DE1628147A1 - Luftverdichter - Google Patents

Luftverdichter

Info

Publication number
DE1628147A1
DE1628147A1 DE19671628147 DE1628147A DE1628147A1 DE 1628147 A1 DE1628147 A1 DE 1628147A1 DE 19671628147 DE19671628147 DE 19671628147 DE 1628147 A DE1628147 A DE 1628147A DE 1628147 A1 DE1628147 A1 DE 1628147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve seat
air compressor
seat plate
catcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671628147
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schmalenberger
Josef Dipl-Ing Trui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1628147A1 publication Critical patent/DE1628147A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • F04B39/1086Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves flat annular reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/102Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves
    • F04B39/1033Adaptations or arrangements of distribution members the members being disc valves annular disc valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsrriusterhilfsranmeldung
R OBERT B OS G,H GMBH, Stuttgart, W, Breitscheidstr.
Luftverdichter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Luftverdichter mit einem die freie Stirnfläche eines Arbeitszylinders abschließenden Zylinderkopf und einer zwischen der Arbeitszylinder-Stirnseite und dem Zylinderkopf angeordneten Ventilsitzplatte, welche die Sitze für das Einlaß- und das Auslaßventil trägt.
Eine derartige Ventilsitzplatte ist bereits durch die britische Patentschrift 687 057 bekannt. Bei ihr ragen die Sitzflächen der Sitzventile aus der im übrigen vollständig ebenen Sit'zplatte heraus, und die Sitzflächen sind durch Läppen nachträglich bearbeitet. V/egen der aus. den beiden Befestigungsebenen der Ventilsitzplatte herausstehenden Sitzflächen muß die Ventilsitzplatte aus einem verhältnismäßig dicken Werkstoff hergestellt und beim Läppen in einer besonderen Aufnahme festgehalten werden. Die bekannte Ventil-
Robert Bosch GmbH R.-Mr. 8975 He/V/a.
Stuttgart "'..-.,-.
sitzplatte ist deshalb schwer, umständlich und teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ventilsitzplatte der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die einfach und billig ist und die.-nur ein geringes Gewicht aufweist. . .
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung, dadurch gelöst, daß,-die-Ventilplatte aus Blech besteht und zur Versteifung ,an ihrem über .-. .dem Arbeitszylinder liegenden Bereich durch ein Halteelement mit dem Zylinderkopf fesVerbunden ist. ,,. - , . . .
Ein Ausführungsbeispiel, der Erfindung ist in.-.der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: - " -■■--..-
Fig. 1 die zwischen dem Zylinderkopf und der. stirnfläche des Arbeits zylinders liegende Ventilsitzplatte im-Schnitt nach der Linie I-I von Pig. 2 und .
Fig. 2 die Ventilsitzplatte in Draufsicht. .
Zwischen der freien Stirnfläche 1 eines Arbeitszylinders 2 eines nicht näher dargestellten Luftverdichters und einem die Stirn-, fläche abdeckenden Zylinderkopf 3 ist eine Ventilsitzplatte 4 angeordnet. Die Ventilsitzplatte ist ungefähr 5 mm stark und ist aus einer Platine aus Blech durch Stanzen hergestellt» Sie ist mit eingeprägten, ringförmigen Ventilsitzen versehen, und zwar mit einem Ventilsitz 5 für das Einlaßventil und einem doppelringförmigen Ventilsitz 6 für das Auslaßventil. Als Schließglied für das Einlaßventil dient eine Bleehzunge 7, die Teil einer Feder- '-stahlplatte 8 ist.,Die Federstahlplatte 8 ist auf der der Zunge gegenüberliegenden Seite zwischen einer auf der Stirnfläche 1 des Arbeitszylinders-2 liegenden Dichtung 2' und der Ventilsitzplatte eingespannt. Außerdem ist sie durch zwei Stifte 9 gegenüber der Ventilsitzplatte 4 fixiert. Der Ventilsitz 5 und das Schließglied bilden zusammen das Einlaßventil b/Ί des Verdichte■ i, dem die Luft Ub^r'eine Bohrung 10 im Zylinderkopf 3 and einen ' ■-il M der Ventii- '-■\ ; -i->.i"lK>i to "4 £U3 nrön*:, :)nu :ΑΙτΛα£·-' -rtil '■·''">' ;.-;-·-*- --'.en · "'ί^'4·- ·--■"■■; ;iö - ·. Λ Λ η ξ-.vand
BAD
Robert Bosch GmbH · R.-Nr. 8975 He/V/a.
• Stuttgart · - ,
ist das Auslaßventil 6/12 des Verdichters angeordnet. Sein doppelringförmiger Ventilsitz 6 wird durch ein ringförmiges Schließglied 12 abgedeckt. Ein Ventilfänger 13 übergreift das Ventilschließglied 12. Zwischen dem Fänger 13 und dem ■ Ventilschließglied 12 ist eine sinusförmig gewellte, ringscheibehförmige Feder'12' angeordnet, die das Ventilschließglied 12 gegen seinen Sitz 6 drückt. .
Wie in der Fig. 2 zu erkennen, ist der Ventilfanger 13 in Ventilhubrichtung im wesentlichen quadratisch. .Er steht mit vier Füßen 14 auf der Ventilplatte 4, von denen je einer in jeder Ecke des Quadrates angeordnet ist. Zwei einander gegenüberliegende Ecken des Ventilfanders 13 haben Durchgangsbohrungen 15 für je eine Niet 16, durch die der Ventilfänger 13 mit der Ventilsitzplatte 4 verbunden ist. In den Zylinderkopf 3 ist eine Innensechskantschraube 17 eingesetzt, deren Kopf 18 von einer Einsenkung 19 des Zylinderkopfes 3 -aufgenommen wird und die in einem Gewinde 20 der Ventilsitzplatte 4 verschraubt ist. Die Schraube 17 dient dazu, die Ventilsitzplatte 4 an dem Zylinderkopf 3 gegen die auftretenden Druckbeanspruchungen sicher festzuhalten. Die Ventil- .-sitzplatte 4 hat vier nierenförmig im Kreis angeordnete Luftauslaßkanäle 21,und im Zylinderkopf 3 befindet sich ein Auslaßkanal
Die beschriebene Einrichtung wirkt wie folgt: :
Beim Niedergehen des nicht dargestellten Verdichterkolbens wird Luft über den Einlaßkanal 10 und den in der Ventilsitzplatt·' 4 angeordneten Kanal 11 angesaugt und gelangt über das geöffnete Einlaßventil 5/7 in den Arbeitsraum des Luftverdichters. Nach der Umkehr der Bewegungsrichtung des Verdichterkolbens wird die Luft über die nierenförmigen Luftauslaßkanäle 21 und das Auslaßventil 6/12 in den Auslaßkanal 22 im Zylinderkopf 3 gedrückt. Der Ventilfänger 13 ist durch die Nieten 16 an der Ventilsitzplatte 4 festgehalten. Die verhältnismäßig dünne Ventilsitzplatte 4 erlaubt ein bequemes Annieten des Ventilfängers. Die Ventilsitzplatte 4 wird durch die Schraube 17 fest an den Zylinderkopf 3 angepreßt und dadurch gegen jede Durchbiegung unter den auftretenden Druckbeanr_i
BAD OR:e?ä#Ä. -4-
Robert Bosch GmbH R.-Nr. 8975 He/Wa.
Stuttgart
spruchungen geschützt. Das von dem Ventilfänger 13 abgedeckte, ringscheibenförmige Ventilschließglied 12 überwacht den Auslaß, und das Zungenventil 5/7 steuert den Einlaß dos Verdichters. Das hat den Vorteil, daß im heißen Auslaß des Verdichters ein wenig bruchanfälliges Ringscheibenventilschließglied verwendet wird.
109827/0085

Claims (1)

  1. Rotiert Bosch GmbH R.-Nr. 8975 He/Wa
    Ansprüche
    1./Luftverdichter mit einem die freie Stirnfläche eines Arbeits- ^S zylinders abschließenden Zylinderkopf und einer zwischen der Arbeitszylinder-Stirnseite und dem Zylinderkopf angeordneten Ventilsitzplatte, welche die Sitze für das Einlaß- und das Auslaßventil trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilsitzplatte (4) aus Blech besteht und zur Versteifung an ihrem über dem Arbeitszylinder (2) liegenden Bereich durch ein Halteelernent (Schraube 17) mit dem Zylinderkopf (3) fest
    verbunden ist.
    2. Luftverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement eine Schraube (17) ist, die in den Zylinderkopf^) eingesetzt und mit der Ventilsitzplatte (4) verschraubt ist.
    3. Luftverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilfänger (13) durch Nieten (16) an der Ventilsitzplatte (4) befestigt ist.
    4-. Luftvordichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilfänger (13) im wesentlichen quadratisch iat und mit vier Füßen (14) auf der Ventilsitzplatte (4) steht, denen je einer in jeder zicko des Quad rate ti angeordnet ist.
    109827/0085
    . ■ -2-
    iobert Bosch GmbH R.-Mr. 8975 He/Wa
    Stuttgart ζ - .
    ζ. Luftverdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Ecken des Ventilfängers (13) mit .Durchgangsbohrungen (15) für die .Nieten(l6) vorgehen sind.
    6- Lüftverdichter nach einem der Ansprüche 3 bis 5 mit einem ringförmigen Ventilteller als Ventilschlxeßglied, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem Ventilfänger (13) abgedeckte Ventilschließglied unter der Einwirkung einer Sinusfederscheibe (12') gegen seinen Ventilsitz (6) gedrückt ist.
    7. Luftverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem Ventilfänger (13) abgedeckte Ventil den Auslaß und in an sich bekannter Vfeise ein Zungenventil (Zunge 7) den Einlaß steuert.
    bad
    09827/0085
DE19671628147 1967-09-01 1967-09-01 Luftverdichter Pending DE1628147A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0094264 1967-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1628147A1 true DE1628147A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=6987462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671628147 Pending DE1628147A1 (de) 1967-09-01 1967-09-01 Luftverdichter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1628147A1 (de)
FR (1) FR1573460A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402540B (de) * 1990-08-07 1997-06-25 Hoerbiger Ventilwerke Ag Ventil, insbesondere für kolbenverdichter
DE102012016265A1 (de) * 2012-08-17 2014-02-20 Gea Bock Gmbh Verdichter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5073146A (en) * 1990-04-05 1991-12-17 Copeland Corporation Compressor valving
WO1996003582A1 (de) * 1994-07-27 1996-02-08 Bitzer Kühlmaschinenbau Gmbh & Co. Kg Gasverdichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402540B (de) * 1990-08-07 1997-06-25 Hoerbiger Ventilwerke Ag Ventil, insbesondere für kolbenverdichter
DE102012016265A1 (de) * 2012-08-17 2014-02-20 Gea Bock Gmbh Verdichter

Also Published As

Publication number Publication date
FR1573460A (de) 1969-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8336472U1 (de) Zylinderkopfbefestigungskonstruktion
DE1628147A1 (de) Luftverdichter
DE2146592A1 (de) Druckmittelbetaetigbarer arbeitszylinder mit endstellungsverriegelung
DE843780C (de) Kolbendichtung, insbesondere fuer Druckmittelbremsen
DE2425309C3 (de) Dreidrucksteuerventil mit Druckbegrenzung für Druckluftbremszylinder, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE20006912U1 (de) Gerüsthalter für ein Dachtraufgerüst
DE1505581B1 (de) Abdeckung fuer den Ausgleichsbehaelter eines Hauptbremszylinders,insbesondere fuer Fahrzeug-Bremsanlagen
DE6913300U (de) Luftverdichter.
DE2058396C (de) Fohensicherheitsventil fur einen weiten Druckbereich
DE20109562U1 (de) Dichtungsring
DE1976707U (de) Luftverdichter.
DE1095074B (de) UEberdrucksicherheitsventil
DE6942750U (de) Saugventil fuer kompressoren
DE7405272U (de) Druckminderer, insbesondere für Hauswasse ranlagen
DE7016121U (de) Luftverdichter.
DE2206767C3 (de) Gehäuse für ein Wegeventil
DE823343C (de) Holzhobel, insbesondere Putz-, Schlicht-, Schrubb- und Langhobel
DE685494C (de) Lastwechsel fuer Eisenbahnbremsen
DE2220931A1 (de) Sicherheitsventil
AT255633B (de) Selbsttätiges Ventil für Kolbenverdichter, insbesondere Saugventil
DE2058396B2 (de) Foliensicherheitsventil fuer einen weiten druckbereich
DE202019001875U1 (de) Konsole zum Anordnen und Befestigen von Kniehebelspannvorrichtungen zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE6915336U (de) Halbleitergehaeuse mit geringen aeusserem waermeuebergangswiderstand
DE19826258A1 (de) Druckverstärker
DE6900505U (de)