EP1632610B1 - Fräsrad für eine Schlitzwandfräse - Google Patents

Fräsrad für eine Schlitzwandfräse Download PDF

Info

Publication number
EP1632610B1
EP1632610B1 EP04020996A EP04020996A EP1632610B1 EP 1632610 B1 EP1632610 B1 EP 1632610B1 EP 04020996 A EP04020996 A EP 04020996A EP 04020996 A EP04020996 A EP 04020996A EP 1632610 B1 EP1632610 B1 EP 1632610B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutting wheel
mixing blade
tooth holder
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP04020996A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1632610A1 (de
Inventor
Maximilian Arzberger
Ignaz Anton Seitle
Ludwig Andreas Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Maschinen GmbH
Original Assignee
Bauer Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Maschinen GmbH filed Critical Bauer Maschinen GmbH
Priority to DE502004004735T priority Critical patent/DE502004004735D1/de
Priority to EP04020996A priority patent/EP1632610B1/de
Priority to ES04020996T priority patent/ES2291788T3/es
Priority to CA002512758A priority patent/CA2512758C/en
Priority to RU2005123486/03A priority patent/RU2304196C2/ru
Priority to SG200505317A priority patent/SG126016A1/en
Priority to KR1020050081124A priority patent/KR100724332B1/ko
Priority to US11/216,025 priority patent/US7356948B2/en
Priority to CN200510099085A priority patent/CN100582393C/zh
Priority to JP2005255023A priority patent/JP4113540B2/ja
Publication of EP1632610A1 publication Critical patent/EP1632610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1632610B1 publication Critical patent/EP1632610B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/20Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels with tools that only loosen the material, i.e. mill-type wheels
    • E02F3/205Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels with tools that only loosen the material, i.e. mill-type wheels with a pair of digging wheels, e.g. slotting machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/18Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging wheels turning round an axis, e.g. bucket-type wheels
    • E02F3/22Component parts
    • E02F3/24Digging wheels; Digging elements of wheels; Drives for wheels
    • E02F3/241Digging wheels; Digging elements of wheels; Drives for wheels digging wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/16Machines for digging other holes in the soil
    • E02F5/20Machines for digging other holes in the soil for vertical holes

Definitions

  • the invention relates to a cutting wheel according to the preamble of claim 1 for a trench wall cutter, with a Fräsradnabe and at least one Fräsbergerhalter, which is arranged substantially radially projecting on an outer side of the Fräsradnabe.
  • the invention relates to a trench cutter according to the preamble of claim 12.
  • a trench cutter according to the preamble of claim 12.
  • Such a cutting wheel or such a trench cutter are by the JP-A-11200404 known.
  • This known trench wall cutter has a milling frame and attached to this side, rotating drivable cutting wheels. On the circumference of the cutting wheels milling teeth are provided for working off soil material.
  • a method for producing a slot wall is described.
  • the suspension wall hardening suspension is produced directly in the slot itself.
  • ground material removed by the cutting wheels of a trench cutter is, as it were, mixed "in situ" with a binder, in particular a settable liquid, by the effect of the cutting wheels in the trimming slot, thereby producing a hardening binder-base mixture.
  • the mixed with the binder, cleared soil material is at least partially left in the milling slot, where it can harden to form the slot wall. This eliminates the need to elaborate the entire cleared soil material by pumping equipment consuming to overground.
  • the object of the invention is to provide a cutting wheel for a trench cutter available, which allows the creation of high-quality quality slot walls.
  • An inventive cutting wheel is characterized in that at least one mixing blade is provided on the outside of the Fräsradnabe.
  • a basic idea of the invention can be seen in providing a mixing blade on the cutting wheel for mixing the suspension present in the created slot.
  • the mixing blade is also provided on the outside of the milling wheel hub, which can also be referred to as the peripheral side and / or the shell side of the milling wheel hub.
  • both the cutting tooth holder and the mixing blade are thus rotated. This rotating operation of the mixing blade ensures better mixing and thus homogeneity of the suspension and thus leads to an improved diaphragm wall quality.
  • the cutting wheel according to the invention is particularly well suited for "in situ" suspension preparation in which the suspension hardening to the slot wall is created in the milling slot itself by mixing worked-up soil material with a binder. Since the mixing blade according to the invention is arranged on the cutting wheel, ie in the region in which the upcoming soil material is processed immediately, the invention allows a particularly effective mixing of the freshly processed soil material, whereby the trench wall quality is further improved.
  • the mixing blade is arranged at a distance from the milling tooth holder.
  • a structurally particularly simple cutting wheel is given by the fact that the mixing blade is formed on a Fräszahnhalter.
  • a plurality of mixing blades and / or milling tooth holders can in principle be provided, wherein each mixing blade is preferably arranged on another milling tooth holder.
  • four Fräszahnhalter are provided, wherein at least three each a mixing blade is arranged.
  • more than four Fräs leopardhalter which are arranged distributed over the circumference of the Fräsradnabe be provided.
  • At least one Fräsberghalter is pivotally mounted on the Fräsradnabe.
  • a folding tooth can be formed, which is adjustable in the axial direction, and which can serve in particular for working off of soil material below a arranged to hold the cutting wheel next to the Fräsradnabe Frässchildes.
  • the axial direction and the radial direction can be related in particular to the axis of rotation of the cutting wheel hub.
  • the mixing blade can be provided at any desired position on the milling tooth holder.
  • the mixing blade can be mounted centrally on a flat side of the milling tooth holder, which faces the axial direction.
  • a particularly good mixing effect can be achieved according to the invention in that the mixing blade is arranged on a longitudinal side of the milling tooth holder, in particular on an inflow side of the milling tooth holder which is flowed during milling turning operation.
  • a longitudinal side can be understood in particular as meaning an end face of the milling tooth holder extending along the milling tooth holder from the cutting wheel hub to the cutting wheel circumference.
  • the Fräs leopardhalter is suitably formed as a sheet.
  • the mixing blade preferably on both sides of the milling tooth holder, protrudes axially on the milling tooth holder.
  • the cutting tooth holder is thus formed with a wall thickness thickening in the axial direction in the region of the mixing blade.
  • the mixing blade may be formed, for example, as a web, which extends on one of the two flat sides of the Fräs leopardhalters. Preferably, such webs are provided on both opposite flat sides.
  • a mixing blade projecting axially on the milling tooth holder can also be obtained by bending the milling tooth holder, for example at right angles, and / or for increasing the wall thickness.
  • a structurally particularly simple cutting wheel can be given by the mixing blade having a plate which runs in particular at least approximately perpendicular to the cutting tooth holder.
  • the plate may be arranged on a longitudinal side of the milling tooth holder, in particular on the inflow side, such that the milling tooth holder has, together with the plate, an at least approximately T-shaped cross section.
  • other-angle arrangements can be provided.
  • the mixing effect can be further improved by the mixing blade being directed at least approximately tangentially to the circumference of the cutting wheel hub.
  • the mixing blade is possible to press the material to be mixed by means of the mixing blade to the upcoming soil, resulting in a forced mixing between the mixing blade and the ground.
  • a cutting tooth is arranged on the milling tooth holder.
  • the end-side arrangement can be understood in particular an arrangement in the range of Fräsradgueses.
  • a structurally particularly simple embodiment is given by the fact that the cutting tooth at least approximately at right angles to a longitudinal side of the mixing blade, in particular to the upstream side of the Fräsbergerhalters, runs.
  • the cutting tooth is arranged approximately at right angles to the mixing blade.
  • the milling progress of the cutting wheel according to the invention can be improved in that a cutting edge of the cutting tooth relative to the mixing blade based on the circumferential direction of the cutting wheel is set back. According to this embodiment, the mixing blade of the cutting edge thus leads ahead in the operating direction of rotation of the cutting wheel.
  • a further preferred embodiment of the invention is that the cutting tooth is spaced from the mixing blade to form a free mixing-free space.
  • the milling tooth can be particularly effectively flowed by the surrounding suspension during rotary operation of the cutting wheel and thus be flushed free for a good milling progress.
  • the inflow side of the Fräszahnhalters is recessed in the region of the free space to form a recess, in particular in section like a circle segment.
  • the width of the Fräszahnhalters is reduced in an intermediate region between the mixing blade and the Fräszahn and thus given a taper on the surface of the flat sides of the Fräszahnhalters.
  • the inflow side in the region of the recess is formed like a circle segment.
  • At least one further cutting tooth holder is arranged pivotably on the milling wheel hub.
  • the milling tooth holder can be adjustable, in particular in the axial direction.
  • a pivot axis for the Fräs leopardhalter suitably perpendicular to the axis of rotation of the cutting wheel, in particular approximately tangentially to the circumference of the Fräsradnabe.
  • the further Fräs leopardhalter can be formed with or without mixing blades.
  • Another aspect of the invention lies in a trench wall cutter with a frame, at least one cutting wheel rotatably mounted on the frame and a drive for rotationally driving the at least one cutting wheel, wherein the at least one cutting wheel is formed as described above and below.
  • FIGS. 1 and 2 A first embodiment of a cutting wheel 1 according to the invention is shown in FIGS. 1 and 2.
  • the cutting wheel 1 has a milling hub 10 in the center.
  • the Fräsradnabe 10 is sleeve-like, ie cylindrical shell-like design and has a central through hole 13 for receiving a drive shaft 14, 14 'shown in Figure 3 on.
  • circumferentially axially extending retaining holes 16 are provided, with which the Fräsradnabe 10 on the drive shaft 14, 14 'can be fixed.
  • At the peripheral surface forming the outer side 11 of the Fräsradnabe 10 are a total of three fixed Fräs leopardhalter 20, 20 ', 20''are arranged.
  • the Fräs leopardhalter 20, 20 ', 20''are formed as holding plates, which project approximately radially on the Fräsradnabe 10.
  • the flat sides 60, 60' of the milling tooth holder 20 are arranged facing towards the axial direction, ie. they run at least approximately perpendicular to the axial direction.
  • the two longitudinal sides 61, 62 of the Fräs leopardhalters 20 acute angle to the outer side 11 of the Fräsradnabe 10.
  • the Fräszahnhalter 20 is not exactly radially from the Fräsradnabe 10, but is against the operating direction D to employed at the back.
  • a mixing blade 40 is provided at the projecting in operating direction D longitudinal side 62 of the Fräszahnhalters 20, i. on its inflow side 22, a mixing blade 40 is provided.
  • This mixing blade 40 is in the form of a flat plate, which is welded at right angles to the cutting tooth holder 20 to form a T-profile. Starting from the outer side 11 of the Fräsradnabe 10 of the mixing blade 40 extends tangentially to this outer side 11 along the leading longitudinal side 62 of the Fräs leopardhalters 20 to the outside.
  • a cutting tooth 50 is provided on the milling tooth holder 20.
  • the cutting tooth 50 has a tapered cutting edge 51 for working off existing soil material.
  • the cutting tooth 50 is constructed at least approximately mirror-symmetrically, wherein the cutting edge 51 is located on the corresponding plane of symmetry.
  • the cutting tooth 50 is arranged so that its plane of symmetry and / or its longitudinal axis at least approximately perpendicular to Blades 20 and / or the front longitudinal side 62 of the Fräs leopardhalters 20 extends.
  • the cutting tooth 50 like the mixing blade 40, is provided on the upstream side 22 of the milling tooth holder 20. However, the mixing blade 40 does not extend to the cutting tooth 50. Rather, the cutting tooth 50 is arranged at a distance from the mixing blade 40. In an intermediate region between the cutting tooth 50 and the mixing blade 40, a free space 24 is thereby formed, in which no mixing blade 40 is provided on the inflow side, and which can thus be designated as a mixing-blade-free free space 24. In the region of this clearance 24, the cutting tooth holder 20 is formed with a taper, in which the width of the milling tooth holder 20 measured in the circumferential direction decreases starting from the mixing blade 40 to the cutting tooth 50.
  • the inflow side 22 of the milling tooth holder 20 starts from the mixing blade 40 in the form of a circular segment, runs toward the cutting tooth 50. Due to the taper, a circular segment-like recess 26 is formed in the area between the cutting tooth 50 and the mixing blade 40 in the flat sides 60, 60 '. To support the cutting action, the inflow side 22 of the milling tooth holder 20 may be formed tapering in the region of the free space 24 to form an edge 65.
  • the individual Fräs leopardhalter 20, 20 ', 20' 'on the outer side 11 of the Fräsradnabe 10 are arranged at an angular offset of about 90 °.
  • a further Fräszahnhalter 30 is provided which is pivotally hinged to the outer side 11 of the Fräsradnabe 10.
  • the pivot axis runs perpendicular to the axis of rotation of the cutting wheel 1, so that the Fräszahnhalter is adjustable by the pivoting in the axial direction.
  • a further cutting tooth 32 is arranged, which is like the cutting teeth 50, 50 ', 50''constructed.
  • the lower part of a trench wall cutter according to the invention is shown in FIG.
  • the trench wall cutter has a frame 70, on the bottom side two cutting wheels 1, 1 'are arranged.
  • the cutting wheels 1, 1 'are mirror-symmetrical and constructed as described in Figures 1 and 2.
  • a liquid supply means 80 for supplying a curable liquid in the slot.
  • the two cutting wheels 1, 1 ' operated with opposite operating directions of rotation D, D'.
  • the arranged in the direction of rotation at the front of the Fräs leopardhaltern 20, designed as plates or strips mixing blades 40 thereby promote the emerging from the liquid supply means 80 liquid down where it is mixed in the abraded by the cutting teeth 50 ground.
  • the mixing vanes 40 can press the liquid and / or the mixture against the upcoming soil, whereby a forced mixing between the mixing blades 40 and the soil can be effected.
  • the milling tooth holders 20 with their mixing blades 40 when operated in operating direction of rotation D, D ', convey the processed ground material upwards and away from the cutting wheel hub 10. It may come behind the mixing blades 40 to a relaxation and further mixing of the suspension.
  • the cutting teeth 50 which can be formed in particular leading, further soil material is dissolved and mixed with the suspension.
  • clearing plates 72 which stand between the axially adjacent cutting teeth 50, 50 ', 50''of the axially adjacent Fräs leopardhalter 20, 20', 20 '' through, and for a forced mixing and / or for stripping Provide material which adheres to the cutting teeth 50, 50 ', 50''.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fräsrad gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 für eine Schlitzwandfräse, mit einer Fräsradnabe und mindestens einem Fräszahnhalter, welcher im Wesentlichen radial vorstehend an einer Außenseite der Fräsradnabe angeordnet ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Schlitzwandfräse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12. Ein derartiges Fräsrad bzw. eine derartige Schlitzwandfräse sind durch die JP-A-11200404 bekannt geworden.
  • Aus der DE 34 24 999 C2 ist eine Schlitzwandfräse zur Herstellung einer Schlitzwand bekannt. Diese bekannte Schlitzwandfräse weist einen Fräsrahmen sowie an diesem unterseitig befestigte, rotierend antreibbare Fräsräder auf. Umfangsseitig an den Fräsrädern sind Fräszähne zum Abarbeiten von Bodenmaterial vorgesehen.
  • In der nicht vorveröffentlichen DE-A-103 08 538 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Schlitzwand beschrieben. Bei diesem Verfahren wird die zur Schlitzwand aushärtende Suspension unmittelbar im Schlitz selbst hergestellt. Hierzu wird von den Fräsrädern einer Schlitzwandfräse abgetragenes Bodenmaterial durch Wirkung der Fräsräder im Frässchlitz sozusagen "in situ" mit einem Bindemittel, insbesondere einer abbindbaren Flüssigkeit, vermengt und dabei eine aushärtende Bindemittel-Boden-Mischung hergestellt. Bei diesem Verfahren wird das mit dem Bindemittel durchmischte, abgeräumte Bodenmaterial zumindest teilweise im Frässchlitz belassen, wo es zum Bilden der Schlitzwand aushärten kann. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit, das gesamte abgeräumte Bodenmaterial durch Pumpeinrichtungen aufwändig nach Übertage zu fördern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fräsrad für eine Schlitzwandfräse zur Verfügung zu stellen, welches die Erstellung qualitativ besonders hochwertiger Schlitzwände erlaubt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fräsrad mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßes Fräsrad ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Mischflügel an der Außenseite der Fräsradnabe vorgesehen ist.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung kann darin gesehen werden, am Fräsrad einen Mischflügel zur Durchmischung der im erstellten Schlitz befindlichen Suspension vorzusehen. Ebenso wie der Fräszahnhalter ist auch der Mischflügel an der Außenseite der Fräsradnabe vorgesehen, die auch als Umfangsseite und/oder Mantelseite der Fräsradnabe bezeichnet werden kann. Bei einer Drehung der Fräsradnabe im Fräsbetrieb werden somit sowohl der Fräszahnhalter als auch der Mischflügel gedreht. Dieser drehende Betrieb des Mischflügels sorgt für eine bessere Durchmischung und damit Homogenität der Suspension und führt folglich zu einer verbesserten Schlitzwandqualität.
  • Das erfindungsgemäße Fräsrad ist besonders gut geeignet für die "in situ"-Suspensionserstellung, bei der die zur Schlitzwand aushärtende Suspension im Frässchlitz selbst durch Vermischung von abgearbeitetem Bodenmaterial mit einem Bindemittel erstellt wird. Da der Mischflügel erfindungsgemäß am Fräsrad angeordnet ist, also in dem Bereich, in dem das anstehende Bodenmaterial unmittelbar abgearbeitet wird, erlaubt die Erfindung eine besonders wirksame Durchmischung des frisch abgearbeiteten Bodenmaterials, wodurch die Schlitzwandqualität weiter verbessert wird.
  • Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass der Mischflügel von dem Fräszahnhalter beabstandet angeordnet ist. Ein konstruktiv besonders einfaches Fräsrad ist jedoch dadurch gegeben, dass der Mischflügel an einem Fräszahnhalter ausgebildet ist. Erfindungsgemäß können grundsätzlich mehrere Mischflügel und/oder Fräszahnhalter vorgesehen sein, wobei bevorzugt jeder Mischflügel an einem anderen Fräszahnhalter angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist es, dass vier Fräszahnhalter vorgesehen sind, wobei an zumindest dreien jeweils ein Mischflügel angeordnet ist. Selbstverständlich können, abhängig von der axialen Breite der Fräsradnabe, auch mehr als vier Fräszahnhalter, die über den Umfang der Fräsradnabe verteilt angeordnet sind, vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist zumindest ein Fräszahnhalter schwenkbar an der Fräsradnabe angeordnet. Durch einen solchen schwenkbaren Fräszahnhalter kann ein Klappzahn gebildet werden, der in Axialrichtung verstellbar ist, und der insbesondere zum Abarbeiten von Bodenmaterial unterhalb eines zur Halterung des Fräsrades neben der Fräsradnabe angeordneten Frässchildes dienen kann. Im Zusammenhang mit der Erfindung können die Axialrichtung und die Radialrichtung insbesondere auf die Drehachse der Fräsradnabe bezogen sein.
  • Grundsätzlich kann der Mischflügel an einer beliebigen Position am Fräszahnhalter vorgesehen sein. So kann der Mischflügel beispielsweise mittig an einer Flachseite des Fräszahnhalters angebracht sein, die der Axialrichtung zugewandt ist. Eine besonders gute Mischwirkung kann erfindungsgemäß dadurch erzielt werden, dass der Mischflügel an einer Längsseite des Fräszahnhalters, insbesondere an einer beim Fräsdrehbetrieb beströmten Anströmseite des Fräszahnhalters, angeordnet ist. Unter einer Längsseite kann dabei insbesondere eine längs des Fräszahnhalters von der Fräsradnabe zum Fräsradumfang verlaufende Stirnseite des Fräszahnhalters verstanden werden. Der Fräszahnhalter ist geeigneterweise als Blech ausgebildet. Durch Anordnung des Mischflügels an der Anströmseite kann im Bereich der Flachseiten des Fräszahnhalters ein Totwasserraum geschaffen werden, in dem eine besonders wirksame Suspensionsdurchmischung stattfinden kann.
  • Für eine besonders gute Mischwirkung kann ferner vorgesehen sein, dass der Mischflügel, bevorzugt beiderseits des Fräszahnhalters, axial am Fräszahnhalter hervorsteht. Gemäß dieser Ausführungsform ist der Fräszahnhalter im Bereich des Mischflügels also mit einer Wandstärkenverdickung in Axialrichtung ausgebildet. Dabei kann der Mischflügel beispielsweise als Steg ausgebildet sein, der an einer der beiden Flachseiten des Fräszahnhalters verläuft. Bevorzugt sind an beiden gegenüberliegenden Flachseiten derartige Stege vorgesehen. Ein axial am Fräszahnhalter hervorstehender Mischflügel kann aber auch dadurch erhalten werden, dass der Fräszahnhalter, beispielsweise rechtwinklig, umgebogen und/oder zur Wandstärkenerhöhung gestaucht wird.
  • Ein konstruktiv besonders einfaches Fräsrad kann dadurch gegeben sein, dass der Mischflügel eine Platte aufweist, die insbesondere zumindest annähernd senkrecht zum Fräszahnhalter verläuft. Beispielsweise kann die Platte so an einer Längsseite des Fräszahnhalters, insbesondere an der Anströmseite, angeordnet sein, dass der Fräszahnhalter zusammen mit der Platte einen zumindest annähernd T-förmigen Querschnitt aufweist. Neben einer rechtwinkligen Anordnung der Platte am Fräszahnhalter können auch anderswinklige Anordnungen vorgesehen sein.
  • Die Mischwirkung kann weiter dadurch verbessert werden, dass der Mischflügel zumindest annähernd tangential zum Umfang der Fräsradnabe gerichtet ist. Bei einer solchen Anordnung ist es möglich, das zu vermischende Material mittels des Mischflügels an den anstehenden Boden zu drücken, wodurch sich eine Zwangsmischung zwischen dem Mischflügel und dem Boden ergibt.
  • Um einen besonders hohen Fräsfortschritt zu erzielen, kann es vorteilhaft sein, dass, insbesondere endseitig, am Fräszahnhalter ein Fräszahn angeordnet ist. Unter der endseitigen Anordnung kann insbesondere eine Anordnung im Bereich des Fräsradumfanges verstanden werden. Eine konstruktiv besonders einfache Ausführung ist dabei dadurch gegeben, dass der Fräszahn zumindest annähernd rechtwinklig zu einer Längsseite des Mischflügels, insbesondere zur Anströmseite des Fräszahnhalters, verläuft. Vorteilhafterweise ist der Fräszahn etwa rechtwinklig zum Mischflügel angeordnet.
  • Der Fräsfortschritt des erfindungsgemäßen Fräsrades kann dadurch verbessert werden, dass eine Schneidekante des Fräszahnes gegenüber dem Mischflügel bezogen auf die Umfangsrichtung des Fräsrades zurückversetzt ist. Gemäß dieser Ausführungsform eilt der Mischflügel der Schneidekante also in Betriebsdrehrichtung des Fräsrades voraus.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass der Fräszahn vom Mischflügel unter Bildung eines mischflügelfreien Freiraumes beabstandet ist. Hierdurch kann der Fräszahn beim Drehbetrieb des Fräsrades besonders wirksam von der umgebenden Suspension beströmt werden und somit für einen guten Fräsfortschritt freigespült werden.
  • Um bei einer weiter guten Mischwirkung ein Fräsrad mit einem besonders geringen Trägheitsmoment zu erhalten, kann vorgesehen sein, dass die Anströmseite des Fräszahnhalters im Bereich des Freiraumes unter Bildung einer Ausnehmung, insbesondere im Schnitt kreissegmentartig, zurückversetzt ist. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Breite des Fräszahnhalters in einem Zwischenbereich zwischen dem Mischflügel und dem Fräszahn reduziert und somit eine Verjüngung an der Oberfläche der Flachseiten des Fräszahnhalters gegeben. Vorteilhafterweise ist die Anströmseite im Bereich der Ausnehmung kreissegmentartig ausgebildet.
  • Um einen besonders großen Fräsquerschnitt zu erhalten, ist es vorteilhaft, dass zumindest ein weiterer Fräszahnhalter schwenkbar an der Fräsradnabe angeordnet ist. Hierdurch kann der Fräszahnhalter insbesondere in Axialrichtung verstellbar sein. Eine Schwenkachse für den Fräszahnhalter verläuft geeigneterweise senkrecht zur Drehachse des Fräsrades, insbesondere etwa tangential zum Umfang der Fräsradnabe. Der weitere Fräszahnhalter kann mit oder ohne Mischflügel ausgebildet sein.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung liegt in einer Schlitzwandfräse mit einem Rahmen, mindestens einem am Rahmen drehbar gelagerten Fräsrad und einem Antrieb zum drehenden Antreiben des mindestens einen Fräsrades, wobei das mindestens eine Fräsrad wie zuvor und nachstehend beschrieben ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele, die in den Figuren dargestellt sind, näher erläutert. In den Figuren zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fräsrades;
    Fig. 2
    eine Frontansicht des Fräsrades aus Figur 1; und
    Fig. 3
    eine Frontansicht des unteren Bereichs einer Schlitzwandfräse, an der zwei Fräsräder gemäß Fig. 1 und 2 angeordnet sind.
  • Gleichwirkende Elemente werden in allen Figuren durchgehend mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fräsrades 1 ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Das Fräsrad 1 weist mittig eine Fräsradnabe 10 auf. Die Fräsradnabe 10 ist hülsenartig, d.h. zylindermantelartig ausgebildet und weist mittig eine Durchgangsöffnung 13 zur Aufnahme einer in Figur 3 gezeigten Antriebswelle 14, 14' auf. Daneben sind an der Fräsradnabe umfangsseitig axial verlaufende Haltebohrungen 16 vorgesehen, mit denen die Fräsradnabe 10 an der Antriebswelle 14, 14' festlegbar ist. An der die Umfangsfläche bildenden Außenseite 11 der Fräsradnabe 10 sind insgesamt drei feststehende Fräszahnhalter 20, 20', 20'' angeordnet. Die Fräszahnhalter 20, 20', 20'' sind als Haltebleche ausgebildet, die etwa radial an der Fräsradnabe 10 hervorstehen.
  • Wie es beispielhaft für alle Fräszahnhalter 20, 20', 20'' am Fräszahnhalter 20 gezeigt ist, sind die Flachseiten 60, 60' des Fräszahnhalters 20 der Axialrichtung zugewandt angeordnet, d.h. sie verlaufen zumindest annähernd senkrecht zur Axialrichtung. Wie es am Beispiel des Fräszahnhalters 20 ferner gezeigt ist, verlaufen die beiden Längsseiten 61, 62 des Fräszahnhalters 20 spitzwinklig zur Außenseite 11 der Fräsradnabe 10. Hierdurch steht der Fräszahnhalter 20 nicht exakt radial von der Fräsradnabe 10 ab, sondern ist gegen die Betriebsdrehrichtung D nach hinten angestellt.
  • An der in Betriebsdrehrichtung D vorauseilenden Längsseite 62 des Fräszahnhalters 20, d.h. an dessen Anströmseite 22, ist ein Mischflügel 40 vorgesehen. Dieser Mischflügel 40 ist in Form einer ebenen Platte ausgebildet, die unter Bildung eines T-Profils rechtwinklig am Fräszahnhalter 20 angeschweißt ist. Ausgehend von der Außenseite 11 der Fräsradnabe 10 verläuft der Mischflügel 40 dabei tangential zu dieser Außenseite 11 entlang der vorauseilenden Längsseite 62 des Fräszahnhalters 20 nach außen. Durch den Mischflügel 40 ist am Fräszahnhalter 20 anströmseitig ein Bereich gebildet, in dem die Wandstärke des Fräszahnhalters 20 stufenartig gegenüber einem an den Flachseiten 60, 60' angeordneten, rückwärtigen Bereich 27, 27' des Fräszahnhalters 20 vergrößert ist. Diese Änderung der Wandstärke in Anströmrichtung kann bei Drehung des Fräsrades 1 zu Verwirbelungen führen, die insbesondere im rückwärtigen Bereich 27, 27', der auch als Totwasserraum bezeichnet werden kann, zu einer besonders guten Vermischung der Suspension führen können.
  • Außenseitig, d.h. in einem Bereich nahe dem Fräsradumfang, ist am Fräszahnhalter 20 ein Fräszahn 50 vorgesehen. Der Fräszahn 50 weist eine spitz zulaufende Schneidekante 51 zum Abarbeiten von anstehendem Bodenmaterial auf. Der Fräszahn 50 ist zumindest annähernd spiegelsymmetrisch aufgebaut, wobei die Schneidekante 51 auf der entsprechenden Symmetrieebene liegt. Der Fräszahn 50 ist so angeordnet, dass seine Symmetrieebene und/oder seine Längsachse zumindest annähernd senkrecht zum Mischflügel 20 und/oder der vorderen Längsseite 62 des Fräszahnhalters 20 verläuft.
  • Der Fräszahn 50 ist, ebenso wie der Mischflügel 40, an der Anströmseite 22 des Fräszahnhalters 20 vorgesehen. Dabei reicht der Mischflügel 40 jedoch nicht bis an den Fräszahn 50 heran. Vielmehr ist der Fräszahn 50 beabstandet vom Mischflügel 40 angeordnet. In einem Zwischenbereich zwischen dem Fräszahn 50 und dem Mischflügel 40 wird dadurch ein Freiraum 24 gebildet, in dem anströmseitig kein Mischflügel 40 vorgesehen ist, und der somit als mischflügelfreier Freiraum 24 bezeichnet werden kann. Im Bereich dieses Freiraums 24 ist der Fräszahnhalter 20 mit einer Verjüngung ausgebildet, in der die in Umfangsrichtung gemessene Breite des Fräszahnhalters 20 ausgehend vom Mischflügel 40 zum Fräszahn 50 hin abnimmt. Zur Bildung dieser Verjüngung verläuft die Anströmseite 22 des Fräszahnhalters 20 ausgehend vom Mischflügel 40 in Form eines Kreissegmentes zum Fräszahn 50 hin. Durch die Verjüngung ist im Bereich zwischen dem Fräszahn 50 und dem Mischflügel 40 in den Flachseiten 60, 60' eine kreissegmentartige Ausnehmung 26 ausgebildet. Zur Unterstützung der Schneidewirkung kann die Anströmseite 22 des Fräszahnhalters 20 im Bereich des Freiraumes 24 unter Ausbildung einer Kante 65 spitz zulaufend ausgebildet sein.
  • Die verbleibenden Fräszahnhalter 20', 20" sind im Wesentlichen identisch zum Fräszahnhalter 20 ausgeführt und weisen ebenfalls Mischflügel 40', 40'' und Fräszähne 50', 50" auf. Dabei sind die einzelnen Fräszahnhalter 20, 20', 20'' an der Außenseite 11 der Fräsradnabe 10 unter einem Winkelversatz von jeweils etwa 90° angeordnet. Wie insbesondere Figur 1 zu entnehmen ist, sind die einzelnen Fräszahnhalter 20, 20', 20'' darüber hinaus mit einem axialen Versatz an der Außenseite 11 der Fräsradnabe 10 angeordnet.
  • Neben den feststehenden Fräszahnhaltern 20, 20', 20'' ist auch ein weiterer Fräszahnhalter 30 vorgesehen, der schwenkbar an der Außenseite 11 der Fräsradnabe 10 angelenkt ist. Die Schwenkachse verläuft dabei senkrecht zur Drehachse des Fräsrades 1, so dass der Fräszahnhalter durch die Verschwenkung in Axialrichtung verstellbar ist. Am weiteren Fräszahnhalter 30 ist ein weiterer Fräszahn 32 angeordnet, der wie die Fräszähne 50, 50', 50'' aufgebaut ist.
  • Der untere Teil einer erfindungsgemäßen Schlitzwandfräse ist in Figur 3 dargestellt. Die Schlitzwandfräse weist einen Rahmen 70 auf, an dem bodenseitig zwei Fräsräder 1, 1' angeordnet sind. Die Fräsräder 1, 1' sind dabei spiegelsymmetrisch und wie in den Figuren 1 und 2 beschrieben aufgebaut. Mittig zwischen den beiden Fräsrädern 1, 1' ist am Rahmen 70 eine Flüssigkeitszuführeinrichtung 80 zum Zuführen einer aushärtbaren Flüssigkeit in den Schlitz vorgesehen.
  • Beim Fräsbetrieb werden die beiden Fräsräder 1, 1' mit entgegengesetzten Betriebsdrehrichtungen D, D' betrieben. Die in Drehrichtung vorne an den Fräszahnhaltern 20 angeordneten, als Platten oder Leisten ausgebildeten Mischflügel 40 fördern dabei die aus der Flüssigkeitszuführeinrichtung 80 austretende Flüssigkeit nach unten, wo sie in den von den Fräszähnen 50 abgetragenen Boden eingemischt wird. Dabei können die Mischflügel 40 die Flüssigkeit und/oder die Mischung gegen den anstehenden Boden drücken, wodurch eine Zwangsmischung zwischen den Mischflügeln 40 und dem Boden bewirkt werden kann.
  • Außenseitig an der Schlitzwandfräse fördern die Fräszahnhalter 20 mit ihren Mischflügeln 40 bei Betrieb in Betriebsdrehrichtung D, D' das abgearbeitete Bodenmaterial nach oben und von der Fräsradnabe 10 weg. Dabei kann es hinter den Mischflügeln 40 zu einer Entspannung und weiteren Durchmischung der Suspension kommen. Durch die Fräszähne 50, die insbesondere voreilend ausgebildet werden können, wird weiteres Bodenmaterial gelöst und mit der Suspension vermischt.
  • An dem Rahmen 70 sind Räumplatten 72 vorgesehen, die zwischen den axial benachbarten Fräszähnen 50, 50', 50'' der axial benachbarten Fräszahnhalter 20, 20', 20'' hindurch stehen, und die für eine Zwangsmischung und/oder für ein Abstreifen von Material sorgen, welches an den Fräszähnen 50, 50', 50'' anhaftet.

Claims (12)

  1. Fräsrad für eine Schlitzwandfräse mit
    - einer Fräsradnabe (10) und
    - mindestens einem Fräszahnhalter (20, 20', 20"), welcher im Wesentlichen radial vorstehend an einer Außenseite der Fräsradnabe (10) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet ,
    - dass mindestens ein Mischflügel (40, 40', 40' ') an der Außenseite (11) der Fräsradnabe (10) vorgesehen ist.
  2. Fräsrad nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet ,
    dass der Mischflügel (40, 40', 40'') an einem Fräszahnhalter (20, 20', 20'') ausgebildet ist.
  3. Fräsrad nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mischflügel (40, 40', 40") an einer Längsseite des Fräszahnhalters (20, 20', 20"), insbesondere an einer beim Fräsdrehbetrieb beströmten Anströmseite (22) des Fräszahnhalters (20, 20', 20''), angeordnet ist.
  4. Fräsrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mischflügel (40, 40', 40''), bevorzugt beiderseits des Fräszahnhalters (20, 20', 20''), axial am Fräszahnhalter (20, 20', 20") hervorsteht.
  5. Fräsrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mischflügel (40, 40', 40'') eine Platte aufweist, die insbesondere zumindest annähernd senkrecht zum Fräszahnhalter (20, 20', 20'') verläuft.
  6. Fräsrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mischflügel (40, 40', 40'') zumindest annähernd tangential zum Umfang der Fräsradnabe (10) gerichtet ist.
  7. Fräsrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass, insbesondere endseitig, am Fräszahnhalter (20, 20', 20") ein Fräszahn (50, 50', 50'') angeordnet ist, welcher bevorzugt zumindest annähernd rechtwinklig zu einer Längsseite des Mischflügels (40, 40', 40") verläuft.
  8. Fräsrad nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Schneidekante (51) des Fräszahns (50, 50', 50'') gegenüber dem Mischflügel (40, 40' 40'') bezogen auf die Umfangsrichtung des Fräsrades (1) zurückversetzt ist.
  9. Fräsrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Fräszahn (50, 50', 50'') vom Mischflügel (40, 40', 40' ') unter Bildung eines mischflügelfreien Freiraumes (24) beabstandet ist.
  10. Fräsrad nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anströmseite (22) des Fräszahnhalters (20, 20', 20") im Bereich des Freiraums (24) unter Bildung einer Ausnehmung (26), insbesondere im Schnitt kreissegmentartig, zurückversetzt ist.
  11. Fräsrad nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein weiterer Fräszahnhalter (30) schwenkbar an der Fräsradnabe vorgesehen ist.
  12. Schlitzwandfräse mit
    - einem Rahmen (70),
    - mindestens einem am Rahmen (70) drehbar gelagerten Fräsrad (1, 1') und
    - einem Antrieb zum drehenden Antreiben des mindestens einen Fräsrades (1, 1'),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das mindestens eine Fräsrad (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
EP04020996A 2004-09-03 2004-09-03 Fräsrad für eine Schlitzwandfräse Expired - Fee Related EP1632610B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004004735T DE502004004735D1 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Fräsrad für eine Schlitzwandfräse
EP04020996A EP1632610B1 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Fräsrad für eine Schlitzwandfräse
ES04020996T ES2291788T3 (es) 2004-09-03 2004-09-03 Rueda de fresado para un muro pantalla.
CA002512758A CA2512758C (en) 2004-09-03 2005-07-21 Cutting wheel for a trench wall cutter
RU2005123486/03A RU2304196C2 (ru) 2004-09-03 2005-07-25 Дисковая фреза и фрезерная щелерезная установка с такой дисковой фрезой
SG200505317A SG126016A1 (en) 2004-09-03 2005-08-23 Cutting wheel for a trench wall cutter
KR1020050081124A KR100724332B1 (ko) 2004-09-03 2005-09-01 트렌치 벽 절단기를 위한 절단 휠
US11/216,025 US7356948B2 (en) 2004-09-03 2005-09-01 Cutting wheel for a trench wall cutter
CN200510099085A CN100582393C (zh) 2004-09-03 2005-09-02 沟壁切割机的切割轮
JP2005255023A JP4113540B2 (ja) 2004-09-03 2005-09-02 地中連続壁カッター用掘削ホイール

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04020996A EP1632610B1 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Fräsrad für eine Schlitzwandfräse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1632610A1 EP1632610A1 (de) 2006-03-08
EP1632610B1 true EP1632610B1 (de) 2007-08-22

Family

ID=34926420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04020996A Expired - Fee Related EP1632610B1 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Fräsrad für eine Schlitzwandfräse

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7356948B2 (de)
EP (1) EP1632610B1 (de)
JP (1) JP4113540B2 (de)
KR (1) KR100724332B1 (de)
CN (1) CN100582393C (de)
CA (1) CA2512758C (de)
DE (1) DE502004004735D1 (de)
ES (1) ES2291788T3 (de)
RU (1) RU2304196C2 (de)
SG (1) SG126016A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2685007A1 (de) 2012-07-10 2014-01-15 BAUER Maschinen GmbH Fräsrad für eine Schlitzwandfräse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035591B3 (de) * 2007-07-30 2008-10-23 Bauer Maschinen Gmbh Tiefbauvorrichtung zum Erstellen von Schlitzen im Boden
FI124960B (fi) * 2008-12-11 2015-04-15 Allu Stamix Oy Laite maa-ainesten sekoittamiseksi
GB2568092A (en) * 2017-11-06 2019-05-08 Ccmj Systems Ltd Improved cutting assembly
CN112095700B (zh) * 2020-09-18 2022-09-09 江苏科弘岩土工程有限公司 一种具有摆刀单元的双轮铣槽机铣头装置
CN112982373A (zh) * 2021-03-18 2021-06-18 中国水利水电第九工程局有限公司 一种铣挖机的铣挖头
CN114000555A (zh) * 2021-11-17 2022-02-01 江苏徐工工程机械研究院有限公司 铣槽机的铣轮和铣槽机

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1092632A (en) * 1912-09-26 1914-04-07 Victor Bloomfield Plow.
US2549088A (en) * 1946-09-07 1951-04-17 Harnischfeger Corp Replaceable tooth for rotary earth cutting means
US3280486A (en) * 1964-10-19 1966-10-25 Atlantic Richfield Co Ripper tooth for bucket diggers and the like
US3589452A (en) * 1969-12-10 1971-06-29 Rex Chainbelt Inc Tine-mounting assembly
NL7802151A (nl) * 1978-02-27 1979-08-29 Stork Conrad Bv Graafwiel voor een baggerwerktuig.
NL7908843A (nl) 1979-04-24 1981-07-01 Roger Bourgela Inrichting voor het graven van greppels, voorzien van een schijf en een afbuigorgaan.
US4197662A (en) * 1978-09-01 1980-04-15 Unit Rig & Equipment Co. Means for driving the back walls of a bucket excavator
CA1187909A (en) * 1983-03-04 1985-05-28 Rene Vachon Snowblower and scarifying auger assembly therefor
DE3424999C2 (de) * 1984-07-06 1994-01-13 Bauer Spezialtiefbau Schlitzwandfräse
JP2806217B2 (ja) * 1993-08-11 1998-09-30 株式会社大林組 地中掘削機
KR100351613B1 (ko) * 1995-08-14 2002-11-07 가부시키가이샤 고마쓰 세이사쿠쇼 토질개량기계의제어장치
JP3825550B2 (ja) * 1998-01-12 2006-09-27 株式会社間組 地盤改良及び固化壁構築装置
DE19941801C2 (de) * 1999-09-02 2002-01-31 Man Takraf Foerdertechnik Gmbh Fräswalze für ein Tagebaugewinnungsgerät
DE10039370A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-28 Eml Europ Media Lab Gmbh Holographischer Datenspeicher
DE10308539B3 (de) * 2003-02-27 2004-06-03 Bauer Maschinen Gmbh Fräsvorrichtung zum Fräsen von Schlitzen im Boden
DE10308538C5 (de) * 2003-02-27 2014-11-06 Bauer Maschinen Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden, Schlitzwandfräse und Schlitzwandfräsvorrichtung
FR2862336B1 (fr) * 2003-11-18 2006-03-17 Cie Du Sol Machine de forage a outils rotatifs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2685007A1 (de) 2012-07-10 2014-01-15 BAUER Maschinen GmbH Fräsrad für eine Schlitzwandfräse

Also Published As

Publication number Publication date
CN100582393C (zh) 2010-01-20
JP2006070698A (ja) 2006-03-16
CN1743570A (zh) 2006-03-08
RU2304196C2 (ru) 2007-08-10
KR20060050907A (ko) 2006-05-19
US7356948B2 (en) 2008-04-15
KR100724332B1 (ko) 2007-06-04
CA2512758C (en) 2008-12-30
EP1632610A1 (de) 2006-03-08
JP4113540B2 (ja) 2008-07-09
CA2512758A1 (en) 2006-03-03
SG126016A1 (en) 2006-10-30
US20060070269A1 (en) 2006-04-06
RU2005123486A (ru) 2007-01-27
DE502004004735D1 (de) 2007-10-04
ES2291788T3 (es) 2008-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1640509B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen einer Schlitzwand im Erdboden
EP1871514B1 (de) Mischflügel mit lösbarem verschleisselement
DE2139497C3 (de) Emulgier- und Dispergiervorrichtung
EP1481750B9 (de) Säge mit einer drehoszillierenden Antriebsbewegung und Sägeblatt hierfür
EP1752583A2 (de) Schlitzwandfräse und Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden
EP2339072B1 (de) Heckfräse für Pistenraupe
EP1632610B1 (de) Fräsrad für eine Schlitzwandfräse
DE2820220A1 (de) Raspelmesser fuer reifen
DE102013204723A1 (de) Fräswelle für eine Heckfräse einer Pistenraupe
DE2745538A1 (de) Ruehrgeraet, insbesondere zum landwirtschaftlichen einsatz fuer die aufbereitung von jauche
AT506122B1 (de) Vortriebsmaschine
EP2374544B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von kompostierbarem Material
DE2405702B2 (de) Stofflöser zum Herstellen einer pumpfähigen Suspension aus trockenen Papierrohstoffen
DE102008037407A1 (de) Sägeband
EP2218829B1 (de) Fräszahn für eine Schlitzwandfräse
EP4012103A1 (de) Fräswelle für eine heckfräse einer pistenraupe und heckfräse
DE4431551C2 (de) Brecher mit einem Gestell, in dem ein angetriebener, steinbrechender Rotor gelagert ist
EP4134488B1 (de) Fräsrad
DE2528418A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von nuten, insbesondere in strassenbelaege
EP1352683B1 (de) Horizontalmischer mit Abstreifern
DE3703309C2 (de)
EP4311882A1 (de) Schlitzwandfräse und verfahren zum bilden eines frässchlitzes im boden
DE4331522C2 (de) Vorrichtung zur Fräsbearbeitung von Materialien wie Erdreich, Rasen, Biomüll oder dgl.
DE60026606T2 (de) Schaufel einer Kreiselmaschine und Leistungsregelungsverfahren des Schaufels
DE2706472A1 (de) Fraeser fuer eine graben- und/oder bodenfraese

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050719

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004735

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071004

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070920

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2291788

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100929

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110916

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20110908

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110923

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111010

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120903

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120903

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120903

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004004735

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120904