DE1634990B2 - Saugkopf für Saugbagger - Google Patents

Saugkopf für Saugbagger

Info

Publication number
DE1634990B2
DE1634990B2 DE1634990A DE1634990A DE1634990B2 DE 1634990 B2 DE1634990 B2 DE 1634990B2 DE 1634990 A DE1634990 A DE 1634990A DE 1634990 A DE1634990 A DE 1634990A DE 1634990 B2 DE1634990 B2 DE 1634990B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
mouthpiece
suction head
jacket
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1634990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1634990C3 (de
DE1634990A1 (de
Inventor
Ludwig 7081 Aufhausen Schnell
Original Assignee
Schuettgutfoerdertechnik Ag, Zug (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuettgutfoerdertechnik Ag, Zug (Schweiz) filed Critical Schuettgutfoerdertechnik Ag, Zug (Schweiz)
Publication of DE1634990A1 publication Critical patent/DE1634990A1/de
Publication of DE1634990B2 publication Critical patent/DE1634990B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1634990C3 publication Critical patent/DE1634990C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel
    • E02F3/9225Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel with rotating cutting elements
    • E02F3/9231Suction wheels with axis of rotation parallel to longitudinal axis of the suction pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Saugkopf für Saugbagger mit einem das Saugrohr des Baggers verlängernden und ein konisch erweitertes Saugmundstück aufweisenden Saugrohrteil, der von einem Mantelrohr konzentrisch umgeben ist und zusammen mit dem Mantelrohr einen an eine Druckmittelquelle anschließbaren zylindrischen Druckraum bildet, der an seinem im Bereich des Saugmundstückes liegenden unteren Ende von einer Haube abgedeckt ist, die einerseits mit dem Mantelrohr verbunden ist und andererseits einen umgebogenen Rand aufweist, mit dem sie in das konisch erweiterte Saugmundstück derart eingreift, daß zwischen dem Rand und der konisch verlaufenden Innenwandung des Saugmundstückes ein zur Achse des Saugkopfes schräg nach oben geneigt verlaufender Ringspalt gebildet wird, durch den das dem zylindrischen Druckraum zugeführte Druckmittel in Form eines Kegelmantels in den Saugrohrteil einströmt, wobei eine Messer aufweisende Vorschneideinrichtung angeordnet ist, die um die Achse des Saugkopfes rotiert.
Bei einem bekannten Saugkopf dieser Gattung (deutsche Patentschrift 65 551) ist als Vorschneideinrichtung eine zentral im Saugmundstück und Saugrohr umlaufende, seitlich schraubenförmig abstehende Messer tragende Welle vorgesehen. Diese Anordnung hat den Mangel, daß sowohl die Messer als auch die Welle die Saugöffnung und das Saugrohr einengen und die von den Messern hervorgerufenen Seitenkräfte von einer die Saugöffnung weiterhin versperrenden Lagerkonstruktion aufgenommen werden müssen.
Es ist ferner bekannt (USA.-Patentschrift 869 273), auf dem Mantelrohr eines Saugkopfes eine Vorschneideinrichtung drehbar anzuordnen, bei der
1S an zwei gekrümmten, mit Einlaßöffnungen für das zu fördernde Gut versehenen Rohren Messer angeordnet sind. Auch bei dieser Anordnung können die Messer die Einlaßöffnungen derart einengen, daß zu förderndes, insbesondere grobkörniges Gut hängenbleibt und
die Öffnung verstopft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Saugkopf der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Saugöffnung vom Antrieb der Messer nicht eingeengt ist und die von den Messern hcrvorgerufcnen Scitenkräfte in den Saugkopf gleichmäßig eingeleitet werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf dem den zylindrischen Druckraum umschließenden Mantelrohr mittels zweier im Abstand voneinander angeordneter Ringlager eine die Messer der Vorschneideinrichtung tragende Manschette drehbar gelagert ist, die über Zahnkranz und Ritzel motorisch angetrieben wird, und daß die Messer der Vorschneideinrichtung bis unter das Saugmundstück reichend unter Freilassung der- Saugöffnung gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
Durch diese Ausbildung werden die Vorteile erreicht, daß einerseits der Eintritt des zu fördernden Gutes in die Saugöffnung durch die Messer der Vorschneideinrichtung nicht behindert und somit eine hohe Förderleistung erzielt wird und andererseits die von den Messern hervorgerufenen, zum Teil erheblichen Seitenkräfte von den beiden Ringlagern der Manschette sicher aufgenommen werden.
Ein Ausführungsbeispiel eines Saugkopfs nach der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht des Saugkopfs, und
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1.
Der auf der Zeichnung dargestellte Saugkopf 1 weist am unteren Ende eines Saugrohrteils ein konisch erweitertes Saugmundstück 2 auf, das die Saugöffnung 3 des Saugkopfes 1 umschließt. An einem oberen Flansch 4 des Saugkopfes ist ein nicht dargestelltes Saugrohr angeschlossen. Der Saugrohrteil ist in einem bestimmten Abstand konzentrisch von einem Mantelrohr 5 umgeben, das an seinem oberen Rand 6 am Saugrohrteil angeflanscht oder angeschweißt ist und sich an seinem unteren Rand über verhältnismäßig schmale (auf der Zeichnung nicht dargestellte) Stege an der Außenwand des Saugrohrteils abstützt. Auf diese Weise wird zwischen der Wand des Saugrohrteils und dem Mantelrohr 5 ein zylindrischer Druckraum 7 für das Druckmittel geschaffen, das in diesen Raum über eine Öffnung 8 und ein Rohr 9 eingeleitet wird.
Am Mantelrohr 5 ist über im Abstand voneinander angeordnete Ringlager 11 (Kugel-Kegelrollen- oder Drahtlager) eine Manschette 12 drehbar gelagert. Eine auf das Mantelrohr 5 aufgeschraubte Mutter 13 ist vorgesehen, wobei zwischen der Mutter 13 und einem unteren Rand 14 der Manschette 12 ein Simmering 15 eingelegt ist, der zusätzlich auch über dem oberen Ringlager 11 vorgesehen ist. Am oberen Rand der Manschette 12 ist mittels Schrauben 16 ein Zahnkranz 17 befestigt, in den das Ritzel 18 eines über einen Steg 19 am Mantelrohr 5 befestigten Elektromotors 20 derart eingreift, daß beim Betrieb des Motors die Manschette 12 in Umlauf versetzt wird.
Am unteren Rand 14 der Manschette 12 ist mittels Schrauben 21 auswechselbar eine in das konisch erweiterte Saugmundstück 2 eingreifende Haube 22 befestigt. Zwischen der Außenfläche des konisch erweiterten Saugmundstücks 2 und der Haube 22 ist ein Ringraum gebildet, von dem ein zwischen der Innenwand des Saugmundstücks 2 und einem umgebogenen Rand 23 der Haube 22 gelegener Ringspalt 24 schräg nach oben geneigt verlaufend in das Saugrohrteil mündet.
Sowohl an der Manschette 12 wie auch an der Haube 22 sind dem Vorschneiden dienenden Messer 25, 26 befestigt, die als einfache Flacheisen oder löffelartige Kellen ausgebildet sind. Die Messer 25, 26 sind an der Manschette 12 bzw. an der Haube 22 entlang einer Schraubenlinie gegenseitig versetzt angeordnet, wodurch die Vorschneidewirkung verbessert wird.
Im Betrieb des Saugkopfes 1 wird dieser mit der die Saugöffnung 3 umschließenden Haube 22 auf dem Kiesgrund eines Flusses oder Sees abgesetzt. Über das Rohr 9 und die Öffnung 8 wird ein gasförmiges oder flüssiges Druckmittel, beispielsweise Druckluft, in den Druckraum 7 eingedrückt. Das Druckmittel strömt aus dem Druckraum 7 in den von der Haube 22 umschlossenen Ringraum und von da durch den Ringspalt 24 in Form eines Kegelmantels in den Saugrohrteil ein. Aus dem Saugrohrteil gelangt das Druckmittel über das am Flansch 4 des Saugkopfes 1 angeschlossene, entsprechend lange Saugrohr zur Wasseroberfläche. Durch das kegelförmig in den Saugkopf 1 eintretende Druckmittel wird an der Saugöffnung 3 ein Unterdruck erzeugt, so daß der abzufordernde Kies mit Wasser vermischt in den Saugkopf 1 hineingezo-
1S gen wird, in den kegelförmigen Druckmittelstrom eintritt und von diesem zur Wasseroberfläche mitgerissen wird. Beim Arbeiten mit Druckluft kann deren Druck bei normalen Förderbedingungen etwa 0,3 bis 0,5 atü oder darüber betragen.
Um ein gleichförmiges Eingraben des Saugkopfes 1 in den Kiesgrund zu erreichen oder auch um ein Festfressen des Saugkopfes 1 im Kies zu verhindern, wird während des Abfördernsdes Kieses die zusammen mit den Messern 25, 26 die Vorschneideinrichtung bildende Manschette 1 in Umlauf versetzt, wobei die Drehzahl etwa 5 Umdrehungen pro Minute betragen kann. Durch den Umlauf der Manschette 12 graben sich die an der Manschette 12 und an der Haube 22 angeordneten Messer gleichförmig in den Untergrund ein und unterstützen auf diese Weise die Abförderung des Kieses. Der Saugkopf eignet sich nicht nur für die Förderung von Kies, sondern auch für die Förderung ähnlicher anderer schuttfähiger Güter.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Saugkopf für Saugbagger mit einem das Saugrohr des Baggers verlängernden und ein konisch erweitertes Saugmundstück aufweisenden Saugrohrteil, der von einem Mantelrohr konzentrisch umgeben ist und zusammen mit dem Mantelrohr einen an eine Druckmittelquelle anschließbaren zylindrischen Druckraum bildet, der an seinem im Bereich des Saugmundstückes liegenden unteren Ende von einer Haube abgedeckt ist, die einerseits mit dem Mantelrohr verbunden ist und andererseits einen umgebogenen Rand aufweist, mit dem sie in das konisch erweiterte Saugmundstück derart eingreift, daß zwischen dem Rand und der konisch verlaufenden Innenwand um das Saugmundstück ein zur Achse des Saugkopfes schräg nach oben verlaufender Ringspalt gebildet wird, durch den das dem zylindrischen Druckraum zugeführte Druckmittel in Form eines Kegelmantels in den Saugrohrteil einströmt, wobei eine Messer aufweisende Vorschneideinrichtung angeordnet ist, die um die Achse des Saugkopfes rotiert, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem den zylindrischen Druckraum (7) umschließenden Mantelrohr (5) mittels zweier im Abstand voneinander angeordneter Ringlager (11) eine die Messer (25, 26) der Vorschneideinrichtung tragende Manschette (12) drehbar gelagert ist, die über Zahnkranz (17) und Ritzel (18) motorisch angetrieben wird, und daß die Messer (25), 26) der Vorschneideinrichtung bis unter das Saugmundstück (2) reichend unter Freilassung der Saugöffnung (3) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
2. Saugkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Saugöffnung (3) des Saugkopfes (1) umschließende Haube (22) an der Manschette (12) auswechselbar angeordnet ist und Messer (25, 26) der Vorschneideinrichtung trägt.
DE1634990A 1966-09-09 1966-09-09 Saugkopf für Saugbagger Expired DE1634990C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC039513 1966-09-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1634990A1 DE1634990A1 (de) 1971-02-25
DE1634990B2 true DE1634990B2 (de) 1974-07-04
DE1634990C3 DE1634990C3 (de) 1975-03-06

Family

ID=7435208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1634990A Expired DE1634990C3 (de) 1966-09-09 1966-09-09 Saugkopf für Saugbagger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3474549A (de)
BE (1) BE703650A (de)
DE (1) DE1634990C3 (de)
ES (1) ES344846A1 (de)
FR (1) FR1567889A (de)
GB (1) GB1172759A (de)
LU (1) LU54395A1 (de)
NL (1) NL152041B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604003C1 (en) * 1986-02-08 1987-08-06 Neuhaeuser Gmbh & Co Apparatus for pneumatically conveying fluidisable bulk materials, in particular small-grained or powdery bulk materials, with suction from open non-aerated bulk material containers

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816221C3 (de) * 1968-12-20 1974-06-27 Alois 8000 Muenchen Troendle Vorrichtung zum Fördern von durch Wasser überdeckten Ablagerungen, insbesondere von Kies od.dgl
US3941120A (en) * 1972-05-02 1976-03-02 Shaotsu Thomas Lee Ventilating endoscopes
GB1398983A (en) * 1972-05-18 1975-06-25 British Gas Corp Excavating machines
US4052801A (en) * 1976-04-28 1977-10-11 Smith Leward N Dredging system and methods of dredging
DE2741801B2 (de) * 1977-09-16 1981-07-09 Friedrich Kocks Gmbh, 2800 Bremen Saugförderer für Schüttgüter
DE3005669A1 (de) * 1980-02-15 1981-10-01 Schüttgutfördertechnik AG, 9009 St. Gallen Vorrichtung zum foerdern von schuettfaehigem gut, insbesondere unter wasser lagerndem sand, kies o.dgl.
US4367989A (en) * 1980-11-21 1983-01-11 Smith Terry G Portable gold collection apparatus
JPS59213464A (ja) * 1983-05-18 1984-12-03 Nisshin Flour Milling Co Ltd 粉体分散機
GB9007609D0 (en) * 1990-04-04 1990-05-30 Translift Freight Limited Improvements relating to dredging methods
AT508931B1 (de) * 2010-03-30 2011-05-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Saugmaschine zum ansaugen von bettungsschotter eines gleises
IT1403643B1 (it) * 2011-01-21 2013-10-31 Decomar S P A Apparato e metodo di dragaggio per la rimozione di sedimenti da un fondale
US20170107763A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-20 Bryan Kevin Engelking Apparatus for use with hydrovac truck
RU175851U1 (ru) * 2017-02-20 2017-12-21 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Струйный насос для разделения жидкого навоза на фракции
RU182328U1 (ru) * 2018-03-21 2018-08-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Струйный смеситель жидкой фракции навоза, минеральных удобрений и воды
RU188521U1 (ru) * 2018-10-15 2019-04-16 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Донской государственный аграрный университет" (ФГБОУ ВО Донской ГАУ) Струйный трёхкомпонентный насос-смеситель с промывкой всасывающих трубопроводов животноводческих стоков
RU198717U1 (ru) * 2020-03-24 2020-07-23 Федеральное Государственное Бюджетное Образовательное Учреждение Высшего Образования "Донской Государственный Аграрный Университет" (Фгбоу Во Донской Гау") Струйный кольцевой четырехкомпонентный смеситель удобрений

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US105056A (en) * 1870-07-05 Improvement in pumps
US558118A (en) * 1896-04-14 Dredging apparatus
US365140A (en) * 1887-06-21 Dredger
US869273A (en) * 1905-01-09 1907-10-29 Edward B Stoddard Dredging apparatus.
US890764A (en) * 1907-07-18 1908-06-16 Randolph E S Geare Dredging apparatus.
US1530654A (en) * 1923-01-02 1925-03-24 Fred A Daley Agitator, cutter, and feeder
FR766412A (fr) * 1933-10-12 1934-06-28 Perfectionnements apportés aux appareils hydrauliques pour l'extraction, par la force hydro-aspirante, des sables et alluvions aurifères, pierres et métaux précieux situés en profondeur des rivières et des marais
NL295628A (de) * 1962-07-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604003C1 (en) * 1986-02-08 1987-08-06 Neuhaeuser Gmbh & Co Apparatus for pneumatically conveying fluidisable bulk materials, in particular small-grained or powdery bulk materials, with suction from open non-aerated bulk material containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1634990C3 (de) 1975-03-06
DE1634990A1 (de) 1971-02-25
BE703650A (de) 1968-02-01
GB1172759A (en) 1969-12-03
LU54395A1 (de) 1967-10-30
US3474549A (en) 1969-10-28
FR1567889A (de) 1969-05-23
NL6712180A (de) 1968-03-11
ES344846A1 (es) 1968-11-01
NL152041B (nl) 1977-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1634990C3 (de) Saugkopf für Saugbagger
DE2807866C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit
DE2010214A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Material aus Silos oder von Haufen
DE1782466A1 (de) Nebelspruehvorrichtung
DE1557184A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen,Homogenisieren und Belueften von pastoesen Massen,insbesondere Schokoladenmassen
DE2855907A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen reinigen von abwasser
DE2147280B2 (de) Vorrichtung zum Mischen von schüttbarem Erntegut
DE3724765C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
DE2555136B2 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider, insbesondere fettabscheider
DE1915561B2 (de) Rotierende filtertrommel zur konzentration verduennter fasersuspensionen
DE3222923C2 (de) Fördereinrichtung für eine Schildvortriebsmaschine
DE2933784C2 (de) Jaucherührgerät
DE19755059C2 (de) Mischquirl für eine Mischeinrichtung
DE3439146A1 (de) Verkuerzungs- und reinigungsgeraet fuer porree
DE2805144B1 (de) Unterwasser-Foerdereinrichtung
DE2310769C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Boden in Gewässern und zum Herstellen von Bohrlöchern
DE2608665A1 (de) Foerderkopf fuer einen druckluft- bagger
DE2942302C2 (de) Saugkopf für ein Saugrohr zum Fördern von Sedimenten vom Meeresboden
DE2741097B2 (de) Schneidkopf zum Abtragen von harten Bodenschichten
DE2450768B2 (de) Umwaelzvorrichtung fuer dickfluessiges und breiartiges gut
DE2263549A1 (de) Vorrichtung zum auswaschen von organischen und lehmartigen verunreinigungen aus fortlaufend zugefuehrten koernigen feststoffen
DE809276C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von faserstoffhaltigem Material, insbesondere auf chemischem oder mechanischem Weg gewonnenem Holzfaserstoff
DE55792C (de) Getreide-Schäl- und Spitzmaschine mit Bewegung des Arbettsgutes von unten nach oben
DE2805101A1 (de) Baggergeraet
DE183788C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee