DE1644895A1 - Bremsfluessigkeiten - Google Patents

Bremsfluessigkeiten

Info

Publication number
DE1644895A1
DE1644895A1 DE19671644895 DE1644895A DE1644895A1 DE 1644895 A1 DE1644895 A1 DE 1644895A1 DE 19671644895 DE19671644895 DE 19671644895 DE 1644895 A DE1644895 A DE 1644895A DE 1644895 A1 DE1644895 A1 DE 1644895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
ethers
boiling point
weight
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671644895
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Dr Kotzschmar
Hermann Dr Metzger
Rene Dr Salvador
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to ES356207A priority Critical patent/ES356207A1/es
Priority to GB34760/68A priority patent/GB1183016A/en
Priority to FR1575053D priority patent/FR1575053A/fr
Publication of DE1644895A1 publication Critical patent/DE1644895A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M3/00Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/109Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Bremsflüssigkeiten Es ist bekannt und zur Herstellung von Flüssigkeiten für den Betrieb hydraulischer Fahrzeugbremsen allgemein üblich, Gemische äus vorwiegend Polyalkylenglykolen - z. B-. Diäthylenglykol bzw. Triätliylenglykol.- und/oder deren Äther mit niederen Alkoholen zu verwenden. Dieser vorwiegende Anteil wird im folgenden als niederviskoser "Ltisungsmittelanteil" bezeichnet.
  • Zur Gewährleistung der unter allen im Fahrbetrieb möglichen Detriebszustände erforderlichen Sicherheit verlangen die einschlägigen Spezifikationen außerdem einen schwerflüchtigen höherviskosen Anteil ganz bestimmter. Eigenschaften, der unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen eines Vcrdampfungstestes als Rückstand verbleibt, während der Lösungsmittelante.l dabei verdampft. Mangels eigener nationaler Normen bedient man sich der'amerikanischen Spezifikationen nach SAE 70 R3 und VVB 680 und der daraus abgeleiteten vorlüufigen technischen hieferbedingungen der Deutschen Bundeswehr VTL 9150/061. Daneben enthalten Bremsflüssigkeiten kleine Anteile an Korrosionsschutzmitteln bzw. Inhibitoren, beispielsweise Börsäureester, Dorate, Amine. Meist verwendet man keine Reinsubstanzen, sondern Gemische der vorgenannten Inhibitoren.
  • Nach SAE 70 R3 muß eine Bremsflüssigkeit einen Siedepunkt (Dlessung in der siedenden Flüssigkeit) oberhalb 190 °C besitzen ' und einem bestimmten Verdampfungstest genügen. Dieser wird so durchgeführt, daß 4 Schulen mit der gleichen Einwaage von je .25 ml in einem belüftungsfreien Trockenschrank bei einer Tempc- - , ratur von 100 °C gehalten werden. Die Forderung ist erfüllt, wenn zwei im Abstand von einem Tag durchgeführte Wägungen keine weitere Gewichtsabnahme von mehr als 0,25 g ergeben und wenn -die gesamte-Gewichtsabnahme nach sieben Tagen nicht mehr als 80 M beträgt, jedoch dürren die Einzelbestimmungen untereinander keine Differenz, die größer als 1 b ist, aufweisen: Mit den eingangs erwähnten Mischungen, so z. L. reit denjenigen der deutschen Anmeldung B-'24 1.09, 23c, _5" waren diese Forderungen zu crrcic,ien. Auch die gemäß der Deutscher Patentsclir_ift ....... F 38 `192 IVe/23c durch Anlagerung von rropylenoxyd an All:ylenglykole oder deren Äther hergestellten Polyalkylenglykole und deren Äther entsprachen zu einem gewissen Teil, - rimlicli bezülich des Siedebe-Inns, nicht aber des Verdampfungsrestes, diesen Anforderungen. -Die steigenden Geschwindinkeiten der Fahrzeuge stellen neuerdiazgw aber höhere Anforderungen an die. Sicherheit im Straßen-L» und. haben schließlich neben der weteren techniscreri Ausgestaltung der @ronmelbremsen auch die: Entwicklung der. Scheibenbremsen ausgelöst: - Nicht nur die beim Dremsvor#ang entstehende und abzuführende Reibungswärme- hat sich damit erhöht; die Wärme muß auch in wesentlich kürzerer Zeit abgeführt werden; so daß -n den Bremsen mitunter Temperaturen auftreten, die bishexlnicht üblich waren; und es bei dem bisher vorgeschriebenen Siedepunkt-der ßremsflüssigkeit von 190 °C zur Dampfblasenbildung kommt, die für die Fahrzeuge gefährlich werden kann.
  • Deshalb wird heute von den Bremsenherstellern-und der Fahrzeugindustrie ein Siedebeginn der Bremsflüssigkeit von: mindestens 240 °C verlangt. Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit wird aber fast ausschließlich durch den Siedepunkt des Lösungsmittels bestimmt. Andererseits muß der bereits geschilderte Verdampfuns- -test eingehalten werden, was aber bei einem solch hohen Siedepunkt der Flüssigkeit mit den bisher üblichen Mischungen nicht möglich ist. -Zwar kann man durch Anlagerung von mehr Äthylenoxyd als bisher üblich, unter gleichzeitiger Erhöhung des Molgewichtes der Poiyglykoläther, deren Siedepunkt ohne Schwierigkeit erhöhen, wie in den eingangs genannten Veröffentlichungen auch beschrieben ist; je höher jedoch die Oxäthylierung- durchgefühi#t wird, desto weniger ist es möglich, die hevorzuftc Bildung definierter oxäthylierter Stoffe zu erreichen, ohne gleichzeitig erhebliche bienen unerwünschter,. noch tiö;ler oxzthylierter homogene in Kauf- nehmen zu müssen. Die höheren Oxäthylate sind einerseits wegen ihres .hohen Siedepunktes im- Verlauf der Produktion nur sehr schwer durch Destillation abzutrennen, andererseits machen sie, wenn sie in der Flüssigkeit verbleiben, -die Einhaltung des in der Praxis geforderten'Verdampfungstestes unmöglich, weil zwischen ihrem Siedepunkt und demjenigen des 6ehmierkörperanteiles (mindestens 20 % der Bremsflüssigkeit) keine ausreichend breite Siedelücke mehr besteht. Biese Siedelöcke ist aber notwendig, um bei der -Durchführung des Verdampfurvstestes.eine scharfe Trennung zwischen Lösungsmittel. zu .erreichen. Abgesehen vorf ,der bereits erwähnten -schwierigen destillativen Abtrennung der höhermolekularen Anteile der zum Einsatz gelangenden Polyglykoläther wäre diese wirtschaftlich nicht tragbar, da bisher keine brauchbare Anwendung für diese Nebenprodukte in den Mengen, wie sie anfallen, gefunden werden konnte. Als wertlose Abfallprodukte würden sie eine wirtschaftliche Herstellung einer Hochleistungs-Brems-Flüssigkeit unmöglich machen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die geschilderten Schwierigkeiten umgehen und hochsiedende Bremsflüssigkeiten für hydraulische Fahrzeugbremsen mit allen-von der modernen Fahrzeug-Industrie geforderten Eigenschaften in der Weise herstellen kann, daß man als Lösungsmittel an Stelle der bisher eingesetzten Polyglykolä.ther mit breiter Homologenverteilung @"rohldefinierte Gemische engsiedender Trialhylenglvkoläther verwendet, die aus einem flüssigen 9Sonoalkyläther des ß-IIydrox3r-ß'-/-LIydroxypropox3,7- diäthyläthers der allgemeinen Formel und einem oder mehreren flüssigen Monoalkyläthern des Triäthy lenglykols vier allgemeinen Formel Ft , () . CIi . CIi2 . 0. CIi2 . CII2 . D . CII2 . CIi2 . CII bestehen.
  • Die Natur des Restes: It ist von untergeordneter Bedeutung. Jedoch müssen die genannten Äther bei normaler Temperatur flüssig sein. Bevorzugt ist R eir. gerad,kettiger oder verzweigter Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen.
  • Im Gegensatz zur Oyäthylierung der Diäthylcnglykol-äther gelangt man bei der Anlagerung; von 1 blol Propylenoxyd praktisch nur zu dem um l Prop®xygruppe reicheren Trialkylenglykoldther ohne unwirtschaftlich hohe Anteile von höheren Ilomolofien, die abgetrennt und verworfen -werden müssen. nie mit diesem Lösungsmittelgemisch gefertigten Bremsflüssigkeiten sieden oberhalb 240'°C-und erfüllen gleichzeitig den nach SAE 70 R3 geforderten Verdampßunstest. -Geeignete.Schmierkörper sind Polyäthylenglykole, Polypropylenglykole, Mischpolyglykole aus Äthylenoxyd und Propylenoxyd und deren Äther, Polyglycerne, ihre Ester mit ßicinolsäure sowie deren Oxäthylate und bfschungen der-vorgenannten Stoffe. F3eisniel 1_ 20,4 % ß-Methoxy-B'-_/lydroxy-propox17-QiäLiiyläther ) als Lcisangs-48,1 % Triäthylenglykol-monomethylzther mittel 12,5 ö Polyäthylenglykol ,'30O ) als Schmier-17,8 % biischpolyglykol 300++ ):örper-1,2 %_ In'ibitoren Siedepunkt 246 o C; Verdampfung 70,6 ( 0,6) ro Beispiel 2: 54,0 % ß-Äthoxy-ß'-jiydroxy-propoxX%diäthyläther )- als Lösungs-18,0 °; Triäthylenglyttol-monoäthyläther ? mittel 10,0 ö Polyäthylenglyhol 300 ) als Schmier-16,8 % Mischpolyglykol 3:00++-= ) kiirper 1,1 r: Inhibitoren Siedepunkt 2'49 o C; Verdampfung 73,8 0,3) n Beispiel J ; 32,4 ä ß-Butoxy-ß'-/fydroxy-propoxE7- diäthyläther ) als Lösungs-39,6 p Triäthylenglykol-monomethyiäther ) mitten 26,3 ö Iti.schpolyglykol 30C++ )' als Schmierkörper - _ 1--,2 ö Inhibitoren Siedepunkt 266 OC; Verdampfung 72,5-(:t 0,4) % -Beispiel 4-7,2 % ß-Isepropoxy-ß'-Zfydroxy-propoxZ7-diäthyläther) 39,0 °% Trikthylenglykol:-monomethyläther ) als Lösungs-25,E ö Triäthylenglykol-monoäthyiäther . R ) mittel 26,8 ö BischpoIyglykol 300++ ) als -Schmierkörper -1,2 w Inhibitoren Siedepunkt-249 =°C; Verdampfung 74,0 ( 0,2) ++) Polyglykol vom Moll;ewclat 300 aus rlthylenoxyd und Poly- -nropylenoxyd im: Molverhältnis 1 ; 1 -

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s #@ r ü c ti e 1. Betriebsflüssigkeit für hydraulisch Fahrzeugbremsen, bestehend aus maximal :3n Gewichtsteilen niedervisl;oser Polyalkyleiiglgloläther als Lösungsmittel und mindestens 20 Gewichtsteilen eines sc4werflüchtigen, schmierend wirkenden Anteils in Kombination mit Korro- -:sionsschutzmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß der .Ltisungsmittelanteil zu 10 bis 75 %: aus-flüssiger Monoali.>yltthern des fa-IIydroxy-ß'-Aydrox@--pronoxv7-di.;it)iyI-äthers der nachiol-enden I`c,rmel und zu 90 his 25 % aus flüssigen t:onoalkyläthern des Tri-:-'thylenglykols der nachfolgenden Formel A.-O: CHi2 CIiü . 0 . CIi2 , Gii2 . Q .CIF2 . CI I2 : Oll besteht. Be tricbsfliissiglcei t. nach Anspruch 1, dadurch g e!connzeic'inet, dal3 It einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrcst, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, bedeutet.
DE19671644895 1967-07-20 1967-07-20 Bremsfluessigkeiten Pending DE1644895A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES356207A ES356207A1 (es) 1967-07-20 1968-07-16 Procedimiento de fabricacion de liquido para frenos.
GB34760/68A GB1183016A (en) 1967-07-20 1968-07-22 Brake Fluids
FR1575053D FR1575053A (de) 1967-07-20 1968-07-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053012 1967-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644895A1 true DE1644895A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=7105925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671644895 Pending DE1644895A1 (de) 1967-07-20 1967-07-20 Bremsfluessigkeiten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE718409A (de)
DE (1) DE1644895A1 (de)
LU (1) LU56476A1 (de)
NL (1) NL6809904A (de)
SE (1) SE339067B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
LU56476A1 (de) 1970-01-15
BE718409A (de) 1969-01-22
NL6809904A (de) 1969-01-22
SE339067B (de) 1971-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907207C (de) Schaumverhindernde Mittel
DE2834225C3 (de) Mittel zum Auftauen von eis- und/oder schneebedeckten Flächen und Verfahren zum Auftauen von vereisten Flugplatzflächen
DE4327360A1 (de) Enteisungsmittel bzw. Vereisungsschutzmittel für Flugzeuge
DE3517170C2 (de)
DE1594393B2 (de)
DE1129647B (de) Schmier- und Kuehlmittel fuer das Walzen von Metallen
DE2143988C3 (de) Druckpasten
DE1644895A1 (de) Bremsfluessigkeiten
DE2438038A1 (de) Bremsfluessigkeit fuer motorfahrzeuge
DE3235705A1 (de) Zusammensetzung zum dispergieren von oelschlick sowie deren verwendung
DE2160698C2 (de) Mittel zum Dispergieren von Ölschlick auf Gewässeroberflächen
DE1908126A1 (de) Verfahren zur Trennung von gesaettigten Kohlenwasserstoffen und Olefinen
DE853487C (de) Hydraulische Fluessigkeiten
DE2255758A1 (de) Hochsiedende bremsfluessigkeit fuer motorfahrzeuge
DE2555896C3 (de) Sekundäre Ätheraminacetate Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Präparationsmittel für Synthesefasern
DE3207404A1 (de) Verfahren zur entfernung von aromatischen verbindungen aus kohlenwasserstoffen
DE926927C (de) Bremsfluessigkeiten
DE1443039A1 (de) Verfahren zur Trennung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthaltenden Kohlenwasserstoffen aus Kohlenwasserstoffgemischen
AT212961B (de) Lagerfähiges, leicht in Wasser lösliches Konzentrat von Erdölspaltern auf der Basis von Polyalkylenglykolen
DE627966C (de) Bremsfluessigkeit
DE2127679C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines freilagerfähigen, insbesondere nicht zusammenfrierenden Streusalzes auf der Basis von Natriumchlorid
DE721379C (de) Verfahren zur Gewinnung von Polyglykolverbindungen
DE919780C (de) Brems-, Druck-, Daempfungs- und Schmierfluessigkeiten
CH637830A5 (de) Blutstillende zusammensetzung.
DE880287C (de) Verfahren zur Trennung von als Loesungsmittel verwendeten Dinitrilen von den in ihnen geloesten Stoffen