EP0106068A1 - Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0106068A1
EP0106068A1 EP83108232A EP83108232A EP0106068A1 EP 0106068 A1 EP0106068 A1 EP 0106068A1 EP 83108232 A EP83108232 A EP 83108232A EP 83108232 A EP83108232 A EP 83108232A EP 0106068 A1 EP0106068 A1 EP 0106068A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shear
cylinder
shear cylinder
fan
shearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83108232A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0106068B1 (de
Inventor
Alfonsius Adrianus Johannes Van Dijk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Publication of EP0106068A1 publication Critical patent/EP0106068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0106068B1 publication Critical patent/EP0106068B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C13/00Shearing, clipping or cropping surfaces of textile fabrics; Pile cutting; Trimming seamed edges

Definitions

  • the invention relates to a device for shearing fabric webs with a shear cylinder provided with shear spirals arranged above a fabric web support and designed as a hollow cylinder, the interior of which is connected to a suction device generating this vacuum and the jacket of which is provided with air passage openings.
  • Such a device is known for example from DE-AS 16 35 304.
  • the air layer surrounding the shear cylinder is sucked in through the air passage openings arranged in its jacket and transported away through the interior of the shear cylinder.
  • the suction has the purpose of straightening the fibers of the material web (pile or threads) at the shear point in line with the cut and of sucking off sheared threads.
  • the interior of the shear cylinder is connected to a vacuum suction source via pipes.
  • the aim of the present invention is to reduce the outlay on equipment of such a device.
  • the suction device consists of at least one fan which is connected to the shear cylinder in a rotationally fixed manner in or on the end region of the latter.
  • a fan can only be provided in or on one end region of the shear cylinder, while the other end region is closed.
  • each end region of the shear cylinder prefferably has a fan and for the two fans to be arranged in opposite directions.
  • the invention creates a self-extracting shear cylinder in which a separate vacuum suction source is completely unnecessary. This not only drastically reduces the outlay in terms of equipment compared to the previously known device, but also gives a considerable further advantage. Because the at least one fan rotates synchronously with the shear cylinder, the delivery rate of the fan increases with increasing rotational speed of the shear cylinder.
  • the device according to the invention therefore has a fully automatic suction power control which, in the case of the known device, could only be achieved by special control apparatus and circuits.
  • a suction power control is particularly advantageous in the case of shear cylinders having shear spirals, because such shear cylinders have a pronounced self-ventilation which has the disadvantageous consequence that the threads which are actually to be erected or the pile to be lifted are pressed down in the shear zone.
  • the device according to the invention can, with a corresponding design of the fans, drastically reduce or even eliminate this self-ventilation effect in its harmful consequences.
  • shear cylinder is rotatably mounted on its outer casing, so that the full cross section of the shear cylinder interior is available for the installation or attachment of the fan or fans and for the air flow.
  • the shear cylinder 10 shown in FIG. 1 has a jacket 12 designed as a hollow cylinder 11 with a smooth outer jacket surface 13 and a smooth inner jacket surface 14.
  • knife-like shear spirals 16 fastened with end rings 44 and provided with baseboards 15 are fastened.
  • the shear spirals 16, as their name suggests, run along helical lines shaped in the longitudinal direction of the shear cylinder 10.
  • the cylinder jacket 12 is equipped with a plurality of air passage openings 17, which are designed as elongated holes in the exemplary embodiment.
  • the roller cylinder 10 is rotatably supported about its longitudinal axis 20 in roller bearings 18 which are arranged on the outer lateral surface 13 in the end sections 19 of the shear cylinder 10.
  • a fan 22 is arranged in each of the end face regions 19 in the interior 21 of the shear cylinder 10, which in the exemplary embodiment according to FIG. 1 is designed as an axial fan designed like a propeller. As a result, it is equipped with a plurality of air blades or vanes 24.
  • the two axial fans 23 are rotatably connected to the shear cylinder 10. They suck - with increasing speed of the shear cylinder 10 with increasing power - air from the outer environment of the shear cylinder 10 through the air passage openings 17 into the interior 21 and blow this air, mixed with sheared particles, out of the interior 21 of the shear cylinder 10.
  • an exhaust air pipe can be arranged on the shear cylinders.
  • the shear cylinder can also be connected directly to a dust separation device into which the air is then blown directly by the fans 23.
  • the embodiment according to FIG. 2 does not differ in terms of the structural design of the shear cylinder 10 from that according to FIG. 1.
  • radial fans 25 are connected to the end face sections 19, the paddle wheels 26 at 27 being connected in a rotationally fixed manner to the shear cylinder 10 are.
  • the fan housing 28 leads into either a pipe or a dust collector.
  • a common feature of both exemplary embodiments is that a fan is arranged in (FIG. 1) or on (FIG. 2) each end region 19 of the shear cylinder 10.
  • the two fans of a shear cylinder then of course work in opposite directions, so that both of them act in the interior 21 of the shear cylinder 10 to generate negative pressure.
  • FIG. 3 schematically shows the mode of operation of a clipper equipped with a shear cylinder 10 according to the invention.
  • the shear cylinder 10 rotating in the direction of the arrow 29 interacts with a lower or counter knife 30 in the shear region 31.
  • There she is with her Fibers or their pile 32 in the direction of the Schzeug 12/18 facing web 33 over a pointed table 34 as a web support 35 in the direction of arrow 36.
  • a hollow table 37/38 which has two spaced-apart table edges 37 and 38, for a web 10 'is indicated as an alternative possibility of a web support with dash-dotted lines.
  • the shear cylinder 10 is surrounded by a nozzle box 39 at short intervals on all sides, the right side wall of which is provided by a part of a machine frame labeled '40'.
  • the nozzle box 39 leaves only a narrow, essentially gap-shaped opening 41 directly in the area of the shear zone 31; otherwise it completely surrounds the outside of the shear cylinder 10. The result of this is that the vacuum generated in the interior 21 of the shear cylinder 10 in the direction of travel 36 exerts a suction behind the shear zone 31 on the pile 32 of the web 33, which is indicated by the arrow array 42.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schervorrichtung für Stoffbahnen mit einem Scherspiralen aufweisenden hohlen Scherzylinder, dessen Innenraum an eine in diesem Unterdruck erzeugende Absaugeinrichtung angeschlossen und dessen Mantel mit Luftdurchtrittsöffnungen zum Absaugen von Faserresten und zum Aufrichten des Flors versehen ist. Die Erfindung verringert den apparativen Aufwand einer bekannten Vorrichtung, bei der der Innenraum des Scherzylinders über Rohrleitungen mit einer Vakuumsaugquelle verbunden ist, dadurch, daß die Absaug$inrichtung aus wenigstens einem im oder am Stirnendbereich des Schwerzylinders drehfest mit diesem verbundenen Ventilator besteht. Ein besonderer Vorteil hiervon besteht darin, daß der bewegungseinheitlich mit dem Scherzylinder verbundene Ventilator auch ohne Regelapparturen und -schaltungen die Luftmenge abhängig von der Drehzahl des Scherzylinders fördert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen mit einem mit Scherspiralen versehenen oberhalb einer Stoffbahnauflage angeordneten als Hohlzylinder ausgebildeten Scherzylinder, dessen Innenraum an eine in diesem Unterdruck erzeugende Absaugeinrichtung angeschlossen und dessen Mantel mit Luftdurchtrittsöffnungen versehen ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise durch die DE-AS 16 35 304 bekannt geworden. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird die den Scherzylinder umgebende Luftschicht durch die in seinem Mantel angeordneten Luftdurchtrittsöffnungen angesaugt und durch den Innenraum des Scherzylinders abtransportiert. Die Absaugung hat einmal den Zweck, die Fasern der Warenbahn (Flor oder Fäden) an der Scherstelle schnittgerecht aufzurichten und abgescherte Fäden abzusaugen. Bei der bekannten Vorrichtung ist der Innenraum des Scherzylinders über Rohrleitungen mit einer Vakuumsaugquelle verbunden.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, den apparativen Aufwand einer solchen Vorrichtung zu verringern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Absaugeinrichtung aus wenigstens einem Ventilator besteht, der im oder am Stirnendbereich des Scherzylinders drehfest mit diesem verbunden ist.
  • Dabei kann nur in oder an einem Stirnendbereich des Scherzylinders ein Ventilator vorgesehen ist, während der andere Stirnendbereich geschlossen ist.
  • Es ist jedoch auch möglich, daß jeder Stirnendbereich des Scherzylinders einen Ventilator aufweist und daß die beiden Ventilatoren gegenläufig wirkend angeordnet sind.
  • Die Erfindung schafft mit diesen Merkmalen einen sich selbst absaugenden Scherzylinder, bei dem eine separate Vakuumsaugquelle völlig entbehrlich ist. Dadurch ist nicht nur der apparative Aufwand gegenüber der vorbekannten Vorrichtung drastisch gesenkt, sondern es ergibt sich ein erheblicher weiterer Vorteil. Dadurch, daß nämlich der mindestens eine Ventilator synchron mit dem Scherzylinder rotiert, nimmt mit steigender Rotationsgeschwindigkeit des Scherzylinders die Förderleistung des Ventilators zu. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt daher eine vollautomatische Saugleistungsregelung, die bei der vorbekannten Vorrichtung nur durch besondere Regelapparaturen und -schaltungen erreicht werden könnte. Eine Saugleistungsregelung ist bei Scherspiralen besitzenden Scherzylindern von besonderem Vorteil, weil solche Scherzylinder eine ausgeprägte Eigenventilatiön aufweisen, die die nachteilige Folge hat, daß in der Scherzone die eigentlich aufzurichtenden Fäden bzw. der anzuhebende Flor niedergedrückt werden. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich bei entsprechender Auslegung der Ventilatoren dieser Eigenventilationseffekt in seinen schädlichen Folgen drastisch mindern oder sogar aufheben.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß der Scherzylinder an seinem Außenmantel drehgelagert ist, so daß für den Einbau oder Anbau des Ventilators oder der Ventilatoren und für die Luftführung der volle Querschnitt des Scherzylinder-Innenraums verfügbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Figuren zeigen:
    • Fig. 1 einen mit Axialventilatoren bestückten Scherzylinder im Längsschnitt,
    • Fig. 2 einen mit Radialventilatoren bestückten Scherzylinder im Längsschnitt und
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Schervorrichtung im Bereich der Scherzone.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Scherzylinder 10 besitzt einen als Hohlzylinder 11 ausgebildeten Mantel 12 mit glatter Außenmantelfläche 13 und glatter Innenmantelfläche 14. Auf der Außenmantelfläche 13 sind mit Endringen 44 befestigte und mit Fußleisten 15 versehene messerartige Scherspiralen 16 befestigt. Die Scherspiralen 16 verlaufen, wie ihr Name aussagt, schraubenlinienförmig in Längsrichtung des Scherzylinders 10. Im Überdeckungsbereich der Scherspiralen 16 ist der Zylindermantel 12 mit einer Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen 17, die im Ausführungsbeispiel als Langlöcher ausgebildet sind, bestückt. In Wälzlagern 18, die auf der Außenmantelfläche 13 in den Endabschnitten 19 des Scherzylinders 10 angeordnet sind, ist der Scherzylinder 10 um seine Längsachse 20 rotierbar gelagert.
  • In den Endstirnbereichen 19 ist im Innenraum 21 des Scherzylinders 10 jeweils ein Ventilator 22 angeordnet, der im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 als luftschraubenartig gestalteter Axialventilator ausgebildet ist. Demzufolge ist er mit einer Mehrzahl von Luftschaufeln oder -flügeln 24 ausgestattet.
  • Die beiden Axialventilatoren 23 sind drehfest mit dem Scherzylinder 10 verbunden. Sie saugen - mit steigender Drehzahl des Scherzylinders 10 mit wachsender Leistung - Luft von der äußeren Umgebung des Scherzylinders 10 durch die Luftdurchtrittsöffnungen 17 hindurch in den Innenraum 21 und blasen diese, mit abgescherten Partikeln versetzte, Luft aus dem Innenraum 21 des Scherzylinders 10 hinaus. In nicht dargestellter Weise kann an den Scherzylindern eine Abluft-Rohrleitung angeordnet sein. Der Scherzylinder kann auch unmittelbar an eine Staubabscheidevorrichtung angeschlossen sein, in die dann die Luft von den Ventilatoren 23 direkt hineingeblasen wird.
  • Die Ausführung nach Fig. 2 unterscheidet sich hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung des Scherzylinders 10 nicht von derjenigen nach Fig. 1. Hier sind aber statt der Axialventilatoren 23 Radialventilatoren 25 an die Endstirnabschnitte 19 angeschlossen, wobei die Schaufelräder 26 bei 27 drehfest mit dem Scherzylinder 10 verbunden sind. Das Ventilatorgehäuse 28 führt entweder in eine Rohrleitung oder eine Staubabscheidevorrichtung.
  • Beiden Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß in (Fig. 1) oder an (Fig. 2) jedem Stirnendbereich 19 des Scherzylinders 10 ein Ventilator angeordnet ist. Die beiden Ventilatoren eines Scherzylinders arbeiten dann natürlich gegenläufig, so daß beide jeweils im Innenraum 21 des Scherzylinders 10 auf Unterdruckerzeugung wirken.
  • Es ist, insbesondere bei nicht zu langen Scherzylindern auch möglich, nur an einer Stirnendseite 19 einen Ventilator 22 anzuordnen. In diesem Falle würde der andere Endstirnbereich des Hohlzylinders 11 einen geschlossenen Boden aufweisen.
  • Fig. 3 zeigt schematisch die Funktionsweise einer mit einem erfindungsgemäßen Scherzylinder 10 ausgerüsteten Schermaschine. Der in Pfeilrichtung 29 umlaufend rotierende Scherzylinder 10 wirkt mit einem Unter- oder Gegenmesser 30 im Scherbereich 31 zusammen. Dort ist die mit ihren Fasern bzw. ihrem Flor 32 in Richtung auf das Scherzeug 12/18 weisende Warenbahn 33 über einen Spitztisch 34 als Warenbahnauflage 35 in Pfeilrichtung 36 geführt. Ein zwei voneinander distanzierte Tischkanten 37 und 38 aufweisender Hohltisch 37/38 für eine Warenbahn 10' ist als alternative Möglichkeit einer Warenbahnauflage mit strichpunktierten Linien angedeutet.
  • Um eine lokal auf die Scherzone 31 besonders eng begrenzte und starke Saugwirkung zu erzielen, ist der Scherzylinder 10 mit allseits geringen Abständen von einem Düsenkasten 39 umgeben, dessen bezüglich der Darstellung rechten Seitenwand von einem mit' 40 bezeichneten Teil eines Maschinengestells bereitgestellt wird. Der Düsenkasten 39 läßt nur eine schmale im wesentlichen spaltförmige Öffnung 41 unmittelbar im Bereich der Scherzone 31 frei; ansonsten umgibt er die Außenseite des Scherzylinders 10 vollständig. Das hat zur Folge, daß der im Innenraum 21 des Scherzylinders 10 erzeugte Unterdruck in Warenlaufrichtung 36 hinter der Scherzone 31 auf den Flor 32 der Warenbahn 33 einen Sog ausübt, der mit der Pfeilschar 42 verdeutlicht ist. Dies hat ein Aufrichten des Flors in nahezu exakt radialer Richtung bezüglich des Scherzylinders 10 zur Folge. Die abgescherten Fadenreste werden, ebenfalls infolge des im Innenraum 21 des Scherzylinders 10 herrschenden Unterdruck abgesaugt. Der Stromverlauf dieser Fäden ist schematisch mit der Pfeilschar 43 angedeutet.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen mit einem mit Scherspiralen versehenen oberhalb einer Stoffbahnauflage angeordneten als Hohlzylinder ausgebildeten Scherzylinder, dessen Innenraum an eine in diesem Unterdruck erzeugende Absaugeinrichtung angeschlossen und dessen Mantel mit Luftdurchtrittsöffnungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung aus wenigstens einem Ventilator (22) besteht, der im oder am Stirnendbereich (19) des Scherzylinders (10) drehfest mit diesem verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur in oder an einem Stirnendbereich (19) des Scherzylinders (10) ein Ventilator (22) vorgesehen ist, während der andere Stirnendbereich geschlossen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stirnendbereich (19) des Scherzylinders (10) einen Ventilator (22) aufweist und daß die beiden Ventilatoren (22) gegenläufig wirkend angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Scherzylinder (10) an seiner Außenmantelfläche (13) drehgelagert ist.
EP83108232A 1982-09-23 1983-08-20 Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen Expired EP0106068B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3235161A DE3235161C2 (de) 1982-09-23 1982-09-23 Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
DE3235161 1982-09-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0106068A1 true EP0106068A1 (de) 1984-04-25
EP0106068B1 EP0106068B1 (de) 1985-11-06

Family

ID=6173915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83108232A Expired EP0106068B1 (de) 1982-09-23 1983-08-20 Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0106068B1 (de)
DD (1) DD211591A5 (de)
DE (2) DE3235161C2 (de)
ES (1) ES525591A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0594289A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-27 Shibata Iron Works Co., Ltd. Schermaschine
FR2715172A1 (fr) * 1994-01-17 1995-07-21 Mouchet Claude Lame de tondeuse pour l'industrie textile et autres industries dérivées.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538922C1 (de) * 1985-11-02 1987-04-02 Menschner Maschf Johannes Vorrichtung zum Scheren einer bewegten Stoffbahn
US5483729A (en) * 1994-05-18 1996-01-16 Ghm Industries, Inc. Shearing machine having multiple close adjustment devices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR665116A (fr) * 1927-12-17 1929-09-14 Teinturerie Weidmann S A Dispositif destiné à faire passer en immersion prolongée les tissus déployés àtravers un bain de blanchiment, de lavage ou de teinture
DE1635304A1 (de) * 1967-07-03 1971-04-22 Riggs & Lombard Inc Verfahren und Vorrichtung zum Scheren von Stoffen
US3864948A (en) * 1973-04-19 1975-02-11 Daiwa Machinery Works Ltd Suction drum washer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3008212A (en) * 1959-08-10 1961-11-14 Riggs & Lombard Inc Rotary shearing member

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR665116A (fr) * 1927-12-17 1929-09-14 Teinturerie Weidmann S A Dispositif destiné à faire passer en immersion prolongée les tissus déployés àtravers un bain de blanchiment, de lavage ou de teinture
DE1635304A1 (de) * 1967-07-03 1971-04-22 Riggs & Lombard Inc Verfahren und Vorrichtung zum Scheren von Stoffen
US3864948A (en) * 1973-04-19 1975-02-11 Daiwa Machinery Works Ltd Suction drum washer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0594289A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-27 Shibata Iron Works Co., Ltd. Schermaschine
FR2715172A1 (fr) * 1994-01-17 1995-07-21 Mouchet Claude Lame de tondeuse pour l'industrie textile et autres industries dérivées.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3235161C2 (de) 1984-07-12
ES8405458A1 (es) 1984-06-01
DE3361179D1 (en) 1985-12-12
DD211591A5 (de) 1984-07-18
DE3235161A1 (de) 1984-03-29
EP0106068B1 (de) 1985-11-06
ES525591A0 (es) 1984-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2875718B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Blasrohr
DE3025065C2 (de)
DE60204177T2 (de) Mechanismus zum Wechseln der Luftströmungsrichtung einer Blas-/Saugvorrichtung
DE2922607A1 (de) Geblaese fuer die reinigungsvorrichtung von maehdreschern
DE3836748A1 (de) Blas/saug-vorrichtung
EP0667447A1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE3322578C2 (de) Sortiervorrichtung
DE2451186A1 (de) Zuckerrohrerntemaschine
DE2403351B2 (de) Walzenstuhl mit einer Speiseeinrichtung und einem pneumatischen Einzugskanal
DE2419188C2 (de) Reinigungseinrichtung für eine Flügelspinnmaschine
CH672322A5 (de)
EP1110615B1 (de) Wirbelstrommühle
EP0106068B1 (de) Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
EP1080259B1 (de) Schmutzabfuhr
DE2223784B1 (de) Radialgeblaese mit Diffusor,insbesondere fuer die Reinigungsvorrichtung von Maehdreschern
DE102015010520A1 (de) Textilmaschine und Verfahren zum Nutzen von Absaugluft an Arbeitsstellen der Textilmaschinen
DE1160763B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Asbestfasern
DE2449411A1 (de) Verfahren zum offen-end-feinspinnen von stapelfasern in einer rotierenden unterdruck-spinnkammer und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP0106969B1 (de) Vorrichtung zum Scheren von Stoffbahnen
DE8908921U1 (de) Spinnereimaschine mit innerhalb des Maschinengestells angeordneten Absauggebläsen
DE8226710U1 (de) Vorrichtung zum scheren von stoffbahnen
DE631858C (de) Vorrichtung zum Auffangen und Sammeln von Papierstaub und anderen beim Schneiden von Papierbahnen entstehenden Abfaellen
DE3417567C2 (de)
DE3347956C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen an Offenendspinneinheiten
EP0419416A1 (de) Vorrichtung zur Feinreinigung von Textilfasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19840329

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3361179

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19851212

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880831

Ref country code: CH

Effective date: 19880831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST