EP1871514B1 - Mischflügel mit lösbarem verschleisselement - Google Patents

Mischflügel mit lösbarem verschleisselement Download PDF

Info

Publication number
EP1871514B1
EP1871514B1 EP06725387A EP06725387A EP1871514B1 EP 1871514 B1 EP1871514 B1 EP 1871514B1 EP 06725387 A EP06725387 A EP 06725387A EP 06725387 A EP06725387 A EP 06725387A EP 1871514 B1 EP1871514 B1 EP 1871514B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixing blade
mixing
section
base part
wearing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06725387A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1871514A1 (de
Inventor
Andreas Seiler
Wolfgang WÖRNER
Klaus Ahke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Priority to PL06725387T priority Critical patent/PL1871514T3/pl
Publication of EP1871514A1 publication Critical patent/EP1871514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1871514B1 publication Critical patent/EP1871514B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/051Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
    • B01F27/052Stirrers with replaceable wearing elements; Wearing elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1121Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades pin-shaped

Definitions

  • the present invention relates to a mixing blade, comprising a base part which can be fastened to a shaft and a detachable wearing element, according to the preamble of claim 1.
  • a corresponding mixing blade is from the NL 7502240 and the US 1,555,964 , which discloses a mixing blade according to the preamble of claim 1, known.
  • the tip and an adjacent part of the mixing blade are formed as a replacement element
  • Such mixing blades are intended for use in mixers in which granular, abrasive materials are processed.
  • Mixers which have one or more, arranged perpendicular to the mixing vessel bottom mixer shafts, which are arranged with a plurality of planes, radially extending mixing blades.
  • the mixing vanes are generally of substantially rectangular cross-section, which cross-sectional shape is sometimes also tapered towards the front edge of the mixing blade, so that the mixing vanes have the overall shape of a flat, one-sided rectangular trapezium.
  • the leading edge of the mixing blades is the front edge in the direction of rotation of the corresponding rotor, which comes into engagement with the material to be mixed with the rotor rotating in front of the remaining parts of the mixing blade.
  • the mixing blade main body generally consists of one piece and is made of a comparatively soft material, such as structural steel.
  • a brazed carbide plating or armor To protect against wear, the leading outer edges and the extreme end of the mixing blade and their immediate environment are protected by wear-resistant steel, a brazed carbide plating or armor.
  • the preferably by build-up welding applied armor may for example consist of a hard, wear-resistant coating, such as a tungsten carbide-containing alloy.
  • the thickness of the armor is adapted to the effect on the mixing blades, locally different wear effects.
  • mixing blades In some known mixing blades is considered disadvantageous that they are often interchangeable only as a whole.
  • the replacement of the wear-resistant coating or armor is usually very expensive and can not be done in the installed state. For reprocessing, the mixing blades must therefore be completely removed.
  • the DE 200 04 488 describes a mixer blade attached to a support arm projecting radially from a mixer shaft, in particular a bottom blade for concrete mixers, with a detachable blade nose.
  • the mixing vanes are subject to wear during operation by the material flows flowing at different speeds above it. They are subject to a very different wear over the length of wear and wear preferably at its outer end, since there prevails the highest peripheral speed. In a knife-like beveled rectangular cross-section, however, next to the outer end of the mixing blade and the leading edge is exposed to a particularly high wear. This is especially true when coarse-grained products, such as broken rocks, are included in the mixture. Upon impact of such coarse-grained components on the front edge of the mixing tool, the narrower it is formed, the greater the weight of the individual coarse-grained components and the harder these constituents are.
  • the product Due to the adjoining the edge, sloping surface of the wing, the product is deflected accordingly up or down.
  • the adjoining the slope region of the cross section is significantly less affected by wear than the leading edge including the beveled surfaces.
  • the underlying soft base material is all the more easily worn and subject to a very strong abrasion, which partly also covers areas behind still existing armor. This can cause whole parts of the wear protection and the body break out, which can lead to damage or even stoppages to downstream machines.
  • the complete mixing blades which are usually releasably attached to the central mixer shaft, must be replaced at regular intervals, even if only small parts of the mixing blade are worn down to the base material and the wear protection is still strong enough at other points.
  • a mixing blade with detachable tail solves the problem only partially, as it may well be that occasionally radially located within the releasable end portions of the mixing blade have experienced a greater wear. In such a case, however, the entire mixing blade must be replaced. Furthermore, at the joint by permanent impact stress by very coarse-grained products at the top of the mixing blade, a gap arise., Which clamps in fine product and leads to the elongation of the screw connection up to their failure. Also, when using a releasable end made of solid carbide and very high peripheral speeds due to the large centrifugal forces on the mixing tool to a strong elongation of the fasteners come up to their failure.
  • the present invention seeks to provide a mixing blade of the type mentioned, which has an overall improved economy.
  • the cross section of the wear element is tapered towards the front edge.
  • This knife-like design with sloping ramp surfaces contributes due to the vertical movement of the mix produced thereby to a particularly good mixing, wherein the sharp leading edges for a crushing of coarse-grained ingredients or agglomerates.
  • the front edge of the mixing blade is not “razor-sharp" in the narrower sense, but rather the edge is significantly narrower than the maximum thickness of the mixing blade (measured in the direction of the axis of the associated rotor) Thus, for example, only 1/4 to 1/20 (or less) of this thickness.
  • the wear element and the base have different cross sections and overlap in the longitudinal direction of the base over a larger portion of at least 30%, one can exchange a larger portion of the mixing blade, without causing the entire, remaining portion of the mixing blade over the full Cross-section must be removed or replaced.
  • the length of the base is measured from its radially inner, to be fastened to the shaft or corresponding support members end to the radially outer tip.
  • the wear element forms at least the radially outer third, preferably at least the radially outer half of the front edge of the mixing blade in the running direction.
  • the wear element next to the leading edge and the entire tip or the entire end of the mixing blade form and thereby cover the cross section of the tip of the base either completely or at least partially.
  • This embodiment makes it possible to replace the worn parts of a mixing blade, which usually includes the tail and the radially outer half of the leading edge, as needed, without the other parts, namely the main body of the mixing blade, must be replaced.
  • the replacement of wear elements can thus be limited to the parts or areas that are actually exposed to increased wear and the addition of the tail and the tip of the mixing blade and its leading edge at least in the radially outer 30% of the (radial) length of the mixing blade include.
  • the wear element is formed in several parts, and for example consists of a leading edge portion and an end portion or a tip of the mixing blade, which are separately attached to the base of the mixing blade.
  • the wear element in the plan view has a rectangular shape and fills a corresponding rectangular recess in the base part, wherein (partially to avoid notch loads), the corner areas are more or less rounded.
  • the wear element forms, for example, in plan view approximately the front half or the front third (respectively measured from the front edge) of the entire mixing blade, while the rear part of a mixing blade is formed by the main body, which is made of a less hard, but easier to work Material can exist.
  • the wear element has in cross-section the shape of a rectangular trapezium, i. a trapezoid having a right-angled end and a tip tapering at a relatively small angle, wherein the tip defined thereby may also be somewhat bevelled or rounded.
  • connection between the wear element and base preferably takes place via bolts from the back of the base forth through holes in the base, the bolts engage in threaded holes in the back of the wear element.
  • the threaded holes can also be inserted or soldered threaded bushings.
  • the wear element defining the major part of the leading edge has a cross section decreasing from the tip of the blade in the direction of its radially inner end, while the base part has a correspondingly increasing cross section in the same area.
  • the cross section takes substantially only in the direction of the width of the mixing blade, i. in the direction measured from the front edge to the back direction.
  • the top plan view then yields the shape of a right-angled triangle with a relatively acute angle for the wear element. The acute angle end is closer to the radially inner end of the mixing blade, i. towards the wave. In this way, an even larger part of the harder and more expensive wear material can be saved, since the wear to the radially inner portions of the mixing blade towards decreases more and there correspondingly less wear material is needed.
  • a modification to this, but based essentially on the same basic idea, is a shape that appears in the plan view in approximately Z-shaped or in which, starting from the triangular shape just described, the two vertices of the triangle (with angles smaller than 90 °) are cut off.
  • a further variant has approximately an L-shape, wherein, however, the longer, the front edge of the mixing blade forming L-leg widened continuously in the direction of the second L-leg.
  • a third modification of the triangular basic shape (narrow wear body toward the center, which becomes progressively wider towards the outside) has a curved joint, thus replacing the hypotenuse of the triangular shape described first with a concave (or convex) arc.
  • FIG. 1 shows a mixer 1, which is in the preferred embodiment with a rotating mixing container 2, consisting of a round planar mixer bottom 3 and a cylindrical mixer wall 4, is provided.
  • the mixer further has an eccentrically arranged to the mixing vessel center, overhung, until just above the mixer bottom reaching rotor 5, which is arranged in several planes, radially extending mixing blades 6 carries with detachable wear element.
  • the mixing container 2 and the rotor 5 are rotated by drives (not shown) in rotation.
  • the cylindrical wall 4 and the mixer bottom 3 are stripped off by a stationary, combined wall bottom tool 7.
  • the emptying of the mixing container 2 takes place via the central bottom emptying opening 8.
  • the rotor 5 consists of a polygonal shaft (not shown), on which a plurality of tool holders 9 are arranged one above the other displaced.
  • the mixing blades 6 are mounted in pins (not shown) by means of the bore 11.
  • the column of tool holders 10 with mixing blades 6 is clamped by a suitable releasable connection for operation.
  • the mixing vanes 6 are integrally connected to the rotor 5. Also, it is not absolutely necessary for the effectiveness of the invention that the mixing container 2 rotates and the rotor 5 is arranged eccentrically in the mixing container 2.
  • the rotor 5 can also be arranged centrally with the mixing blades according to the invention in a stationary mixing container.
  • the mixing blade according to the invention could are used radially from a horizontally extending rotor, which is arranged in a horizontal stationary mixing container.
  • the mixing blade 6 in FIG. 2 consists of an approximately L-shaped base body 15 with a rectangular recess into which a corresponding, rectangular wear element 12 is suitably inserted.
  • the corner of the wear element located in the joining area, as well as the corresponding corner of the recess, is preferably strongly rounded off.
  • the mixing blade also has a total of the top plan view of the shape of an elongated rectangle, wherein the largest part of the front edge is defined to about the longitudinal center of the mixing blade 6 of the wear element 12.
  • the wear element 12 has, as one of the others also in the front view according to FIG. 3 recognizes, over most of its length, the cross-section of a right-angled trapezoid whose tip is slightly capped.
  • the wear element as a cuboid having on one side (optionally also on both sides) a significant bevel 13, so that there is a relatively narrow, knife-like leading edge for the wear element, and the bevel 13 a ramp surface for mixing Material forms.
  • FIG. 2 can be seen to the radially inner end toward a transition region in which the chamfer 13 increasingly smaller, so that the cross section of the wear member 12 at its inner end again assumes the shape of a rectangle, which also rectangular cross-section of the body 15 to a longer, narrow Rectangle added.
  • the inner end of the base 15 has the same narrow rectangular cross section that the wear element 12 and the base 15 (apart from the chamfer 13) together form.
  • the wear element accounts for about 20% bi 80%, preferably 30% to 70% and more preferably between 50% and 60% of the total width.
  • the detachable wear element 12 and the main body 15 of the mixing blade 6 are formed as separate components. As the FIGS. 2 to 10 clarify the components are releasably connected by suitable fasteners. The connection must be able to transfer the forces acting on the wear element 12 from the mix to the base body 15 of the mixing blade 6. In addition, the wear element 12 must be secured against rotation relative to the main body 15 of the mixing blade 6.
  • the detachable connection and securing against rotation can be achieved in various ways, for example by two or more screw connections 14 (FIG. Fig. 2 ), by one or more centering pins in conjunction with a screw connection or by an overlap of wear element and main body of the mixing blade ( Fig. 7 . Fig. 8 ), as well as with at least one releasable connection element.
  • the detachable wear element in the plan view from above has a substantially triangular shape.
  • the triangular wear element 12 has a width at the radially outer end 16, which corresponds to the total width of the mixing blade 6, and tapers therefrom inwardly towards a triangular point, in this case at about 40% of the total length of Blender wing 6 (measured from its radially inner end) ends.
  • This distribution of wear material with a mass of the material in the area of the tip and less and less wear material radially inward parts corresponds largely to the actual wear behavior in use, so that it can be assumed that after a certain time, when an exchange of the wear element 13 is due, this has over its entire length a related to the different amount of wear material at different radial positions uniform wear.
  • FIG. 5 an embodiment is shown in which the rectangular in plan view wear element 12 with respect to the provided for this wear element recess in the base body 15 of the mixing blade 6 has an excess, ie, both in the forward direction and in the radial direction over the adjacent edges and surfaces of the base 15 protrudes.
  • the rectangular wear element 12 could alternatively consist of several assembled rectangular or L-shaped parts.
  • a corresponding wear element 12 also in the vertical direction, ie in FIG. 5 perpendicular to the plane of the paper, beyond the adjacent surfaces of the base body 15 protrude, which results in the fact that the body 15 is much better protected against exposure to mix and thus better protected against wear, as in an embodiment, such as in connection with FIGS. 2 and 3 has been described.
  • the wear element 12 recess designed as a fold, so that in the lower region of the mixing blade body 15 still a board 20 has stopped, which serves as a support surface for the wear element 12.
  • Such an embodiment is particularly favorable when strong torques (with respect to the longitudinal axis of a mixing blade) act on the wear element or the mixing blade 6. If the wear element 12 is attached only with bolts, as exemplified in the Figures 2 and 5 is shown, so act in the case of such torques and very strong forces on the bolt connection.
  • the board 20 according to FIG. 7 absorbs such torques without the fastening screws 14 being excessively stressed.
  • the wear element 12 has at its front edge a downwardly projecting projection 28 which covers the front edge of the board 20.
  • the front edge of the wear member 12 can be made as sharp or narrow as in the example of FIG. 6 in that the wear element 12 is slightly lengthened with its dimensions in the forward direction or by the bevel 13 is set a little deeper or slightly steeper.
  • FIG. 8 a variant is shown in which the detachable wear element 12 has an L-shaped configuration in plan view and thus a better support is realized by a larger overlap and a larger connection surface between the base body 15 and wear element 12. At the same time, the entire radially outer edge at the end of the mixing blade with the same wear protection material is protected against wear.
  • a fastening 22 of the short L-leg on the front side of the base 15 of this short leg L acts simultaneously as rotation and relieves the bolts 14 when torques with respect to the longitudinal axis of the mixing blade 6 on the wear member 12 and the beveled surface 13 act ,
  • a preferred embodiment of the invention shows FIG. 9 ,
  • the detachable wear element 12 is combined at the leading edge with a detachable end piece 21 designed as a separate component.
  • the screw 22 of the tail takes place in the axial direction and is sunk as deep as possible in the end piece 21.
  • the counterbore 23 is closed by a suitable, removable removable filling 24.
  • the securing of the end piece 21 against rotation (about the axis of the bore 23) takes place here by overlapping 25 with the main body 15 of the mixing blade 6.
  • the releasable wear element 12 at the leading edge is inserted between the base body and end piece 21.
  • FIG. 10 A particularly preferred embodiment of the invention is shown in the isometric sectional view in FIG. 10 ,
  • the detachable wear element 12 at the leading edge covers only a part of the total length of the main body 15 and the mixing blade 6.
  • the attachment of the detachable wear element 12 takes place from the trailing edge of several screw 14.
  • a detachable end piece 26 designed as a separate component is connected flush.
  • the screw 22 of the end piece 26 takes place in the axial direction.
  • the securing of the end piece 26 against rotation takes place in this case by supporting an edge on the detachable wearing element 12.
  • the main body 15 of the mixing blade 6 can, as far as it is not protected by the releasable wear elements 12, 26, be protected by a non-detachable wear protection 27 according to the prior art against wear.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mischflügel, bestehend aus einem an einer Welle befestigbaren Grundteil und einem lösbaren Verschleißelement, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein entsprechender Mischflügel ist aus der NL 7502240 und der US-1,555,964 , die einen Mischflügel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart, bekannt. Bei den aus diesen Druckschriften bekannten Mischflügeln sind die Spitze und ein angrenzender Teil des Mischflügels als Austauschelement ausgebildet
  • Derartige Mischflügel sind für die Verwendung in Mischern vorgesehen, in welchen körnige, schleißende Materialien verarbeitet werden.
  • Aus der EP 1 477 218 A2 sind Mischer bekannt, die eine oder mehrere, senkrecht zum Mischbehälterboden angeordnete Mischerwellen aufweisen, die mit in mehreren Ebenen angeordneten, sich radial erstreckenden Mischflügeln versehen sind. Die Mischflügel sind im allgemeinen im wesentlichen von rechteckigem Querschnitt, wobei diese Querschnittsform mitunter auch zur vorderen Kante des Mischflügels hin verjüngt ist, so daß die Mischflügel insgesamt die Form eines flachen, einseitig rechteckigen Trapezes haben. Die Vorderkante der Mischflügel ist dabei die in Drehrichtung des entsprechenden Rotors vordere Kante, die bei rotierendem Rotor vor den übrigen Teilen des Mischflügels mit dem zu mischenden Gut in Eingriff kommt. Zur Erzielung optimaler Mischergebnisse ist die Vorderkante oftmals messerartig abgeschrägt, um dem Aufbereitungsgut bei der Durchdringung gleichzeitig eine axiale Bewegungskomponente mitzugeben. Der Mischflügelgrundkörper besteht im allgemeinen aus einem Stück und ist aus einem vergleichsweise weichen Material, wie z.B. Baustahl, hergestellt. Zum Schutz gegen Verschleiß sind die vorlaufenden Außenkanten und das äußerste Ende des Mischflügels sowie deren unmittelbare Umgebung durch verschleißfesten Stahl, eine aufgelötete Hartmetallplattierung oder eine Panzerung geschützt. Die vorzugsweise durch Auftragsschweißung aufgebrachte Panzerung kann z.B. aus einer harten, verschleißfesten Beschichtung, wie einer wolframcarbidhaltigen Legierung, bestehen. Die Dicke der Panzerung wird dabei den auf den Mischflügel wirkenden, lokal unterschiedlichen Verschleißwirkungen angepaßt.
  • Bei einigen bekannten Mischflügeln wird als nachteilig angesehen, daß diese häufig nur als Ganzes austauschbar sind. Der Ersatz der verschleißfesten Beschichtung oder Panzerung ist in der Regel sehr aufwendig und kann nicht im eingebauten Zustand durchgeführt werden. Zum Aufarbeiten müssen die Mischflügel deshalb komplett ausgebaut werden.
  • Aus dem oben genannten deutschen Gebrauchsmuster ist bereits ein Mischflügel bekannt, bei welchem allein die Spitze des Mischflügels getrennt von dem übrigen Mischflügel ausgetauscht werden kann, wobei zu berücksichtigen ist, daß gerade die Spitzen derartiger Mischflügel aufgrund der höheren Umlaufgeschwindigkeit zu den am stärksten verschleißenden Teilen eines Mischflügels gehören.
  • Lösbare Teile von Mischwerkzeugen sind auch aus verschiedenen weiteren Dokumenten bekannt. Die DE 200 04 488 beschreibt eine an einem radial von einer Mischerwelle abstehenden Tragarm befestigte Mischerschaufel, insbesondere eine Bodenschaufel für Betonmischer, mit lösbarer Schaufelnase.
  • Wie bereits erwähnt, werden die Mischflügel im Betrieb durch die mit unterschiedlicher Geschwindigkeit darüber strömenden Materialströme schleißend beansprucht. Sie unterliegen dabei einem über die Länge sehr unterschiedlich starken Verschleiß und verschleißen bevorzugt an ihrem äußeren Ende, da dort die höchste Umfangsgeschwindigkeit vorherrscht. Bei einem nach vorn messerartig angeschrägten rechteckigen Querschnitt ist jedoch neben dem äußeren Ende des Mischflügels auch die vorlaufende Kante einem besonders hohen Verschleiß ausgesetzt. Dies gilt insbesondere dann, wenn grobkörnige Produkte, wie beispielsweise gebrochenes Gestein, in der Mischung enthalten sind. Beim Aufprall solcher grobkörniger Bestandteile auf die vordere Kante des Mischwerkzeugs wird diese Kante umso mehr belastet, je schmaler sie ausgebildet ist, je größer die Masse der einzelnen grobkörnigen Bestandteile ist und je härter diese Bestandteile sind.
  • Aufgrund der an die Kante anschließenden, schräg verlaufenden Fläche des Flügels wird das Produkt entsprechend nach oben oder unten abgelenkt. Der an die Schräge anschließende Bereich des Querschnitts ist wesentlich weniger von Verschleiß betroffen als die Vorderkante einschließlich der Abschrägungsflächen.
  • Sobald die Panzerung an der vorlaufenden Kante der Mischflügel verschlissen bzw. abgetragen ist, wird das darunter befindliche weiche Grundmaterial umso leichter verschlissen und unterliegt einem sehr starken Abrieb, der zum Teil auch Bereiche hinter noch bestehender Panzerung erfaßt. Dies kann dazu führen, daß ganze Teile des Verschleißschutzes und des Grundkörpers herausbrechen, was zu Beschädigungen oder sogar zu Stillständen an nachgeschalteten Maschinen führen kann.
  • Im Betrieb müssen daher die kompletten Mischflügel, die in der Regel an der zentralen Mischerwelle lösbar befestigt sind, in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, auch wenn nur kleine Teile des Mischflügels bis auf das Grundmaterial abgetragen sind und der Schleißschutz an anderen Stellen noch ausreichend stark ist.
  • Ein Mischflügel mit lösbarem Endstück löst das Problem nur teilweise, da es durchaus sein kann, daß gelegentlich auch radial innerhalb des lösbaren Endstücks liegende Abschnitte des Mischflügels einen stärkeren Verschleiß erfahren haben. In einem solchen Fall muß dennoch der ganze Mischflügel ausgetauscht werden. Weiterhin kann an der Fügestelle durch permanente Schlagbeanspruchung durch sehr grobkörnige Produkte an der Spitze des Mischflügels ein Spalt entstehen., in welchen sich feines Produkt einklemmt und zur Dehnung der Schraubverbindung bis hin zu deren Versagen führt. Auch kann es bei Verwendung eines lösbaren Endstücks aus Vollhartmetall und sehr hohen Umfangsgeschwindigkeiten aufgrund der großen Zentrifugalkräfte am Mischwerkzeug zu einer starken Dehnung der Befestigungsmittel bis hin zu deren Versagen kommen.
  • Eine deutliche Verlängerung des Endstücks, die einen spürbar größeren Abschnitt des Mischflügels als nur dessen Spitze erfassen würde, ist ebenfalls keine befriedigende Lösung des Problems, weil dann die Ersparnis bei Austausch des Endstücks gegenüber einem vollständigen Austausch des Mischflügels nur noch relativ gering wäre.
  • Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Mischflügel der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher insgesamt eine verbesserte Wirtschaftlichkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Mischflügel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß der Querschnitt des Verschleißelements zur Vorderkante hin verjüngt ausgebildet ist. Diese messerartige Ausbildung mit schrägen Auflaufflächen trägt aufgrund der dadurch erzeugten Vertikalbewegung des Mischguts zu einer besonders guten Durchmischung bei, wobei die scharfen Vorderkanten auch für eine Zerkleinerung grobkörniger Bestandteile bzw. von Agglomeraten sorgen. Mit scharfen Vorderkanten sind hier aber auch Ausgestaltungen gemeint, bei welchen die Vorderkante des Mischflügels nicht im engeren Sinne "messerscharf" ausgebildet ist, sondern vielmehr die Kante deutlich schmaler als die maximale Dicke des Mischflügels, (gemessen in Richtung der Achse des zugehörigen Rotors) ist, also beispielsweise nur 1/4 bis 1/20 (oder auch weniger) dieser Dicke beträgt.
  • Dadurch, daß das Verschleißelement und das Grundteil unterschiedliche Querschnitte haben und in Längsrichtung des Grundteils über einen größeren Abschnitt von mindestens 30% überlappen, kann man zum einen einen größeren Abschnitt des Mischflügels austauschen, ohne daß dabei der gesamte, restliche Abschnitt des Mischflügels über dessen vollen Querschnitt entfernt bzw. ausgetauscht werden muß.
  • Dabei wird die Länge des Grundteils gemessen von seinem radial inneren, an der Welle bzw. entsprechenden Halterungselementen zu befestigenden Ende bis zur radial äußeren Spitze.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform bildet das Verschleißelement mindestens das radial äußere Drittel, vorzugsweise mindestens die radial äußere Hälfte der in Laufrichtung vorderen Kante des Mischflügels.
  • Dabei kann das Verschleißelement neben der Vorderkante auch die gesamte Spitze bzw. das gesamte Endstück des Mischflügels bilden und dadurch den Querschnitt der Spitze des Grundteils entweder ganz oder mindestens teilweise abdecken.
  • Diese Ausgestaltung ermöglicht es, die verschlissenen Teile eines Mischflügels, zu dem in der Regel das Endstück und die radial äußere Hälfte der Vorderkante gehören, nach Bedarf auszutauschen, ohne daß auch die übrigen Teile, nämlich der Grundkörper des Mischflügels, ausgetauscht werden muß. Der Austausch der Verschleißelemente kann somit auf die Teile bzw. Bereiche beschränkt werden, die tatsächlich einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sind und die neben dem Endstück bzw. der Spitze des Mischflügels auch dessen Vorderkante mindestens in den radial äußeren 30% der (radialen) Länge des Mischflügels umfassen.
  • Dabei ist eine Ausführungsform besonders bevorzugt, bei welcher das Verschleißelement mehrteilig ausgebildet ist, und beispielsweise aus einem Vorderkantenabschnitt und einem Endabschnitt bzw. einer Spitze des Mischflügels besteht, die getrennt an dem Grundteil des Mischflügels anbringbar sind.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform hat das Verschleißelement in der Draufsicht eine rechtwinklige Form und füllt eine entsprechend rechtwinklige Aussparung im Grundteil aus, wobei (teilweise zur Vermeidung von Kerbbelastungen) die Eckbereiche mehr oder weniger stark gerundet sind. Das Verschleißelement bildet z.B. in der Draufsicht in etwa die vordere Hälfte oder das vordere Drittel (jeweils von der Vorderkante gemessen) des gesamten Mischflügels, während der rückwärtige Teil eines Mischflügels von dem Grundkörper gebildet wird, der aus einem weniger harten, dafür aber leichter zu bearbeitenden Material bestehen kann.
  • Besonders bevorzugt hat das Verschleißelement im Querschnitt die Form eines rechtwinkligen Trapezes, d.h. eines Trapezes mit einem rechtwinkligen Ende und einem unter relativ kleinem Winkel spitz zulaufenden Ende, wobei die dadurch definierte Spitze auch etwas abgeschrägt bzw. abgerundet sein kann.
  • Die Verbindung zwischen Verschleißelement und Grundteil erfolgt vorzugsweise über Schraubbolzen von der Rückseite des Grundteils her durch Bohrungen im Grundteil, wobei die Schraubbolzen in Gewindebohrungen in der Rückseite des Verschleißelements eingreifen. Die Gewindebohrungen können auch eingesetzte bzw. eingelötete Gewindebuchsen sein.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform hat das den größten Teil der Vorderkante definierende Verschleißelement einen von der Spitze des Flügels in Richtung seines radial inneren Endes abnehmenden Querschnitt, während das Grundteil in demselben Bereich einen entsprechend zunehmenden Querschnitt hat. Dabei nimmt der Querschnitt im wesentlichen nur in Richtung der Breite des Mischflügels, d.h. in der von der Vorderkante zur Rückseite hin gemessenen Richtung ab bzw. zu. Bei kontinuierlich mit der gleichen Rate abnehmendem Querschnitt ergibt sich dann in der Draufsicht von oben die Form eines rechtwinkligen Dreiecks mit einem relativ spitzen Winkel für das Verschleißelement. Das Ende mit dem spitzen Winkel liegt näher zu dem radial inneren Ende des Mischflügels, d.h. zur Welle hin. Auf diese Weise läßt sich ein noch größerer Teil des härteren und teureren Verschleißmaterials einsparen, da der Verschleiß zu den radial inneren Abschnitten des Mischflügels hin immer mehr abnimmt und dort entsprechend weniger Verschleißmaterial gebraucht wird.
  • Eine Abwandlung hierzu, die aber im wesentlichen auf dem gleichen Grundgedanken beruht, ist eine Form, die in der Draufsicht in etwa Z-förmig erscheint bzw. bei welcher, ausgehend von der eben beschriebenen Dreiecksform, die beiden Spitzen des Dreiecks (mit Winkeln kleiner als 90°) abgeschnitten sind. Eine weitere Variante hat näherungsweise eine L-Form, wobei sich allerdings der längere, die vordere Kante des Mischflügels bildende L-Schenkel in Richtung des zweiten L-Schenkels kontinuierlich verbreitert. Eine dritte Abwandlung der dreieckigen Grundform (schmaler Verschleißkörper zur Mitte hin, der nach außen hin zunehmend breiter wird) weist eine gekrümmte Fügestelle auf, ersetzt also die Hypotenuse der zuerst beschriebenen Dreiecksform durch einen konkaven (oder auch konvexen) Bogen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und der dazugehörigen Figuren. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen rotierenden Mischbehälter mit exzentrisch angeordneter Mischerwelle und stationärem Wand-Boden-Abstreifer,
    Figur 2
    eine Draufsicht auf einen Mischflügel mit lösbarem Verschleißelement,
    Figur 3
    eine Seitenansicht auf einen Mischflügel mit lösbarem Verschleißelement,
    Figur 4
    eine Draufsicht auf einen Mischflügel mit lösbarem dreiecksförmigem Verschleißelement und hartmetallplattiertem Grundkörper,
    Figur 5
    eine Draufsicht auf einen Mischflügel mit lösbarem Verschleißelement mit Übermaß,
    Figur 6
    eine Seitenansicht auf einen Mischflügel mit Verschleißelement mit Übermaß,
    Figur 7
    eine Seitenansicht auf einen Mischflügel mit auf einem Bord anliegendem Verschleißelement,
    Figur 8
    eine Draufsicht auf einen Mischflügel mit lösbarem L-förmigem Verschleißelement mit Übermaß,
    Figur 9
    eine Draufsicht auf einen Mischflügel mit lösbarem Verschleißelement und lösbarem Endstück, und
    Figur 10
    eine isometrische Ansicht auf einen aufgeschnittenen Mischflügel mit lösbarer Verschleißkante und lösbarem Eckstück.
  • Figur 1 zeigt einen Mischer 1, der in der bevorzugten Ausführungsform mit einem rotierenden Mischbehälter 2, bestehend aus einem runden ebenen Mischerboden 3 und einer zylinderförmigen Mischerwand 4, versehen ist. Der Mischer besitzt ferner einen exzentrisch zur Mischbehältermitte angeordneten, fliegend gelagerten, bis knapp oberhalb des Mischerbodens reichenden Rotor 5, der in mehreren Ebenen angeordnete, sich radial erstreckende Mischflügel 6 mit lösbarem Verschleißelement trägt. Der Mischbehälter 2 sowie der Rotor 5 werden über Antriebe (nicht dargestellt) in Rotation versetzt. Die zylindrische Wand 4 sowie der Mischerboden 3 werden durch ein stationäres, kombiniertes Wand-Bodenwerkzeug 7 abgestreift. Die Entleerung des Mischbehälters 2 erfolgt über die zentrale Bodenentleeröffnung 8.
  • Der Rotor 5 besteht aus einer polygonalen Welle (nicht dargestellt), auf der mehrere Werkzeughalter 9 übereinander verschiebbar angeordnet sind. In Nuten 10 der Werkzeughalter werden die Mischflügel 6 in Stifte (nicht dargestellt) mit Hilfe der Bohrung 11 eingehängt. Die Säule aus Werkzeughaltern 10 mit Mischflügeln 6 wird durch eine geeignete lösbare Verbindung für den Betrieb verspannt. In einer alternativen Ausführung werden die Mischflügel 6 einstückig mit dem Rotor 5 verbunden. Auch ist für die Wirksamkeit der Erfindung nicht zwingend erforderlich, daß der Mischbehälter 2 rotiert und der Rotor 5 exzentrisch im Mischbehälter 2 angeordnet ist. Neben der Verwendung eines stationären Mischbehälters 2, in dem eine oder mehrere um Ihre vertikale oder geneigte Achse rotierende Rotoren auf einer Planetenbahn um ein zur Mischbehältermitte zentrisch angeordnetes Sonnenrad rotieren, kann der Rotor 5 ebenso mit den erfindungsgemäßen Mischflügeln zentrisch in einem stationären Mischbehälter angeordnet werden. Auch könnte der erfindungsgemäße Mischflügel radial von einem horizontal verlaufenden Rotor, der in einem horizontalen stationären Mischbehälter angeordnet ist, zum Einsatz kommen.
  • Der Mischflügel 6 in Figur 2 besteht aus einem in etwa L-förmigen Grundkörper 15 mit einer rechtwinkligen Aussparung, in die ein entsprechendes, rechtwinkliges Verschleißelement 12 passend eingesetzt ist. Auch hier ist die im Fügebereich innen liegende Ecke des Verschleißelementes ebenso wie die entsprechende Ecke der Aussparung vorzugsweise stark abgerundet. Damit hat der Mischflügel auch insgesamt in der Draufsicht von oben die Form eines länglichen Rechtecks, wobei der größte Teil der Vorderkante bis etwa zur Längsmitte des Mischflügels 6 von dem Verschleißelement 12 definiert wird. Das Verschleißelement 12 hat, wie man unter anderem auch in der stirnseitigen Ansicht gemäß Figur 3 erkennt, über den größten Teil seiner Länge den Querschnitt eines rechtwinkligen Trapezes, dessen Spitze etwas gekappt ist. Umgekehrt könnte man das Verschleißelement auch als Quader definieren, der auf einer Seite (wahlweise auch auf beiden Seiten) eine deutliche Abschrägung 13 aufweist, so daß sich für das Verschleißelement eine relativ schmale, messerartige Vorderkante ergibt, und die Abschrägung 13 eine Auflauffläche für zu mischendes Material bildet.
  • In Figur 2 erkennt man zum radial inneren Ende hin einen Übergangsbereich, in welchem sich die Abschrägung 13 zunehmend verkleinert, so daß der Querschnitt des Verschleißelements 12 am seinem inneren Ende wieder die Form eines Rechtecks annimmt, was den ebenfalls rechteckigen Querschnitt des Grundkörpers 15 zu einem längeren, schmalen Rechteck ergänzt. Das innere Ende des Grundteils 15 hat denselben, schmalen rechtwinkligen Querschnitt, den das Verschleißelement 12 und das Grundteil 15 (abgesehen von der Abschrägung 13) gemeinsam bilden.
  • In der Breite des Mischflügels macht das Verschleißelement etwa 20% bi 80%, vorzugsweise 30% bis 70% und besonders bevorzugt zwischen 50% und 60% der Gesamtbreite aus.
  • Das lösbare Verschleißelement 12 und der Grundkörper 15 des Mischflügels 6 sind als getrennte Bauteile ausgebildet. Wie die Figuren 2 bis 10 verdeutlichen, werden die Bauteile durch geeignete Befestigungsmittel lösbar miteinander verbunden. Die Verbindung muß dabei die am Verschleißelement 12 angreifenden Kräfte aus dem Mischgut auf den Grundkörper 15 des Mischflügels 6 übertragen können. Darüber hinaus muß das Verschleißelement 12 gegenüber dem Grundkörper 15 des Mischflügels 6 gegen Verdrehen gesichert werden.
  • Die lösbare Verbindung und Sicherung gegen Verdrehung kann auf verschiedene Art und Weise, beispielsweise durch zwei oder mehrere Verschraubungen 14 (Fig. 2), durch einen oder mehrere Zentrierstifte in Verbindung mit einer Verschraubung oder durch eine Überlappung von Verschleißelement und Grundkörper des Mischflügels (Fig. 7, Fig. 8), sowie mit mindestens einem lösbaren Verbindungselement erfolgen.
  • In der Variante der Figur 4 besitzt das lösbare Verschleißelement in der Draufsicht von oben eine im wesentlichen dreiecksförmige Gestalt. Dabei hat das in der Draufsicht dreieckige Verschleißelement 12 am radial äußeren Ende 16 eine Breite, die der Gesamtbreite des Mischflügels 6 entspricht, und verjüngt sich von dort aus in Richtung nach innen zu einer Dreiecksspitze, die in diesem Fall bei etwa 40% der Gesamtlänge des Mischflügels 6 (gemessen von seinem radial inneren Ende) endet.
  • Diese Verteilung von Verschleißmaterial mit einer Massierung des Materials im Bereich der Spitze und immer weniger Verschleißmaterial zu radial weiter innen liegenden Teilen hin entspricht weitgehend dem tatsächlichen Verschleißverhalten im Gebrauch, so daß man davon ausgehen kann, daß nach einer gewissen Zeit, wenn ein Austausch des Verschleißelements 13 fällig ist, dieses über seine gesamte Länge hinweg einen auf die unterschiedliche Menge an Verschleißmaterial an verschiedenen radialen Positionen bezogen gleichmäßigen Verschleiß aufweist.
  • In Figur 5 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher das in der Draufsicht rechteckige Verschleißelement 12 gegenüber der für dieses Verschleißelement vorgesehenen Aussparung im Grundkörper 15 des Mischflügels 6 ein Übermaß hat, d.h. sowohl in Richtung nach vorn als auch in radialer Richtung über die angrenzenden Kanten und Flächen des Grundteils 15 hervorsteht. Das rechteckige Verschleißelement 12 könnte alternativ auch aus mehreren zusammengesetzten rechteckigen oder L-förmigen Teilen bestehen.
  • Wie in Figur 6 dargestellt, kann ein entsprechendes Verschleißelement 12 auch in vertikaler Richtung, d.h. in Figur 5 senkrecht zur Papierebene, über die angrenzenden Flächen des Grundkörpers 15 hinausragen, was im Ergebnis dazu führt, daß der Grundkörper 15 noch wesentlich besser gegen Beaufschlagung durch Mischgut geschützt wird und damit auch besser gegen Verschleiß geschützt ist, als bei einer Ausführungsform, wie sie beispielsweise in Verbindung mit Figur 2 und 3 beschrieben wurde.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 7 ist die für das Verschleißelement 12 vorgesehene Aussparung als ein Falz ausgeführt, so daß im unteren Bereich des Mischflügelgrundkörpers 15 noch ein Bord 20 stehengeblieben ist, welches als Auflagefläche für das Verschleißelement 12 dient. Eine solche Ausführungsform ist besonders günstig, wenn starke Drehmomente (bezüglich der Längsachse eines Mischflügels) auf das Verschleißelement bzw. den Mischflügel 6 wirken. Wenn das Verschleißelement 12 nur mit Schraubbolzen befestigt ist, wie es beispielhaft in den Figuren 2 und 5 dargestellt ist, so wirken im Falle solcher Drehmomente auch sehr starke Kräfte auf die Schraubbolzenverbindung. Das Bord 20 gemäß Figur 7 nimmt derartige Drehmomente auf, ohne daß die Befestigungsschrauben 14 übermäßig belastet werden.
  • Um die untere Vorderkante des Bords 20 oder des Grundkörpers 15 gegen Verschleiß zu schützen, weist das Verschleißelement 12 an seiner Vorderkante einen nach unten ragenden Vorsprung 28 auf, der die Vorderkante des Bords 20 abdeckt.
  • Falls gewünscht, kann dennoch die Vorderkante des Verschleißelements 12 ebenso scharf bzw. schmal ausgeführt werden wie im Beispiel der Figur 6, indem das Verschleißelement 12 mit seinen Maßen in Richtung nach vorn etwas verlängert wird oder indem die Abschrägung 13 noch etwas tiefer oder geringfügig steiler angesetzt wird.
  • In Figur 8 ist eine Variante dargestellt, bei der das lösbare Verschleißelement 12 in der Draufsicht eine L-förmige Gestalt besitzt und somit durch eine größere Überlappung und eine größere Verbindungsfläche zwischen Grundkörper 15 und Verschleißelement 12 eine bessere Abstützung realisiert wird. Gleichzeitig wird auch die gesamte radial äußere Kante am Ende des Mischflügels mit dem gleichen Verschleißschutzmaterial gegen Verschleiß geschützt. Bei einer Befestigung 22 des kurzen L-Schenkels an der Stirnseite des Grundteils 15 wirkt dieser kurze L-Schenkel gleichzeitig auch als Verdrehsicherung und entlastet die Bolzen 14, wenn Drehmomente bezüglich der Längsachse des Mischflügels 6 auf das Verschleißelement 12 bzw. die abgeschrägte Fläche 13 wirken.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt Figur 9. Hier wird das lösbare Verschleißelement 12 an der vorlaufenden Kante mit einem als getrenntes Bauteil ausgeführten lösbaren Endstück 21 kombiniert. Die Verschraubung 22 des Endstücks erfolgt in axialer Richtung und ist möglichst tief im Endstück 21 versenkt. Die Senkbohrung 23 wird durch eine geeignete, wieder entfernbare Füllung 24 verschlossen. Die Sicherung des Endstücks 21 gegen Verdrehung (um die Achse der Bohrung 23) erfolgt hier durch Überlappung 25 mit dem Grundkörper 15 des Mischflügels 6. Das lösbare Verschleißelement 12 an der vorlaufenden Kante wird zwischen Grundkörper und Endstück 21 eingesetzt.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt die isometrische Schnittansicht in Figur 10. Das lösbare Verschleißelement 12 an der vorlaufenden Kante überdeckt nur einen Teil der Gesamtlänge des Grundkörpers 15 bzw. des Mischflügels 6. Die Befestigung des lösbaren Verschleißelements 12 erfolgt von der nachlaufenden Kante aus über mehrere Verschraubungen 14. An die Ecke der nachlaufenden Kante des Grundkörpers 15 wird ein als getrenntes Bauteil ausgeführtes lösbares Endstück 26 bündig angeschlossen. Die Verschraubung 22 des Endstücks 26 erfolgt in axialer Richtung. Die Sicherung des Endstücks 26 gegen Verdrehung erfolgt in diesem Fall durch Abstützung einer Kante am lösbaren Verschleißelement 12. Der Grundkörper 15 des Mischflügels 6 kann, soweit er nicht von den lösbaren Verschleißelementen 12, 26 geschützt wird, durch einen nicht lösbaren Verschleißschutz 27 gemäß dem Stand der Technik gegen Verschleiß geschützt werden.
  • Für Zwecke der ursprünglichen Offenbarung wird darauf hingewiesen, daß sämtliche Merkmale, wie sie sich aus der vorliegenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen für einen Fachmann erschließen, auch wenn sie konkret nur im Zusammenhang mit bestimmten weiteren Merkmalen beschrieben wurden, sowohl einzeln als auch in beliebigen Zusammenstellungen mit anderen der hier offenbarten Merkmale oder Merkmalsgruppen kombinierbar sind, soweit dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde oder technische Gegebenheiten derartige Kombinationen unmöglich oder sinnlos machen. Auf die umfassende, explizite Darstellung sämtlicher denkbarer Merkmalskombinationen wird hier nur der Kürze und der Lesbarkeit der Beschreibung wegen verzichtet.

Claims (8)

  1. Mischflügel (6), bestehend aus einem an einer Welle befestigbaren Grundteil (15) und einem lösbaren Verschleißelement (12), wobei das Verschleißelement (12) und das Grundteil (15) über mindestens 30% der Länge des Grundteils überlappen und in diesem Abschnitt unterschiedliche Bereiche des Querschnitts des Mischflügels (6) definieren, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Verschleißelements (12) über den überwiegenden Teil seiner Länge zur Vorderkante hin verjüngt ausgebildet ist.
  2. Mischflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschleißelement (12) mindestens das radial äußere Drittel, vorzugsweise mindestens die radial äußere Hälfte der in Laufrichtung vorderen Kante des Mischflügels (6) umfaßt.
  3. Mischflügel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschleißelement (12) die gesamte Spitze des Mischflügels (6) bildet und den Querschnitt der Spitze des Grundteils (15) mindestens teilweise abdeckt.
  4. Mischflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischflügel in einer Draufsicht parallel zur Achse des Rotors im wesentlichen rechtwinklig erscheint, wobei das Grundteil eine rechtwinklige Aussparung hat, in welcher das Verschleißelement im wesentlichen passend und gegebenenfalls mit Überstand in radialer, in axialer und in Umfangsrichtung eingesetzt ist.
  5. Mischflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschleißelement (12) einen von der Spitze des Mischflügels in Richtung seines radial inneren Endes abnehmenden Querschnitt aufweist.
  6. Mischflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschleißelement (12) über den größten Teil seiner Länge im wesentlichen den Querschnitt eines rechtwinkligen Trapezes hat.
  7. Mischflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschleißelement über Schraubbolzen (14) mit dem Grundteil (15) verbunden ist, welche sich von der Rückseite des Grundteils (15) durch Bohrungen im Grundteil (15) bis hin zu den Gewindebohrungen im Verschleißelement (12) erstreckt.
  8. Mischflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschleißelement aus mehreren Teilen (12, 21, 26) besteht, insbesondere einem Vorderkantenabschnitt (12) und einem Endabschnitt (21, 26).
EP06725387A 2005-04-22 2006-03-29 Mischflügel mit lösbarem verschleisselement Active EP1871514B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06725387T PL1871514T3 (pl) 2005-04-22 2006-03-29 Mieszadło skrzydełkowe z wymienną częścią zużywalną

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019010A DE102005019010A1 (de) 2005-04-22 2005-04-22 Mischflügel mit lösbarem Verschleißelement
PCT/EP2006/061131 WO2006111455A1 (de) 2005-04-22 2006-03-29 Mischflügel mit lösbarem verschleisselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1871514A1 EP1871514A1 (de) 2008-01-02
EP1871514B1 true EP1871514B1 (de) 2010-05-26

Family

ID=36572009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06725387A Active EP1871514B1 (de) 2005-04-22 2006-03-29 Mischflügel mit lösbarem verschleisselement

Country Status (16)

Country Link
US (1) US8235583B2 (de)
EP (1) EP1871514B1 (de)
JP (1) JP4891989B2 (de)
KR (1) KR101274734B1 (de)
CN (1) CN101163539B (de)
AT (1) ATE468910T1 (de)
BR (1) BRPI0609180A2 (de)
CA (1) CA2602970C (de)
DE (2) DE102005019010A1 (de)
DK (1) DK1871514T3 (de)
ES (1) ES2346241T3 (de)
MX (1) MX2007012943A (de)
PL (1) PL1871514T3 (de)
RU (1) RU2392043C2 (de)
WO (1) WO2006111455A1 (de)
ZA (1) ZA200708851B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010027885A1 (de) * 2010-04-16 2012-02-09 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Mischvorrichtung mit Verschleißschutzauskleidung
DE102010023793A1 (de) 2010-06-15 2011-12-15 J. F. Knauer Industrie-Elektronik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Einmischen von Konditioniermittel, insbesondere Flockmittel, in Schlämme
DE102011005519A1 (de) * 2011-03-14 2012-09-20 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Granulieren oder Agglomerieren sowie Werkzeug hierfür
KR101040927B1 (ko) 2011-03-30 2011-06-16 (주)플록마스터 슬러지 파쇄용 믹스장치
CN102716687A (zh) * 2012-05-30 2012-10-10 苏州市金翔钛设备有限公司 可拆卸搅拌器
DE202012104258U1 (de) 2012-11-06 2012-11-30 Kurz Tribotechnik Gmbh & Co. Kg Verschleißschutzeinrichtung mit einem Verschleißschutzelement für einen Mischarm eines Trockenmischers
CN104117322A (zh) * 2014-06-30 2014-10-29 广东联塑机器制造有限公司 一种用于塑料管制备的混料机桨叶
DE102014220830B3 (de) * 2014-10-15 2015-11-19 Deere & Company Förderscheibe für einen Förderrotor einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
CN106113257A (zh) * 2016-07-28 2016-11-16 珠海仕高玛机械设备有限公司 一种带护甲的高耐磨型搅拌臂
DE102016123712A1 (de) 2016-12-07 2018-06-07 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Mischflügel mit Verschleißelement sowie Verfahren zum Befestigen eines Verschleißelementes an einem Grundteil eines Mischflügels
CN107696270A (zh) * 2017-09-30 2018-02-16 马鞍山市华东耐磨合金有限公司 一种混凝土搅拌用加厚型搅拌板
US11785893B2 (en) 2017-12-22 2023-10-17 Bradken Resources Pty Limited Grinding mill liner
EP3802036B1 (de) * 2018-05-24 2022-08-10 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Rotor mit verschleissschutzvorrichtung und befestigungsmittel dafür
DE202019100903U1 (de) 2019-02-18 2019-03-12 Akw Apparate + Verfahren Gmbh Vorrichtung zur Reinigung verunreinigter Stoffe durch Attrition mittels Rühren in feststoffreichen Suspensionen
CN110479144A (zh) * 2019-07-03 2019-11-22 马鞍山市华东耐磨合金有限公司 一种高耐磨搅拌叶片
RU203861U1 (ru) * 2020-12-14 2021-04-23 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Белгородский государственный технологический университет им. В.Г. Шухова" Лопасть смесителя
JP7186363B2 (ja) * 2021-03-01 2022-12-09 ナシモト工業株式会社 細裂用板、耕うん用板などの作業用板
EP4088816A1 (de) * 2021-05-11 2022-11-16 Omya International AG Verschleissplatten für rührwerksmühlen

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US306536A (en) * 1884-10-14 John w
US1555964A (en) * 1925-10-06 Blade por asphalt and the like mixers
US2966345A (en) * 1958-01-21 1960-12-27 Yeomans Brothers Co Mixing apparatus
DE1119829B (de) * 1960-01-28 1961-12-21 Waimer Baumaschinenfabrik K G Vorrichtung zum Schutz eines Tragarmes fuer ein Mischwerkzeug, insbesondere fuer ein Mischwerkzeug eines Baustoffmischers
US3195869A (en) * 1963-01-10 1965-07-20 Warren Brothers Company Mixer for abrasive aggregates
NL7502240A (en) * 1975-02-25 1976-08-27 Schugi B V Solids and liquid mixing machine with cylindrical chamber - has blades with rubber-clad metal cores secured in holder on shaft
US4304494A (en) * 1980-02-28 1981-12-08 Kenco Engineering, Inc. Slip-on shroud for asphalt mixer paddle
US4478515A (en) * 1983-09-27 1984-10-23 Stone Construction Equipment, Inc. Mortar mixer with triple eight mixing action
US4810159A (en) * 1985-11-06 1989-03-07 Rudi Stegmuller Batching system
JP2696206B2 (ja) * 1985-12-23 1998-01-14 セイコーエプソン株式会社 自動パートプログラム作成方法
US4660987A (en) * 1986-02-12 1987-04-28 Tci, Inc. Blender rotor improvements
JPS62147505U (de) * 1986-03-11 1987-09-18
DD266465A3 (de) * 1987-08-12 1989-04-05 Giesserei Anlagenbau Und Gusse Vorrichtung zum mischen
JPH0681626U (ja) * 1993-04-21 1994-11-22 日工株式会社 ミキサーの混合用ブレード
JPH07100349A (ja) * 1993-10-01 1995-04-18 Taiyo Chuki Co Ltd 連続式混練装置の攪拌羽根
JPH0739925U (ja) * 1993-12-27 1995-07-18 明青エンジニアリング株式会社 羽 根
EP1059381B1 (de) * 1999-06-09 2004-04-21 Voith Paper Patent GmbH Rotor für eine Papierstoffaufbereitungsmaschine
DE20114251U1 (de) * 2001-08-29 2003-01-09 Cavitron Vom Hagen & Funke Gmb Vorrichtung zur Bearbeitung von Materialien
US6622514B2 (en) * 2001-09-24 2003-09-23 Littleford Day, Inc. Apparatus and method for improved processing of PVC
JP2004232290A (ja) * 2003-01-29 2004-08-19 Nobuo Nakajima アスファルト混合物混合用のパグミルミキサー
DE20307420U1 (de) * 2003-05-13 2003-07-03 Gustav Eirich Gmbh & Co Kg Mas Mischflügel mit lösbarem Endstück
DE202004013332U1 (de) * 2004-08-26 2005-01-05 IBHM Dessau Ing.-Büro Aufbereitungstechnik und Verschleißschutz Mischwerkzeuge
US8368920B2 (en) * 2007-07-18 2013-02-05 Konica Minolta Business Technologies, Inc. Image forming system, recording medium having image forming program recorded thereon and image forming apparatus for quickly avoiding duplication

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200708851B (en) 2009-01-28
US20090219782A1 (en) 2009-09-03
DE102005019010A1 (de) 2006-10-26
ATE468910T1 (de) 2010-06-15
KR20080012858A (ko) 2008-02-12
PL1871514T3 (pl) 2010-09-30
RU2392043C2 (ru) 2010-06-20
KR101274734B1 (ko) 2013-06-12
DE502006007038D1 (de) 2010-07-08
CN101163539B (zh) 2011-06-15
CN101163539A (zh) 2008-04-16
CA2602970C (en) 2013-06-25
JP2008536676A (ja) 2008-09-11
US8235583B2 (en) 2012-08-07
BRPI0609180A2 (pt) 2010-02-23
EP1871514A1 (de) 2008-01-02
JP4891989B2 (ja) 2012-03-07
WO2006111455A1 (de) 2006-10-26
DK1871514T3 (da) 2010-08-23
RU2007142846A (ru) 2009-05-27
ES2346241T3 (es) 2010-10-13
MX2007012943A (es) 2007-12-12
CA2602970A1 (en) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1871514B1 (de) Mischflügel mit lösbarem verschleisselement
EP1768771B1 (de) Mischvorrichtung
EP2421635B1 (de) Scher-/mischwerkzeug
DE19857451A1 (de) Schneid- oder Brechwerkzeug sowie Schneideinsatz für dieses
DE3344531C2 (de) Mischvorrichtung
DE69619545T2 (de) Drehende schneidwerkzeuge
DE3707798A1 (de) Gesteinsbohrer
DE19649764C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material, insbesondere von Altpapier
DE19636989B4 (de) Scher-/Mischwerkzeug
EP1477218B1 (de) Mischflügel mit lösbarem Endstück, Endstück dafür und Vorrichtung zum Mischen mit einem solchen Mischflügel
DE102008050118B4 (de) Vorrichtung zum Entgraten metallischer Blöcke
DE2750767A1 (de) Knetkoerper fuer extruderschneckenmaschinen
DE3013663C2 (de) Mischarm
DE19703495C2 (de) Trogmischer
DE1914413C3 (de) Grobstoffzerkleinerer
DE2710215B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Moertel o.dgl.
DE102013202876B3 (de) Mischwerkzeug
EP0906781A2 (de) Mischwerkzeug
EP3887029B1 (de) Rotor für eine vorrichtung zum mischen von pulver und flüssigkeit, und vorrichtung zum mischen von pulver und flüssigkeit
AT394147B (de) Prallmuehle
DE10231366B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Materialien
DE10222080A1 (de) Seitenschaufel, Doppelwellenmischer mit Seitenschaufel
DE10248259B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material, und Rotor für eine solche Vorrichtung
DE2705077B2 (de) Mischer
DE2216640C3 (de) Schneidmühlenrotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071005

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080627

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007038

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100708

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2346241

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100926

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100827

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100927

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110301

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006007038

Country of ref document: DE

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 12

Ref country code: FI

Payment date: 20170313

Year of fee payment: 12

Ref country code: SE

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 12

Ref country code: NL

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 12

Ref country code: PL

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20170313

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20170315

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180329

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 468910

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180329

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180329

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180329

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180329

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180329

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502006007038

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0015000000

Ipc: B01F0035000000

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240325

Year of fee payment: 19