DE3700478A1 - Feuerfestformkoerper - Google Patents

Feuerfestformkoerper

Info

Publication number
DE3700478A1
DE3700478A1 DE19873700478 DE3700478A DE3700478A1 DE 3700478 A1 DE3700478 A1 DE 3700478A1 DE 19873700478 DE19873700478 DE 19873700478 DE 3700478 A DE3700478 A DE 3700478A DE 3700478 A1 DE3700478 A1 DE 3700478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vermiculite
refractory
shaped article
molded body
outer layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873700478
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoffmann K GmbH
Original Assignee
Hoffmann K GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann K GmbH filed Critical Hoffmann K GmbH
Priority to DE19873700478 priority Critical patent/DE3700478A1/de
Publication of DE3700478A1 publication Critical patent/DE3700478A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5076Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
    • C04B41/5089Silica sols, alkyl, ammonium or alkali metal silicate cements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/0006Linings or walls formed from bricks or layers with a particular composition or specific characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Feuerfestformkörper unter Verwen­ dung von Vermiculite und einem feuerfesten Bindemittel.
Vermiculite zeichnet sich durch eine gute Formbarkeit und Formbe­ ständigkeit sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit aus. Außerdem ist die chemische Beständigkeit von Vermiculite ausgezeichnet, insbesonde­ re die Beständigkeit gegen Kryolit bei der Elektrolyse von Aluminium. Infolgedessen findet Vermiculite zur Herstellung von Feuerfestformkör­ pern im weiten Umfang Anwendung. Der Isolierwert von Vermiculite läßt jedoch zu wünschen übrig. Andere Stoffe mit hohem Wärmeisolierwert wie z. B. Perlite haben zwar einen sehr hohen Isolierwert, jedoch eine schlechte Formbeständigkeit. Insbesondere sind die daraus hergestell­ ten Formkörper spröde, so daß sie leicht brechen.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Feuerfestform­ körpers, der die günstigen Eigenschaften von Vermiculite, jedoch einen verbesserten Wärmeisolierwert aufweist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwi­ schen zwei Außenschichten aus Vermiculite ein feuerfester Füllkörper mit höherem Wärmeisolierwert als Vermiculite angeordnet ist.
Ein Feuerfestformkörper nach der Erfindung unterscheidet inso­ fern vom Stand der Technik, als die Außenschichten aus Vermiculite dem Feuerfestformkörper eine hohe mechanische und chemische Beständig­ keit verleihen. Der Feuerfestformkörper ist stabil und kann somit auch unter schwierigen Einbauverhältnissen und Belastungen eingesetzt werden. Der Füllkörper mit höherem Wärmeisolierwert verbessert die Isoliereigenschaften beträchtlich. Da der Füllkörper zwischen den Außenschichten mit guten mechanischen Eigenschaften eingeschlossen ist, machen sich schlechtere mechanische Eigenschaften nicht nachtei­ lig bemerkbar. Der Füllkörper kann allein im Hinblick auf seinen Wär­ meisolierwert ausgewählt werden.
Einen besonders hohen Wärmeisolierwert erzielt man dadurch, daß der Füllkörper aus Perlite besteht. In diesem Fall sind auch die Ko­ sten besonders günstig. Hier kommt der hohe Wärmeisolierwert voll zum tragen, wogegen die Sprödigkeit unerheblich ist.
Der Feuerfestformkörper nach der Erfindung kann als Platte oder als profilierter Formkörper ausgeformt werden.
Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden unter Bezug­ nahme auf die Zeichnung erläutert, in der darstellt
Fig. 1 einen Feuerfestformkörper in Plattenform und
Fig. 2 ein Feuerfestformkörper in modellierter Ausbildung.
Der Feuerfestformkörper nach Fig. 1 umfaßt zwei Außenschichten 1, 2 aus Vermiculite sowie einen Füllkörper 3 aus Perlite. Vermiculi­ te ist bekanntlich ein geblähter Glimmerschiefer. Perlite ist ein vul­ kanisches Glas, das ebenfalls gebläht und dadurch expandiert ist. Die­ se Stoffe lassen sich mit Bindemitteln, insbesondere wasserglasähnli­ chen Bindemitteln verpressen.
Fig. 1 zeigt einen Formkörper in Plattenform, der zur Ausklei­ dung von Brennkammern oder anderen Wärmekammern geeignet ist. Die Außenschichten 1 und 2 können unterschiedliche Dicke aufweisen. Die­ ser Feuerfestformkörper läßt sich in der gewünschten Größe zuschnei­ den. Die Außenschichten verleihen dem Feuerfestformkörper eine hohe mechanische Beständigkeit und eine gute chemische Beständigkeit gegen aggressive Medien, insbesondere gegen Kryolit. Der Füllkörper aus Per­ lite liefert eine hohen Wärmeisolierwert. Da der Füllkörper von den Außenschichten eingeschlossen ist, macht sich die Sprödigkeit des Perlite nicht nachteilig bemerkbar.
Fig. 2 zeigt einen profilierten Formkörper, der ebenfalls nach der Lehre der Erfindung ausgebildet ist. Man erkennt aus Fig. 2, daß sich der Schichtaufbau bei weitgehend beliebiger Formgebung verwirkli­ chen läßt.

Claims (2)

1. Feuerfestformkörper unter Verwendung von Vermiculite und einem feuerfesten Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Außenschichten (1, 2) aus Vermiculite ein feuerfester Füllkörper (3) mit höherem Wärmeisolierwert als Vermiculite angeordnet ist.
2. Feuerfestformkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllkörper (3) aus Perlite besteht.
DE19873700478 1987-01-09 1987-01-09 Feuerfestformkoerper Ceased DE3700478A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700478 DE3700478A1 (de) 1987-01-09 1987-01-09 Feuerfestformkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700478 DE3700478A1 (de) 1987-01-09 1987-01-09 Feuerfestformkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3700478A1 true DE3700478A1 (de) 1988-07-21

Family

ID=6318606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700478 Ceased DE3700478A1 (de) 1987-01-09 1987-01-09 Feuerfestformkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3700478A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0658528A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-21 Wacker-Chemie GmbH Faserfreie, wärmedämmende Verbundplatte
DE4421321A1 (de) * 1994-06-17 1996-01-11 Hoffmann Gmbh K Formteile aus Vermiculite
DE19543430A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 Vgt Industriekeramik Gmbh Zweischichtstein
DE20005479U1 (de) * 2000-03-23 2001-08-02 Viesmann Hans Kühlschrank
DE19627961B4 (de) * 1996-07-11 2004-07-08 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Feuerfestformkörper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944263U (de) * 1966-05-07 1966-08-11 Holzwerke H Wilhelmi O H G Druckfeste, hochisolierende, temperatur-bestaendige bauplatte.
DE3313386A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Verfahren zur herstellung von nicht-brennbaren, thermisch isolierenden formkoerpern aus geblaehtem perlit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1944263U (de) * 1966-05-07 1966-08-11 Holzwerke H Wilhelmi O H G Druckfeste, hochisolierende, temperatur-bestaendige bauplatte.
DE3313386A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Verfahren zur herstellung von nicht-brennbaren, thermisch isolierenden formkoerpern aus geblaehtem perlit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0658528A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-21 Wacker-Chemie GmbH Faserfreie, wärmedämmende Verbundplatte
DE4421321A1 (de) * 1994-06-17 1996-01-11 Hoffmann Gmbh K Formteile aus Vermiculite
DE19543430A1 (de) * 1995-11-22 1997-05-28 Vgt Industriekeramik Gmbh Zweischichtstein
DE19543430C2 (de) * 1995-11-22 1999-05-12 Vgt Industriekeramik Gmbh Zweischichtstein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19627961B4 (de) * 1996-07-11 2004-07-08 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Feuerfestformkörper
DE20005479U1 (de) * 2000-03-23 2001-08-02 Viesmann Hans Kühlschrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809246A1 (de) Mehrschicht-schaumglas mit dichter glasoberflaechenschicht und herstellverfahren dafuer
DE3700478A1 (de) Feuerfestformkoerper
DE2703801A1 (de) Gegen glasige schmelzen bestaendige legierungen
DE2506931A1 (de) Aus glaskeramik bestehende herdplatte
EP0049733A1 (de) Fliessfähige Masse aus Wasser, Füll- und Bindematerialien sowie Verwendung dieser Masse zum Formen oder Giessen von Bauelementen mit Isoliereigenschaften und Bauelement in Form einer Platte, eines Blockes oder eines Paneeles
DE1914018U (de) Kochbehaelter mit polytetrafluoraethylen-ueberzug.
DE858613C (de) Waermeisolierung, insbesondere fuer Rohrleitung
WO1999025663A1 (de) Industrie-plastilin mit bindemitteln, füllstoffen und vorzugsweise farbgebern
DE748808C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizleiterkabeln
DE958140C (de) Trockengleichrichter, insbesondere Selengleichrichter
DE720515C (de) Elektrisches Isolationsmaterial
DE2147664C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus Kunststoff
AT138011B (de) Zusatzmaterial für Hartlötung und Schweißung.
DE7702101U1 (de) Beine fuer moebelstuecke
DE549002C (de) Heizkoerperglied
DE679917C (de) Keramischer Isolator fuer den Elektrodampfkesselbau
DE393124C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus keramischer Masse mit metallischer Bindeeinlage
AT235196B (de) Verfahren zur Herstellung eines abgeschlossenen Hohlkörpers
DE905988C (de) Elektrischer Isolierkoerper aus keramischem Stoff fuer die Halterung und Isolierung temperaturunabhaengiger Schwingungskreise und aehnlicher Einrichtungen
AT159278B (de) Stromleitende Teile (Drähte, Kontakte u. dgl.) aus Magnesium oder Magnesium-legierungen.
DE2402668A1 (de) Porzellanemailstruktur
DE742213C (de) Verfahren zum Erzeugen von Glasfolien
DE663811C (de) Elektrisch beheizte metallene Kochplatte
DE533274C (de) Transformator
DE510032C (de) Bierwaermer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection