung werden, vorausgesetzt daß die Oberflächen genügend
    gefunden hat, z. B. für feuerfeste Materialien, in der rauh oder gekörnt sind, damit der Überzug haften
    Elektrotechnik, für die Kernchemie usw. kann.
    Unter den keramischen Materialien besitzt Silicium- Weiter eignet sich die Anstrichsuspension, um vornitrid die größte Beständigkeit gegenüber Wärme- 35 gefertigte Innenkammem von Öfen und Auskleidunschock. Unter bestimmten Bedingungen zeigt es eine gen oder Beläge verschiedener Beschaffenheit und Art Leistung, die der mancher Metalle sehr ähnlich ist. mit einem linearen Ausdehnungskoeffizienten im Be-Darüber hinaus weist Siliciumnitrid auch eine gute reich von 2,10~6 bis 8,10-6 (20 bis 1000° C) zu bechemische Stabilität auf. Seine Dimensionsstabilität schichten.
    und Oxydationsbeständigkeit sind bis zu Temperatu- 40 Sie kann auch auf rohrverbindende Umkleidungen ren in der Größenordnung von 1400° C ausgezeichnet. aus Asbestbändern und Pappen und/oder auf irgend-Es wird durch gewöhnliche Metalle nicht benetzt, bei welche halbelastische Materialien aufgebracht werden. Raumtemperatur nicht durch Schwefel und Chlor ent- Die Lösung von Polyacrylamid hohen Molekularhaltende Gase angegriffen und ist gegenüber dem An- gewichts wird in einer Menge von 40 bis 70 Gewichtsgriff der meisten Säuren beständig. Außerdem zeigt es 45 prozent, in Abhängigkeit von dem für die Suspension eine hohe Stabilität gegenüber atmosphärischem Sauer- gewünschten Grad an Fließfähigkeit, zu dem Pulver stoff bei hohen Temperaturen; dies ist wie bei Silicium- gegeben. Die Komponenten werden durch kräftiges carbid auf die Bildung eines undurchlässigen SiO2- Rühren in eine Mischvorrichtung, vorzugsweise in Films zurückzuführen. einer Kugelmühle, homogenisiert, damit man eine als Die Erfindung ist daher darauf gerichtet, ein Ver- 50 Anstrichmasse gut verwendbare Suspension erhält, fahren zu schaffen, bei dem Siliciumnitrid in einfacher Die Anstrichsuspension kann in bekannter Weise Weise als Anstrich zur Herstellung sehr beständiger durch Aufsprühen und/oder mittels einer Bürste und/ feuerfester Schichten verwendet werden kann. Das oder durch Eintauchen aufgebracht werden. Die Dicke erfindungsgemäße Verfahren wird dadurch gekenn- der aufgebrachten Schicht beträgt 0,1 bis 5 mm; es ist zeichnet, daß man zunächst ein Gemisch aus folgen- 55 nicht zweckmäßig, die Dicke von 5 mm zu überschreiden pulverförmigen Bestandteilen einer Teilchengröße ten.
    von weniger als 0,075 mm herstellt: Es ist zu empfehlen, die frisch aufgebrachte Schicht
    a) 65 bis 95 Gewichtsprozent Siliciumnitrid einer s° lm& m trocknen, bis der größte Teil Feuchtigkeit Reinheit von mehr als 90% abgegeben worden ist, bevor dann erfindungsgemaß
    b) 35 bis 5 Gewichtsprozent Borcarbid, 60 bei 150° C getrocknet wird.
    c) gegebenenfalls 1 bis 25 Gewichtsprozent metalli- Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erschem Silicium, Siliciumcarbid, läutert.
DE19671646751 1966-11-30 1967-11-24 Verfahren zum ueberziehen von gegenstaenden mit einer sehr bestaendigen feuerfesten schicht auf der grundlage con siliciumnitrid Pending DE1646751B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3056266 1966-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1646751B1 true DE1646751B1 (de) 1972-02-03

Family

ID=11229972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671646751 Pending DE1646751B1 (de) 1966-11-30 1967-11-24 Verfahren zum ueberziehen von gegenstaenden mit einer sehr bestaendigen feuerfesten schicht auf der grundlage con siliciumnitrid

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3541589A (de)
BE (1) BE707274A (de)
DE (1) DE1646751B1 (de)
GB (1) GB1151475A (de)
SE (1) SE321635B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3911188A (en) * 1973-07-09 1975-10-07 Norton Co High strength composite ceramic structure
DE2544437C3 (de) * 1975-10-04 1979-04-05 Rosenthal Ag, 8672 Selb Verfahren zur Herstellung von silizhimnitridhaltigen mit einer Selbstglasur Überzogenen Gegenständen
JPS59152269A (ja) * 1983-02-08 1984-08-30 九州耐火煉瓦株式会社 窒化珪素系複合耐火物
US4482388A (en) * 1983-10-07 1984-11-13 Ford Motor Company Method of reducing the green density of a slip cast article
DE3423573A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-09 Elektroschmelzwerk Kempten GmbH, 8000 München Polykristalline sinterkoerper auf basis von siliciumnitrid und sinteradditiven
CN114560707A (zh) * 2022-03-24 2022-05-31 湖南国发控股有限公司 一种窑具生产用氮化硅浸渍剂的配方及制备与应用工艺

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839413A (en) * 1956-03-12 1958-06-17 Carborundum Co Refractory body containing boron nitride
US3035325A (en) * 1958-02-21 1962-05-22 Carborundum Co Method of making silicon carbide bodies
US3199993A (en) * 1958-03-13 1965-08-10 Kanthal Ab Sintered bodies being resistant to heat, oxidation and wear

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US3541589A (en) 1970-11-17
GB1151475A (en) 1969-05-07
SE321635B (de) 1970-03-09
BE707274A (de) 1968-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703159C2 (de)
DE2619501A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallmischoxiden
DE2046930A1 (en) Compex halogenated aluminium phosphates - for fibres coatings and inders
EP0023587A1 (de) Temperaturstabilisiertes Siliciumdioxid-Mischoxid, das Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE2005571A1 (de) Verbesserungen von Verfahren zur Herstellung von porösen Metallstücken und. entsprechenden Stücken durch Sintern
DE2548478C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für elektrolytische Prozesse
DE3827954C2 (de)
DE3201430C2 (de)
DE2353376C3 (de) Glasurmasse zur Herstellung halbleitender Überzüge auf Porzellanisolatoren
DE2658647A1 (de) Kermet und verfahren zu seiner herstellung
DE1962860C3 (de) Elektroden für elektrochemische Zellen
DE3616503A1 (de) Verfahren zur herstellung keramischer mikrokugeln
DE1646751B1 (de) Verfahren zum ueberziehen von gegenstaenden mit einer sehr bestaendigen feuerfesten schicht auf der grundlage con siliciumnitrid
DE2306576A1 (de) Hochtemperaturfeste ueberzugszusammensetzung
DE1669246C3 (de) Bindemittel für wässrige, mit Zinkpulver pigmentierte Überzugsmittel
DE2803921A1 (de) Verfahren zur herstellung einer sauerstoffkonzentrationszelle
DE1182130B (de) Feuerfeste Koerper aus koernigem Siliciumcarbid
DE1646751C (de) Verfahren zum Überziehen von Gegen standen mit einer sehr bestandigen bestandigen feuer festen Schicht auf der Grundlage von Sih ciumnitrid
DE2135715A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Oberflächengröße keramischer Pulver
WO1997021646A1 (de) Verfahren zum färben von keramikoberflächen
DE2836316A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramikteilen mittels elektrophorese
DE102009045698A1 (de) Verfahren zum Infiltrieren von porösen keramischen Bauteilen
DE716928C (de) UEberwiegend Speckstein oder Talk enthaltender keramischer Isolierkoerper
DE2065262C3 (de) Verfahren zur Herstellung von halbleitenden Glasurmischungen auf Sn/Sb-Basis
DE2718332A1 (de) Hitzebestaendiges poroeses verbundmaterial