DE1623635U - Befestigung fuer tischbeine. - Google Patents

Befestigung fuer tischbeine.

Info

Publication number
DE1623635U
DE1623635U DEG18652DU DED0018652U DE1623635U DE 1623635 U DE1623635 U DE 1623635U DE G18652D U DEG18652D U DE G18652DU DE D0018652 U DED0018652 U DE D0018652U DE 1623635 U DE1623635 U DE 1623635U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
fastening
table legs
screw
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG18652DU
Other languages
English (en)
Inventor
Gebrueder Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG18652DU priority Critical patent/DE1623635U/de
Publication of DE1623635U publication Critical patent/DE1623635U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs

Description

  • MiaBf? seMiM.
    ie Feuerung betriffteieB$seBefestigungsartSr
    Tischbaine jeder Art ad besteht Im wesentlioa darin, dass in
    der am Zargenrahses anliegenden Bei der Tiochstellen je eine
    oder mehrere, in entsprechend angeordnete Behrungen des Zargen-
    rahmens passende Führungszapfen sowie eine Sehraubemnutter befestigt sind, in welche eine von innen durch eine Bohrung des Zargenrahmens geführte Kopfschraube einschraubbar ist. Als Schraubenmuttern verwendet man vorzugsweise die an sich bekannten, aussen mit Holzgewinde versehenen Ringmuttern (Rampa-Schrauben), die in Bohrungen der Tischbeine eingeschraubt werden.
    Die FSbrungszapfen and dere Bebrunge werden zweekmäsaig ober-
    und unterhalb der etwa durch die Mitte des Zargenrahmens ge-
    führten Befestigungsschraube angeordnet.
    : Die neue Befestigung hat zunäett den Vorteil, das die
    Tischbeine In Bedarfsfalle. beispt. lsweise beim Transport d-
    Tisches leicht angeschraubt und anschliessend ebense schnell wieder am Zargenrahmen befestigt werden können, wobei eine absolut feste Verbindung zwischen stellen und Zargenrahmen gewährleistet ist. Da die Befestigungsmittel von aussen völlig
    unsichtbar sind, wird das gute Aussehen des Tisches in keiner
    Weise beeinträchtigt, so dass die neue Stollenbefestigung
    sicht nur für einfache, sondern auch alitätsmbbel,
    wl, a Wohn-und Bßzimertische Verwendung finden kann, zumai die
    neue Beinbefestiung vollkommen unabhängig von der Form des
    . 919
    Zargenrahmens, also sowohl für runde oder oale als auch für
    eckigeTisehebzw.Zargenrahmenverwendbar ist. Schliesslich
    zei-chnet sich die neue Siollenbefestigung durch ihre Einfach-
    heil und Billigkeit aus, daBine besonderen esehlagteile o. dgl.
    dazu benötigt werden
    In der Zeichnung ist die Erfiung a& eiBt Ausführungs
    beispiel TeraasGhaulicht Bs eiges
    ? ig1 die Seitemsht eiBes Tisches mi Tales Zargenrabmen
    und der neuen Beinbefestlgmgl
    Fig. 2 eines senkrechten Schnitt durch den Zargenrahmän und eint
    J an diesem befestigtes Bein.
    Bach der Neuerung sind in der am Zargenrahmen a anliegen-
    den Fläche der Tischbeine b zwei Fübrungszapfen e befestigt, die
    in entsprechend angeordnete Bohrungen d des Zargenrahmens passent
    wie es in Fig. 2 veranschaulicht lst.. Zwisohen den beiden Früh-
    rungszapfen, ist in dB. Tischbeinenje eine nach aussen mit
    Izgewinde versehene Ringautter f (Bampa-Schraube) befestigt,
    in die eine von innen her drch eine dritte Bohrung des Zargen-
    rahmens a gef-üh-rte Kopf sd"araube g eingesehra-abt wird.. Beim
    Anziehen dsr Sebraube g werden,ssmitdieBeine b fest gegen
    . \
    den Zargenrahmen a gepreßt. Die uhrasgszapfen c-rerhindern
    eine rehag @s eias um die Sshrsab g un damit ein selbst-
    tätige lösen diesem Schraube, Zur weiteren Erhöhung der
    Stabilität wird das mit den Befestigungsmitteln c und f ver-
    sehene obere Ende des Beines derart abgesetzt, dass die vor-
    springende waagerechte Kante gegen die Unterkante des Zargen-
    rahmens anliegt.
    Anstelle einer Bingnitter f kam in aen Beinen auch
    eines handelsübliche Vierkant-oder Sechskantmutter befestigt
    wu-den*
    Z o h u t x a n z p r ü o h e o
    ehiansj&reht
    1. Mestigang für Tischbeine, dadure gekeseihnet dass
    iB. der äs argenrahseB. aBliegend äehe der Tischbeine (b)
    je. eta oer mehrere, is &spreeoA angerdni brBgen
    (d) des argenrahmens passed ? ähr8Rgszapfen (c) sowie eie
    SchraubeBButter befestige ßind, iR velehe eise von innen drch
    eine Bohrung des Zargenrahmens geführte Kopfsehraube (g)
    einschraubbar ist.

Claims (1)

  1. 2 Tischbeinbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bein befestigte Mutter als aussen mit Holzgewinde versehene Ringmutter (f) ausgebildet ist.
    3. Tischbeinbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungszapfen (c) ober- und unterhalb der etwa durch die Mitte des Zargenrahmens geführten Befestigungsschraube (g) angeordnet sind. 4. Tischbeinbefestigung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeich- net, dass das mit den : Befestigungsmitteln (0 und f) versehene obere Ende der Beine (b) derart abgesetzt ist, dass die versprin- gents Beinkante gegen die Unterkante des ZargenrahBiens anliegt.
DEG18652DU 1948-12-29 1948-12-29 Befestigung fuer tischbeine. Expired DE1623635U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG18652DU DE1623635U (de) 1948-12-29 1948-12-29 Befestigung fuer tischbeine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG18652DU DE1623635U (de) 1948-12-29 1948-12-29 Befestigung fuer tischbeine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1623635U true DE1623635U (de) 1951-05-23

Family

ID=29789564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG18652DU Expired DE1623635U (de) 1948-12-29 1948-12-29 Befestigung fuer tischbeine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1623635U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623635U (de) Befestigung fuer tischbeine.
DE805177C (de) Befestigung fuer Tischbeine
DE825163C (de) Halter fuer Wandbekleidungsplatten
AT249919B (de) Einrichtung zur Stabilisierung von Tischen u. a. Möbelstücken
DE877487C (de) Raumdecke mit Lattenrost
AT300256B (de) Beschlagteil zum Schraubverbinden von Bauteilen eines Möbelstückes aus Holz
DE843593C (de) Fachbodentraeger mit Nagelbefestigung und Winkelstuetze
DE7343637U (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier senkrecht zueinander stehender Möbelteile
DE1818534U (de) Schraubverbindungsanordnung aneinanderstossender nichtmetallischer teile von starr zu verbindenden moebelstuecken.
DE1745794U (de) Duebel zum befestigen von rohrschellenbaken od. dgl. befestigungsbolzen im mauerwerk.
DE1152668B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden
DE1575161A1 (de) Stirnverbindung fuer hoelzerne Bauelemente
DE1284607B (de) Gelaender fuer Treppenlaeufe und Podeste
DE20202621U1 (de) Wandhandlauf
DE1654576A1 (de) Halterung fuer einen Einlegeboden eines aus Wandgittern und Einlegeboeden zusammensetzbaren Buecherbords
DE1774525U (de) Loesbare tischstollenbefestigung.
DE20106125U1 (de) Montageeinrichtung zum Befestigen eines Bauteils auf einer Montagefläche
DE202016005601U1 (de) Befestigungselement Kammschraube
DE1779161U (de) Aufhaengevorrichtung fuer gliederheizkoerper.
CH358207A (de) Möbel
DE1770152U (de) Schuhabsatz.
DE1771244U (de) Vorrichtung zum einbauen von befestigungsvorrichtungen in waenden und decken.
DE20020400U1 (de) Rasterförmig ausgebildete Raumdecke für Sporthallen
DE1895315U (de) Vorrichtung zur verbindung von profilstaeben.
CH205866A (de) Einzelaufhänger für Bilderrahmen.