DE1053333B - Hilfsgeraet zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Raedern an Kraftwagen od. dgl. - Google Patents

Hilfsgeraet zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Raedern an Kraftwagen od. dgl.

Info

Publication number
DE1053333B
DE1053333B DE1954P0013088 DEP0013088A DE1053333B DE 1053333 B DE1053333 B DE 1053333B DE 1954P0013088 DE1954P0013088 DE 1954P0013088 DE P0013088 A DEP0013088 A DE P0013088A DE 1053333 B DE1053333 B DE 1053333B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
wheels
dismantling
lever
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1954P0013088
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Poppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954P0013088 priority Critical patent/DE1053333B/de
Publication of DE1053333B publication Critical patent/DE1053333B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/001Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels comprising lifting or aligning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Hilfsgerät zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Rädern an Kraftwagen od. dgl. Die Erfindung betrifft ein Hilfsgerät zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Rädern an Kraftwagen od. dgl.
  • Hilfsgeräte dieser Art sind bekannt. Sie bestehen aus einem an seinem vorderen Ende abgewinkelten Hebel, der an der Unterseite der Abwinkelung einen Bügel aufweist, so daß der Hebel auf und ab bewegt werden kann, wobei sein vorderes Ende nebst einer Haltevorrichtung zur Aufnahme .des Reifens dient.
  • Diese Geräte haben jedoch den Nachteil, daß zwei Stützpunkte am Boden vorhanden sind, die ein leichtes Verschwenken des Geräts mit dem darauf ruhenden Rad nach allen Seiten nicht ohne weiteres zulassen. Außerdem macht sich das leichte Eindrücken solcher Geräte in weichem Boden nachteilig bemerkbar.
  • Andere derartige Geräte lassen sich nur auf und ab bewegen, und man benötigt sogar dazu noch einen entsprechenden Untersatz, was sehr umständlich ist.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß der unter der Abwinkelung des Hebels angeordnete Bügel als Teil einer Kugelmantelfläche ausgebildet ist, die sich im wesentlichen quer zum Hebelende erstreckt.
  • Ein weiterer Vorteil wird dadurch erreicht, daß das zur Aufnahme des Reifens dienende Blech nach zwei Richtungen hin gewölbt bzw. muldenförmig ausgebildet ist.
  • Durch diese Ausbildung des Hilfsgerätes wird erreicht, daß das Gerät samt dem darauf ruhenden Reifen leicht nach allen Seiten hin verschwenkt werden kann, ohne in den Boden einzusinken. Eine wesentlich leichtere und bequemere Montagedes Reifens ist die Folge.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht des Gerätes, Fig. 2 die Vorderansicht, Fig. 3 die Draufsicht und Fig. 4 das Gerät im Gebrauch mit darauf ruhendem Reifen.
  • Das Gerät besteht aus dem Hebel 1, der unten abgewinkelt und abgeflacht ist. An der Unterseite dieser Abwinkelung 2 ist in Querrichtung ein Bügel 3 angeordnet, der als Teil einer Kugelmantelfläche ausgebildet ist. Vor diesem Bügel 3 ist ein zur Aufnahme des Reifens 5 dienendes Blech 4 vorgesehen, das nach zwei Richtungen hin gewölbt bzw. muldenförmig ausgebildet ist.
  • Das obere Ende des Hebels 1 kann in bekannter Weise ein Querstück tragen, das an beiden Enden als Steckschlüssel ausgebildet ist.
  • Damit das Gerät im Wagen nicht klappert, können die Rohrteile mit Gummi überzogen sein.
  • Die Anwendung des Gerätes ist folgende: Man setzt das Gerät mit dem Bügel 3 auf den Boden, stellt das zu montierende Rad 5 auf das vordere Blech 4, dessen Wölbung das Rad festhält, und schiebt,das Gerät mit dem Rad an die Radbolzen 6 heran. Durch Schwenk-bzw. Schaukelbewegungen mit dem Gerät auf der Kugelmantelfläche des Bügels 3 kann man das Rad 5 auf- oder abwärts bewegen und dicht an die Radbolzen 6 heranbringen, bis dieselben zu den Löchern im Rad genau passen und das Rad aufgesetzt werden kann. Es bedarf dabei nur eines geringen Kraftaufwandes, und die Arbeit geht schnell vonstatten.
  • Das Gerät kann mit seinem oberen Ende auch zum Lösen von festsitzenden Muttern und Schrauben Verwendung finden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hilfsgerät zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Rädern an Kraftwagen od. dgl. das aus einem an seinem vorderen Ende abgewinkelten Hebel besteht und an der Unterseite der Abwin#helung einen Bügel aufweist, so daß der Hebel auf und ab bewegt werden kann, wobei sein vorderes Ende nebst einer Haltevorrichtung zur Aufnahme des Reifens dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (3) als Teil einer Kugelmantelfläche ausgebildet ist, die sich im wesentlichen quer zum Hebelende (2) erstreckt.
  2. 2. Hilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Aufnahme des Reifens die-In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 288 922; USA.-Patentschriften Nr. 2 619 320, 2 569 242, 2681792. nendes Blech (4) nach zwei Richtungen hin gewölbt bzw. muldenförmig ausgebildet .ist.
DE1954P0013088 1954-11-23 1954-11-23 Hilfsgeraet zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Raedern an Kraftwagen od. dgl. Pending DE1053333B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954P0013088 DE1053333B (de) 1954-11-23 1954-11-23 Hilfsgeraet zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Raedern an Kraftwagen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954P0013088 DE1053333B (de) 1954-11-23 1954-11-23 Hilfsgeraet zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Raedern an Kraftwagen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053333B true DE1053333B (de) 1959-03-19

Family

ID=591349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954P0013088 Pending DE1053333B (de) 1954-11-23 1954-11-23 Hilfsgeraet zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Raedern an Kraftwagen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053333B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5348438A (en) * 1993-07-07 1994-09-20 Roberts Robert V Vehicle wheel changing aid
US5367732A (en) * 1992-12-07 1994-11-29 Tire Shuttle, Inc. Tire handling tool

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2569242A (en) * 1947-05-26 1951-09-25 Harry D Kors Tire lifter
US2619320A (en) * 1951-01-08 1952-11-25 August A Miller Tire lifter with fulcrum element
CH288922A (de) * 1950-03-03 1953-02-15 Stark Franz Vorrichtung zur Erleichterung des Radwechsels bei Kraftfahrzeugen.
US2681792A (en) * 1952-10-01 1954-06-22 Albert C Blue Utility attachment for shovels

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2569242A (en) * 1947-05-26 1951-09-25 Harry D Kors Tire lifter
CH288922A (de) * 1950-03-03 1953-02-15 Stark Franz Vorrichtung zur Erleichterung des Radwechsels bei Kraftfahrzeugen.
US2619320A (en) * 1951-01-08 1952-11-25 August A Miller Tire lifter with fulcrum element
US2681792A (en) * 1952-10-01 1954-06-22 Albert C Blue Utility attachment for shovels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5367732A (en) * 1992-12-07 1994-11-29 Tire Shuttle, Inc. Tire handling tool
US5348438A (en) * 1993-07-07 1994-09-20 Roberts Robert V Vehicle wheel changing aid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444536C (de) Verstellbarer Drehstuhl
DE1053333B (de) Hilfsgeraet zur Erleichterung des Anbringens bzw. Abbaus von Raedern an Kraftwagen od. dgl.
DE1784610B2 (de) Schnellbefestigungseinrichtung für ein Arbeitsgerät
EP0765776A2 (de) Rollenführung für einen längsverstellbaren Sitz und dafür verwendbare Achsenkonstruktion
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE910507C (de) Gegen Federwirkung ausschwenkbare Seitenstuetze fuer Kraftraeder
DE933913C (de) Tisch zur Mitnahme in Kraftwagen
DE806326C (de) Federnde Sattelstuetze fuer Fahrzeuge, wie Fahrraeder, Motorraeder
DE1949303C3 (de) Armstütze für Beifahrersitze an Schleppern und Baufahrzeugen
DE876213C (de) Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern
DE933077C (de) Gelenkverbindung fuer die Hinterklappe an Lastwagenaufbauten
DE927472C (de) Hebebuehne fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE867469C (de) Anbaupflug, dessen Pflugkoerper beim Auftreffen auf Widerstaende, z. B. Steine, nachhinten auszuweichen vermag
DE380614C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrraedern
DE1748476U (de) Sitz fuer schlepper od. dgl.
DE946421C (de) Zeichenvorrichtung
DE1714709U (de) Kippstaender fuer einspurkraftfahrzeuge.
DE640607C (de) Grundtaukufe fuer Grundschleppnetze
DE818557C (de) Haltevorrichtung fuer Kleinkinder waehrend ihrer Benuetzung des Nachtgeschirrs
DE742420C (de) Antriebsrad fuer Zugmaschinen
CH116710A (de) Gleitschutzvorrichtung für Automobile.
DE1857830U (de) Schanktisch.
DE1809963A1 (de) Fahrzeuglampenhalterung
DE8324769U1 (de) Vorrichtung zum Erlernen der Lenkradbetätigung bei Kraftfahrzeugen in Fahrschulen
DE1895280U (de) Einstellvorrichtung an grubenhebern zum erleichterten einbau von getrieben u. dgl.