DE1623509U - Blitzlichtgeraet mit eingebauter kontrolleinrichtung fuer fotoapparate. - Google Patents

Blitzlichtgeraet mit eingebauter kontrolleinrichtung fuer fotoapparate.

Info

Publication number
DE1623509U
DE1623509U DEF2028U DEF0002028U DE1623509U DE 1623509 U DE1623509 U DE 1623509U DE F2028 U DEF2028 U DE F2028U DE F0002028 U DEF0002028 U DE F0002028U DE 1623509 U DE1623509 U DE 1623509U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
flash device
flash
lamp
bulb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2028U
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF2028U priority Critical patent/DE1623509U/de
Publication of DE1623509U publication Critical patent/DE1623509U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/005Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells the device being a pocket lamp
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Blitzliohtgerät mit eingebauter Kontrolleinrichtuna' für Potoapparate.
  • Blitzlichtgeräte mit eingebauter Kontrolleinrichtung, bei welchen vermittels eines Kontrollämpchens vor Abbrennen der Blitzlichtbirne festgestellt werden kann ob der Verschluss der Kamera, der als Schalter dient noeh in Ordnung und die Batterie als auch die Blitzlichtbirne noch intakt sind, sind bereits bekannt. Bei diesen bekannten Einrichtungen, bei welchen das Kontrollämpchen vorzugsweise als Liliputlampe ausgebildet ist und eine geringere Stromaufnahme
    hat als die Blitzlichtlampe selbst, wird bei Prüfung der
    .
    Batterie und des Verschlusses der Kamera die normale Schal-
    tung benutzt, wie beim Abbrennen der Blitzlichtlampe beim
    Fotografieren, nur dass die Blitzlichtlampe nicht einge-
    schraubt wird ; während beim Prüfen der Blitzlichtlampe, diese und das Kontrollämpchen hintereinandergeschaltet sind, also die Blitzlichtlampe auch vom Strom durchflossen wird, jedoch wegen der höheren Stromaufnahme nicht abbrennt, während das Kontrollämpchen, sofern die Blitzlichtlampe intakt ist, aufleuchtet. Die Einschaltung erfolgt auch hier vermittels des Kameraverschlusses.
  • Um eine Prüfung der Blitzlichtlampe vornehmen zu können, ohne das Kabel, das zum Kameraverschluse führt, in Benützung nehmen zu müssen, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, die Schaltung im Blitzlichtgerät derart vorzunehmen, dass im Betrieb der Pluspol direkt mit der oberen Kappe des Batteriegehäuses in Verbindung steht, durch ein Rohr zu dem einpoligen Stecker nach dem Kameraverschluss und von dort über den eingeschraubten Steckerkopf bzw. aen Fassungskopf der Blitzlichtlampe zu der mit dem Kontrolllämpchen parallel geschalteten Blitzlichtbirne führt und von dem mittleren Sockelplättchen der beiden Birnen zum Minuspol zurückgeführt wird. Soll nun vor der Zoot nahm die noch nicht eingeschraubte Blitzlichtbirne geprüft werden, ob sie noch intakt ist, so wird dieselbe mit dem Sockelplättchen an die obere Kappe des Batteriegehäuses und mit dem Sockelbajonettverschluss an den Lampenkopf oder umgekehrt gehalten und Blitzlichtbirne und tontrollbirne sind hintereinandergeschaltet.
  • Bekanntlich brennt die Blitzlichtlampe, die beim Aufleuchten sehr heiss wird, nach jeder Aufnahme durch. Damit dieselbe sofort wieder ausgewechselt werden kann, ohne diese berühren zu müssen, wird erfindungsgemäss weiter vorgeschlagen, am Lampenkopf derart eine Vor-- richtung anzubringen, da s durch Betätigen eines Tasters der Bajonettverschluss im Lampenkopf eine kleine Drehung bekommt, so dass die Blitzlichtbirne frei und durch eine Feder ausgestossen wird.
  • Es kommt vor, dass beim Abbrennen der Blitzlichtlampe dieselbe platzt. Um zu vermeiden, dass ein sehr nahe am Fotoapparat stehendes Objekt verletzt wird, wird weiter vorgeschlagen, am Reflektor des Blitzlichtgerätes einen Splitterschutz, bestehend aus einem Glaskörper, anzubringen, der die Splitter der Birne auffängt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein solches Blitzlichtgerät Abb. 2 das Schaltschema der Einrichtung während des Betriebes Abb. 3 das Schaltschema der Einrichtung beim prüfen der Blitzlichtbirne Abb. 4 einen Querschnitt durch die Auswerfvorrichtung für die Blitzlichtbirne Abb. 5 den Ring im Bajonettverschluss der Blitzlichtfassung, durch welche die Blitzlichtbirne freigegeben wird und Abb. 6 den am Reflektor angebrachten Splitterschutz.
  • Der Pluspol der Batterie hat Verbindung mit der oberen Kappe 1 des Batteriegehäuses, in welche das Rohr 2 drehbar eingenietet ist. Das Rohr 2 führt zu der Steckerbüchse 18 bzw. zum Steckerstift 3, von der über eine eitung zum Kameraverschluss und eine zweite Leitung zum Steckergehäuse 4 bzw. zum Lampenkopf 5, also zugleich zum Gewindesockel des Kontrollämpchens 6 bzw. zum Bajonettsockel 10 der Blitzlichtbirne 7 über die Sockelplättchen 8, 9 zum Minuspol der Batterie zurück.
  • Beim Prüfen der Blitzlichtbirne, ob dieselbe noch intakt ist, wird der Sockelbajonettverschluss 10 derselben an die Kappe 1 des Batteriegehäuses und das Sockelplättchen 9 an den Lampenkopf 5 oder umgekehrt angelegt, Beim Auswechseln der bgebrannten Biitzlichtbirne drackt der Taster 19 den mit Schlitzen 23, 23'versehenen Ring 20 auf die Blattfeder 21 und drückt diese in der Mitte auf ein gewisses Mass nach'unten. Durch die Reibung zwischen Blattfeder und dem losen Ring erhält letzterer eine Drehung, so dass in einem bestimmten Augenblick die von dem Ring festgehaltenen Stifte der Blitzlichtbirne durch die beiden Schlitze 23, 23'freigegeben werden, die Birne von einer Feder 22 ausgestossen wird.
  • Um Unfälle bei Platzen einer Blitzlichtbirne im Betrieb zu vermeiden, ist am Reflektor 15 ein Splitterschutz angebracht, der aus einem Glaskörper 14 besteht, der an der Aussenkante 16 des Reflektors frei aufgehängt ist und auf der anderen Seite durch eine Feder 17 am Reflektor festgehalten wird. Der Aufsteckschuh 11 dient als Verbindungselement für das Batteriegehäuse und die obere Kappe 1 desselben, an welcher der Lampenkopf 5 befestigt ist, hält also das ganze Blitzlichtgerät zusammen. Damit die stegschraube 13 im Batteriegehäuse beim Anziehen des Aufsteckschuhs 11 nicht verdreht wird, erhält diese bei 12 eine Vierkantform.

Claims (6)

  1. Schu t z ans p r che 1.) Blitzlichtgerät mit eingebauter Kontrollvorrichtung für Fotoapparate, dadurch gekennzeichnet, daas der Pluspol der Batterie mit der oberen Kappe (1) des Batteriegehäuses in Verbindung steht, über das Rohr (2) zu dem einpoligen Steckerstift (3) nach dem Kameraverschluss und weiter über den eingeschraubten Steckerkopf (4) bzw. Lampenkopf (5) zu der mit dem Kontrollämpchen (6) parallel geschalteten Blitzlichtbirne (7) führt und von den mittleren Sockelplättchen (8, 9) der beiden Birnen zum Minuspol der Batterie zurückgeführt wird.
  2. 2. ) Blitzlichtgerät nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass beim Prüfen der Blitzlichtbirne dieselbe mit dem Sockelbajonettverschluss (10) an die Kappe (1) des Batteriegehäuses und mit dem Sockelplättchen (9) an den Lampenkopf (5) oder umgekehrt angelegt wird.
  3. 3.) Blitzliohtgerät nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herunterdrücken des Tasters (19) der Ring (20) durch die Blattfeder (21) gedreht wird, wodurch die Blitzlichtbirne (7) durch die Schlitze (23, 23') frei gegeben und durch die Feder (22) aus der Fassung ausgestossen wird.
  4. 4.) Blitzlichtgerät nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Glaskörper (14) bestehende Splitterschutz auf der einen Seite in der Öse (am Reflektor (15) frei beweglich aufgehängt und durch die eder (17) gegen Aufklappen festgehalten wird.
  5. 5.) Blitzlichtgerät nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsteckschuh (11) als Verbindungselement für das Batteriegehäuse und die obere Kappe (1) an welchem der Lampenkopf (5) befestigt ist, dient.
  6. 6.) Blitzlichtgerät nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vierkantschaft (12) der Stegschraube (13) im Batteriegehäuse als Verwendungssicherung beim Anziehen des Aufsteckschuhes (11) dient.
DEF2028U 1951-03-24 1951-03-24 Blitzlichtgeraet mit eingebauter kontrolleinrichtung fuer fotoapparate. Expired DE1623509U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2028U DE1623509U (de) 1951-03-24 1951-03-24 Blitzlichtgeraet mit eingebauter kontrolleinrichtung fuer fotoapparate.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2028U DE1623509U (de) 1951-03-24 1951-03-24 Blitzlichtgeraet mit eingebauter kontrolleinrichtung fuer fotoapparate.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1623509U true DE1623509U (de) 1951-05-23

Family

ID=29790398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2028U Expired DE1623509U (de) 1951-03-24 1951-03-24 Blitzlichtgeraet mit eingebauter kontrolleinrichtung fuer fotoapparate.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1623509U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1246390B (de) Kamera mit ansetzbarem Blitzlichtgeraet
DE1623509U (de) Blitzlichtgeraet mit eingebauter kontrolleinrichtung fuer fotoapparate.
AT164236B (de) Reihenblitzlichtgerät
DE829854C (de) Blitzlichtgeraet
DE529588C (de) Elektrisch gezuendetes Blitzlicht
DE956559C (de) Blitzleuchte
DE861966C (de) Elektrisches Blitzlichtgeraet
DE831189C (de) Blitzlichtlampe mit Batteriezuendung
DE819620C (de) Magnesiumblitzlichtgeraet fuer Photoapparate
DE828197C (de) Tragbares Blitzlichtgeraet mit Gasentladungslampe
DE1286902B (de) Kolbenblitzlichtgeraet
DE510225C (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung
DE961591C (de) Blitzleuchte mit automatischem Lampenauswerfer
DE380375C (de) Elektrische Blitzlichtzuendvorrichtung
AT254693B (de) Einrichtung zum Überprüfen des Spannungszustandes der Batterie einer elektronischen Zeitbildungseinrichtung
AT258716B (de) Mehrfach-Blitzvorrichtung für photographische Zwecke
DE1753714U (de) Am stromnetz aufladbare taschenlampe.
DE701154C (de) Pruefapparat fuer Gluehbirnen jeder Art und Taschenlampenbatterien
DE1846892U (de) Photokamera mit einbau-blitzleuchte.
DE1111507B (de) Blitzlichtgeraet fuer Reihen-Blitzaufnahmen
DE1797852U (de) Blitzlampenfassung.
DE1949035U (de) Blitzlichtgeraet.
DE2119944B2 (de) Kamera mit einem elektronisch gesteuerten Verschluß in Verbindung mit einem Blitzgerät
DE1744607U (de) Vorrichtung zur beobachtung von hohlraeumen.
CH246692A (de) Zusatzeinrichtung für photographische Apparate mit einem Blitzlichterzeuger und einem Auslöser für den Apparateverschluss.