DE2807866C2 - Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit - Google Patents

Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit

Info

Publication number
DE2807866C2
DE2807866C2 DE2807866A DE2807866A DE2807866C2 DE 2807866 C2 DE2807866 C2 DE 2807866C2 DE 2807866 A DE2807866 A DE 2807866A DE 2807866 A DE2807866 A DE 2807866A DE 2807866 C2 DE2807866 C2 DE 2807866C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
powder container
groove
scraper
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2807866A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807866B1 (de
Inventor
Herbert Geroldswil Nussbaum (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLASMAINVENT AG ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
PLASMAINVENT AG ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLASMAINVENT AG ZUG (SCHWEIZ) filed Critical PLASMAINVENT AG ZUG (SCHWEIZ)
Priority to DE2807866A priority Critical patent/DE2807866C2/de
Publication of DE2807866B1 publication Critical patent/DE2807866B1/de
Priority to US06/013,274 priority patent/US4227835A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2807866C2 publication Critical patent/DE2807866C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/144Arrangements for supplying particulate material the means for supplying particulate material comprising moving mechanical means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/42Plasma torches using an arc with provisions for introducing materials into the plasma, e.g. powder, liquid

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit, insbesondere Plasmaspritzeinheit, mit einer rotierenden Dosierplatte, einem über dieser angeordneten Pulverbehälter mit einem Auslaß zum Ahlegen von Pulver auf der Dosierplatte und einer unter Gasdruck arbeitenden Pulverabnahmeeinheit zum Abnehmen von Pulver von der Dosierplatte.
Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung wird das Pulver vor dem Ablegen auf der Dosierplatte aus dem als Zylinder ausgebildeten Pulverbehälter durch einen Vibrator in dem Zylinder nachgerüttelt Von der Dosierplatte wird das Pulver mit einem Abstreifer in einen Konus mit anschließendem Pulverzufuhrschlauch zum Brenner gefördert. Das Pulverfördermedium ist ebenfalls Gas. Die Einheit steht immer unter relativ hohem Druck von etwa 3 bar. Durch die erforderlichen starken Vibrationen sind Entmischungen der Kornfraktion nicht zu vermeiden, und beim Abstreifer werden infolge von Aufhäufungen des Pulvers ungleichmäßige
Mengen in den Konus abgeworfen.
Eine andere bekannte Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit weist eine Schnecke oder ein Turbinenrad zur Dosierung auf. Hierbei besteht die Gefahr, daß die Schneckenhohlräume bzw. die Hohlräume des Turbinenrades nicht immer einwandfrei gefüllt werden, und es tritt ein hoher Verschleiß auf. Dadurch ergeben sich immer ändernde Parameter, so daß eine genaue reproduzierbare Dosierung nur schwer möglich ist
Schließlich ist zur Dosierung eine Scheibe mit einer Anzahl Löchern am Umfang bekanntgeworden. Die Löcher werden mit Pulver gefüllt, und ein Gasstrahl drückt das Pulver dann wieder aus den Löchern heraus. Auch mit dieser Vorrichtung läßt sich eine einwandfrei reproduzierbare Dosierung und ein gleichmäßiges Zuführen von Pulver zu der Pulververarbeitungseinheit nicht erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welche ein genau einstellbares Dosieren für Pulver unterschiedlicher Körnung und ein kontinuierliches, gleichmäßiges Zuführen des dosierten Pu'vers zu der Pulververarbeitungseinheit ermöglicht Dabei sollen Normalpulver von 5 bis 22 Mikron, 5 bis 37 Mikron und 10 bis 60 Mikron rieselfähig ohne Vibrationen abgelegt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Dosierplatte eine kreisförmig verlaufende Pulverrille aufweist, daß am Auslaß des Pulverbehälters M zur Pulverrille der Dosierplatte ein Abstreifer vorgesehen ist, und daß über der Pulverrille der Dosierplatte ein Absauger vorgesehen ist, der in die Pulverrille hineinragt
Durch Steuerung des stufenlos, vorzugsweise elektronisch steuerbaren Antriebsmotors für die Dosierplatte läßt sich die Dosiermenge kontinuierlich steuern. Durch die genaue Fertigung der Pulverrille in der Dosierplatte und der zugehörigen Teile sowie durch die genau kontrollierte Drehung der Dosierplatte wird eine sehr hohe Reproduzierbarkeit der Dosierung erreicht. Durch den Gasdruck im Bereich des in die Pulverrille hineinragenden Absaugers entsteht ein Gasfluß, der das Pulver in der Pulverrille ohne jegliche Puisationen kontinuierlich absaugt
Zweckmäßig wird die rotierende Dosierplatte federnd gegen den Abstreifer und den Absauger gedrückt. Damit wird ein einwandfreies Ablegen des Pulvers in der Pulverrille und Abnehmen aus der Pulverrille unterstützt
Die Dosierplatte ist vorteilhaft in einem sie mit geringem Spiel umschließenden stationären Gehäuse angeordnet, welchem das dem Aufbau des Gasdrucks dienende Gas zugeführt wird. Der Abstreifer und der Absauger werden dabei zweckmäßig von dem stationären Gehäuse gehalten.
Um das Arbeiten der Dosiereinrichtung auch optisch überwachen zu können, ist zweckmäßig der obere Teil des stationären Gehäuses aus durchsichtigem Material, insbesondere Kunststoff, wie Acrylglas oder dergleichen hergestellt
Zweckmäßig weist die Pulverrille eine geringe Tiefe und große Breite auf. Damit kann auch die Auslaßöffnung des Abstreifers einen großen Durchmesser aufweisen, wodurch ein guter Abfluß des Pulvers und f>"> eine genaue Dosierung sichergestellt ist.
Vorteilhaft liegt der Abstreifer beiderseits der Pulverrille auf und weist am bezüglich der sich darunter bewegenden Dosierplatte hinteren Ende im Bereich der Auslaßöffnung eine Anschrägung in der unteren Fläche auf. Die Anschrägung, die auf das schon abgelegte Pulver eine Trichterwirkung ausübt, dient dazu, das saubere Ablegen des Pulvers in der Pulverrille zu unterstützen.
Weiter weist der Abstreifer vorteilhaft am bezüglich der sich darunter bewegenden Dosierplatte vorderen Ende eine konkave, zur Dosierplattenebene senkrecht verlaufende Stirnfläche auf. Die derart ausgebildete Stirnfläche dient dazu, evtL auftretendes Restpulver, das beim Ablegen über die Pulverrille herausgekommen ist und Pulver, das gegebenenfalls nicht abgesaugt wurde, wieder in die Pulverrille hineinzubringen. Der Abstreifer ist zweckmäßig aus Polytetrafluoräthylen und wird auf die Dosierplatte gedrückt, nicht aber in die Pulverrille.
Der Absauger ist zweckmäßig so aufgebaut, daß er beiderseits der Pulverrille aufliegt und hinter der Absaugbohrung einen bis zur Bodenfläche der Pulverril-Ie in diese -hineinragenden mondsichelförmigen Vorsprung aufweist, dessen konkave Stirnfläche zur Absaugbohrung gerichtet ist Der mondjichelförmige Vorsprung hat die gleiche Tiefe wie die Pulverrille und unterstützt das Absaugen des Pulvers in der davorliegenden Bohrung. Durch diesen Vorsprung wird eine für das Plasmaspritzen negative pulsationsartigen Absaugung vermieden.
Eine weitere Maßnahme zum verbesserten gleichmäßigen Vblegen des Pulvers auf die Dosierplatte besteht darin, ilaß innerhalb des Pulverbehälters ein weiterer, trichterförmiger Pulverbehälter vorgesehen ist an dessen Auslaufende ein kegelmantelförmiges Ablenkteil mit konstantem Abstand zum Auslaufende des weiteren Pulverbehälters angeordnet ist Der Abstand zwischen Ablenkteil und weiterem Pulverbehälter beträgt dabei je nach Pulvergranulaten 1 bis 10 mm und ist zweckmäßig durch Verstellen des Ablenkteils verstellbar.
Mit dem dachförmigen Ablenkteil unter dem weiteren Pulverbehälter wird erreicht, daß der Gasdruck im Pulver parallel zu der Dachfläche des Ablenkteils seitlich abfließen kann und keine Wirkung mehr im Bereich des Abstreifers hat Dadurch wird erreicht, daß im unteren effektiven Dosierbereich immer genau die gleichen Verhältnisse bezüglich des Pulverdruckes auf die Dosierplatte auftreten.
Sollten schlecht oder nicht fließbare und spezifisch feine Pulver, die alle schlecht gefördert werden können, verarbeitet werden, so ist zweckmäßig ein zentral in die unteren Enden des ersten und des zweiten Pulverbehälters hineinragender, rohrförmiger Fluidisator mit feinen Bohrungen im unteren und oberen Bereich vorgesehen, durch welche Gas in das Pulver gedrückt wird, und zwar vorteilhaft mit einem Druck von 0,2 bis 2 bar.
Weiter können im unteren, in den ersten Pulverbehälter ragenden Bereicii des Fluidisators feine Vibrationsdrähte angebracht sein, die durch einen Vibrator in Schwingung gesetzt werden. Die Vibrationsdrähte haben zweckmäßig 03 bis 1 mm Durchmesser. Der Vibrator ist je nach Bedarf stufenlos in der Intensität einstellbar, jedoch so ausgelegt, daß er nie zu einer Entmischung der Kornfraktion führen kann.
Es kann auch bei spezifischem Bedarf für ein spezielles Pulver ein Antrieb zum Drehen der Vibrationsdrähte um die Achse der Pulverbehälter vorgesehen sein. In diesem Fall genügt es, den Fluidisator nur im unteren Bereich vorzusehen.
Um in dem bzw. den Pulverbehältern einen vorgegebenen Druck von 03 bis 3,5 bar, vorzugsweise 0,5 bis 3 bar, zu halten bzw. auszugleichen, ist zweckmäßig ein Gadruckausgleichsrohr im Bereich der Pulverbehälter vorgesehen.
Schließlich ist zweckmäßig die gesamte Dosiereinheit einfach lösbar mit dem Antriebsmotor für die Dosierplatte verbunden. Damit kann die gesamte Einheit aus dem Gehäuse herausgenommen werden, so daß etwaiges Restpulver durch den auf dem Pulverbehälter befindlichen Deckel problemlos sehr schnell entleert werden kann. Hiermit ist ein schneller und einfacher Pulverwechsel möglich.
Als Verbindung zwischen Dosiereinheit und Antriebsmotor ist vorteilhaft eine Aufsteckkupplung vorgesehen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
^CiCiinüi
Innere des Gehäuses 2, 3 mit dem Inneren des Pulverbehälters 15. Der Gasdruck in dem Pulverbehälter 15 und im Inneren des stationären Gehäuses mit den Teilen 2 und 3 beträgt 0,3 bis 3,5 bar, vorzugsweise 0,5 bis 3 bar. Die Bohrung in dem Abstreifer 9 ist so groß, daß Normalpulver von 5 bis 22 Mikron, 5 bis 37 Mikron und 10 bis 60 Mikron rieselfähig ohne Vibrationen abgelenkt werden können und dadurch enorm hohe Dosiergenauigkeiten erreicht werden können.
Das in die Pulverrille 12 abgelegte Pulver wird von dem Absauger 10 durch eine Absaugbohrung 17 infolge des durch einen Gaseinlaß 18 zugeführten Druckgases kontinuierlich und ohne Pulsation abgegeben und über einen am Absauger 10 befestigten Schlauch 19 zu der Pulververarbeitungseinheit, beispielsweise einer Plasmaspritzbrenner, weitergeführt.
F i g. 2 zeigt den Abstreifer 9 im Längsschnitt. Auf der
uäf*gc5icui Umu Werden im iuigciiucn ΓιαίΊ6Γ
beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fi g. I eine schematische Darstellung einer Pulverzufuhr- und Dosiervorrichtung im Querschnitt,
Fig.2 einen Längsschnitt durch den Abstreifer der Einheit in Fig. 1, geschnitten längs der Linie H-II in Fig. 3,
F i g. 3 eine Draufsicht auf den Abstreifer nach F i g. 2,
F i g. 4 einen Halter für den Absauger der Einheit in F i g. 1 im Querschnitt,
F i g. 5 einen Absauger für die Einheit nach F i g. 1 im Querschnitt, geschnitten längs der Linie V-V in F i g. 6,
Fig. 6 eine Ansicht des Absaugers nach Fig. 5 von unten und
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform der Dosiereinheit im Ausschnitt und Querschnitt.
F i g. 1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit. Eine rotierende Dosierplatte t ist in einem stationären Gehäuse gasdicht gelagert, welches einen unteren Teil 2 und einen vorzugsweise aus Acrylglas bestehenden oberen Teil 3 aufweist. In einem unteren Wellenstumpf 4 der Dosierplatte 1 ist eine Mehrkantausnehmune 5 vorgesehen, in welcher der Mehrkantansatz 6 einer Antriebswelle 7 lösbar sitzt. Mehrkantausnehmung 5 und Mehrkantansatz 6 bilden eine Aufsteckkupplung zum lösbaren Verbinden des Antriebsmotors bzw. der Antriebswelle 7 mit der Dosierplatte 1 und damit mit der gesamten Dosiereinheit Am unteren Ende der Antriebswelle 7 ist ein Antriebsritzel 8 zu erkennen, welches direkt mit dem nicht dargestellten Antriebsmotor in Verbindung steht.
Eine Druckfeder 20 zwischen Antriebswelle 7 und Dosierplatte 1 sorgt dafür, daß die Dosierplatte 1 federnd in Richtung des oberen Teils 3 des stationären Gehäuses gedrückt wird Hierdurch wird die Dosierplatte gegen einen Abstreifer 9 und einen Absauger 10 gedrückt, welcher seinerseits in einem Halter 11 in dem oberen Teil 3 sitzt.
In der Dosierplatte 1 ist eine als Ringnut ausgebildete Pulverrille 12 geringer Tiefe, beispielsweise 1,2 mm, und mit hoher Oberflächengüte vorgesehen. Der Abstreifer 9 und der Absauger 10 sitzen beiderseits der Pulverrille 12 auf der Dosierplatte 1 auf. Der Absauger 10 weist zusätzlich einen in die Pulverrille 12 hineinragenden und diese bis zum Boden ausfüllenden Vorsprung 13 auf.
Ober dem Abstreifer 9 und über einem Ablauftrichter 14 mit diesem verbunden ist ein Pulverbehälter 15 vorgesehen, welcher vorzugsweise aus Acrylglas besteht Ein Gasdruckausgleichsrohr 16 verbindet das
Durchlaßbohrung 21 eine Anschrägung 22 zu erkennen.
Diese Anschrägung trägt dazu bei, daß das Pulver sauber in die Pulverrille abgelegt wird. Der Abstreifer 9 sitzt beiderseits der Pulverrille 12 auf der Dosierplatte 1 auf, taucht jedoch nicht in die Pulverrille 12 ein.
F i g. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Abstreifer 9. In
dieser Draufsicht ist deutlich zu erkennen, daß am vorderen Ende des Abstreifers 9 eine konkave Stirnfläv lie 23 vorgesehen ist, welche senkrecht zur Dosierplattenebene verläuft. Diese konkave Stirnfläche dient dazu, etwa auf der Dosierplatte 1 vorhandenes Restpulver, das vielleicht beim Abfüllen über die Pulverrille 12 hinausgetreten ist, und Pulver, das nicht abgesaugt wurde, wieder in die Pulverrille 12 hineinzubringen. Der Absauger 9 besteht zweckmäßig aus Polytetrafluoräthylen.
Fig. 4 zeigt den Halter 11 für den Absauger 10 im Querschnitt. Auf der Oberseite ist ein Ansatz 24 mit Außengewinde zum Befestigen von Halter 11, Absauger 10 und Teil 3 des stationären Gehäuses aneinander zu erkennen.
Fig.5 zeigt den Absauger 10 im Querschnitt. Am unteren Ende ist deutlich der in die Pulverrille 12 hineinragende Vorsprung, welcher die Pulverrille 12 im Querschnitt im wesentlichen ausfüllt, zu erkennen. Am oberen Ende ist ein Gewinde 25 zur Befestigung des
Schlauches 19 für die Pulverabfuhr vorgesehen.
F i g. 6 zeigt eine Ansicht des Absaugers 10 von unten. Hier ist zu erkennen, daß der in die Pulverrille 12 hineinragende Vorsprung 13 mondsichelförmig ausgebildet und hinter der Absaugbohrung 17 mit seiner konkaven Stirnfläche zur Absaugbohrung 17 geachtet angeordnet ist. Durch die Absaugbohrung 17 wird, bedingt durch den Überdruck im Pulverbehälter 15, das Pulver kontinuierlich abgesaugt Der mondsichelförmige Vorsprung 13 hinter der Absaugbohrung 17 hat die gleiche Tiefe wie die Pulverrille 12 und sorgt dafür, daß keine pulsationsartige Absaugung, sondern eine kontinuierliche Absaugung entsteht
Eine weitere Ausführungsform des Pulverbehälters bis zum Abstreifer ist in F i g. 7 dargestellt Bei dieser
ω Ausführungsform ist innerhalb des ersten Pulverbehälters 15 ein weiterer trichterförmiger Pulverbehälter 26 vorgesehen, welcher am unteren Ende oberhalb des Ablauftrichters 14 endet. Mittig unter dem unteren Ende des weiteren Pulverbehälters 26 ist ein dachförmiges oder kegeimanteiförmiges Ablenkteii 27 angeordnet welches einen Ringspalt konstanter Größe mit einem Abstand von 1 bis 10 mm zum weiteren Pulverbehälter 26 bildet Durch diesen Ringspalt kann de im
Pulverbehälter 26 vorhandene Druck seitlich in Richtung der eingetragenen Pfeile abfließen, so daß im Bereich des Abstreifers 9 immer der gleiche Druck durch das Pulver auf die Pulverrille 12 ausgeübt wird. Das Gasdruckausgleichsrohr 16 sorgt auch für Druck- s ausgleich in den Pulverbehältern 15 und 26.
Bei der Dosiereinheit nach F i g. 7 ist zusätzlich ein roi/rförmiger Fluidisator 28 vorgesehen. Ein derartiger Fluidisator 28 ist erforderlich für schlecht oder nicht fließbare und spezifisch feine Pulver, die alle schlecht gefördert werden können.
Der rohrförmige Fluidisator ragt in die unteren Enden des ersten Pulverbehälters 15 bzw. Ablauftrichters 14 und des zweiten Pulverbehälters 26 hinein. Er weist im unteren und oberen Bereich feine Bohrungen auf, durch welche Gas mit einem Druck von 0,2 bis 3 bar in das Pulver gepreßt wird. Dieses Gas wird dem Fluidisator 28 über einen Gaseinlaß 29 zugeführt.
feine Vibrationsdrähte 30 mit 0,3 bis 1 mm Durchmesser angebracht. Diese schneebesenartig angeordneten Vibrationsdrähte 30 werden durch einen Vibrator 31 in Schwingung gesetzt. Der Vibrator 31 ist je nach Bedarf stufenlos in der Intensität einstellbar. Infolge des zweiten Pulverbehälters 26 und des kegelmantelförmiges Ablenkteils 27 herrschen im unteren effektiven Dosierbereich am Abstreifer 9 für die Fluidisation und Vibration immer die genau gleichen Druckverhältnisse. Dadurch ist es möglich, nicht rieselfähige Pulver genau zu dosieren.
Es kann auch ein in der Zeichnung nicht dargestellter Antrieb vorgesehen sein, mit dessen Hilfe dir Vibrationsdrähte mit 5 bis 300 Umdrehungen pro Minute um die Achse der Pulverbehälter 15 und 26 gedreht werden können. In diesem Fall kann der obere, in den Pulverbehälter 26 hineinragende Teil des Fluidisators entfallen. Der Antrieb enthält zweckmäßig einen im
I-4
ιΐιι,ιιι üoi uca ι uirctuciiaiicia υ
Ablauftrichter 14 ragenden Teil des Fluidisators 28 sind 20 angebrachten Stabmotor mit zugehöriger Kupplung. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (20)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit, insbesondere Plasmaspritzeinheit, mit einer rotierenden Dosierplatte, einem über dieser angeordneten Pulverbehälter mit einem Auslaß zum Ablegen von Pulver auf der Dosierplatte und einer unter Gasdruck arbeitenden Pulverabnahmeeinheit zum Abnehmen von Pulver von der Dosierplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierplatte (1) eine kreisförmig verlaufende Pulverrille (12) aufweist, daß am Auslaß des Pulverbehälters (15) zur Pulverrille (12) der Dosierplatte (1) ein Abstreifer (9) vorgesehen ist, und daß über der Pulverrille (12) der Dosierplatte (1) ein Absauger (10) vorgesehen ist, der in die Pulverrille (12) hineinragt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Dosierplatte (1) federnd gegen den Abstreifer (9) und den Absauger (10) gedrückt wird
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierplatte (1) in einen sie mit geringerem Spiel umschließenden stationären Gehäuse (2, 3) angeordnet ist, welchem das dem Aufbau des Gasdruckes dienende Gas zugeführt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (9) und der Absauger (10) von dem stationären Gehäuse (2, 3) gehalten werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ot~:re Teil (3) des stationären Gehäuses (2, 3) aus durchsichtigem Material, insbesondere Kunststoff rst
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulverrille (12) eine geringe Tiefe und große Breite aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (9) beiderseits der Pulverrille (12) aufliegt und am bezüglich der sich darunter bewegenden Dosierplatte (1) hinteren Ende im Bereich der Auslaßöffnung (21) eine Anschrägung (22) in der unteren Fläche aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (9) am bezüglich der sich darunter bewegenden Dosierplatte (1) vorderen Ende eine konkave, zur Dosierplattenebene senkrecht verlaufende Stirnfläche (23) aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Absauger (10) beiderseits der Pulverrille aufliegt und hinter der Absaugbohrung (17) einen bis zur Bodenfläche der Pulverrille (12) in diese hineinragenden mond sichelförmigen Vorsprung (13) aufweist, dessen konkave Stirnfläche zur Absaugbohrung (17) gerichtet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Pulverbehälters (15) ein weiterer trichterförmiger Pulverbehälter (26) vorgesehen ist, an dessen Auslaufende ein kegelmantelförmiges Ablenkteil (27) mit konstantem Abstand zum Auslaufende des weiteren Pulverbehälters (26) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Ablenkteil (27) und weiterem Pulverbehälter (26) 1 mm bis 10 mm beträgt
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablenkteil (27) entsprechend dem verarbeiteten Pulver in seinem Abstand zu dem weiteren Pulverbehälter (26) verstellbar ist
13. Vorrichtung nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein zentral in die unteren Enden des ersten und des zweiten Pulverbehälters (15, 2B) hineinragender, rohrförmiger Fluidisator (28) mit feinen Bohrungen im unteren und oberen Bereich vorgesehen ist durch welche Gas in das Pulver gedruckt wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet daß das Gas mit einem Druck von 0,2 bis 2 bar in das Pulver gedrückt wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet daß im unteren, in den ersten Pulverbehälter (15) ragenden Bereich des Fluidisators (28) feine Vibrationsdrähte (30) angebracht sind, die durch einen Vibrator (31) in Schwingung gesetzt werden.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet daß die Vibrationsdrähte (30) 03 bis 1,5 mm Durchmesser haben.
17. Vorrichtung, nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet daß ein Antrieb zum Drehen der Vibrationsdrähte (30) um die Achse der Pulverbehälter (15,26) vorgesehen ist
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß ein Gasdruckausgleichsrohr (16) vorgesehen ist das den Gasdruck in dem bzw. den Pulverbehältern (15, 26) von 0,3 bis 3,5 bar, vorzugsweise auf 03 bis 3 bar, ausgleicht
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Dosiereinheit einfach lösbar mit dem Antriebsmotor für die Dosierplatte (1) verbunden ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet daß als Verbindung eine Aufsteckkupplung (5,6) vorgesehen ist.
DE2807866A 1978-02-23 1978-02-23 Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit Expired DE2807866C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807866A DE2807866C2 (de) 1978-02-23 1978-02-23 Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit
US06/013,274 US4227835A (en) 1978-02-23 1979-02-21 Apparatus for the metered supply of powder to a powder processing unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807866A DE2807866C2 (de) 1978-02-23 1978-02-23 Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2807866B1 DE2807866B1 (de) 1979-01-25
DE2807866C2 true DE2807866C2 (de) 1979-09-20

Family

ID=6032777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2807866A Expired DE2807866C2 (de) 1978-02-23 1978-02-23 Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4227835A (de)
DE (1) DE2807866C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407871A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Kurt Prof. Dr.-Ing. Leschonski Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines massenstrom- oder volumenstromkonstanten gas-feststoffteilchen-freistrahls bestimmter geschwindigkeit
DE4112268C1 (de) * 1991-04-15 1992-03-12 Plasma-Technik Ag, Wohlen, Ch

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477050A1 (fr) * 1980-02-28 1981-09-04 Mouchet Claude Machine pour le rechargement de pieces mecaniques par procede " plasma "
CY1492A (en) * 1981-07-08 1990-02-16 Draco Ab Powder inhalator
DE3220771A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Institut metallurgii imeni A.A. Bajkova Akademii Nauk SSSR, Moskva Dosierapparat fuer schuettgut
ATE21834T1 (de) * 1982-12-20 1986-09-15 Bayer Ag Dosiereinrichtung.
ZA841337B (en) * 1983-03-02 1984-10-31 Leschonski K A method of and an apparatus for producing a gas-solid two phase flow jet having a constant mass or volume flow rate and predetermined velocity
FR2575825B1 (fr) * 1985-01-04 1987-04-17 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour le dosage de matieres pulverulentes
PL144534B1 (en) * 1985-06-07 1988-06-30 Inst Energii Atomowej Powder dispenser
SE455009B (sv) * 1986-10-27 1988-06-13 Jan Johan Viktor Abom Anordning vid insprutningsmekanism
US4863076A (en) * 1987-07-13 1989-09-05 The Ohio State University Particulate material feeder utilizing vibration and aeration
FR2727273A1 (fr) * 1994-11-18 1996-05-24 Mouchet Claude Distributeur de poudre pour l'alimentation d'une torche p.t.a.
US5752788A (en) * 1994-11-30 1998-05-19 Nordson Corporation System and method of pumping a constant volume of powder
DE19608432A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-18 Medicoat Ag Vorrichtung zur Regelung des dosierten Zuführens von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit
EP0979682A1 (de) * 1998-08-13 2000-02-16 B a r m a g AG Pulverdosiereinrichtung mit Dosierscheibe
US6416261B2 (en) 2000-01-31 2002-07-09 Albert Ray Martin Rotary plate feeder
WO2002100742A2 (en) * 2001-06-09 2002-12-19 Albert Ray Martin Drop plate feeder
US6651843B2 (en) * 2001-11-13 2003-11-25 Flame-Spray Industries, Inc. Method and apparatus for the controlled supply of feedstock to a feedstock processing facility operating at high pressure
US6742679B2 (en) 2002-06-03 2004-06-01 Albert Ray Martin Drop plate feeder
DE102004021850B4 (de) * 2004-05-04 2015-08-27 Sulzer Metco Ag Pulverförderer zum thermischen Spritzen
US7674076B2 (en) * 2006-07-14 2010-03-09 F. W. Gartner Thermal Spraying, Ltd. Feeder apparatus for controlled supply of feedstock
DE102006061435A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Leoni Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufspritzen insbesondere einer Leiterbahn, elektrisches Bauteil mit einer Leiterbahn sowie Dosiervorrichtung
DE102007014917A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 Platsch Gmbh & Co.Kg Dosiereinrichtung für Puder
JP5022846B2 (ja) 2007-09-20 2012-09-12 株式会社小森コーポレーション 印刷されたシート状物への散粉装置
EP2902327B1 (de) * 2014-02-01 2016-01-27 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Doseiereinrichtung für Pulver und Verfahren zur Dosierung von Pulver
US10272452B2 (en) * 2015-04-10 2019-04-30 Artec S.P.A. Mechanical gravimetric disk dispenser
US10213797B2 (en) 2017-02-24 2019-02-26 Powder Motion Labs, LLC Electrostatic powder feeder
CN110461478A (zh) * 2017-03-29 2019-11-15 默克专利股份有限公司 用于配送粒状材料的配料装置、将粒状材料施用于基板的喷涂装置及方法
US10800615B2 (en) * 2018-03-16 2020-10-13 Power Motion Labs, LLC Electrostatic conveyor-wheel powder feeder
DE102018210282A1 (de) * 2018-06-25 2020-01-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines wenigstens aus einer Materialschicht aufgebauten, dreidimensionalen Objektes
JP6612418B1 (ja) * 2018-11-26 2019-11-27 株式会社金星 ガス搬送式微粉体定量供給方法およびシステム
AU2020304195A1 (en) * 2019-06-25 2021-12-02 Plasma Giken Co., Ltd. Powder supply device
US11612940B2 (en) 2020-03-18 2023-03-28 Powder Motion Labs, LLC Powder bed recoater
US11407172B2 (en) 2020-03-18 2022-08-09 Powder Motion Labs, LLC Recoater using alternating current to planarize top surface of powder bed
FR3114763B1 (fr) * 2020-10-07 2022-12-23 Safran Aircraft Engines Dépôt sous énergie concentrée de matière sous forme de poudre
CN112978293B (zh) * 2021-04-27 2023-09-15 成都光华科技发展有限公司 一种可实现计量均匀送粉的超细高纯微粉体送粉器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2912282A (en) * 1957-05-16 1959-11-10 Solo Cup Co Blow off conveyor device for paper cups or the like
US2924488A (en) * 1958-05-14 1960-02-09 Int Minerals & Chem Corp Feeding apparatus for analyzer
US3201001A (en) * 1962-10-12 1965-08-17 Borden Co Pulverulent materials dispenser
US3804303A (en) * 1971-03-05 1974-04-16 A Fassauer System for metering particulate material
US3909068A (en) * 1974-01-04 1975-09-30 Eppco Powder feeder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407871A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Kurt Prof. Dr.-Ing. Leschonski Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines massenstrom- oder volumenstromkonstanten gas-feststoffteilchen-freistrahls bestimmter geschwindigkeit
DE4112268C1 (de) * 1991-04-15 1992-03-12 Plasma-Technik Ag, Wohlen, Ch

Also Published As

Publication number Publication date
US4227835A (en) 1980-10-14
DE2807866B1 (de) 1979-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807866C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Pulver zu einer Pulververarbeitungseinheit
EP1931953B1 (de) Dosiereinrichtung für pulver- oder pastenförmige substanzen
EP1932427B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einarbeiten von Flüssigkeit in schütt- oder rieselfähige Trockenstoffe
DE3428977A1 (de) Druckluftbetriebenes pulverdosiergeraet mit verbesserter pulverdrosseleinrichtung
DE1112443B (de) Vorrichtung zum Foerdern von plastischen Massen, insbesondere von Sprengstoff, bei Verpackungsmaschinen
DE4021674C2 (de)
DE3742466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchmischung feststoffhaltiger suspensionen
DE3905236A1 (de) Vorrichtung zum thermischen spritzen von pulverfoermigen werkstoffen
DE2655333A1 (de) Futter-abgabe- und zumessvorrichtung
EP0760259A1 (de) Injektor-Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung
DE102006007485B3 (de) Dosiervorrichtung zum Dosieren eines Pulvers
DE60109656T2 (de) Pulver-Fördersystem
CH694871A5 (de) Probenteiler.
DE3534090A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von bestaeubungspuder
DE2542886C3 (de)
DE3600566C1 (en) Device for introducing comminuted solids into a processing machine
DE1507892C3 (de) Vorrichtung zum Benetzen pulverförmiger Stoffe mit einer Flüssigkeit
EP2098784B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Laggerraumes mit stückeligem Brennstoff
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE2701010C3 (de) Verfahren zum Dosieren von körnigem Gut für Strahlmittelbehandlungsanlagen
DE3007990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einduesen fluessiger zusaetze in das in einem mischer oder mischgranulator bewegte schuettgut
DE1935536A1 (de) Pulverzufuehrvorrichtung
DE3148598C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Betonbereitung
DE3217638A1 (de) Mischer fuer braet
DE3110524C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)