DE1630501A1 - Hydraulische Kipp-Hilfevorrichtung fuer Lastkraftwagen - Google Patents

Hydraulische Kipp-Hilfevorrichtung fuer Lastkraftwagen

Info

Publication number
DE1630501A1
DE1630501A1 DE19671630501 DE1630501A DE1630501A1 DE 1630501 A1 DE1630501 A1 DE 1630501A1 DE 19671630501 DE19671630501 DE 19671630501 DE 1630501 A DE1630501 A DE 1630501A DE 1630501 A1 DE1630501 A1 DE 1630501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
tipper
trucks
bridge
aid device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671630501
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Faber
Karl Faber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1630501A1 publication Critical patent/DE1630501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/005Suspension locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • B60G17/0275Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a leaf spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • l'I#.'ydraulische Kipp-Kilfevorrichtung für-Lastkraft1.Tagellt' (Entladen von ÄIPPerll) auf der - Esaustelle kommt es häufig vor, daß das Gelände- bz-#g-. die Straße ziemlich Neigung hat und dadurch der Kipper in seitliche Schrägstellung kommt und daher auch leicht au.sschert. Dies kann zur- Folge'haben, daß beim Roch= gehen der KipperbrÜcke, der Kipper selbst sehr schräg steht und dabei -sogar das Fahrzeug umwirft.
  • Deim rechtzeitigen Zurückfahren der KipperbrÜcke kommt diese jedoch oft nicht mehr in ihre Normallage, sondern setzt sich neben die FÜhrung, wäbei sich die Drücke leicht verbiegen Icann.
  • Bei einer solchen Schrägstellung des Kipperg wird das Material durch schrägen Schiebevorgang etwas schräg ab= geleitet und gelangt nicht genau an die gewünschte Stelle. Diese Nachteile werden nu n durch Einbau der erfindungs=* gemäßen-Hilfsvorrichtung abgestellt. Diese besteht daring daß z-Prisc4en Feder und Chassis hinten$ beiderseits je e*n Hydraelik-Zylinder angeordnet ist, der auf der Fe= der: über 4er Achse mit der gleichen Befestigungsvorrich= tung wie die Feder selbst befestigt ist und dessen Kol= 1 ben beim fahren den Kastenaufbeu bzwe Kipper aus eizz ner seitl chen Schräglage in die Nulletellungg also. horizontßle Lage bringt, so daß-.ein Ausscheren der Kip= perbrücke -vermieden wird. Zu dem Zweck is.t am Haupt= rahmen und am Sitzrahmen.der Kipperbrück e ein h-räf= tiger Bügel angebrachtt gegen den der Hydraulikkölben beim Ausfahren drückt.
  • Sobald der Xipper durch die Hilfs-llTydraulik in nor= male Lage gebracht isti kann der Kippvorgang ungefähr= det erfolgen und das Material wird genau dorthin ge= leitett wo es gewünscht wirdo.
  • Ein -weiterer Vorteil dieser Zusatzeinrichtung bestellt darin, daß 2 wenn z.B. das Fahrzeug beladen über Nacht-oder über das 1-Tochenende stehen bleibt, die Federn entlastst werdän können, indem die Zusatz-Hydraulih den Aufbau soweit anhebt, daß die Federn volll#:oiiinien entlastet sind, was für die Federn sehr günstig ist. Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung, Es zeIgen: Fig.1 eine Seitenansicht der Hilfsvorrichtung eaii fi-in= terteil eines Lastersq Fig"2 eine Seitenansicht, -teilweise im Schnitt) einer Hydraulikanordnungl Fig-3 eine Rückansicht qines schiefstehenden Lasters mit In Normalstellung gebrachtem Aufbau bzw. Kipper.
  • Am Uriterrahmen 1 sind die Federn 2 in bekannter Weise angebracht$ ebenso die Achse 3 mit Hilfe der.Befes= tigungsvorrichtung 4, 5-Am flauptrahmen 1 und Sitzrahmen la der Kipperbrücke, ist ein kräftiger Bügel lo befestigt# der nac.h.außen
    eine Abwinklung 8 hatg an den der H##draulikkolben 7
    bei Betätigung der Hilfseinrichtung herangefühx-t -teer=
    den kann um den nahmen 1, la bzw.. Kip'per #9 anzuheben.
    Stellt nun das Fahrzeug beim Entladen schrägt, hat, also
    Seitenneigung9 so wird der 1-lydraulikzv-linder auf der
    Seit el wo das Fahrzeug -,Neigung hat, in -Tätigkeit go=
    setzt und damit der Kippeil- liebst Unter-oetell und
    !UPI)Qrljriic#7--e in horizontale Lage -ebracht. Nunmehr
    IL.,1,111 Üer er--Colgen und-das
    KM fM
    a -o es ge-vensch
    rC genau dort'liii-i go-le#2,tet, t 1.
    en ste-Liell,9
    ibt dr,#s e-:iiiiie,.l einige Zei- belad
    so l#ir#iivli die Fed, ei#II ind-em
    -L'-'iLiguiig der 11-ilfsvorrichtung Jew Lipperaufbau. sow-elt
    Lulg("iioL(,ii -wi rd7 bis keille Last -i'Nehr auf Con Feiern
    liogL.
    Die 1-lydraul-Lkzylinder 6 -iv-erdcii -von der !Ulz),Derpurlii--,e
    übe,- ein mit 'li3#drz-zuliköl versorgt,
    bei das Jrci-fege--jeiit:'Ll die Betatigung i.)c-.-*dei- Zylinder
    o,-'ec-r-g(#tre--Int ermöglichL.
    CZ

Claims (1)

1.Ilydi#i,ull.sclie- Kipp-I-lj.lfe,-orricl itung für_ Lastkraftival-en, wadurch gelcenjizeichnet, daR 2,vrischen Fc(-er (2) und #,titergestell (1, la) je ein liydrauli.kzylinde)- vor= .resell(-ii 1.# 4t, durch dessen Jetätiguligt bei Fahrzeug, der X ipper -'.n (ii e richtige lio,i-jzojitiile- Lage gebra(.,J:kt) o(Ivi d-i(, Federii beL L.(,= la.91.ot(#iii iia(:li 12 (Ia=
durch gekeillizeichnet, daß dev Hydraulikzylinder (6) .ii t- shineid' FUß auf der Fedev (2) über.der Achse iiii t der glbichen Befestigungsvorrichtung befestigt ist wie dlie Pedet selbst. 3&-Vöi-i,a.Chtüng füÜ:#, Lastkraftwagen, nach Anspruch 1 und Zt Ciaiduirch gekenlizeiähnbt, - daß der Kolben (7) der I-lydrau= lil,-, Über eine am Untergestell, (11 la) und der Kipper:= brücke vot hene kr- .gese aftige DügeleinIrichtUng (8,t 10)9 den X#Lppbjr bei Betätigung der Hydraulikt einseitig oder zweiseitig anhebt. 4.vdr-i-ilr_htüüg fur Lasikriaftifagen-, nach den Ansprüchen iSis' 3, daduirich geleennze-ichnet, daß die Hydräulik- 7,yliiid-»ier (6), von der Kipperpumpe über ein %-ärge= S(#he:iie-s Dreiwegevellt.11 mit Hydrauliköl versorgt -werdene'
DE19671630501 1967-09-23 1967-09-23 Hydraulische Kipp-Hilfevorrichtung fuer Lastkraftwagen Pending DE1630501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053570 1967-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1630501A1 true DE1630501A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=7106426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671630501 Pending DE1630501A1 (de) 1967-09-23 1967-09-23 Hydraulische Kipp-Hilfevorrichtung fuer Lastkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1630501A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807018A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Langendorf Fahrzeugbau Als hinterkipper ausgeruesteter anhaenger mit querneigungsausgleich
DE102006019938A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Kipperfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807018A1 (de) * 1988-03-04 1989-09-14 Langendorf Fahrzeugbau Als hinterkipper ausgeruesteter anhaenger mit querneigungsausgleich
DE3807018C2 (de) * 1988-03-04 1998-12-03 Langendorf Fahrzeugbau Als Hinterkipper oder Mehrseitenkipper ausgerüsteter Anhänger mit Querneigungsausgleich
DE102006019938A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Kipperfahrzeug
DE102006019938B4 (de) * 2006-04-28 2021-02-04 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Kipperfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054948A1 (de) Fahrerstand
DE2504422A1 (de) Hubeinrichtung fuer auswechselbare fahrzeugaufsaetze von kraftfahrzeugen
DE1630501A1 (de) Hydraulische Kipp-Hilfevorrichtung fuer Lastkraftwagen
DE1960552A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine,insbesondere Strassenbaumaschine
DE1782873A1 (de) Wagen zum befoerdern eines abnehmbaren naehtisches eines maehdreschers
DE2112108A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Erntegutes
DE3314920C2 (de)
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE2050322A1 (de) Stuhl
DE1632491A1 (de) Maehdrescher
AT365541B (de) An einem fahrmischer anbaubares foerderband
DE1053333B (de) Hilfsgeraet zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Raedern an Kraftwagen od. dgl.
DE1580758A1 (de) Sitz fuer Nutzfahrzeuge
DE7029600U (de) Verstellbarer fersenhalter fuer schuhe oder dergl.
DE1816062A1 (de) Mit Rechraedern versehene Vorrichtung zur Heuwerbung,insbesondere zum Seitwaertsfoerdern von auf dem Boden liegendem Gut
DE1138806B (de) Vorrichtung zum Foerdern von Streugut od. dgl. in regelbarer Menge
DE8506521U1 (de) Arbeitsmaschine für einen längeren Einsatz bei starkem Einfallenden oder Ansteigen
DE807469C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Lastkraftwagen und Anhaenger
DE1810631U (de) Kippvorrichtung fuer drehschemel fuer kraftfahrzeugsitze.
DE1986553U (de) Streuvorrichtung fuer landwirtschaftliche geraetetraeger.
DE1161226B (de) Vorrichtung zum Ruecken eines wandernden Strebausbaues
DE1869991U (de) Doppelseitig arbeitendes kippgeraet zum anbau an stapelfahrzeuge mit einem frontseitig in einem hubgeruest auf- und abbewegbaren schlitten.
DE1949303B2 (de) Armstütze für Beifahrersitze an Schleppern und Baufahrzeugen
DE2313008A1 (de) Elastisches aufhaengungssystem fuer sitze von fahrzeugen
DE2016162A1 (de) Farbarer Streuer insbesondere fur staubformige Düngemittel