DE162470C - - Google Patents

Info

Publication number
DE162470C
DE162470C DENDAT162470D DE162470DA DE162470C DE 162470 C DE162470 C DE 162470C DE NDAT162470 D DENDAT162470 D DE NDAT162470D DE 162470D A DE162470D A DE 162470DA DE 162470 C DE162470 C DE 162470C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawls
spring
brake pads
racks
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT162470D
Other languages
English (en)
Publication of DE162470C publication Critical patent/DE162470C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/28Buffer-stops for cars, cages, or skips

Landscapes

  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine federnde Auffangvorrichtung für Förderschalen , die entweder unten im Schacht oder unter der Förderschale angebracht wird, und welche bezweckt, die sich, durch das Aufsetzen der Förderschale spannende Feder der Auffangvorrichtung langsam entspannen und die Schale emporgleiten zu lassen.
Die Fig. ι bis 3 der Zeichnung stellen die Erfindung in Vorderansicht, Seitenansicht und Grundriß dar.
Durch das Aufsetzen der Förderschale wird die Feder λ gespannt, und gleichzeitig gleiten hierbei die Sperrklinken b über die Sperrzähne der Zahnstangen c hinweg und verhüten ein Wiederemporschnellen der Feder und Förderschale. Diese bekannte Einrichtung weist nach Ansicht des Erfinders den Übelstand auf, daß beim Auslösen der Sperrklinken ein plötzliches Entspannen der Feder erfolgt und so die Förderschale mit einem Ruck nach oben schnellt. Zu diesem Zweck ist die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Bremsvorrichtung angeordnet.
Mit den Sperrklinken, die nicht nur nach unten beweglich, sondern auch in wagerechter Ebene um den Zapfen e drehbar angeordnet sind, sind durch Zugbänder die Bremsklötze g verbunden. Die Klinken b selbst sind in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise an Zugstangen angelenkt, die ihrerseits mit einer Spindel s, welche im Gestell/ der Auffangvorrichtung geführt ist, in Verbindung stehen. Wird nun den Klinken b durch Drehen der Spindel 5 eine Drehung um den Zapfen e erteilt, so daß dieselben außer Eingriff mit den Zahnstangen c kommen, so legen sich die mit den Klinken verbundenen Bremsklötze g an die Zahnstangen an, wenn die Klinken aus den Zähnen derselben herausgetreten sind. Es kann also die bei der Entspannung der Feder α erfolgende Aufwärtsbewegung der Förderschale durch die Bremsklötze g in jedem gewünschten Maße geregelt werden.
Durch die Feder i, die im Punkt k mit der Plattform/ verbunden ist, werden Bremsklötze und Sperrklinken in ihre Anfangslage zurückgeführt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Eine federnde Auffangvorrichtung für Förderschalen, bei welcher die den Stoß mildernde Feder nach dem Zusammendrücken durch eine Sperrvorrichtung am Zurückschnellen verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinken (b) der Sperrvorrichtung mit Bremsklötzen (g) in Verbindung stehen, derart, daß nach dem Ausrücken der Klinken (b) aus der Verzahnung der Zahnstangen (c) die Bremsklötze (g) zur Anlage an diese Zahnstangen kommen und ein langsames Ausdehnen der zusammengedrückten Feder und infolgedessen ein langsames Emporgleiten der Förderschale gewährleisten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT162470D Active DE162470C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE162470C true DE162470C (de)

Family

ID=428264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT162470D Active DE162470C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE162470C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712011A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Inventio Ag Federpuffer fuer aufzugsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712011A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Inventio Ag Federpuffer fuer aufzugsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505628A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schwachstrom-mehrleiterflachkabeln an waenden elektronischer geraete
EP0489950B1 (de) Schloss für Sicherheitsgurtsysteme in Fahrzeugen
DE19626025A1 (de) Sitzverschiebemechanismus
DE162470C (de)
DE2138078A1 (de) Endlagesicherung fuer eine kopfstuetze
DE293974C (de)
DE198966C (de)
DE585000C (de) Lehnen- oder Kopfteilstellvorrichtung fuer Sitz- und Liegemoebel o. dgl.
DE144878C (de)
DE122329C (de)
DE4318516A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Bewegungsspielraumes eines beweglichen Bauteiles
DE156726C (de)
DE317290C (de)
DE379442C (de) Endausschaltung fuer elektrisch betriebene Aufzuege
DE3822989C2 (de) Sicherheitskarabiner für Klettersteige
DE234994C (de)
DE2723938A1 (de) Elektromechanische uhr mit kalender
AT16423B (de) Selbsttätige Fangvorrichtung für Feuerwehrdrehleitern.
DE386271C (de) Startvorrichtung, insbesondere fuer Pferderennplaetze
DE360571C (de) Dezimaltabulator fuer Schreibmaschinen
DE478463C (de) Auf Stillstand, Kurzlauf oder Dauerlauf einstellbarer Ausloeser fuer Kinoapparate mit Antriebswerk
DE131812C (de)
DE283129C (de)
DE283503C (de)
DE484513C (de) Schrittschaltwerk fuer Kraftfahrzeuge