DE1152668B - Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden

Info

Publication number
DE1152668B
DE1152668B DEG33191A DEG0033191A DE1152668B DE 1152668 B DE1152668 B DE 1152668B DE G33191 A DEG33191 A DE G33191A DE G0033191 A DEG0033191 A DE G0033191A DE 1152668 B DE1152668 B DE 1152668B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet bowl
floor
socket
head
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG33191A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Staehli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armaturen & App Fabrik
Gebert & Cie
Original Assignee
Armaturen & App Fabrik
Gebert & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armaturen & App Fabrik, Gebert & Cie filed Critical Armaturen & App Fabrik
Priority to DEG33191A priority Critical patent/DE1152668B/de
Publication of DE1152668B publication Critical patent/DE1152668B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/16Means for connecting the bowl to the floor, e.g. to a floor outlet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fußboden Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fußboden mit einer innerhalb des hohlen Sockels des Klosettbeckens angeordneten, im Fußboden verankerten Grundplatte, von der durch Ausnehmungen im Klosettbecken von außen zu betätigende Befestigungsmittel gehalten sind.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art greifen an der im Fußboden verankerten Grundplatte rechtwinklig abgebogene Befestigungsstäbe an, die durch Bohrungen im Klosettsockel gesteckt und durch aufgeschraubte Endstücke an ihm gehalten sind. Diese Endstücke machen sich aber besonders bei der Reinigung des Klosettbeckens sehr störend bemerkbar.
  • Es ist auch schon bekannt, das Klosettbecken mit Hilfe von seitlich durch die Wand seines hohlen Fußes geführte Schrauben am Fußboden zu befestigen, wozu aber eine relativ komplizierte Vorrichtung notwendig ist.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, ist bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art vorgesehen, daß die zwei als Zugglieder ausgebildeten Befestigungsmittel zu den zum Anbringerii des Sitzes erforderlichen Ausnehmungen im oberen Teil des Klosettbeckens geführt und dort befestigt sind.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Befestigungsvorrichtung weist den großen Vorteil einer vollkommen festen und rüttelsicheren Befestigung des Klosettbeckens auf dem Fußboden auf, ohne daß das Klosettbecken außer den sowieso erforderlichen Ausnehmungen noch an anderen Stellen durchbrochen zu werden braucht.
  • Vorteilhafterweise sind die Zugglieder unten jeweils mit einer Buchse verschraubt, die mit Spiel in einem Loch der Grundplatte steckt und unten einen verbreiterten Kopf mit abgerundeter unterer Fläche aufweist.
  • In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes unter Weglassung von nicht zum Verständnis der Erfindung notwendigen Einzelheiten des Klosettbeckens in einem Vertikalschnitt dargestellt.
  • Der dargestellte Schnitt des aus keramischen Material bestehenden Klosettbeckens 1 liegt in einer vertikalen Ebene, die durch zwei Ausnehmungen 2 hindurchgeht, welche in üblicher Weise im oberen Teil 3 des Beckens an dessen hinterem Rand liegen und zur Befestigung eines aufklappbaren Ringsitzes 4 dienen. Im Ringsitz 4 sind symmetrisch zwei Buchsen 5 eingelassen, von denen nur die linke in der Figur dargestellt ist.
  • In die Buchse 5 greift der horizontale Schenkel 6 eines rechtwinklig abgebogenen Stabes 6, 7 ein, dessen anderer Schenkel ? in vertikaler Lage am Klosettbecken 1 befestigt ist. Die Schenkel 6 bilden die Schwenkachse des Ringsitzes 4.
  • Zur Befestigung des Schenkels 7 dient ein auf denselben gesteckter Klemmkonus 8, der einen nicht dargestellten, in einer Radialebene liegenden Schlitz aufweist. Der Klemmkonus 8 steckt in einer ebenfalls auf den Schenkel 7 gesteckten Buchse 9, die eine konische Innenfläche 10 aufweist, die den Klemmkonus 8 umfaßt. Die Buchse 9 weist ein Außengewinde 11 auf, das in ein entsprechendes Innengewinde einer äußeren Hülse 12 eingeschraubt ist. Die Hülse 12 ist lose durch die Ausnehmung 2 gesteckt und liegt mit einem Flansch 13 auf dem Rand dieser Ausnehmung 2 auf.
  • Unter dem Klemmkonus 8 steckt ein Distanzring 14 auf dem unteren Ende des Schenkels 7 und stützt sich auf dem Kopf 15 eines als Zugglied wirkenden Zugbolzens 16 ab, der durch ein am unteren Ende der äußeren Hülse 12 vorgesehenes Loch 17 hindurch nach unten ragt. Bei der Montage des Ringsitzes 4 wird der Schenkel 7 durch die Buchse 9 und den Klemmkonus 8 so weit in den Distanzring 14 gesteckt, als dies mit Rücksicht auf die durch die Konstruktion des Ringsitzes 4 bedingte, gewünschte Höhenlage seiner Schwenkachse notwendig ist. Hierauf wird die Buchse 9, die mit einem Mehrkantkopf 18 versehen ist, in der äußeren Hülse 12 festgeschraubt, wobei sie mit ihrer konischen Innenfläche 10 den Klemmkonus auf dem Schenkel 7 festklemmt.
  • Die beschriebene Scharnier- und Klemmvorrichtung 5 bis 13 ist bekannt und nicht Gegenstand der Erfindung.
  • Der Hauptzweck des Zugbolzens 16 besteht nicht im Festhalten der Hülse 12, sondern darin, daß er das Klosettbecken 1 unverrückbar auf dem Fußboden 19 festhält. Zu diesem Zwecke ist eine Grundplatte 20 vorgesehen, die mittels einer Schraube 21 und eines Dübels 22 im Fußboden 19 verankert und innerhalb des hohlen Sockels 23 des Klosettbeckens 1 angeordnet ist.
  • Die Grundplatte 20 besteht im vorliegenden Falle aus einer U-Schiene, in deren Rücken fünf Löcher 24, 25 und 26 vorgesehen sind. Das mittlere Loch 24 dient zum Anbringen der Schraube 21. Die beiden benachbarten Löcher 25 sind für den Fall vorgesehen, daß im Fußboden 19 unterhalb des Loches 24 irgendein Hindernis vorhanden ist, das das Anbringen des Dübels 22 an dieser Stelle unmöglich macht. Man kann dann letzteren weiter rechts oder links anbringen, ohne die vorgesehene Lage der U-Schiene zu ändern. Die beiden äußeren Löcher 26 ermöglichen schließlich, die beiden Zugbolzen 16, von denen der rechtsseitige nicht gezeichnet ist, an der Grundplatte 20 zu verankern.
  • Durch jedes Loch 26 ist eine Buchse 27 gesteckt, die unten einen Kopf 28 aufweist und mit Innengewinde 29 versehen ist, in welches das untere, mit Außengewinde 30 versehene Ende des Zugbolzens 16 eingeschraubt ist. Die Buchse 27 hat im Loch 26 einiges Spiel, und ihr Kopf ist unten mit einer abgerundeten Fläche 31 versehen, die sich auf dem Fußboden 19 abstützt, bevor der Zugbolzen 16 angezogen wird, und dabei dem Zugbalzen 16 verschiedene Stellungen innerhalb eines nach oben offenen sphärischen Winkels geben kann.
  • Auf dem oberen Ende der Buchse 27 ist ein Führungstrichter 32 befestigt, der das Einführen des unteren Endes des Balzens 16 in die Buchse 27 erleichtert, wenn man bei der Montage diesen Bolzen 16 durch das Loch 17 der Hülse 12 steckt und ihn mittels eines Schraubenziehers, der durch die Hülse 12 eingeführt wird, anzieht.
  • Es ist ersichtlich, daß das Klosettbecken 1 mittels der beschriebenen Vorrichtung am Fußboden 19 befestigt ist, ohne das hierfür irgendein besondres, nicht ohnehin vorhandenes Schraubenloch am Becken vorgesehen ist. Die Montage ist sehr einfach und das montierte Klosettbecken kann besonders leicht saubergehalten werden, da sich nirgends Staub od. dgl. ansammeln kann.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fußboden mit einer innerhalb des hohlen Sockels des Klosettbeckens angeordneten, im Fußboden verankerten Grundplatte, von der durch Ausnehmungen im Klosettbecken von außen zu betätigende Befestigungsmittel gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei als Zugglieder (16) ausgebildeten Befestigungsmittel zu den zum Anbringen des Sitzes (4) erforderlichen Ausnehmungen (2) im oberen Teil des Klosettbeckens (1) geführt und dort befestigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugglieder (16) unten jeweils mit einer Buchse (27) verschraubt sind, die mit Spiel in einem Loch (26) der Grundplatte (20) steckt und unten einen verbreiterten Kopf (28) mit abgerundeter unterer Fläche (31) aufweist. kennzeichnet, daß die Buchse (27) ein Innengewinde (29) aufweist und oben mit einem Führungstrichter (32) versehen ist, der das Einführen des unteren, mit Außengewinde (30) versehenen Endes des Zuggliedes (16) in die Buchse erleichtert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge-
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugglieder (16) oben jeweils einen Kopf (15) aufweisen, der im unteren Ende einer Hülse (12) gehalten ist, die in der Ausnehmung (2) im oberen Teil (3) des Klosettbeckens (1) gelagert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Hülse (12) von oben eine Buchse (18) eingesehraubt ist, die mit einer konischen Innenfläche (10) einen hohlen Klemmkonus (8) umfaßt, der einen winklig gebogenen Stab (6, 7) festhält, dessen waagerechter Schenkel (6) einen Teil der Schwenkachse des aufklappbaren Sitzes (4) bildet.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kopf (15) des Zuggliedes (16) und dem Klemmkonus (8) ein Distanzring (14) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1193 263.
DEG33191A 1961-09-23 1961-09-23 Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden Pending DE1152668B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG33191A DE1152668B (de) 1961-09-23 1961-09-23 Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG33191A DE1152668B (de) 1961-09-23 1961-09-23 Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152668B true DE1152668B (de) 1963-08-08

Family

ID=7124639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG33191A Pending DE1152668B (de) 1961-09-23 1961-09-23 Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1152668B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011228A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Naamloze Vennootschap Koninklijke Sphinx, Maastricht Montageelement
EP1158108A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-28 Jacob Delafon Bodenbefestigungsvorrichtung eines keramischen Sanitärapparates

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1193263A (fr) * 1958-03-14 1959-11-02 Chantier Et Du Dispositif pour la fixation au sol des appareils sanitaires et similaires

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1193263A (fr) * 1958-03-14 1959-11-02 Chantier Et Du Dispositif pour la fixation au sol des appareils sanitaires et similaires

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011228A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Naamloze Vennootschap Koninklijke Sphinx, Maastricht Montageelement
EP1158108A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-28 Jacob Delafon Bodenbefestigungsvorrichtung eines keramischen Sanitärapparates
FR2809424A1 (fr) * 2000-05-24 2001-11-30 Delafon Jacob Dispositif de fixation au sol d'un appareil sanitaire en ceramique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941055U (de) Vorrichtung zur befestigung einer zwischendecke.
DE818845C (de) Verbindungsvorrichtung fuer Umrahmungen von Tueren, Fenstern und Holzbauteilen aller Art
DE1152668B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden
CH387562A (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Klosettschüssel am Fussboden
DE2650180A1 (de) Steigeisen
AT234308B (de) Tisch
DE60308807T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Festlegung eines Kalibers auf einem Gehäusering
DE7500850U (de) Sockelleiste für ein auf Füßen stehendes Möbelstück
DE202004016366U1 (de) Montagefuß und Sanitärelement
DE10313346B4 (de) Zerlegbares Tischmöbel
AT266307B (de) Seitengitterbefestigung für metallische Krankenbetten
DE1790553U (de) Zerlegbarer bar- oder teewagen.
DE2257602C3 (de) Vorrichtung zum Anschluß von Geräten an den Fußboden in Sport-, Turn- und Gymnastikhallen
DE202021102122U1 (de) Spielgerät
AT219257B (de) Gerüst
DE7337808U (de) Aufhängevorrichtung an einem Wandschrank
DE696544C (de) len, insbesondere der Beine von Bauernstuehlen und
AT300256B (de) Beschlagteil zum Schraubverbinden von Bauteilen eines Möbelstückes aus Holz
DE1971761U (de) Einrichtung zur abdeckung des sich zwischen schrankmoebel und zimmerdecke ergebenden freien raumes.
DE1278959B (de) Anordnung zur Fussbodenbefestigung eines Klosettbeckens
DE903026C (de) Loesbare Verbindung von Fuessen an Bettrahmen
DE7227909U (de) Kaminaufsatz
DE2052338A1 (de) Einrichtung zur Befestigung von Wandplatten vor Baukörpern
DE1276560B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sanitaerkoerpern an einer Wand
DE1775335U (de) Befestigungsvorrichtung fuer klosettsitz-haltebrett.