DE1644624A1 - Anthrachinonfarbstoffe - Google Patents
AnthrachinonfarbstoffeInfo
- Publication number
- DE1644624A1 DE1644624A1 DE19681644624 DE1644624A DE1644624A1 DE 1644624 A1 DE1644624 A1 DE 1644624A1 DE 19681644624 DE19681644624 DE 19681644624 DE 1644624 A DE1644624 A DE 1644624A DE 1644624 A1 DE1644624 A1 DE 1644624A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- aryl
- parts
- anthraquinone
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/56—Mercapto-anthraquinones
- C09B1/58—Mercapto-anthraquinones with mercapto groups substituted by aliphatic, cycloaliphatic, araliphatic or aryl radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/02—Hydroxy-anthraquinones; Ethers or esters thereof
- C09B1/06—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/16—Amino-anthraquinones
- C09B1/20—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
- C09B1/202—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus sulfonated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/50—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
- C09B1/52—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof sulfonated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/50—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
- C09B1/54—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof etherified
- C09B1/545—Anthraquinones with aliphatic, cycloaliphatic or araliphatic ether groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/50—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
- C09B1/54—Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof etherified
- C09B1/547—Anthraquinones with aromatic ether groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue, sulfonsäuregruppenhaltige Anthrachinonfarbstoffe der allgemeinen Formel
In dieser Formel bedeuten:
A eine -ClLj-, -CH-(alkyl)-, -CO- oder -2
Z einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls substituierten
Alkylenrest von 2 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen kondensierten, gegebenenfalls hydrierten Arylenrest der
Benzol- oder Naphthalinreihe, Y eine direkte Bindung oder ein Brückenglied,
R1 bis R,- unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen,( Cl, Br, F),
-NO2,-NH2, NH-alkyl, -NH-aryl, -NH-acyl, -0-alkyl, -0-aryl, -OH,
-S-alkyl, -S-aryl, -SOgNH-alkyl, SO2N(alkyl)2, SOgNH-aryl,
-SOg-alkyl,-S02-aryl, -Aryl und R1 zusätzlich einen niederen
Alkylrest,
die Reste X Sulfonsäuregruppen, ρ und p1 die Zahl 1, 2 oder 3»
m die Zahl 0, 1 oder 2 und η die Zahl 0, 1 oder 2, wobei die
Summe von m und η mindestens = 1 ist. 109820/1642 >/
Le k 11 268
Beispiele für das Brückenglied Y sind:
ein O- oder S-Atom, die Gruppen NH-, ITH-alkylen, 0-alkylsn,
S-alkylen, -COHH-, -COM-alkylen, -SO2-HH1 -SO2O-, -SO2IIE-alkylen,
-O-alkylen-0-, -O-alkylen-S-, -O-alkylen-HH-,
-S-alkylen-S-, S-alkylen-HH-, -NH-alkylen-NH, wobei die Alkylenketten
durch ein oder mehrere Heteroatome unterbrochen sein
können und bis zu 12 Kohlenstoffatome enthalten können. Die
angegebenen Alkyl-, Acyl- und Arylreste können weitere Substituenten
tragen.
^ Die neuen Anthrachinonfarbstoffe werden nach verschiedenen
präparativen Methoden erhalten.
1) Anthrachinonfarbstoffe der Formeln
1) Anthrachinonfarbstoffe der Formeln
(II)
CH9N Z (III)
worin η, ρ, ρ1, A, Z, X, Y und R1 bis R5 die zu Formel (I)
angegebene Bedeutung haben,
L· A 11 268 _ ο _
109820/1642
!644624
werden sulfoniert, "beispielsweise durch Eintragen und Rühren in
2 "bis 65?oigem Oleum bei Temperaturen von etwa O bis etwa 15O0C,
gegebenenfalls unter Zusatz von Borsäure oder trockenem Natriumsulfat nach den in der Anthrachinonchemie üblichen Verfahren.
2) Anthrachinonfarbstoffe der Formel
worin n, p, p1, X, Y und E- bis R5 die zu Formel (I) angegebene
Bedeutung haben,
werden im rechtsseitigen Phenylkern mit cyclischen Methylolamiden
der Formel
Il
HO—CHo—N. Z (V)
worin Z und A die zu Formel (I) angegebene Bedeutung haben,
oder mit funktionellen Derivaten solcher Methylolamide, die wie
die Methylolamide zu reagieren vermögen,unter Ausbildung von Farbstoffen der Formel (I) kondensiert, beispielsweise in Gegenwart
starker Säuren, zum Beispiel 80 bis 100#iger Schwefelsäure,
Le A 11 268 _ 3 -
«09820/1662
80 bis 100#iger Phosphorsäure oder Essigsäure/Salzsäure-Mischungen.
3) Man kondensiert Anthrachinonverbindungen der Formel
(VI)
worin X, E2, R*, B* und R^, η und pf die zu Formel (I) angegebene Bedeutung haben und V eine abspaltbare Gruppe z.B. und insbesondere eine Aryloxy-, wie Phenyloxygruppe, oder ein Halogenatom,
z.B. Br, darstellt, mit Derivaten der Formel
ft H _Y_/V^Wm * (VII)
worin R1, p, Z1 m, A, Y und Z die zu Formel (I) angegebene Bedeutung haben,
unter Abspaltung von V—H und Ausbildung von Farbstoffen der
Formel (i). Hierzu kann man die Verbindungen VI,vorzugsweise
mit einem Überschuß an Verbindungen VII in alkalischem, organischem oder organisch/wässrigem oder wässrigem Medium bei erhöhter
!!temperatur, z.B. bei Temperaturen von ca. 80 - 150 0 kondensieren.
1Λ A 11 268 _ 4 _
109820/1642
Die neuen Anthrachinonfarbstoffe (i) enthalten definitionsgemäß
mindestens eine SuIfonsäuregruppe im Anthrachinonkem und/oder
im Phenylkern. Dieser wasserlöslichmachende Substituent wird wie erläutert, derart in die Farbstoffe eingeführt, daß er in
der als Reaktionspartner eingesetzten Anthrachinonverbindung vorhanden ist oder vorteilhafterweise erst während oder nach der
Kondensationsreaktion durch Sulfonierung eingeführt wird.
Beispiele für geeignete Anthrachinonausgangsverbindungen (II) oder (III) sind die folgenden:
-ο- ff
^c
\v-
C-CK0-CH0
ti
t
0 OH
Le A 11 268
CH.
If
C-CH,
Vy-CHp-I!
109820/1642
O NH,
O- /~Λ -CH0-N
0 C-CH,
C-CH0
Il ^
ch2-n:
0 η C
"SO
0 ti
\ -CH2-N
CH
\ .CH
C*
Il
Il
.C-CH.
CH
"Z
O OH
Cl
-CH2-N.
Il t
Br 0 OH
C
η
η
Le A 11 268
109820/1642
-Cl
O
.S - CH0
.S - CH0
- Ζ7 \\ -CH2-N
- CH,
11
Beispiele für geeignete Verbindungen IV sind u.a.:.
l-Amino-2-aryloxy-^-hydroxy-anthrachinon, 1,4-Diamino-2-aryloxyanthrachinon, l,4-Diamino-2-aryloxy-anthrachinon-3-sulfonsäure, 1,4-Diamino-2,3-diaryloxy-anthrachinon, 1, ^-Dianiino^-aryloxy^- phenoxy-anthrachinon, lj^-Diamino^-aryloxy-S-chlor-anthrachinon, l-Amino^-aryloxy-^-toluolsulfonylamino-anthrachinon, l-Amino-2-aryloxy-^-arylamino-anthrachinon, l,4-Dialkylamino-2-aryloxy-an= thrachinon, l-Amino-2-aΓyloxy-4-hydroxy-5-tΓom-anthΓachiIlonf
lj^-Diamino^-aryloxy-S^-dihydroxy-anthrachinon, 1,5-Diamino-2-aryloxy-^,8-dihydroxy-anthrachinon, l-Alnino-2-aΓyloxy-4-hydroxy-6,7~dlchlor-anthrachinon, l,^-Diaminp-2-aryloxy-anthrachinon-5-sulfonsäure, l-Amino-3-aryloxy-5-nitro-4,8-dihydroxy-anthrachinon, l-Anjino-2-aryl thio-4-hydroxy-anthrachinon, 1,4-Diamino-2,3-diarylthio-anthrachinon, 1, /t-Diamino-2-arylthio-anthrachinon-3-sulÄ foneäure, 1,^-Diamino-2-arylamino-anthrachinon, l-Amino-2-phenyle
l-Amino-2-aryloxy-^-hydroxy-anthrachinon, 1,4-Diamino-2-aryloxyanthrachinon, l,4-Diamino-2-aryloxy-anthrachinon-3-sulfonsäure, 1,4-Diamino-2,3-diaryloxy-anthrachinon, 1, ^-Dianiino^-aryloxy^- phenoxy-anthrachinon, lj^-Diamino^-aryloxy-S-chlor-anthrachinon, l-Amino^-aryloxy-^-toluolsulfonylamino-anthrachinon, l-Amino-2-aryloxy-^-arylamino-anthrachinon, l,4-Dialkylamino-2-aryloxy-an= thrachinon, l-Amino-2-aΓyloxy-4-hydroxy-5-tΓom-anthΓachiIlonf
lj^-Diamino^-aryloxy-S^-dihydroxy-anthrachinon, 1,5-Diamino-2-aryloxy-^,8-dihydroxy-anthrachinon, l-Alnino-2-aΓyloxy-4-hydroxy-6,7~dlchlor-anthrachinon, l,^-Diaminp-2-aryloxy-anthrachinon-5-sulfonsäure, l-Amino-3-aryloxy-5-nitro-4,8-dihydroxy-anthrachinon, l-Anjino-2-aryl thio-4-hydroxy-anthrachinon, 1,4-Diamino-2,3-diarylthio-anthrachinon, 1, /t-Diamino-2-arylthio-anthrachinon-3-sulÄ foneäure, 1,^-Diamino-2-arylamino-anthrachinon, l-Amino-2-phenyle
Le 1 11 268
109820/1662
äthyloxy-^-hydroxy-anthrachinon, 1,4-Diamino-2-benzyl-aminoanthrachinon,
l-Amino^-phenylpropylthio-^-hydroxy-anthrachinon,
l-Amino-2-(ß-phenoxyäthyl)-oxy~4-hydroxy-anthrachinon, l-Araino-2-(ß-phenyiaminobutyl)-oxy-4-hydroxy-anthrachinon,
1,^Diamiho-Z-arylcarbamido-anthraehinon, 1,4-Diamino-2-arylsulfamido-anthrachinon,
1,S-Eiamino^jS-dihydroxy^-aryl-anthrachinon,
wobei unter "Aryl" ein unsubstituierter Phenylrest oder ein durch
z.B. die Gruppen -Cl, -Br, -NH2, -NHCH3, -NHC4H9, -NHrCH2CH2OH,
-N(CH3 )2, -NH-C8H5, -NH-COCH3, -NH-COC6H5, NH-SO2-C5H5Ji -OH,
-OCH3, -0-i-C4He, -0-C8H5, -0-C8H9-SO3H, -S-CH3, -S-C4H9, -S-C8H5,
-S O2 NH2 , -S O2 NH-CH2 CH2 OH, -S O2 NH-C8 H5 , -S O2 -C8 H5 , -S O2 -C2 H5 mono-
oder polysubstituierter Phenylrest zu verstehen ist, der zumindest ein austauschbares Wasserstoffatom enthält.
Als Beispiele geeigneter Verbindungen (VII) seien genannt:
HO-ZV-CH2 -N^
Le A 11 268
-C—Br
C-CH2 -CH2 w
-CH2-N^ \ HO-Q-CH2-N^ Jf
CH2 CELj -CH2 · C
1 09820/ 1 6 Λ
pl' J
SO.
SO3H J
ΗΟ-^Λ-CH, -N'T '
COOH
HO-^VcH2 -1
\ NH-COCH2Cl
oa
- CH2
LcH2OH2
CH2 CH2 CH2
CH2 CH2 CH2
Il
HO-CH2 CH2 -S-CH2 CH2 -0-Q-CH2 -N^
CH2 -CH2
O Cl
Il I .C-CHCH2
CHo CHo C
CH2 CH2 CH2
H0N-CH9-GHp-<
^CO-CH2 CH2
-CH2 -N I
UH2 CH2 CH2
Beispiele der cyclischen Methylolamiäe oder Methylolimide der Formel (7) oder der wie diese reagierenden Derivate sind unter
anderem
^C-CH2
HO-CH2 -N I
CC
C
O
Cl-CH2 -
Le A 11 268
CH3O-CH2-N^
^ X
CH-
^CC
5 ^CC
OO O
All >
-CH-NH-C-CH3 /C-CH2
^C-CH2 NC-CH-Br
■ λ
O O
109820/16U
HO-CH2-Nx ^Qr
J1H-SO2-CH3
HO-CH2 -Νχ
HO-CH2 -
HO-CH2 -N
β"
'SO2
^C-CH2 HO-CH2 -if \
XH2CH2
HO-CH3 -:
LcH3
CH3O-CH2-N^ ^.CH2
CH2 CH2
HO
-CH2 -if
0 Cl
Jh η
HO-CH2-N^n Λπ
CH3
? τ- ι
/&—CH-CH2 XC—CH-CH2
Br-CH2-N I CH,0-CH?-N. I
O
N
^C—CH2C
HO-CH2 -N^ J
CH2 CH2 C
C—CH2CH2
J CH2 CH2 CH2
HO-CH2-N
CH2OH
HO-CH2 -N-C=O
O=C C=
Beispiele für geeignete Anthrachinonverbindungeii VI ßind unter
anderem:
1 -Amino^-brom-^hydroxy-anthrachinon, 1 -Amino-2,4-dibrom-anthrachinon,
1,4-Dihydroxy-2-brora-anthrachinon, 1 -Amino-S-phenoxy-^hydroxy-anthrachinon,
1-Amino-2-( 2' -chlorphenoxy )-4-hydroxy-anthraohinon,
Le λ 11 268
109820/1642
- 10 -
1,4-BlPT7iino-2,3-dichlor-antlirachino]i, l,4-Diamino-2-phenoxy-3-chlor-anthrachinon,
1,4-Diamino-2-·phenoxy-anthrachinon-3-sulfonsäure,
1 ^-Diaraino-anthrachinon^-sulfonsäurechlorid,
1^-Diamino-anthrachinon-^-carbonsäurechlorid, 1 -Amino-2»5-dibrom-4-hydro:xy-anthrach
inon, 1,4-Diamino-2,3,5,8-te trachloranthrachinon.
Die neuen Farbstoffe eignen sich, besonders gut zum Färben und
Bedrucken von stickstoffhaltigen Fasern und Geweben, vor allem von Wolle, und synthetischen Polyamiden. Die Färbungen zeichnen
sich insbesondere durch sehr gute Lichtechtheiten aus.
In den folgenden Beispielen stehen Teile für Gewichtsteile. Die Temperaturan&aben sind Gelsiusgrade.
Beispie]. 1;
Han trägt in 2500 Teile 96?°iger Schwefelsäure bei einer Temperatur
von 0-5° 330 Teile l-Amino^-phenoxy^-hydroxy-anthrachinon ein
und gibt anschließend bei 0° bis 15° 210 Teile N-Hethylolcaprolactam
zu. Man rührt 24 Stunden bei 20°, kühlt auf 5° ab und läßt 2500 Teile 65^iges Oleum einlaufen. Han rührt 5 Stunden bei
20 - 25° und trägt dann auf 2500 Teile Eis aus. Man saugt den ausgefallenen Farbstoff ab und wäscht mehrfach mit Wasser nach.
Die Färbstoffpaste wird mit 1000 Teilen Wasser aufgerührt, mit
Natronlauge auf pH 6 - 7 eingestellt und mit 50 Teilen Kochsalz versetzt. Han saugt ab, wäscht neutral und trocknet bei 60° im
Trockenschrank. Man erhält 410 Teile Farbstoff der Zusammensetzung
LeA11268 -11- 109820/1642
SO3Na
Ib44624
C-CH2CH2
.-ΪΓ I
CH2 CH2 "OH
der Polyamid und Wolle mit blaustichig roten Tönen in sehr guten Mchtechtheiten färbt.
Wenn man wie in Beispiel 1 verfährt, jedoch anstelle von 210
Teilen IF-Methylolcaprolactarn äquivalente Mengen der folgenden
N-Metnylolamide oder IT-Methylolimide bzw. deren Derivate verwendet,
erhält man ebenfalls blaustichig rote Farbstoffe mit sehr guten Mchtechtheiten:
N-Kethylol-bernsteinsäureimid, N-Methylol-e^-chlorbernsteinsäureimid,
N-Methylol-ά, ^'-dichlorbernsteinsäureimid, U-Methylolmaleinsäureimid,
lf-Kethylol-phthalimid, IT-Ke thylol-4'-ni tr ophthalimid,
N-Methylol-3'-chloracetylamino-phthalimid, IT-Chlormethyl-tetrahydrophthalimid,"
N-Methylolpyrrolidon-2, IT-Me thy öl ol-
<?C-chlor-caprolactam, If-Fsthylol- c(_, oi '-dichlorcaprolactam,
N-Methylol-dodecanlactam, N-Methylol-naphtholactam.
Wenn man wie in Beispiel 1 beschrieben verfährt, jedoch anstelle des dort verwendeten l-Amino-2-phenoxy-4-hydroxy-anthrachinons
und des If-Methylolcaprolactams äquivalente Mengen der in Tabelle 1
angegebenen Anthrachinone sowie der dort genannten Methylolamide
bzw. Methylolimide einsetzt, erhält man weitere Farbstoffe, die synthetische Polyamidfasern blaustichig rot mit sehr guten Licht-
und guten Naßechtheiten farben.
268 * 12 - 109820/1642
X8 X4
1b44624
Äusgangsprodukt Z X1 - X2 X3
OH H H CH3
OH H
OH H
OH H H OCH3 H
H C2 H5 H
H C4H9 H
OH OCH3 H H
OH H H SCH3 H
OH Cl H OCH3 H
CH3
OH CH3 H H
OH H H Br
OH H H SO2N(CH3 )2
Eingesetzte Methylolverbindung
HO-CH2 -
CH2 ""
CH2 CH2 CH2
^C-CH2 HO-CH2 -Nv \
CH2 CH2
Il
HO-CH2-N
2 V
OH H H SO2NH2
OH H H SO2
OH H H OH H
OH H H 3-/Λ H
JC-CH J
Ii 0
methyl engrtippe Gruppe
X8 X8
X8 X8
Le λ 11 268
109820/1642■
Z X1 X2 X3 X4
Eingesetzte Erhaltenes Reaktionsprodukt Methylolverbindung Stellung der
Acylamino- Sulfonsäuren methylengruppe Gruppe
OH H H SO2CH3
OH NO3 HH H OH H H NHCH3 H
OH H NHCOCH2Cl HH
OH H NH2H H
OH H H
NH2 H H II H
NH2 H H OC3H7
NHCH3 CH3 H H
H HHH
HO-CH2 -
^C-CH2
^ I
C-CH-Cl
Il
0
JC-
HO-CH2 -N^
J-CH2CH,
HO-CH2 -Nx f
CH2 CH2 CH2
X3
X2
X4
X8
NHCOCH3
HHHH
X8
CH3
HHH
X8
Le 1A 11 268
-H-
109820/ 1642
Beispiel 2 "ν
Man trägt in 250 Teile 96%iger Schwefelsäure bei einer Temperatur von
0-5° 38 Teile l,4-Diamino-2,3-diphenoxy-anthrachinon ein und gibt anschliessend bei 0-15° 45 Teile N-Methylol-pyrrolidon-2 zu. Man
rührt 10 Stunden bei 20°, kühlt auf 0° ab und lässt 250 Teile 65#iges
Oleum einlaufen. Man rührt weitere 5 Stunden bei 20-25° und trägt dann auf 3000 Teile Eis aus. Man saugt den ausgefallenen Farbstoff ab, wäscht
mehrfach zunächst mit Wasser, dann mit 1Obiger Kochsalzlösung nach und
trocknet schliesslich bei 60-70°. Man erhält 49 Teile Farbstoff der
Zusammensetzung:
SO3H CH2CH2
der synthetische Superpolyamidfasern und wolle rotviolett mit guten
Licht- und w'ascheehtheiten färbt.
Wenn man wie in Beispiel 2 beschrieben verfährt,jedoch anstelle des dort (
eingesetzten N-Methylolphthalimids äquivalente Mengen der folgenden
Methyl ölverbindungen verwendet, erhält man ebenfalls Farbstoffe, die
sich durch gute Licht- und Naßechtheiten auszeichnen: N-Methylol-saccharin,
N-Methylol-5-methyl-pyrrolidon-2 , H-Methylol-caprolactam,
N-Methylο1-dodecanlactarn, N-MethyIo1-3'-chioracetylamino-phthaiimid,
N-Methylol-a-chlorbernsteinsäureimid.
Le A 11 268 _ 1? _
109820/ 1 642 IAD OfIIGINAL
In 200 Teile 96#iger Schwefelsäure trägt man kl Teile l,4-Diamino-2-
phenoxy-anthraehinon-3-sulfonsäure bei 10-15 ein und gibt anschlie=
ßend 16 Teile N-Methylol-pyrrolidon zu. Man rührt 20 Stunden bei 20-25
und trägt auf 3000 Teile Eis aus. Man saugt den ausgefallenen Färb=
stoff ab, wäscht zunächst mit Wasser, dann mit 5-10%iger Kochsalz=
lösung annähernd neutral und trocknet bei 70°. Man erhält 49 Teile
des Farbstoffs der Zusammensetzung:
Il
,C-CH2
,C-CH2
der synthetische Polyamidfasern blauviolett mit guten Licht- und ITaßechtheiten färbt.
Man trägt 50 Teile des Farbstoffs der angegebenen Formel bei 20 25°
in 200 Teile lO^iges Oleum ein und rührt bei dieser Temperatur 4-5 Stunden. Man trägt auf Eis aus, saugt den ausgefallenen Farbstoff
ab und wäscht mit !Obiger Kochsalzlösung neutral. I-Tan erhält
W 56 Teile des Farbstoffs der Zusammensetzung:
I!
-OT2-* <Γ Ι
CH2—CH2
0 ITE2
der Polyamidfasern blauviolRtt mit guten 15chtechtheiten färbt,
Le A 11 268 - 16 -
109820/164 2 BAD ORIGINAL
16U624
Wenn man wie in Beispiel 3 beschrieben verfährt, jedoch, anstelle des
dort verwendeten N-Methylolpyrrolidons äquivalente Mengen der folgen=
den Methylölverbindungen verwendet, erhält man weitere Farbstoffe,
die sich insbesondere durch gute Lichtechtheiten auszeichnend N-Methylolcaprolactarn, N-Methylol-dodecanlactarn, N-Methylölphthalimid,
N-Methylol-V-bromaoetylamino-phthalimid, N-Methylolsaooharin,
N-Me thy 1 ol-oc-chl orma1eins äureimid.
In 300 Teilen 96%iger Schwefelsäure löst man bei 0-5° 35 Teile
1,5-Dihydroxy-4-amino-8-nitro-2(^'-methoxyphenyl)-anthrachinon und
gibt ansohliessend 2k Teile N-Methylol-oaproiactam zu. Man rührt
2k Stunden bei 20-25°, lässt dann 300 Teile 65%iges Oleum einlaufen
und rührt weitere 8 Stunden bei 30-35°. Anschliessend trägt man auf
5000 Teile Eis aus, saugt den ausgefallenen Farbstoff ab, wäscht zu= nächst mit Wasser, dann mit 5-10%iger Kochsalzlösung nach und erhält
k3 Teile des Farbstoffs der Zusammensetzung:
O2N 0
SO3H
/COCH2 CH2
CH2-N^ \ HO O NH2 CH2CH2CH2
der synthetische Polyamidfasern Ta lau in lichtechten Tönen färbt.
Beispiel 5
Man trägt 33 Teile 1,^-Dihydroxy-2-phenoxy-anthrachinon bei 5-15 in
300 Teile 96#ige Schwefelsäure ein und gibt 30 Teile N-Methylol-5-methyl-pyrrolidon-2
ein. Man rührt 20 Stunden bei 20°, kühlt auf 0° ab, setzt 300 Teile 65%iges Oleum zu und rührt weitere k Stunden bei
20°. Anschliessend trägt man auf Eis aus, saugt ab, wäscht mit Wasser
I* A 11 268 109820/1642·
- 17 -
164462· 1»
und verdünnter Kochsalzlösung nahezu neutral und erhält nach dem Trocknen 38 Teile des Farbstoffs der Zusammensetzung:
der synthetische Polyamidfasern in lichtechten orangen Tönen mit
guter Waschechtheit färbt.
Man trägt in 250 Teile 96%ige Schwefelsäure bei 5-10° 35 Teile
l-Amino^-mercaptophenyl-^-hydroxy-anthrachinon ein und fügt anschlie=
ßend 20 Teile N-Methylol-dodecanlactam zu. Man rührt 20 Stunden bei
20-25°, kühlt auf 0° ab und lässt 250 Teile 65%iges Oleum einlaufen.
Man rührt weitere 6 Stunden bei 20-25° und trägt auf 8000 Teile Eis aus. Der ausgefallene Farbstoff wird abgesaugt, mit Wasser und 5$iger
Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet. Man erhält k8 Teile des
Farbstoffs der Zusammensetzung:
der synthetische Polyamidfasern rotviolett mit sehr guten Lichtechtheiten
färbt.
Le A 11 268 - 18 -
109820/1642
50 Teile 1,2-Anilino-4-hydroxy-anthrachinon werden in 300 Teilen
96%iger Schwefelsäure bei 5-10° gelöst und anschliessend 40 Teile
N-Methylol-ajCt'-diehlormaleinsäureimid zugegeben. Man rührt 20 Stun= den bei 15-20°, trägt auf Eis aus, wäscht neutral und trocknet. Der trockene Farbstoff wird in 250 Teile 30%igem Oleum eingestreut und 5 Stunden bei 15-20° gerührt. Man trägt auf 5000 Teile Eis aus, saugt den ausgefallenen Farbstoff ab und wäscht mit Wasser und 5-10#iger Kochsalzlösung neutral. Man trocknet und erhält 63 Teile des Färb= stoffe der Zusammensetzung:
96%iger Schwefelsäure bei 5-10° gelöst und anschliessend 40 Teile
N-Methylol-ajCt'-diehlormaleinsäureimid zugegeben. Man rührt 20 Stun= den bei 15-20°, trägt auf Eis aus, wäscht neutral und trocknet. Der trockene Farbstoff wird in 250 Teile 30%igem Oleum eingestreut und 5 Stunden bei 15-20° gerührt. Man trägt auf 5000 Teile Eis aus, saugt den ausgefallenen Farbstoff ab und wäscht mit Wasser und 5-10#iger Kochsalzlösung neutral. Man trocknet und erhält 63 Teile des Färb= stoffe der Zusammensetzung:
0 NH-/~V-SO,H
'er ^Ci
SO3H
äer synthetische I'olyanidfasern ^rau in guten Licht- und Waschechtheiten
färbt.
Man erhitzt 90 T^iIe l-Amino-2-phenoxy-4-hydroxy-anthrachinon, 500 Teilet
4-(N-methylen-pyrrolidon-2)-phenyl-äthylalkohol und 20 Teile Kaliumhydroxyd
10 Stunden auf 140-150°. Man lässt abkühlen, trägt auf Wasser
aus und saugt ab. Man kristallisiert aus Aethanol um und trocknet.
Der trockene Farbstoff wird in 250 Teile 30%iges Oleum eingetragen
und 5 Stunden bei 20-25° gerührt. Man trägt auf 5000 Teile Eis aus, saugt ab und wäscht mit Wasser und Kochsalzlösung nach. Nach dem
Le A 11 268 - 19 -
109820/1642
BAD ORIGINAL.
BAD ORIGINAL.
Trocknen erhält man 95 Teile des Farbstoffs der Zusammensetzung:
der synthetische Polyamidfasern in roten Ionen mit guten Licht- und
Waschechtheiten färbt.
40 Teile l-Amino^-phenoxyäthoxy-^-hydroxy-anthrachinon werden in
300 Teilen 100%iger Schwefelsäure bei 0-5° gelöst. Man setzt 25 Teile
N-Methylolcaprolactam zu und rührt 20 Stunden bei 20—25°. Man kühlt
auf 0° ab und lässt 300 Teile 65%iges Oleum einlaufen. Man rührt 5-6 Stunden bei 20-25° und trägt auf 5000 Teile Eis aus. Man saugt
den ausgefallenen Farbstoff ab, wäscht zunächst mit Wasser, dann mit
5%iger Kochsalzlösung nach und erhält nach dem Trocknen k9 Teile des
Farbstoffs der Zusammensetzung:
. S0,II ?
NH2 \5 C -CH2 CH2
0-CH2 CH2 -0-(A-CH2 -N^ I
X==/ CH2 CH2 CH2
OH
der synthetische Polyamidfasern in roten Tönen mit guten Waschechtheiten,
insbesondere sehr guten Lichtechtheiten färbt.
Le A 11 268 - 20 -
1 09820/1642
Wenn man wie in Beispiel 9 beschrieben verfährt,, jedoch anstelle
des dort eingesetzten Anthrachinone und des verwendeten Methylolcaprolactams äquivalente Mengen der in Tabelle 2 angegebenen Verbindungen
verwendet, erhält man weitere wertvolle Rotfarbstoffe.
Le A 11 268 - 21 -
109820/1642
Eingesetztes Anthrachinon
Kette X1
Y1-Y2
X2 X3
δ OH
Eingesetzte Methylol= verbindung des folgenden
Amids oder Imids
Reaktionsprodukt
Stellung der Methylenamid- bzw, Methylenimidgruppe
Stellung der SuIfonsäure-Gruppe
-0-CH2
-NH-CH2
-S-CH2
-NH-CH2
-S-CH2
-S-CH2 CH2-0- -0-CH2 CH2 -S-
-0-CH2 CH2 -NH-
-S-(CH2 )4-NH -NH-(CH2)e-NH
-SO2NH-
-SO2 -0-
-SO2 -0-
-SO2-NH-CH2-
-0-CH2 CH2 -S-CH2 CH2 -O- H
-CO-NH-
-0-CH2 CH2 -0-CH2 CH2 -0
H | H | H | H | Phthalimid |
H | H | OCH3 | H | 3,5-Dichlorphthalimid |
H | H | H | H | 3-Chloracetylaminophthalimid |
H | H | CH3 | H | Caprolactam |
H | H | H | H | η |
Cl | H | OCH3 | H | η |
H | H | H | H | Il |
H | H | H < | SO2 CH3 | η |
H | H | H | H | Pyrrolidon-2 |
H | H | H | H | η |
H | H | H | H | W |
H | H | H | H | |
H | H | H | H | η |
H | H | H | H | η |
H | H | OC2H5 | H | Caprolactam |
H | H | H | H | η |
H | H | OCH-, | H | η |
X2 X3
X3
χ3 χ3 X3
X3 X3 X3
X2
X3
X8
X2
X5 X5 Xa Xa
CO
CD K)
16U624
Man suspendiert 30 Teile 1,^-Diaminoanthrachinon^-carbonsäurechlorid
in 300 Teilen Nitrobenzol, gibt 50 Teile des Amins
0 Il /-_ C-CH2 CH2
UIl3 * * *
und 8 Teile Pyridin zu und erhitzt 5 Stunden am Rückfluß. Man trennt
den entstandenen Farbstoff ab, wäscht mit Methanol nach und trocknet. Der trockene Farbstoff wird in 250 Teile 30#iges Oleum bei 10-15°
eingetragen und 8 Stunden gerührt. Man trägt auf Eis aus, saugt ab und erhält nach dem Trocknen 47 Teile eines blauen Farbstoffs, der
synthetische Polyamidmaterialien lichtecht und waschecht färbt.
38 Teile l-Amino-2—tihenoxy^-hydroxy^-chlor-anthrachinon werden zu=
sannen mit 30 Teilen N-Methylol-dodecanlactam in 300 Teilen 96#>iger
Schwefelsäure bei 5-15° gelöst. Man rührt 24 Stunden bei 20-25°, lässt 300 Teile 65%iges Oleum einlaufen und rührt weitere 6 Stunden
bei 20°. Man trägt auf Eis aus, wäscht mit Wasser und verdünnter Koch=
salzlösung neutral und erhält nach dem Trocknen 48 Teile eines Färb=
stoffe der Zusammensetzung: 7
Il
Til SO3H
Cl 0 ΌΙΙ
der synthetische Polyamidfasern in roten Tönen mit guten Licht- und
rfaschechtheiten färbt.
Le A 11 268 - 23 -
SADORlGiNAL 109820/ 1642
I O 4 *f D Z
In ein Färbebad von 2000 Teilen Wasser, das 10 Teile Ammonacetät,
4 Teile Eisessig und 100 Teile eines synthetischen Polyamidfaserstrangs
enthält, gibt man 4 Teile des nach Beispiel 1 erhältlichen Farbstoffs. Han erwärmt innerhalb von 30 Minuten langsam
zum Kochen und läßt den Farbstoff während 1 Stunde bei Kochtemperatur aufziehen. Man erhält eine kräftige blaustichig rote
Färbung, die sich insbesondere durch eine sehr gute Lichtechtheit auszeichnet.
In ein Färbebad von 2000 Teilen Wasser, das 10 Teile Ammonacetät,
5 Teile Eisessig und 100 Teile eines Wollstrangs enthält, gibt man
4 Teile des nach Beispiel 1 erhältlichen Farbstoffe. Man erwärmt innerhalb von 30 Minuten langsam zum Kochen und lässt den Farbstoff
während 1 Stunde bei Kochtemperatur aufziehen. Man erhält eine kräftige blaustichig rote Färbung, die sich insbesondere durch
eine sehr gute Lichtechtheit auszeichnet.
Le A 11 268 - 24 -
10 9820/1642
Claims (7)
- Patentansprüche;worin A für eine -CH2-, -CH-(al^l)-, -CO- oder -SOp-Gruppe steht, Z einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls substituierten Aliylenrest von 2 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen kondensierten, gegebenenfalls hydrierten Arylenrest der Benzol- oder IJaphthalinreihe, Y eine direkte Bindung oder ein Brückenglied darstellen, E1 bis R1- unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, -IfO2, -NH2* NH-a-l^yl» -HH-aryl, -NH-acyl, -0-alkyl, -0-aryl, -OH, -S-alkyl, -S-aryl, -SO2NH-alkyl, S02IT(alkyl)2, SOgMH-aryl, -SO2-alkyl, -S02-aryl, -Aryl und E1 zusätzlich einen niederen Alkylrest darstellen, die Eeste X SuIfonsäuregruppen bedeuten, ρ und p' die Zahl 1, 2 oder 3, m die Zahl 0, 1 oder 2 und η die Zahl 0, 1 oder 2 bedeuten, wobei die Summe von m und η mindestens 1 ist.
- 2) Anthrachinonfarbstoffe der !Formelworin Be» ρ'» X, Y, m» bene Bedeutung haben.Le A 11 268Z die in Anspruch 1 angege109820/1642
- 3) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen der Formel(H1),worin A für eine -CH0-, -CH-(alkyl)-, -CO- oder -S02-Gruppe steht, Z einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls substituierten Alkylenrest von 2 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen kondensierten, gegebenenfalls hydrierten Arylenrest der Benzol- oder Naphthalinreihe, Y eine direkte Bindung oder ein Brückenglied darstellen, R1 bis Rj- unabhängig voneinander Wasserstoff, Kalogen, -NO«! -NH2, NH-alkyl, -NH-aryl, -Iffi-acyl, -0-alkyl, -0-aryl, -OH, -S-alkylt -S-aryl, -SOgHH-alkyl, SO2IT(alkyl)2, S02lTH-aryl, -SOg-alkyl, -S02-aryl, -Aryl und R^ zusätzlich einen niederen Alkylrest darstellen, die Reste X SuIf onsäuregruppen "bedeuten, ρ und pf die Zahl 1,2 oder 3, m die Zahl 0, 1 oder 2 und η die Zahl 0, 1 oder 2 bedeuten, wobei die Summe von m und η mindestens 1 ist,dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinonfarbstoffe der Pormeln<Vp·Le A 11 268- 26 -109820/1642undworin η, ρ, ρ1, A, Z, X, Y und angegebene Bedeutung haben,bis R,- diesulfoniert.
- 4) Verfahren nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Eintragen und Rühren der Ausgangeverbindungen in 2 bis 65#igem Oleum bei Temperaturen von etwa O bis etwa 1500C, gegebenenfalls unter Zusatz von Borsäure oder trockenem Natriumsulfat sulfiert.
- 5) Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinonverb indungen der Formelworin n, p, p1, X, Y und R* bis R,- die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben,im rechtsseitigen Phenylkern mit cyclischen Methylolamiden der Formel 109820/1642Le A 11 268- 27 -HO—CH9— IT.£ L·worin Z und A die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben,kondensiert.
- 6) Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekenn· zeichnet, daß man Anthrachinonverbindungen der Formelworin E«» E,, E- und E,-, η und p1 sowie X die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben, und V eine abspaltbare Gruppe darstellt,mit Derivaten der FormelH —Υworin E1, ρ, X, m, A, Y und Z die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben,unter Abspaltung von V-H kondensiert.109820/1642Le A 11 268 - 28 -16U624 13
- 7) Verwendung von Farbstoffen der Ansprüche 1 und 2zum Parten und Bedrucken von natürlichen oder synthetischen Superpolyamidfasern.Le A 11 268 - 29 -109820/1642
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681644624 DE1644624A1 (de) | 1968-01-27 | 1968-01-27 | Anthrachinonfarbstoffe |
CH1899068A CH502411A (de) | 1968-01-27 | 1968-12-20 | Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenhaltiger Anthrachinonfarbstoffe |
FR1601914D FR1601914A (en) | 1968-01-27 | 1968-12-30 | Anthraquinone dyestuff for wool or polyamides |
NL6900969A NL6900969A (de) | 1968-01-27 | 1969-01-21 | |
GB359069A GB1191615A (en) | 1968-01-27 | 1969-01-22 | Anthraquinone Dyestuffs |
BE727390D BE727390A (de) | 1968-01-27 | 1969-01-24 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0054658 | 1968-01-27 | ||
DE19681644624 DE1644624A1 (de) | 1968-01-27 | 1968-01-27 | Anthrachinonfarbstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1644624A1 true DE1644624A1 (de) | 1971-05-13 |
Family
ID=25754097
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681644624 Pending DE1644624A1 (de) | 1968-01-27 | 1968-01-27 | Anthrachinonfarbstoffe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE727390A (de) |
CH (1) | CH502411A (de) |
DE (1) | DE1644624A1 (de) |
FR (1) | FR1601914A (de) |
GB (1) | GB1191615A (de) |
NL (1) | NL6900969A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0489421A2 (de) * | 1990-12-06 | 1992-06-10 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pigmentzubereitungen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3758505A (en) * | 1971-04-16 | 1973-09-11 | Gaf Corp | Anthraquinone dyes containing n methylenelactam |
-
1968
- 1968-01-27 DE DE19681644624 patent/DE1644624A1/de active Pending
- 1968-12-20 CH CH1899068A patent/CH502411A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-30 FR FR1601914D patent/FR1601914A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-01-21 NL NL6900969A patent/NL6900969A/xx unknown
- 1969-01-22 GB GB359069A patent/GB1191615A/en not_active Expired
- 1969-01-24 BE BE727390D patent/BE727390A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0489421A2 (de) * | 1990-12-06 | 1992-06-10 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pigmentzubereitungen |
EP0489421A3 (en) * | 1990-12-06 | 1993-03-10 | Hoechst Aktiengesellschaft | Pigment preparations |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1601914A (en) | 1970-09-21 |
NL6900969A (de) | 1969-07-29 |
CH502411A (de) | 1971-01-31 |
GB1191615A (en) | 1970-05-13 |
BE727390A (de) | 1969-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2460491A1 (de) | Verfahren zur herstellung von xanthenfarbstoffen | |
DE1148341B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
DE2249643A1 (de) | Nitrodiphenylamino-azo-farbstoffe, ihre herstellung und verwendung | |
DE1070313B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4- phenylamino- anthrachinon- 2- sulfonsäuren | |
DE1644624A1 (de) | Anthrachinonfarbstoffe | |
DE2017764C3 (de) | Benzoxanthen- und Benzothioxanthenfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Anmi Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt | |
DE1283997B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Phthalocyaninfarbstoffe | |
DE2902485A1 (de) | 6/7-halogen-anthrachinonverbindungen, deren herstellung und verwendung | |
DE1769612A1 (de) | Anthrachinonfarbstoffe | |
DE883178C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen | |
DE2359411C3 (de) | Sulfonsäuregruppenhaltige Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2327013A1 (de) | Anthrachinonfarbstoffe | |
DE1180865B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe | |
DE1644545C (de) | Saure Anthrachinonfarbstoffgemische, deren Herstellung und Verwendung | |
DE1644551C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen | |
DE2347124A1 (de) | Azoverbindungen | |
DE2323545A1 (de) | Blaue anthrachinoide saeurefarbstoffe | |
DE1644623C3 (de) | Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung | |
DE1936400A1 (de) | Anthrachinonfarbstoffe | |
AT234872B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Küpenfarbstoffe | |
DE2922225B2 (de) | Anthrachinonverbindungen und deren Gemische, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE941381C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE1226731B (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen Phthalocyaninfarbstoffen | |
DE1284539B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-anthrachinonfarbstoffen | |
DE2447878A1 (de) | Cumarinverbindungen |