AT159278B - Stromleitende Teile (Drähte, Kontakte u. dgl.) aus Magnesium oder Magnesium-legierungen. - Google Patents

Stromleitende Teile (Drähte, Kontakte u. dgl.) aus Magnesium oder Magnesium-legierungen.

Info

Publication number
AT159278B
AT159278B AT159278DA AT159278B AT 159278 B AT159278 B AT 159278B AT 159278D A AT159278D A AT 159278DA AT 159278 B AT159278 B AT 159278B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnesium
alloys
wires
contacts
electrically conductive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siebert Ges Mit Beschraenkter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siebert Ges Mit Beschraenkter filed Critical Siebert Ges Mit Beschraenkter
Application granted granted Critical
Publication of AT159278B publication Critical patent/AT159278B/de

Links

Landscapes

  • Conductive Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Stromleitende Teile (Drähte, Kontakte u. dgl. ) aus Magnesium oder Magnesium-   legierungen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf stromleitende Teile, wie Drähten, Kontakten u. dgl., aus
Magnesium. 



   Es ist an sich bekannt, dass Magnesium Eigenschaften besitzt, die es für die verschiedensten
Zwecke der Elektroindustrie an sich geeignet macht, dass es aber wegen seines ungünstigen Verhaltens an der Luft, insbesondere bei Stromdurchgang und erhöhter Temperatur und infolge der Schwierig- keit, einwandfreie und dauerhafte   Kontaktanschlüsse   mit andern Metallen herzustellen, bisher noch nicht namhafte Verwendung gefunden hat. 



   Überzüge des Magnesiums mit edleren Metallen, wie z. B. Silber,   schützen   zwar vor Witterungs- einflüssen, insbesondere der Bildung von Lokalelementen durch Einwirkung der Luftfeuchtigkeit an
Kontaktstellen, es ist aber bisher nicht gelungen, die Schwierigkeiten, die sich einer Herstellung ein- wandfreier Überzüge entgegenstellen, zu überwinden. 



   Diese Schwierigkeiten sind insbesondere darin begründet, dass zwischen dem Magnesium und dem Überzugmetall eine harte und spröde und häufig unzusammenhängende Zwischenschicht entsteht, die bei der Weiterverarbeitung zu Beschädigungen des Überzuges führt. 



   Bei der Herstellung eines Magnesiumdrahtes mit Silbermantel bilden sich beispielsweise durch die Wärmebehandlungen, die zur Verbindung des Silberrohres mit dem Magnesiumstab und weiterhin wegen der mangelhaften Verarbeitbarkeit des Magnesiums während des Walzens und Ziehens nötig sind, eine Zwischenschicht aus Legierungen des Silbers mit Magnesium von ausserordentlicher Härte und Sprödigkeit, die unter Umständen pulverig zerteilt ist und wegen ihrer fehlenden oder geringen
Verformbarkeit zu einem Aufreissen des Silbermantels oder auch einem Reissen des Kernes führt. 



   Da man bestrebt sein muss, den Mantel möglichst dünn auszubilden, so ist die Gefahr von Riss- bildungen in der Ummantelung besonders gross und eine wirtschaftliche Herstellung derartiger Leiter bisher nicht möglich. 



   Da die Mehrzahl der Metalle, die hier in Betracht kommen, mit Magnesium   intermetallische  
Verbindungen bildet, wobei nicht selten erhebliche Volumenänderungen auftreten, lockert sich unter
Umständen der Zusammenhalt zwischen Magnesium und Überzugmetall, so dass selbst bei einwandfreier Ausbildung des Mantels unbrauchbare Produkte erhalten werden. 



   Es wurde nun gefunden, dass man unter Verwendung von Magnesium oder Legierungen des Magnesiums stromleitende Teile von guten Eigenschaften, insbesondere Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und vor allem Lokalelementbildung an Kontaktstellen, Eignung für Uberstromsicherungen u. dgl., erhalten kann, wenn man die zu   schützenden   Oberflächen des Magnesiums mit Aluminium oder handelsüblichen, aluminiumreichen Legierungen belegt. 



   Diese Schutzfläche kann in an sich bekannter Weise, z. B. Aufwalzen,   Aufschweissen   oder Aufziehen, aufgebracht werden. 



   Als geeignet kommen neben Aluminium selbst solche Aluminiumlegierungen in Betracht, die mit Magnesium spröde Legierungen nicht bilden oder die Eigenschaft haben, langsam in Magnesium zu diffundieren, so dass spröde Bildungen bei der Verarbeitung durch Diffusion nicht oder nur in unschädlichem Masse entstehen können. 



   Die Überschichtung mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen hat sich weiterhin auch als vorteilhaft erwiesen zur Anbringung von schützenden Überzügen, z. B. von Silber, Kupfer u. dgl., wobei Aluminium als Zwischenschicht Verwendung findet, die spröde Legierungen mit dem Magnesium 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einerseits und mit dem Überzugmetall anderseits nicht bildet oder in beide angrenzenden Metalle nicht in einem Masse diffundiert, dass bereits durch die Verarbeitung spröde und harte Diffusionslegierungen sich bilden können. 



   Es hat sich gezeigt, dass ein Manteldraht mit Magnesium als Seele, Aluminium als Zwischenschicht und Silber als Auflage ohne besondere Schwierigkeiten in einwandfreier Beschaffenheit hergestellt werden kann und allen Anforderungen an einen Stromleiter für elektrische Zwecke durchaus gewachsen ist. 



   Insbesondere hat sich erwiesen, dass Kontaktstellen auch bei langhaltender Strombelastung völlig unverändert bleiben. 



   Die Stromleiter selbst können in verschiedensten Formen oder Zwischenformen hergestellt werden, beispielsweise in Gestalt von Blechen, die ein-oder beiderseitig oder nur auf Teilen ihrer Oberfläche mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen, wie z. B. Silumin, z. B. durch   Aufschweissen,   überzogen sind oder in Form von Drähten mit einem einfachen Mantel aus Aluminium um einen Magnesiumkern, in Form von   Magnesiumlegierungsdrähten   mit einem Zwisehenmantel aus Aluminium und einem   Aussenmattel   aus Kupfer, Silber od. dgl. 



   Die Halbfabrikate dieser Art lassen sich verhältnismässig leicht verarbeiten, ohne hiedurch die erwähnten Eigenschaften zu verlieren, da gegenüber andern Metallen, wie z. B. Zink, Kadmium u. dgl., bei Verwendung von Aluminium oder dessen Legierungen bei gleicher Zahl und Dauer der Gliihungen sich Legierungsbestandteile nur in einem geringen   Masse   und ohne störende Sprödigkeit oder Härte bilden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   1. Stromleitende Teile (Drähte, Kontakte u. dgl. ) aus Magnesium oder Magnesiumlegierunsn   dadurch gekennzeichnet, dass dieselben mit   Sehutzüberzügen   aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen versehen sind. 
 EMI2.1 


AT159278D 1938-05-14 1938-05-14 Stromleitende Teile (Drähte, Kontakte u. dgl.) aus Magnesium oder Magnesium-legierungen. AT159278B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159278T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159278B true AT159278B (de) 1940-08-10

Family

ID=3650287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159278D AT159278B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Stromleitende Teile (Drähte, Kontakte u. dgl.) aus Magnesium oder Magnesium-legierungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159278B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1157820B1 (de) Elektrisch leitfähiges Metallband und Steckverbinder
EP1158618B1 (de) Elektrisch leitfähiges Metallband und Steckverbinder hieraus
DE622580C (de) Palladium-Kupfer-Silber-Legierungen
DE1961694A1 (de) Elektrischer fadenfoermiger Leitungsdraht
DE2317994C3 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für elektrische Drähte
AT159278B (de) Stromleitende Teile (Drähte, Kontakte u. dgl.) aus Magnesium oder Magnesium-legierungen.
DE913768C (de) Unloesliche Elektrode
DE604201C (de) Elektrischer Widerstand, insbesondere Heizwiderstand
EP1288321B1 (de) Werkstoff für ein Metallband
DE748808C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizleiterkabeln
DE947631C (de) Alterungsbestaendiger Schmelzleiter fuer elektrische Sicherungen
AT138011B (de) Zusatzmaterial für Hartlötung und Schweißung.
AT77394B (de) Thermotelephon oder thermisches Mikrophon.
DE1648198B1 (de) Biegbares Widerstandsthermometer
DE626655C (de) Verfahren zur Herstellung mit Aluminium ueberzogener und oberflaechlich oxydierter Kupfer- oder Bronzedraehte fuer elektrische Zwecke
DE698283C (de) Kontakt, insbesondere zum Einschalten von hohen Stroemen und zur Dauerbelastung mit hohen Stroemen
DE102015116314A1 (de) Verwendung eines aus einer Kupfer-Zink-Mangan-Legierung ausgebildeten metallischen Elements als elektrisches Heizelement
DE685555C (de) Elektrischer Leiter aus Magnesium oder einer Magnesiumlegierung
DE1458322A1 (de) Gegen Salzwasser unempfindliche,plastisch verformbare Legierung aus Messing oder Aluminium-Messing
DE871175C (de) Elektrisches Kabel mit Doppelmantel
DE377490C (de) Herstellung von Formstuecken aus mit Zinn oder Zink legierten Metallen
DE800040C (de) Kupferlegierung
CH443459A (de) Mit einem Auftragsstoff versehener Schmelzleiter für Schmelzsicherungen
DE762506C (de) Hochsalzsaeurebestaendige Apparateteile
AT298817B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontaktmaterialien und danach hergestelltes Kontaktmaterial