DE1638522C3 - Wechselstromsteller mit mindestens einem steuerbaren Halbleiterschalter - Google Patents

Wechselstromsteller mit mindestens einem steuerbaren Halbleiterschalter

Info

Publication number
DE1638522C3
DE1638522C3 DE1638522A DE1638522A DE1638522C3 DE 1638522 C3 DE1638522 C3 DE 1638522C3 DE 1638522 A DE1638522 A DE 1638522A DE 1638522 A DE1638522 A DE 1638522A DE 1638522 C3 DE1638522 C3 DE 1638522C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transistor
control
wave
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1638522A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1638522A1 (de
DE1638522B2 (de
Inventor
Jerome Lee Columbus Ohio Lorenz (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robertshaw US Holding Corp
Original Assignee
Ranco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ranco Inc filed Critical Ranco Inc
Publication of DE1638522A1 publication Critical patent/DE1638522A1/de
Publication of DE1638522B2 publication Critical patent/DE1638522B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1638522C3 publication Critical patent/DE1638522C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

Diese Aufgabe wird bei einem Nebenstromsteller, Thyristor während jeder Halbwelle der Wechselspan-
der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch nung Strom fließt. Der Strom nimmt seinen Verlauf
von der Klemme Tl über den Motor 11, die Leitung 11, den Punkt 33, eine Diode20, die Punkte 21 und 22, den Thyristor 13, den Punkt 23, die Diode 24, den Punkt 25 und die Leitung L 2 zur Klemme Γ 2. Während der negativen Halbwelle Fießt Strom von der Klemme T 2 über die Leitung L 2, den Punkt 25, eine Diode 27, den Punkt 21 und 22, den Thyristor 13, eine Diode 26, den Punkt 33 und die Leitung L 1 über den Motor 11 zur Klemme T1.
Die Steuerelektrode 16 des Thyristors 13 wird durch eic positives Signal aus einem mit C bezeichneten Steuersatz leitend gesteuert. Der Steuersatz C ist mit den Leitungen L1 und L 2 über den Zwei-Nvegegleichrichtcr mit den Dioden 20, 26, 27 und 24 verbunden, über die dem Steuersatz C über die Punkte 22 und 23 ein pulsierender Gleichstrom zugeführt wird. Während der positiven Halbwelle der Netzspannung fließt Strom von der Klemme Ti über die Leitung Ll, den Motor II, die Diode 20, die Punkte21 und 22 zum Steuersätze. In diesem fließt der Strom über einen Vorwiderstand 30, über eine Leitung Wl, eine Anzahl weiter unten beschriebener Elemente des Steuersatzes, eine Leitung W 2, über die Punkte 32 und 23, die Diode 24, den Punkt 25, über die Leitung L2 zur Klemme 72. Während der negativen Halbwelle (ließt der Strom von der Klemme Tl über die Diode 27, den Widerstand 30, die Leitung Wl. die Elemente des Stcuerkreises C, die Leitung W 2, die Diode 26, über den Leiter L t und den Motor 11 zur Klemme TI.
Der Widerstand 30 ist ein Vorwiderstand, der die Versorgungsspannung auf eine für den Steuersatz C notwendige Höhe herabsetzt. Bei gesperrtem Thyristor 13 bildet die Reihenschaltung aus dem Widerstand 30 und dem Steuersatz C einen ^r hohen Widerstand des Motors 11, so daß der größte Spannungsabfall zwischen den Klemmen Tl und τ 2 auf diese Teile fällt und dem Motor nur eine minimale Leistung zugeführt wird. Wird der Thyristor 13 jedoch gezündet, fällt fast die gesamte Spannung zwischen den Anschlüssen Tl und T2 am Motor 11 ab. Der Steuersat? C steuert den Thyristor 13 während jeder Halbperiode leitend und steuert damit das Drehmoment des Motors und so die Geschwindigkeit des Ventilators.
Der Steuersatz C enthält einen Differenzverstärker mit zwei Transistoren Ql und Q 2, einen Triggerkreis mit einem Transistor Q 3 von entgegengesetztem Leitfähigkeitstyp. Dieser steuert den Thyristor 13 in Abhängigkeit von einer äußeren Bedingung. Der Triggerkreis liefert einen Steuerimpuls dann an die Steuerelektrode 16 des Thyristors 13, wenn der Transistor Q 3 leitend gesteuert wird. Der Transistor Q 2 ist mit dem Transistor Q 3 rückgekoppelt und wird mit diesem zusammen leitend gesteuert.
Der Emitter-Basis-Kreis der beiden Transistoren Ql und Q 2 ist mit der Leitung Wl über die Punkte 34 und 36 und einen Widerstand 35 verbunden. Der Punkt 36 gehört zu einem RC-Glied mit dem Widerstand 35 und einem Kondensator 47, das zwischen den beiden Leitungen Wl und W 2 an den Punkten 34, 64 liegt. Während jeder Halbperiode der pulsierenden Gleichspannung wird der Kondensator 47 über den Widerstand 35 dann aufgeladen, wenn das Potential am Punkt 34 ansteigt. Der Kondensator 47 ergibt während des Ladens eine geringe nacheilende Phasenverschiebung der Spannung über seinen Platten gegenüber der Versorgungsspannung.
Mit der Aufladung des Kondensators 47 steigt das Potential am Punkt 36 so lange, bis der Transistor Q1 leitend ist und Strom vom Punkt 36 über einen Widerstand 50, den Emitter 51, die Basis 52 des Transistors Ql, den Punkt 53, einen Widerstand 55, die Leitung W2, den Punkt 23 und entweder durch die Diode 24 zur Klemme T2 oder durch die Diode 26 und den Motor 11 zur Klemme Tl fließt, abhängig von der Polarität der Wechselspannung. DerTransistor Q1 wird über einen Spannungsteiler leitend gesteuert, der aus einem temperaturabhängigen Widerstand 56 und einem Potentiometer 57 besteht, dessen Widerstand durch den Abgriff 58 eingestellt wird, und aus dem Widerstand 55. Der Spannungsteiler liegt zwischen den Leitungen HM und W2. Die Vorspannung am Punkt 53. die mit dem Spannungsteiler eingestellt werden kann* steuert dabei den Transistor. Wenn die Spannung am Punkt 36 größer als die Spannung am Punkt 53 wird, fließt also Strom über uen Emitler-Basis-Kreis des Transistors, wobei der Transistor leitend wird. Der Strom fließt dabei von der Leitung W1 über den Widerstand 35, den Punkt 36, den Widerstand 50, den Emitter 51 und Kollektor 60 des Transistors Ql, einen Widerstand 61 und den Punkt 62 zur Leitung W2.
In leitendem Zustand arbeitet der Transistor Q 1 als Emitterfolger und steuert die Amplitude der Spannung über dem Kondensator 47 mittels des über ihn und die Widerstände 50, 61 verlaufenden Entladc- oder Nebenschlußkre'ses so, daß die Spannung über dem Kondensator etwa der Spannung am Punkt 53 entspricht. Die Basisanschlüsse 52 und 41 der Transistoren Ql und Q 2 erhalten in bezug auf ihre Emitter beim Beginn jeder pulsierenden Gleichspannungshalbweile eine positive Spannung, wobei an der Basis des Transistors Q 2 normalerweise die größere Spannung liegt, so daß der Transistor Q1 während jeder Halbwelle der Versorgungsspannung früher als der Transistor Q 2 leitend wird. Bei leitendem Transistor Q1 fließt der Strom durch diesen ab und verhindert ein Leitendwerden des Transistors Q 2, bis die Spannung über dem Kondensator 47 größer als die Spannung am Punkt 43 oder 67 wird, um das Leiten des Transistors Q 2 einzuleiten. Die Spannung an der Baüis des Transistors Q 2 wird durch einen Spannungsteiler mit den Widerständen 65 und 66 zwischen den beiden Punkten 31 und 32 eingestellt. Der Vcr'iindungspunkt 67 ist mit der Basis des Transistors Q 2 verbunden.
Während jeder Halbwelle der gleichgerichteten Wechselspannung steigt das Potential am Punkt 36 nach dem Leitendwerden des Transistors Q1 an, da die Amplitude der gleichgerichteten Spannung weiterhin ansteigt und der Kondensator 47 weiterhin pela-
den wird. Erreicht die Spannung am Punkt 36 einen Wert, der größer als die Vorspannung am Punkt 67 ist, fließt ein Strom über die Emitter-Basis-Streckc des Transistors Q 2, und der Transistor wird leitend. Der F.mitter-Basis-Kreis des Transistors Q 2 wird über den Punkt 36, den Widerstand 37, den Emitter 40, die Basis 41, die Punkte 43 und 67, den Widerstand 66, die Punkte 32, 23 und über eine der Dioden 24 oder 26 je nach der Richtung der Wechselspannung geschlossen. Der Emitter-Kollektor-Kreis für
den Transistor Q 2 geht vom Punkt 36 über den Widerstand 37, den Emitter 40 und den Kollektor 70, einen Punkt 71, einen Widerstand 72, einen Punkt 73 zur Leitung Wl.
mast
Widerstand 75 über den Punkt 76 zur Le.tung W 2. des Widerstandes 55 das Verhalten des Diffcrenz-
u ai-rsiana /=,"\" Transistors erstreckt Verstärkers verändert werden. Das heißt, daß mit
S iSCpunriS SÄ B^iI4T des Transistors steigenden, Widerstand des Fühlers 56 der Transistor
öl über denKollektor 44 und den Emitter 45 des Ql relativ früher in jeder Haifawelle öffnet und so Transistors S3 zum Punkt 46, der mit der Steuer- .5 die Ventilatorgeschwindigkeit erhöht wird, wahrend
ι ι? α ι* An Thyristors 13 verbunden ist. und i flld Widtand des Fühlen 56 den Trami-S λ u/H fw z^LeitunGI?2; Der Wider-
stnd% Zl di^ SpannigShen £r Steuer-
Sf und de^Kathode IS des Thyristors 13
Transistoren Q2 und Q3 sind so zusammen-J daß sie lieh in ihrem Öffnungsvorgang
RücUoppSng unterstützen. Der lenende
ruft einen wachsenden Emitter-Basis-
ein fallend-r Widerstand des Fühlen 56 den
stors Ql relativ spät in der Halbwelle leitend stesKvt. Eine abgewandelte Ausführung der Erfindung iM in F i g. 2 gezeigt, in der Elemente mit gleichen Funktionen die gleichen, jedoch mit einem Index versehenen Ziffern haben. Eine Last 11', z.B. ein Motor oder ein Ventilator, ist an zwei Klemmen 71. Tl über Leitungen L'l. L'2 und zwei Thyristoren
101 und iö2 verbunden, die antiparallel zwischen
stör C3 run einen watnscnut» l,····..... ~~— >«> "»" «*■ ,'.1T, \ * . 1A1 ■ ,
des TransistorsQ2 hervor, der den Transistor 25 den Leitungen L'l, L 2 hegen. Der Thyristor 101 ist v, J\ au steuert, bann verursacht der anwachsende ist an den Punkten 103 und 104 an diejl^ngcn Strom im Emitter-Kollektor-Kreis einen wachsenden L' 1 bzw V1 angeschlossen und so gerichtet, daß , ■ Sram Si Ba" s-Fmittrr-Kreis des Transistors QX jeweils während der negativen Halbwelle der Span wXCrdi« se voil au gesteuert wird. Die Transisto- nung leiten kann. Der Thyristor 102 ist an den Punken Ö2 und 03 haben8dann einen sehr kleinen Wi- 30 ten 105 und 106 mit den Leitungen L 1 und Z. 2 understand so daß sich der Kondensator 47 über die bunden und so pcrichtet, daß er wahrend der Γομ-Fminer koiektor-Strcckc des Iransistors Ql, die tiven Halbwollen der Netzspannung leiten kann !·:. Bari?FnVine?StrcArd« Transistors Q 3 und über Thyristoren 1Ol und 102 werden durch eine an ihn d?e^ Steuerstreckedes Thyristors 13 entladen kann. Steuerelektroden 107, 108 angelegte Spannung ^ Die Entladung des Kondensators 47 erzeugt also 35 zündet. Die Steuerstrecken der Thyristoren sind nK-.-einen fast unverzögcrtcn Steuerimpuls an der Steuer- einen Übertrager 109 mit dem Ausgang emes Stein·;-elektrode 16 so daß der Thyristor 13 gezündet wird satzes Γ verbunden, der die Steuerimpulse fur &,. und ein Strom über d«-n Thyristor 13 und den Motor Thynstoren hefen
11 fl" Γ kann Der Steuersatz C ist mit den beiden Leitungen/. 1
Der Steuerwinkel wird durch den Widerstand des 40 und L'l über einen Zweiwegegleichrichter und VorFühlers 56 bestimmt Der Fühler 56 ist ein tempera- widerstände verbunden Der Gleichrichter besteh; turabMnriacrwldcrstand der an irgendeiner pas- aus den Dioden 111 und 112, die mit den Leitung,,, senden Se der Sanlage untergebracht ist Wird L' 1 und ΓI an den Punkten 113 114 verbund η der Fühler 56 an einer Steile der Kühlanlage unter- sind. Die Diode 111 ist so gerichtet, daß sie wahrem-. Gebracht an der sich die Temperatur der Kühlanlage 45 der positiven Halbwellc Strom fuhrt, der über eiiun auf Sen überträgt verändert sich der Widerstand Punkt 115. eine Leitung Wi, Elemente des Steuerte FuS5 56 mh der Temperatur dieses Teiles der satzes C, einen Leiter Wl, einen Punkt 116. einer einlage WoXrCh die Spannung an der Basis des Vorwidersland117 zur Klemme Tl fließt. Die Diode Transistors Öl verändert wird. Dadurch verändert 112 ist so gerichtet, daß sie wahrend der negaüve, sich der Steuerwinkel und damit der Zündzeitpunkt 50 Halbwolle Strom führt, der von der Klemme 1 * bezüglich der Halbwelle der Spannung abhängig von über den Punkt 115, den Leiter Wl, Elemente ^ der vom Fühler56 erfaßten Temperatur. In FigJI
ist eezeiot daß der Abgriff 58 des Potentiometers 57
mit" der'Basis des Transistors QI verbunden ist, so
daß eine Verschiebung des Abgriffs 58 die Spannung 55
an der Basis 52 des Transistors unabhängig von der
Temperatur verändert, wodurch die Schwellspannung
zum öffnen des Transistors ebenfalls geändert wird.
nor Mieriff 58 ist vorzugsweise so angeordnet, daß ..- „ c
exfrei fuRänelich von Hand einstellbar ist. so daß 60 und an die Leiter V 1 und L'2 an den Punkten 12 Ger Steuersätze für verschiedene Temperaturbereiche bzw. 121 angeschlossen. Sie sind so bemessen, dal
Steuersatzes C. den Leiter Wl. den Punkt 116 einen Vo 1 widerstand 118 zur Klemme 7"! fließt Während der positiven Halbwellc der Spannung leite die Diode 112 nicht, und während der negativei Halbwellc leitet die Diode 111 nicht, so daß der den Steuersatz C zugeführte Strom ein pulsierender lückenloser Gleichstrom ist. Die obenerwähnten Vor widerstände 117 und 118 sind in Reihe geschalte
einstellt werden kann.
Der Temneraturfühler56 hat einen negativen Temfii daß mit steigender Tempc-
i Q1
121 angeschlossen. Sie sind so bem
d". Spannungsabfall über den Steuersatz ( rclati gering ist. Sind die Thynstoren gesperrt, so ist oc Widerstand der, Steuersatzes C uiid der λ onvidci d 117 H8 «bfa
rSativ hoch ist im Vergleich zur Spannung an der
n.«s des Transistors Q 2, so daß der Transistor Q 2
chtiv frühzeitig während jeder Halbwolle geöffnet
ß m g p Widerstand der, Steuersatzes C uiid der
Basis des Transistors Q1 65 stände 117, H8 hoch, so daß der Sp*-. d am Motor 11'minimal ist
Der Steuersatz C besteh», im wcscnli'c-i n ai einem Diflcrenzveislärker 123 und einem Triggc
Dioden
MR 1032 B
MR 1032 B
MR 1032 B MR 1032 B
kreis 124. Der Aufbau und die Elemente des Differenzverstärkers 123 sind im wesentlichen die gleichen wie in Fig. 1, mit der Ausnahme, daß der Triggerkreis 124 mit den Steuerelektroden der Thyristoren 101 und 102 über den Übertrager 109 gekoppelt ist. Der Transformator 109 hat eine Primärwicklung 131 und zwei Sekundärwicklungen 132, 133. Sind die Transistoren Ql und ß'3 des Triggerkreises leitend, entlädt sich der Kondensator 47' über die Basis-Emitter-Strecke des Transistors Q 3 und «lie Primärwicklung des Transformators 109. Der Strom fließt dann durch die Primärwicklung 131 vom Punkt 115 über den Punkt 34', einen Widerstand 35', den Punkt 36', einen Widerstand 37', den Emitter 40' und den Kollektor 70', den Punkt 7Γ, die Basis 74' und den Emitter 45' des Transistors ß'3, die Primärwicklung 131, einen Punkt 135, den Punkt 116, durch einen der beiden Widerstände 117 oder 118 zui negativen Klemme der Spannungsquelle durch einen der Leiter L'l oder L'l. Der Impuls in der Primärwicklung 131 induziert Steuerimpulse in den Sekundärwicklungen 132 und 133, die an die Steuerelektroden der Thyristoren 101,102 gelangen.
Der aus den Transistoren Q1 und Q 3 bestehende
Triggerkreis liefert während jeder Halbperiode der 15 F i g. 2 haben folgende Größen Spannung einen Zündimpuls an die Steuerelektroden der Thyristoren, so daß der Motor W während jeder Halbperiode gesteuert werden kann. Während der positiven Spannungshalbwelle ist die Anode des Thyristors 101 jedoch negativ in bezug auf die Kathode, 30 so daß der Steuerimpuls an der Steuerelektrode 107 den Thyristor nicht leitend steuern kann. Die Anode des Thyristors 102 ist jedoch positiv in bezug auf die Kathode, so daß dieser Thyristor zündet. Während der negativen Halbwelle ist die Anode des Thyristors 35 102 negativ in bezug auf die Kathode, während die Anode des Thyristors 101 positiv in bezug auf seine Kathode ist, so daß ein Steuerimpuls am Steuereingang 107 den Thyristor 101 zündet.
Wie in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben, steuert *o ein temperaturabhängiger Widerstand 56' die Spannung an der Basis des Transistors Q' 1, der seinerseits den Zeitpunkt bestimmt, an dem die Transistoren Q' 2 und Q 3 leitend gesteuert werden. Wie oben erwähnt, kann der Fühler 56' auch mit dem Widerstand 55' vertauscht werden.
Zweckmäßigerweise werden die Bauelemente so gewählt, wie in der folgenden Tabelle angegeben:
Widerstände
30 15 kOhm
35 5,6kOhm
vt 56 Ohm
56 Ohm
10 kOhm, 25° C
5 kOhm pot.
lOkOhm
1kOhm
lOkOhm
10 kOhm
1kOhm
1kOhm
50
55
61
65
55 Thyristor
MCR2604
Kondensator
0,5 ml
Transistoren
Q\ 2N363S
Ql 2 N 3638
Q3 2 N 3394
Die entsprechenden Elemente der Anordnung nach
Widerstände
35' 5,6kOhm
37' 56 Ohm
50' 56 Ohm
56' l()kOhm,25°C
57' 5 kOhm pot.
55' lOkOhm
61' 1 kOhm
65' lOkOhm
66' lOkOhm
72' 1 kOhm
117 8,2 kOhm
118 8,2 kOhm
Dioden
111 1N456A
112 1N456A
Thyristoren
101 MCR 2604
102 MCR 2604
Kondensator
47' 0,1 mf
72
75
Transistoren
Q'\ 2N3638
Ql 2N3638
Q'3 2N3394
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 614/264

Claims (2)

Pt is rüche· gelöst, daß der Steuerkreis einen von der Halbwellen- " P ' spannung gespeisten Differenzverstärker mit zwei in
1. Wechselstromsteller mit mindestens einem parallelen Zweigen liegenden Transistoren, mit einem steuerbaren Halbleiterschalter und einem diesen gemeinsamen Emitterwiderstand und mit zwei ebenin Anschnittssteuerung triggernden Steuerkreis, 5 fails von der Halbwellenspannung gespeisten ohmder aus dem Wechselstromkreis über einen schei. Spannungsteilem enthäk, deren Abgriffe an die Gleichrichter mit einer ungefilterten, pulsierenden Stcuerelektroden der Transistoren angeschlossen sind Halbwellenspannung versorgt ist, dadurchge- und von denen der zum einen Transistor gehörige k e η η ζ e i c h η e t, daß der Steuerkreis einen von Spannungsteiler zwecks Steuerung des Anschnittsder Halbwellenspannung gespeisten Differenz- io winke's ein veränderbares Teilerverhältnis aufweist, verstärker mit zwei in parallelen Zweigen liegen- und daß der Steuerkreis ferner einen parallel zu den den Transistoren (Ql, Q 2; Q'l, Q2), mit einem Transistoren und in Reihe mit dem Emitterwidergemeinsamen Emitterwiderstand (35; 35') und mit stand angeordneten Kondensator sowie eine Einrichzwei ebenfalls von der Halbwellenspannung ge- tung zur Ableitung der Steuerimpulse für den Halbspeisten ohmschen Spannungsteilern enthält, 15 leiterschalter von der Art aufweist, daß jedesmal, deren Abgriffe an die Steuerelektroden der Tran- wenn der andere Transistor leitend wird, ein Steuersistorcn (Ql, Q2; Q'l, Q'l) angeschlossen sind impuls ausgelöst wird.
und von denen der zum einen Transistor (Q I; Zweckmäßig ist der Wechselstromsteller dabei so
Q'l) gehörige Spannungteiler zwecks Steuerung aufgebaut, daß ein dritter Transistor zur Lieferung
des Anschnittswinkels ein veränderbares Teiler- 20 der Steuerimpulse vorgesehen ist, der vor, dem
verhältnis aufweist, und daß der Steuerkreis anderen Transistor gesteuert und auf diesen rückge-
ferner einen parallel zu den Transistoren (Ql, koppelt ist.
Ql; Q'li Ql) und in Reihe mit dem Emitter- Durch das Vorsehen eines Differenzverstärkers in
widerstand (35; 35') angeordneten Kondensator spezieller schaltungsmäßiger Ausbildung und Anord-
(47; 47') sowie eine Einrichtung zur Ableitung 25 nung gemäß der Erfindung in dem Wechseistromstel
der Steuerimpulse für den Halbleiterschalter (13; ler wird eine weitgehende Unabhängigheit von Tem-
13') von der Art aufweist, daß jedesmal, wenn der peraturcinjüssen und sonstigen Einflüssen erreicht,
andeie \ ransistor (Q2, Q'2) leitend wird, ein während gleichzeitig ein Triggern auch zwischen 90
Steuerimpuls ausgelöst wird. und i 80 C der Versorgungsspannung möglich ist.
2. Wechselstromsteller nach Anspruch I, da- 30 Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der durch gekennzeichnet, daß ein dritter Transistor Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher (Q3, Qi') 2ur Lieferung der Steuerimpulse vor- beschrieben. Es zeigt
gesehen ist, der von dem anderen Transistor F- i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfin-
(Ql, Q'l) gesteuert und auf diesen rückgekop- dung und
pelt ist 35 Fig. 2 ein abgewandeltes Ausiührungsbeispiel der
Erfindung.
Ein System IO dient zur Steuerung der Drehzahl eines Wechselstrommotors 11 in einer Kühlanlage.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechsel- Ein Ventilator 12 erzeugt in Abhängigkeit von der
stromsteller mit mindestens einem steuerbaren Halb- 40 Temperatur an einer bestimmtet. Stelle der Einrich-
leiterschalter und einem diesen in Anschnittsstcuc- tung einen bestimmten Luftstrom. Der Ventilator 12
rung triggernden Steuerkreis, der aus dem Wechsel- dient dazu, gekühlte Luft durch die Kühlanlage zu
Stromkreis über einen Gleichrichter mit einer unge- treiben, wobei die Temperatur durch die Gesehwin-
filterten, pulsierenden Halbwellenspannung versorgt digkeit des Ventilators gesteuert wird. Die Erfindung
'St. 45 ist auch für andere Anwendungen Ln auenbar, bei
Ein solcher Wechselstromsteller ist bekannt (SCP.- denen die Leistung beispielsweise in Abhängigkeit von
Manual 1961, General Electric Company, S. 117 bis Helligkeit, Wärme oder Druck gesteuert werden soll.
'I'?)· An Klemmen TX und Tl ist eine Wechselspan-
Bei dem bekannten Wechselstromsteller arbeiten nung von beispielsweise 120 V angelegt. Eine Klemme die in der Schaltung verwendeten Halbleiterelemente 5° des Motors ist mit der Klemme Π und der andere bei verschiedenen Umgebungstemperaturen auf eine Anschluß des Motors über eine Leitung Ll, einen nicht vorbestimmbare Weise, so daß der Steuerkreis gesteuerten Gleichrichter 13 und eine Leitung L 2 mit nicht unabhängig von der Umgebungstemperatur der Klemme Tl verbunden. Als gesteuerter Gleichgleichmäßig arbeiten kann. Auch mit einer üblichen richter 13 wird vorzugsweise ein gesteuerter Silizium-Difierenzverstärkei schaltung wäre es bei der be- 55 gleichrichter verwendet, für den sich die Bezeichnung kannten Schaltung darübzr hinaus nicht möglich, Thyristor eingebürgert hat. Dieser Ausdruck wird eine Triggerung über die gesamte Halbwelle der Ver- in der Beschreibung der Einfachheit halber aussorgungsspannung zu erreichen. schließlich verwendet werden. Die Erfindung ist aber
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen sinngemäß auch auf andere gesteuerte Gleichrichter,
einfachen Wechselstromsteller zu schaffen, mit 60 wie z.B. Thyratrons, übertragbar. Der Thyristor 13
welchem unabhängig von Temperaturschwankungen ist normalerweise gesperrt. Er wird erst dann leitend,
und Einschaltvorgängen ein genaues Triggern der wenn seine Anode 13 in bezug auf die Kathode 15
Versorgungsspannung über im wesentlichen deren positiv ist und an die Steuerelektrode 16 in bezug auf
gesamte Halbwelle und damit ein Anschnitt der Halb- die Kathode positive Spannung angelegt wird. Der
welle auch im zweiten Teil dieser Halbwelle möglich 65 Thyristor 13 ist so mit einem Zweiweggleichrichter
ist. verbunden, daß durch den Motor bei leitendem
DE1638522A 1966-09-27 1967-08-30 Wechselstromsteller mit mindestens einem steuerbaren Halbleiterschalter Expired DE1638522C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58227666A 1966-09-27 1966-09-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1638522A1 DE1638522A1 (de) 1970-11-05
DE1638522B2 DE1638522B2 (de) 1973-09-06
DE1638522C3 true DE1638522C3 (de) 1974-04-04

Family

ID=24328510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1638522A Expired DE1638522C3 (de) 1966-09-27 1967-08-30 Wechselstromsteller mit mindestens einem steuerbaren Halbleiterschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3469177A (de)
DE (1) DE1638522C3 (de)
ES (1) ES344911A1 (de)
FR (1) FR1542810A (de)
GB (1) GB1174650A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3590365A (en) * 1969-09-03 1971-06-29 Eastman Kodak Co Temperature control apparatus
US3708696A (en) * 1971-01-28 1973-01-02 Ranco Inc Zero voltage switch means for control of electric load circuit
US3717777A (en) * 1971-03-24 1973-02-20 Motorola Inc Digital to analog converter including improved reference current source
USRE29245E (en) * 1973-11-21 1977-05-31 Voltage regulator for alternating current lighting system
US3924154A (en) * 1973-11-21 1975-12-02 Floyd M Minks Voltage regulator for alternating current lighting system
US3989486A (en) * 1974-07-22 1976-11-02 Emerson Electric Co. Electrostatic air cleaner with air flow responsive switch
NZ201460A (en) * 1981-08-17 1986-11-12 Allware Agencies Ltd Multipurpose microprocessor controlled heating and cooling fan
US4511786A (en) * 1982-04-09 1985-04-16 P.J. Industrial Safety Elec. Co. Ltd. Forced air distributor for baseboard heater

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175077A (en) * 1961-10-05 1965-03-23 Texas Instruments Inc Electrical heater control system
US3136877A (en) * 1962-06-25 1964-06-09 Bulova Watch Co Inc Electronic thermostatic system
US3329887A (en) * 1963-03-04 1967-07-04 Barber Colman Burst length proportioning system for controlling electric power
US3283179A (en) * 1963-09-17 1966-11-01 Vapor Corp Apparatus for and method of zero switching
US3316423A (en) * 1964-07-02 1967-04-25 Westinghouse Electric Corp Amplifying apparatus providing two output states

Also Published As

Publication number Publication date
DE1638522A1 (de) 1970-11-05
GB1174650A (en) 1969-12-17
ES344911A1 (es) 1968-11-01
US3469177A (en) 1969-09-23
DE1638522B2 (de) 1973-09-06
FR1542810A (fr) 1968-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH474920A (de) Schaltungsanordnung zur Nullbereich-synchronisierten Steuerung einer gattergesteuerten Leistungs-Halbleitereinrichtung
DE2410205C3 (de) Hystereseschaltung
DE2504648C2 (de) Schaltungsanordnung zur Abschaltung bei Überstrom oder Überspannung
DE1638522C3 (de) Wechselstromsteller mit mindestens einem steuerbaren Halbleiterschalter
DE2614607B2 (de) Steuereinrichtung für ein Thyristor-Stromrichterventil
DE1438231A1 (de) Gleichrichter-Steuerschaltung
DE1513420B2 (de) Spannungsregeleinrichtung zur erzeugung einer geregelten gleichspannung mit einem schalttransistor und einem kontinuierlich gesteuerten stelltransistor
DE2065154A1 (de) Steuergerät zum Speisen eines Verbrauchers. Ausscheidung aus: 2003389
DE2115393A1 (de) Servomotor Steuerschaltung
DE2304423C3 (de) Steuerschaltungsanordnung für einen Thyristor
DE3430961A1 (de) Halbleiterschalter
DE4402340C1 (de) Integrierte Schaltung
DE1565774C3 (de) Regelschaltung zum Betrieb einer an Gleichrichter angeschlossenen Heizeinrichtung
DE3026195C2 (de) Automatische Lampen-Ansteuerschaltung
DE1588524C3 (de)
DE1638068C3 (de) Spannungsregler
DE3512563C2 (de)
DE2003587B2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des mittleren Widerstandes eines elektronischen Schaltgliedes durch Impulsbreitenmodulation
DE2031577C3 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern der Drehzahl eines über steuerbare Halbleiter, insbesondere Thyristoren, gespeisten Gleichstrommotors
DE1102812B (de) Zeitsteuerschaltung
CH503422A (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Torstromes für einen steuerbaren Gleichrichter
DE1139546B (de) Relaislose Verzoegerungsschaltung mit Transistoren
DE2033460C (de) Einrichtung zur Anschnittsteuerung eines in Reihe mit einer Wechselspan nungsquelle und einer induktiven Be lastung geschalteten steuerbaren Halb leitergleichnchters
DE1588524B2 (de) Drehzahlsteueranordnung
DE2037156B2 (de) Elektronischer Impulsregler fur die Spannung von elektrischen Generatoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee