DE1646565B1 - Verfahren zum Behandeln von Kaolin - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von Kaolin

Info

Publication number
DE1646565B1
DE1646565B1 DE19671646565 DE1646565A DE1646565B1 DE 1646565 B1 DE1646565 B1 DE 1646565B1 DE 19671646565 DE19671646565 DE 19671646565 DE 1646565 A DE1646565 A DE 1646565A DE 1646565 B1 DE1646565 B1 DE 1646565B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kaolin
bleached
peroxide
fraction
flocculated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671646565
Other languages
English (en)
Inventor
Bundy Wayne M
Berberich Joseph P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georgia Kaolin Co
Original Assignee
Georgia Kaolin Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georgia Kaolin Co filed Critical Georgia Kaolin Co
Publication of DE1646565B1 publication Critical patent/DE1646565B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/04Clay; Kaolin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/04Clay; Kaolin
    • C04B33/06Rendering lime harmless
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/30Drying methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft Verfahren zum Herstellen Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach die-
von Kaolin mit verbesserter Weiße, verbessertem ser Erfindung wird der mit Peroxyd gebleichte Kaolin
Glanz und verbesserter Bedruckbarkeit,^ unter Ver- weiter mit einem. Hydrosulfitbleichmittel bei einem
wendung von Hydrosulfiten in der Aufschlämmung sauren pH-Wert vor dem Trocknen behandelt?
zur Verbesserung der Weiße und Bedruckbarkeit 5 Es wurde gefunden, daß roher Kaolin, der ent-
von Papierüberzügen oder Papierbeschichtungen. sandet und gebleicht wurde, sowohl hinsichtlich sei-
Es ist bekannt, Kaolin durch reduzierend wir- ner Weiße als auch hinsichtlich seiner Bedruckbarkende Sauerstoffsäuren des Schwefels ein Na-hydro- keit verbessert werden kann, indem er in einer sulfit bzw. Na-Dithionit in saurer Lösung zu blei- dispergierten Phase feinst gemahlen, zur Gewinnung chen. Dies geschieht im wesentlichen in einer Auf- io einer Fraktion mit etwa 90% Teilchen, deren äquischlämmung (Suspension), durch Einrühren der valenter Kugeldurchmesser unter 2 Mikron beträgt, Mittel, Abfiltrieren und Trocknen des -gebleichten die gewonnene Fraktion wieder dispergiert, die Materials. wiederdispergierte Fraktion bei einem alkalischen
Große Mengen an Kaolin werden für die zu be- pH-Wert selektiv ausgeflockt, die ausgenockte Frakdruckende Papierbeschichtungen verwendet, um 15 tion wiedergewonnen, die gewonnene ausgeflockte einen starken Glanz und eine gute Weiße in Verbin- Fraktion mit einem Peroxydbleichmittel bei erhöhter dung mit einer für den Druck hervorragenden Ober- Temperatur behandelt und bei erhöhter Temperatur fläche zu erhalten. Es ist auf diesem Gebiet allgemein getrocknet wird, um etwa noch vorhandenes ausgebekannt, daß die Sekundärkaoline von Georgia, die flocktes Material zu brechen. Vorzugsweise erfolgt das Hauptvorkommen dieses Materials in den Ver- 20 das Ausflocken selektiv, indem die Verfahrensweise einigten Staaten von Amerika ausmachen, im all- nach der USA.-Patentschrift 2981630 angewandt gemeinen einen geringeren Weißeindex als die Pri- wird. Das bevorzugte selektive Ausflockungsmittel Λ märkaoline aus England haben Die Vorkommen ist ein Polyacrylamid, ζ. B. NALCO 670. Das Perin Georgia sind im allgemeinen mit einer bräunlich- oxydbleichmittel ist vorzugsweise Wasserstoffpergelben oder gelben Farbe verunreinigt, die aus 25 oxyd, das in wäßriger Lösung bei einer Behandlungs-Eisen- und Titanverunreinigungen sowie aus ande- temperatur von etwa 60 bis 70° C angewandt wird, ren Verunreinigungen stammt, die zusammen mit Der resultierende Ton wird schließlich bei einer dem Kaolinit bei der Bildung desselben abgelagert Temperatur von etwa 90° C getrocknet. Diese Temwurden. Das Bleichen von Kaolin sowie bestimmte peratur kann jedoch etwas in Abhängigkeit von dem Ausschwimmtechniken zur Entfernung von Titan- 3° jeweiligen verwendeten selektiven Flockungsmittel Verunreinigungen wurden viele Jahre mit mäßigem variiert werden. Vorzugsweise wird das Mahlen mit Erfolg praktiziert. Ganz allgemein haben sich die Glas oder Keramikkugeln in einer Kugelmühle angewandten Verfahren nur als begrenzt brauchbar durchgeführt.
oder als außerordentlich aufwendig und kompliziert Die Erfindung wird an Hand der Beispiele ererwiesen. 35 läutert.
Es wurde nun ein Verfahren zum Behandeln von
Kaolin gefunden, das sowohl die Weiße als auch Beispiel I .
die Bedruckbarkeit eines mit dem gebleichten kaolingefüllten Papiers so verbessert, daß das Produkt Ein roher Kaolin aus Sandersville in Georgia jedem auf bekannte Weise hergestelltem gleicht und 40 wurde in Wasser mit Natriumhexametaphosphat den meisten bekannten Produkten überlegen ist. Die (etwa 2 Gewichtsprozent) vermischt und in üblicher Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens sind da- Weise entsandet. Eine Probe des entsandeten Kaolins bei einfach und weniger aufwendig. wurde mit Natriumhydrosulfit nach Ansäuren mit
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zum H2SO4 bis zu einem pH-Wert von etwa 3 bis 3,5 "
Herstellen von Kaolin mit verbesserter Weiße, ver- 45 gebleicht, filtriert und gewaschen. Der gebleichte
bessertem Glanz und verbesserter Bedruckbarkeit Kaolin wurde dann wieder mit Natriumhexameta-
geschaffen, bei dem phosphat (etwa 1 Gewichtsprozent) dispergiert und
a) eine Aufschlämmung aus entsandetem rohem in ej* Reibmühle gemahlen. Nach dem Mahlen Kaolin gebildet wird wurde der Kaolin durch Zentnfugieren fraktioniert,
s ' 50 um eine Fraktion zwischen 0,09 und 0,11 CPS bei
b) der Kaolin mit einer Hydrosulfitbleiche gebleicht 10 Minuten zu gewinnen. Die gewonnene Fraktion wird, wurde wiederum mit Natriumhexametaphosohat
c) der gebleichte Kaolin zerrieben wird (Abrieb- (1 Gewichtsprozent) dispergiert und der pH-Wert mahlung), mit Ammoniak auf etwa 8 erhöht, wonach auf etwa
d) der gemahlene Kaolin fraktioniert wird, um 55 1O°/o Feststoffe verdünnt wurde Der Aufschlämeine Fraktion mit mehr als 90 «V. Teilchen unter m™S .wurde unter starkem Rühren 10 ml einer 2 Mikron Kugeldurchmesser zu gewinnen, O,25«Voigen Losung eines Polyacrylamids (NALCO
670) pro 100 mg/t zugesetzt. Die ausgefällte oder
e) die gewonnene Fraktion bei einem alkalischen ausgeflockte Fraktion wurde gewonnen, auf 6O0C pH-Wert wieder dispergiert und selektiv aus- 6o erhitzt und Wasserstoffperoxyd (4 Gewichtsprozent geflockt wird, emer 3o/0igen Lösung) zugesetzt. Das auf diese Weise
f) der ausgeflockte Anteil gewonnen wird, behandelte Material wurde bei 90° C getrocknet. Das λ , „ ,, . ., resultierende Material hatte einen Weißeindex von
g) der gewonnene ausgeflockte Anteil nut einem n im v leich zu einem Weißeindex von 16 für
Peroxydbleichmittel bei einer erhöhten Tempe- einen ähnlfchen Kaoli der durch übliche Ver.
ratur behandelt wird und fahrensmaßnahmen fraktioniert, gebleicht und er-
h) die mit Peroxyd gebleichte Fraktion bei einer zeugt wurde. Dies ist vergleichbar mit gutem
erhöhten Temperatur getrocknet wird. englischen Primärton.
Beispiel II
In einer Versuchsanlage wurde ein Georgia-Kaolin mit 225 kg/t einer Mischung Natriumhexametaphosphat und Sodaasche (50:50) vermischt und entsandet. Eine Charge von 3,08 t (3,4 ton) dieses entsandeten Kaolins wurde auf 60° C (140° F) erhitzt, mit 5 kg/t Zinkhydrosulfit und eisenfreiem Alaun bis zu einem pH-Wert von 3,5 gebleicht und 1 Stunde stehen gelassen. Der Kaolin wurde mit Wasser abgespült und mit 0,3% Natriumhexametaphosphat redispergiert. Der dispergierte Kaolin wurde dann auf einer Reibemühle, die sich mit 132 Umdrehungen pro Minute drehte, und bei einer Zufuhrgeschwindigkeit von 45 l/min (10 GaL/min) gemahlen. Die Beschickung hatte ein spezifisches Gewicht von 1,164 und die CPS-Werte betrugen 1/0,10, 3/0,17, 10/0,25 und 15/0,27. Das Produkt hatte CPS-Werte von 1/0,10, 3/0,15, 10/0,22 und 15/0,25. Das Produkt wurde dann auf einer Bird-Zentrifuge fraktioniert, um ein Produkt mit 90% unter 2 Mikron durchschnittlichen Kugeldurchmessers zu gewinnen. Die gewonnene Fraktion wurde mit 1% Natriumhexametaphosphat dispergiert und der pH-Wert mit 10%igem Ammoniak auf 8,3 erhöht und hierauf die Mischung auf 10% Feststoffe verdünnt, wonach mit Polyacrylamid (NALCO 670) selektiv ausgeflockt wurde. Der ausgeflockte Anteil wurde gewonnen, in Wasser aufgeschlämmt, mit Schwefelsäure bis zu einem pH-Wert von 3 ausgeflockt, bis auf 60° C (140° F) erhitzt und mit etwa 4% einer 3%igen Lösung Wasserstoffperoxyd behandelt. Der resultierende Niederschlag wurde mit einer DeLaval-Zentrifuge gewonnen und gewaschen. Das Material wurde wiederum auf 60° C (140° F) erhitzt, mit 1 kg/t Zinkhydrosulfit und Alaun bis zu einem pH-Wert von 3,3 behandelt, mit einer DeLaval-Zentrifuge gewonnen und bei 90,5° C (195° F) getrocknet. Die Helligkeit des resultierenden Kaolins betrug 89,9 und der Weißeindex 11. Derselbe Kaolin gebleicht, jedoch ohne zusätzliche Behandlung nach dieser Erfindung hatte einen Weißeindex von 16.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Kaolin mit verbesserter Weiße, verbessertem Glanz und verbesserter Bedruckbarkeit, unter Verwendung von Hydrosulfiten in der Aufschlämmung, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Aufschlämmung aus entsandetem rohem Kaolin gebildet wird,
b) der Rohkaolin unter Verwendung einer Hydrosulfitbleiche in der Aufschlämmung gebleicht wird,
c) der gebleichte Kaolin zerrieben wird (Abriebmahlung),
d) der gemahlene Kaolin fraktioniert wird, um eine Fraktion mit mehr als 90% Teilchen unter 2 Mikron Kugeldurchmesser zu gewinnen,
e) die gewonnene Fraktion bei einem alkalischen pH-Wert wieder dispergiert und selektiv ausgeflockt wird,
f) der ausgeflockte Anteil gewonnen wird,
g) der gewonnene ausgeflockte Anteil mit einem Peroxydbleichmittel bei einer erhöhten Temperatur behandelt wird und
h) die mit Peroxyd gebleichte Fraktion bei einer erhöhten Temperatur getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Peroxyd gebleichte Kaolin mit einem Hydrosulfitbleichmittel bei einem sauren pH-Wert vor dem Trocknen weiterbehandelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die selektive Ausflockung durch Zusatz eines Polyacrylamide durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Peroxydbleichmittel Wasserstoffperoxyd verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das. Mahlen in einer Sandmühle erfolgt.
DE19671646565 1966-12-30 1967-12-30 Verfahren zum Behandeln von Kaolin Pending DE1646565B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60603466A 1966-12-30 1966-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1646565B1 true DE1646565B1 (de) 1971-10-28

Family

ID=24426238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671646565 Pending DE1646565B1 (de) 1966-12-30 1967-12-30 Verfahren zum Behandeln von Kaolin

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3477809A (de)
JP (1) JPS5240917B1 (de)
DE (1) DE1646565B1 (de)
FR (1) FR1549125A (de)
GB (1) GB1186117A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329454A1 (de) * 1972-06-08 1974-01-03 Huber Corp J M Verfahren zur raschen selektiven ausflockung von kaolin-schlaemmen
DE2329455A1 (de) * 1972-06-08 1974-01-03 Huber Corp J M Verfahren zur schnellen selektiven ausflockung von tio tief 2 aus kaolinschlaemmen
WO1997007076A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-27 Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsandwerke KG Verfahren zur herstellung aufgehellter mineralien

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661515A (en) * 1970-05-18 1972-05-09 Huber Corp J M Method of brightening kaolin clay by removing organic contaminants
US4045235A (en) * 1973-04-12 1977-08-30 English Clavs Lovering Pochin & Company, Limited Treatment of clay minerals
US4122163A (en) * 1976-08-02 1978-10-24 Indiana University Foundation Dentifrice preparation comprising purified, calcined kaolin abrasives
US4445970A (en) * 1980-10-22 1984-05-01 Penntech Papers, Inc. High mineral composite fine paper
GB2121017B (en) * 1982-05-14 1985-09-04 English Clays Lovering Pochin Process for beneficiating bentonite
US5685900A (en) * 1995-10-18 1997-11-11 Ecc International Inc. Method for beneficiating discolored kaolin to produce high brightness coating clay
US6615987B1 (en) 1999-05-07 2003-09-09 Imerys Pigments, Inc. Method of treating an aqueous suspension of kaolin
US7122080B2 (en) * 2001-09-14 2006-10-17 Imerys Pigments, Inc. Integrated process for simultaneous beneficiation, leaching, and dewatering of kaolin clay suspension
US7147873B2 (en) 2002-01-16 2006-12-12 3M Innovative Properties Company Antiseptic compositions and methods
BRPI0500403A (pt) * 2005-01-31 2006-09-12 Vale Do Rio Doce Co método de beneficiamento de caulins finos

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR679363A (fr) * 1928-12-11 1930-04-11 Procédé de traitement d'argiles
US3001852A (en) * 1959-05-22 1961-09-26 Georgia Kaolin Co Clay bleaching
US3043707A (en) * 1960-03-25 1962-07-10 Stauffer Chemical Co Method of bleaching clay and improved clay product

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1588956A (en) * 1924-08-07 1926-06-15 Feldenheimer William Treatment of clay
US2524816A (en) * 1946-02-21 1950-10-10 Bird Machine Co Method of improving kaolin and products thereof
US2981630A (en) * 1951-04-26 1961-04-25 Georgia Kaolin Co Clay products and fractionation treatment of heterogeneous aggregates such as clay
US2955051A (en) * 1956-08-27 1960-10-04 Mabel O Maloney Treatment of clays and clay products produced thereby

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR679363A (fr) * 1928-12-11 1930-04-11 Procédé de traitement d'argiles
US3001852A (en) * 1959-05-22 1961-09-26 Georgia Kaolin Co Clay bleaching
US3043707A (en) * 1960-03-25 1962-07-10 Stauffer Chemical Co Method of bleaching clay and improved clay product

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2329454A1 (de) * 1972-06-08 1974-01-03 Huber Corp J M Verfahren zur raschen selektiven ausflockung von kaolin-schlaemmen
DE2329455A1 (de) * 1972-06-08 1974-01-03 Huber Corp J M Verfahren zur schnellen selektiven ausflockung von tio tief 2 aus kaolinschlaemmen
WO1997007076A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-27 Gebrüder Dorfner GmbH & Co. Kaolin- und Kristallquarzsandwerke KG Verfahren zur herstellung aufgehellter mineralien

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5240917B1 (de) 1977-10-14
FR1549125A (de) 1968-12-06
GB1186117A (en) 1970-04-02
US3477809A (en) 1969-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967187C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit verbesserter Nassfestigkeit
DE2951805A1 (de) Metallphosphat-beschichtete titandioxid-pigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1646565B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Kaolin
DE10297219T5 (de) Integriertes Verfahren zum gleichzeitigen Veredeln, Bleichen und Entwässern einer Kaolinton-Suspension
DE1592406B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxydpigmenten mit hohem Weißgrad
US3661515A (en) Method of brightening kaolin clay by removing organic contaminants
DE2029300A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxid- und Eisenoxidhydratpigmenten
DE1134783B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten
US4088732A (en) Improved method of beneficiating clay by removal of titanium and iron impurities
DE666530C (de) Herstellung zusammengesetzter Pigmente
DE1646565C (de) Verfahren zum Behandeln von Kaolin
EP0000129A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Tonsuspensionen und Verwendung der erhaltenen Produkte
DE2108238C3 (de) Verfahren zum Verbessern des Glanzes und der Weiße von Tonen be ziehungsweise Kaolinen
DE1176466B (de) Papierfuellstoff
DE682270C (de) Herstellung zusammengesetzter, Titandioxyd und Calciumsulfat enthaltender Pigmente
DE2152283B2 (de) Verfahren zur gewinnung von kieselsaeure, silikaten und/oder entsprechenden organischen komplexen aus bei der zellstoffherstellung anfallender schwarzlauge und verwendung der so erhaltenen produkte als pigment
DE560979C (de) Verfahren zur Nassmahlung von gegluehtem Titandioxyd
DE607395C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
DE956534C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kaolin oder kaolinitischem Ton in ein feines Pigmentmaterial
EP0491231B1 (de) Zirkoniumsilikat-Farbkörper
DE2823927A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeolith a
DE1542626C (de) Verfahren zum Herstellen von fein verteiltem Sihciumdioxyd
DE3122218A1 (de) Verfahren zum aufhellen von naturkreide
DE2034499C (de) Verfahren zur Herstellung der beta Kristallmodifikation des linearen trans Chinacndons
DE2745274A1 (de) Verfahren zum behandeln von tonmineralien