DE163207C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163207C
DE163207C DENDAT163207D DE163207DA DE163207C DE 163207 C DE163207 C DE 163207C DE NDAT163207 D DENDAT163207 D DE NDAT163207D DE 163207D A DE163207D A DE 163207DA DE 163207 C DE163207 C DE 163207C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
plates
porcelain
glass
semicircular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163207D
Other languages
English (en)
Publication of DE163207C publication Critical patent/DE163207C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/006Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F7/00Elements not covered by group F28F1/00, F28F3/00 or F28F5/00
    • F28F7/02Blocks traversed by passages for heat-exchange media

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit deren Hilfe Flüssigkeiten gekühlt und gewärmt werden können, und die sich bekannten Vorrichtungen gegenüber dadurch auszeichnet, daß dieselbe aus Glas oder Porzellan besteht und so Gewähr für einen sauberen Betrieb bietet. Der Gegenstand ist in beiliegender Zeichnung zur Darstellung gebracht und zeigt
ίο Fig. ι eine Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt,
Fig. 3 und 4 Anbringungsarten der Stutzen. Zwei geschliffene Glas- oder Porzellanplatten α werden durch Flügelschrauben b zusammengehalten. Auf den Innenflächen besitzen diese Platten halbrunde, schnecken- oder schlangenförmig verlaufende Aushöhlungen c, die sich bei aufeinander gelegten Platten zu geschlossenen Röhren erganzen. Die Zu- und Ableitungen für die Flüssigkeiten werden durch Stutzen d gebildet und dienen gleichzeitig zum Anschrauben der Leitungen.
Diese Vorrichtung eignet sich besonders zum Kühlen von Bieren und dergl. und kann durch Einschalten weiterer Platten auch für mehrere Leitungen verwendet werden. Sie findet in einem offenen, mit Eis zu füllenden Kasten Aufstellung und kann so jederzeit nachgesehen werden. Durch die Verwendung dieser Vorrichtung werden die bisher in Gebrauch befindlichen Metallrohrkühler überflüssig, die neben ihrer schlechten Reinigungsfähigkeit den Flüssigkeiten einen unangenehmen Beigeschmack verleihen, hervorgerufen durch oxydierendes Metall und durch etwaige den Rohren anhaftende Unreinigkeiten. Die Vorrichtung ist einerseits wegen ihrer Durchsichtigkeit leicht auf Reinheit zu prüfen, anderseits aber wegen ihrer Zweiteiligkeit äußerst leicht und bequem zu reinigen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kühl-und Wärmvorrichtung für Flüssigkeiten aus zwei oder mehreren durch Flügelschrauben zusammengehaltenen Platten mit halbrunden, schnecken- oder schlangenförmig verlaufenden Aushöhlungen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Platten aus Glas oder Porzellan hergestellt werden, zum Zwecke, eine Zersetzung der Flüssigkeit zu verhüten und die Reinigung und Prüfung auf Reinheit auf das einfachste bewerkstelligen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT163207D Active DE163207C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163207C true DE163207C (de)

Family

ID=428918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163207D Active DE163207C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163207C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921395A1 (de) * 1979-05-23 1980-12-04 Anneliese Knappe Buero Fuer Te Heizkoerperelement
EP0380502A1 (de) * 1987-07-31 1990-08-08 Wildridge & Sinclair Eng Eisherstellungsgerät.
US5157939A (en) * 1987-07-31 1992-10-27 Heat And Control Pty. Ltd. Ice making apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921395A1 (de) * 1979-05-23 1980-12-04 Anneliese Knappe Buero Fuer Te Heizkoerperelement
EP0380502A1 (de) * 1987-07-31 1990-08-08 Wildridge & Sinclair Eng Eisherstellungsgerät.
EP0380502A4 (en) * 1987-07-31 1991-07-03 Wildridge & Sinclair Engineering Pty. Ltd. Ice making apparatus
US5157939A (en) * 1987-07-31 1992-10-27 Heat And Control Pty. Ltd. Ice making apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH680069A5 (de)
DE163207C (de)
Jeswani Dimensional analysis of tool wear in electrical discharge machining
DE4345045A1 (de) Wärmeaustauschrohr mit Einbauelement
DE2837802A1 (de) Mit grosser uebertragungsflaeche versehene koerper, welche bei der herstellung von waermeaustauschapparaturen angewendet werden
DE7807248U1 (de) Waermeaustauscher
DE1901926C3 (de) Wärmeisolierendes und luftdichtes Gehäuse für Wärmespeicherkörper
DE896392C (de) Gehaeuse fuer ein elektrisch unsymmetrisch leitendes System vom Kristalltyp
DE2102744A1 (en) Heat exchanger - with flattened oval heat transfer tubes
DE1679706A1 (de) Durch gasfoermigen Brennstoff beheizter Warmwasserbereiter mit Waermeaustauscher
DE3700478A1 (de) Feuerfestformkoerper
DE630098C (de) Elektrisch beheizter Fluessigkeitsbehaelter
DE128288C (de)
DE1837939U (de) Waermetauscher.
DE329545C (de) Thermoelement
DE1139858B (de) Elektrothermische Kuhlvorrichtung mit einem mit Verdampfung und Kondensation arbeitenden Sekundär system
DE437529C (de) Brennstoffbrikett
DE3026661C2 (de) Vorrichtung zur Einkristallzüchtung aus Mehrkomponentenlegierungen
DE159655C (de)
DE456370C (de) Vorrichtung zum Niederschlagen von Teeroel aus heissen Schwelgasen
DE55773C (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Flüssigkeiten
DE61590C (de) Rohrspirale für Maisch- und Kühlapparate
DE2932360C2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von dünnen Erzeugnissen aus Aluminiumlegierungen des A1-Zn-Mg-Cu-Typs
DE7424285U (de) Temperaturmeßgerät
DE63152C (de) Kühlvorrichtung