DE1797852U - Blitzlampenfassung. - Google Patents

Blitzlampenfassung.

Info

Publication number
DE1797852U
DE1797852U DE1959K0032691 DEK0032691U DE1797852U DE 1797852 U DE1797852 U DE 1797852U DE 1959K0032691 DE1959K0032691 DE 1959K0032691 DE K0032691 U DEK0032691 U DE K0032691U DE 1797852 U DE1797852 U DE 1797852U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
base
flash
contacts
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959K0032691
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE1959K0032691 priority Critical patent/DE1797852U/de
Publication of DE1797852U publication Critical patent/DE1797852U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Blitzlampenfassung Die Neuerung betrifft ein Blitzlichtgerät mit einer Lampenfassung für die Aufnahme von Blitzlampen mit unterschiedlichen Lampensokkeln.
  • Blitzlichtgeräte dieser Art sind bekannt. Meist handelt es sich jedoch um Geräte deren Lampenfassung die Aufnahme von Blitzlampen mit unterschiedlichen Lampensockeln gestatten. Die Zündkontakte sind jedoch jeweils an derselben Stelle, am Umfang des Lampensockels und im Zentrum des Sockelbodens oder nur am Umfang des Lampensockels angeordnet. Bei diesen Geräten ist auch die selbsttätige Anpassung der Lampenfassung an den Lampensockel mit dem Einsetzen der Blitzlampe bekannt. Ein anderes, ebenfalls bekanntes Gerät ermöglicht die Verwendung von Blitzlampen, deren Zündkontakte sowohl am Umfang des Lampensockels und im Zentrum des Sockelbodens als auch solcher, deren beide Zündkontakte am Umfang des Lampensockels angeordnet sind. Nachteilig ist es jedoch bei dieser Blitzleuchte, daß die Lampenfassung jeweils beim Wechsel der Lampentype umgestellt werden muß.
  • Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu beseitigen. Bei dem Blitzlichtgerät mit einer Lampenfassung für die Aufnahme von Blitzlampen, deren Zündkontakte am Umfang des Lampensockels und im Zentrum des Sockelbodens und solchen, deren beide Kontakte am Umfang des Lampensockels angeordnet sind, geschieht dies neuerungsgemäß dadurch, daß die Lampe selbst, jeweils mit ihrem Einsetzen in die Lampenfassung, die für ihre Zündung erforderlichen Kontakte herstellt.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, ohne sich jedoch darauf zu beschränken, sowie den Schutzansprüchen zu entnehmen.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt in der : Abb. l einen Schnitt durch die Vorderansicht der Lampenfassung mit einer eingesetzten Blitzlampe, deren Zündkontakte sich am Umfang des Lampensockels und im Zentrum des Sockelbodens befinden, Abb. 2 einen Schnitt durch die Seitenansicht der Lampenfassung nach Abb. l, Abb. 3 einen Schnitt durch die Vorderansicht der Lampenfassung mit einer eingesetzten Blitzlampe, deren Zündkontakte am Umfang des Lampensockels angeordnet sind, Abb. 4 einen Schnitt durch die Seitenansicht'der Lampenfassung nach Abb. 3.
  • In der Bohrung la des Blitzlichtgerätes 1 sind die die Lampenfassung bildenden Teile 2 und 3 angeordnet. Um den Bolzen 4 ist im Schlitz lb der Auswerfer 5 und die Feder 6 gelagert. Die Feder 6 stützt sich mit ihrem Ende 6a am Stift 7 und mit ihrem Ende 6b am Stift 8 des Auswerfers 5 ab und ist bestrebt, den Auswerfer 5 mit leichtem Druck in der Auswurfsstellung zu halten, bzw. in dieselbe zu bewegen. Die Kabel 9 und 10 sind mit einem Ende je mit einem Pol der elektrischen Stromquelle verbunden, während das andere Ende des Kabels 9 an dem Auswerfer 5 und das des Kabels 10 an dem Teil 3 der Lampenfassung befestig ist. Die Teile 2 und 3 der Lampenfassung können so ausgebildet sein, daß sie gleichzeitig die vorzugsweise federnde Halterung für die Sockel der Blitzlampen bilden.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende : Mit dem Einsetzen der Blitzlampe 11, deren Sockel 12 mit seinem Umfang die eine und mit dem Zentrum 13 des Sockelbödens die andere Kontaktstelle für die Zündung der Blitzlampe 11 bildet, kommt der Umfang des Sockels 12 mit dem Teil 3 der Lampenfassung und das Zentrum 13 des Sockelbodens mit dem Auswerfer 5 in Berührung (Abb. l u. 2). Da der Auswerfer 5 über das Kabel 9 und der Teil 3 über das Kabel 10 mit einer Stromquelle in Verbindung stehen, kann mit der Betätigung des Zündschalters die Auslösung des Blitzkontaktes und damit das Abbrennen der Blitzlampe 11 erfolgen. Die ausgebrannte Blitzlampe 11 wird durch Druck auf den Hebelarm 5a des Auswerfers 5 wieder aus der Lampenfassung entfernt.
  • Die Blitzlampe 14 trägt die Kontaktstellen 15 und 16 am Umfang des Glassockels 17 (Abb. 3 u. 4). In diesem Fall berühren die Kontaktstelle 15 und 16 der eingesetzten Blitzlampe 14 die Teile 2 und 3 der Lampenfassung. Der Auswerfer 5 wird von der Spitze des Glassockels 17 nach unten geschoben und stellt mit der Fahne 2a des Teils 2 eine Verbin-
    c
    dung her. Mit dem Auslösen des Blitzkontaktes wird die Blitzlampe 14
    von der Stromquelle über das Kabel 10, Teil3, Kontaktstelle 16 und Kabel 9, Auswerfer 5, Teil 2, Kontaktstelle 15 gezündet. Beim Auswerfen der ausgebrannten Blitzlampe 14 wird die Verbindung des Auswerfer 5 mit der Kontaktfahne 2a des Teils 2 der Lampenfassung unterbrochen.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1.) Blitzlichtgerät mit einer Lampenfassung für die Aufnahme von Blitzlampen, deren Zündkontakte am Umfang des Lampensockels und im. Zentrum des Sockelbodens und solchen deren beide Kontakte am Umfang des Lampensockels angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe selbst, jeweils mit ihrem Einsetzen in die Lampenfassung, die für ihre Zündung erforderlichen Kontakte herstellt.
  2. 2.) Blitzlichtgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktsteuerung mittels eines Hebels, Stößels oder dergleichen erfolgt.
  3. 3.) Blitzlichtgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktsteuermittel gleichzeitig zum Auswerfen der Lampe dient.
  4. 4.) Blitzlichtgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen an ihrem Sockel in der Lampenfassung von federnden Mitteln gehalten werden.
  5. 5.) Blitzlichtgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere der federnden Mittel entsprechend der eingesetzten Lampenart gleichzeitig den Kontakt, bzw. die Kontakte bilden.
DE1959K0032691 1959-07-25 1959-07-25 Blitzlampenfassung. Expired DE1797852U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0032691 DE1797852U (de) 1959-07-25 1959-07-25 Blitzlampenfassung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0032691 DE1797852U (de) 1959-07-25 1959-07-25 Blitzlampenfassung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797852U true DE1797852U (de) 1959-10-15

Family

ID=32883059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0032691 Expired DE1797852U (de) 1959-07-25 1959-07-25 Blitzlampenfassung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1797852U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797852U (de) Blitzlampenfassung.
DE2215221C3 (de) Kabelsteckvorrichtung
DE864059C (de) Blitzlichteinrichtung fuer photographische Aufnahmezwecke
DE918309C (de) Blitzlichtgeraet mit zweiteiligem Reflektor und elektrischer Zuendvorrichtung
DE961591C (de) Blitzleuchte mit automatischem Lampenauswerfer
DE831189C (de) Blitzlichtlampe mit Batteriezuendung
DE327001C (de) Als Alarmvorrichtung verwendbare elektrische Taschenlampe, die an den Tuerdruecker gehaengt und durch dessen Niederdruecken in Taetigkeit gesetzt wird
DE693330C (de) uer die Skalenbeleuchtung von Rundfunkgeraeten
DE1111507B (de) Blitzlichtgeraet fuer Reihen-Blitzaufnahmen
DE1151876B (de) Anordnung zur Kontaktgabe mit knopffoermigen Kleinstbatterien, vorzugsweise in Kleinstleuchten
DE1753714U (de) Am stromnetz aufladbare taschenlampe.
DE739127C (de) Ladestecker fuer elektrische Zuender
DE1713465U (de) Blitzgeraet fuer fotografische zwecke.
DE661090C (de) Fahrzeugscheinwerfer aus zwei selbstaendigen Teilen, bei dem eine Reservestromquelle am abnehmbaren Vorderteil angeordnet ist
DE1702249U (de) Blitzlichtgeraet.
DE622895C (de) Zugschalterfassung
DE116626C (de)
DE1992922U (de) Vorrichtung zum auswechseln von durch rastfedern in steckfassungen gehaltenen meldelampen mit quetschfusssockel.
DE1942841U (de) Beleuchtete, ein- oder mehrteilige klingelplatte.
DE1949035U (de) Blitzlichtgeraet.
DE1522839A1 (de) Schalteinrichtung fuer Blitzgeraete
DE1294179B (de) Blitzlichtvorrichtung fuer Kameras
DE1775831A1 (de) Dreiteilige Verbindung,insbesondere Loeschkammer mit Grundplatte
DE1772851U (de) Fassung fuer blitzlampen.
DE1497437A1 (de) Adapter