DE1625220A1 - Auslassventil fuer einen Druckbehaelter in Form einer sogenannten Aerosolbombe - Google Patents

Auslassventil fuer einen Druckbehaelter in Form einer sogenannten Aerosolbombe

Info

Publication number
DE1625220A1
DE1625220A1 DE19671625220 DE1625220A DE1625220A1 DE 1625220 A1 DE1625220 A1 DE 1625220A1 DE 19671625220 DE19671625220 DE 19671625220 DE 1625220 A DE1625220 A DE 1625220A DE 1625220 A1 DE1625220 A1 DE 1625220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
tentil
valve body
ribs
old
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671625220
Other languages
English (en)
Inventor
Thornton James Coward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Goddard and Sons Ltd
Original Assignee
J Goddard and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Goddard and Sons Ltd filed Critical J Goddard and Sons Ltd
Publication of DE1625220A1 publication Critical patent/DE1625220A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/48Lift valves, e.g. operated by push action

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

20.Dezember 1967
1028 F
J. öoddard & Sons Ltd., 15/35 Heleon Street, !nicester, Großbritannien
AuslaSventil für einen Druckbehälter in Form einer sogenannten Aeroaolbonbe
01« Erfindung betrifft ein Auslaßventil für einen Druckbehälter in Form einer sogenannten Aerosolbombe für Puder-Aerosol, mit einem in einem Ventilgehäuse beweglich angeordneten Tentilkörper»
Druckbehälter in Form von Aerosolbomben weisen eine Kappe auf, die ein AuslaSventil enthält, das mittels eines niederdruckbaren Knopfes betätigt wird, der üblicherweise mit ei= »er seitlichen Düse veraehtm ist. Der Druckknopf ist am En« de eines aufrecht stehenden Stößels des Auslaßventils be« festigt; und wsmx dar Bmekknspf losgel&sa&E wird» wird das
0 09 82A/002Ä
•a* Jjj <^*
BAD ORIGiNAL
Ventil durch eine Feder und durch den Innendruck dea Behälter« in eine Schließstellung verstellt, in welcher der Behälterinnenraum abgeschlossen ist, um den Innendruck eu halten. Wenn solche Behälter sum Verteilen τοη puderfurmigen Stoffen Terwendet werden (die puderftfrmigen Stoffe werden normalerweise in Suspension in einer flüchtigen flüssigkeit gehalten) sslgt sich bei bekannten Aeroeolbomben der lachteil, daß die Abdichtung dea Ventilea leicht duroh eine Anhäufung τοη Puderstoff gestttrt wird, der ein dichtes Schließen des Ventile verhindert, wodurch ein. Druokvtrlust bsi niohtbenutstern Behälter auftreten kenn, so daß die Aeroeolbombe schon nach relativ kurser Zeit unwirksam wird. Diese Ieigung sur Undichtigkeit kann die Wirksamkeit eines derartigen Druckbehältera bereite nach einer einmaligen Betätigung des AuslaßTentilea oder nach einer gewissen Ansahl aufeinanderfolgender Betätigungen dea Ventilea ernstlich beeinträchtigen oder selbst gans beseitigen, und es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß Puder-Aeroeolpaokungen, die sum Verkauf angeboten werden, einen relativ großen Prosentsats τοη defekten Packungen umfassen. Untersuchungen haben auch geselgt, daß ein gmns beträchtlicher Teil τοη irgendwelcher vorgegebenen Füllung solcher Packungen während des Gebrauchs fehlerhafte Erscheinungen zeigt und daß die Behälter bereite unwirksam werden, wenn wesentlich weniger als ihre Torgegebene Füllkapazität verteilt worden ist ο Diese Machteile herkömmlicher Pudor-Aero-
009824/0024
BAD
20.12.67
•olboeb«n lit unter ά·η Fachleuten auf dieeea Gebiet international wohl bekannt, und «β würde die Erfindung el« η·β wirksamen Ventile· sehr begrüßt werden, alt walohes 41· vorstehend genannten Haohteile -remieden werden könnten. Bin eoloh·· Ventil würde einen wesentlichen teohni-•ohen Fortschritt auf dett (Jebiet· d«r A*roeolbo«ben bringen und dl· Ausbreitung von Aerouolboeben son V*rt«tl«n τον pud*rfÖreigen Stoffen der Tereohiedenevi Art «ehr fördern.
Der Erfindung lag die Aufgabe sugrund·, ein rerbeaeertee AuBleÄTentil der genannten Art bu entwickeln, feit welchen die Toretehend genannten lachteile stark ^«mindert oder fans Temieden werden kennen, Indem ein Leokverden des BtbJLltere bei« Viedereohliefien des Ventile veraleden wird
und so ein wlrkungerolles Ventil für Puder-Aerosole geaoaaffen wird·
Xrfindungafeaafl wird die· dadurch erreicht, daB der Ventil" körper alt eerklioheei Abstand το» Tentilgehaaae angeordnet " ist, dergeetalt, OaB ruad vm den Ventilkörper ein Durch« etruakanal fttr da« Aerosol vorhanden let, da· daa obere Ende de· Ventilgehaueee »ittele ein*· Dichtringee Tereohloe-•en iet, der einen Ventilelt» bildet, gegen welchen der Yentilkörper nonaalerweiee sum Vereohlieflen «In·· koneentriech sub Dichtring angeordneten AuslaBkanals «ittele einer Feder
009824/0024 ·, - 4 -
B4D
angedrückt wird, und daß auf einer der miteinander in Berührung könnenden Flächen τοη Dicht ring und Ventilkörper Mindestens eine Dichtrippe über den ganeen Umfang dee Ventilsitzes ewisohen den Druckseiten und der AuelaBseite des YtntilkÖrpers verläuft. Durch die Anordnung einer Rippe in einen ?®£%iX« das rings üb den Yentilkörper einen freien Durohstristoaal aufweist, ergibt eine wesentlich verbesserte ®i@litwi2toang bei der ?»rteilung ron Puder-Aerosolen, wl® Versuche bewiesen haben«
isa Eakmen des su lösenden Problemes angestellt w©rd®a mimä^ fcabe© ©rgetsen, daß die Mach teil* bekannt«? Fentilkoastruktionen darin begründet liegen, daS sich b®ia Betätigen See Tentils an kritischen Stellen eine ÄffiMlnfm^ von ΨηύΦτη±®&®τ®&ΆΐΆ§ bildet, der ansohliessend einen Ss^oMi^lten Sits des fentilkörpers rerhindert und sosdt -®i@® Iitßkwirlusif b®.§?ü^ä©t, die V^bmr längere Xeitabstäsid# swi9€ätm aufeiEander folgenden Betätigungen der AerosoX&oabe »in liitweiois,«n τοη Treibgas erlauben, eo dafl di® fs-eib^iil&du^ ®ioh mtmrk Terringert w?Ä daduroh die ¥ert®il9fl^Afasit&t der AeroeoiboeM stark öeeintrlchtigt wlrt oder selbst Tollatlndig Tsrluati« geht.
Bei eiß@E AueXttiTaatiS; g©@ÄS i@r Srfiaiung hat sieh dagegen geB«igt? i©S iias^k di® An®s^iiung ®i^®f Hippe oder «ehrerer Bippen auf einer der miteinander susammenwirkenden
009824/0024 " 5 "
BAD ORIGINAL
20.12.67
Kontaktflächen dta Yentiles susamasn mit einer Anordnung de« YentiUcörpere «it freiem Spiel in Yentilgehäuse, der VentilkBrper sieh frei eo einstellen und eo verkanten kann, daB er sich selber gegen die Dichtfläche des Diohtringes anlegen kann und jede Anhäufung eines Puderniederschlags abbrioht, der sur Leckbildung führen könnte. Die Rippe oder die Rippen dienen dasu, eine Diehtlinie oder eine äußeret sohsmle Dicht ion· sit eine» hohen Pläohendruok su schaffen.
Aus dieses Grunde kann die Rippe oder können die Rippen eine Puderanhäufung nach der Seite hin abschieben und verhindern dsjsitf da· der Puderniedereohlag die Wirksamkeit der Abdichtung an der Stelle der Rippe oder der Rippen beeinträchtigt.
Die Rippen «erden vorteilhafterweise Bit eint» konischen Querschnitt und relativ geringer Breite hergestellt, se daJ sit guter AB&äherung ein echter Haiemkontakt an dsr Diohtuagsstelle «ad sine grögere Tendens sua seitlichen Abeohieben Ton ang<diäuftea Puder duroh die Rippe) oder die Uppem entsteht. Iweolnaätig werde« eine oder watofr· Ripfen aa 7entilkurp«r und in denjenigen Teil der Xontaktfläohe de· YentilkBrpere ausgebildet, der sich «wischen Sea halben Durohaesserabstaud τοη der Mitte des Tentil-SCrpert. und des Audenrand des TentilkSrpers erstreckt.
AeToeolvei&tilen ait 7<tnt!!körpern der vorstehend be-
009824/0024
achriebenen Art erstreckt eich üblicherweise ein hohler Ventilstöflel yon der lütte der Kontaktfläohe des Ventil körpers durch eine Dicht öffnung ia Diohtring hinduroh nach oben in ein Abschlufiglled hinein, das die fora eine« Druckknopf es hat, in welche» die Sprühdüse ausgebildet ist. Der Ventilstößel ist an seinen unteren Ende geschlossen und ■it einer seitlichen Einlaßöffnung versehen, die in der Schließetellung dee Ventils durch den Begrensungsrand der öffnung in Dichtring abgedeckt istο Venn das Ventil durch ein Niederdrücken des Druckknopf es betätigt wird,, ist die seitliche öffnung ist StBBeI unter den Rand des Diohtringes verschoben und erhält die Druckflüssigkeit zugeführt, die rund u« den Ventilkörper hoch- und über seine obere Stirnfläche strömt. Bei der Verwirklichung der Srfindung ist es vorteilhaft« die zweite Abdichtung dadurch au verbessern, daß die seitliche öffnung im StÖBel weiter oben als üblicherweise angebracht wird* so daß bei geschlossenem Ventil die Einlaßöffnung des Stößels eich nahe des oberen Randes der eentralen öffnung ia Diohtring oder etwas über diesem oberen Rand befindet·
Die Erfindung läßt sich swecka&fiig auf eine Ventilanordnung anwsnden, die einen Ventilkörper alt einem hohlen unteren Teil mit offenem Ende aufweist, in welchen die Schließfeder teilweise eingreift, oder auf eine Ventilanordnung mit einem scheibenförmigen Ventilkörper, der einen
009824/0024
7 -
BAD ORIGiNAL
4625220
20.12.67
eentralen und eich nach unten tretreckenden Schaft aufweist, über welchen die Schließfeder geschoben iet. Bei beiden AuBfÜhrungebeisplelen kann der Ventilkörper unter dem EinfIuS der Schließfeder freie Verkantungsbewegungen nach allen Stiten ausführen« wodurch gewährleistet ist, daS der Ventilkörper eich wirkungsYoll gegen «einen Ventilsits anlegen kann.
IMheres über die Erfindung ergibt eioh aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung ait der Zeichnung, auf welcher Aueführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sehr oder weniger soheaatisch dargestellt sind.
Ib einseinen seigern Fig. 1 Einen Tergrößerten eentralen
Längeeohnitt durch eine Ausführungeform eines erfindungsgeBäfl ausgebildeten AuslaBTentlls, das in den Kopf eines Druokbehttlters eingebaut ist;
fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 vergrößerte
Darstellung eines Teiles dee Sehnitt bildes der Fig. 1;
» 8 009-824/0024
BAD
·1η· dtr Fig. 1 entepreohende D»r- «in·· ev*it«n ·ίη·>
Mf ί 4 -: -^ -.-■. S":.;: ?■ «itt SUfruMi, «M «it
dMi AueftüxruBf.UiepUl der iig» 1 Ut di· trfindunf »uf «in· A^rocolrentilanordnoif «Bg«w«iid«t, di· uiit«r iff Wmrtnbeeeiclinung "Ano·, Ventiltyp η 36, b«k«nMi ist. |)«r Yentilkörper let «it dir Betugeeiffer 10, dm· »jlindrieoh· Ventilgehäu·· eit der BteugeilfUr 11 und ·1η· 8ohli*if«d*r ■it der BeiugeEiffer ISi beiciohnet. B»r Sohli«fkurp«r 10 weiet eintn htiletnför«ig«n Teil 10a auf, und Β·1η· Ofcir-■•ite 10b, di· nor«alerw*i·· di· Dichtfläoh· bildet, ist ■it kon«*ntrieoh«n rinffund.g«n Hippen »it «iww ettf^sahn- «rtigen Querschnitt oder mit eines Anderen, vorsugeveiee •oharfkantigen Querechnitt Yereehen. Dieee Hippen 13 wirken mit der Unter··!te «in·· Diohtrlng·· 14 sueaaaien, der «wischen einen hohlen Seil 15 der Kappe eines Druckbehälter· und dem oberen Wuletrand 11a dee Tentilgehäueee 11 eingespannt ist, Dieee· Einepannen wird in bekannter Weise duroh Eindrücken der Seitenwand dee hohlen Teile· der Behälter« kappe ia Bereich 15a erreicht. In der Zeichnung eind drei
009824/0024 ~9-
BAD ORIGINAL
2O.t2.67
solcher Rippen dargestellt» Xn. vielen FällenkJSnnen aber außh nur eine eineeine Hipp® oder swei lippen voggeeeliMi sein» Sie Rippen oder die Hippe seilten v©r£Ugsi*@iee innerhalb desjenigen Seiles der Oberseite 10b d@© ¥®sitilkörp<§re angepresst sein» der si© tosi kreisförmigem vAuSanrand des Ventilkurpers bis etwa sw® halb@& Abstand t®s i©r zentralen AohE· des ITeatilkÖypers arst^sekt« B#i einem, sgaaislles Aue=
Rippem 13 = wi@ In figo 2
¥@ig©
tO"S ©imem
¥imtilg@IÄiQ© g©M®gts wenn
009824/0024 - 10
BAD
20.12.67
Offaun« 20 in der Wand des StBSeItelles 1Oe bis unterhalb der Sbene der Unter··!te des Dlohtrln*·· U iu rersohiebesie Bas tu verteilend· Medium, das einen puderfurmlgsn Stoff in Suspension enthalten kann» etrönt also aus des Behält®? duroh das Rohr 19 naoh oben» vorbei an der AttBeassits des Venti!körpers 10, quer über dessen Oberseite und duroh die öffnung 20 in den Stttflelteil 1Oo den TenillSSrpera und hinaus duroh die Auslafiöffnung 17» B$i Ventil®» dl®®®!' Art alt einer ebenen Diohtflache, welohe i®r öb®s>@@it® 10b dee ?®ntilkurpers ohne irgendweleht Vi^rc^?,?-■:■■$, ©^tepreehdn wttrSo, tmstsht bei Puder-
sieh ^iaieretoff swisohen de» Biehtrltig 14 anhäuft und aneae-, UmB di® uitmmg 20'voa Dicht ring 14 ai@ä<§@f€iM£ :^--'i teilweise freigsgebea bleibt, naoh»
16 wieder freigegeben ist. Daduroh ¥©a D^pf entweichen oder flüssigkeit auftreten, so in Bstttttim^g 1st» ms die Wirkoli
DIe lippen 13 haben den Zweck, eine PulTeransaanlung an
der dorlif©^ Biefetstelle su Yeraeldsn, so daS eine
duroh den Temtilkttrper 10 nicht beointräohtig@n kanfs. 61®
009824/0024 - - 11 -
BAD ORIGINAL
20.12 «7
bewirken «in· gut« Abdichtung, da an ihrer Stelle auf •Inta «ohaalen Slohtungebereloh ein hoher Ilächendruok «reeugt wird. Aulerdea gewMhrleleten eie, da· 41« AuelaJtfffaaag 20, di· in den StOSeIteil 1Oo dee Yentilk0r»«r« führt laa»r durch die Ob«rfl*ohe der Öffnung la Diohtring 14 mbftdeokt ift, eob«ld d«e Tentil in •eine 6ohllelct«llttnf lurUokkehren kann. Säbel kann die «weite Abdloht«««, die an der ▼«ntilanordnun« an jenlgen 8t«Ue erfolgt, wo der etölelteil 1Oo dee Tentilkflrper« mit der Vandun« der «eatralen öffnung in Siehtring 14 —— i«»iJkt, daduroh wirkungeroller geetaltet werdem, dal «ie Offmiag 20 «tut« höher «le Ublioh lsi BtBIeIteil «agebsttoht wird, eo daJ in der Bohliefeteilung dee Tentllgliede dl« öffnung 20 auf der Höhe der Oberseite den Dlohtrlngee 14 oder dloht oberhalb dleeer Obereeite angeordnet let.
Bei de« in flg. 3 darfee tell ten abgewandelten AueftQxrunge-•eiepiel let dl« lrfiMduog auf «In« Tentllkometruktion anitiejAit» die ein QtMw 22 aufweist, da« el« Teatil »dt eine« «oheibenfOrmigen TentllkOrper 25 enthält, der einen des Teetilteil 1Oo der Auefunrungefor« naoh flg. 1 entepreohenden StOlelteil 24 ttnd einen unteren VentiikCrper-•ohaft 29 aufweist· Der obere Teil de« eehKuaes 22 let ■itiel« elnc-j Olohtungeringe« 26 rereohloeeen, d«r ewieohea eine· hohlen ^eIl 2? der Kappe eine« DrttckbebJllt®^» und da«
009824/0024 . w.
20.12.67
Kopf d®® Yestilgehäueee 22 eingespannt iet. Der hohle Teil 27 ißt ringe um einen verbreiterten oberen Teil 22a des Ventilgehäusee 22 herue eingedrückt, ffornalerwelse virfi d©r Tentllktfrper 23 aittele einer SohlieSfeder 28
g©g®a d®m !Dichtungsring 26 gepreßt ? die »it ihre« einen ttber $®ts unteren Sohmft 25 des 7e&tilk8rperg geile sieh mit ihrem anderen X&de an Toris 4b»tend Voneinander innerhalb See lolitmt®!!®© d®e @®liM^g®s 22 angebraoht sind·
3O9 das des SinXafirohr tm®h. Wig* 1 entepricrht und lialmSrohr 19 sin ®.±©fat dargestelltes» ie ^©£1 ^®9 Sira@äfe@hä2,t®rffl führendes Senkrohr trägt ο J)®2f 8®fe®ife«nfiliMig® T®Btilkörper 23 ist erfindüngegtifiS auf ©eia®^ Oberseite sdLt koassentrlsoiien Hp-
1 r®T®ohe®,e f$@in Stö0©lteil 24 weist j®itliehe BlnlaSeffnung 32 auf, die efeea™
falls ®®B ünn woT®t®h%m^ bmoMr±&h®m®n Gründen etwas
ist» Aa oberes Bade des
!4 ist tfi^sif ©i®, jD^uekknopf 33 befestigt 9
de? i@E B3?®@&l©©©f 16 lfeeiM ÄtisHfeff'uiSÄrößiepiel aaefe
_. 1. Aisoh 009324/0024 - - 13 -
BAD ORiGiNAL
20.12,67
Ausftihrunesform let der Ventilkurper aaoh allen Seiten hin frei beweglich und die Rippen 31 kunnen in der vor* stellend beschriebenen Weise mir Verhinderung von einer Anhäufung τοη Puderetoff an ihren Anlage?liehetä wirksam werden·
Zn dem Diagramm der Fig« 4 ®iad verschieden® Kennlinien eingeseichnst, die sioh bei v«reeki@d®&an Versuohem ergeben haben, die zunächst mit üblieJitsi unv-<3TM.na@%t®n Vsatil©n ausgeführt wurden eind» wi@ dus^h al® Mamlttslbar oberhalb der Jtoaltioa A a^©^3^@%st@a PmaM® @sig©s©l^t ist, und ansohließsnd ®lnü di© g
lungen iMS'ehgefllhrt vordem S®i der Po®iti@a B salt abgewandelten Yentil s»it nur ä®r i©n®r®a Eipp® 13» Position G mit einem abgew©nä©lt©n Ventil alt anr ä®r mitt ""®Γθϋ Elpp® 13, bei 4®r Position D mit Ventil »it nVLV der äuSes8®» Hipp®,, bei P@@iti©a abg®^^Ei®lt@gi Ventil mit ü®r innerem und &@τ I^i@r.®ia Sipp® 13 «sai bei Position F Mit ®iia®ia abge^aadeltea. ^©stil alt allea dr®i Hippea 13· In ^®rtiiEal·? HiohttÄ®^ ist i®9 Ventiles in
deren Srtmk'S®^ seig®n diejütilgsn,
i.**i Drmok fca, d®r ia
liefe iat0 iae Suroh
009824/H024 - u -
BAD
«20.12.67
Sie darunter liegenden und durch die Linie 36 Miteinander verbundenen Purste seigen den Druck an? der in den eins®lnee Falle« «ua dichten VersehXuB sauberer Ventile erforderlich ist. Bie mit den Linien 37 und 3β miteinander v«rbuad©a®n Punkte des Diagraaos geben die gesessenen Druckwerte fn9 iie an den versohleden ausgebildeten Ventilen auftraten, font denen erneut ein Leck auftrat» wenn die Ventile durek Pud^ä^blagerungen beeinträchtigt waren. Die Punkte tonnröer seifen fde Druckwerte an, .bei denen erneut
sauberen ?®mti!s& einsetete. Aus des » äafi je geringer der %\m Abdichten ist (wie er dureli die durch die Linien 35 wä 3@ M,i5@£iasiEiä®r angegebenen Punkte gekannseichnet
Druckwerk (wie er durch die 36 uiteinander verbundenen Punkte int, bei welchem eine Leckwirkung wird ein Ventil bein Versein9 Am min ?ederdruok das halten will« die gut oberhalb liegt. Die Te^esserung, die bsi üatn as am, f©©itiom@n B bis T eingetragenen Vereu-
^^rden sind, seigen ausgesprochen gegenüber den an der Position A a»fg$- Sia größte Verbesserung s©igt si@fe am land P9 aber auch die Wert® an der Pe-6 kHns^em üooh als gut beseichnet %?«rä@ni» £s IUt
20.12.67
gicfe aus dem ?«reiieti©m folgern» daS t>ei Ventil«» irfiRd^ag» bei wgl@h®& aelirer© Rippen 13 oS®r
o Wo
oäaon
QEiliogQ©0 QIq v©a
Sä ο
Sqd
tf' \
BAD OBI

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Aualafirentil fü* einen Di-uokbehälter Ie For« einer eogenattnten Aeroeolboabe für Puder-Aeroeol, «1t .·!- nea in «Ines Ventilgehäuse beweglich angeordneten Ventllkürper, dadurqh jyekyingelchnet f p dai der Tentllkörper (10, 23) alt «erltliohea Abetand το» Y*atilgtbttu·· (11, 22) an«eordti«t ist,. d«rge»talt, daB rund uc dm Y*utilkörp«r (10, 23) «In Puroh»trÖBkmaml (21) für dft« Aeroeol rorh*nd#n ist« Aal dta obtr· Bad· dta Tentilgehäuete (11, 22) aitt#li eln#« Diohtrlog·β (14, 26) T*reohlo»««n ist, der tintn Ventileite bildet, gmftx welohtn dar Tentilkörptr (10, 23) nora*l»rweiee bus Y*r*ohli«ö*n ·1η·β kon-•entrieoh sub Diohtrine (Hf 26) aog«ordii«teii Aue-USkantle nltt·!· einer feder (12, 28) angedruckt vird, und da8 avf einer der siteinander in Berflh-
    ο ma« koasMOden FlMolten Ton Dlohtrlne (U, 26) und
    £ YontiUtörper (10, 23) Mindestens eine Diohtrippe
    £! (13t 31) über den ganaen ttsfang tee Teatilaitae*
    ο svleofeen den Druckseiten und der AuslaBseite dea ο
    *> Tentllkörper« (10, 23) rerliuft.
    2=· ?«Etli aaoh Anspruch 1, dadurch getennseiohnet, daß ®iae Blebtrlppe (13, 31) oder Mehrere, la Abstand TQaeiimEder ©sgoorduete Diohtrlppen auf de» Tentilkßrptr (1O9 23) aagebraoht sind und alt einem Dloht-
    BAD
    (U, 26) »u* elastiseheK Material !tea« ' ;
    5» Tentil nach Anspruch 2» dadurch gekennzeichnetr dafl die Hippe oder die Rippen (15, 51) in denjenigen Teil der Flieh· (s.B. 10b) des VentUkörpers (10, 25) angeordnet ist b»Wo sind, der eich etwa zwischen einem Erei* mit dem halben Radius der Diohtf läehe uttd des Audenrand dieser Diehtflache erstreckt■„
    4. Tentil nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekenneeiohnet, daS drei Hippen (15» 51) sind? die konzentrisch zueinander und sur Aohse des Ventile auf einer der miteinander gmsaamenwirkenden Dichtflächen angeordnet sind»
    5c Tentil nach einen der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Hippe oder die Hippen (15» 51) einen Rieh nach oben rerjungenden Querschnitt aufweist b&w. aufweisen, dergestalt, daS sie praktlsoli la einer Linienberührung alt der gegenüberliegend®^ Dichtfläche stehen.
    6. Tentil nach eine» der Anspruch© 1 bis 5-» dadurch ge-
    kensiseiehnet, daß der Teniilkörper (10, 25) mit einem • sich nach oben erstreckenden hohlen StuSeltell (I0e, 24) ist, der @i%® @@itlioh® BinlaSöffnung (2O9 52)
    ;? durch welch® das unter Druck stehende Medium 00S824/002-4
    - - 1β- - BAD OM®1
    «urofe dft« Tentil hindurch »ueetröwa kft&ft, tmd dai 41·»· IiiLUflofftoueg (20, 32) im einer eolohen Ιβη·η-leg· engeordnet let, del bei geeofeloeeeaea TeH1IiX di· BittlaJuffnutt£ auf der Höh· der Qfeer*eite de· Diohtrimge (U9 26} «4er dicht über dieser Ibeiie
    Y«ntil naöh einen der Aneprüoh« 1 bie 6, dtduroh k«nn««ieh%iet, daS di· SehlieBfeder (12, 28), d«ß ?#ntiJk«r:?er (10,29) g9gan den Diohtring (U, 26) drüolct, ¥oa eines Seil (1Oa) dee Yentilkörpera umfftogea wird oder einen Teil (25) dee Tentilküz^ro umfängt« dtrgestai-fe, dafi si» daduroh die Ausrichtung des V^Gtilkörpsrs steuern kann«
    SAD
    00982A/0024
    Leerseite
    ORIGINAL INSPECTED
DE19671625220 1966-12-23 1967-12-21 Auslassventil fuer einen Druckbehaelter in Form einer sogenannten Aerosolbombe Pending DE1625220A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5780866A GB1216655A (en) 1966-12-23 1966-12-23 Improvements in pressurised dispensing containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625220A1 true DE1625220A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=10480076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671625220 Pending DE1625220A1 (de) 1966-12-23 1967-12-21 Auslassventil fuer einen Druckbehaelter in Form einer sogenannten Aerosolbombe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1625220A1 (de)
FR (1) FR1560383A (de)
GB (1) GB1216655A (de)
NL (1) NL6717464A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3773064A (en) * 1971-05-07 1973-11-20 Precision Valve Corp Valve stem sealing ring
DE3886184D1 (de) * 1987-06-26 1994-01-20 Werding Winfried J Vorrichtung zur lagerung und kontrollierten abgabe von unter druck stehenden produkten und verfahren zu ihrer herstellung.
US5975378A (en) 1998-06-09 1999-11-02 Precision Valve Corporation Aerosol powder valve

Also Published As

Publication number Publication date
GB1216655A (en) 1970-12-23
NL6717464A (de) 1968-06-24
FR1560383A (de) 1969-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227407C3 (de) Handpumpe zur Förderung von Füllgut aus einem Behälter
DE2538971A1 (de) Sprueheinrichtung
DE1934117A1 (de) Injektionsspritzpistole fuer medizinische Anwendungen
DE2425109A1 (de) Pumpe zur foerderung kleiner mengen dosierter fluessigkeiten
DE7706406U1 (de) Vorrichtung fuer die abgabe von fluessigkeiten
DE1653402B2 (de) Auslaßventilanordnung
DE2809823A1 (de) Vorrichtung fuer die gasentnahme aus einer kartusche
DE19840721A1 (de) Spender für Medien
DE1179042B (de) Transportable Spritze mit einem Tank
DE1625220A1 (de) Auslassventil fuer einen Druckbehaelter in Form einer sogenannten Aerosolbombe
DE1201684B (de) In einem Gefaess eingebaute einfach wirkende handbetaetigte Schubkolbenpumpe
DE1909794A1 (de) Spritzampulle fuer zwei Komponenten
DE528777C (de) Abdichtung der Gaspatrone an einem Siphon
DE624643C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE3347843A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche
DE2050259A1 (de) Aufstreich und Dosiervorrichtung fur Klebstoffe
DE20216631U1 (de) Selbstentlüftende Spritze für das Mischen von flüssigen und pulverförmigen Substanzen
DE1296003B (de) Verschliesseinrichtung fuer den Behaelterinhalt bei einer Spruehpumpe
DE2358746A1 (de) Dampfdruckkochtopf
DE430677C (de) Selbstfuellender Fuellfederhalter
DE380714C (de) Verschluss fuer die obere Zylinderoeffnung von aerztlichen Spritzen
DE1559643C3 (de) Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Medien, insbesondere für Feuerlöscher
DE440629C (de) Zu nur einmaliger Benutzung bestimmte, zugleich als Ampulle ausgebildete Injektionsspritze
DE3511630A1 (de) Einwegeventil
DE635531C (de) Sturmlaterne mit Verschlussstueck