DE1631082U - Gashahn, insbesondere winkelhahr, mit abnehmbarem betaetigungsglied fuer das hahnkueken. - Google Patents

Gashahn, insbesondere winkelhahr, mit abnehmbarem betaetigungsglied fuer das hahnkueken.

Info

Publication number
DE1631082U
DE1631082U DE1951R0003162 DER0003162U DE1631082U DE 1631082 U DE1631082 U DE 1631082U DE 1951R0003162 DE1951R0003162 DE 1951R0003162 DE R0003162 U DER0003162 U DE R0003162U DE 1631082 U DE1631082 U DE 1631082U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas tap
handle
tap according
gas
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951R0003162
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Ralf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951R0003162 priority Critical patent/DE1631082U/de
Publication of DE1631082U publication Critical patent/DE1631082U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Gashahn, insbesondere rjinkelhahn, mit abnehmbarem
    Betätigungsglied fürdasHahnkuken.
    Die Neuerung erstreckb sich auf einen Gashahn, insbesondere
    Jinkelhahn, mit abnehmbarem Betätigungsglied für das Hahnkuken.
    Als abnehmbare Betätigungsglieder werden bei den bekannten Hähnen
    dieser Art bisher einseitige Hebelgriffe verwendet, die mit ihrem
    an einem Ende angebrachten vierkantigen Auge auf einen entspre-
    chenden Vierkant am Hals des Hahnlukens aufsteckbar sind. Diese
    einseitigen Hebelgriffe lösen sich jedoch infolge ihrer exzentri-
    schen Befestigung auf dem. Küken sehr leicht ungewollt von ihrem
    Sitz, so dass die damit ausgerüsteten Hähne nicht immer schnell
    Sitzt so dass die damit ausp
    bedienbar sind. Die abgefallenen Hebelgriffe sind wegen der
    häufigen Anbringung der Hähne an dunklen und schlecht sugänglichen
    Stellen in Kellerr. iumen o. dgl. zumeist auch nur schwierig wieder
    aufzufinden, wodurch in Notfällen die Betätigung der Hähne in
    gefährlicher i ? eise verzögert werden kann. Die jeweilige Stellung
    des Hahnkukens wird bei den üblichen Gashahnen lediglich durch
    eine kleine auf der Stirnseite des Sükenvierkants angebrachte
    Einkerbung in Durchgangsrichtung angezeigt ; diese Kerbe ist bei
    der meist schlechten Beleuchtung an der Sinbaustelle nur schwer
    erkennbar und bezeichnet ausserdem bei inkelhähnen die Offen-
    Stellung noch nicht einmal eindeutig.
    Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten JSängel
    der Hähne mit einseitigen Hebelgriffen zu überTTisdon. Diese Auf-
    gabe ist neuerungsgemäss grundsätzlich durch die Ausbildung des
    Betätigungsgliedes als zweiarmiger Ehebelgriff gelost. Durch die
    Verwendung eines solchen doppolarmigen Griffes, der zumindest,
    ngenähertinseinemSchwerpunkt auf demSahaküke angebracht ist ;
    hat dieser bei dem üblichen Einbau des Hahnes mit senkrechter
    Drehachse des Kükens keine Veranlassung mehr, sich von selbst
    von seinem Sitz zu losen.
    Im weiteren Ausbau der Neuerung werden der Knebelgriff und der
    Eukenhals zweckmässig mit unvertauschbaren Sitzflächon, z. B. in,
    Form eines durch Brechen einer Kante aus einem Quadrat gebildeten,
    Fünfecks versehen, Ourch diese Ausgestaltung des Hahns zeigt
    -12
    die Stellung der Knebelarme gleichzeitig die Kükenstellung an.
  • Gemäss einer vorteilhaften Weiterbildong des Neuerungsgegenstands können an den Enebelarmen auch noch zusätzliche Hinweise auf die Durchgangsstellung z. B. bei Winkelhähnen angebracht werden.
  • Eine besonders leicht auch im Dunkeln durch Tasten erkennbare
    StelluagskennzeichnuBg besteht dabei darin, dass die beiden
    Ehebelarme zusammen eine Pfeilspitze bilden.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale des Neuerungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnung mit drei Abbildungen. Von diesen zeigen im einzelnen : Abb. 1 einen Winkelhahn mit als Khebelgriff ausgebildetem Betätigungsglied in Offenstellung als Schaubildschrägvonobengesehen, Abb. 2 den gleichen Winkelhahn in geschlossener Stellung schräg von unten gesehen und
    Abb. 3 den abgenommenen Enebelgriff in Draufsi&ht.
  • Das Gehäuse 1 des in der Zeichnung dargestellten Winkelhahns ist in an sich bekannter Weise mit einem in Achsrichtung des Kükens angeordnetem Eintrittsstutzen 2 und einem seitlich liegenden Austrittsstutzen 3 versehen und enthält ein in Abb. 1 gestrichelt
    eingezeichnetes Hah. nküken 4. das mit Hilfe einer Uberwurfmutter 5
    im Gehäuse gehaltert ist. Das Betätigungsglied für das Sicken
    ist als zweianaiger Enebelgriff 6 ausgebildet. Dieser ist mit dem
    aus der Übervrurfmutter 5 herausragenden Kükenhals 7 durch einen
    unvertauschbaren Mehrkant 8 mit fünfeckigem Verschnitt verbunden,
    dessen fünfte Seite 9 durch Brechen einer Kante aus einem Quadrat
    gebildet ist. Die beiden Eneblarme 10 und 11 sind ferner so vestal.
    tet, dass sie zusammen eine Pfeilform ergeben. Gegen unbeabsichtigtes Lösen ist der als Hohl-Guss- oder Pressteil mit nach oben und den Seiten geschlossenen Flächen gestaltete Knebelgriff 6 durch eine Stellschraube 12 gesichert. Schutzansprüchet

Claims (1)

  1. Schutzansprüche :
    1. Gashahn, insbesondere Winkelhahn. mit abnehmbarem Betätigungs- glied für das Hahnkuken, gekennzeichnet durch die Ausbildung dos Bctätigungsgliedes als zeiarsiiger Knebelgriff * 2. Gashahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete dass der ttnd d,-, r Kül., enhals SitzflZichen z. B. mit einem durch Brechen einer Kante aus einem Quadrat gebildeten Fünfeck als Querschnitt aufeisen. 3. Gashahn nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Knebelarme Hinweise auf die Stellung des Hahn- kukens tragen, 4. Gashahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die 'beiden Kncbolarme zusammen eine Pfeilfoxm bilden. 5. Gashahn nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekemizeichnet, dass der Khebolgriff mit einer Sicherung gegen unbeabsichtigtes Losen z. Bt in ForEi einer r. tellschraube versehen ist. lösen z. Ba in Form einer, t, 6. Gashahn nach Anspruch oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Knebelgriff als Hohl-Guss-oder Eressteil mit nach oben und den Seiten geschlossenen Aussenflächon ausgebildet ist.
DE1951R0003162 1951-09-03 1951-09-03 Gashahn, insbesondere winkelhahr, mit abnehmbarem betaetigungsglied fuer das hahnkueken. Expired DE1631082U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951R0003162 DE1631082U (de) 1951-09-03 1951-09-03 Gashahn, insbesondere winkelhahr, mit abnehmbarem betaetigungsglied fuer das hahnkueken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951R0003162 DE1631082U (de) 1951-09-03 1951-09-03 Gashahn, insbesondere winkelhahr, mit abnehmbarem betaetigungsglied fuer das hahnkueken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1631082U true DE1631082U (de) 1951-11-22

Family

ID=30008623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951R0003162 Expired DE1631082U (de) 1951-09-03 1951-09-03 Gashahn, insbesondere winkelhahr, mit abnehmbarem betaetigungsglied fuer das hahnkueken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1631082U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1631082U (de) Gashahn, insbesondere winkelhahr, mit abnehmbarem betaetigungsglied fuer das hahnkueken.
DE3304505C2 (de)
DE464190C (de) Porzellangriff fuer medizinische und bakteriologische Apparate, insbesondere fuer Ventilhandraeder o. dgl.
DE626079C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE538901C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Abtrittbecken
DE9410250U1 (de) Mischhahn
DE707296C (de) Hebelverschluss fuer Fensterlaeden
AT220788B (de) Heizungsregelventil
AT215125B (de) Durch ein gemeinsames Gehäuse zusammengefaßte Ventilkombination
DE621991C (de) Ofenrohrwandstein mit Russabsperrer
DE109106C (de)
DE872898C (de) Aus Anschlussstueck und Anpressstueck mit zwischengefasstem Dichtring bestehende Rohrverbindung
AT132475B (de) Verschluß für den Deckel von unter Überdruck arbeitenden Instrumentenkochern.
DE594642C (de) Werkzeug fuer aerztliche Zwecke
AT219242B (de) Feststelleinrichtung für ein Heizungsregelventil
DE544106C (de) OElhemmwerk fuer elektrische Schalter
CH250094A (de) Gasdrucklader, dessen Gaszylinder durch einen lösbaren Stöpsel abgeschlossen ist.
AT51667B (de) Wasserablaßventil.
AT236257B (de) Haftbuchstabe od. dgl.
DE704048C (de) Filmaufnahmegeraet fuer Zweireihenbelichtung mit zwei Filmkammern
AT106253B (de) Viehtränkbecken.
DE942446C (de) Setzkastenduese
DE2030627A1 (de) Stutzen für Lüftungsanlagen
CH363303A (de) Badeofen mit drucklosem Zylindermantel
DE7017455U (de) Niederschraubventil.