DE1635304A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Scheren von Stoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Scheren von Stoffen

Info

Publication number
DE1635304A1
DE1635304A1 DE1967R0046389 DER0046389A DE1635304A1 DE 1635304 A1 DE1635304 A1 DE 1635304A1 DE 1967R0046389 DE1967R0046389 DE 1967R0046389 DE R0046389 A DER0046389 A DE R0046389A DE 1635304 A1 DE1635304 A1 DE 1635304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
fabric
fibers
cutting
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967R0046389
Other languages
English (en)
Other versions
DE1635304C3 (de
DE1635304B2 (de
Inventor
Holm William Jarwis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riggs and Lombard Inc
Original Assignee
Riggs and Lombard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riggs and Lombard Inc filed Critical Riggs and Lombard Inc
Priority to DE1967R0046389 priority Critical patent/DE1635304C3/de
Publication of DE1635304A1 publication Critical patent/DE1635304A1/de
Publication of DE1635304B2 publication Critical patent/DE1635304B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1635304C3 publication Critical patent/DE1635304C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C13/00Shearing, clipping or cropping surfaces of textile fabrics; Pile cutting; Trimming seamed edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

0,.EWIiGAND " ΚΑΛ 3α 8. β?
MÖNCHEN TELEFON: 33 04 75
DIPL.-ING. W. NIEMANN
Hamburg 1635304
PATENTANWXlTf ' U ** ^ ** W ^
'Wc 22 833/67
Eiggs & Lombard Ine*
Lowell, Massachusetts (V,St.A0)
Verfahren und Vorrichtung zum Scheren von Stoffen.
Me Erfindung bezieht sich allgemein auf die Herstellung von Tuch oder Stoff und sie ist insbesondere auf ein Verfahren und eine zugeordnete Vorrichtung zum Scheren von von einer Stoff fläche vorstehenden Fasern gerichtet-.
Bei der Herstellung von gewebten und gewirkten Stoffen besteht die Praxis darin, die Bahn ausgebreitet durch eine Schermaschine hindurchzuführen» Der Schermeehanismus Ußif aßt typisch eine Stoff auf lage, über welche/ der Stoff vorbewegt wird, ein festes Balkenmesser, das sich in geringem Abstand quer über die Fläche des Stoffs erstreckt, und einen sich drehenden Scherkopf, der mit dem Bal/>:enrne3sser zusammenarbeitet, um die nach oben stehenden Fasern an dem Stoff auf eine gleichmäßige Höhe zu schneiden laz-N* zu scheren.
Laß Vorhandensein einea Balkenmeösers in einer Stoffr-ichorrnascnine führt zu gewissen Problemen, Beispielsweise mali das üai K-eriiriftuaer scharf gehalten und genau angeordnet
109817/0334
werden, um mit dem sieh, drehenden Scherkopf richtig zusammenzuarbeiten. Weiterhin muß das Messer geschmiert werden, was zum Beschmutzen des Stoffes führen kann. Weiterhin sind "bestehende Schermechanismen beim .Abschneiden oder Scifr-en aller besonders laugen Fasern, auf gleichmäßige Lange nicht vollständig wirksam, Dieser gibt sich zufolge des Bestrebens einiger der· fasern, sieh gegen den Stoff und aus der "Sehersteilung umzulegen,. wenn der Stoff sich über die Seherlinie bewegte
Demgemäß besteht ein Zweck der Erfindung darin, Verbesserungen bei Verfahren und Ausrüstung zu schaffen, die beim Scheren von fasern verwendet werden, die sich von der fläche eines sich bewegenden Stoffs erstrecken.
Sin anderer Zweck äer Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren zum Aufstellen aller Pasern an einer Stoff fläche bzw. sum Heiben aller fasern, an einer Stofffläche in eine aufrechte stellung zu. schaffen, ,die. beim Vorbeigang an. Sehneidelementen abgeschoren werden,. Ein weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Stoffsehervoxrichtung zu schaffen., "welche fasern scheren'kann und einen umlaufenden Kopf als einzige Schneideinrichtung ohne Verwendung eines Balkenmessers aufweist,. -... ~ . .
Ein. anderer Zweck der Erfindung besteht darin, Verbesserungen bei Seherrevolvern zu .schaffen» Insbesondere umfaßt aie Erfindung: ein Verfahren
1098 37/Ο3Ϊ4
Scheren bzw» Schneiden von Fasern an der JJ1Iaehe eines Stoffs, "bei welchem der Stoff ausgebreitet um .eine verhältnismäßig scharfe Biegung-geführt und ein Strahl "von Druckluft tangential quer-über die Breite des Stoffs und gegen die Hichtung der Bewegung des. Stoffs gerichtet wird, um die Fasern anzuheben, während gleichzeitig die Fasern entlang der Berührungslinie der Luft mit dem Stoff geschoren werden. Dieses' Verfahren umfaßt weiterhin-das Bilden einer anderen Luftströmung einwärts der Schneideinrichtung, so da:3 sie mit dem Luftstrahl zusammenarbeitet, um eine eich fortsetzende und beträchtiicae Luftströmung tangential gegen den Stoff und einwärts in die Schneideinrichtung zu schaffen, wodurch die Fasern in maximalem üusmaß in.im wesentlichen rechtwinklige Stellung zu der Ebene des Stoffs für maximales Scheren gehoben werden.
■"ze Erfindung umfaßt weiterhin eine messerlose Schervorrichtung, die in !Combination- eine !Luft zug-UmI auf schneideinrichtung mit i'm Abstand voneinander befindlichen Schereleinenten, eine Auflage, über welche der Stoff ausgebreitet bewegt wird, und eine Luftstrahleinrichtung aufweist, die ■der umlaufenden Schneideinrichtung und der Auflage über der 'Stofffläche benachbart angeordnet ,ist und eine Bahn von LruAuft schaffen kann, die tangential gegen den Stoff gerichtet ist, der sich--über die Auflage in-Eichtung gegen die Luftzug-ümlaufschneideinrichtung bewegt-, um alle Fasern in dem Stoff wirksam zu heben, -
10981 7/Q3M .. ; ; .. "
Erfindung umfaßt weiterhin einen bcherrevciverkopf, der eine drehbare zylindrische Abstützung aufv;eist,, die mit sich, radial erstreckenden nippen verseilen ist» welche un die lußere zylindrische üiche des Revolvers schraueenlinienf oraig. .^eTaiidet sind, Einzelne Schneid— elemente sind s.v. jeder der scbraubenlinieniorrii^en Hippen lösbar angebracht und erstrecken sich von jecer der Kippen; in irs wesentlichen rechtes Winkel mi dieser nach vorn. Lie Vorderkante jedes SchrTeideleinsntes ist derart geschärft;,, daß .eis sichs.1- bzw. sensemarti^es Schneidelenent zua .-»-- -Scheren der fasern gebildet ist, die von der Lufxbahn geiioben ?airden.
1 eitere Zwecke unc Vorteile der Erfindung eehej] aus der nachfolgenden 3eschreiouri§ hervor, in welcher die Erfindung a"o Hand einer bevorzugten AusführüiitSforr ~dnö. an Hand, der Zeichnung "beispielsweise erläutert ist.
Fig. 1 ist eine seitliche Schnittansicv-t einer Stoff- - --.
-scliervorricbtung.-gemäß der -^rfinäuK£»
Mg. 2 ist eine Vor der ansicht der Verrichtung cemäß
Pig. 1.
!"ig. 3 ist eine Vorderansicht der Luftsxrahlenein-
" 'richtung.
?ig„ "4. ist eine der Fig. 1 :ihnliche .Ansicht," in der jedoch eine Abwandlung dor Erfindung. wiecer- ΐ. e;~ s "ο θ η i s t o
In der Ζε±ο.:^ν.ν^ und insbesondere in den i"'ig. 1 , 2 und
-5 - 1 S353P4
3 ist mit dem Be z-ufcs zeichen 10 allgemein ein-Luftzugrevolver üerj.jnigen Art bezeichnet, wie er-in der'USl- !Patenttrchrift 3 008 212 beschrieben ist, I/er fievolver °10 ist Bähe einer Stoffauflage 12 angeordnet, über welche e..ne Stoffbahn 14 in der durch den Pfeil angedeutet.en Hichxung vorb~v;egt wird. Hinter der Auflage 12 nahe deren Oberence und "unter aera Ee.yolver 10 ist eine .Luftstrahleinrleitung 16 angeordnet, ciie sich über ;d.ie Tolle Breite der Stoffbahn 14 erstreckt und eine kontinuierliche Bahn von Druckluft tangential ge^en die Släche des Stoffs 14 richten kann, wenn' dieser sich über den Scheitel der Auflage 12 bewegt. - " ; "-... '-"""■'■■
Der Luftzugrevolver 10 umfaßt zwei Seitenteile 18-und 20 des Gestells der Stoffschervorrichtung sowie eine befestigte T/elle 22 zwischen den öestellteilen 16 und 20, Wie in I'i^, 2 aargestellt, ist ein rQhrförm:igeT.,-Ceil 24 in Id übetand voneinander befindlichem Bereichen entlang seiner Lunge ringförmig genutet* um eine. Mehrzahl von ring-.förmigen iirhöhungen; (risers) 26 und im Äbstan4 voneinander befindliCijen ringfo-rmigen Kanälen; 28 zwi sahen1 et ens' Erhöhungen 26 zu bilden,; Pie- Erhöhungen 26 UBä die Κβ,ηΕΙβ bef inaen sxöh in Jlbenen^ die zwischen ier, Längsachse des . rohrfo'rrfliten iteiles 24 und einem Baäius dazu: schräg verlauf en,;, wie e§dn- Fig* 2 -angedeutet ist, Eie Erhöhungen 26 sind dann geschlitzt,; um Bipfien 28 aufzunehmen,,, die in den. achlitzen sicher verankert sind, und die: Schlitze und die
1098 17/0334
n sine'vorzugsweise aohraabenXiKienfcr^ig υκ c en Teil 24 angeordnet. Lie Schiit se n&oen eine Liefe, ci&iiT den Rippen 28 von den-Böden der Kanäle 27 ausreißende ' - Abstützung gegeben "wird". I-er rohrförmig fxeil 24 ist" an seinen Enden in lagern 50 drehbar abgestützt und tra&t ."ar? jedem linde eine Riemenscheibe. . " '
Lie Erhöhungen 26 bewirken bei Lrelrun^ des io'iles 24". ein axiales Schütteln bzw. Hin- und Herbe?;egeh der in den Kanälen 27 befindlichen Luft, wodurch der Luftzug sum Anheben der !Fasern beträchtlich verstärkt wird.. Ls ist ""zu " verstehen, daß die schrägen Erhöhungen 26 bewirken, üa":3 der Luftzug zum Anheben der fasern und der" Schervorgang sich "gleichmäßig entlang der gesaaten Länge des Lr ehscherteiles 24 fortsetzen«." ·" .
I'ür eine noch bessere luftzugvvirkung ist eine axiale öffnung 30 .in Verbindung mit cea Inneren des i;eiles 24 geschaffen,, der mit Im Abstand, „voneinander befindlichen radialen Öffnungen 32 versehen ίεΐ, Me öffnung 5C ist -— mittels eines Rohres 34 mit einer Valraumsaugquelle .' .-. '.-verbunden, wodmrch Luft von der Öffnung 30 nach.außen- und einwärts durch die öffnungen 32t die zwischen den Erhöhungen 26 angeordnet sind» .abgesogen werden, icann. Die Anordnung ist derart getroffen, daß ein" einwi-lrts gerichteter Luftzug von dem Stoff in Richtung g-egen den Scher teil erzeugt wird, der wirksam ist, die Basern in die Scherstellung zu heben,, in welcher nie mittels SchneideleEieiiten 36 ge-
109817/0334
1835304
ocb-ji-'j"! werden, ieiese ^lein6rite 36 sind an denAußenenden eier Hippen 25 lösbar befestigt und erstrecken.sich von diesen nach, vorn in. Sichtung α er 1 rettung allgemein tangential zu Gera Umfang des Hevolvers TO«
tie - annehmbaren Schneideleiaente 36 sind vorzugsweise aus Stahl hoher Härte mit begrenster seitlicher Biegsamkeit gebildet, or.·) ein "Schneiden vorges.chsrften Streifennaterials in L-tn^en von eines langen Abschnitt au ermöglichen, robei die elemente 36 dann mit Bohrungen versehen und schnell und leicht an den Pappen 28 angebracht werden.. Jedes jchneidelement 36 liegt allgecein tangential zu dem ocherrevolver 10 an seiner Abstütsrippe 26, wobei die b*chr..eiö]-:a:;ten sich von der Fcippe -2-5 nach vorn■--erstr,2c3:r-n, so c.j,i de nach oben stehenden Fasern mit Ilapcv.'irkung geachorer werden, wobei der Schnitt im rechten 7."in3;el zu den fasern erfolgt.
to alle ίεΰοίΕ der' öt off bahn 14 gehohen .und. so steif aufgereckt wie möglich f^r aen Schervergang entlang der Scherlinie zu halten und uü -.weiterhin das übliche Balken-' messer f wraulaaser., v/irä ein Luftstrahl in Bahn form von der lu+tstrableinricirtung 16 in die KlemmsteHe zwischen dera Hevt.lver 10 und der Bahn 14 gerichtet, v;enn diese sich über die Auflage 12 bewegt. .
läe i-urtütraiileinrichtung 16 weist bei der dargestellten Äusf J..rur!gei'ora zwei konzentrische Schlitzrohre 38 und
1 C -3 5 [ / /1.· - 3 4
aufο Beide Rohre 38, 40 sind in Längsrichtung geschlitzt, um "begrenzte Öffnungen, zu schaffen, durch welche hindurch Druckluft in Bahnform nach oben gegen die Fläche des Stoffes 14 und tangential zu diesem, wenn er sich über die Auflage 12 bewegt, strömen kann. Fm Mittel zum Richten der Luftbahn in ihre wirksamste Stellung und weiterhin Mittel zum Steuern des Luftstromes zu schaffen, sind die beiden Schlitzrohre 38, 40 um ihre Längsachse im Winkel verstellbar angebracht, wobei für die Verstellung beispielsweise Hebel 42 und 44 dienen. Bei der praktischen Ausführung ist das innere-Schlitzrohr 40 mittels einer Leitung 46, an .eine-Druckluft quelle angeschlossen. Durch Drehen eines oder beider Schlitzrohre 38, 40 kann die Luftbahn vollständig abgesperrt werden, indem der Schlitz des Innenrohres 40 mit einem festen Teil des Außenrohres überdeckt wird. Stattdessen kann der Luftstrom durch Öffnen he des Schlitzes entlang des Innenrohres 40 verstärkt bzw, vergrößert wenden.- Lurch -wahlweises iuinstellen der beiden Rohre 38, 40 können die Menge und die Richtung des Luftstromes sorgfältig auf·optimale Leistung in Übereinstimmung mi.t dem besonderen zu scherenden Material .gesteuert werden. .",-..
Durch Verwendung des Luftzugrevolvers 10 in Verbindung mit der Luftstrahleinrichtung 16 werden alle fasern an.der .Stoff fläche, in die S eher stellung entlang der ScherÜnie an dem Scheitel der Stoffaufläge 12 gehoben. Der Strom von
109817/0334 ·....,
* 9 e.
atis äef !!Ufisirafiliitiiioii-b-urig IB .üaä in aiii Mfiziig fe-föl¥§f IQ is-fe aäüiftgöüetiä ^ßeföMe'äiliöti w/irkääiü* äi§ iäseim in ein© ätti£8&Ä1ssi§Söfiäg SlellÜBg. fcii kelöt Üfit siö ätifi&Sii·! stafi MÜ tellSöi fäiifisM -Sie förltöii ■S:eH,fieiaeifemöH%ea 5B ifi öifiiffi. Seüäif öSgäfig .älffliiöli öiü
1 siriä äie SöBäsiteiiiäöate' 3B .aiii töf äiil-} SaB sie dia SaSsM iiä ä|r\
daß äi§ Äiirigöri ifi lie } UBS tig g ϋ
so daß gMger! ä8fi äieii feöWiiSalgfl Ü©lf. p^6li§fgft iö iiäSin fall i§M§ri äi§ iäi-Sifi'ifii-l^gla a§r Mll p§Ü§ ii ia ieSBiailiöfi üäl ilffl i&iitiMtgisfölfif iB äUffe'öiilS S^iÜüHg ptiölMs "^
.la figi 4 Is=I
l§f Ib agf MsiiilirüBf ils ftefglfi» !§
iffl ÄBfeÜÖä ^bö^lkite üiä iö Jöh¥ä1Äefi|.i!iiifil@
s 4.täi|f
1 iffl ito&iL in S8iiiili§B ä äie iti im Efitöliüöggfl ggliiäyi ^iBQi Miöfiö .ifi ihi-fc iJöf i&iig-feäusf üB;MBg tse'äHlif ie'feöfi Mf a^fi$ feiö
- ίο - _ . .- 1I313I4
der Klingen 45 sind gesehärft und führen zu einem mehi öder weniger üblichen Sdhervorg3,ng an den Stoffasern im . Vergleich zu dem Kap'ptöfgang ajder Eöpfvorgang* der ton- . den EäkenärMgeil Se'hneiäelementeä 36 gemäß Figo 1 ge- -_--; ". sekaflef! isrtes Wie frei der voriDeoohrieiionen .iu^iukruHgs-■'-,. form ist eine Mftstrahiein'riehtung 46 dem Sehe" r revolver1 4M Und 'öiiier Bfbffäiiiiage 48 "Benäeh.l3ärt angeordnet.} um- tif=L #äsefn entlang' der' Söh.er'linie, ufid an dein Sehe it ei tear ...,-ikfläge 48-i'fl die Sehefs-Ieiiung zn hefe en* ■- -^.■-':.:
Is ist zu fer'stefi.eni daß duroh die Erfindung gefiiäß-.-\: - •v-Qfs-feehfefiief Be'söhfe'iBting' e'ine einfäehe und deöhöeii ü?-iBk?- ää&i feffiSaiiäSg" -SUä Mglier'gij töii Siof-fe'nV ätif isfet §MÖ äiS föl^öSiiglfeil §lfes Bä g
Isis läteilij . iii■ lä§ Bälienmesse'i' förgelaöögn' läij iät §& üiigiil mß'iir ifiöMgfliekj l§fi i Wi
teipfin': auf
m ii ii§§Bliiöiiti iii§; fes
g ölifii III &S&H8it§igfflSflii8- Ü SBftäilöB WiilSÄfi §ih§fi . Stk§f£ä¥öive¥ laäölefßj" öiy aii ööiiaeiäeleaealt ti'
tattifvetti
im Vergleich zu üblichen Revolvern schnell und bequem angebracht oder ausgetauscht werden können, bei denen jede Klinge einzeln in ihre Stellung gepreßt bzw. eingeschlagen oder in ihrer Stellung verlötet werden, muß. Bei übliGhen- Revolvern sind die Scherklingen gewöhnlich zu schraubenlinienförmiger Gestalt vorgeformt und vor dem Zusammenbau wärmebehanclelt. Eine solche Anordnung ist selbstverständlich zeitraubend und teuer und der Austausch eines oder mehrerer Schne.idelemente ist eine sehr genaue und -zeitraubende Arbeit. Weiterhin wird durch das, Einpressen oder Einschlagen von Klingen üblicher Art eine praktische Grenze hinsichtlich der Anzahl, gegeben, wie oft ein neuer Satz vo-n Klingen an^einem Revolver angebracht werden kann. Bei. der Ausführung mit Rippen und Streifen gemäß der Erfindung können die Klingen von einer geraden Länge vorgeschärften Schnellstahles geschnitten und mittels Schrauben od. dgl. an den Rippen angebracht werden. Demgemäß ist der Austausch einzelner.Sehneidelemente eine sehr einfache Tätigkeit und kann schnell, bequem und mit geringen Kosten ausgeführt werden.
109817/0334

Claims (1)

  1. P at e η "t ansprüch e
    1. Verfahren zum Schneiden -bzw. Scheren von Fasern an der Fläche einer Stoffbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffbahn in Längsrichtung über eine verhältnismäßig •scharfe seitliche Biegung vorbewegt wird, eine Bahn aus Druckluft tangential über die Außenfläche der Stoffbahn an der Biegung in Richtung gegen die Bewegung der Bahn gerichtet wird, ein Vakuum entlang einer Linie quer über die Stoffbahn an der Biegung und im .Abstand von der Bahnoberfläche erzeugt wird und die Fasern bei Bewegung um die Biegung geschoren werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß uie Luftbahn dadurch gebildet wird, daß Druckluft tangential über die Vollständige -Breite der Außenfläche der Stoffbahn geblasen wird und die Fasern im - .: .-wesentlichen, im. rechten Yiinfcel zu Ihrer Länge geschoren werden." /■- . .. _ . ,, . .; ..-.„..
    3. Vorrichtung zum- Scheren von .'lasern an der Fläche, einer^gich bewegendgn--St,Qffbahn, gekennzeichnet durch eine Jtoff auf lage i 1 2 bzw. - 48),; : über welche die Stoffbahn bewegt^ wird, eine Luft strahleinrichtung ("16 bzw·. 47), um einen. Strom von. Druckluft tangential gegen Fläche der Stoffbahif/bei ihrer Bewegung über die Auflage zu rich-ten,, einen Luf^zugrevolver (TO bzw.. 42),, der quer über, der FJäQhe der, Stoffbahn drehbar angebracht ist, und durch ^em Eevolver ,angebrachte Schneideleiiiente (36 bzw* 45)
    10 9817/0334 ■ ■.:-. V; ■■■-
    zum Abscheren der von dein Revolver und dem Oruckluftstrom angehobenen fasern, wo "bei· die Schneidelemente die einzigen Schneidteile der Vorrichtung sind,
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftstrahleinrichtung (16) eine sich quer zu der Stoffbahn (H) und" dem Revolver (10) und der Auflage (12) "benachbart erstreckende Leitung aufweist, die mit einer Längsöffnung versehen ist, welche allgemein tangential zu der Stoffbahn gerichtet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch · eine Steuereinrichtung zum wahlweisen Ändern der Große der öffnung, " . ■ ■
    6, Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch eine Stelleinrichtung zum wahlweisen Steuern der Richtung" der Öffnung, ■
    7, Vorrichtung nach einea der Ansprüche 3 "bis 6, dadurch gekettnaeiQhttQt, daß die. Stoffbahnauflage (12 bzw, 48)
    Winkel ·■--.
    eine» spitKen/Mlasnden Tail aufweist«
    8· Vorriohtung naoh einem <äe3? Äi3spa?Üohe 3 Ms 7, da~
    &Q dt© Suftatrahleinriohtung (f6
    * 47) ^wei unafeM»gi§ ir^hbare ±n Längsa?Igktuag ga*- Bote© (38»·" 40) aufweist» die in, ineinaifiaergelag© 4e3? Aiiflag© (12) "b^aaohfeart angeordnet sxbö. «i»@m-"ö"et Anap^äohe 3 "bia g," da-Saß üer IiUftsugEeVolYer (10 baw« 42) im tel^iasBi A"bataKd m ümm Wiijkelteil-äey Aiafiage (12 "baw·
    109-*-t T143-3*
    angeordnet ist und sich über aie Fläche der sich über die Auflage bewegenden Stoffbahn erstreckt,
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dacurch gekennzeichnet, daß die an dem Eevolver angebrachten Schneidelemente (36 bzw,, 45) schraubenlinienförisige Ausbildung haben.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schneidelement eine in Längsrichtung zu der Außenfläche des Revolvers angebrachte Eippe aufweist und sich im wesentlichen über deren volle Länge erstreckt sowie einen abnehmbaren Streifen aufweist, der in Längsrichtung an dein Außenteil der Hippe und in einer Ebene allgemein tangential zu dem Eevolver angebracht ist und dessen Vorderkante zum Scheren der i'asern geschärft ist,
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemente (36) schrauben linienf örmig um den Eevolver (10) angeordnet und mit ebenen Schneidteilen versehen sind, die allgemein tangential zu dem Revolver liegen.
    13. Vorrichtung nach Anspruchs 12, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenen Schneidteile an dem Eevolver abnehmbar angebracht sind.
    14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Revolver zylindrisch ausgebildet ist.
    109817/0334
DE1967R0046389 1967-07-03 1967-07-03 Vorrichtung zum Scheren einer sich bewegenden Stoffbahn Expired DE1635304C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0046389 DE1635304C3 (de) 1967-07-03 1967-07-03 Vorrichtung zum Scheren einer sich bewegenden Stoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0046389 DE1635304C3 (de) 1967-07-03 1967-07-03 Vorrichtung zum Scheren einer sich bewegenden Stoffbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1635304A1 true DE1635304A1 (de) 1971-04-22
DE1635304B2 DE1635304B2 (de) 1980-05-14
DE1635304C3 DE1635304C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=7408002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0046389 Expired DE1635304C3 (de) 1967-07-03 1967-07-03 Vorrichtung zum Scheren einer sich bewegenden Stoffbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1635304C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106068A1 (de) * 1982-09-23 1984-04-25 Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH & Co KG Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
EP0106969A1 (de) * 1982-09-23 1984-05-02 Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH & Co KG Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
DE29823239U1 (de) * 1998-12-30 2000-05-11 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 47805 Krefeld Vorrichtung zum Floraufrichten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106068A1 (de) * 1982-09-23 1984-04-25 Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH & Co KG Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
EP0106969A1 (de) * 1982-09-23 1984-05-02 Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH & Co KG Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
DE29823239U1 (de) * 1998-12-30 2000-05-11 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, 47805 Krefeld Vorrichtung zum Floraufrichten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1635304C3 (de) 1981-01-22
DE1635304B2 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903999A1 (de) Schneidwerkzeug fuer kuechenmaschinen
DE2810165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum perforieren von schlaeuchen sowie verfahren zur herstellung einer leitspindel zur verwendung in einer vorrichtung zum perforieren von schlaeuchen
DE2950916A1 (de) Drehbares messer fuer grasmaeher
DE1635304A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Scheren von Stoffen
DE102008037407A1 (de) Sägeband
DE2852484A1 (de) Feldhaecksler
DE1460705A1 (de) Schervorrichtung fuer Textilmaterial
EP1632610B1 (de) Fräsrad für eine Schlitzwandfräse
DE19535087A1 (de) Rundstrickmaschine
DE3528647C1 (de) Aufhackvorrichtung in Laeuterbottichen zur Wuerzegewinnung bei der Biererzeugung
DE69810329T2 (de) Vorrichtung zum schneiden von schussgarn in luftdüsenwebmaschinen
DE7709550U1 (de) Stoffdrueckerfuss fuer naehmaschinen
EP0132012B1 (de) Mähmaschine
DE3029647C2 (de) Schneidmesser mit Sägezähnen für Rasenmäher
AT406655B (de) Spanöffnung einer scheibenhackmaschine
EP0221374B1 (de) Vorrichtung zum Scheren einer bewegten Stoffbahn
DE202007019280U1 (de) Rotordüsekonverter
EP0336223A2 (de) Garnitur für eine Reinigungs- bzw. Öffnerwalze
DE4329059A1 (de) Schneidvorrichtung für Kunststoffbahnen
DE1635933A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Faeden an Rundstrickmaschinen
WO2019081728A2 (de) Schneidwerkssystem
DE2024284C (de) Vorrichtung zum Fuhren von Pelzstreifen in einer Pelznahma schine
DE3439798A1 (de) Messer fuer eine erntemaschine
DE19736978A1 (de) Konditioniereinrichtung
DE19640042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen, insbesondere an Briefumschlagzuschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee