DE1625370B2 - Zusammensteckbarer Spielzeugbaustein - Google Patents

Zusammensteckbarer Spielzeugbaustein

Info

Publication number
DE1625370B2
DE1625370B2 DE1625370A DE1625370A DE1625370B2 DE 1625370 B2 DE1625370 B2 DE 1625370B2 DE 1625370 A DE1625370 A DE 1625370A DE 1625370 A DE1625370 A DE 1625370A DE 1625370 B2 DE1625370 B2 DE 1625370B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knobs
building block
rows
dimensional
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1625370A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1625370A1 (de
DE1625370C3 (de
Inventor
Walter 8852 Rain Heubl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1625370A1 publication Critical patent/DE1625370A1/de
Publication of DE1625370B2 publication Critical patent/DE1625370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1625370C3 publication Critical patent/DE1625370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

einer dem Durchmesser der einzelnen Noppe entsprechenden Dicke besteht.
30 Erst durch die erfindungsgemäße Anordnung der Noppen an allen ebenen Außenseiten des Bausteins
Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammen- wird ein unmittelbares dreidimensionales Verbauen steckbaren Spielzeugbaustein, bestehend aus einem möglich. Wegen der Vielzahl der engstehenden Nop-Grundkörper mit an einer Außenseite in Längs- und pen und der für die Fertigung erforderlichen ToIe-Querreihen angeordneten, zur Bildung eines Reib- 35 ranzen ist es auch erfindungsgemäß erforderlich, daß Steckverschlusses vorstehenden stiftartigen, elastisch die Noppen an ihrer Stirnfläche abgerundet sind, wonachgiebigen Noppen, deren Länge größer ist als ihr durch sich der Vorteil ergibt, daß die Bausteine Durchmesser. leichter zusammengebaut werden können. Durch die
Ein solcher Baustein ist aus der französischen Pa- Bemessung der Plattendicke wird die Gesamtwirkung tentschrift 1466 429 bekannt. Auf einem quadrati- 40 des Bausteins dahingehend gefördert, daß der Bauschen Grundkörper sind vier stiftartige Noppen im stein flach gehalten werden kann, was für die Erreiquadratischen Raster angeordnet, deren diagonaler chung von flächenhaften Gebilden, wie z.B. Wind-Abstand so bemessen ist, daß man zwei Bausteine mühlenflügel, Flugzeugtragflügel, besonders vorteilmit den gegeneinander gerichteten Noppen nach Art haft ist. Auch wird hierdurch erst eine wirtschaftliche eines Reibsteckverschlusses miteinander verbinden 45 Fertigung des Bausteins möglich, da durch gleichkann. Die den Noppen entgegengesetzte Seite des bleibende Querschnitte von Noppen und Platte kurze vorbekannten Bausteines weist eine zylindrische Spritzzeiten pro Teil bei Vermeidung von Spannun-Aussparung mit einem solchen Durchmesser auf, daß gen erreicht werden können.
die vier Noppen vom Rand der Aussparung tangiert Mit der Erfindung wird besonders beim kleinen
werden. Man kann daher mehrere solcher Bausteine 50 Kind der Anreiz zum eigenen phantasievoilen Zudeckungsgleich übereinander zusammenstecken. sammensetzen der Bausteine geschaffen.
Diese Bausteine können jedoch in der anderen Ebene Derartige Bausteine haben den Vorteil, daß eine
nicht miteinander verbunden werden, es sei denn, man Vielzahl von Verbindungsmöglichkeiten in dreidifaßt mehrere solcher quadratischer Grundkörper in mensionaler Hinsicht gegeben ist, die es unter Vereiner Einheit zusammen, wobei die Ränder dieser 55 Wendung einer verhältnismäßig geringen Anzahl unEinheit rasterartige Einbuchtungen in der Größe des terschiedlich großer Bausteine gestatten, vielfältige einzelnen Grundkörpers aufweisen, so daß mehrere und durchaus naturähnliche Gebilde verschiedenster solcher Einheiten miteinander verzahnt werden kön- Art herzustellen. Dies ist schon deswegen überranen. Mithin sind beim vorbekannten Baustein zum sehend, weil der einzelne erfindungsgemäße Baustein dreidimensionalen Verbinden unterschiedlich ausge- 60 zufolge der allseits angeordneten Noppenreihen bildete Verbindungselemente erforderlich, die keine keine konkrete Grundform, etwa die eines Mauergroße Auswahl der Verbindungsmöglichkeit zulas- Steines, erkennen läßt. Gerade darin liegt aber der sen. besondere pädagogische Wert der Erfindung, denn
Durch die USA.-Patentschrift 3 101 517 ist es be- schon ein Kleinkind ist in der Lage, zwei Bauelekannt, in Längs- und Querreihen angeordnete, zur 65 mente an einer beliebigen Stelle miteinander zu ver-Bildung eines Reibsteckverschlusses vorstehende, binden und dann, seiner Fantasie freien Lauf lasstiftartige und elastisch nachgiebige Nocken an ihren send, durch weitere Bauelemente in dreidimensiona-Stirnseitenkanten abzurunden. Dabei ist jedoch der ler Richtung etwas zu gestalten, ohne von Ge-
brauchsanleitungen abhängig zu sein Da die Ver- ^^^^^^tS^***** Ndungen der Bauekmen* Ie^t ^ stisch und so cJ^^^hr Gmndkorpern I, wie
somit das Kind rasch korrigieren und nach Belieben
modellieren.
Da die Erfindung lediglich einen plattenförmigen
Grundkörper voraussetzt, ist die Herstellung des
Bauelementes sehr einfach und wegen des geringen
Materialaufwandes kostensparend.
In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch
und beispielsweise dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen allseits mit Nop- Zweck sind die Stirnseiten de: pen versehenen Baustein, det, damit zahlreiche Noppen 2 ~* -
F i g. 2 eine Seitenansicht mehrerer miteinander in die Lücken zwischen den Noppen eines anderen verbundener Bausteine und Bausteines eingeschoben werden können. Die Nop-
Fig. 3 einen Querschnitt durcn die einen Reib- 15 pen2 sind, bezogen auf gegenüberliegende Flächen3 Steckverschluß bildenden Noppen. *·<= oieirhen Bauelementes 1, derart versetzt, daß^der
In den Ausführungsbeispielen der F i g. 1 und 2
sind einige geometrische Formen von Bauelementen den Noppen 2 befindiicne i-ucn-c om — —
dargestellt, mit deren Hilfe es möglich ist, größere Seite 3 entspricht. Dadurch ist es möglich, gleick-Gebilde durch beliebige Verbindung zahlreicher sol- 20 große Bausteine deckungsgleich übereinanderzustekcher Bausteine zusammenzustecken. ken.
Zu diesem Zweck besitzt der in Fig. 1 dargestellte Fig. 2 zeigt darüber hinaus, daß auch quer zur
Baustein einen Grundkörper 1, der die Form des Phme Her NooDen2 eine Verbindungsmöglichkeit Bausteines bestimmt. An allen ebenen Außenseiten- "
flächen 3 dieses Grundkörpers 1 sind stiftartige Nop- 35
pen 2 in der Weise angeordnet, daß die Grundkörper 1 an den die Noppen 2 aufweisenden Seiten 3
miteinander verbunden werden können. Die Platten- ucn mauww ~—
stärke des Grundkörpers 1 entspricht dem Durch- In F i g. 3 ist in vergrößerter Form der Reibsteckmesser einer Noppe 2. 30 Verschluß zwischen den Noppen 2 dargestellt, die
In den Ausführungsbeispielen wird davon ausge- beispielsweise eine Länge von etwa 5 mm, einen gangen, daß die Bausteine aus Kunststoff bestehen, Durchmesser von 2 mm und einen Achsenabstand so daß die Noppen 2 einen festen Bestandteil der von etwa 2,75 mm aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Querschnitt der Noppen wesentlich größer als die Patentansprüche: Dicke der Platte, abgesehen davon, daß die Abrun dung der Noppen nur als eine Kantenabrundung an-
1. Zusammensteckbarer Spielzeugbaustein, be- gesehen werden kann, wobei der Querschnitt der bestehend aus einem Grundkörper mit an einer 5 kannten Noppe am Fuß geringer als am Kopf ist. Ein Außenseite in Längs-und Querreihen angeordne- dreidimensionales Verbinden läßt sich mit dieser ten, zur Bildung eines Reibsteckverschlusses vor- vorbekannten Ausführung nicht erreichen,
stehenden stiftartigen, elastisch nachgiebigen Aus der französischen Patentschrift 1 053 237 ist Noppen, deren Länge größer ist als ihr Durch- ein Spielzeugbaustein bekannt, bei dem die Noppenmesser, dadur-ch gekennzeichnet, daßio reihen auf der einen Bausteinseite in der Weise verdie Noppen (2) an ihrer Stirnseite abgerundet setzt zu den parallel zu ihnen befindlichen Noppen- und an allen ebenen Außenseiten des Grundkör- reihen auf der gegenüberliegenden Bausteinseite anpers (1) angeordnet sind und daß der Grundkör- geordnet sind, daß die Noppen der einen Seite dekper (1) aus einer Platte mit einer dem Durchmes- kungsgleich zu den zwischen den Noppen der andeser der einzelnen Noppe (2) entsprechenden 15 ren Seite befindlichen Lücken sind. Jedoch bilden di& Dicke besteht. Noppen keinen Reibsteckverschluß, und eine dreidi-
2. Baustein nach Anspruch 1, dadurch gekenn- mensionale Verbindung der Bausteine ist auch nicht zeichnet, daß in an sich bekannter Weise die möglich.
Noppenreihen (2) auf der einen Bausteinseite in Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
der Weise versetzt zu den parallel zu ihnen befind- ao Spielbausteine der eingangs erwähnten Art derart zu liehen Noppenreihen (2) auf der gegenüberliegen- gestalten, daß die Bausteine unmittelbar dreidimenden Bausteinseite angeordnet sind, daß die Nop- sional in vielfältiger Weise zusammengesteckt werden pen (2) der einen Seite deckungsgleich zu den können.
zwischen den Noppen (2) der anderen Seite be- Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß die
findlichen Lücken sind. as Noppen an ihrer Stirnseite abgerundet und an allen
ebenen Außenseiten des Grundkörpers angeordnet sind und daß der Grundkörper aus einer Platte mit
DE1625370A 1967-12-01 1967-12-01 Zusammensteckbarer Spielzeugbaustein Expired DE1625370C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0064640 1967-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1625370A1 DE1625370A1 (de) 1970-07-16
DE1625370B2 true DE1625370B2 (de) 1974-01-17
DE1625370C3 DE1625370C3 (de) 1974-08-08

Family

ID=7162800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1625370A Expired DE1625370C3 (de) 1967-12-01 1967-12-01 Zusammensteckbarer Spielzeugbaustein

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3603025A (de)
DE (1) DE1625370C3 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4836995U (de) * 1971-09-01 1973-05-04
US3802097A (en) * 1972-10-16 1974-04-09 Or Da Ind Ltd Dna model kit
FR2441403A1 (fr) * 1978-11-17 1980-06-13 Bocom Sa Jeu de construction de maisons
CA1222869A (en) * 1983-03-30 1987-06-16 284215 Alberta Limited Connectable polygonal construction modules
US4606732A (en) * 1984-06-15 1986-08-19 Ronald Lyman Interlocking toy building blocks with interconnecting, releasable hinges
EP0427698B1 (de) * 1989-10-10 1996-07-10 Ronald L. Lyman Spielzeug-Baukasten, bestehend aus einer Vielzahl von Bausteinen
US5104345A (en) * 1990-03-09 1992-04-14 Lyman Ronald L Toy construction set formed from plural building blocks
US5259803A (en) * 1991-04-09 1993-11-09 Lyman Ronald L Toy construction set featuring gears and radiant connectors
CN1048185C (zh) * 1994-04-14 2000-01-12 莎蒂安工业有限公司 一种泰克劳球
US5518434A (en) * 1994-11-07 1996-05-21 Ziegler; James T. Snap fit and twistable toy construction modules
US5867876A (en) * 1997-05-12 1999-02-09 Petersen; Edward C. Male-to-male connector apparatus having symmetrical and uniform connector matrix
US6899588B1 (en) 1997-08-13 2005-05-31 Eric Clever Hermaphroditic (genderless) construction system
US8047890B1 (en) * 2004-02-05 2011-11-01 James Haas Toy construction set and method
US20080113580A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Jakks Pacific, Inc. Connectable blocks
US8602833B2 (en) 2009-08-06 2013-12-10 May Patents Ltd. Puzzle with conductive path
HU228882B1 (hu) * 2009-09-03 2013-06-28 Co And Co Comm Reklam Es Hirdetesszervezoe Kft Dobókocka jellegû játéktartozék
US9597607B2 (en) 2011-08-26 2017-03-21 Littlebits Electronics Inc. Modular electronic building systems with magnetic interconnections and methods of using the same
US9019718B2 (en) 2011-08-26 2015-04-28 Littlebits Electronics Inc. Modular electronic building systems with magnetic interconnections and methods of using the same
US11330714B2 (en) 2011-08-26 2022-05-10 Sphero, Inc. Modular electronic building systems with magnetic interconnections and methods of using the same
DE102011120272A1 (de) * 2011-11-29 2013-05-29 Ragen Pfeiffer Molekülbaukasten
WO2013133883A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-12 Robert Gluck Container sleeve with connection interface for attaching three-dimensional elements and method of making and using the same
US9480931B1 (en) * 2012-11-16 2016-11-01 Mattel, Inc. Building components
USD738964S1 (en) 2014-08-29 2015-09-15 Spin Master Ltd. Toy construction element
US9636601B2 (en) 2014-08-29 2017-05-02 Spin Master Ltd. Construction toy element and set
USD828457S1 (en) 2017-08-21 2018-09-11 Spin Master Ltd. Construction toy element
USD833542S1 (en) 2017-08-21 2018-11-13 Spin Master Ltd. Construction toy element
US11616844B2 (en) 2019-03-14 2023-03-28 Sphero, Inc. Modular electronic and digital building systems and methods of using the same
DE102021003042B3 (de) 2021-06-05 2022-08-18 Fabian Klotz Brettspiel bestehend aus einem Spielbrett mit stabförmigen Hindernissen zwischen den einzelnen Spielfeldern und den dazu passenden kippbaren Spielsteinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566111A (en) * 1948-09-11 1951-08-28 Ideal Toy Corp Toy wheel construction
US2722771A (en) * 1954-08-13 1955-11-08 Albert E Julien Toy knockdown vehicle
DE1728355B1 (de) * 1963-07-26 1971-01-14 Hoewe August W Rahmenartiges Bauelement fuer Baukastenspiele
US3442044A (en) * 1964-12-04 1969-05-06 Alessandro Quercetti Construction set with modular elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE1625370A1 (de) 1970-07-16
DE1625370C3 (de) 1974-08-08
US3603025A (en) 1971-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625370B2 (de) Zusammensteckbarer Spielzeugbaustein
DE69837717T2 (de) Platten für spielbausets
DE102009002361B4 (de) Baustein, Bausteinsatz und Bausteinanordnung
DE2704204C2 (de) Bauspielzeug
DE2034346A1 (de) Lehrgerat
DE2446475A1 (de) Spielzeug-steckbaustein
DE2638969A1 (de) Spielzeugbausatz
DE2035087A1 (de) Luftungsgitter
DE2741814A1 (de) Bausatzeinheit
DE7516704U (de) Gestell, insbesondere für Werbung und Verkauf
DE7806867U1 (de) Halte- und Verbindungsteil für Rohrstab-Konstruktionen
DE3726618A1 (de) Bauspielzeug
DE2041584B2 (de) Mosaik-schaltbild
DE1933259A1 (de) Plakat-Schaustueck
DE10162854C1 (de) Relief-Bausteine für den dreidimensionalen Zusammenbau
EP0273086B1 (de) Satz von Bauelementen und Verwendung desselben
DE2058066C2 (de) Modellbaukasten bestehend aus Kernbausteinen und Ummantelungsplatten
DE3149054A1 (de) Lueftungsgitter
DE1603309A1 (de) Baustein zum Bauen von Spielzeugmodellen
DE1217252B (de) Als Hohlkoerper ausbildbares Bauspielelement
DE1554189C (de) Bauteile aus Kunststoff
DE3320174C2 (de) Bauelemente
AT209542B (de) Rechteckige Platte für einen Fußbodenbelag
DE2202444A1 (de) Moebelsatz
DE102021214643A1 (de) Modularisierte spielzeugbaublockanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977