DE1837939U - Waermetauscher. - Google Patents

Waermetauscher.

Info

Publication number
DE1837939U
DE1837939U DE1960R0020213 DER0020213U DE1837939U DE 1837939 U DE1837939 U DE 1837939U DE 1960R0020213 DE1960R0020213 DE 1960R0020213 DE R0020213 U DER0020213 U DE R0020213U DE 1837939 U DE1837939 U DE 1837939U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
channels
plates
heat exchanger
extend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960R0020213
Other languages
English (en)
Inventor
Torsten Ramen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1837939U publication Critical patent/DE1837939U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/0263Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by varying the geometry or cross-section of header box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0006Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the plate-like or laminated conduits being enclosed within a pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2240/00Spacing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • .
    -'-..,c.--
    "
    ---
    ,,--
    -~."
    -0-
    --'--,---
    .-.-
    z
    ,--.-0'
    -.z
    .0-.-
    ----.---
    ". 0 ~.
    ,-----.-L----
    0.-
    ---
    z
    o-
    --h
    -,--
    ~'0 0 O'
    , 000 ~00 0.
    -..
    --...
    zu
    .,
    -.
    ----
    -.-.,---
    ..-
    c----
    -----
    ---..
    0-
    ----
    ..--
    -.
    0
    ----.--
    ---..'
    ---0-, Q
    ---- .-
    ,
    ----.-.- V--
    ------------.
    ---.'.----------,---
    ---"-------
    0
    Mit dem Rahmen 11 ist ein Endstück 13 verschweißt, das in ein Rohr 14 übergeht und einen umlaufenden, ringförmigen Flansch 15 besitzt, der an einem entsprechenden Endflansch 16 des Gehäuses 1 mittels Schraubenbolzen 17 befestigt ist. Der Rahmenteil 12 ist mit einem trichterförmigen Teil 18 verschweißt, der ein Stück mit einem Rohr 19 bildet. Dieses Rohr 19 ragt durch ein mit dem Boden 2 verbundenes Rohr 20 hindurch. Zweckmäßige (nicht gezeichnete) Abdichtungsmittel sind vorgesehen, um den Zwischenraum zwischen den Rohren 19 und 20 abzudichten. Auf das Rohr 19 ist ein Flansch 21 aufgeschraubt.
  • Alle Elemente 9 bilden zusammen mit den Rahmenteilen 11 und 12 und den mit diesen verbundenen Teilen eine Baueinheit, die nach Entfernen des Flansches 21 und der Schraubenbolzen 17 zwecks Prüfung eingesehen und gereinigt werden kann.
  • In den die Elemente 9 bildenden Platten sind schmale, längslaufende Vertiefungen oder Einpressungen 22 angebracht. Diese Einpressungen oder dicken in je einer Platte liegen jeweils in Einpressungen oder Sicken der anderen Platte jedes der Elemente gegenüber und sind, mit diesen z. B. durch eine Schweißnaht oder Punktschweißung, entlang ihrer Längenausdehnung verbunden. Dadurch sind dieElemente sowohl gegen inneren als auch äußeren Druck versteift. Wenn erwünscht, können zusätzlich kopfartige Auspressungen in den Platten vorgesehen sein, die aus den Platten in umgekehrter Richtung wie die längslaufenden Aus-bzw. Einpressungen vorragen und als Abstandhalter zwischen den Elementen dienen können. Weiterhin können die Platten zwischen den Ein-oder Auspressungen etwas abgerundet sein, statt wie gezeichnet, flach zu verlaufen.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Querschnitt der Elemente bis zu ihren Endkanten gleichmäßig und die schmalen Längssicken oder Einpressungen erstrecken sich bis zu den Enden. In die Enden der Kanäle 10 sind zwischen die Elemente Füllkörper 23 eingesetzt. Diese sind mit den Endrandteilen der Platten und den Rahmenteilen 11 bzw. 12 verschweißt, so daß die Kanäle 10 an ihren Enden dicht abgeschlossen sind. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel besitzen die Füllkörper 23 an den Stellen, die den Einpressungen 22 entsprechen, Vorsprünge. Die Füllteile können jedoch auch die Form von Stangen gleichmäßiger Dicke haben, wobei das Schweißmaterial die Endteile der Sicken bzw. Einpressungen ausfüllen kann.
  • Bei Betrieb des Wärmetauschers wird das eine Medium durch das Rohr 14 oder 19 eingeführt und strömt in diejenigen durch die Elemente gebildeten Kanäle ein, die an ihren Enden offen sind, so daß das Medium in diesen Kanälen entlangströmt und diese an den entgegengesetzten Enden durch das Rohr 19 bzw. 15 verläßt. Das andere Medium tritt durch Rohr 3 oder 4 ein und tritt in die zwischen den Elementen 10 befindlichen Kanäle in Querrichtung, und zwar in der Nähe des einen oder des anderen Endes dieser Kanäle ein, strömt dann in diesen Kanälen entlang und tritt, ebenfalls in Querrichtung bzw. zur Seite hin, durch das gegenüberliegende Rohr 4 bzw. 3 aus. Um die Strömung dieses zweiten Mediums zu begünstigen, ist es zweckmäßig, die Füllkörper 23, wie in Fig. 1 gezeigt, auszubilden, d. h. so, daß sie (in der Längsrichtung der Elemente) in der Nähe derjenigen Seite des Gehäuses, die den Rohren 3 und 4 gegenüberliegt, länger sind. Dadurch wird die Strömung des Mediums verbessert, da die Füllkörper Teile der Kanäle ausfüllen, in denen sonst beträchtliche Wirbelbildung auftreten könnte.
  • Da die schmalen Längssicken 22 sich bis zu den Enden der Platten erstrecken, sind die Elemente 9 in ihren Enden wesentlich stärker als bei bekannten Bauweisen.

Claims (2)

  1. S c h u t z a n s p r ü o h e : 1. Wärmetauscher mit einem Gehäuse und einer Vielzahl praktisch flacher hohler, parallel zueinander angeordneter, langgestreckter Elemente, die Strömungskanäle für das eine Medium enthalten, während ein anderes Medium in den Kanälen zwischen den Elementen strömt, wobei jedes Element aus zwei Platten oder Blechen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Platten schmale, längslaufende Einpressungen bzw. Vertiefungen (22) aufweisen, die sich bis zu den Enden der Platten erstrecken, wobei die Platten im wesentlichen gleichmäßigen Querschnitt über ihre ganze Länge besitzen, und daß Füllkörper (23) in die Enden der Kanäle (10) eingesetzt sind und abdichtend mit den Elementen (9) verbunden sind.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einlaß-und Auslaßeinrichtungen (3 bzw. 4) für das in den Kanälen (10) zwischen den Elementen (9) strömende Medium vorgesehen sind, die in der Nähe des einen oder des anderen Gehäuseendes angebracht sind, und daß die Füllkörper (23) an der den Einlaß-und Auslaßöffnungen gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sich ausgehend von den Enden der Elemente (9) wesentlich weiter in die Kanäle (10) hineinerstrecken. Patentanwalt :
DE1960R0020213 1959-04-01 1960-03-28 Waermetauscher. Expired DE1837939U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE312359 1959-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1837939U true DE1837939U (de) 1961-09-21

Family

ID=20261439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960R0020213 Expired DE1837939U (de) 1959-04-01 1960-03-28 Waermetauscher.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH382780A (de)
DE (1) DE1837939U (de)
GB (1) GB901933A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2131791B1 (de) * 1971-02-23 1974-02-15 Babcock Atlantique Sa
US4561498A (en) * 1984-03-21 1985-12-31 Union Carbide Corporation Intercooler with three-section baffle
WO1999037965A1 (en) * 1998-01-23 1999-07-29 Dairy Engineering Products And Services Limited A heat exchanger
FR2779812B1 (fr) 1998-06-12 2000-10-06 Soc Et Et De Const Aero Navale Echangeur de chaleur du type a carter creux renfermant notamment un grand nombre de premieres voies d'ecoulement d'un premier fluide et parcouru par un second fluide en contact d'echange thermique avec ces voies
FR2781562B1 (fr) * 1998-07-24 2000-09-22 Sarl Thermi Consult Echangeur de chaleur a plaques assurant la fonction de condenseur

Also Published As

Publication number Publication date
GB901933A (en) 1962-07-25
CH382780A (de) 1964-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309121C3 (de) Oberflächenkühler für einen von Luft umströmten Körper
DE3737433A1 (de) Baustein fuer einen kreuzstrom-roehrenwaermeaustauscher und daraus hergestellter waermeaustauscher
DE1837939U (de) Waermetauscher.
DE1927388C3 (de) Wärmetauscher
DE3305051A1 (de) Waermeaustauscher mit verbesserter rohrreinigungselementkorb-befestigung
DE1922549U (de) Rohr-plattenverbindung.
DE2119872A1 (de) Leitplatte für Mantel und Rohr wärmeaustauscher
AT224143B (de) Wärmetauscher
DE1501625B1 (de) Verfahren zum abdichten des raumes zwischen rohrbuendel und mantelrohr eines waermeuebertragers
DE962437C (de) Waermeaustauscher
DE2849594A1 (de) Tafel zur ausnutzung von sonnenenergie
CH636432A5 (de) Plattenwaermetauscher.
DE102007008864B4 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung
DE2623632C3 (de) Heizkessel mit horizontal angeordneten Kesselgliedern
DE501111C (de) Im Gegenstrom betriebener Rekuperator, dessen die Waerme austauschende Waende aus Waerme gut leitenden Stoffen bestehen
DE875667C (de) Waermeaustauscher
DE903462C (de) Waermeaustauscher aus Graphit
DE879701C (de) Waermeaustauscher
DE1501625C (de) Verfahren zum Abdichten des Raumes zwischen Rohrbündel und Mantelrohr eines Wärmeübertragers
DE319281C (de) Kuehler fuer Explosionsmotoren
AT221552B (de) Wärmeaustauscher
DE491039C (de) Kuehler, insbesondere fuer Kraftwagen
DE875911C (de) Waermeaustauscher
DE445235C (de) Flugzeugkuehler mit einer beliebigen Anzahl uebereinandergelagerter Kuehlscheiden
DE816401C (de) Waermeaustauscher