DE1638265A1 - Elektromotor - Google Patents

Elektromotor

Info

Publication number
DE1638265A1
DE1638265A1 DE19681638265 DE1638265A DE1638265A1 DE 1638265 A1 DE1638265 A1 DE 1638265A1 DE 19681638265 DE19681638265 DE 19681638265 DE 1638265 A DE1638265 A DE 1638265A DE 1638265 A1 DE1638265 A1 DE 1638265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
bearing plate
pot
motor according
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681638265
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Helling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1638265A1 publication Critical patent/DE1638265A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/16Centering rotors within the stator; Balancing rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • L,1.ektrc@mo@uF Die Erfindung bezieht. sich, auf@-@;lektromotoreti, insbesondere auf derer Aufbau aus wenigen und besonders einfach ge"td1teten Einzel-, teilen Erf.indungegemäß ist dar eine (erste-) Lagerechzlcdes Motors als Topf ausgebildet; -an dessen Innenwand das Ständerei en des, Iviotors und der zweite Lagerschild- gehaltert sind. - .
    Zur Halterung an der fnnenivanc) des -'Qfen Zönnenheritte! =ode#
    erhärtende r@unststoff- indeytte 1. verferciet. ezeräen. es äsz jedoen
    ach möglich., das S änciereien des .iötors@. dr: .:eitel 3°err
    chl,ld Lies _,:otörs an der @'an,fx@@2et@TNad füru@schlüz o l-_=x.@-*chc,r:
    durch. Deformation, ;rt oesondere- durch T)eform3tion infolge Anwendung
    e1.nes Hochgescn<<;indigi>=eits--U'r:forinve-rfaiarerrsg gebl_lc.eter Teilen
    der Topfwand zu l@eltei:.
    Der erfindüngsgearäß .au sgebidete grsc?qä:@c-aat fprt igurZgs-
    techn.sch besonders einfach aus @Aluminium ,geäst bzw. gezogen.
    werden. .Bei einem solchen Ar`beitsgan i@a»n gezi-ß einem weiteren -
    Vorschl.ag der ürfin-.-ung der t.vl:fförinig ausgebildete (erste) Lager-
    schild in iäuferwellenachsrichtung e.lteri ro*nrfc-;,r@i@en zur I*alter.g -
    eines über die -uäufenvell.e d:es. `Lf6tca angetriebenen Gerätes 2,. y:
    einer ClFrutrIpe geeigneten Ansatz erhaeten. Ain s9.1#etier sehr e1.nfäch
    UM-
    aufgebauter Motor sann tnitHilfe eineue seiner, Umfang um--
    greifenden Sch.elle=-hefesti_gt ve`@rcler@, @Getä ei.rez.@rrei,teren Versch1ag-
    der Erfindung- kann. jedoch -auch d=er @Z-1111eIteerse@@@lat-deu :@a-t:or
    .=
    2uät.L1eh als Betest i öungs.flansch ausgel.ildet reiai
    In der Zeichnung ist ein husführungsbeis@iel der ,@@-f.r:d@,tr. da rgp..-- .
    stellt:: .. . - - ,: . .. _
    Tag d'e" .-s#i-ö torü ist _i-n. lticksung ` auf -den: Mater des
    Der Lerschil 1. . #
    ltloto .4@' ' -l n " G5 l .s@ ein @To f -_Gs UUM V f:ilde t der-über -_ 114#s Zit än del@e1ä al j. #
    ## u,# "-
    "s _-::.un . _ Y der ._ .Wickelkoi#f--, de in'U`.#.
    h, lx lx@@u,# auch r hei . # g -
    .-m hnrrezl r@°:@r j1 3 .des: f opf es . i:t - dex,wehe s..a,.e
    sc::c - ces kyxof:a@#:@ eh altel #t. i@ieer .ajgerschld -5- kann auch,
    ie es in c-er Zeiel.,nurag geetrJ.chelt angedeutet ist. eiristÜckxg .
    als (12) 'au-k3, ge'b:.ld et sein. 1.n dx.e":em
    der .Erfndung sndas
    Aufkh=xaxg,@@@eispiel °ic t.ndereisen des
    Motors und. deragersc_. .fies trotor f®r@xs c@rx:;si zwischen
    durch Deformal.1@r geb@d.eten .e:ien 6 äer-Torfwarid 2 -ehltert@.
    uie ze durch lefer.Äerung ebildete_ri Teile -6 des Topfes 2 können
    insbesondere dureh Anwendung. eines hochgeo.ch;hndigheits-Umform-
    verfahreis, wie z. B» deL 1agnefarm-Verfabrens., ge Lti läet scn..
    - `
    .. weise
    ZFleckm8Liget" f:Ind an -der .:IIif'M;:rn des rßhrförmigen Lagerz.ci.yldes
    Rippen-20 vorgesehen, an denen das Stänäerblechpaket 3 ani egt
    und semzt# während der #butäge fixiert ist. Sowobl der topf icirmg
    ausgeblldete _@agersohlld-' a: axc,h der Lagerscbild 5 des @<otor
    tragen bei dezt hiereel.te_-Ausi`ährungbeie-piel je end_t.
    lagen £ # Anstell e der -tzle-tlager 7 könnt-n J.edach auch @uZellager
    od.dgl.. verWenciet seih. r. Lagerschild 't weist bei diesem Aus-
    führungsheispiel einen zusätzhiohen rohrförmigen- Ansatz 8 auf
    in derr_ -z-.B. -eine =lpumpe -gehaltert, sen kann., deren An-t-riebsuelle
    über ein in die Uotoelle_ hineingestecktes Kupplungszwischen-
    stüok mit der Motorwelle 9 `_Verbunden sein- kann.-
    In dieser n- 2'ind die Gleitlager 7 -,#')uteriinetal@
    .lagere denen über Pizringe 10 Schziermittel 1 1 zugeführt sind

Claims (3)

  1. Patent anspräche G Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (erste) Lagerschild ('E) als Topf (2) ausgebildet ist, an dessen Innen- ' ward das Ständerblechpaket (3) des Motors und der zweite Zager- . Schild (5) des Motors gehaltert Bind.
  2. 2. Elektromotor nach Anspruch '!, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des Ständerblechpaketes (3) bzw. des zweiten Lagerschildes (5) an der Innenwand des Topfes 2 Klebemittel bzw. erhärtende Kunststoff-Bindemittel verwendet sind.
  3. 3. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da8 das Utänderblechpaket 3 bzw. der zweite Lagerschild (5) den ldotors formschlüssig zwischen durch Deformation, insbesondere durch Deformation infolge Anwendung eines Nochgeschwindigkeits-Umformverfahrens, `gebildeten Teilen (6) des Topfes (2) gehaltert ist. 4. Elektromotor nach Anspruch 1., 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Lagerschild (5) zusätzlich als Befestigungsflansch (12) ausgebildet ist.' 5. Elektromotor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 49 dadurch gekennzeichnet, daB der eine (erste) Lagerschild (1) in Läuferwellenachsrichtung zier n rohrförmigen zur Halterung eines über die Läuferwelle (9) des Motors angetriebenen geritten (z.B. einer Ölpumpe) geeigneten Ansatz (8) aufweist.
DE19681638265 1968-01-26 1968-01-26 Elektromotor Pending DE1638265A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0113874 1968-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1638265A1 true DE1638265A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=7532792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681638265 Pending DE1638265A1 (de) 1968-01-26 1968-01-26 Elektromotor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1638265A1 (de)
YU (1) YU31273B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1414133A1 (de) * 2002-10-22 2004-04-28 Minebea Co., Ltd. Motorengehäuse
WO2015000474A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Elektromotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1414133A1 (de) * 2002-10-22 2004-04-28 Minebea Co., Ltd. Motorengehäuse
US6949850B2 (en) 2002-10-22 2005-09-27 Minebea Co., Inc. Stepping motor
WO2015000474A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Elektromotor

Also Published As

Publication number Publication date
YU31273B (en) 1973-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1638265A1 (de) Elektromotor
DE7129982U (de) Wechselstromgenerator
DE102008059840A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät und Verfahren zu dessen Herstellung
DE894414C (de) Elektromotor, insbesondere fuer Luefterantrieb
DE2840137C2 (de) Pumpen-Motor-Aggregat mit einer Magnetkupplung
DE644600C (de) Muffenrohrverbindung mit Rolldichtung und einem am Muffengrunde von dem Rolldichtungsring raeumlich getrennten Schutzring
DE552968C (de) Getriebe fuer elektrischen Antrieb von Walzen o. dgl.
DE591653C (de) Motorgetriebeaggregat mit einem am Getriebegehaeuse angeflanschten Motorkoerper
DE621852C (de) Mit einer elektrischen Maschine mit ungeteiltem Gehaeuse zusammengebautes Getriebe
DE708098C (de) Einrichtung zur Umlaufkuehlung fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE615424C (de) Tragvorrichtung fuer Kuechenmotoren
DE2335356A1 (de) Scheibenwischermotor mit vorgelege
DE3631974A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines schubrostkuehlers
DE420603C (de) Traglageranordnung fuer Kolbenstangen bei Grossgasmaschinen
DE1854996U (de) Zweistufiges stirnradgetriebe fuer kleinmotoren.
DE438163C (de) Anordnung eines Handhebels an einem Gehaeuse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3214030A1 (de) Wellenverbindung fuer mit senkrechter welle angeordnete kreiselpumpen
DE1202573B (de) Anpassung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine an erschwerende Betriebsverhaeltnisse
DE1835468U (de) Hochdruckkolbenpumpe fuer hydraulische schalterantriebe.
DE1538932A1 (de) Von einem Elektromotor angetriebenes elektrisches Geraet
DE577493C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Rollapparate durch Getriebemotoren
DE587307C (de) Schmieranordnung fuer Antriebe von Lichtmaschinen zur elektrischen Zugbeleuchtung mit Oldhamscher Kupplung
DE1790711U (de) Vorrichtung zur elastischen gelenkwellenlagerung fuer kraftfahrzeuge.
DE1763680U (de) Zum antrieb der lichtmaschine und/oder des kuehlgeblaeses von kraftfahrzeugen dienendes getriebe mit treibscheiben.
DE534063C (de) Nebenantriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit einem Antriebsmotor mit querliegender Kurbelwelle